Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
3400-3450 von 62075 Ergebnissen

DBZ. 7/1998. THEMA: Gastronomie, Metropolitan, Speicher in Barth, Bars in London, Hotel am Niederrhein, Multiplex-Kinos, Holz-Beton-Verbund, Baukostenziele.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Jochen Wittmann: Londons Gastronomieszene. Art'otel, Berlin (Nalbach + Nalbach, Berlin). Hotel Speicher Barthe, Barth (Volker Giencke, Graz). Metropolitan Hotel, London (Keith Hobbs/Linzi Coppick, London). Omniplex-Kino, Halberstadt (Wolfgang Hertrampf, Hameln). Carsten Kapala: Kohn Pederson fox. Umbau der Villa Eschebach, dresden (Kaplan/Matzke/schöler und Schrader, Dresden). Uli Dratz: Hotel am Niederrhein. Werner Jacob: Multiplex-Kinomarkt in Deutschland. Hawi Rheims u.a.: Hotel mit Außenraum. Wolfgang Ruske: Holz-Beton-Verbund bei Geschoßdecken. Walter Jendges: Methoden und Werkzeuge zur Ausstellung und Durchsetzung von Baukostenzielen im Hoachbau. Enrico Santifaller: Prominente Architekten präsentieren sich im Internet. Udo Blecken/Michael Jablonski: Installationssysteme im Wohnungsbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63998

DBZ. 11/1998. THEMA: Wunschgemäß, UFA-Palast in Dresden, Kirche in Paris, Konzerthalle in Japan, Sonderteil: Bad & Design, Das Synergie-Haus-Projekt.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Paulgerd Jesberg: Hoher Himmel - enges Tal. Sabine Zietlow: Frischer Wind aus Freiburg. UFA-Palast, dresden (Wolf D. Prix/Helmut Swiezinsky, Wien). Bürgerparkviertel, Darmstadt (Hoechstetter, Darmstadt). Kirche, Paris (M. Robain u.a., Paris). Verkehrsleitzentrale N1/N3, Lenzhard (Furter/Eppler/Stirnemann, Wohlen). Konzerthalle, Nara (Arata Isozaki & Assoc., Tokio). Sonderteil: Bad und Design. Royal-Filmpalast, München (Hein Goldstein, München). Anton Maas u.a.: Das Synergie-Haus-Projekt. Alexander Geißels: Neue Möglichkeiten der Wärmebrücken-Reduzierung bei Stahlkassettenwänden. Günther Ruffert: Instandsetzung von Stahlbetonfassaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64000

DBZ. 1/1982. THEMA: Schulbauten, Freizeitanlagen, Wohnhäuser, Bauen mit Abfall, Brandschutz mit Trennwänden, Betriebsverlagerung, Dach als Lebensraum.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 166 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Landratsamt, Bad Reichenhall (Manfred Drescher/Horst-dieter Kubina, München). Sheraton-Hotel, Essen (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Hauswirtschaftliche Schulen, Lahr (Bacherer u.a., Stuttgart). Berufliches Schulzentrum, Esslingen Zell (Bacherer u.a., Stuttgart). Zentrum für körperbehinderte Kinder und Jugendliche, Ludwigshafen (Bacherer u.a., Stuttgart). Mineral-Thermalbad, Freiburg (Walter Griesbaum, Freiburg). Thermalhallenbewegungsbad - Erweiterung Markgrafenbad, Badenweiler (Büttner u.a., Freiburg). Badepavillon im Freizeitzentrum Bleichstein, Herdecke (Michael Behr u.a., Köln). Fünf Häuser, Hoevelaken (Jan Verhoeven, Hoevelaken). Helmut Sander: Erläuterungen zum Axialsymmetrischen Fünfecksystem. Wolf Gerischer: Bauen mit Abfall. Joachim Seydel: Brandschutz mit Trennwänden aus Gipsbauplatten nach DIN 4102. T. Koncz: Planungs- und fertigungsgerechtes Konstruieren mit Stahlbetonfertigteilen. Karlheinz Fernau: Wohnhäuser anstelle alter Fabriken. Frank Simons: Das Dach als städtischer Lebensraum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64001

DBZ. 2/1982. THEMA: Bürogebäude, Kirchliche Bauten, Einfamilienhäuser, Projektoptimierung im Hochbau, Wohnungsbau in USA, Instandsetzung von Stahlbeton.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 127 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Versicherungsgebäude, Frankfurt (Novotny, Mähner & Ass., Offenbach). Verwaltungsgebäude, München (Kurt Ackermann und Partner, München). Verwaltungsgebäude, Mertingen (Gruppe 65, Augsburg). Verwaltungsgebäude, Hannover (Bahlo u.a., Hannover). Gemeindezentrum, Waldenbuch (B. Perlia u.a., Stuttgart). Gemeindezentrum, Raisdorf (H. Jungjohann/D. Hoffmann, Kiel). Zwei Wohnhäuser, Caracas (Dirk Bonhorst, Caracas). Walther Thummernicht: Wohnhausausbau aus gesundheitstechnischer Sicht. N. Vliamos: Projektoptimierung im Hochbau. Klaus Roth/Peter Jöhnk: Entwurf eines Freizeit- und Erholungsbades. Friedrich Heck: Energieeinsparung durch hochwärmegedämmte Außenwandkonstruktionen. K. O. Griep: Wohnungsbau in USA - Ein Modell für Mitteleuropa? E. B. Grunau: Instandsetzung und Schutz von Stahlbeton. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64002

Detail 3/1992. THEMA: Dachtragwerke.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 120 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Antina Gaenßler: Die Moderne in Bayern 1920-1960. Karl J. Habermann: Expo 1992 in Sevilla - Erwartungen, Eindrücke, Ausblicke. Wohnanlage, Ingolstadt (Beck-Enz-Yelin, München). Halle Ostfildern, Nellingen (Sven Kohlhoff, Stuttgart). Mehrzweckhalle in Schorndorf-Oberberken (Günther K. Wolz, Stuttgart). Sportzentrum Manin-Jaurès, Paris (Philippe Barthélémy, Silvia Grino, Paris). Sporthalle in Badalona (Esteve Bonell, Francesc Rius, Barcelona). Pavillon der Navigation, Sevilla (Guillermo Vasquez Consuegra, Sevilla). Flughafenterminal in Stansted (Foster Assoc., London). Vorhallendächer, Köln Hauptbahnhof (Peter Busman, Gottfrid Haberer, Stefan Polónyi, Köln). Nashorn- und Tapirhaus im Tierpark Hellabrunn, München (Kochta + Lechner, München). Therapiebad Birnbach (Horst Biesterfeld, Manfred Brennecke, Thomas Richter, Bad Birnbach/München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64005

Detail 4/1992. THEMA: Stadtbau-Details.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Christoph Valentien: Ein Gartenzaun ... im Uferpark Friedrichshafen. Klaus Molenaar: Erkennen, Erhalten, Integrieren - Gestaltung von Straßen und Plätzen in den neuen Bundesländern. Hauptstraße Stadt Forchheim (SEP Baur + Deby, München). Straßen und Plätze in der Altstadt von Kelheim (Hubert Schraud, Robert Wirthensohn, München). Kirchplatz und Fußgängersteg in Weißenhorn (Friedhelm Amslinger, München). Schiedgraben und Hirschgraben in Schwäbisch Hall (Wilfried Brückner, Rolf Kronmüller, Schwäbisch Hall). Brücke der Sparkasse in Lüdenscheid (Joachim und Margot Schürmann, Köln, Martin und Ursula Zoll, München). Hansaplatz in Dortmund (Harald Meißner, Nicola Fortmann-Drühe, Witten). Siedlung Merzenacker in Bern (ARB Arbeitsgruppe, Bern). Eiserne Brücke in Regensburg (Auer + Weber mit Felix Schürmann, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64006

Detail 5/1992. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 114 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Antina Gaenßler: Die Moderne in Bayern 1920-1960. Balkonsanierung in Stuttgart (Kaag + Schwarz, Stuttgart). Büroumbau in Lausanne (Rodolphe Luscher, Lausanne). Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt (Claus + Forster, München). Bürgerhaus in Roth (Klaus Molenaar, Ulrike Molenaar, Gräfelfing). Kornhaus in Tübingen (Johannes Manderscheid, Rottenburg). Bracken House in London (Michael Hopkins & Partners, London). Sanierung eines Wohngebäudes in Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Juwelierladen in Köln (Reinhard Angelis, Kölner Bucht Architekten, Köln). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64007

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1995. THEMA: Ein Blick auf Berlin.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Zweimal Wiederaufbau - Stalinallee-Friedrichstrasse. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Berlin, Berlin? - Anmerkungen zur aktuellen Debatte. Berliner Erzählungen - Drei Bauten von Ludwig Leo. Peter Rupli: Essay. Made in Switzerland - Drei Wettbewerbsprojekte (Gartenmann, Werren, Jöhri, Bern). Wettbewerbsprojekt und Bauprojekt - Wohn- und Geschäftshaus an der Köthener Strasse (Diener & Diener, Basel). Projekt für ein Mahnmal auf dem ehemaligen Gestapo-Gelände (Peter Zumthor, Haldenstein). Erweiterung und Umbau der Schulanlage Liebig-/Zellestrasse, Projekt (Max Dudler mit B. Holzer, B. Plog und H. Simon). Wettbewerbsprojekt Berlin-Luisenstadt (Atelier 5 Architekten und Planer, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64013

Werk Bauen und Wohnen 3/1995. THEMA: Im Grossraum Zürich.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Luzius Huber, Urs Meier: Heimliche Stadtquartiere. Angesichts der neuen Stadtlandschaft... Heinrich Helfenstein: Fotos. Peter Fischli, David Weiss: Fotos. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Essay. Irgendwo (um Zürich). PLZ 8804 (Cornel Naef, Hans Frei). Wohnsiedlung in Zürich-Albisrieden (Regula Lüscher Gmür, Patrick Gmür). Projekte für den Stadtrand (Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi). Esslinger Dreieck (Angélil/Graham Architecture). Rechts und links des Zürichsees (Oliver Schwarz und Thomas Meyer). Andrea Deplazes: Annäherungen an Zürich. Dieter Hoffmann-Axthelm: Ludwig Leo am Pariser Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64014

Werk Bauen und Wohnen 4/1995. THEMA: Vom Markt zur Mall.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Martina Stercken: Funktion als Ort. Hans G. Helms: Konsumanlagen. Sylvain Malfroy, Jean-Baptiste Ferrari: Wie dazumal. Margaret Crawford: Die Welt der Malls. Detlev Schöttker: Klarheit als Ideal. Raum-Maschine - Gran Velvet, Barcelona (Alfredo Arribas). Ein offener Block und gefangene Säle - Spui theatercentrum, Den Haag (Herman Hertzberger). Moritz Küng: Vom Wesen der Skulptur. Christa Zeller: Chirac oder Balladur? - Streit um Frankreichs letztes grand projet des Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64015

Werk Bauen und Wohnen 5/1995. THEMA: Einzelfälle - Neue Beispiele aus dem Schweizer Architekturschaffen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 104 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Einfamilienhaus in Grabs (Peter Märkli, Zürich). Schulhaus in Malix (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Einfamilienhaus Vuille, Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Büro- und Gewerbehaus in Massagno (Viero Balmelli, Ivano Ghirlanda, Sorengo). Forum der Schweizergeschichte, Schwyz (Andi Scheitlin, Marc Syfrig, Luzern, Hans Steiner, Schwyz). Erweiterung Friedhof Bümpliz (Ueli Schweizer, Walter Hunziker, Bern). Steinfabrik Antonini SA, Castione (Renato Magginetti, Bellinzona, Francesco Antonini, Castione). Haus Schärli, Hergiswil am Napf (Cornel Näf, Hans Frei, Zürich). Ein Gespräch mit jungen Architekten. Elena Cogato Lanza, Paul Marti: Braillard und Bernoulli als Städtebauer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64016

Werk Bauen und Wohnen 6/1995. THEMA: Neuer Alltag Freizeit.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Die Rückeroberung des Stadtraumes durch den Körper. Christian Hubschmid: Techno im Untergrund. Freizeitanlage im Autobahnkreisel La Trinitat, Barcelona (Enric Batlle, Joan Roig, Barcelona). Verkehrsknoten in Collserola, Barcelona (Victor Rahola Aguade, Barcelona). Park in Poblenou, Barcelona (Manuel Ruisanchez Capelastegui, Xavier Vendrell Sala, Barcelona). Flaneur und Autofahrer. Catherine Naugrette-Christophe: Volkstheater und Stadtraum im Paris des 18. und 19. Jahrhunderts. André Bideau: Naturpärke im New York des 19. und 20. Jahrhunderts. Freizeit und Wissen. Pierre Gras: Les grands projets und die neue Bibliothèque nationale von Dominique Perrault in Paris. Architektur als übergeordneter Begriff - Ein Gespräch mit PAUHOF aus Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64017

Werk Bauen und Wohnen 10/1995. THEMA: Das ideale Heim I - Schweizer Wohnungsbau nach 1945.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Koch: Wohnbauten als Stadt-Bausteine. Susanna Knopp, Markus Wassmer: Der Reiz des Rationellen. Ernst Hubeli: Thesen, Programme, Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64020

Werk Bauen und Wohnen 11/1995. THEMA: Das ideale Heim II.

Bauen + Wohnen Zürich, 1995.

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Holzbausiedlung in Au SG (Marco Koeppel, Carlos Martinez, Widnau). Massenproduktion und Individualisierung. Mehrfamilienhaus Beck, Lenzburg (Metron Architektengruppe, Brugg). Ernst Hubeli: Neue Öffentlichkeiten, neue Privatheiten. Gilles Barbey: Wohnarchetypen und Wohnungstypen. Einfamilienhaus in Gams (Christian Wagner, Jürg Graser, Zürich). Wohnhaus in Scharans (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Haus Häusler, Hard, Vorarlberg (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle, Lochau). Terrassenhaus in Meilen bei Zürich (Oliver Schwarz, Zürich). Sozialer Wandel, Wohnungsbau und Wohnbaupolitik - Ein Gespräch. Urs Primaz: Neues aus den Niederlanden. Ralph Johannes: Traum versus Bild. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64021

Werk Bauen und Wohnen 9/1999. THEMA: Beruf im Bild.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Wer hat, wer gewinnt Macht? - Zum Wettbewerb Wankdorf, Bern. Schlank bauen - Beiträge von: Christoph Affentranger, Markus Bollhalder, Jacqueline Fosco-Oppenheim, Carlo Galmarini. Thilo Hilpert: Raum und Kulturpolitik. Schwäbische Industrielandschaft: Laserfabrik in Ditzingen bei Stuttgart (Frank Barkow, Regine Leibinger, Berlin). Scheinbar kompakt: Druckerei in Röbel an der Müritz (Carsten Roth, Hamburg). Dichte Packung: Produktions- und Verwaltungsgebäude in Effretikon (Peter Kunz, Winterthur). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64024

Werk Bauen und Wohnen 10/1999. THEMA: Bildungswege.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 74 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Bideau: Areale des Lernens: Schweizerische Hochschule für die Holzwirtschaft in Biel (Marcel Meili, Markus Peter mit Zeno Vogel) - Höhere Fachschule für Tourismus Samedan (Lorenzo Giuliani, Christian Hönger) - Hochschule Rapperswil (Ingrid Burgdorf, Barbara Burren) - Gewerblich-Industrielle Berufsschule in Bern (Frank Geiser) - Berufs- und Gewerbeschule in Yverdon-Ies-Bains (Ueli Brauen, Doris Wälchli) - Berufs- und Gewerbeschule in Bulle (Max Bosshard, Christoph Luchsinger). Hans Zbinden: Pädagogische Erschütterungen. Raumdynamik in erstarrter Hülle: Haus Sidler, Allschwil bei Basel (Ackermann & Friedli, Basel und Schaffhausen). In der Schwebe: Festsaal der Gemeinde Fribourg (Claudine Lorenz, Florian Musso, Sion). Scherbenkristall: Ort der Besinnung an der Autobahn in Uri (Pascale Guignard & Stefan Saner, Zürich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64025

Werk Bauen und Wohnen 11/1999. THEMA: Zurück zur Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 71 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Michael Koch: Königsstadt und Wohngebiet? Martin Geiger: Form follows function im Städtebau. Angelus Eisinger: Architektur und Städtebau im postindustriellen Zeitalter. Angelus Eisinger/Christian Schmid: Stadtumbau. Max Bosshard, Christoph Luchsinger: Städtebau als Architekturproblem. Architektur in der Ferne: Chilenische Architektur im 20. Jahrhundert. Selbst verständlich: Fahrradüberdachungen (Matthias Bräm, Markus Wassmer, Zürich). Zwischen Fläche und Raum: Nachruf über Jean Baier von André Corboz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64026

Werk Bauen und Wohnen 12/1999. THEMA: Think twice.

Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Kultur als Nervensache, Kühl kalkulierte Künstlichkeit, Folkloristisches Brauchtum versus metaphysischer Glutkern, Transdisziplinäre Dämmerung, Konzept und Kontext, Verhältnisse regeln, Stadtplanerische Strategien, Leere und Dichte. Herczog Hubeli Comalini: Re-Form; Modern; Bauen in Graubünden; Umbewertung; Die wunderbare Vermehrung. Ernst Hubeli: Ist Öffentlichkeit planbar? Ist Öffentlichkeit darstellbar? Le Nôtre, Versailles; Gustav Peichls Simultaninszenierung für den Papstbesuch in Wien; Mies' Dilemma mit dem Stadtraum; Technopioniere: Die Rückeroberung des Stadtraumes durch den Körper; Herczog Hubeli Comalini: Projekte für Augsburg, unter der Hardbrücke in Zürich und auf dem ABB-Areal in Zürich-Oerlikon. Eine Textmontage mit Jacques Herzog, neue Bauten von Herzog & de Meuron. Wohnen heute: Etui, Stilisierung, Medien, Weltetui, Identitätspolitik; Liz Diller, Ricardo Scofidio, Herzog & de Meuron, MVRDV: Wohnbauprojekte. Christoph Luchsinger: Urbanität, Funktionalität; Wirklichkeit oder Simulakrum? Ullrich Schwarz: vom Ort zum Ereignis, die irreführende Rezeption Martin Heideggers in der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64027

Werk Bauen und Wohnen 11/1998. THEMA: Kritik als Text und Entwurf.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Artec Architekten: Kontinuität und Bruch. Adolf Krischanitz: Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur. Ernst Hubeli: Kritik als Architektur. Riegler/Riewe: Kontext versus Autor. Hermann Czech: Konkret, abstrakt. Ortner & Ortner: Animare. Standpunkte: Dieter Hoffmann-Axthelm, Ullrich Schwarz, Carl Fingerhuth, Jeffrey Kipnis, Michael Mönninger, Paolo Fumagalli, Brett Steele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64028

Werk Bauen und Wohnen 9/2000. THEMA: Festivitäten.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Klaus Dieter Weiss: Fragen zu einer Weltausstellung im Jahr 2000 - Das Medium ist die Botschaft. Herman Prigann: Die Kunstlandschaft der ehemaligen Braunkohletagebaue um Dessau-Bitterfeld. Andreas Ruby: Die Vermittlungsstrategie der Architektur-Biennale in Venedig - Less Rhetorics, More Content. Oliver J. Domeisen: Palaces, domes, cathedrals and other attemps to entertain the British public - Monuments to a nation. Freiräume: Jürg Altherr, Olivier Lasserre, Rainer Zulauf im Gespräch mit Irma Noseda. Bruno Jenni, Irma Noseda: Landschaftsarchitektur in der Schweiz - vierzehn ausgewählte Projekte (LandschaftsarchitektInnen: Jürg Altherr, Zürich; Jean-Jacques Borgeaud, Lausanne; Paolo Bürgi, Camorino; Guido Hager, Zürich; Dieter Kienast, Kienast Vogt Partner, Zürich; Hans Klötzli/Beatrice Friedli-Klötzli, Bern; August Künzel, Binningen; Paysagestion Lausanne; Roland Raderschall, Sibylle Aubort mit Sabine Szeless-Hauri, Meilen; Toni Raymann, Dübendorf; Rotzler Krebs Partner, Winterthur; Vetsch, Nipkov Partner, Zürich; Ueli Zingg, Bern; Zulauf, Seippel, Schweingruber, Baden). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64030

Werk Bauen und Wohnen 10/2000. THEMA: Nekropolis.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Norbert Fischer: Zur Kulturgeschichte städtischer Friedhofsanlagen in Deutschland - Die Totenstadt in der Moderne. Georg Aerni: Fotoessay - Montjuïc. Hans Geilinger: Geschichte, Anlage und Typologie des heutigen Cimentiri del Sud-Oeste in Barcelona - Barcelonas Nekropolis Montjuïc. Heinz Käufeler: Muslimische Friedhöfe in Europa - Vergänglichkeit und Dauer letzter Ruhestätten. Udo Weilacher: Ein Soldatenfriedhof in Italien und ein Stadtfriedhof in Zürich - Skulpturale Totenlandschaften der Sechzigerjahre. Udo Weilacher: Der Friedhof Fürstenwald bei Chur von Kienast (Vogt & Partner) - Abstrakter Totenbezirk und Gegenwärtigkeit von Landschaft. Zulauf Seippel Schweingruber: Erweiterung des Friedhofs Kilchberg Küttigen AG - Umfriedung als Gegenstück zum historischen Kirchhof. Fritz Franz Vogel: Vom Umgang mit dem Tod und den Toten - Deadline. Wolfgang Jean Stock: Krematorium in Berlin-Treptow (Axel Schultes, Charlotte Frank) - Unten Technik, oben Trauer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64031

Werk Bauen und Wohnen 12/2000. THEMA: Bilderwelt.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Urs Primas: Die perfekte Lösung für eine Traumvilla - Sampling aus dem Katalog der Architekturgeschichte. Andreas Ruby: Bürgerliches Wohnen und Marketing - Für eine Rehabilitierung des Vorbildlichen. Herman Verkerk: Die Illustrierte als ein Vermittlungskonzept - The Medium is the Message. Hrvoje Njiric: Spatial diagram and spatial aesthetics in the new Slovenian Chamber of Commerce - Neo-modern imagery. Walter Bohatsch: Zum bevorstehenden grafischen Neuauftritt von Werk, Bauen+Wohnen - Wie exklusiv sollen Architekturzeitschriften sein? Die Krisis der autonomen Architektur. Über die Schwierigkeit, Ausgestelltes auszustellen. Architektonische Verknüpfung von Stadtetagen. Kein Platz für Visionen - zum Wettbewerb Bellevue/Opernhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64032

DBZ. 5/1982. THEMA: Neues Bauen, Berufssschulen, Bibliotheken, Siedlungen, Einkaufszentren, Zweischalendach, Brandschutz im Verbrauchermarkt, Datenbanken.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 147 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: BMW Verwaltungsgebäude, Dingolfing (Gabor Benedek/Norbert Koch, München). Berufsschulzentrum, Moers (Rolf Allerkamp u.a., Essen). Berufsschulzentrum, Diepholz (Rolf Herzog, Hannover). Versuchs- und Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik, Weilburg (Zurkuhlen u.a., Wetzlar). Hörsaalgebäude, Tübingen (Baumgarten, Berlin). Zentralbibliothek, Dortmund (Albin Hennig/Dieter Dietrich, Nürnber - Bochum). Bibliothek Waldmühle, Soltau (Beier + Partner, Braunschweig). Wohngruppe, Düsseldorf (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Wohnhausgruppe, stuttgart (Peter Haas/Günter Hermann, Stuttgart). Klaus Idelberger: Einkaufszentren. Peter Fuhrmann/Helmut Heuer: Bauten für den Individualverkehr. Bibliotheksräume für ein Gericht (Margit Schmunck/Kerstin Schaale, FH Darmstadt). Wolfgang J. Golz: Das Zweischalendach - Energetische Hinweise. Karl-Ludwig Borchert: Außenbauteile als Wärmeaustauscher. Fritz Isterling: Brandschutz und Feuersicherheit im Verbrauchermarkt. Reinhard Hohrmann: Arbeitshilfen durch Datenbanken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64034

DBZ. 7/1982. THEMA: Schwimmende Architektur, Sportbauten, Messestände, Fassadenentwicklungen, Tendenzen im Städtebau, Wasserdampf-Diffusion.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 111 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Kreuzfahrtschiff MS Europa (Wilfried Köhnemann, Hamburg). Freibad- und Freizeitzentrum, Bietigheim-Bissingen (Dieter Körner, Stuttgart). Trabrenn-Zentrum, Hilversum (De Vlaming, Salm und Fennis, Amsterdam). Rheumaklinik, Baden-baden (Christoph Kohlbecker, Gaggenau). Krankenhaus, Lugano (Felix Rebmann/Hermann Preisig, Zürich). Zahnklinik der FU Berlin (R. G. Rümmler u.a., Berlin). Wohnhaus mit Einliegerwohnung, Kommern (Walter von Lom, Köln). Hanghaus, Wollerau (Pierre Zoelly, Zollikon). Herbert Rex: Gestaltung von Messe- und Ausstellungsständen. Reinhard Gieselmann: Fassadenentwicklungen. Günter Rieche: Instandsetzung von Stahlbeton. Helmut Brackmann/Uli Dratz: Tendenzen im Städtebau '82. H. J. Kolitzus: Kunststoffbeläge für Sportanlagen. Heinz Petzold: Wasserdampf-Diffusion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64036

DBZ. 8/1982. THEMA: Heutige Architektur, Wohnbauten, Gebäudekommunikation, Konzept eines Hotelprojektes, Kunststoffbau, Büroarbeitsplätze, Baubiologie.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Mineral-Thermal-Übungsbad, Bad Ditzenbach (Klaus Scheuerle/Gerhard Frank, Stuttgart). Seglergaststätte, Kassel (Plaßmann, Nolte und Partner, Kassel-Wilhelmshöhe). Verwaltungszentrum, Stuttgart/Möhringen (Hans Kammerer, Walter Belz und Partner, Stuttgart). Erweiterung und Modernisierung eines Wohnhauses, Lüdinghausen (Herbert Pfeiffer, Lüdinghausen). Einfamilienhaus, Wadgassen (Peter Gergen, Dillingen). Einfamilienwohnhaus, Rheinhausen (Heinrich Franze, Duisburg-Rheinhausen). Solarhaus, Basel (J. und P. Gygax, Bern). Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung, Bad Ditzenbach (Heinz Höflinger, Kirchheim/T.-Nabern). Wolfgang Bok/Waldemar Werdung: Gebäudekommunikation. Hotel Makurdi, Nigeria (Justus Dahinden, Zürich + Wien). A. Rübben u. a.: Festigkeitsverhalten von Schraubverbindungen im Kunststoffbau. A. G. Henkel: Die Technisierung der Büroarbeitsplätze. Dietrich W. Thielenhaus: Badplanung und -einrichtung. Wolfgang Ruske: Baubiologie, Biotektur - Humanökologisches Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64037

DBZ. 12/1982. THEMA: Kulturzentren, Verwaltungsbauten, Sonderschulen, Gemeindezentren, Energetische Bauplanung, Kuppeln, Optimale Produktauswahl.

Bertelsmann Gütersloh, 1982.

Standardeinband. ca. 119 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Kurmittelhaus, Westerland (Rudolf und Ingeborg Geier, Stuttgart). Barbican Centre, London (Chamberlin, Powel und Bon, London). Verwaltungsgebäude der Nordwestlotto und Kassenärztlichen Vereinigung, Köln (Peter Jöhnssen, Köln). Verwaltungsgebäude der Oberpostdirektion, Dortmund (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Landesschulen für Sehbehinderte und Gehörlose, Aachen (F. W. Bertram u.a. Köln-Aachen). Drei Wohnpavillons, Cloppenburg (Sunder-Plassmann, Cloppenburg/München/Münster). Wohn- und Werkheim, Uster (Robert und Peter Fässler, Zürich). Ökumenisches Gemeindezentrum, Stuttgart-Neugereut (Klein/Breucha, Stuttgart). Neuapostolisches Kirchenzentrum, Zürich (Hans Weideli/Ernst Kuster, Zürich). Wolfgang Dehm: Zum Planen für Behinderte. Pierre Robert Sabady: Energetische Bauplanung. Klaus Idelberger: Kuppeln mit Knoten-Stab-Tragwerken. Hans Theodor Neuhof: Schalldämmung beim Innenausbau. Knut Steinberg: Wohnungsbau nach dem Jahr 2000. Gerald Thurner: Optimale Produktauswahl unter Kostenbegrenzung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64041

DBZ. 6/1983. THEMA: Auslandsbauten, Fortbildungszentren, Rathäuser, Wohnbauten, Wintergärten, Installationsleitungen, Bauwerksanierung, Brandschutzglas.

Bertelsmann Gütersloh, 1983.

Standardeinband. ca. 167 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Stadtverwaltung, Chester-Le-Street (Faulkner - Brown u.a. Newcastle). Rathaus, Maple Ridge (Henriquez & Partn., Vancouver). Lager- und Bürogebäude, Swindon (Foster Assoc., London). Ausbildungszentrum, Gummersbach (Rhode, Kellermann, Wawrowsky + Partner, Düsseldorf). AOK-Bildungszentrum, Dortmund (Lothar Kammel, Hagen). Rathaus, Langenfeld (Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf). Rathaus Meitingen (Hubert Schulz u.a., Augsburg). Einfamilienwohnhaus, Krefeld (Monika und Karlheinz Simons, Krefeld). Stadthaus, Bonn (Heiner Hennes, Bonn). Klaus Borchard: Städtebauliche Integration von Industriebetrieben. Armand Dütz/Fred Ranft: Ausbausystem für Wintergärten. Ingo Grün: Installationsleitungen im Wohnungsbau. E. Grunau: Fehlermöglichkeiten bei Bauwerksanierungen. Erwin Knublauch: Feuerwiderstandsfähige Verglasungen. Rudolf Albrecht: Holzschutzmittel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64043

DBZ. 10/1983. THEMA: Sonderschulen, Freizeitbauten, Bauaufnahme, die Ökologie des Dorfes, Dränung mit Dränmatten, Bausysteme, Besucher-Leitsysteme.

Bertelsmann Gütersloh, 1983.

Standardeinband. ca. 149 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Hausgruppe Schweizerhof, Rottweil (Hans H. Lünz, Rottweil). Erweiterung der Berufsbildenden Schulen, Paderborn (Hubert Krawinkel u.a., Paderborn). Berufsbildungswerk, Lingen (Heino Deeken, Lingen). Sonderschule, Wunstorf (Frank D. Hemmer, Hannover). Sonderschule, Pulheim (Lothar Kammel, Hagen). Mehrzweckgebäude, Rotenburg/Fulda (Peter Färber/Rolf Hoechstetter, Darmstadt). Pfarrzentrum St. Ludwig, Ibbenbüren (Dieter Baumewerd, Münster). Kurgastzentrum, Bad Meinberg (Sauer u.a.). VfB-Clubzentrum, Stuttgart (Wilfried Beck-Erlang, Stuttgart). Werner Hauff/Elisabeth Becker: Bauaufnahme als Lehrgebiet an einer Fachhochschule. H. de la Chevallerie: Landschaftsplanung in der Stadtentwicklung. Dirk Althaus: Die Ökologie des Dorfes. W. Muth: Dränung am Bau mit Dränmatten. Klaus Boemke: Entwicklung von Bausystemen. A. Plank: Materialprüfung. A. G. Henkel: Besucher-Leitsysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64047

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2001. THEMA: Kunststoff Holz.

Bauen + Wohnen Zürich, 2001.

Standardeinband. ca. 96 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andrea Deplazes: Indifferent, synthetisch, abstrakt - Kunststoff - Präfabrikationstechnologie im Holzbau: aktuelle Situation und Prognose. Marie-Claude Bétrix, Eraldo Consolascio: Bücherregale als Haus - Mediothek der Kantonsschule Küsnacht. Hermann Blumer im Gespräch mit Markus Peter und Irma Noseda: Meine Passion ist das Suchen. Vrendli und Arnold Amsler: Ausloten von neuen Grenzen - Haus Käch Blum in Winterthur. Anton Kaufmann und Hermann Kaufmann im Gespräch mit Walter Zschokke: Die Möglichkeiten sind längst nicht ausgeschöpft. Thomas Maurer: Jenseits der Tradition - Wohnhaus mit Atelier in Langenthal. Christoph Affentranger: Vom Holz zum Haus - Neuere Holzbausysteme in der Schweiz. Biel-Jurasüdfuss-Seeland - Stéphanie Cantalou, Jürg Graser, Ueli Haag und Nikolaus Liechti im Gespräch mit Christoph Schläppi - Der Mikrokosmos von Biel. Christoph Schläppi und Jürg Graser: Bauen in der Region Biel-Jurasüdfuss-Seeland: 14 ausgewählte Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64051

Werk Bauen und Wohnen 3/2001. THEMA: Tiefe Oberflächen.

Bauen + Wohnen Zürich, 2001.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Anthony Vidler: Dem Raum abgerungen - Rachel Whitereads Versteinerung der Privatsphäre. André Bideau: Urbane Nachbarschaft einfüllen - Eine Reparatur im Stadtbild (Miller & Maranta). Hans Frei: Gesichtslose Haut - Die körperhafte Immaterialität des Kunstmuseums Liechtenstein (Morger, Degelo und Kerez). Martin Tschanz: Fugenlos über Beton und Styropor - Ein verziertes Konglomerat (Peter Märkli). Domestizierte Lofts in Zürich. Epidemie der Siedlungsmodelle - Eine Veranstaltung und Publikation der ETH Lausanne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64052

Werk Bauen und Wohnen 5/2001. THEMA: Im Fluss.

Bauen + Wohnen Zürich, 2001.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: André Bideau: Kommunikation als Landschaft - Mediathek in Sendai (Toyo Ito). Interview mit Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Nutzungen, Situationen und Zustände des Raums. Annalisa Viati: Wahrnehmungsdichte und Erlebnisvielfalt - Das organische Spätwerk von Luigi Moretti. Marcel Meili: Anonymer Ort - expressive Infrastruktur - Konzept für ein Bürogebäude bei Zürich (Meili & Peter). Andreas Ruby: Continuous Performance - Zum Plasma House von André Poitiers. Thurgau/Bodensee - Beat Consoni, Markus Friedli, Thomas Hasler und Heidi Stoffel im Gespräch mit Martin Tschanz: Das Kleinräumige als Chance. Martin Tschanz, Heidi Stoffel und Martin Schneider: Bauen in der Region Thurgau/Bodensee: 14 ausgewählte Bauten (Architekturbüros: Blatter + Müller, Zürich; Binotto + Gähler, St. Gallen; EM2N Architekten, Mathias Müller, Daniel Niggli, Zürich; Andreas Zech, Romanshorn; Joachim Marx, Mammern; Marianne und Marc Grosjean, Kreuzungen; Eisenbart & Bucher Architekten, St. Margrethen; u.a.). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64054

Werk Bauen und Wohnen 6/2001. THEMA: Wohnen, wohnen.

Bauen + Wohnen Zürich, 2001.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Das Unbestimmte und das Besondere - Wohnungsbau jenseits des Normativen: Spielräumen eine Form geben. Hugo Priemus: Gemischte Gefühle - VINEX - erweiterter Wohnungsbau in Holland. Urs Primas: Die Vermassung des Alltags - Serielle Produktionsweisen im niederländischen Sozialwohnungsbau. Ernst Hauri: Einmischung - aber wie? - Neuorientierung in der Wohnungspolitik des Bundes. Jaime Salazar: Entwerfen heisst vorausblicken - Wohnungsbau in Spanien zwischen Stagnation und Experiment. Martin Steinmann: Das Haus als meine Welt - Zum architektonischen Denken von Michael Alder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64055

DBZ. 7/1972. THEMA: Architektur-Querschnitt, Kommunikationstheorie, Membrankonstruktionen.

Bertelsmann Gütersloh, 1972.

Standardeinband. ca. 155 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Altenheim, Wangen (Wilfried Beck-Erlang, Stuttgart). Haus der Erwachsenenbildung, Essen (W. Seidensticker u.a., Essen). Studiengebäude, Düsseldorf (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Ausbildungszentrum, Ebeltoft (Friis und Moltke, Arhus). Stadtbibliothek, Sindelfingen (W. Maier u.a., Stuttgart). Neue Messe, Düsseldorf (Heinz Wilke, Hannover). Staatl. Verwaltungsgebäude, Canberra (Harry Seidler & Assoc., Sydney). Internationales Handelszentrum, Sydney (Harry Seidler & Assoc., Sydney). Kaufhaus, Göppingen (Hans Kammerer/Walter Belz, Stuttgart). Britische Botschaft, Rom (Basil Spence/Anthony Blee, Lodon). ORF-Zentrum, Wien (Roland Rainer, Wien). Paulgerd Jesberg: Informationsästhetische Grundlagen zur Theorie von Architektur und Städtebau. Gernot Minke: Pneumatisch stabilisierte Membrantragwerke. Francois Jelinek: Stabtragwerke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64061

DBZ. 7/1994. THEMA: Einfamilienhäuser, Die Gebäudeecke, Waterloo-Station, Die neue WSchVO, Raumkühlung mit Kühldecken, Trockener Innenausbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 166 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Wohnhaus, Santa Monica (Mark Mack u.a.). Einfamilienhaus, Lahnstein (Henner Herrmanns u.a., Bendorf/Lahnstein/Leipzig). Wohnprojekt Annenhof, Hamburg (Rogalla + Kitzmann, Hamburg). Haus Urmi, Lommiswil (Alix Kaenel, Lommiswil). Einfamilienhaus Allschwill (Hans-Jürg Berrel, Basel). Wohnhaus und Postamt, Stuttgart (Wolfgang Stübler, Stuttgart). Klaus-Dieter Weiß: Romantischer Konstruktivismus - Szyszkowitz + Kowalski. Wolf-Dieter Frei: die Gebäudeecke. Jochen Wittmann: Tor zum Tunnel: Walterloo Station (Nicholas Grimshaw & Partner, London). K. W. Liersch: Die neue WSchVO - bauliche Auswirkungen auf Umfassungsbauteile. Friedrich Heinicke: Trockener Innenausbau. Jürgen Nickel: Raumkühlung mit Kühldecken. Thomas Steffes/Herbert Esper: Optimierung der Wärmedämmung von Rohrleitungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64066

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1984. THEMA: Büroräume.

Bauen + Wohnen München, 1984.

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Entwurf eines Ortes, der das Kunstwerk respektiert - Erweiterung Kunstmuseum Bern (Atelier 5, Bern). Städtebaulicher Einklang - Sozialwohnungen Marti l`Huma, Sabadell (Martorell, Bohigas, Mackay, Barcelona). Ernst Hubeli: Büroräume. Architektur des Arbeitsraumes - Elektronisches Rechenzentrum, Zola Predosa (Roberto Magris, Adolfo Natalini, Florenz). Innenhof als Thema - Büro Hewlett-Packard III, Meyrin-Satigny (Janez Hazin, Jean-Jacques Oberson, Genf). Martin Geiger: Verändern und wachsen. Johanna Strübin: Analyse eines Ensembles - Das Klösterliareal, Bern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64074

Werk Bauen und Wohnen 4/1984. THEMA: Erinnerungs-Male.

Bauen + Wohnen München, 1984.

Standardeinband. ca. 62 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein Kunstmuseum als Kunst der Museumsarchitektur - High Museum of Art Atlanta (Richard Meier). Werner Jehle: Der Löwe von Luzern - Zur Entstehung des modernen Denkmals. Inszenierungen der Erinnerung - Drei Beispiele von Venturi, Rauch und Scott Brown. Ein neues Stadtkonzept - Denkmal der Zerstörung - Projekt für Braunschweig (Luigi Snozzi). Roland Barthes: Totales Denkmal und Subversionssymbol - Der Eiffelturm ist öffentlich. Clara Cardia: Zwischen Gesetzen und Besitzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64075

Werk Bauen und Wohnen 9/1984. THEMA: Madrid.

Bauen + Wohnen München, 1984.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein Neubau für die Juristische Fakultät der Universität Wien fordert die Postmoderne heraus (Ernst Hiesmayr, Kurt Koss). Paolo Fumagalli, Ernst Hubeli: Madrid - Eine Stadt emanzipiert sich von ihrer Vergangenheit. Sara de la Mata Medrano: Die junge Generation: Zeichnerische Experimente als Beitrag zur Architekturdiskussion. Die mittlere Generation: Vom Pragmatismus zu einer Suche nach einer kulturellen Identität. José Rafael Moneo: Vermittler zwischen den Generationen - mit Beiträgen zur Theorie und Praxis. Die ältere Generation: Versuche, die Isolation zu überwinden. Das Werk von Luis Gutierrez Soto (1900-1977). Carlos Sambricio: Ciudad Universitaria, 1927-1936. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64076

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1992. THEMA: Architektur in politischen Diensten.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Günter Behnisch: Triumph der Form, Glanz der Dauer - Thesen zum Verhältnis zwischen Architektur und Demokratie. Mit der oder gegen die Stadt? - Machbarkeitsstudien zur Bundeshauserweiterung in Bern: Projekt arb, Kurt Aellen, Franz Biffiger, Peter Keller, Thomas Keller, Bern - Projekt Mario Botta, Lugano - Projekt Burkard, Meyer, Steiger & Partner, Baden - Projekt Claudine Lorenz, Sion - Kommentar von Bernhard Furrer. Hausinterne Stadt - Ministerium für Soziales, Den Haag (Hermann Hertzberger, Amsterdam). François Chaslin: Selbstbewusste Städte - Architektur als Mittel französischer Kommunalpolitik. Gert Kähler: Repräsentation vom Gebrauch - Ein zurückgewiesenes Projekt für die Weltausstellung in Sevilla (Auer + Weber, Stuttgart). Klassisch europäisch - Projekte für den Sitz des europäischen Parlaments in Strassburg. Dieter Hoffmann-Axthelm: Menetekel der Moderne - Das Scheitern Zweier Entwürfe am Potsdamer Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64079

Werk Bauen und Wohnen 4/1992. THEMA: Bewährung.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen-Hodgson: Die gesunde Stadt - Letchworth, Gartenstadt. Klaus-Dieter Weiss: Die Wohnmaschine - Unités d'habitation von Le Corbusier. Gerhard Ullmann: Der grüne Slum - Märkisches Viertel. Ein Juwel inmitten des Elends - Das Regierungszentrum in Dhaka (Louis Kahn). Jürgen Joedicke: Zur Rolle des Architekten in der heutigen Planungs- und Baupraxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64081

Werk Bauen und Wohnen 5/1992. THEMA: Bruxelles.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Patrick Burniat: Die Erosion eines Stadtteils - Das Leopold-Viertel in Brüssel. Marc H. Gossé: Renovieren, urbanisieren - Umgestaltung der Kanalzone von Brüssel. Patrick Burniat: Vom Innenraum zum Stadtraum - Zur Urbanität des Jugendstils im Werk von Victor Horta. Luis Fernández-Galiano: Das Parfum der Zukunft. Sarah L. Billington, David P. Billington: Robert Maillarts Brücken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64082

Werk Bauen und Wohnen 6/1992. THEMA: Provisorien.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Christoph Luchsinger: Unwirkliche Architektur - Zur Weltausstellung 1992 in Sevilla. Kiste, Hülle, Maschine - Die Beiträge Hollands, Finnlands und Grossbritanniens für die Expo '92 in Sevilla. Holländischer Pavillon (Moshé Zwarts, Rein Jansma, Abcoude; T+T Design). Finnischer Pavillon (MONARK Juha Jääskeläinen, Juha Kaakko, Petri Rouhiainen, Matti Sanaksenaho, Jari Tirkkonen, Helsinki). Britischer Pavillon (Nicholas Grimshaw und Partner, London). Marc M. Angélil: Anarchitektur - Arbeiten von Gordon Matta-Clark. Sparsamkeit als Konzept - Provisorien für verschiedene Zwecke. Messepavillon internationale Eisenbahnfachmesse, Zürich-Herdern (Isa Stürm+Urs Wolf, Zürich). Kunsthalle Karlsplatz, Wien (Adolf Krischanitz mit Wolfgang Tröger, Wien). Provisorium Architekturabteilung Technikum Winterthur (Hermann Eppler, Baden; Stephan Mäder, Zürich). Dietmar Steiner: Von Huren und Heiligen - Thesen zur Praxis zukünftiger Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64083

Werk Bauen und Wohnen 9/1992. THEMA: Postindustrielle Schauplätze in Europa.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Georg Dürrenberger, Bernhard Truffer: Wirtschaftswandel und Stadtentwicklung - Überlegungen zum Dilemma der modernen Stadt und zur Perspektive von Zürich. Thomas Sieverts: Planung per Impuls - Die IBA Emscher Park als Werkstatt zur Erneuerung alter Industriegebiete. Urban verdichtet - Projekt für das Europäische Patentamt in Den Haag (Willem Jan Neutelings, Frank Roodbeen). Enrique Bardají Alvarez, Juan Luis Dalda Escudero: Kulturstadt kultivieren - Masterplan für Santiago de Compostela. Gert Kähler: Macht und Machenschaften - Entscheiden über Stadterneuerungsprojekte - Das Beispiel der Hamburger Speicherstadt. Vittorio Magnago Lampugnani: Vom Image - zur Zukunft der Stadt? - Wohnen und Arbeiten am Fluss, Projekte für den Frankfurter Osthafen. Laurids Ortner: Der europäische Grossbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64085

Werk Bauen und Wohnen 10/1992. THEMA: Stadt-Landschaft.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Wiederkehr der Stadtlandschaft? - Das Städtische als Ästhetik. Künstlich natürlich - Gestaltungsplan Vall d'Hebron, Barcelona (Eduard Bru i Bistuer, Barcelona). Pascal Amphoux: Rehabilitation der Autobahn - Umnutzung und Gestaltung von Autobahnabschnitten in Valence (Rodolphe Luscher, Lausanne). Kaleidoskopisch komplex - Umweltplanung für die Verstädterungsgebiete bei Lyon. Planungsstudie für die (Plaine de l'Est) auf dem Gebiet der Communauté Urbaine de Lyon (Pierre Feddersen, Rainer Klostermann, Stefan Rotzler, Didier Vancutsem, Alex Borer, Zürich). Städtebauliches und landschaftsgestalterisches Leitbild für das Gebiet der SMEL (Pierre Feddersen, Rainer Klostermann, Frank Argast, Didier Vancutsem, Zürich). Studie für die Gewerbe- und Industriezone Les Grandes Terres, Gemeinde Genas (Pierre Feddersen, Rainer Klostermann, Frank Argast u.a., Zürich). Martina Stercken: Stadt und Land - Entwicklungszüge in Nord- und Ostschweiz. Hans G. Helms: High-Tech, Back Office, Junk Bonds, Crash und Stadtentwicklung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64086

Werk Bauen und Wohnen 11/1992. THEMA: Finden und Erfinden.

Bauen + Wohnen Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Die konkrete Präsenz des Suchens - Kindertagesheim der Gemeinde Wien, Wienerburg und städtebaulicher Entwurf Nordbahnhofgelände-Lassallestrasse, Wien (Heinz Tesar). Das unerfindliche Verlangen nach dem Gewohnten - Hôtel-Résidence des Thermes, Dax und Uhrenfabrik Cartier, Saint-lmier (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani und Partner). Karl-Heinz Schmitz: Einfügen als Erneuerung - Schloss Hirschberg, Um- und Anbau (Karljosef Schattner). Petra Hagen-Hodgson: Die doppelte Bedeutung des Grossstadtklimas - GSW-Hauptverwaltung in Berlin, Projekt (Sauerbruch und Hutton). Petra Hagen-Hodgson: Neue Manipulationen von Licht - Arbeiten von James Carpenter. Architektur + Konstruktion. Hans-Peter Bärtschi: Piazza-Architekten, Krämer und Einfühlsame - Planungs- und Entwurfsresultate aus Winterthur, Sulzer-Areal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64087

Werk Bauen und Wohnen 3/1993. THEMA: Sparsamkeit als Angemessenheit.

Bauen + Wohnen Zürich, 1993.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Räumlich gedichtet - Wohnen im Zentrum, Wohnen am Stadtrand. Wohnsiedlung in Riehen (Michael Alder, Basel). Brauereiareal Warteck, Basel (Diener & Diener Architekten, Basel; Suter + Suter AG, Basel). Sorgfältig überlegt - Wohnblock in Baden und Reihenhäuser in Spreitenbach. Genossenschaft für Stadtwohnungen, Baden (Burkard Meyer Steiger und Partner, Baden). Wohnüberbauung Eisenbahner Baugenossenschaft, Spreitenbach (Jacques Schader, Zürich). Einfach bereichernd - Kostengünstige Wohnbauten in Österreich und in Deutschland. Wohnbauten in Vorarlberg (Dietmar Eberle u.a.). Demonstrativbau bei Nürnberg (Metron Architekten, Windisch; Markus Gasser, Willi Rusterholz). Alan Colquhoun: Kritik am Regionalismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64089

Werk Bauen und Wohnen 5/1993. THEMA: Ingeniöse Architektur.

Bauen + Wohnen Zürich, 1993.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Sokratis Georgiadis: Verlust des Spiegels - Zur Annäherung zweier Schönheitsbegriffe. Bruno Reichlin: Nach Maillart - Neue Brücken in der Schweiz. Drostobelbrücke (Walter Bieler, Bonaduz). Sagastägbrücke bei Schiers (Walter Bieler, Bonaduz). Die Rohnebrücken bei Riddes im Wallis (Léonard Gianadda, Umberto Guglielmetti, Martigny). Verborgene Schönheiten - Heinrich Helfenstein fotografiert Ingenieurbauten. Vor-denken, Nach-denken - Geschichte und neuste Arbeiten von Ove Arup und Partner. Peter Rice: Die Erforschung des Objektiven. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64090

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1993. THEMA: Paris am Rande.

Bauen + Wohnen Zürich, 1993.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: René Brechet: Villes nouvelles - Planung und Verwirklichung der Pariser Satellitenstädte. Solitärs in der periurbanen Wüste - Neue Grossanlagen und Infrastrukturbauten am Rande von Paris. Thomson CSF Guyancourt (Renzo Piano). Hauptsitz der Bouygues-Gruppe (Kevin Roche, John Dinkeloo and Assoc., Hamden). L'Axe Majeur (Dani Karavan). Centre Polytechnique, Cergy-Pontoise (Cuno Brullmann, Arnaud Fougeras Lavergnolle). Gavin Hogben: Paris mal fünf - Der Plan für vier neue Zentren um Paris. Gregor Dürrenberger, Carlo Jaeger: Dezentrale Arbeitsplätze - Folgen für den Städtebau. Gläserner Schornstein - Haus der Wirtschaftsförderung in Duisburg (Norman Foster und Partner, London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64091

Werk Bauen und Wohnen 9/1991. THEMA: Philip Johnson, Kunstfigur.

Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen-Hodgson: Werk-Analyse - Neuer Air Terminal für Stansted, London (Foster Assoc., London)). Christoph Luchsinger: Philip Johnson, Kunstfigur. Ivan Zaknic: Philip Johnson: ein 85jähriger Akrobat. Michael Hesse: Moderne als Postmoderne - Philip Johnsons Glashaus in New Canaan. Ujjval Vyas: Das versteckte Ich - Eine Buchbesprechung von Philip Johnson. Marc M. Angélil: Violated Perfection: Geschichtsschreibung sous rature - Philip Johnson und der Dekonstruktivismus. Dear Mr. Johnson... - Ein Interview per Fax. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64092

Werk Bauen und Wohnen 10/1991. THEMA: Architektur und Medien.

Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Architektur und Medien. Text als Textur (Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Basel). Dieter Hoffmann-Axthelm: Bildschirmarchitektur - Jean Nouvels mediale Visionen. Projet Mediapark, Köln (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani & Associés, Paris). Projet Verwaltungsgebäude, Köln (Jean Nouvel & Emmanuel Cattani & Associés, Paris). Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Bilderstrategie eines Interieurs - Walter Gropius' Direktionszimmer im Bauhaus. Ullrich Schwarz: Architektur für den Leser - Peter Eisenmans Recherchen über die condition moderne der Architektur. Christa Zeller: Drive through McDonald's Schweiz (Büro Suter + Suter AG, Genf). Juan Pablo Bonta: Texte, Namen, Diskurse - Möglichkeiten und Grenzen der Indexanalyse von Architekturtexten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64093

Werk Bauen und Wohnen 4/1994. THEMA: Instabiles ordnen?

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Sylvain Malfroy: Weder Block noch Zeile. Grundschule und Sonderschule für Sprachbehinderte, südliche Friedrichstadt, Berlin (Gino Valle, Mario Broggi, Michael Burckhardt, Udine/Mailand). Instabile Montagen - Stadtteilprojekt, Yokohama (Rem Koolhaas, Winy Maas, Fuminori Hoshino, Yushi Ueharas, Kyoko Hoshino, Ron Steiner). Zentrum Brüser Berg in der Bonner Beamtensiedlung (aurids und Manfred Ortner, Düsseldorf). Gilles Barbey, Philippe Panerai, Dieter Hoffmann-Axthelm: Rückkehr zu Stadt? Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Ausschöpfen, was Architektur leisten kann - Wettbewerb Schütze, Zürich. Robert Keiser: Flugzeugträger - Der Kansai International Airport in Osaka vor der Vollendung (Renzo Piano Building Workshop, Osaka, Ove Arup & Partners, London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64094

Warenkorb

enthält 20 Produkt(e)
Artikelnummer:251475
8,10 €
Artikelnummer:247283
7,20 €
Artikelnummer:64083
9,90 €
Artikelnummer:247287
7,20 €
Artikelnummer:63517
9,00 €
Artikelnummer:63540
8,10 €
Artikelnummer:64086
10,00 €
Artikelnummer:63520
7,40 €
Artikelnummer:63899
8,10 €
Artikelnummer:64006
8,30 €
Artikelnummer:63516
10,00 €
Artikelnummer:64032
9,00 €
Artikelnummer:63537
8,10 €
Artikelnummer:63998
8,10 €
Artikelnummer:64041
7,40 €
Artikelnummer:248904
9,00 €
Artikelnummer:63514
11,00 €
Artikelnummer:64014
9,90 €
Artikelnummer:63513
10,00 €
Artikelnummer:64076
9,00 €

Gesamtbetrag:
174,80 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow