Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
3450-3500 von 62060 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1994. THEMA: Montreal.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Jin-Bak Pyun: Stadt entwickeln, Stadt regulieren. Jacques Lachapelle: Unterirdisches Montreal. Alan Knight: Megastruktur, MikroStruktur. Pierre-Richard Bisson: Architektonische Initiativen. Vittorio Magnago Lampugnani: Diskutieren statt diskreditieren. Petra Hagen-Hodgson: Ein Glaspalast für den Alltag - Neuer Bahnterminal Waterloo Station, London (Nicolas Grimshaw und Partner, London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64095

Werk Bauen und Wohnen 9/1994. THEMA: In Graz.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Gleichgewichtete Kontraste - Wohnanlage an der Carl-Spitzweg-Gasse, Graz (Volker Giencke). Funktionaler Realismus - Wohnbau in Graz-Strassgang (Florian Riegler, Roger Riewe). Ein Gespräch mit Florian Riegler und Roger Riewe. Wohnbebauung in Mautern (Florian Riegler, Roger Riewe). Knappe Mittel, reichhaltiger Nutzen - Studentenwohnheim in Graz (Klaus Kada). Dietmar Steiner: Am deutschen Wesen... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64096

Werk Bauen und Wohnen 10/1994. THEMA: Nacht.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Nacht unter Tag. Klaus-Dieter Weiss: Erweiterung des Münchner Lenbachhauses (Uwe Kiessler+Partner, München). Petra Hagen-Hodgson: Neue U-Bahn-Projekte für London. Petra Hagen-Hodgson: Freilegung unterirdischer Räume in der mittelalterlichen Stadt Perugia. Lichtspiele. Immeuble Cartier, Paris (Jean Nouvel). Produktions- und Lagergebäude Ricola Europe SA, Mulhouse-Brunnstatt (Jacques Herzog & Pierre de Meuron). Plaza Park, San José (Hargreaves Assoc.). Todos Santos Plaza, Concord (Hargreaves Assoc.). Bar, Café und Club Estandard, Barcelona (Alfredo Arribas). Phänomene und Konzepte der Vertäglichung. Petra Hagen-Hodgson: Croydon by Night. Gerhard Ullmann: Negativ- Positiv. Christian Bartenbach: Umlenk- und Spiegelwerftechnik. Rudolf Stegers: Dass ihr euch selbst geregelt fühlen sollt. Wilhelm Klauser: Flucht in Vision und Zeichenhaftigkeit - Beobachtungen zur Stadtentwicklung in Tokio. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64097

Werk Bauen und Wohnen 11/1994. THEMA: Schnelles Planen, schnelles Bauen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Vorwärtsstrategien. Robert Keiser: Kansai International Airport (KIA), Osaka (Renzo Piano Building Workshop mit Ove Arup & Partners Int. Ltd.). Interview mit dem Projektleiter Noriaki Okabe. Komprimierte Infrastruktur. Christoph Luchsinger: Euralille von Rem Koolhaas (Office for Metropolitan Architecture). Schneller Wiederaufbau? Projekte für das kriegszerstörte Beirut. Frank-Bertolt Raith: Mythos oder Fiktion - Zur aktuellen Debatte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64098

Der Architekt 3-4/2004. THEMA: Was ist heute modern?

DAS BEISPIEL Darmstadt, 2004.

Standardeinband. ca. 72 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Ganz bestimmt. Arndt Hauschild: Zukunft der Städte: Alt und Neu am River Leith. Ullrich Schwarz: Was ist heute modern? Cornelia Klinger: Seit wann ist modern modern? Wolfgang Bonß: Zwischen Postmoderne und reflexiver Moderne. Bart Lootsma: Moderne: Produkt oder Aufgabe? Roemer van Toorn: Auf der Suche nach Freiheit. Ernst Hubeli: Vom Objekt zum Nichts. Gerd de Bruyn: Die Geburt der Moderne in der Provinz. Das Beispiel: Wohnhöfe Auerberg, Bonn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65881

Der Architekt 9/2002. THEMA: Architektur der Lebensnähe.

Rudolf Müller Köln, 2002.

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Vision, Hoffnung: Stiftung. Andreas Denk, Uwe Schröder: Architektur der Lebensnähe - 16 Thesen zu Stadt und Bau. Thomas Finkemeier: Planung und Ausführung: Das virtuelle Baubüro. Andreas Denk: Große Fluchten (3) - Ein originales Surrogat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65882

Der Architekt 4/2002. THEMA: Generationenkonflikt.

Rudolf Müller Köln, 2002.

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Gespenster. Werner Jacob: Zukunft der Städte: Bau auf, bau auf... Karin Wilhelm: Generationenkonflikt. Walter Benjamin: Erfahrung (1913). Das Rezept für den Erfolg - Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch im Gespräch mit Karin Wilhelm. Die Aufgaben finden ihre Leute - Wolfgang Lorch im Gespräch mit Andreas Denk. Positionen - Jan Kleihues im Gespräch mit Alice Sàrosi. Daniel Gössler: Für Leidenschaft und Offenheit. Christian Dengler, Gregor Langenbrinck: Wider das Primat der Anpassung. Caspar Seelinger: Der lange Weg zum ersten Bau. SHE_arch Anna Nicolas-Espig, Ulrich Hahnefeld, Stefan Schrick: Das Verheißungsvolle der Architektur. Claudia Meixner, Florian Schlüter, Martin Wendt: Ein neuer Blick auf die Dinge. Susanne Hofmann mit Philipp Baumhauer, Julian Sauer, Christian Weinecke: Die Welle. Andreas Denk: Schwerelos. Holger Pump-Uhlmann: Zur Lage der Nation: Architekturstudium in Deutschland. Walter Schoeller: Planung und Ausführung: Putzhilfe - Farbe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65883

Der Architekt 12/1999. THEMA: Ohne Theorie-Bildung?

Rudolf Müller Köln, 1999.

Standardeinband. ca. 64 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: Christus kam bis Nijmegen. Peter Krieger und Louise Noelle: Wertewandel in der Denkmalpflege. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (46) - Das Sachsenbad von Paul Wolf in Dresden. Ohne Theorie-Bildung? - Ein Gespräch zwischen Anna Koch, Jochen Boskamp, Simon Hubacher, Bernd Kniess, Ulrich Königs, Jörg Leeser, Uwe Schröder und Andreas Denk. Jochen Boskamp: Tanzhaus Düsseldorf. Bernd Kniess: Wohnlandschaft Sürther Feld. Anna Koch: Wohnhäuser in Liblar. Uwe Schröder: Haus Blömer-Feldmann. Jörg Leeser: Behaglich, unbehaglich. Ulrich Königs: Pfarrkirche St. Franziskus. Simon Hubacher: Nachhaltigkeit und urbane Gestaltung. Ellen Kloft: Wände mit System ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65884

Der Architekt 10/1995. THEMA: Anders wohnen als gewohnt?

Ernst & Sohn Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Wohnungsbau - ein verwirrendes Zahlenspiel. Ingeborg Flagge: Rollenwechsel - Geschichte der Frauen. Wolfgang Kil: Ende der Debatte? Andreas Denk: Meisterwerk ohne Paten. Medard Ritzenhofen: Rote Boje im Beton - Die neue Kathedrale in Evry. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 10. Ulrich S. von Altenstadt: Anders wohnen als gewohnt? Alphons Silbermann: Wohnerlebnis im Wandel. Roland Günter: Die Macht der Gewohnheit. Hermann Glaser: Einrichten in den Nischen der fünfziger Jahre. Günter Andres Leben mit der Platte. Roland Stimpel: Praktisch und preiswert- schlicht und schön. Christl Drey: Brief an den Mann im Mond. Günther Schöfl: Zu Hause arbeiten: Telearbeit. Lutz Rathenow: Das letzte Zimmer. Andreas Denk: Haus und Möbel aus gleicher Hand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65885

Der Architekt 8/1995. THEMA: Beton - hoffentlich Beton!

Ernst & Sohn Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 40 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Rainer Bromme, Riklef Rambow: Man sieht nur, was man weiß ... Jörg M. Fehlhaber: Beton: Rettung der Architektur. Gregor Hafner: Werkstoff für organisch lebendiges Bauen? Jörg Brandt: Macht Beton krank? Gerhard G. Feldmeyer: Beton und Ando. Andreas Denk, Jo Eisele - Günter Pfeifer: Tatami-Matten und fliegende Wände. Anatole du Fresne: Umgang mit Beton- auch in der Schweiz. Bryan Jefferson: Beton bietet dem Sturm die Stirn. Gerhard Ullmann: Souverän durch die Form. Peter Schießl: Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Beton. Norbert Krausen: Sichtbeton. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65886

DBZ. 3/1978. THEMA: Bauerneuerung, Kindergärten, Heim-, Sport-, Wohnungsbauten, Intensivpflegestationen, Parkdecks.

Bertelsmann Gütersloh, 1978.

Standardeinband. ca. 163 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Studentenwohnheim Deutsche Sporthochschule, Köln (Walter Henn/Claus Wiechmann, Köln). Personalgebäude Krankenhaus, Kehl (Gaiser, Karlsruhe). Personalbauten des Kreiskrankenhauses, Schorndorf (H.-W. Schliebnitz u.a., Stuttgart). Kindergarten, Dettingen (Dolmetsch + Haug, Metzingen). Kath. Kindergarten, Ottmaring (Endres + Gebauer, Ottmaring). Kindergarten St. Ansgar, Meppen (G. Pletz/H. W. Axquistapace, Meppen). Sporthalle, Sindelfingen (Behnisch & Partner, Stuttgart). Freizeit- und Erholungsbad, Bad Münstereifel (Geller + Müller, Köln - Mainz - Euskirchen). Thermal-Sole-Bewegungsbad, Bad Schönborn (Rudolf Geier/Ingeborg Geier, Stuttgart). Hallenbad, Rothenburg ob der Tauber (Ulrich Haigis, Korntal-Münchingen). Wohnhaus, Sauerland (H. J. Farwick, Emsdetten). Wolfgang Röhm: Intensivpflegestationen. Dieter Bohr: Wohnwege und Fußgängerstraßen. Manfred Hardell: Abdichtungen von Parkdecks. Gerhard Riedel: Schallschutz im Fensterbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 66025

DBZ. 7/1978. THEMA: Handelsbauten, Sonderkindergärten, Freizeitzentren, Ferienhäuser, Bauliche Verdichtung, Kunststoffrohre.

Bertelsmann Gütersloh, 1978.

Standardeinband. ca. 111 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Kronprinzenbau, Reutlingen (Peter Walk, Reutlingen). Marktdreieck, Waiblingen (Wilfried Beck-Erlang, Stuttgart). Kronapotheke, Stuttgart-Bad Ccannstatt (Werner Luz, Stuttgart). Sonderschule, Ratingen-Lintorf (Magnus Maria Troll, Mettmann). Kinderdorf Bethel (Rudolf Jäger u.a., Hamburg). Kinderdorf, Hegenberg (Unterlöhner, Waibl + Partner, Ulm). Stadthalle, Biberach (Onno Greiner, Amsterdam). Freizeit- und Erholungszentrum, Fichtelberg (#Horstmann + Brandmaier, Bayreuth). TUS Sportzentrum, Stuttgart-Degerloch (Wilfried Beck-erlang, Stuttgart). Ferienhäuser, Wootton (J. Henry). Wohnhaus, Salmünster (Eberhard Schunck/Dieter Ulrich, München). Herbert Strack: Fragen baulicher Verdichtung. Armin Wormuth: Raumzellen aus Kunststoff. H. Dirlewanger u.a.: Erleben weitgespannter Flächentragwerke. Kurt Friedrich Müller/Rüdiger Rackwitz: Erfassung der Zuverlässigkeit von Bauwerken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 66026

Der Architekt 3/2002. THEMA: UIA Berlin 2002 - Ressource Architektur.

Rudolf Müller Köln, 2002.

Standardeinband. ca. 56 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: mundus ante portas. Markus Ernst: Zukunft der Städte: Vorbildliche Originale. Walter Schoeller: Wohnströme - Ein Architektur-Symposium in Darmstadt. Martin Seidel: Große Fluchten (1): Plug-in City auf dem Prüfstand. Andreas Denk: Zu sehen und zu lesen - So oder so: Die Erde wird Stadt. Vassilis Sgoutas: UIA Berlin 2002 - XXI. UIA-Weltkongress - Ressource Architektur - Zum guten Gelingen. Andreas Gottlieb Hempel: Eine Chance für Architektur und Architekten. Kaspar Kraemer: Ressource Architektur: Das Top-Thema des BDA. Carl Steckeweh: Von Rio nach Berlin: Ressource Architektur. Karl Ganser im Gespräch mit Martin Seidel: Das Bauen muß von innen heraus sozial werden. Matthias Ledge: Die Union Internationale des Architectes. Andreas Gottlieb Hempel: Völkerverständigung und Öffentlichkeitsarbeit. Vorkonferenzen: Orte und Themen. Vorkonferenzen: Die Programme. Hauptkongress: Programm der Plenen, Foren, Werkstätten, Werkberichte und UIA-Arbeitsprogramme. Plenen: Themen und Sprecher. Walter Schoeller: Planung und Ausführung: PUR PUR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67331

Der Architekt 10/2000. THEMA: Instant Architecture.

Rudolf Müller Köln, 2000.

Standardeinband. ca. 64 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Die Helden sind müde. Simon Hubacher: Zukunft der Städte: Raumrätsel - Sinnmaschine. Martin Seidel: Die Ausstellung - Utopien von Gestern? Instant Architecture. Paul Virilio: Ein exorbitantes Habitat. Olaf Bartels: Zittel's Homes. Harald Uhr: Absalon's Einzeller. John Zukowsky: Frassanito's Dreams. Walter Schoeller: Panton's All-Tag. Frank Werner: Himmelb(l)au's Bubbles Dietmar Steiner: Österreichs Phänomen. Jean Aubert: Utopies gonflables. Karin Wilhelm: Multicyclin's Wohnwert. Peter Cook: Lose Fäden. Marc Augé: Orte und Nicht-Orte. Werner Sobek, Benno Bauer: Planung und Ausführung: Das Bild des Veränderlichen. Das Gesicht eines Gebäudes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67335

Der Architekt 8/2000. THEMA: Künstliche Topographien.

Rudolf Müller Köln, 2000.

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Ein Kompromiß. Nikolaus Knebel: Zukunft der Städte: Alle in einem Boot? Simon Hubacher: Expo 2000 (III): Die Motto-Falle. Falk Jaeger: Die Ausstellung: Das Berliner Jahrhundert. Andreas Denk: Künstliche Topographien. Katharina Krause: Ein Schäferleben. Martin Seidel: Als das Wünschen noch half. Ulrich Höhns: Die Gelehrtenrepublik. Jürgen Neues: Das falsche Buch. Theodor Geus: Die betonierte Illusion. Thomas Finkemeier: Konsumstadt aus der Retorte. Margund Zetzmann: Meine Lindenstraße ... Moritz Gretzschel: HO: Eine wirkliche Welt? Andreas Denk: Die Sims. Peter Hoefnagels: Das Gute, das Böse + das Häßliche. Ingo Bucher-Beholz: Planung und Ausführung: Stahl im Wohnungsbau. Liebe, liebe Sonne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67336

Der Architekt 7/2000. THEMA: Blühende Landschaften?

Rudolf Müller Köln, 2000.

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Woody, Dieter und das Ahornblatt. Kurt Ackermann: Ernst Hiesmayr wird achtzig. Robert Kaltenbrunner: Die Ausstellung: Hochhauslandschaften. Jürgen Seifert: Zukunft der Städte: Pluspunkt für Amalia. Andreas Denk: Expo (II): Die Architekturweltmeister. Michael Bräuer: Blühende Landschaften? Manfred F. Fischer: Von der Wartburg zur Volksbewegung. Hans-Reinhard Dorenburg: Dorfkirchen in Not. Dieter Zander: Kampf um die lebenswerte Stadt. Thomas Flierl: Rettung der Urbanität. Klaus Winands: An der Ostseeküste ... Wolfgang Hocquél: Relikte der Industriekultur. Frank Pieter Hesse: Chancen der Aufklärung. Jörg Haspel: Erhalt, Modernisierung und Neuinterpretation. Holger Schmidt: Ein Fall für die Denkmalpflege? Gabriele Wiesemann: Die große Utopie. Walter Schoeller: Planung und Ausführung: Diaphane Kunststoffe. Zum Anfassen und Bedienen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67337

Baumeister 6/2000. THEMA: London.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Jubilee London: zwischen Investorenkalkül und Lottoglück - Eine Stadt feiert sich. Wolfgang Bachmann: Tate Gallery of Modern Art (Herzog & de Meuron). Erik Wegerhoff: Die Erweiterung der Jubilee Line: Westminster (Michael Hopkins & Partners); Canary Wharf (Foster and Partners); North Greenwich (Alsop & Störmer); Stratford (Wilkinson Eyre Architects). Richard Burdett: Eine radikale Weltstadt. Juanita Cheung, Catherine Croft: Neue Bars in der Stadt: Restaurant und Bar Che (Fletcher Priest); Bar Social (Adjaye and Russell); Restaurant und Bar Belgo (Foreign Office Archtects). Velux Attic Award 2000. Norbert Herig: Versicherungen am Bau (1). Axel Simon: EDV: Die Instrumentierung des Entwerfens. Helmut Köster: Grundlagen und Systeme einer Tageslichtarchitektur (2). Oliver Herwig: Umbau des Plenarsaals im Bayerischen Landtag, München. Wolfgang Bachmann: Great Eastern Hotel in London. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67338

Baumeister 6/1961. THEMA: Neues Bauen in Holland.

Callwey München, 1961.

Standardeinband. ca. 119 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Erläuterung zum Plan Kanaleneiland. Erläuterung zum Bebauungsplan Tolsteeg-Hoograven. N.V. Grand-Hotel Britannia in Vlissingen (J. W. C. Boks, W. Eijkelenboom u.a., Rotterdam). Bürohaus in Rotterdam (J. P. van Bruggen, G. Drexhage u.a., Rotterdam). Druckereigebäude in Alphen (Maaskant, van Dommelen u.a., Rotterdam). Kontorgebäude am Hafen von Rotterdam (H. D. Bakker). Altersheim in Zwijndrecht (H. D. Bakker, Rotterdam). Pathologisch-anatomisches und bakteriologisch-serologisches Laboratorium in Deventer (J. W. C. Boks, W. Eijkelenboom, A. Middelhoek, Rotterdam). Technische Schule in Zwijndrecht (H. D. Bakker). Milchviehhof als Mustergut (van Donkelaar, Bodegraven und Vroman, Woerden). Kindergarten in Amsterdam (Aldo van Eyck, Amsterdam). Gemeindekirche in Hegelo (J. Abma, Amsterdam). Wohnhaus in Enschede (Hein Salomonson, Amsterdam). Wohnquartier in Enschede (J. Abma, Amsterdam). Assistentenwohnungen in Leiden (E. F. Groosman, Rotterdam). Wohnhaus in Rotterdam (E. F. Groosman, Rotterdam). Wohnhaus in Amsterdam (Hein Salomonson, Amsterdam). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67339

Baumeister 1/1999. THEMA: Energie.

Callwey München, 1999.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Architektur sparen, Energie gewinnen? Claudia Fuchs: Wohnhochhaus in Wien (Coop Himmelb(l)au). Christoph Gunßer: Vom Sonnenhaus zur Solar City. Wolfgang Bachmann: Sechs Passivhäuser in Geisenheim (Rasch & Partner). Jörg J. Berchtold: Niedrigenergiehäuser (Jörg J. Berchtold). Wohnhaus in Stuttgart (Schlude Ströhle Architekten. Wohnhaus in Pirmasens (Bürling Schindler Architekten. Martin Kilchenmann: Verwaltungsgebäude in Altdorf (HTS Architekten). Amber Sayah: Bürogebäude in Dresden (Brandi + Partner). Ralph Kellner: Studieren an der Donau-Universität Krems. Architektur und Energie. Christian Steinlehner: EDV: Neuheiten von der ACS '98. Norbert Herig: Die richtige Honorarzone (1 ). Lothar Moll, Peter Gahr: Luftdichtheit und Raumluftwechsel (1). Werner Marschall: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Bernd Kuchenbeiser: The Shaker Inn in Enfield, New Hampshire. Neue Architektur in Trier. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67340

Baumeister 4/1999. THEMA: Weiterbauen.

Callwey München, 1999.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Sabine Schneider: Weiterbauen. Claudia Fuchs: Ruhrfestspielzentrum Recklinghausen (Auer +Weber + Partner). Erik Wegerhoff: Oberstufenzentrum in Berlin (Léon Wohlhage Wernik). Kristian Faschingeder: Dachausbau in Wien (Eichinger oder Knechtl). Gerwin Zohlen: Café Bravo in Berlin (Nalbach + Nalbach). Sabine Schneider: Remise in Herlingshard (Paulus Eckerle). Wolfgang Bachmann: Versicherungsbüro in Norden (Helmut Riemann). Roman Hollenstein: Berufsschule in Fécamp (Atelier Jacques Etienne). Lotte Holtz: Masterstudium Baumanagement an der FH Augsburg. Norbert Herig: Rechtsschutz für Bieter bei Vergabe öffentlicher Aufträge (I). Edgar Haupt: EDV: Architektenmarketing im Internet. Wolfgang Willkomm: Umweltverträgliche Planung und Konstruktion von Bauwerken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67343

Baumeister 5/1999. THEMA: Rohbauten.

Callwey München, 1999.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Sabine Schneider: Sichtbeton - ehrliche Haut oder Illusion des massiven Rohbaus. Sabine Schneider: Laserfabrik bei Stuttgart (Barkow Leibinger Architekten). José Luis Moro: Sichtbeton - zwischen konstruktiver Funktion und ästhetischem Grauwert. Sabine Schneider: Wohnhaus in Ennetbaden (Ken Architekten). Falk Jaeger: Wohnhaus in Dessau-Mosigkau (Kister Scheithauer Gross). Heike Werner: Das Capitol von Chandigarh (Le Corbusier 1950-1961). Bernhard Schulz: ARD-Hauptstadtstudio Berlin (Ortner + Ortner Baukunst). Christian Steinlehner: EDV: CAD-Entwurf für den Neuen Zollhof in Düsseldorf. Andreas Bettich: Studieren an der FH Trier. Norbert Herig, Torsten Grothmann: VOB-Vertrag und Verwaltungsrecht. Eberhard Oesterle, Roland Koenigsdorff, Peter Gahr: Thermische Aktivierung von Bauteilen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67344

Baumeister 6/1999. THEMA: Kirchen.

Callwey München, 1999.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Kirchen - statt Bastionen des Glaubens - Orte der Zuflucht und Stille. Claudia Fuchs: Santa Maria in Marco de Canavezes (Álvaro Siza Vieira mit Edite Rosa). Kirche in Brissago-Porto im Tessin (Raffaele Cavadini). Amelie Kausch: Segenskirche in Holzkirchen (Lichtblau + Bauer + Lichtblau). Michael Beck: Friedhofsanlage bei Chur (Urs Zinsli, Konrad Erhard). Gespräch mit den Architekten Allmann Sattler Wappner über die Herz-Jesu-Kirche in München. Heinrich Wefing, Hans-Peter Ändra, Markus Maier, Michael Kuehn: Umbau des Reichstags in Berlin (Foster and Partners). Frank Barkow: Mendelsohns Hutfabrik - Studentenprojekt an der AA. Kai Hackelberg, Michael Lesinski: EDV: Arbeitsplatz der Zukunft. Norbert Herig: Münchner Prozeßformularbuch: Privates Baurecht. Dieter Koch, Peter Gahr: Baulicher Brandschutz im Berliner Reichstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67345

Baumeister 9/1999. THEMA: Bürobauten.

Callwey München, 1999.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Kontinuität als Maxime - zeitgenössische Bürobauten aus deutscher Produktion. Olaf Winkler: Die Farbe des Erfolgs oder die Strategie des Pragmatismus. Holger Liebs: Neven DuMont Haus in Köln (HPP Hentrich-Petschnigg & Partner). Amelie Kausch: Kaufmännische Krankenkasse Hannover (Schweger + Partner). Gert Kähler: Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft Hannover (von Gerkan, Marg und Partner). Oliver Herwig: Neubau der Postbank in Köln (Gatermann + Schossig und Partner). Heide Schuster: Interdisziplinäre Architektenausbildung. Bele Hornung: EDV: Der Einfluß digitaler Werkzeuge auf die Planung. Norbert Herig: Schiedsgericht oder Mediation als Ausweg aus der Gerichtskrise. Gabriele von Kardorff, Michael Schwarz: Raumluftqualität und Baustoffwahl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67348

Baumeister 2/1998. THEMA: Große Kultur.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Große Kultur. Wolfgang Bachmann: The Getty Center in Los Angeles (Richard Meier). Wolfgang Jean Stock: Festspielhaus in St. Polten (Klaus Kada). Wolfgang Bachmann: P.S.1 in New York (Frederick Fisher & Partners). Sabine Schneider: Fondation Beyeler bei Basel (Renzo Piano Building Workshop). Uli Hellweg: Schöne Alternative: Architektur. C. Joseph Stein: Studieren in Stuttgart. Christian Steinlehner: EDV: Neue Präsentations-Software. Norbert Herig: Kostencontrolling. Robert Tappert, Peter Gahr: Gestaltung und technischer Ausbau mit Gipsplatten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67350

Baumeister 3/1998. THEMA: Ungeliebte Orte.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Ungeliebte Orte. Olaf Winkler: Polizeistation in Vaals (Wiel Arets). Olaf Winkler: Polizeistation in Sittard (Jo Coenen). Amber Sayah: Feuerwehrhaus in Dornbirn (Wolfgang Ritsch). Gottfried Knapp: Orte der Verdrängung (Ackermann und Partner). Sabine Schneider: Pumpwerk in London (Allies and Morrison). Dorothea Parker: Wertstoffhof in München (Allmann, Sattler, Wappner). Roland Burgard: Als Eiermann resignierte - Mythos '68. Werner Marschall: Sondermüll zu Baustoff. Chr. Baresch, M. Skiba, H. Unger: EDV: Sonnenstandsdiagramme. Torsten Grothmann, Norbert Herig: Architekt als Baukontrolleur. Dieter Koch, Peter Gahr: Elektronische Schließsysteme. Lars Tober, Dirk Odenbrett, Peter Gahr: Brandbekämpfung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67351

Baumeister 4/1998. THEMA: Gebäuderecycling.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Sabine Schneider: Gebäuderecycling. Olaf Winkler: Versicherungsgebäude in Eeklo (Stéphane Beel). Sabine Schneider: Papierfabrik in Neumünster (Lorenz Langer). Uta Hassler, Niklaus Kohler: Umbau - die Zukunft des Bestands. Wolfgang Bachmann: Colosseum in Essen (Kohl & Kohl Architekten). Sabine Schneider: Phoenixhof in Hamburg (OHM). Wolfgang Bachmann: Kindertagesstätte in Köln (Sandro Graf von Einsiedel und Reinhard Haeffner). Gert Kähler: Streitkultur als Entdeckung des Städtischen - Mythos '68. Anna Schabel: Studieren an der TU München. Norbert Herig: Ende der VOB/A. Christian Steinlehner: EDV: Bauen im Bestand. Frank Frössel, Peter Gahr: Sanierung von feuchtem Mauerwerk. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67352

Baumeister 5/1998. THEMA: Doppelhäuser.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Zwei auf einen Streich oder alles halb so schlimm? Dorothea Parker: Doppelhaus in München-Solln (Werner Bäuerle). Wolfgang Jean Stock: Doppelhaus in München-Neuaubing (Thomas Hammer, Doris Schmid-Hammer). Olaf Winkler: Doppelhaus in Utrecht (Bjarne Mastenbroek, Winy Maas). Wolfgang Bachmann: Doppelhaus in Reutlingen (Johannes Manderscheid). Christian Aichner: Doppelhaus auf der Isola di Capraia (AG Fronzoni). Gerhard Mack: Doppelhaus in Basel (Harry Gugger). Lisa Diedrich: Beziehungskisten. Gerd Hammer: Expo '98 in Lissabon. Christiane Thalgott: Den Staat unterstützen und verbessern - Mythos '68. Ulrich Höhns: Wochenendhaus eines Architekten an der Ostsee. Christian Steinlehner: EDV: CD-Neuheiten. Norbert Herig: Bürgschaften und Sicherheiten (I). Bernhard Schlötzer, Peter Gahr: Elementbauweise mit Ziegeln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67353

Baumeister 9/1998. THEMA: Helsinki.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 116 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Neues Planen und Bauen in Helsinki. Wolfgang Jean Stock: Eine menschliche Metropole - Architektur zwischen Wasser und Wald. Teppo Jokinen: Nokia-Haus in Espoo (Helin & Siitonen). Wolfgang Jean Stock: Kunstmuseum Kiasma (Steven Holl Architects). Teppo Jokinen: Zwei Wohnanlagen in Ruoholahti (Gullichsen Kairamo Vormala). Peter Davey: Wohnblock in Ruoholahti (Helin & Siitonen). Chris Bearman: Wohnanlage in Kaivopuisto (Gullichsen Kairamo Vormala). Teppo Jokinen: Medizinische Nationalbibliothek in Meilahti (Olli Pekka Jokela). Gernot Minke: Einsicht in eine andere Architektur - Mythos '68. Katharina Leuschner: Sanierung der Wohnsiedlung von Le Corbusier in Lège. Christian Steinlehner: EDV: Ausschreibungshilfen (I). Norbert Herig: Nachweis der Vergütung (II). Karl-Harald Kleinert, Peter Gahr: EIB-BUS-Technologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67355

Baumeister 11/1998. THEMA: Licht und Schatten.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Sabine Schneider: Licht und Schatten. Sabine Schneider: Kantinengebäude in Percha (Fink + Jocher). Wolfgang Bachmann: Bundesinstitut für Sozialpädagogik in Baden bei Wien (Riegler Riewe). Cornelia Fröschl: Royal-Filmpalast in München (Hein Goldstein). Sabine Schneider: Mehrzweckhalle in Losone (Livio Vacchini). Werner Marschall: Ausstellungspavillon in Nürnberg (Matthias Loebermann). Wolfgang Jean Stock: Juridicum in Halle an der Saale (Thomas van den Valentyn, Gernot Schulz). Joachim Schlandt: Arbeiten auf mehreren Ebenen - Mythos '68. Marion Kalmer, Konstantin Lauber: Altstadtring München - Stadtkollision - Ringfusion - Stadt des Übergangs. Norbert Herig: Generalplaner und Subplaner (I) . Christian Steinlehner: EDV: Ausschreibungshilfen (II). Martin Kronimus: Ökobeläge. Peter Gahr: Selbsttragende Glaskuppel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67356

Baumeister 1/1997. THEMA: Kulturbauten.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock, A. J. G. Klomp, Franz Breuer: Kunstcluster in Tilburg (Jo Coenen). Wolfgang Bachmann, Karlheinz Müller, Klaus Humpert: Konzerthaus in Freiburg (Dietrich Bangert). Lilli Thurn und Taxis, Günter Trümper: Musikgymnasium in Weimar (Thomas van den Valentyn). Amber Sayah: Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart (Michael Wilford and Partners). Arthur Wortmann: Kino in Rotterdam (Koen van Velsen). Karl Markus Michel: Sitzen, hüpfen, knien. Hans Haagensen: Haus der Architekten in Kopenhagen. Norbert Herig: Neue VOB. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67357

Baumeister 2/1997. THEMA: Hamburg.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Lilli Thurn und Taxis, Dieter Becken, Konrad Wohlhage: Bürobau und Wohnhaus in Hammerbrook (Hilde Léon, Konrad Wohlhage). Wolfgang Bachmann: Fabrikumbau am Grindel (Carsten Roth) . Manfred Sack: Hamburg - die feine, die langweilige. Sabine Schneider: Aufstockung Wohnanlage in Neuwiedenthal (Marc-Olivier Mathez) . Dach für eine Sportarena in Stellingen (Silcher, Werner + Partner ). Sabine Schneider: Ausstellungsbau in St. Pauli (Alsop & Störmer). Michael Mönninger: Norddeutsche Aussichtslosigkeit. Wolfgang Bachmann, Sandra Hofmeister: Hamburger Bahnhof in Berlin. Norbert Herig: Vertragskündigung durch den Bauherrn (1). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67358

Baumeister 3/1997. THEMA: Sanierung.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Bankfiliale in Bregenz (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle). Rudolf Vogl: Umbau einer Kirche in München (Eberhard Wimmer). Wolfgang Jean Stock, Wolfgang Baatz: Semper-Depot in Wien (Carl Pruscha). Wolfgang Jean Stock: Studentenheim in Wien (Boris Podrecca). Wolfgang Bachmann: Realschule in Tutzing (Wagmann Architekten). Olaf Gibbins: Keramikfassade in Berlin. Manfed Breitbach, Detlef Honsinger: Wärmedämm-Verbundsysteme. Norbert Herig: Vertragskündigung durch den Bauherrn (2). Beat Züsli: Sanierung mit transparenter Wärmedämmung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67359

Baumeister 7/1997. THEMA: München.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: München - Gedämpftes Leuchten. Winfried Nerdinger: Die endlose Stadtbildpflege - Planen und Bauen in München seit 1945. Wolfgang Bachmann: Büro- und Wohngebäude Prinzregentenstraße (Steidle & Partner). Wolfgang Jean Stock: Wohn- und Geschäftshaus Hildegardstraße (Architekturbüro von Seidlein). Sabine Schneider: Literaturhaus München (Kiessler + Partner). Claudia Fuchs: Wohnungsbau an der Inneren Wiener Straße (Ruf + Partner). Gottfried Knapp: München bleibt München. Wolfgang Bachmann: Well done: Maximilianstraße 35 (Schultz-Brauns & Partner). Dorothea Parker: Neuplanung München-Riem. Christian Rogner, Alexander Wiedemann: Nachdenken über Münchens Mitte. Christian Steinlehner: EDV: Elektronische Arbeitshilfen (3). Norbert Herig: Einheitsarchitektenvertrag (2). Carl-Robert Kümpers, Peter Gahr: Punktgehaltene Überkopfverglasungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67362

Baumeister 8/1997. THEMA: Auf dem Lande.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 92 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Auf dem Lande. Wolfgang Jean Stock: Vetterhof in Lustenau (Roland Gnaiger). Wolfgang Bachmann: Gärtnereigebäude am Starnberger See (Guggenbichler + Netzer). Ursula Kleefisch-Jobst: Wohnhaus mit Büro in Leiterberg (Wilhelm und Maria Huber). Michael Pelzer: Politik auf dem Dorf. Claudia Fuchs: Wohnhaus mit Studio in Windsbach (Michael Gaenssler). Sabine Schneider: Gemeinde- und Forstwerkhof in Castrisch (Gerstlauer und Molne). Liesbeth Waechter-Böhm: Bankfiliale mit Wohnungen in Satteins (Gohm + Hiessberger). Wolfgang Bachmann: Ferienhaus am Attersee (Bernhard Peck). Till Briegleb: Medienhafen Düsseldorf. Andreas Hild, Matthias Castorph: Puppenhaus: Architekturmodell oder Modellarchitektur. Christian Steinlehner: EDV: CAD OPEN 1997 in Wiesbaden. Norbert Herig: Planungsmängel. Peter Gahr, Christoph Liebetrau: Neues Aufzugskonzept. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67363

Baumeister 10/1997. THEMA: Energiekonzepte.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 134 S. : INHALT: Claudia Fuchs: Energiekonzepte. Claudia Fuchs, Bernd Krauß: Wohnungsbau in Dornbirn (Hermann Kaufmann). Claudia Fuchs, Matthias Schuler: Kurklinik in Bad Colberg (Kauffmann Theilig & Partner). Benedikt Loderer, Nikiaus Hodel, Martin Stocker: Interkantonale Försterschule in Lyss (Itten und Brechbühl Architekten). Wohnheim in Immensee (Herbert und Roman Oberholzer). José-Luis Moro: Umbau einer Industriehalle in München (Thomas Herzog, José-Luis Moro). Peter Erlhoff: Niedrigenergiehaus in Berlin-Marzahn (Assmann Salomon und Scheidt). Wolfgang Jean Stock: Wagnis am Prager Wenzelsplatz. Sabine Berndsen: Kleinod des Neuen Bauens. Norbert Herig: Für wen gilt die HOAI? Christian Steinlehner: EDV: Online-Informationsdienst für Architekten. Harald Zwander: Bauökologie als Architektenleistung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67364

Baumeister 12/1997. THEMA: Höher, weiter, leichter.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 92 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Höher, weiter, leichter. Wolfgang Bachmann, Walter Habermann, Johann Kollegger: Radsporthalle in Berlin (Dominique Perrault). Dietmar Brandenburger, Sven Plieninger: Messehalle 13 in Hannover (Ackermann und Partner). Sabine Schneider, Thomas Gregull: Ludwig-Erhard-Haus in Berlin (Nicholas Grimshaw & Partners). Claudia Fuchs, Jörg Lange: Stadttor Düsseldorf (Petzinka, Pink und Partner). Ulrich Knaack: Architektur konstruieren. Wolfgang Bachmann: Deutscher Städtebaupreis 1997. Tina Puffert: Karlsruhe, im Dezember 1997. Christian Steinlehner: EDV: Die Planung des Stadttors Düsseldorf mit CAD. Norbert Herig: Rabatt auf HOAI nunmehr zulässig. Peter Gahr: Spannungsrißkorrosion bei Edelstahl. Christian Steinlehner: Neues von der ACS. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67366

Baumeister 4/1996. Themenmagazin. THEMA: Sanierung.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Werner Marschall: Erhalten und Erneuern. Horst Thomas: Der nützliche Altbau. Günther Moewes: Wider den Verlustflächenbau. Wolfgang Kil: Rettung durch Umbau. Umbau eines Gasthofs - Der Adler in Schwarzenberg (Hermann Kaufmann GmbH). Modernisierung eines kommunalen Saalbaus - Stadthalle in Wuppertal (Baltzer + Partner). Sanierung und Wiederherstellung eines Fabrikgebäudes - Tabakfabrik Yenidze in Dresden (Hentrich-Petschnigg & Partner). Instandsetzung eines Industriedenkmals - Superphosphatfabrik in Luban. Rekonstruktion eines Atelierwohnhauses - Feininger-Haus in Dessau (Brambach + Ebert). Sanierung eines Bürogebäudes - Hochhaus in Frankfurt am Main (KSP). Balkonbaukasten für Plattenbauten - Wohnblock in Sömmerda (Planergruppe Hytrek, Thomas, Weyell und Weyell). Dachaufstockung - Plattenbausanierung in Dresden (Goßner Architekten). Neue Technik für Jugendstilsaal - Sanierung einer Festhalle. Jörg Hensel: Ökologische Mustersanierung - Pilotprojekt in Berlin-Hellersdorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67367

Baumeister 10/1996. Themenmagazin. THEMA: Ökologisch bauen.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Claudia Fuchs: Ökologisch? Susannah Hagan: Zurück zur Natur. Peter Steiger: Mehrwert ohne Wachstum. Solarstadt Potsdam (Büro plus+). Doppelhaus mit Kartondämmung - Niedrigstenergiehaus in Bregenz (Walter Unterrainer). Wohnungsbau nach Mieterwünschen - Städtisches Öko-Haus in Wien (Lautner-Scheifinger-Szedenik-Schindler). Wohnanlage mit Lärmschutzwand - Wohnbebauung Brünner Straße in Wien (Reinberg-Treberspurg-Raith). Solarhäuser mit TWD - Reihenhäuser in Donaueschingen (Harry Ludszuweit, Michael Hölzenbein). Wohnungen mit Luftheizung - Sozialer Wohnungsbau in Vaterstetten (Claus Steffan). Schulungsgebäude in Holzbauweise - Öko-Zentrum NRW in Hamm (HHS Planer + Architekten). Öko-Standards in einem Bürohaus - Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück (Erich Schneider-Wessling). Institut mit Photovoltaik-Fassade - Zukunftszentrum in Herten (Rüdiger Kramm & Axel Strigl). Akademie im Glashaus - Fortbildungsakademie in Herne (Jourda + Perraudin). Hans Löfflad: Recyclinggerechtes Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67368

Baumeister 2/1996. THEMA: Stahlbau.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Cor van Schaik: Erschließungsgebäude in Apeldoorn (Architectuurstudio Herman Hertzberger). Ortsvermittlungsstelle in Frankfurt am Main (Eisele + Fritz, Hilka + Begemann). Verwaltungsgebäude in Würzburg (Martin Webler + Garnet Geissler). Dorothee Huber: Rheinbad Breite in Basel (Andreas Scheiwiller + Matthias Oppliger). Jörg Lange: Bürohochhaus in Düsseldorf (Petzinka, Pink + Partner). Bürogebäude in Seibersdorf (Coop Himmelblau). Hermann Walther: Tribüne in Freiburg (Fred Rolf). Ekkehard Fehling: Ausbildungszentrum in Wiesloch (StadtBauPlan - Krieger, Greulich und Partner). Jean-Baptiste Schleich: Stahlbau mit Zukunft. Dorothea Parker: Wahn und Wirklichkeit. Norbert Herig: Architektenleistung oder Akquisition? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67370

Baumeister 3/1996. THEMA: Billiger Bauen.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: Lilli Thurn und Taxis: Wohnsiedlung in Berlin-Weißensee (Feddersen, von Herder & Partner). Christof Bodenbach: Wohnanlage in Nürnberg-Langwasser (Tegnestuen Vandkunsten). Roland Sommerer: Öffentlich behinderter Wohnungsbau. Benedikt Loderer: Wohnanlage in Oberwil-Zug (Kuhn Fischer Partner). Enrico Santifaller: Siedlung in Au (Koeppel & Martinez). Reinhart Wustlich: Einfach komplex. Enrico Santifaller: Wohnanlage in Dornbirn (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle). Lilli Thurn und Taxis: Wohnsiedlung in Wien-Eßling (Heidulf Gerngroß). Torsten Birlem: Kostensparendes Bauen - ein Dilemma. Louise Rogers: Eine englische Musterstadt. Norbert Herig: Sicherung des Honorars. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67371

Baumeister 4/1996. THEMA: Große Europäer.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Wolfram Bachmann, Lisa Dietrich, Hubertus Adam: Neue Messe Leipzig (von Gerkan, Marg + Partner). Sabine Schneider: Cité internationale in Lyon (Renzo Piano Building Workshop). Robert Kroon, Stefan Barthelmess: Stadthaus in Den Haag (Richard Meier & Partners). Arthur Wortmann: Grand Palais in Lille (OMA). Wolfgang Jean Stock: Energie-Forum in Bad Oeynhausen (Frank O. Gehry). Norbert Herig: Richtige Rechnungsstellung (I). Christian Steinlehner: Kostenermittlung mit EDV. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67372

Baumeister 5/1996. THEMA: Kontrast und Kontext.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 120 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Mehrzwecksaal in Wien-Favoriten (Markus Geiswinkler). Gerhard Mack: Museumserweiterung in Winterthur (Gigon & Guyer). Wolfgang Bachmann: Orgelfabrik in Schwarzach (Christian Lenz, Hermann Kaufmann). Sabine Schneider: Verwaltungsgebäude in Heerlen (Wiel Arets). Wolfgang Jean Stock: Penthouse in Wien (Rüdiger Lainer). Wolfgang Bachmann: Industriebau in Dornbirn (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle). Sabine Schneider: Sozialwohnungen in Lyon (Jourda & Perraudin). Sabine Schneider: Baulücken in Amsterdam (Claus en Kaan). Dorothea Parker: Münchner Kessel. Christoph Mohr: Moderne und Denkmalpflege. Norbert Herig: Richtige Rechnungsstellung (2). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67373

Baumeister 6/1996. THEMA: Büroarbeit.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann, Amber Sayah: Versicherungsgebäude in München (Lauber + Wöhr). Lilli Thurn und Taxis: Verwaltungsgebäude in Baden (Theo Hotz). Lilli Thurn und Taxis: Verwaltungsgebäude in Zürich (Mario Campi, Franco Pessina). Andreas Gottlieb Hempel: Zukunft der Büroarbeit. Lilli Thurn und Taxis: Technopark in Zürich (I + B Architekten). Wolfgang Jean Stock: Werbeagentur in Frankfurt am Main (Schneider + Schumacher). Roland Stimpel: Büro der Zukunft. Norbert Herig: Richtige Rechnungsstellung (3). Hans Kollhoff: Entwerfen mit Industrieprodukten. Christian Steinlehner: Low-Cost-Systeme in der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67374

Baumeister 7/1996. THEMA: Wohnen im Alter.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 90 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ed Melet: Seniorenwohnungen in Nijmegen (Erick van Egeraat). Kees Somer: Senioren-Wohnanlage in Amstelveen (Rop van Loenhout, Gert Rook). Franziska Bollerey: Wider die Domestizierung. Monika Schattenhofer: Seniorenzentrum in Beilngries (Nicki & Partner). Lilli Thurn und Taxis: Alten- und Servicezentrum in Eching (Klaus M. Wabnitz). Björn Engholm: Erhoffte Möglichkeiten. Falk Jaeger: Integriertes Wohnen in Berlin-Neukölln (Stadtwerkstatt Berlin). Ulrich Höhns: Altenwohnungen in Bremen (Schomers, Schürmann, Stridde). Sabine Theis-Krömer: Architektur der Netzwerke. Wolfgang Jean Stock: Altenpflegeheim in Leibnitz (Klaus Kada). Lisa Diedrich: Bauen für Millionen - Das 3. Baumeister-Forum. Dietmar Brandenburger: EXPOriment 2000. Norbert Herig: Konkludenter Vertragsschluß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67375

Baumeister 9/1996. THEMA: Ferien und Freizeit.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Peter Buchanan: Freizeitclub bei Pamplona (Francisco José Mangado Beloqui). Wolfgang Bachmann: Strandbad in Attersee (Maximilian Luger, Franz Maul). Felizitas Romeiß-Stracke: Architekten, Freizeit und Tourismus. Aidan McGrath: Golfclub im County Down (O'Donnell and Tuomey). Jean-Patrice Calori: Ferienwohnungen in Cap d'Ail (Jean Nouvel). Jan Fischer: 30 Jahre Port Grimaud (François Spoerry). Lilli Thurn und Taxis: Feriensiedlung in Ribe (Tegnestuen Volden). Sandra Hofmeister: Hotel in Lubmin (O.H.M. Architekten). Wolfgang Bachmann: Kleine Fluchten. Winfried Nerdinger: Moderne und Faschismus. Dorothea Parker: Europäische Träume bauen. Norbert Herig: Zur Kündigung des Architektenvertrags. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67377

Baumeister 10/1996. THEMA: Kopenhagen.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 124 S. : INHALT: Eric Messerschmidt: Stadt der Türme. Eric Messerschmidt: Museum für Moderne Kunst (Seren Robert Lund Architects). Hans Scheving: Erweiterung der Neuen Carlsberg-Glyptothek (Henning Larsen Tegnestue). Sabine Schneider: Erweiterung des BT-Verlagsgebäudes (Henning Larsen Tegnestue). Mathilde Petri: Saniertes Wohnhaus in Vesterbro (Boje Lundgaard und Lene Tranberg). Monika Geßl: Waldarbeiterschule in Nodebo (Bornebusch Tegnestue). Sabine Schneider: Reihenhäuser in Egebjerggard (Tegnestuen Vandkunsten). Michael Frank: Die Schönheit des Nützlichen. Norbert Herig: Architektenhaftung für Nachbargrundstücke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67378

Baumeister 2/1995. THEMA: Baudenkmale.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Uta Hassler: Kavalierhäuser der Eremitage Waghäusel (Arbeitsgemeinschaft Waghäusel). Udo Mainzer: 20 Jahre nach dem Europäischen Denkmalschutzjahr. Ulrich Höhns: Katharinenhof in Hamburg (Gössler Architekten). Wolfgang Jean Stock: Ateneum in Helsinki (Laiho - Pulkkinen - Raunio). Kenneth Powell: De La Warr-Pavillon in Bexhill (Troughton McAslan). Gerd Hammer: Chiado in Lissabon (Álvaro Siza Vieira). Detlef Karg: Fünf Jahre nach der Wende. Christine Engelmann: Studentenhaus in Jena (Ernst Neufert). Sabine Hocquél-Schneider: Alte Nikolaischule in Leipzig (Rüdiger Sudau, Hinrich Storch, Walter Ehlers). Gerda Schwenk-Fiedler: Alte Oberflächentechniken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67381

Baumeister 4/1995. THEMA: Kanada.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Architektur in Kanada. Amber Sayah: College in Toronto (KPMB mit Barton Myers). Amber Sayah: Gewerkschaftshaus in Toronto (Carmen und Elin Corneil). Amber Sayah: Ausstellungsgebäude in Waterloo (Patkau Architects). Amber Sayah: Zwei Theater in Montréal (Saucier + Perrotte). Amber Sayah: Wohnungsbau in Montréal (Boutros + Pratte). Amber Sayah: Wohnhaus in Montréal (Jacques Rousseau). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67383

Baumeister 5/1995. THEMA: The Munich Tapes.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 146 S. : INHALT: Schule in Brugg (Burkard Meyer Steiger & Partner). Wohnanlage in Berlin (Hans Kollhoff, Helga Timmermann). Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Kiessler + Partner). Die Diskussion mit Adrian Meyer, Hans Kollhoff, Uwe Kiessler. Innenhofbebauung der TU München (Wienands & Partner). Lilli Thurn und Taxis: Erweiterung Maximilianeum in München (Volker Staab und Jürgen Pleuser). Planung mit modularen Sanitäreinheiten (Hild & Kaltwasser). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67385

Baumeister 10/1995. THEMA: Gewerbebauten.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Gewerbebau in Hergatz (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle). Wolfgang Jean Stock: Bürohaus mit Lagerhalle in Durach (Wilhelm Huber, Erich Kessler). Katrin Lompscher: Zwischen Wildwuchs und Regionalpolitik. Werkhalle in Leutwil (Lüscher + Michel). Sabine Schneider: Lagerhalle in Eichstätt (Hild & Kaltwasser). Wolfgang Bachmann: Abbundhalle in Reuthe (Hermann Kaufmann). Arthur Wortmann: Gewerbezentrum in Amsterdam (Claus en Kaan). Brandenburg Park (Horst Reichert, Bernard Ede). Lilli Thurn und Taxis: Gespräch mit Egbert Kossak. Frank-Bertolt Raith: Der Bilderstreit in Berlin. Christian Steinlehner: Zwei CAD-Systeme in der Praxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67389

Warenkorb

enthält 5 Produkt(e)
Artikelnummer:64096
9,00 €
Artikelnummer:64095
9,00 €
Artikelnummer:67339
7,00 €
Artikelnummer:67364
9,30 €
Artikelnummer:67358
9,30 €

Gesamtbetrag:
43,60 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow