Suche
Die Suche „” hat 70454 Treffer ergeben
3400-3450 von 70454 Ergebnissen

Detail 1/1990. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1990.

Standardeinband. ca. 112 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Das geneigte Dach - Interview mit Eberhard Schunck. Vorabdruck aus dem neuen Dachatlas - Geneigte Dächer. Wohnbebauung Im Buel in Baar (W. Egli, H. Rohr, Baden-Dättwil, D. Schnebli, T. Ammann, Agno). Unterrichts- und Internatsgebäude in Grub bei München (H. Gebhard, B. Landbrecht, G. Wagmann, München). Bürgerhaus in Rheda-Wiedenbrück (M. Schürmann, J. Schürmann, Köln). Brunnangerhalle in Starnberg bei München (M. Hauschild, L. Fritsch, München). Villa Barkarö bei Västeras (Södergruppen, Arkitektkontor AB, O. Bergwall, H. Bäckström, Stockholm). Vermessungsamt Leibnitz in der Steiermark (K. Kada, Leibnitz). Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Mannheim (G. Böhm, J. Minkus, Köln). Wohnhaus in Obermenzing, München (P. Kaup, München). Stahlhaus in Harlaching, München (H. Teppert, München). I. Grün: Regeln für Konstruktion und Sanierung - Der ausgebaute Dachstuhl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63971

Detail 4/1990. THEMA: Fassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1990.

Standardeinband. ca. 96 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Rudolf Hierl: Stadtraum und Fassade. Mietshaus in Berlin (Hans Kollhoff, Berlin). Wohnhaus in Bad-Cannstatt (Kaag und Schwarz, Stuttgart). TK-Hauptverwaltung, Hamburg (Schweger + Partner, Hamburg). Wohnbebauung und Einkaufszentrum in Camden Town, London (Grimshaw & Partners, London). Wissenschaftszentrum in Finnland (Heikkinen und Komonen, Helsinki). Erweiterung des I.R.C.A.M. in Paris (Renzo Piano Building Workshop, Paris). Stadtarchiv München (von Busse & Partner, München). Bürogebäude in Stockley Park, London (Foster Assoc., London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63972

Detail 1/1993. THEMA: Einfaches Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 114 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Christian Schittich: Einfaches Bauen mit Bambus - Wohnhäuser im Goldenen Dreieck. Mobiles Zelt in London (Future Systems, London, Jan Kaplicky, Amanda Levete, Mark Newton). Nipponbashi Haus in Osaka (Waro Kishi, Kyoto). Wohnhaussystem, Ohio (Abacus Architects & Planners, Bryan Irwin, David Pollak, Anne Tate, Boston). Wohnhaus in Ammerland (Mechtild Friedrich-Schoenberger, Ammerland). Wohnhaus in Dorfen (Thomas M. Hammer, Doris Schmid-Hammer, München). Tierklinik in Bad Wildungen (Wilhelm Kücker und Partner, Klaus Freudenfeld, München). Kindergarten in Basel (Meinrad Morger, Heinrich Delego, Gerhard Prêtre, Basel). Freizeitgebäude in Espoo (Juha Kaakko, llkka Laine, Kimmo Liimatainen, Jari Tirkkonen, Helsinki). Ausstellungspavillons in Kassel (Paul Robbrecht, Hilde Daem, Gent). Seminar Thun (Atelier 5, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63975

Detail 2/1993. THEMA: Innenräume.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 134 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Karl J. Habermann: Die gute Stube - Anmerkungen zum Wohnverhalten. Peter Hübner: Innenräume, selbstgestaltet mit Jugendlichen, Studentinnen und Studenten. Dachausbau in Zürich (Giovanni Scheibler, Zürich). Umbau einer ehemaligen Krawattenfabrik für eine Werbeagentur in Ladenburg (Reiner Klein, Reinhart Sänger, Wilhelm Scheer, München). Buchhandlung in Turin (Roberto Gabetti, Aimaro Isola, Guido Drocco, Turin). Schmuckladen in Prag (Zdenëk Hölzel, Jan Kerel, Prag). Literaturhaus in Wien (Gerhard Huber mit Susanne Baumgartner, Susanne Höhndorf und Friedel Winkler, Wien). Historisches Museum in Baden (Wilfrid und Katharina Steib, Basel). Stadtschloß in Lichtenfels (Hans-Busso von Busse und Partner, München, Clodt Dankward von Pezold, Niederfüllbach). Architekturbüro in Köln (Walter von Lom, Köln). Kunstmuseum in Kolding (Bente Aude, Boje Lundgaard, Kopenhagen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63976

Detail 3/1993. THEMA: Metallfassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 142 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Friedrich Björn Grimm: Metallfassaden. Wohnhaus in Japan (Sir Norman Foster & Partners, London). Wohngebäude in Stuttgart (Gullichsen, Kairamo, Vormala, Helsinki). Stadtbibliothek in Neuburg (Michael Gaenßler, München). Verwaltungsgebäude in Helsinki (Eero Eskelinen, Jan Söderlund, Helsinki). Haus der Wirtschaftsförderung in Duisburg (Sir Norman Foster & Partners, London). Studio- und Verwaltungsgebäude in Paris (Richard Meier & Partners, New York). Lagergebäude in Putzbrunn (Beck-Enz-Yelin-Rothgang, München). Fabrikations- und Bürogebäude in Köln (Nicholas Grimshaw und Partner, London). Geschäfts- und Wohngebäude in London (Michael Hopkins & Partners, London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63977

Detail 4/1993. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 122 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Karl J. Habermann: Unter geneigten Dächern - Stationen offener Dachtragwerke. Christian Schittich: Das geneigte Dach - Formen, Materialien, Deckungsarten. Parkplatzüberdachung für Behinderte in Berlin (Manfred Schiedhelm, Karen S. Axelrad-Schiedhelm). Haltestelle Brin in Genua (Renzo Piano Building Workshop, Genua). Grundschule und Sporthalle in Stockdorf (Rainer A. Köhler, Gauting/München). Besucherzentrum Schloß Brodick, Insel Arran (Page & Park, Glasgow, Projektpartner Brian Park). Gemeindehaus in Gauting (Heinrich Bäumler, München). Autopolis Art Museum in Japan (Hiroshi Naito, Tokio). Internationales Schulzentrum in Lyon (Françoise-Hélène Jourda, Gilles Perraudin, Lyon). Museumserweiterung in Jönköping (Carl Nyrén, Stockholm). Geschäftshaus in Schwäbisch Hall (Mahler, Gumpp, Schuster, Stuttgart). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63978

Detail 5/1993. THEMA: Eingänge.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 142 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gerhard Matzig: Türen und Tore. Karl J. Habermann: Of Gates, Doors, and Piers, William Chambers 1723-1796. Westeingang Donaukaserne in Ingolstadt (Claus und Forster, München). Wohnhaus in Oberhaching (Reinhold Tobey, München/Detmold). Wohnhaus im Münsterland (Herbert Pfeiffer, Christoph Ellermann, Lüdinghausen). Reihenhausgruppe in Passau (Hermann Schröder, Sampo Widmann, München). Sportzentrum Unterföhring (Rolf Reichert u.a., München). Finnisches Kulturinstitut in Paris (Juhani Pallasmaa, Helsinki mit Roland Schweitzer + Sami Tabet, Paris). Der Wassertempel, Japan (Tadao Ando, Osaka). Rathaus in Maaninka, Finnland (Hannu Huttunen, Helsinki). Bürogebäude in London (John Winter & Assoc., Elana Keats & Assoc., London). Verwaltungsgebäude in Paris (Aymeric Zublena, Paris). Autohaus in Hamburg (Hadi Teherani u.a., Hamburg). Überdachter Zugang Kulturzentrum in München (Bernhard Peck, München). Stadtbahnhaltestelle Bielefeld (Meinhard von Gerkan, Hamburg mit Hans-Heinrich Möller, Bielefeld). Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur in Kassel (Wilhelm Kücker, München mit Klaus Freudenfeld). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63979

Detail 6/1993. THEMA: Solares Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 120 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Sir Norman Foster: Towards the Modern Vernacular. Brian Carter/Peter Warburton: Die Entwicklung einer Solararchitektur. Roberto Gonzalo: Kritische Anmerkungen zur Solararchitektur. Wohnhausprojekt Vista (Henrik Schmidt). Niedrigenergie-Bürogebäude (Michael Hopkins & Partners). Ausstellungs- und Kongreßgebäude in Linz (Thomas Herzog + Partner). Wohnen 2000, Stuttgart 1993 (O. J. Gunnarshaug). Wohnen 2000, Stuttgart 1993 (Meccano). Solarhaus in Tulln (Georg Driendl + Gerhard Steixner, Wien). Produktionshallen in Bad Münder (Thomas Herzog, München mit Bernd Steigerwald). Berufsoberschule in Fréjus (Sir Norman Foster & Partners). Wohnhaus in Stuttgart (Michael Aider, Basel). Berufsbildungszentrum in Hamburg (von Gerkan, Marg + Partner, Hamburg). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63980

Detail 1/1992. THEMA: Sichtmauerwerk.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 110 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Antina Gaenßler: Die Moderne in Bayern 1920-1960. Bildhauerateliers in Karlsruhe (Staatliches Hochbauamt, Karlsruhe). Kindergarten Angererstraße, München (Detlef Schreiber, München). Evangelischer Kindergarten mit Jugendräumen, Nürnberg-Langwasser (Eberhard Schunck, Dieter Ullrich, Norbert Krausen, München). Moorbek Rondeel, Norderstedt (Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg und Partner, Hamburg). Das neue Bundespostamt in Köln (Joachim und Margot, Schürmann, Köln). Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte in Soest (Hans Busso von Busse, Eberhard C. Klapp, Essen). Grundschule und Kindergarten in Amsterdam (Herman Hertzberger). Betriebshof an der Buschmühle in Dortmund (Eberhard C. Klapp, Arndt Brüning, Essen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63981

DBZ. 11/1999. THEMA: Glas, Mensa + Casino Offiziersschule Dresden, Fabrikgebäude in Breda/NL, Glas als tragendes Element, Verkürzung der Gewährleistungsfrist, Zvonko Turkali.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Werner Sobek: Konstruieren mit Glas. Ausbildungsakademie, Herne (Jourda/Perraudin, Lyon). Bibliothek Technische Universität, Delft (Mecanoo, Delft). Max-Planck-Gesellschaft, München (Graf Popp Steib, München). Nord LB, Braunschweig (Pysall Starenberg & Partner, Braunschweig). Verglastes Seilnetz, Bad Neustadt (Sobek, Stuttgart). Mensa Offiziersschule, Dresden (Auer + Weber, Stuttgart). Marktkeller, Wiesbaden (Kissler + Effgen, Wiesbaden). Volker Wittwer: Intelligente Gläser. Andrea Compagno: Glas als tragendes Element. Dieter Henze: Doppelfassaden. Friedrich-Karl Scholtissek: Verkürzung der Gewährleistungsfrist. Christof Bodenbach: Zvonko Turkali - ... Architektur folgt der Bauaufgabe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63983

DBZ. 10/1999. THEMA: Corporate Architecture, Restaurantkette Belgo, Bäckerei Backhus, Firma Audi, Fink und Jocher, Treppenkonstruktionen, Projektcontrolling.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 152 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Schule für das 21. Jahrhundert (Mario Runkel, Patrick Ventker, RWTH Aachen). Beate Bellmann/Benedikt Kraft: Im Gespräch mit James Turell. Berufsbildungszentren der DV AG (Bothe Richter Teherani, Hamburg). Werksgebäude, Rostock/Burgau (Ott, Neusäß). CI-Konzept für Audi (PBB Ingolstadt u.a.). Repsol-Tankstelle, Barcelona (Foster and Partn., London). Mobilcom-Center, Wien (Wolfgang Bürgler/Georg Petrovic, Wien). Messestandkonzept für Nokia (Jürgen Dernbach, Kerpen). Belgo Restaurants, London/New York (Farshid Moussavi/Alejandro Zaera-Polo, London). CI-Konzept für eine Bäckerei (Andre Poitiers, Hamburg). Christine Ryll: Werkstattbericht Fink + Jocher. Spandauer Bahnhof, Berlin (Gerkan Merg und Partner, Hamburg). Roland Krippner: Innerstädtischer Wandel in den 60er Jahren - das Bilka-Kaufhaus in Kassel. W. Meyer-Bohe: Treppen-Geschichte, Konstruktionen, Besonderheiten. J. Estrich: Die Planung und Ausführung von Fenstern. Stefan Wolf: Projektcontrolling im Architekturbüro. M. Pfeiffer: Architekten im Facility Management. Klaus Busch: Europäische Klassifizierung des Brandverhaltens von Baustoffen. Friedrich-Karl Scholtissek: Bestechung führt nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63984

DBZ. 9/1999. THEMA: Reduziert, Einfamilienhaus in Katalonien/E, Wohnungen in Maastricht/NL, Transparente Wärmedämmung, Integrale Planung.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 132 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Paulgerd Jesberg: Architektur: Stand der Dinge. Enrico Santifaller: Aufstieg und Fall der Messestadt. Wohnungen, Maastricht (Wim van den Bergh, Maastricht/Ger Widdershoven, Kerkrade). Einfamilienhaus, Castellar (Eduard Bru, barcelona). Wohnhaus, Okayama (Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa & Assoc., Tokyo). Erweiterung eines Einfamilienhauses, Lahr (Ralf Zander, Ettlingen). Bürogebäude, Gelsenkirchen (Anain Jeromin Fitilidis & Partner, Düsseldorf). Cranbrook Institute of Science, Michigan (Steven Holl Arch., New York). Duccio Malagamba: Juan Navarro Baldeweg. Erweiterung Messehalle 12 Hannover (Albert Speer und Partner, Frankfurt). Benedikt Kraft: Modulares Bauen. H. Langer: Transparente Wärmedämmung - eine Technik reift. Wolfgang Lehman: Wärmedämm-Verbundsysteme. H. Köster: Grundlagen der Tageslichttechnik. Christel Darmstadt: Monochromie in der Baufarbgestaltung. Friedrich-Karl Scholtissek: Einheits-Architektenvertrag versus AGB-Gesetz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63985

DBZ. 8/1999. THEMA: Kreative Mischung, Reichstag in Berlin, Schule in Mäder, Massimo Carmassi, Baukostenplanung, Brandschutz, Leise Decken aus Holz.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Popmuseum, Sheffield (Branson Coates, London). ARD-Landesstudio, Berlin (Ortner & Ortner, Wien). Umbau des Reichstagsgebäudes, Berlin (Foster und Partn., London). Schulkomplex, Mäder (Baumschlager & Eberle, Lochau). Kreiskrankenhaus, Meißen (Wörner & Partner, Frankfurt). Einfamilienhaus, Westfalen (Thomas Herzog, München). Clemens F. Kusch: Massimo und Gabriella Carmassi. Mehrzweckarena, Lissabon (Skidmore, Owings & Merrill, London). Hildebert de la Chevallerie: Landschaft als Leitbild der Region. Torsten Warnecke: Standard-Holzbalkendecken im Vergleich zu Massivdecken. Bernhard Schlötzeer: Ziegeldecken wirtschaftlich vorgefertigt. Walter Jendgens: Zielorientierte Baukostenplanung. Friedrich-Karl Scholtissek: HOAI nicht normativ für Architektenverträge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63986

DBZ. 7/1999. THEMA: Gebäudehüllen, McDonald`s Verwaltung in Helsinki. Mercator Technologiezentrum in Rotterdam, Michele De Lucchi, Fassadenkonstruktionen.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Mercator Technologiezentrum, Nijmegen (Paul de Ruiter, Amsterdam). McDonald's Hauptverwaltung, Helsinki (Heikkinen-Komonen, Helsinki). Technisches Gymnasium, Utrecht (Erik van Egeraat, Rotterdam). Wohn- und Bürogebäude, Braunschweig (Helmut C. Schulitz, Braunschweig). Atelier und Wohnhaus, Deißlingen/Rottweil (Martin Bächle u.a., Konstanz). Einfamilienhaus, Glonn (Gassner & Zarecky, Riemerling). Simonetta Carbonaro: Michele De Lucchi. Hauptverkehrsader/Tunnel, Boston (James Carpenter, New York). Hermann Schlimme: Eine Siedlung in Porto Ercole, Monte Argentorio. Sonderthema: IBA Emscher Park. Walter Meyer-Bohe: Fassadenbekleidungen und -systeme. Thomas Lödel: Fassade des IMAX-Gebäudes am Potsdamer Platz. Rainer Pohlenz: Schallschutz mit Mauerwerk. Meinhard von Gerkan: Der Architekt als Spezialist für das Ganze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63987

DBZ. 6/1999. THEMA: Kleine Bauaufgaben, Feuerwehrgerätehaus, Medienzentrum, Günter Domenig, Solaranlage für ein Reihenhaus, Sonderteil: Licht + Design.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Feuerwehrgerätehaus, Auenwald (Matthias Ludwig, Stuttgart). Werkhalle, Schwalmstaddt-Ziegenhain (Koschany, Zimmer und Ass., Essen). Betreibsrestaurant Hauptbahnhof, Frankfurt (N. Vliamos und Partner, Bad Homburg). Medienzentrum im Zeitungsmuseum, Aachen (Marc Feustel, Aachen). Kinderzimmeranbau, Weiden (Hans Kneidl, Weiden). Dachgeschoßausbau, Berlin-Prenzlauer Berg (Thomas Kolb/Henry Riepke, Berlin). Umstrukturierung einer bergischen Villa (Kalhöfer-Korschildgen, Aachen). Evangelische Kirche, Cazis (Werner Schmidt, Trun). Benedikt Kraft: Günter Domenig. Dachausbau eines Reihenhauses, Köln (Wilhelm Schulte, Köln). Doris Haas-Arndt: Ästhetische Qualitäten im ökologischen Wohnungsbau. Sonderteil: Licht + Design. Gerd Hauser: Wärmebrücken und ihre Berücksichtigung. Klaus Meier: Wirtschaftlichkeit von Energiesparkonstruktionen. Achim Hahn: Von der Zwischenstadt zu regionalen Lebensorten. Wolfdietrich Kalusche: Projektmanagement für Planer. Achim Heberle: Die neue Rechtslage über die Vergabe öffentlicher Aufträge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63988

DBZ. 5/1999. THEMA: Junge Architekten, Stadtmanagement, Über architektonischen Anspruch, MVRDV, Kooperationsmöglichkeiten, Sonderteil: Wohnen + Design.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Junge Architekten: Titus Berhard, Augsburg. Brüchner-Hüttemann Pasch, Bielefeld. Brüder + Menzel, Köln. Crep ° D architektur + lebensgefühl, Kassel. Dasch, Zürn, v. Scholley, Stuttgart. Gassner & Zarecky, Riemerling. GJL Architekten Grube Jakel Löffler, Karlsruhe. Hillebrandt + Schulz, Köln. Intus raum für gestaltung, Berlin. Matern und Wäschle, Paderborn. Mertens/Schleithoff, Bad Neuenarh-Ahrweiler. Ott architekten ingenieure, Augsburg. Reinhard Singer, Karlsruhe. Strunz Architekten, München. Klaus-Dieter Weiß: MVRDV, Rotterdam. Wohnhauserweiterung im Sauerland (Banz + Riecks, Bochum). Klaus Idelberger: Gebäudeaufstocken ohne Betriebsunterbrechung. H. Langer: Moderne Elemente zur Tageslichtlenkung in Gebäuden. Werner Preißing: Neugründung oder Übernahme? Heiner Haass: Kooperationsmöglichkeiten zwischen Planungsbüros und Hochschulen. Werner Preißing: Risiko Scheinselbständigkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63989

DBZ. 4/1999. THEMA: Holz, Reihenhaussiedlung Georgensgmünd, Holzhaus in Stuttgart, ICE-Bahnhof, Flughafen in Frankfurt, Innovationspotentiale im Holzbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 144 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Wohnanlage Ölzbündt, Dornbirn (Hermann Kaufmann, Dornbirn). Einfamilienhaus, Stuttgart (Schlude & Ströhle, Stutgart). Reihenhaussiedlung, Georgensgmünd (Reindl + Team, Nürnberg). Wohnhaus für zwei Familien, Allensbach (Helmut Hagmüller u.a.)Paulgerd Jesberg: Günter Pfeiffer, Lörrach/Darmstadt. Werfthalle für CargoLifter, Brand (SIAT, München). ICE-Fernbahnhof Flughafen, Frankfurt (BRT, Hamburg). Bahnhof Olympic Park, Sydney (Hassell, Sydney). Cornelia Fröschl: Aktuelle Entwicklungen im Messebau. Wolfgang Ruske: Innovationspotential im Holzbau. Georg Flassenberg: Rationelles Bauen mit Porenbeton im Industriebau. Fritz Hämmerle: Arbeitssicherheit auf dem Flachdach durch durchsturzsichere Lichtkuppeln. Rainer Pohl: Brandschutz - Lösungen mit Ziegeln. Wolfgang E. Trautner: Rechtsproblem - Gefahren des Socializing. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63990

DBZ. 2/1999. THEMA: Industrie, Bauhof in Aschaffenburg, Industriegebäude in Magdeburg, Francis Soler, Der neue Zollhof, Lichtkuppeln, Regenwassernutzung.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Euro-Logistikzentrum, Merzig (agiplan/J. Reichard, Essen). Neubau einer Produktions- und Lagerhalle, Ötigheim (SIAT, München). Bauhof, Aschaffenburg (Lengfeld + Wilisch, Darmstadt). Wertstoffhof, Lerchenstraße, München (Allmann, Sattler, Wappner, München). IGZ Narossa, Magdeburg (Gatermann + Schossig und Partner, Köln). Hallenausbauten, Köln (Reinhard Angelis, Köln). Cornelia Fröschl: Francis Soler, Paris. Betriebsgebäude Kläranlage, Ebern (Susanne und Thomas Strunz, München). Elke Männl: Projektentwicklung - der neue Zollhof in Düsseldorf. Gabriele von Kardorff: Regenwasseranlage Potsdamer Platz. Bernd G. Dittert/Michael E. Coridaß, Fellberg: Kooperationsmodell Bau - das Bauteam. Udo Fischer: Lichtkuppeln, Lichtbänder und Tageslichtquotienten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63991

DBZ. 1/1999. THEMA: Wohnkomplexe, Wohnen in Dornbirn, Personalwohnungen Klinikum Darmstadt, Herzog & de Meuron, Museum Mönchsberg in Salzburg.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnanlage, Den Haag (mecanoo, Delft). Wohnkomplex, Sevilla (Carrascal). Personalwohnungen, Klinikum Darmstadt (Freischlad + Holz, Darmstadt). Wohnanlage, Dornbirn (Baumschlager + Eberle, Lochau). Wohnanlage, Bad Godesberg (Hans-Jürgen Mertens/Doris Schleithoff, Bad Neuenahr). Wohnanlage, Hamm (Karin Meyer, Bochum). Benedikt Kraft: Herzog & de Meuron, Basel. Überdachung Center Court Rotherbaum, Hamburg (Schweger + Partner, Hamburg). Benedikt Kraft: In Zukunft siedeln. Anton Maas u.a.: Wie dicht sind SynergieHäuser? Ralph Heiliger/Josef Schmidt: Das digitale Gebäudemodell. Andreas Blum/Clemens Deilmann: Baustoffe - Umwelt - Gesundheit. Udo Blecken/Mike Gralla: Tendenzen in der Bauherrenorganisation. Barbara Bredenbals/Heinz Hullmann: Bauzeitenverkürzung im Wohnungsbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63992

DBZ. 1/1998. THEMA: Kultur, Staatstheater Mainz, Stiftung Beyeler in Basel, Radsporthalle in Berlin, Gebäudeautomation für Architekten, Sick-Building-Syndrom.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Kleines Haus, Mainz (schoyerer möbius, Mainz). Festspielhaus, St. Pölten (Klaus Kada, Graz). Theater Markant, Uden (Herman Hertzberger, Amsterdam). Stiftung Beyeler, riehen (Renzo Piano, Paris). Guggenheim Museum, Bilbao (Frank O. Gehry, Santa Monica). 2 x Museum (Alexander Uhlig/Bodo Tick, FH Detmold). Radsporthalle, Berlin (Dominique Perrault, Paris). Achim Hahn, Die Grenze zwischen drinnen und draußen. Hans R. Kranz: Gebäudeautomation für Architekten. Konrad Zieglowsky: Sick-Building-Syndrom. Reiner Pohl: Zweischaliges Mauerwerk mit KE-Gelenkankern geschoßweise verankern. Jens Drefahl: Dachbegrünung - Zeitbombe oder wirtschaftlicher Langzeitdichtungsschutz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63993

DBZ. 2/1998. THEMA: 50er/60er Jahre, Wohnsiedlung bei Berlin, Wohnhaus in Münschen, Firmengebäude in Heidelberg, Dachausbau, Die Achillesferse Balkon.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Siedlung Berlin-Lankwitz (Baufrösche, Kassel). Erweiterung eines Wohnhauses, München (Hans Kohl, München). Umbau eines Zweifamilienhauses, Gunzenhausen (Jauss + Gaupp, Friedrichshafen). Aufstockung eines Einfamilienhauses, Dresden (meyer und bassin, Dresden). Bürogebäude, Crailsheim (Claus Steffan, München). Burggraf-Center, Berlin (Kammann und Hummel, Berlin). Paulgerd Jesberg: Schweger und Partner, Hamburg. Karl Richter: Modell für ein Stadtviertel in Paris. Paulgerd Jesberg: Rekonstruktion im Diskurs. Firmengebäude Lamy, Heidelberg (Bertsch-Friedrich-Kalscher, Stuttgart). Henner Herrmanns: Tendenz, Trends, Zukunftsperspektive? Robert Kohler: Wohnbebauung in Eisenhüttenstadt. Dieter Balkowski: Ursachenermittlung von Kondensation in Raumecken. Wolfgang Lehmann: Ausschreibung von Mineralwolle-Dämmstoffen. Josef Maier: Dachgeschoßausbau. Wilfried Sitzler: Die Achillesferse Balkon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63994

DBZ. 3/1998. THEMA: Arbeiten und Wohnen, Europäisches Parlament Straßburg, Wohnhaus Kentucky, Dächer und Fassaden in Titan, Nachträgliche Kellerabdichtung.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Max-Planck-Institut, Dresden (Brenner & Partner, Stuttgart/Dresden). Prismagebäude, Nürnberg (Joachim Eble, Tübingen). Wohnhaus, Kentucky (David M. Biagi, Shelbyville). Europäisches Parlament, Straßburg (Martin Robain u.a., Paris). Kulturzentrum, Don Benito (Rafael Moneo, Madrid). Klaus-Dieter Weiß: Petzina Pink und Partner. Enrico Santifaller: Monumentale Architektur. Jetzt ist die Zeit - Ein Gespräch mit Erick van Egeraat über Architektur, Mode und Neuen Barock. Fassadengestaltung eines Geschäftes, Köln (Mronz, Köln). Wolfgang Rösch: Neue Kommunikationsmethoden. Günther Ruffert: Nachträgliche Abdichtung von erdberührten Mauerwerksteilen. Wolfdietrich Kalusche: Bauüberwachung - ein Thema nicht nur für angehende Architekten. Dorothee M. Witteler/Hartmut L. Plawer: Dächer und fassaden in Titanzink. Anja Schindler: Brandschutzkonzepte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63995

DBZ. 4/1998. THEMA: Weitergebaut, Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, Institut in Jena, Fensterfabrik in Speyer, Schaukelterei in Ehrenberg, Sol-Arch-Data.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 143 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Firmengebäude, Düren (Simone Heissmann-Ramge, Inden). Verwaltungsgebäude, Wiesbaden (Zaeske + Maul, Wiesbaden). Max-Planck-Institut, Jena (Ulf und Claudia Decker, Darmstadt). Hochschule für Musik, Würzburg (Gerhard Schön u.a., Würzburg). Frank F. Drewes: Frederick Fischer, Los Angeles. Barbara Happe: Marktpassage in Jena. Erweiterung einer Fensterfabrik, Speyer (Wolfgang Hinkfoth, Darmstadt). Klaus Idelberger: Bauen mit Glas und Stahl. H. Langer: Solararchitektur im Wandel. Thomas Herzog/Roland Krippner: Sol-Arch-Data - Umweltenergien in der Architektenpraxis und -ausbildung. F.-K. Scholtissek: Die HOAI und ihr Anwendungsberich - ein Thema nicht nur für angehende Architekten. Heinz G. Sieber: Schaukelterei im Biosphärenreservat. Maria Szell: Erneuerung von veralteten Gebäuden und Gebäudekonstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63996

DBZ. 7/1998. THEMA: Gastronomie, Metropolitan, Speicher in Barth, Bars in London, Hotel am Niederrhein, Multiplex-Kinos, Holz-Beton-Verbund, Baukostenziele.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Jochen Wittmann: Londons Gastronomieszene. Art'otel, Berlin (Nalbach + Nalbach, Berlin). Hotel Speicher Barthe, Barth (Volker Giencke, Graz). Metropolitan Hotel, London (Keith Hobbs/Linzi Coppick, London). Omniplex-Kino, Halberstadt (Wolfgang Hertrampf, Hameln). Carsten Kapala: Kohn Pederson fox. Umbau der Villa Eschebach, dresden (Kaplan/Matzke/schöler und Schrader, Dresden). Uli Dratz: Hotel am Niederrhein. Werner Jacob: Multiplex-Kinomarkt in Deutschland. Hawi Rheims u.a.: Hotel mit Außenraum. Wolfgang Ruske: Holz-Beton-Verbund bei Geschoßdecken. Walter Jendges: Methoden und Werkzeuge zur Ausstellung und Durchsetzung von Baukostenzielen im Hoachbau. Enrico Santifaller: Prominente Architekten präsentieren sich im Internet. Udo Blecken/Michael Jablonski: Installationssysteme im Wohnungsbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63998

DBZ. 11/1998. THEMA: Wunschgemäß, UFA-Palast in Dresden, Kirche in Paris, Konzerthalle in Japan, Sonderteil: Bad & Design, Das Synergie-Haus-Projekt.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Paulgerd Jesberg: Hoher Himmel - enges Tal. Sabine Zietlow: Frischer Wind aus Freiburg. UFA-Palast, dresden (Wolf D. Prix/Helmut Swiezinsky, Wien). Bürgerparkviertel, Darmstadt (Hoechstetter, Darmstadt). Kirche, Paris (M. Robain u.a., Paris). Verkehrsleitzentrale N1/N3, Lenzhard (Furter/Eppler/Stirnemann, Wohlen). Konzerthalle, Nara (Arata Isozaki & Assoc., Tokio). Sonderteil: Bad und Design. Royal-Filmpalast, München (Hein Goldstein, München). Anton Maas u.a.: Das Synergie-Haus-Projekt. Alexander Geißels: Neue Möglichkeiten der Wärmebrücken-Reduzierung bei Stahlkassettenwänden. Günther Ruffert: Instandsetzung von Stahlbetonfassaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64000

DBZ. 1/1982. THEMA: Schulbauten, Freizeitanlagen, Wohnhäuser, Bauen mit Abfall, Brandschutz mit Trennwänden, Betriebsverlagerung, Dach als Lebensraum.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 166 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Landratsamt, Bad Reichenhall (Manfred Drescher/Horst-dieter Kubina, München). Sheraton-Hotel, Essen (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Hauswirtschaftliche Schulen, Lahr (Bacherer u.a., Stuttgart). Berufliches Schulzentrum, Esslingen Zell (Bacherer u.a., Stuttgart). Zentrum für körperbehinderte Kinder und Jugendliche, Ludwigshafen (Bacherer u.a., Stuttgart). Mineral-Thermalbad, Freiburg (Walter Griesbaum, Freiburg). Thermalhallenbewegungsbad - Erweiterung Markgrafenbad, Badenweiler (Büttner u.a., Freiburg). Badepavillon im Freizeitzentrum Bleichstein, Herdecke (Michael Behr u.a., Köln). Fünf Häuser, Hoevelaken (Jan Verhoeven, Hoevelaken). Helmut Sander: Erläuterungen zum Axialsymmetrischen Fünfecksystem. Wolf Gerischer: Bauen mit Abfall. Joachim Seydel: Brandschutz mit Trennwänden aus Gipsbauplatten nach DIN 4102. T. Koncz: Planungs- und fertigungsgerechtes Konstruieren mit Stahlbetonfertigteilen. Karlheinz Fernau: Wohnhäuser anstelle alter Fabriken. Frank Simons: Das Dach als städtischer Lebensraum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64001

DBZ. 2/1982. THEMA: Bürogebäude, Kirchliche Bauten, Einfamilienhäuser, Projektoptimierung im Hochbau, Wohnungsbau in USA, Instandsetzung von Stahlbeton.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 127 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Versicherungsgebäude, Frankfurt (Novotny, Mähner & Ass., Offenbach). Verwaltungsgebäude, München (Kurt Ackermann und Partner, München). Verwaltungsgebäude, Mertingen (Gruppe 65, Augsburg). Verwaltungsgebäude, Hannover (Bahlo u.a., Hannover). Gemeindezentrum, Waldenbuch (B. Perlia u.a., Stuttgart). Gemeindezentrum, Raisdorf (H. Jungjohann/D. Hoffmann, Kiel). Zwei Wohnhäuser, Caracas (Dirk Bonhorst, Caracas). Walther Thummernicht: Wohnhausausbau aus gesundheitstechnischer Sicht. N. Vliamos: Projektoptimierung im Hochbau. Klaus Roth/Peter Jöhnk: Entwurf eines Freizeit- und Erholungsbades. Friedrich Heck: Energieeinsparung durch hochwärmegedämmte Außenwandkonstruktionen. K. O. Griep: Wohnungsbau in USA - Ein Modell für Mitteleuropa? E. B. Grunau: Instandsetzung und Schutz von Stahlbeton. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64002

Detail 3/1992. THEMA: Dachtragwerke.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 120 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Antina Gaenßler: Die Moderne in Bayern 1920-1960. Karl J. Habermann: Expo 1992 in Sevilla - Erwartungen, Eindrücke, Ausblicke. Wohnanlage, Ingolstadt (Beck-Enz-Yelin, München). Halle Ostfildern, Nellingen (Sven Kohlhoff, Stuttgart). Mehrzweckhalle in Schorndorf-Oberberken (Günther K. Wolz, Stuttgart). Sportzentrum Manin-Jaurès, Paris (Philippe Barthélémy, Silvia Grino, Paris). Sporthalle in Badalona (Esteve Bonell, Francesc Rius, Barcelona). Pavillon der Navigation, Sevilla (Guillermo Vasquez Consuegra, Sevilla). Flughafenterminal in Stansted (Foster Assoc., London). Vorhallendächer, Köln Hauptbahnhof (Peter Busman, Gottfrid Haberer, Stefan Polónyi, Köln). Nashorn- und Tapirhaus im Tierpark Hellabrunn, München (Kochta + Lechner, München). Therapiebad Birnbach (Horst Biesterfeld, Manfred Brennecke, Thomas Richter, Bad Birnbach/München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64005

Detail 4/1992. THEMA: Stadtbau-Details.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Christoph Valentien: Ein Gartenzaun ... im Uferpark Friedrichshafen. Klaus Molenaar: Erkennen, Erhalten, Integrieren - Gestaltung von Straßen und Plätzen in den neuen Bundesländern. Hauptstraße Stadt Forchheim (SEP Baur + Deby, München). Straßen und Plätze in der Altstadt von Kelheim (Hubert Schraud, Robert Wirthensohn, München). Kirchplatz und Fußgängersteg in Weißenhorn (Friedhelm Amslinger, München). Schiedgraben und Hirschgraben in Schwäbisch Hall (Wilfried Brückner, Rolf Kronmüller, Schwäbisch Hall). Brücke der Sparkasse in Lüdenscheid (Joachim und Margot Schürmann, Köln, Martin und Ursula Zoll, München). Hansaplatz in Dortmund (Harald Meißner, Nicola Fortmann-Drühe, Witten). Siedlung Merzenacker in Bern (ARB Arbeitsgruppe, Bern). Eiserne Brücke in Regensburg (Auer + Weber mit Felix Schürmann, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64006

Detail 5/1992. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 114 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Antina Gaenßler: Die Moderne in Bayern 1920-1960. Balkonsanierung in Stuttgart (Kaag + Schwarz, Stuttgart). Büroumbau in Lausanne (Rodolphe Luscher, Lausanne). Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt (Claus + Forster, München). Bürgerhaus in Roth (Klaus Molenaar, Ulrike Molenaar, Gräfelfing). Kornhaus in Tübingen (Johannes Manderscheid, Rottenburg). Bracken House in London (Michael Hopkins & Partners, London). Sanierung eines Wohngebäudes in Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Juwelierladen in Köln (Reinhard Angelis, Kölner Bucht Architekten, Köln). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64007

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1995. THEMA: Ein Blick auf Berlin.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Zweimal Wiederaufbau - Stalinallee-Friedrichstrasse. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Berlin, Berlin? - Anmerkungen zur aktuellen Debatte. Berliner Erzählungen - Drei Bauten von Ludwig Leo. Peter Rupli: Essay. Made in Switzerland - Drei Wettbewerbsprojekte (Gartenmann, Werren, Jöhri, Bern). Wettbewerbsprojekt und Bauprojekt - Wohn- und Geschäftshaus an der Köthener Strasse (Diener & Diener, Basel). Projekt für ein Mahnmal auf dem ehemaligen Gestapo-Gelände (Peter Zumthor, Haldenstein). Erweiterung und Umbau der Schulanlage Liebig-/Zellestrasse, Projekt (Max Dudler mit B. Holzer, B. Plog und H. Simon). Wettbewerbsprojekt Berlin-Luisenstadt (Atelier 5 Architekten und Planer, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64013

Werk Bauen und Wohnen 3/1995. THEMA: Im Grossraum Zürich.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Luzius Huber, Urs Meier: Heimliche Stadtquartiere. Angesichts der neuen Stadtlandschaft... Heinrich Helfenstein: Fotos. Peter Fischli, David Weiss: Fotos. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Essay. Irgendwo (um Zürich). PLZ 8804 (Cornel Naef, Hans Frei). Wohnsiedlung in Zürich-Albisrieden (Regula Lüscher Gmür, Patrick Gmür). Projekte für den Stadtrand (Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi). Esslinger Dreieck (Angélil/Graham Architecture). Rechts und links des Zürichsees (Oliver Schwarz und Thomas Meyer). Andrea Deplazes: Annäherungen an Zürich. Dieter Hoffmann-Axthelm: Ludwig Leo am Pariser Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64014

Werk Bauen und Wohnen 4/1995. THEMA: Vom Markt zur Mall.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Martina Stercken: Funktion als Ort. Hans G. Helms: Konsumanlagen. Sylvain Malfroy, Jean-Baptiste Ferrari: Wie dazumal. Margaret Crawford: Die Welt der Malls. Detlev Schöttker: Klarheit als Ideal. Raum-Maschine - Gran Velvet, Barcelona (Alfredo Arribas). Ein offener Block und gefangene Säle - Spui theatercentrum, Den Haag (Herman Hertzberger). Moritz Küng: Vom Wesen der Skulptur. Christa Zeller: Chirac oder Balladur? - Streit um Frankreichs letztes grand projet des Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64015

Werk Bauen und Wohnen 5/1995. THEMA: Einzelfälle - Neue Beispiele aus dem Schweizer Architekturschaffen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 104 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Einfamilienhaus in Grabs (Peter Märkli, Zürich). Schulhaus in Malix (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Einfamilienhaus Vuille, Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Büro- und Gewerbehaus in Massagno (Viero Balmelli, Ivano Ghirlanda, Sorengo). Forum der Schweizergeschichte, Schwyz (Andi Scheitlin, Marc Syfrig, Luzern, Hans Steiner, Schwyz). Erweiterung Friedhof Bümpliz (Ueli Schweizer, Walter Hunziker, Bern). Steinfabrik Antonini SA, Castione (Renato Magginetti, Bellinzona, Francesco Antonini, Castione). Haus Schärli, Hergiswil am Napf (Cornel Näf, Hans Frei, Zürich). Ein Gespräch mit jungen Architekten. Elena Cogato Lanza, Paul Marti: Braillard und Bernoulli als Städtebauer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64016

Werk Bauen und Wohnen 6/1995. THEMA: Neuer Alltag Freizeit.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Die Rückeroberung des Stadtraumes durch den Körper. Christian Hubschmid: Techno im Untergrund. Freizeitanlage im Autobahnkreisel La Trinitat, Barcelona (Enric Batlle, Joan Roig, Barcelona). Verkehrsknoten in Collserola, Barcelona (Victor Rahola Aguade, Barcelona). Park in Poblenou, Barcelona (Manuel Ruisanchez Capelastegui, Xavier Vendrell Sala, Barcelona). Flaneur und Autofahrer. Catherine Naugrette-Christophe: Volkstheater und Stadtraum im Paris des 18. und 19. Jahrhunderts. André Bideau: Naturpärke im New York des 19. und 20. Jahrhunderts. Freizeit und Wissen. Pierre Gras: Les grands projets und die neue Bibliothèque nationale von Dominique Perrault in Paris. Architektur als übergeordneter Begriff - Ein Gespräch mit PAUHOF aus Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64017

Werk Bauen und Wohnen 10/1995. THEMA: Das ideale Heim I - Schweizer Wohnungsbau nach 1945.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Koch: Wohnbauten als Stadt-Bausteine. Susanna Knopp, Markus Wassmer: Der Reiz des Rationellen. Ernst Hubeli: Thesen, Programme, Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64020

Werk Bauen und Wohnen 11/1995. THEMA: Das ideale Heim II.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Holzbausiedlung in Au SG (Marco Koeppel, Carlos Martinez, Widnau). Massenproduktion und Individualisierung. Mehrfamilienhaus Beck, Lenzburg (Metron Architektengruppe, Brugg). Ernst Hubeli: Neue Öffentlichkeiten, neue Privatheiten. Gilles Barbey: Wohnarchetypen und Wohnungstypen. Einfamilienhaus in Gams (Christian Wagner, Jürg Graser, Zürich). Wohnhaus in Scharans (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Haus Häusler, Hard, Vorarlberg (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle, Lochau). Terrassenhaus in Meilen bei Zürich (Oliver Schwarz, Zürich). Sozialer Wandel, Wohnungsbau und Wohnbaupolitik - Ein Gespräch. Urs Primaz: Neues aus den Niederlanden. Ralph Johannes: Traum versus Bild. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64021

Werk Bauen und Wohnen 9/1999. THEMA: Beruf im Bild.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Wer hat, wer gewinnt Macht? - Zum Wettbewerb Wankdorf, Bern. Schlank bauen - Beiträge von: Christoph Affentranger, Markus Bollhalder, Jacqueline Fosco-Oppenheim, Carlo Galmarini. Thilo Hilpert: Raum und Kulturpolitik. Schwäbische Industrielandschaft: Laserfabrik in Ditzingen bei Stuttgart (Frank Barkow, Regine Leibinger, Berlin). Scheinbar kompakt: Druckerei in Röbel an der Müritz (Carsten Roth, Hamburg). Dichte Packung: Produktions- und Verwaltungsgebäude in Effretikon (Peter Kunz, Winterthur). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64024

Werk Bauen und Wohnen 10/1999. THEMA: Bildungswege.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 74 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Bideau: Areale des Lernens: Schweizerische Hochschule für die Holzwirtschaft in Biel (Marcel Meili, Markus Peter mit Zeno Vogel) - Höhere Fachschule für Tourismus Samedan (Lorenzo Giuliani, Christian Hönger) - Hochschule Rapperswil (Ingrid Burgdorf, Barbara Burren) - Gewerblich-Industrielle Berufsschule in Bern (Frank Geiser) - Berufs- und Gewerbeschule in Yverdon-Ies-Bains (Ueli Brauen, Doris Wälchli) - Berufs- und Gewerbeschule in Bulle (Max Bosshard, Christoph Luchsinger). Hans Zbinden: Pädagogische Erschütterungen. Raumdynamik in erstarrter Hülle: Haus Sidler, Allschwil bei Basel (Ackermann & Friedli, Basel und Schaffhausen). In der Schwebe: Festsaal der Gemeinde Fribourg (Claudine Lorenz, Florian Musso, Sion). Scherbenkristall: Ort der Besinnung an der Autobahn in Uri (Pascale Guignard & Stefan Saner, Zürich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64025

Werk Bauen und Wohnen 11/1999. THEMA: Zurück zur Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 71 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Michael Koch: Königsstadt und Wohngebiet? Martin Geiger: Form follows function im Städtebau. Angelus Eisinger: Architektur und Städtebau im postindustriellen Zeitalter. Angelus Eisinger/Christian Schmid: Stadtumbau. Max Bosshard, Christoph Luchsinger: Städtebau als Architekturproblem. Architektur in der Ferne: Chilenische Architektur im 20. Jahrhundert. Selbst verständlich: Fahrradüberdachungen (Matthias Bräm, Markus Wassmer, Zürich). Zwischen Fläche und Raum: Nachruf über Jean Baier von André Corboz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64026

Werk Bauen und Wohnen 12/1999. THEMA: Think twice.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Kultur als Nervensache, Kühl kalkulierte Künstlichkeit, Folkloristisches Brauchtum versus metaphysischer Glutkern, Transdisziplinäre Dämmerung, Konzept und Kontext, Verhältnisse regeln, Stadtplanerische Strategien, Leere und Dichte. Herczog Hubeli Comalini: Re-Form; Modern; Bauen in Graubünden; Umbewertung; Die wunderbare Vermehrung. Ernst Hubeli: Ist Öffentlichkeit planbar? Ist Öffentlichkeit darstellbar? Le Nôtre, Versailles; Gustav Peichls Simultaninszenierung für den Papstbesuch in Wien; Mies' Dilemma mit dem Stadtraum; Technopioniere: Die Rückeroberung des Stadtraumes durch den Körper; Herczog Hubeli Comalini: Projekte für Augsburg, unter der Hardbrücke in Zürich und auf dem ABB-Areal in Zürich-Oerlikon. Eine Textmontage mit Jacques Herzog, neue Bauten von Herzog & de Meuron. Wohnen heute: Etui, Stilisierung, Medien, Weltetui, Identitätspolitik; Liz Diller, Ricardo Scofidio, Herzog & de Meuron, MVRDV: Wohnbauprojekte. Christoph Luchsinger: Urbanität, Funktionalität; Wirklichkeit oder Simulakrum? Ullrich Schwarz: vom Ort zum Ereignis, die irreführende Rezeption Martin Heideggers in der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64027

Werk Bauen und Wohnen 11/1998. THEMA: Kritik als Text und Entwurf.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Artec Architekten: Kontinuität und Bruch. Adolf Krischanitz: Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur. Ernst Hubeli: Kritik als Architektur. Riegler/Riewe: Kontext versus Autor. Hermann Czech: Konkret, abstrakt. Ortner & Ortner: Animare. Standpunkte: Dieter Hoffmann-Axthelm, Ullrich Schwarz, Carl Fingerhuth, Jeffrey Kipnis, Michael Mönninger, Paolo Fumagalli, Brett Steele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64028

Werk Bauen und Wohnen 9/2000. THEMA: Festivitäten.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Klaus Dieter Weiss: Fragen zu einer Weltausstellung im Jahr 2000 - Das Medium ist die Botschaft. Herman Prigann: Die Kunstlandschaft der ehemaligen Braunkohletagebaue um Dessau-Bitterfeld. Andreas Ruby: Die Vermittlungsstrategie der Architektur-Biennale in Venedig - Less Rhetorics, More Content. Oliver J. Domeisen: Palaces, domes, cathedrals and other attemps to entertain the British public - Monuments to a nation. Freiräume: Jürg Altherr, Olivier Lasserre, Rainer Zulauf im Gespräch mit Irma Noseda. Bruno Jenni, Irma Noseda: Landschaftsarchitektur in der Schweiz - vierzehn ausgewählte Projekte (LandschaftsarchitektInnen: Jürg Altherr, Zürich; Jean-Jacques Borgeaud, Lausanne; Paolo Bürgi, Camorino; Guido Hager, Zürich; Dieter Kienast, Kienast Vogt Partner, Zürich; Hans Klötzli/Beatrice Friedli-Klötzli, Bern; August Künzel, Binningen; Paysagestion Lausanne; Roland Raderschall, Sibylle Aubort mit Sabine Szeless-Hauri, Meilen; Toni Raymann, Dübendorf; Rotzler Krebs Partner, Winterthur; Vetsch, Nipkov Partner, Zürich; Ueli Zingg, Bern; Zulauf, Seippel, Schweingruber, Baden). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64030

Werk Bauen und Wohnen 10/2000. THEMA: Nekropolis.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Norbert Fischer: Zur Kulturgeschichte städtischer Friedhofsanlagen in Deutschland - Die Totenstadt in der Moderne. Georg Aerni: Fotoessay - Montjuïc. Hans Geilinger: Geschichte, Anlage und Typologie des heutigen Cimentiri del Sud-Oeste in Barcelona - Barcelonas Nekropolis Montjuïc. Heinz Käufeler: Muslimische Friedhöfe in Europa - Vergänglichkeit und Dauer letzter Ruhestätten. Udo Weilacher: Ein Soldatenfriedhof in Italien und ein Stadtfriedhof in Zürich - Skulpturale Totenlandschaften der Sechzigerjahre. Udo Weilacher: Der Friedhof Fürstenwald bei Chur von Kienast (Vogt & Partner) - Abstrakter Totenbezirk und Gegenwärtigkeit von Landschaft. Zulauf Seippel Schweingruber: Erweiterung des Friedhofs Kilchberg Küttigen AG - Umfriedung als Gegenstück zum historischen Kirchhof. Fritz Franz Vogel: Vom Umgang mit dem Tod und den Toten - Deadline. Wolfgang Jean Stock: Krematorium in Berlin-Treptow (Axel Schultes, Charlotte Frank) - Unten Technik, oben Trauer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64031

Werk Bauen und Wohnen 12/2000. THEMA: Bilderwelt.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Urs Primas: Die perfekte Lösung für eine Traumvilla - Sampling aus dem Katalog der Architekturgeschichte. Andreas Ruby: Bürgerliches Wohnen und Marketing - Für eine Rehabilitierung des Vorbildlichen. Herman Verkerk: Die Illustrierte als ein Vermittlungskonzept - The Medium is the Message. Hrvoje Njiric: Spatial diagram and spatial aesthetics in the new Slovenian Chamber of Commerce - Neo-modern imagery. Walter Bohatsch: Zum bevorstehenden grafischen Neuauftritt von Werk, Bauen+Wohnen - Wie exklusiv sollen Architekturzeitschriften sein? Die Krisis der autonomen Architektur. Über die Schwierigkeit, Ausgestelltes auszustellen. Architektonische Verknüpfung von Stadtetagen. Kein Platz für Visionen - zum Wettbewerb Bellevue/Opernhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64032

DBZ. 5/1982. THEMA: Neues Bauen, Berufssschulen, Bibliotheken, Siedlungen, Einkaufszentren, Zweischalendach, Brandschutz im Verbrauchermarkt, Datenbanken.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 147 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: BMW Verwaltungsgebäude, Dingolfing (Gabor Benedek/Norbert Koch, München). Berufsschulzentrum, Moers (Rolf Allerkamp u.a., Essen). Berufsschulzentrum, Diepholz (Rolf Herzog, Hannover). Versuchs- und Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik, Weilburg (Zurkuhlen u.a., Wetzlar). Hörsaalgebäude, Tübingen (Baumgarten, Berlin). Zentralbibliothek, Dortmund (Albin Hennig/Dieter Dietrich, Nürnber - Bochum). Bibliothek Waldmühle, Soltau (Beier + Partner, Braunschweig). Wohngruppe, Düsseldorf (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Wohnhausgruppe, stuttgart (Peter Haas/Günter Hermann, Stuttgart). Klaus Idelberger: Einkaufszentren. Peter Fuhrmann/Helmut Heuer: Bauten für den Individualverkehr. Bibliotheksräume für ein Gericht (Margit Schmunck/Kerstin Schaale, FH Darmstadt). Wolfgang J. Golz: Das Zweischalendach - Energetische Hinweise. Karl-Ludwig Borchert: Außenbauteile als Wärmeaustauscher. Fritz Isterling: Brandschutz und Feuersicherheit im Verbrauchermarkt. Reinhard Hohrmann: Arbeitshilfen durch Datenbanken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64034

DBZ. 7/1982. THEMA: Schwimmende Architektur, Sportbauten, Messestände, Fassadenentwicklungen, Tendenzen im Städtebau, Wasserdampf-Diffusion.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 111 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Kreuzfahrtschiff MS Europa (Wilfried Köhnemann, Hamburg). Freibad- und Freizeitzentrum, Bietigheim-Bissingen (Dieter Körner, Stuttgart). Trabrenn-Zentrum, Hilversum (De Vlaming, Salm und Fennis, Amsterdam). Rheumaklinik, Baden-baden (Christoph Kohlbecker, Gaggenau). Krankenhaus, Lugano (Felix Rebmann/Hermann Preisig, Zürich). Zahnklinik der FU Berlin (R. G. Rümmler u.a., Berlin). Wohnhaus mit Einliegerwohnung, Kommern (Walter von Lom, Köln). Hanghaus, Wollerau (Pierre Zoelly, Zollikon). Herbert Rex: Gestaltung von Messe- und Ausstellungsständen. Reinhard Gieselmann: Fassadenentwicklungen. Günter Rieche: Instandsetzung von Stahlbeton. Helmut Brackmann/Uli Dratz: Tendenzen im Städtebau '82. H. J. Kolitzus: Kunststoffbeläge für Sportanlagen. Heinz Petzold: Wasserdampf-Diffusion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64036

DBZ. 8/1982. THEMA: Heutige Architektur, Wohnbauten, Gebäudekommunikation, Konzept eines Hotelprojektes, Kunststoffbau, Büroarbeitsplätze, Baubiologie.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Mineral-Thermal-Übungsbad, Bad Ditzenbach (Klaus Scheuerle/Gerhard Frank, Stuttgart). Seglergaststätte, Kassel (Plaßmann, Nolte und Partner, Kassel-Wilhelmshöhe). Verwaltungszentrum, Stuttgart/Möhringen (Hans Kammerer, Walter Belz und Partner, Stuttgart). Erweiterung und Modernisierung eines Wohnhauses, Lüdinghausen (Herbert Pfeiffer, Lüdinghausen). Einfamilienhaus, Wadgassen (Peter Gergen, Dillingen). Einfamilienwohnhaus, Rheinhausen (Heinrich Franze, Duisburg-Rheinhausen). Solarhaus, Basel (J. und P. Gygax, Bern). Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung, Bad Ditzenbach (Heinz Höflinger, Kirchheim/T.-Nabern). Wolfgang Bok/Waldemar Werdung: Gebäudekommunikation. Hotel Makurdi, Nigeria (Justus Dahinden, Zürich + Wien). A. Rübben u. a.: Festigkeitsverhalten von Schraubverbindungen im Kunststoffbau. A. G. Henkel: Die Technisierung der Büroarbeitsplätze. Dietrich W. Thielenhaus: Badplanung und -einrichtung. Wolfgang Ruske: Baubiologie, Biotektur - Humanökologisches Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64037

DBZ. 12/1982. THEMA: Kulturzentren, Verwaltungsbauten, Sonderschulen, Gemeindezentren, Energetische Bauplanung, Kuppeln, Optimale Produktauswahl.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 119 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Kurmittelhaus, Westerland (Rudolf und Ingeborg Geier, Stuttgart). Barbican Centre, London (Chamberlin, Powel und Bon, London). Verwaltungsgebäude der Nordwestlotto und Kassenärztlichen Vereinigung, Köln (Peter Jöhnssen, Köln). Verwaltungsgebäude der Oberpostdirektion, Dortmund (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Landesschulen für Sehbehinderte und Gehörlose, Aachen (F. W. Bertram u.a. Köln-Aachen). Drei Wohnpavillons, Cloppenburg (Sunder-Plassmann, Cloppenburg/München/Münster). Wohn- und Werkheim, Uster (Robert und Peter Fässler, Zürich). Ökumenisches Gemeindezentrum, Stuttgart-Neugereut (Klein/Breucha, Stuttgart). Neuapostolisches Kirchenzentrum, Zürich (Hans Weideli/Ernst Kuster, Zürich). Wolfgang Dehm: Zum Planen für Behinderte. Pierre Robert Sabady: Energetische Bauplanung. Klaus Idelberger: Kuppeln mit Knoten-Stab-Tragwerken. Hans Theodor Neuhof: Schalldämmung beim Innenausbau. Knut Steinberg: Wohnungsbau nach dem Jahr 2000. Gerald Thurner: Optimale Produktauswahl unter Kostenbegrenzung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64041

DBZ. 6/1983. THEMA: Auslandsbauten, Fortbildungszentren, Rathäuser, Wohnbauten, Wintergärten, Installationsleitungen, Bauwerksanierung, Brandschutzglas.

Bertelsmann Gütersloh, 1983.

Standardeinband. ca. 167 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Stadtverwaltung, Chester-Le-Street (Faulkner - Brown u.a. Newcastle). Rathaus, Maple Ridge (Henriquez & Partn., Vancouver). Lager- und Bürogebäude, Swindon (Foster Assoc., London). Ausbildungszentrum, Gummersbach (Rhode, Kellermann, Wawrowsky + Partner, Düsseldorf). AOK-Bildungszentrum, Dortmund (Lothar Kammel, Hagen). Rathaus, Langenfeld (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Rathaus Meitingen (Hubert Schulz u.a., Augsburg). Einfamilienwohnhaus, Krefeld (Monika und Karlheinz Simons, Krefeld). Stadthaus, Bonn (Heiner Hennes, Bonn). Klaus Borchard: Städtebauliche Integration von Industriebetrieben. Armand Dütz/Fred Ranft: Ausbausystem für Wintergärten. Ingo Grün: Installationsleitungen im Wohnungsbau. E. Grunau: Fehlermöglichkeiten bei Bauwerksanierungen. Erwin Knublauch: Feuerwiderstandsfähige Verglasungen. Rudolf Albrecht: Holzschutzmittel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64043

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:64017
9,00 €

Gesamtbetrag:
9,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow