Suche
Die Suche „” hat 68082 Treffer ergeben
8850-8900 von 68082 Ergebnissen

ndl4/1980.

Aufbau-Verlag Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Erich Weinert: Kulturarbeit nach der Befreiung. Bruno Apitz: Waffen gegen Kapp. Kunst im Widerstand - Gespräch mit Bruno Apitz. Heinz Kamnitzer: Der einzelne und seine Macht. Uwe Berger: Das Mal der Kinder. Kurt David: Das Dreiecktuch. Gedichte von Elisabeth Wesuls und Henry-Martin Klemt. Walter Flegel: Vor Übungsbeginn. Friedrich Dieckmann: Schillers Gedicht An die Freunde. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73192

ndl7/1980.

Aufbau-Verlag Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Rosemarie Zeplin: Schattenriß eines Liebhabers. Aune Renk: Stern, Falter und Mohn - Uwe Berger: Fragen an Aune Renk. Erich-Günther Sasse: Der Brunnen. Gerd Adloff: Freundlichkeit, das schöne Bild - Fragen an Gerd Adloff. Andreas Albrecht: Unter Umständen die Liebe (Vorbemerkung: Werner Liersch). Reiner Bonack: Wege ebnen (Vorbemerkung: Hannes Würtz). Daniela Dahn: Gedanken-Spiele. Richard Pietraß: Die Hoffnung, übern Berg zu kommen. Hans Brinkmann: Leb mich ein und aus. Walter Werner: Zwei aus meinem Zirkel - Gedichte von Holger Uske und Gerda Hesselmann. Übersetzung im Disput: Thomas Reschke: Valentin Rasputins Abschied von Matjora; Eckhard Thiele: Handzahme Altfrauen selbdritt; Werner Creutziger: Der rechte Ausdruck - oder der stärkste? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73195

ndl8/1980.

Aufbau-Verlag Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Herbert Nachbar: Der Junge mit den knielangen Hosen. Friedrich Dieckmann: Am seidenen Faden. Marianne Bruns: Zu beiden Seiten des Flusses. Karl Mickel: Das Einfache, das selten gelingt. Jürgen Leskien: Ondjango. Auferstanden vom schmerzendsten Schmerz: Stimmen aus Afrika - Lyrik und Prosa aus Angola, Guinea-Bissau, den Kapverden, Moçambique und Sao Tomé und Príncipe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73196

ndl11/1980. THEMA: Anna Seghers zum 80. Geburtstag.

Aufbau-Verlag Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 159 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Dank und Gruß - Anna Seghers: Hermann Kant, Jurij Brezan, Joachim Nowotny, Rainer Kerndl, Horst Beseler, Günter Görlich, Hans Weber, Daniil Granin, Juri Trifonow, Jerzy Putrament, Vladimir Pozner, André Wurmser, Hans Pischner, Manfred von Ardenne, Max Steenbeck. Paul Wiens: Gedicht. Heinz Kamnitzer: Anna. Alexander Abusch: Illegale Begegnung in Toulouse 1940. Henryk Keisch: Für Anna Seghers. Eva Strittmatter: Ein haltbarer Kuchen für Anna. Jürgen Rennert: Der Vogel Reiling. Peter Edel: Brief an eine junge Leserin. Helmut Hauptmann: Die fast verschwiegene Nuance. Achim Roscher: Feststellen einer Tatsache. Lothar Kusche: Wenn man Anna schreibt. Jürgen Kuczynski: Spätes Gutachten. Inge Diersen: Seghers-Beobachtungen 1980. Sigrid Bock: Anna Seghers besiegte Thomas Mann. Werner Neubert: Volkswohlstraße 81. Frank Wagner: Umgang und Annäherung. Klaus Hermsdorf: Die kleinen Fragen der großen Werke. Günter Jäckel: Der Baum des Odysseus oder Was kann kurze Prosa leisten? Geschichte eines Manuskripts - Brief von Anna Seghers. Peter Frey: Auf der Suche nach einem Nazi-KZ in Rheinhessen. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73199

ndl1/1981.

Aufbau-Verlag Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Ich habe gelesen: Inge von Wangenheim: Anthologie ... einer neuen Zeit Beginn. Helmut Sakowski: Verflucht und geliebt. Eva Strittmatter: Das Lächeln des Dichters. Junge Literatur heute: Beiträge von Hans Weber, Dorothea Iser, Elisabeth Wesuls, Eckard Mieder, Freymuth Legier, Dieter Kerschek, Hans-Eckardt Wenzel, Benedikt Dyrlich, Erhard Scherner. Peter Gosse: Ein paar Schwierigkeiten beim Lesen von Gedichten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73201

ndl7/1981.

Aufbau-Verlag Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Helmut Sakowski: Von Sachsenkaisern, Robotern und dem Sinn für Realitäten. Heinz Kruschel: Bruno Beye oder Müssen Nutzen und Schönheit die ewigen Feinde sein? Renate Feyl: Blick hin und geh nicht vorüber - Ricarda Huch. Ricarda Huch: Brief an Günther Weisenborn. Hildegard Maria Rauchfuß: Aufmunterung für Pegasus. Jürgen Kuczynski: Schöne Literatur und Alltag. Christiane Barckhausen: Auf dem Weg ins Land Sandinos. Ich habe gelesen: Klaus Beuchler: Momentaufnahmen von Jean Villain; Jean Villain: Ondjango von Jürgen Leskien, Manana, manana von Christiane Barckhausen und Tagebuch eines Erziehers von Volker Keßling. Wolfgang Rödel: Menschendarstellung in Reportage und Porträt. Hans-Ulrich Prautzsch: Lenin in Poronin. Einstand: Benno Budar (Vorbemerkung: Jurij Koch). Hartmut Löscher: Berichte aus Wabenstadt. Dirk Mandel: Ein Regen woraus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73205

ndl8/1981. THEMA: Erbe und Auftrag.

Aufbau-Verlag Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Joachim Nowotny: Der fröhliche Landmann. Walter Kaufmann: Ich stoß ab vom Ufer. Ich habe gelesen: Benno Pludra: Pianke von Peter Abraham. Peter Gosse: Am Leben hängen. Walter Flegel: Er wollte nicht Offizier werden. Mathias Wedel: Der Graue. Axel Schulze: Harzsicht. Werner Neubert: Der Tod spielt Sechsundsechzig. Jurij Krawza: Der Geisterseher von Schlepzig. Jakub Bart-Cisinski: Stern, in Finsternis gefahren. Cordula Gast: Dreiklang der Frühe. Ingolf Brökel: Die Haltung des Kopfes. Reinhard Hilbert: Einladung zu rotem Wein. Heinrich Olschowsky: Glückliche Liebe unter Anklage gestellt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73206

ndl9/1981.

Aufbau-Verlag Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 174 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: An die Schriftsteller, an die Kulturschaffenden der Welt. Hermann Kant: Dem Frieden das Wort reden. Helmut Hauptmann: Im Schnittpunkt von Poesie und Zeitgeist. Ich habe gesehen: Ruth Werner: Überflüssige Menschen von Walter Ballhause; Johannes R. Becher: Aperture von Erich Salomon. Richard Christ: In Islamabad, Pindi, Peschawar... Herbert Nachbar: Besuch in Rio. Willi Meinck: In Colombo. Thomas Knauf: Zum letztenmal über Marilyn Monroe. Wolfgang Schreyer: Der rasche Zugriff. Schritt zur Welt - Lyrik junger Autoren: Beiträge von Kathrin Schmidt, Thomas Wieke, Klaus-Peter Schwarz, Hans Brinkmann, Laudatio: Uwe Berger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73207

ndl10/1981.

Aufbau-Verlag Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Jurij Brezan: Max Walter Schulz zum Sechzigsten. Kurt David: Zwei Erzählungen. Ich habe gesehen: Günther Deicke: Die Bilder des Peter Edel. Willi Meinck: Die Herausforderung. Ich habe gelesen: Peter Biele: Verweilen im Augenblick. Rolf Richter: ...bis in unsere Erinnerung. John Erpenbeck: Achim von Arnim - Physiker, Schriftsteller. Heinz Czechowski: Seiten von Biographien. Werner Neubert: Fehrbellin oder das Fabelhafte. Joseph von Eichendorff, Nachts. Ursula Heukenkamp: Die Ungewisse Natur. Thomas Rosenlöcher: Zwiespalt. Walther Petri: Ruhloser Grund für Träume. Kristian Pech: Nachrichten vom Sommer. Werner Lindemann: Leben der Birken. Petra Werner: Wie Mutter Becker ihre Beerdigung vorbereitete. Friedrich Engelbert: Zwischen Sommer und Herbst. Eberhard Hilscher: Phantasievoll, bisweilen absurd... Ulrich Grasnick: Suche nach Picasso. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73208

ndl2/1982.

Aufbau-Verlag Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hans Weber: Der Traum vom Erwachsensein. Hans Weber: Weißhaarige Neger. Steffen Peitsch: Anregung. Horst Beseler: Tule Hinrichs' Sofa. Werner Lindemann: Pionier-Fragen. Radi Pogodin: Anregung. Edmund Niziurski: Anregung. Péter Bogáti: Anregung. Peter Hacks: Der Wichtelprinz. Gica Iutes: Anregung. Odwin Quast: Ich bin für die Kinder. Uwe Kant: Anregung. Uwe Kant: Mit Dank zurück. Kito Lorenc: Der Elefant im Mausland. Wolf Spillner: Anregung. Wolf Spillner: Die Vögel des alten Mannes. Hansgeorg Meyer: Anregung. Axel Schulze: Wortwegweiser. Reiner Bonack: Wünsche. Willi Meinck: Anregung. Käte Oelmann: Überm Dach ein Stern. Ich habe gelesen: Willi Meinck: Insel der Schwäne von Benno Pludra. Holger J. Schubert: Rundblick. Wilhelm Tkaczyk: Fazit. Alexander Abusch: Tage mit Thomas Mann. Anna Seghers: Glückwunsch. Henryk Keisch: Schreiben, Handeln, Wirken. Konstantin Fedin: Brief an Johannes R. Becher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73212

ndl4/1982.

Aufbau-Verlag Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Jurij Brezan: Über Widerspiegel, das kleine und große Erleiden und die Würde des Schriftstellers. Kurt David: Zwei Geschichten. Uwe Berger: Das Verhängnis. Jürgen Kuczynski: In der Zeit und der Zeit voraus sein. Artur Arndt: Umkreis der Kritik. Ingrid Engler: Mein Umgang mit Kritik. Günter Ebert: Männer, die im Keller husten. Ich habe gelesen: Jürgen Borchert: Zeitflug ins Grün von Hartmut Zenker. Hartmut Zenker: Dresdener Diorama. Heinrich Ehlers: Das Bild des Malers Bach. Richard Pietraß: Deinetmeinetwegen; Herzschlag Hornhaut - Gespräch Thomas Luthardt: Wege suchen. Einstand: Roland Kluge (Vorbemerkung: Joachim Rähmer). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73213

ndl8/1982.

Aufbau-Verlag Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Ich habe gelesen: Helmut Hauptmann: Selbstermunterungen von Erwin Strittmatter. Erwin Strittmatter: Der Laden. Rudolf Hirsch: Patria Israel. Georg Samson - sind Sie das selber? - Antworten von Rudolf Hirsch. Helmut H. Schulz: Und sagte mein Hier. Hans Stadel - sind Sie das selber? - Antworten von Helmut H. Schulz. Günter Ebert: Gestrickte Memoiren. Romanautor als Romanheld - Antworten von Günter Ebert. Ich habe gelesen: Charlotte Worgitzky: Der lautlose Aufbruch von Renate Feyl. Marianne Bruns: Erfüllungen (Vorbemerkung: Manfred Streubel). Hans Richter: Was war sein Bestes?. Ich habe gelesen: Richard Christ: Die Fackel im Ohr von Elias Canetti. Olaf Barutzki: Zwei Fotos. Ernst Schumacher: Cider from Rosie oder Tränen im eigenen Auge... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73216

ndl9/1982.

Aufbau-Verlag Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Erik Neutsch: Es wiederholt sich nichts. Eva Strittmatter: Ja doch. Kurt David: Wie ich einige Leser zusätzlich gewann. Walther Petri: Lesen. Elfriede Brüning: Wie andere Leute auch. Gottfried Fischborn: Theater-Gedichte. Heinz Kamnitzer: Kreuzwege. Dieter Kerschek: Einfach freundlich sein. Einstand: Torsten Schulz (Vorbemerkung: Wolfgang Kohlhaase). Günter Wirth: Erstaunliche Figuren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73217

ndl12/1982.

Aufbau-Verlag Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hasso Mager: Der Teufel des gemeinen Volkes. Bernd Schremmer: Die Sache Luther oder Nicht alle Wege führen nach Rom. Waldtraut Lewin: Zweimal Palermo. Peter Gosse: Drei Sonette zu Prometheus. John Erpenbeck: Szenarium einer Flucht. Gerd Adloff: Götter und Menschen. Klaus Rahn: Gleich und gleich und gleich. Ich habe gelesen: Hans Lucke: Der Minister und der Muschkote. Volker Ebersbach: Don Quijotes Memoiren. Hans-Jörg Rother: Exemplarischer Mensch. Jörg Kowalski: Heimatkunde. Jens Sparschuh: Den treuen Spiegel gib mir, Freund. Werner Liersch: Anzeige einer Möglichkeit - Bekanntmachung eines Verlustes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73219

ndl1/1983.

Aufbau-Verlag Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Herbert Otto: Der Traum vom Elch. Wulf Kirsten: Abglanz. Heinz Czechowski: Die Elbe bei Pieschen. Rudolf Scholz: Drei Sonette. Fritz Rudolf Fries: Der Condor oder Das Weib erträgt den Himmel nicht. Angela Stachowa: Plauderei über meine Freundin Resi. Kito Lorenc: Leben bleiben. Irma Harder: Schnee. Hanna-Heide Kraze: Schritt auf mich zu. Ursula Püschel: Vom Leid des Todes. Thomas Böhme: Unser täglich Brot. Gudula Ziemer: Laufen lernen. Heinz Knobloch: Mein Kapitän Maßmann. Christel Berger: Wer oder was ist ein Held? Günter Ebert: Kritik und Persönlichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73220

ndl3/1983.

Aufbau-Verlag Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Wolfgang Joho: Besuch. Fred Rodrian: Horst trifft Horst. Günter de Bruyn: Neue Herrlichkeit. Axel Schulze: Augenblicke. Uta Mauersberger: Die Erde tragen helfen. Maria Seidemann: Zwei Erzählungen. Irina Liebmann: Berliner Mietshaus. Erfahrungen mit Neuen und Jungen - Rundtischgespräch. Thomas Böhme: Unarten eines Sachsen aus Leipzig. Ralph Grüneberger: Was tun. Ein Zirkel stellt sich vor: Christine Lambrecht, Ernst Wenig, Jürgen Spitzer, Wolfgang Widdel, Andreas Albrecht. Einstand: Gerd E. König (Vorbemerkung: Walter Werner). Ich habe gelesen: Petra Werner: Die Last der Berge von Eduard Klein. Klaus Jarmatz: Erkundungen, Erfahrungen, Erwartungen (I). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73221

ndl5/1983.

Aufbau-Verlag Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Gerhard Holtz-Baumert: Die ganze pucklige Verwandtschaft... Volker Braun: Archaische Landschaft mit Losungen. Heinz Knobloch: Vom praktischen Nutzen des Geschriebenen. Eva Strittmatter: Poesie und andre Nebendinge. Bernd Schirmer: Dramaturgie auf dem Balkon. Richard Pietraß: Wurzelstreiche. Wolfgang Trampe: Ortspolizist Tannenbaum. Till Sailer: Begegnung in Weimar. Einstand: Marianne Beese (Vorbemerkung: Peter Gosse). Roland-G. Berbig: Entziffern einer Botschaft. Klaus Jarmatz: Erkundungen, Erfahrungen, Erwartungen (III). Günther Deicke: Feuer hinterm Horizont. Heinz Kamnitzer: Durch Licht zur Nacht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73222

ndl6/1983.

Aufbau-Verlag Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Rudi Strahl und Peter Hacks: Barby. Gottfried Fischborn: Procedio und Oppolonius. Friedrich Dieckmann: Friedrich, Mann, Lang - Friedrich. Jürgen Rennen: Hoher Mond. Peter Biele: Stanzen vom Steinberg. Richard Christ: Ausschau nach Indischem. Jean Villain: Aus meinen Seetagebüchern. Gabriele Eckart: Wie mag ich alles, was beginnt. Christian Hohberg: Metamorphosen. Jens Gran: Nachrichten aus Tschiba. Ich habe gelesen: Egon Richter: Torero von Omar Saavedra Santis. Franz Kafka 1883-1924: Die Verlorenheit in sich selbst und die Luft des gewöhnlichen Tages - Aus den Tagebüchern; Erste Resonanz - Eine Dokumentation. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73223

ndl1/1984.

Aufbau-Verlag Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Jürgen Kuczynski: Sprache des Friedens. Benedikt Dyrlich: Bilder über den Jüngsten Tag. Rolf Floß: Tapetenwechsel. Uwe Berger: Was war ich. Fred Rodrian: Selbständig. Uwe Grüning: Der Weg nach Leiningen. Hildegard Jahn-Reinke: Sich öffnen. Wolf Spillner: Wasseramsel. Klaus-Peter Schwarz: Am Leben sein. Ich habe gelesen: Renate Feyl: Amanda - Ein Hexenroman von Irmtraud Morgner. Helga Königsdorf: Polymax. Bernd Schremmer: Die letzte Folge. Renate Montag: Wer bin ich. Einstand: Wolfgang de Bruyn (Vorbemerkung: Marianne Schmidt). Dieter Schlenstedt: Lob des Durstes. Jürgen Engler: Universum der Metaphern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73227

ndl3/1984.

Aufbau-Verlag Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Eva Lippold: Briefe aus der Nacht. Günther Weisenborn: Ballade vom verratenen Zimmermann. Heinz Kahlau: Die gerechteste Sache. Uwe Berger: Die Neigung. Ruth und Max Seydewitz: Antipoden. Gerhard Zirke: Horst Viedt - ein deutscher Offizier. Dem Frieden das Wort: Daniil Granin, Grigori Baklanow, Mykolas Sluckis, Alfonsas Bieliauskas, Heinz Kamnitzer, Volodia Teitelboim, Christiane Barckhausen. Friede schreib deinen Namen: Ralph Grüneberger, Kerstin Hensel, Klaus-Peter Schwarz, Gerd Adloff, Friedrich-Carl Dieskau, Dirk Ahrens, Klaus Rahn, Hinnerk Einhorn, Kathrin Schmidt, Wolfgang Mundt. Rosemarie Zeplin: Leni. Ingeborg Schirrmacher: Zur Höhe zur Tiefe. Joachim Walther: Offene Bilanz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73229

ndl12/1984.

Aufbau-Verlag Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Ludwig Renn: Vor großen Wandlungen. Inge Müller: Um alle Welt. Margarete Neumann: Adomeits Sohn. Dieter Kerschek: Montagen. Monika Helmecke: Mißglückter Versuch. Heinz Czechowski: Gegen den Strich. Heinz Kamnitzer: Bilder einer Ausstellung. Hans-Dieter Schutt: Chagall einladen. Henryk Keisch: Zu Bildern von Karl-Georg Hirsch. Ich habe gelesen: Friedrich Dieckmann: Gedruckte Kunst von Rudolf Mayer. Helmut Preißler: Der Laut, das letzte Wort und der Widerspruch. Rüdiger Ziemann: Über Klinggedichte und veraltete Worte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73235

ndl1/1985.

Aufbau-Verlag Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Heinz Knobloch: Meine liebste Mathilde. Uwe Berger: Das Fernste und das Nächste. Benito Wogatzki: Die Falle. Helmut H. Schulz: Mein Großvater Asa-Thor. Thomas Rosenlöcher: Ausschau nach dem großen Specht. Ich habe gelesen: Matthias Biskupek: Seltsame Dingwörter und merkwürdige Tätlichkeiten; Ursula Püschel: Warum sprechen wir nicht auch über Domitila? Erich Arendt 1903-1984: Peter Gosse, Fritz Rudolf Fries, Rüdiger Bernhardt, Dieter Goltzsche. Jürgen Engler: Augen-Blicke - Zum lyrischen Aphorismus. Wolfgand David: In Kleinigkeiten großzügig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73236

ndl3/1985.

Aufbau-Verlag Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Karl Mundstock: Rote Fahnen für die Linienrichter. Hans-Jörg Rother: Schindmähre Hoffnung. Wolfgang Schreyer: Die weißen Flecke. Wera und Claus Küchenmeister: Die Quallen am Landungssteg. Peter Reinhold: Passion. Götz R. Richter: Markus. Reinhard Delau: Der Zweikampf. Thomas Luthardt: Hinter sich kommen. Gregor Kunz: Über das Meer. Einstand: Peter Gehrisch (Vorbemerkung Hartmut Zenker). Jürgen Engler: Sonett im Stenogramm. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73237

ndl1/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Kurt Hager: Probleme der Kulturpolitik vor dem XI. Parteitag der SED. Martin Viertel: Bollerbock. Klaus Beuchler: Jahreszeiten im Luch. Uwe Berger: Was war, was sein wird. Max Walter Schulz: Reise von Kiew nach Moskau. Martin Viertel: Vom Geheimnis der Kunst. Inge von Wangenheim: Gefährten der Kindheit. Monika Helmecke: Prüfungsangst. Gudula Ziemer: Nichts ist vergessen. Birgitt Lieberwirth: Sinken auf deinen Grund. Reiner Bonack: Zeitzeichen. Walter Baumert: Ermittlungsverfahren Thälmann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73244

ndl2/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Jurij Brezan: Der Sieben-Kinder-Mann. Gerhard Holtz-Baumert: Der Erste von O. Günter Görlich: Ein Meister aus Berlin. Daniela Dahn: Die silbergraue Eminenz. Kerstin Hensel: ... wenn ich euch hab. Margarete Neumann: Erdenet. Hans-Jörg Rother: Probe der Zeit. Wolfgang Jähnig: Orte. Wolfgang Kröber: Auszug aus einem Schlaraffenland. Steffen Mensching: Sich vermischen. Waldtraut Lewin: Paule, Tob und Ada. Jürgen Engler: Baustein Strophe. Ich habe gelesen: Jürgen Kuczynski: Aspekte des Universitätsalltags; Friedrich Dieckmann: Wortwechsel. Irmtraud Morgner: Zeitgemäß unzeitgemäß: Hrotsvit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73245

ndl3/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: KSZE-Kulturforum Budapest: Hermann Kant, Stephan Hermlin, Wolfgang Kohlhaase, Richard Christ. Eva Strittmatter: Regen Erinnerung. Ich habe gelesen: Klaus Beuchler: Einfach und unbeschönigt - das reale Leben. E. R. Greulich: Die Beute des Lechenschander. Arno Mohr: Zeit der Kindheit. Motiv Sehnsucht - Gespräch mit Wieland Herzfelde. Lin Jaldati, Eberhard Rebling: Sag nie, du gehst den letzten Weg. Heinz Kamnitzer: Rückkehr nach Bishopsgate. Otto Burchardt: Meine Heimkehr. Hans Pischner: Gerster, Dessau, Felsenstein und andere. Gundula Sell: Der eine und sein Anderer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73246

ndl5/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Maj Bredel: Tagebuch. Notizen aus schwerer Zeit - Gespräch mit Maj Bredel. Ulli Segal: Nicht einfach zusehen. Helmut Hauptmann: Der Zug nach Sunokampo. Harald Gerlach: Memory. Armin Müller: Spindler. Henry-Martin Klemt: Leben im Anstieg. Hasso Laudon: Landfahrt. Uta Mauersberger: Augenaufgehn. Dieter Kerschek: In allen Sprachen. Jürgen Engler: Zurückhaltende Elegie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73248

ndl6/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hermann Kant: Für wen schreiben. Hermann Kant: Farbenlehre. Erwin Strittmatter: Uns' Hermann wird sechzig. Walter Nowojski: Bronzezeitgenosse Kant. Jurij Brezan: Olim. Joachim Nowotny: Nahe Eigenart - Zum Siebzigsten von Jurij Brezan. Heinz Kahlau: Traum vom Fliegen. Richard Pietraß: Spielbein Standbein. Ich habe gelesen: Rosemarie Schuder: Der große Gegenstand. Karl Mickel: Halsgericht - Erster Teil: Bettina. Hans Lucke: Die Ausbrecher. Jens Sparschuh: Reisevorbereitungen. Rainer Kirsch: Leda. Heidi Urbahn de Jauregui: Geistergeburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73249

ndl9/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Günther Rücker: Es lebten einst zwei Brüder. Geschichten fürs Radio - Gespräch mit Gerhard Rentzsch. Gerhard Rentzsch: Bienchens Verwandte. Franz Fühmann: Das Blaue Licht. Helfried Schreiter: Number one. Benedikt Dyrlich: Angst vor dem Erblinden. Brigitte Struzyk: Eine einfache Rechnung. Was aber, wenn...: Jürgen Keidel, Christoph Kuhn, Gerd Jugel. Ernst Schumacher: Solang noch Feuer in mir ist. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73251

ndl10/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Eva Strittmatter: Mai in Piest'any. Wolfgang Trampe: Verwirrte Gefühle. Joachim Nowotny: Vitzliputzli. Noch einmal: Weshalb ich Geschichten erzähle - Gespräch mit Joachim Nowotny. Thomas Böhme: Die Substanz der Sympathie. Matthias Körner: Alte Leute. Gabriele Eckart: Wer stößt auf die Zeichen. Axel Schulze: Der zweite Stadtgang. Claus Wendt: Der Traber. Carsten Lucke: Das Perpetuum mobile erfinden. Christa Wolf: Krankheit und Liebesentzug. Joachim Walther: Oben hinaus und nirgends an. John Erpenbeck: Näherungen. Werner Creutziger: Die Kraft der Empfindlichkeit (2). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73252

ndl11/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Heinz Kamnitzer: Zeitgeschichte und Gegenwartsliteratur. Kurt David: Barbie - der Schlächter von Lyon. Horst Beseler: Versuch einer Täuschung. Till Sailer: Die Laute des Hans Lautenschläger. Uwe Berger: Spuren. Friedrich Dieckmann: Amadeus und die Sternenkrieger. Ich habe wiedergelesen: Egon Richter: Ein Gegenwartsroman. Hanna-Heide Kraze: Leben menschlich. Christoph Kuhn: Zukunftsfühlig. Hermann Broch 1886-1951: Paul Michael Lützeler: Hermann Broch - Eine Biographie. Adolf Endler: Die Übungsperücke Ichthiander. Günter Ross: Krischan. Thomas Günther: Drei Texte. Claus Löser: Zwischen Amok und Koma. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73253

ndl12/1986.

Aufbau-Verlag Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Erwin Strittmatter: Der Laden (Zweiter Teil). Curt Querner: Tagebuch eines Malers. Walter Werner: Sperenzchen am Abend oder Am Ende der Haut. Hildegard Jahn-Reinke: Jede Liebe. Uwe Kant: Der Mitnehmer - Ein Funkmonolog. Axel Schulze: Wege. Lothar Walsdorf: In alle Winde. Christoph Kuhn: Fahrtunterbrechung. Gudula Ziemer: Diese plötzliche Stille. Klaus Udo Szudra: Sage mir, wie du schreibst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73254

ndl1/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Heinz Knobloch: Berliner Grabsteine. Elfriede Brüning: Ein Mädchen und zwei Romane. Jan Koplowitz: Der Buckel. Ursula Püschel: Dreizehn arbeitende Menschen oder Betrachtungen, die neuere dokumentarische Literatur betreffend. Hanns Cibulka: Wegscheide. Götz R. Richter: Afrikanisches Tagebuch. Hans-Eckardt Wenzel: Prüfe dein Gewicht. Ich habe wiedergelesen: Eberhard Panitz: Abschied von der Verzweiflung. Gerd E. König: Reihungen. Dieter Oestreich: Die zweite Natur. Werner Creutziger: Die Kraft der Empfindlichkeit (3). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73274

ndl2/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Eberhard Panitz: Leben für Leben. Peter Gosse: Ortsfest. Alfred Wellm: Morisco. Hans Löffler: Aus einem Tagebuch. Rosemarie Schuder: Arbeitstitel: Gesichter im Rückspiegel. Harald Hauser: Im Kaffeehaus. Thomas Böhme: Mandragora. Margarete Neumann: Dies ist mein Leben ... Wolfgang Sämann: Besuch vor Ort. Peter Wawerzinek: Kopf oder Qual. Siegbert Hein: Zugegensein. Thomas Spaniel: Kreis um Kreis. Hans-Jörg Rother: Puschkins Denkmal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73275

ndl5/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Stephan Hermlin: Worte in Moskau. Herbert Otto: Vater besuchen. Walter Kaufmann: Mein Ort in Berlin. Heinz Kamnitzer: Lottumstraße. Walter Flegel: Der Treptower Russe. Richard Christ: Unterwegs nach Berlin. Jürgen Kuczynski: Darf und kann man mit schlechtem Gewissen glücklich sein? Erhard Scherner: Ballade von den Berliner Bronzelöwen. Monika Helmecke: In der S-Bahn. Ursula Püschel: Bei Mozart zu Hause. Armin Stolper: Berliner Randstücke. Johannes Arnold: Stadt, in der ich nie lebte. Helmut Hauptmann: Der letzte Ort. Ich habe gelesen: Klaus Beuchler: Kiezgeschichten aus schwerer Zeit. Jens Sparschuh: Die Schönhauser. Heinz Kahlau: Zille Heinrich. Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Siegfried Kracauer: Über Arbeitsnachweise. Blandine Ebinger: Mein Marionettentheater. Ruth Werner im Gespräch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73276

ndl6/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Heinz Kamnitzer: Die Literatur wird durchforscht werden. Heinz Kahlau: Das menschliche Prinzip. Hasso Mager: Zwiespalt. Rainer Kirsch: Petrarca nördlich versetzt. Inge von Wangenheim: Goldner Turm in blauer Stunde. Hartmut Löscher: Ptolemäischer Himmel. Wolfgang Kröber: Eine Love Short Story No. 3. Lothar Walsdorf: Abschiede. Manfred Wolter: Nachdenken über das Verantwortbare. Jürgen Engler: Es lebe die Welt! Der Dichter greift in die Revolution: Ernesto Che Guevara, Mónica Ertl, Roque Dalton, Otto René Castillo, Jaime Suárez Quemain, Leonel Rugama, Rony Lescouflair, Francisco Urondo, Javier Heraud. Wie doch alles zusammengehört: Norbert Weiß, Klaus-Peter Schwarz, Steffen Lüddemann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73277

ndl7/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 173 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Wolfgang Schreyer: Der menschliche Faktor. Eduard Klein: Anschluß 8. Peter Abraham: Fünkchen lebt. Uwe Berger: Südlicher Sommer. Ursula Püschel: Wieder Moskau. Walter Kaufmann: Melbourner Wiederbegegnung. Christine Wolter: In Mailand. Heinz Czechowski: ... bis dich ein Name erreicht. Jurij Koch: Aus meinem niederländischen Tagebuch. Ingrid Trupis: Dorf im Falakrón. Ich habe gelesen: Hans Weber: Der Charme der Revolution. Thomas Luthardt: Labyrinth Leben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73278

ndl8/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Berlin - ein Ort für den Frieden - Hermann Kant zum Internationalen Schriftstellergespräch. Erwin Strittmatter: Flikka. Erwin Strittmatter 75: Gerhard Holtz-Baumert, Horst Beseler, Benno Pludra, Joachim Nowotny. Helmut Hauptmann: Schmerz, der uns trifft. Helmut Richter: Das Auge der Schlange. Richard Pietraß: Weichbild. Joachim John: Hinterland. Rainer Kerndl: Das Mädchen im Kastanienbaum. Axel Schulze: Erinnerung an eine Landschaft. Jörg Kowalski: Fächerblick. Peter Gruber: Im Gegenlicht. Paul Wiens: Was ich sage das sing ich. Silvia Schlenstedt: Umgang mit einer mythischen Figur. Marianne Bruns: Miniaturen. Werner Creutziger: Die Kraft der Empfindlichkeit (4). Hoffend sein - Gespräch mit Luise Rinser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73279

ndl11/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Volker Braun: Transit Europa. Eva Strittmatter: Sprache. Jurij Brezan: Gestiefelt und gespornt. Günter de Bruyn: Der Schriftsteller als Entdecker. Willi Meinck: Sprünge über die Jahre. Uwe Berger: Oden. Erik Neutsch: Der Friede im Osten - Viertes Buch: Nahe der Grenze. Heinz Czechowski: Widerspiel gegen das Nichts. Armin Müller: Offenes Kapitel oder Die fast unmerkliche Verwendung zweier Zitate von Johannes R. Becher. Rudolf Hirsch: Die Tochter des Windmüllers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73281

ndl12/1987.

Aufbau-Verlag Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 158 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Rosemarie Schuder; Die Bilder der Königin. Friedrich Dieckmann: Ein Text für Mozart. Brigitte Struzyk: Caroline unterm Freiheitsbaum. Wolfgang Heise: Studien zu Hölderlin. Armin Stolper: Hauptmanns Menschen. Aussprechen des Lebens - Gespräch mit Arnold Zweig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73282

ndl1/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Ich habe gelesen: Armin Stolper: Poetische Lebensuntersuchung; Joachim Nowotny: Literarisches Kabinettstück. Günter Görlich: Wohnungen. Helmut Sakowski: Die letzte Hochzeit. Kurt Steiniger: Sprechen mit eigener Zunge. Monika Helmecke: Die Macht der Dinge. Elisabeth Wesuls: Immer mit Blick auf den Reichstag. Ilona Stumpe: Lust nach mehr. Gerta Stecher: Das Geschenk der Kinder. Anne Helbig: Du hast Kinder ... Einstand: Annett Gröschner (Vorbemerkung: Günther Deicke). Heinz Kamnitzer: Zwischen Holland Park, Soho und Bloomsbury. Herausforderung des desexilio - Gespräch mit Mario Benedetti. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73283

ndl2/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hermann Kant: Rede auf dem X. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik. Wolfgang Joho: Die Qualle. Walther Petri: Auf unabänderlichen Gründen. Günter Ross: Die Träume des Willem Svenson. Thomas Rosenlöcher: Atlas unterm Apfelbaum. Irina Liebmann: Hast du die Nacht genutzt? Volker Keßling: Essen und Trinken. Monika Genz: Der Besuch. Gerd Adloff: Sehnsucht nach Leben. Elisabeth Schulz-Semrau: Alle drei Kinder. Lutz Seiler: Leuchte, du verrückter Diamant. Ich habe gelesen: Gerhard Holtz-Baumert: Willst'n hin? Warschauer Brücke? Jürgen Engler: Allegorisches Sprechen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73284

ndl5/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Johannes R. Becher: Die einzige Aufgabe. Hedda Zinner: Die große Ungeduld. Kurt Pätzold: Helmut N. Helmut N.: Feldpost. Hans-Jörg Rother: Unzerstörbar. Hasso Laudon: Aus dem Leben des Leberecht Schreck. Rudolf Scholz: Fünf Sonette. Eugen Ruge: Leben wollen. Werner Creutziger: Die Kraft der Empfindlichkeit (5). Friedrich Dieckmann: Umgang mit Ressourcen. Ich habe gelesen: Helmut Preißler: Erstaunliche Bibelstunden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73285

ndl6/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 174 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: ... daß Sie mir Mut gegeben haben - Briefe von Brigitte Reimann und Anna Seghers. Joochen Laabs: Wie ich drauf und dran war, ein bedeutender Schriftsteller zu werden. Benedikt Dyrlich: Hexenbrennen. Jens Sparschuh: Kopfsprung. Erwin Berner: Springmaus. Frank Viehweg: ... dann kante an. Torsten Schulz: Der Tausch. Einstand: Marlén Müller (Vorbemerkung: Helmut Preißler). Gundula Sell: Morgenrot über die Stadt! Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73286

ndl7/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 191 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Stücke im Gespräch. Rudi Strahl: Um Kopf und Kragen - Komödie. Gottfried Fischborn: Notizen zu Heiner Müller. Peter Brasch: Santerre - Eine Legende aus der Französischen Revolution. Karl Mickel: Klassik geklaftert. Michael Hametner: Selbstfindung, öffentlich. Gottfried Fischborn: Neue Theater-Gedichte. Rosemarie Schuder: Seltsame Begegnung. Eduard Klein: Wieviel Glück braucht der Mensch? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73287

ndl8/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Volker Braun: Arbeit für morgen. Werner Liersch: Eine Tötung im Angesicht des Herrn Goethe. Werner Liersch im Gespräch. Egon Günther: Der Pirat. Friedrich Dieckmann: Dichterlesung. Gerd Irrlitz: Sicher - doch nicht ohne Ironie. Friedrich Döppe: Der Frühling. Axel Schulze: Vorfahren. Peter Biele: Der Auftrag. Ursula Püschel: Die Liebe der Dichter - Georg Maurer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73288

ndl11/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Ich habe gelesen: Fritz Rudolf Fries: Jenseits vom Ich. Hans-Eckardt Wenzel: Buchenwald. Hans Brinkmann: Große Trommel. Angela Krauß: Der Dienst. Ralph Grüneberger: Zwischen Abraum und Zeit. Rainer Klis: Der Dauergast. Holger Teschke: Der Übergang. Klaus-Peter Schwarz: Aus der Sicht der Werkstatt. Klaus-Peter Schwarz: Auf Lehrgang in Neu Kleinkarow. Erhard Weinholz: Der Traum vom Wort. Mathias Tietke: Beisetzung. Jochen Berg: Klytaimestra. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73289

ndl12/1988.

Aufbau-Verlag Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Lion Feuchtwanger - Friedrich Wolf: Briefe. Peter Hacks: Einer von meinen Leuten. Thomas Böhme: Gedichte zwölfzeilig. Hanns Cibulka: Nachtwache. Annerose Kirchner: Wer wir wirklich sind. Lutz Rathenow: Neuer Ikarus. Manfred Jendryschik: Zur Rezeption eines Phänomens - Franz Jung. Franz Jung: Heimwärts. Cläre M. Jung: Tage mit Franz. Ich habe gelesen: Hannes Hüttner: Täglich Läufe und Wassergüsse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73290

ndl3/1989.

Aufbau-Verlag Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Helmut Hauptmann: Wir, nach dem Sommer. Fritz Rudolf Fries: Die Väter im Kino. Christoph Hein: Der Tangospieler. Rainer Kirsch: Zwiefache Höllenerfahrung. Heinz Kamnitzer: Epitaph für meinen Vater. Willi Meinck: Tagebuchblatt. Axel Schulze: Negativ, positiv. Peter Graetz: Der Auerhahn. Hinnerk Einhorn: Lokalnachrichten. Harry Burck: Lady Tramp oder Das Abenteuer Seelenwanderung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73291

ndl4/1989.

Aufbau-Verlag Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Ludwig Renn: Briefe an die Eltern. Werner Neubert: Nach der Rückkehr. Hedda Zinner: Ankunft in Ufa. Heinz Kahlau: Unsere Natur. Eberhard Panitz: Frau mit dunkler Brille. Manfred Weinert: Zwei essen aus einer Schüssel. Frank Hammer: Wachstum gegen den letzten Krieg. Heidi Urbahn de Jauregui: Dichterarbeit - Zu Peter Hacks. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73292

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:73205
7,20 €

Gesamtbetrag:
7,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow