Suche
Die Suche „” hat 63126 Treffer ergeben
3550-3600 von 63126 Ergebnissen

ARCH+ 35/1977. THEMA: Kommunale Politik und soziale städtische Bewegungen.

VSA Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Editorial: Kommunale Politik und soziale städtische Bewegungen. CERES-Arbeitsgruppe: Kommunale Politik und Klassenauseinandersetzungen in Frankreich. Xavier Salazar: Stadtkämpfe in Spanien. Bruno Dente: Italien: Zur Kritik der Quartiersräte. Udo Radek, Lothar Woite, Julian Wekel: Bürgerbeteiligung in Hannover-Linden - ein Modell? Werner Durth: Bürgerinitiativen als Wählergemeinschaft. Arnold Voss: Jusos und Stadtteilarbeit. Sozialistisches Büro, Gruppe Aachen: Lokale und kommunale Politik im Rahmen des SB. Jean-Marie Boucheret: Auf dem Lande wohnen (Fortsetzung aus Heft 34). Manfred Hegger, Wolfgang Pohl: Selbsthilfe und mittlere Technologien. Projektgruppe Entwurfskompendium: Aus dem Chaos der Stadt lernen? Lernen aus der Grammatik der Architektur? Englische Filme zur Wohnungsfrage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76071

ARCH+ 36/1977. THEMA: Mieten und Wohnungsmarkt.

VSA Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 69 S. : INHALT: Detlev Ipsen: Hausbesitzer, Miettabelle und die Dualisierung des Wohnungsmarktes. Ruth Becker: Wie man die Rechnung ohne den Hauswirt macht. Ruth Becker, Friedemann Gschwind: Wen vertritt der Deutsche Mieterbund? Siegfried Neufert: Wohnbesitz im Sozialen Wohnungsbau. Barbara Dietrich: Grundrente und Wohnungsversorgung. Wulf Eichstätt: Mietermodernisierung. Uli Hellweg: Mietermodernisierung und Selbsthilfe. Franz Pesch, Klaus Selle: Modernisierungsstandards und die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung. Peter Diekmann, Wolfgang Ehrlinger: Wie hoch ist die Modernisierungsrendite? Roland Günter: Protestbrief zum Editorial von 35 ARCH+ und Replik von Adalbert Evers und Juan Rodrigues-Lores. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76072

ARCH+ 54/1980. THEMA: Die Agonie der Wohnungspolitik.

Klenkes Aachen, 1980.

Standardeinband. ca. 57 S. : INHALT: Harald Bodenschatz: Die postmoderne Architektur baut an ihrem Mythos. Cord Machens: 1. Architektur-Biennale in Venedig A.D. MXXM - Ein Bildkommentar. Eberhard Drücke: Postmodern is almost all right. Jürgen Wolf: Milieuschutz durch gemeindliche Vorkaufsrechte. Mieterinitiative Vorderer Westen: Spekulation in Kassel. Planungsamt Kassel: Eine Stellungnahme. dt8-Planungsgruppe: Unsere Vorstellungen für einen billigen und menschenwürdigen Wohnungsbau. Ruth Becker: Das Bauherrenmodell - oder: den Seinen gibt's der Herr im Schlaf. Walter Heinzel: Wieviel an Mietshäusern verdient wird. Detlev Ipsen: Die kleinen Mietshausbesitzer. Rainer Emmenlauer: Lebensversicherungen und Mietwohnungsbau. Peter Conradi: Wohnungsnot und Wohnungspolitik. Johann Eekhoff: Wird den Marktkräften in der Wohnungspolitik zu wenig oder zuviel Spielraum gewährt? Franziska Eichstätt-Bohlig: Die Mietpreisbindung und die subventionierte Wohnungswirtschaft. Peter Marcuse: Dahrendorf in South Bronx - Eine Replik. Dieter Hoffmann-Axthelm: Plädoyer für die Abschaffung der Denkmalpflege. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76073

ARCH+ 55/1981. THEMA: Kampf um Selbsthilfe.

Klenkes Aachen, 1981.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Harald Bodenschatz: Städtebau und Herrschaft. Wolfgang Ritter: Bedrohte Zeugen der Industriegeschichte. Dieter Hoffmann-Axthelm: Aquarellierte Architektur. Zwei Stellungnahmen: Nachdruck aus dem Kölner Volksblatt vom 12.12.80. Cord Machens: Stobbes Berliner Traum - Ein Bildkommentar. Uli Hellweg: Ausweg Selbsthilfe?. Dieter Hoffmann-Axthelm: Instandsetzungsforderung und Hausbesetzung. Rainer Graff: 10 Jahre Instandsetzungsforderung. Zur Instandbesetzerbewegung in Berlin: Stellungnahmen aus dem ISR der TU-Berlin. Klaus Novy: Selbsthilfe als Reformbewegung. Elke Anweiler, Wolfgang Becker, Jürgen Padberg: Hast Du keins - leih Dir eins. Klaus Meyer-Rogge: Genossenschaftsprojekt: Alternative eG Muskauer Str. 30. Peter Beck: Von der geförderten zur gefährdeten Selbsthilfe. Wolfgang Kröning, Institut Wohnen und Umwelt Darmstadt: Sozialer Wohnungsbau und Selbstbau? Sibylla Hege: Selbstbau während des Studiums. Friedhelm Schrooten: Distanz - Stationen eines Planerlebens, 2. Teil. Adalbert Evers: Alternativen in der Kommunalpolitik? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76074

ARCH+ 56/1981. THEMA: Die 50er Jahre - oder warum es keine deutsche Archi-tektur gibt.

Klenkes Aachen, 1981.

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Harald Bodenschatz: Karl Friedrich Schinkel made in DDR. Denkmalpflege: Schützen und Gebrauchen - ein Widerspruch? - Briefwechsel zwischen Posener und Hoffmann-Axthelm. Phyllis Birkby: ... I want it to help, not to hinder me ... Neue Erfahrungen im Umgang mit Raum. Dieter Hoffmann-Axthelm: Deutschland 1945-80 - Der Architekt ohne Architektur. Cord Machens: Nierentischberg auf Rastergrund - ein Bildkommentar. Erich Kühn: Die fünfziger Jahre. Christian Borngräber: Das nationale Aufbauprogramm der DDR. Lothar Eckhardt: Zwischen Heimatschutzstil und dynamischem Modernismus. Jörg C. Kirschenmann: Aufgelockert und Gegliedert. Lothar Eckhardt, Jörg C. Kirschenmann: Die Zukunft der Neuen Vahr. Herbert Grymer: Stadt als Ort struktureller Gewalt - Jugendkrawall als Gegenwehr. Gewalt in der Stadt: Tagungsbericht von Irmgard Wendorff. Stefan Goerner: Sozialer Wohnungsbau: Vorschläge zur Humanisierung. Friedhelm Schrooten: Distanz - Stationen eines Planerlebens, Teil 3. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76075

ARCH+ 57-58/1981. THEMA: Ein neuer Realismus in der Architektur?

Klenkes Aachen, 1981.

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Harald Bodenschatz: Der Mythos. Peter Beck: Zwei Seiten einer Medaille - die aus dem Hut erst noch gezaubert werden muß. Sibylla Hege: Das mißglückte Interview - Ludwig Leo. Lore Ditzen: Gespräch mit Oswald M. Ungers. Lore Ditzen: Gespräch mit Hardt Waltherr Hämer. Lore Ditzen: Gespräch mit Giancarlo de Carlo. Lore Ditzen: Gespräch mit Ralph Erskine. Cord Machens: z.B. München, ... auch deutsche Architektur oder die späte Rache der Weifen. Ruth Becker: Grundzüge der Wohnungspolitik in der BRD seit 1949. Ruth Becker: Subventionen für das Bauherrenmodell: Wohnungsbauförderung oder Geldverschwendung. Ruth Becker: Richtig oder falsch? - Kommentar zu P. Conradi's Anfrage im Parlament. Jörg C. Kirschenmann, Wolfgang Voigt: Geschichte des sozialen Wohnungsbaus. Eberhard Drüeke: Schwierigkeiten mit der Moderne. Leon Krier: Berlin - Öffentliches Laster und Private Tugend. Friedhelm Schrooten: Distanz - Stationen eines Planerlebens - 4. Teil. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76076

ARCH+ 61/1982. THEMA: anders leben, arbeiten, bauen, wohnen.

Klenkes Aachen, 1982.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: D. Hoffmann-Axthelm: Architektur der Wünsche, nicht bloß der Interessen. Margit Miosga: Geschichten von Frauen, von Häusern und viel Arbeit. Startbahn West. Helmut Engel: Geschichtlichkeit eines Stadtteils - Die Südliche Friedrichstadt. Dittmar Machule: Public Relations oder Städtebau? Dieter Hoffmann-Axthelm: Der unselige Anspruch auf Gesamtdesign - Stellungnahme zum Kleihues-Plan für die Südliche Friedrichstadt. baulust (Stephan Goerner u.a.): Traumhäuser. Planerwerkstatt Hannover: Werkbericht. Graue Panther: Leben im Generationenverbund und in Gegenseitigkeitshilfe. W. Becker: Leben und Kämpfen à la Muthesius - Landhausbesetzer in Berlin Zehlendorf. B. Laurisch: Leben in instandbesetzten Häusern - Radikales Wohnen und Planen in der Gruppe. Gemeinsam planen, bauen, wohnen - Baustelle Wassertorplatz, Berlin-Kreuzberg. U. Hellweg, C. Wend: Neue Träger-Lösungen für Instandbesetzer in Kreuzberg und anderswo. K. Novy: Solidargemeinschaften für Wohnungsverwaltung und -neubau - Ein Modell. J. Habermas: Moderne und postmoderne Architektur. F. Schroten: Distanz - 5. Folge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76084

ARCH+ 65/1982. THEMA: Hausbau.

Klenkes Aachen, 1982.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Gottfried Faulstich, Marcel Monard, Michael Wilkens: Von unserem ersten Versuch kostengünstige Wohnhäuser zu bauen. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hausbau. Peter Stürzebecher: Kooperativer Selbstbau statt traditionelle Selbsthilfe. Herbert Demmel, Walter Mühlbauer: Kostenquellen und Sparansätze. Wolfgang Pohl: Hausbau im städtischen Kontext. Gregor Mlynarski: Hausbau in der Kleinstadt. Ruth Becker: Kosteneinsparung und Subventionen. Rüdiger Recknagel: Das Baugrundstück in der Kostenschere zwischen Anspruch und Bescheidung. Ulrich Hellmann: Die Produktion des stillgelegten Menschen: Fortschritt der Standards. Oswald Mathias Ungers: Prinzipien der Raumgestaltung - Berufungsvortrag TUB 1963. Thilo Hilpert: Die Stadt als kulturelle Vision - Die Stadtutopien der Moderne. Roland Stimpel: Stadtplanung als Privatsache: Houston. Helga Faßbinder: Wissenschaft für Bürgerinitiativen. Michael Wilkens: Nachlese: der internationale Architektenkongress Otterlo 1982. Goethes Gartenhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76085

ARCH+ 86/1986. THEMA: Fertig zum Abhub.

ARCH+ Aachen, 1986.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Zaha Hadid im Gespräch mit Alvin Boyarski: Häuser können fliegen. Rem Koolhaas in Gesprächen mit Nikolaus Kuhnert und Patrice Goulet: Die erschreckende Schönheit des 20. Jahrhunderts. Christoph Mäckler: Frankfurt - Stadt der Tore und Türme. Irene Keil: Times Tower - Times Square. Hans Kollhoff: Architekturlehre im Vakuum. Kas Oosterhuis: Stuyts' Patio. Michael Th. Galler, Rainer Dellert: Berlin - Gleisdreieck. Heinrich Klotz im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert: Architektur zwischen Anthropologie und Kinetik. Paul Virilio im Gespräch mit Florian Rötzer: Die Ästhetik des Verschwindens. Kleines Glossar zur konzeptuellen Architektur - Zusammengestellt und geschrieben von Konrad Wohlhage. Decomposition. Hilde Leon: Die venezianische Schule - Eine Nachlese zu 85 ARCH+. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80284

db. 6/1968. THEMA: Industrie, Handel, Verwaltung.

DVA Stuttgart, 1968.

Standardeinband. ca. 90 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Städtisches Zentrum in Helsinki (Revell, Castrén). Forum Steglitz (Heinrichs). Eine Stadt in der Stadt (Wurster, Bernardi, Emmons). Oase in Manhattan (Roche, Dinkeloo). Verwaltungsgebäude in Bad Homburg (Baiser, v. Allwörden, Schloen). Olivetti baut in Deutschland (Eiermann). Kosmetikfabrik bei New York (Davis, Brody, Dattner). Druckereigebäude in Japan (Tange und das URTEC Team). Briefordner-Fabrik in Stuttgart (Heinrichs, Müller). Wimmenauer: Dortmunder Dilemma. Die Ruinen von Karatepe. Als Akademiker in der Großindustrie. Münchner Dilemma. Probst,Burkhard: BAU 68 - zwei Berichte von der Münchner Baumesse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80342

db. 9/1968. THEMA: Dolf Schnebli; Aarne Ervi.

DVA Stuttgart, 1968.

Standardeinband. ca. 85 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Dolf Schnebli: Ein junger schweizer Globetrotter; Schwimmbad Wohlen; Schule Wohlen; Schweizer Schule in Neapel; Soziale Wohnbauten für die Stadt Lugano; Erweiterungsbauten der Washington Universität in St. Louis. Aarne Ervi: Ein Ritter der alten Schule; Gartenstadt Tapiola; Dampfkraftwerk Naantali; Elektrizitätswerke am Oulufluß; Universität Turku; Universität Helsinki, Institutsgebäude Porthania; Gemeinschaftsschule in Helsinki; Fachschule für eine Bank in Otaniemi; Büroanbau am eigenen Haus; Sauna; Kaufmannswarenhaus Heikintori Oy in Tapiola. Wallenborn: Münchner Freiheit. Hoge: Skandinavian Furniture Fair 1968. Der Home-tainer (Lubitz). Wormbs: Landschaftsökologische Grundlagen der Planung. Quenzel: Unterschiede zwischen Stadt- und Landklima. Großraum-Lagerhallen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80345

db. 3/1967. THEMA: Wohnhäuser - Städtebau.

DVA Stuttgart, 1967.

Standardeinband. ca. 83 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Heinz Ladendorf: Labyrinthe. Georgi Borisowski: Form und Uniform. Gisela Schmidt-Krayer: Betonhäuser. Wohnraum-Umbau (Geoffrey und June Holroyd). Mehrfamilienhaus in Aarau (H. Zanger, Zürich). Terrassensiedlung in Bad Liebenzell (Heinz M. Wein). Terrassenhausprojekt in Mülheim (Karl-Heinz Volkmann, Wolfgang Vieweg). Stadterweiterung in Villingen (Adolf Bayer, Inge Braun-Krebs, Wolfgang Braun). Wohnungs- und Städtebau-Finanzierung (Heikki v. Hertzen, Tapiola). Gilbert Alscher: Die kleinen Schritte im Sozialen Wohnungsbau (Jörg Herkommer). H. Küsgen: Räumliche Tragwerke. Paul Molodovsky: Der verantwortliche Bauleiter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80349

db. 5/1967. THEMA: Städtebau - Wohnungsbau.

DVA Stuttgart, 1967.

Standardeinband. ca. 87 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Wohnhäuser in Böblingen (Hans Scharoun). Walter Meyer-Bohe: Neues Bauen und Wohnen in der Schweiz. Einfamilienhaus in Maur bei Zürich (Marcel Thoenen). Hans Werner Bobran: Städtebauliche Grundlagen des Schallschutzes. Dieter Balkowsky: Die wirtschaftliche Ausführung des Vollwärmeschutzes. Erich Link: Baumetalle, die Bakterien vernichten. Das Industriegebiet Offenburg-West. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80350

db. 12/1967. THEMA: Kaufhäuser; Läden

DVA Stuttgart, 1967.

Standardeinband. ca. 67 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Der Rosenhof in Zürich (Huber). Mielke: Ist das Augsburger Zeughaus noch zu retten? Kaufläden - Kaufhäuser. Tietz: Die Gesetzmäßigkeiten über die Standortorientierung der Ladeneinzelhandlungen. Geschäfts- und Wohnhaus in Aachen (Haas und Wolks). Kaufhaus in Celle (Brune). Bahnhof-Überbauung in Regensburg (Seminar Regensburg). Bahnhofüberbauungen. Überbauung Schloßbergring, Freiburg im Breisgau (Humpert). Stadtzentrum Wesseling am Rhein (Böhm). Der neue Stoffmarkt in Istanbul (Tekeli, Sisa und Hepgüler). Migros-Markt in Interlaken (Wyler). Konfektionshaus in Köln (Neufert). Boutique in Wien (Hollein). Ladenzentrum Ulm-Böfingen (Behnisch und Partner). Ladenzentrum Stuttgart-Freiberg (Jäger und Müller). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80356

db. 2/1966. THEMA: Einfamilienhäuser.

DVA Stuttgart, 1966.

Standardeinband. ca. 81 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Haus Dr. Stoecklin, Muttenz (Nico Bischoff, Hans Rüegg). Haus Bomberger, San Franzisko/USA (George T. Rockrise). Wohnhaus Schöller, Tailfingen (Werner Luz). Haus C. S. Schreiber, Hampsfead (James Gowan). Wohnhaus Nishizaka, Nishinomiya (Junzo Sakakura). Wohnhaus Dreiner, Gaggenau (Ewald Dreiner, Erhard Runge). Wohnhaus Dr. St., München (Alexander Freiherr von Branca). Wohnhaus und Büro der Architekten, Wittlaer (Jochen Meyer, Horst Rinne). Querschnitt (Wohnhaus und Büro, Wittlaer). Werkplan - Gebäudeschnitt (Wohnhaus Dreiner, Gaggenau). Werkplan - Details (Wohnhaus Dreiner, Gaggenau). Werkplan - Details (Wohnhaus Dreiner, Gaggenau). Regierungsbaudirektor Bernd Tepe: Eigentum statt Miete. Holz und Farbe im Raum. Wettbewerb für ein Gemeinde- und Ladenzentrum am Bültmanns-Hof in Bielefeld. Gerhard Hempel: Bauen mit Fertigteilen aus Holz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80717

db. 5/1966. THEMA: Industrie- und Forschungsbauten.

DVA Stuttgart, 1966.

Standardeinband. ca. 97 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Pharmazeutische Fabrik Endo Laboratories, Garden City (Paul Rudolph). Forschungszentrum der Siemens-Schuckertwerke AG, Erlangen (Hans Maurer, Siemens-Schuckertwerke AG). Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg (Albrecht Lange, Hans Mitzlaff, Johannes Böhm, Conrad Müller). Umspannwerk der Universität Köln (Walther Ruoff). Typenhalle im Werk Blaichach der Robert Bosch GmbH (einschließlich db-Detail Nr. 179: Fassadenschnitt, Details) (K. H. Venzky). IBM-Lochkartendruckerei, Böblingen (Georg Kieferle und K. O. Rödl). Lager- und Verwaltungsbau der Peter Beuscher KG, Mannheim (Herbert Schmitt und Georg Kasimir). Caterpillar-Servicestation Böblingen der Zeppelin-Metallwerke GmbH, Friedrichshafen (Walter E. Fuchs). Zementol-Werk, Frickenhausen (Roland Ostertag). Hans Joachim Lenz: Forschungsbauten. Innenarchitektur: Treppen und Flure. Wettbewerb: Katholisches Gemeindezentrum, Trier-Mariahof. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80721

AIT 5/2001. THEMA: Öffentliche Bauten.

Koch Leinfelden, 2001.

Standardeinband. ca. 152 S. : INHALT: Miniaturstadt - Montessori College Oost in Amsterdam/NL (Herman Hertzberger, Amsterdam). Lustvolles Lernen - Hans Carossa Gymnasium in Berlin-Gatow (Linie 5 Architekten, Berlin). Einmal ums Karree - Berufsschulzentrum in Bitterfeld (Rainer Scholl, Scholl Architekten GmbH, Stuttgart). Petra Stephan: Raum für Phantasie - Schule Unterfeld in Lauterach/Vorarlberg (Mag. Arch. Elmar Ludescher, Lauterach). Lichtblick - Bugenhagen-Schule in Hamburg (Stölken + Schmidt Architekten, Hamburg). Christian Schönwetter: Multikulturell - Stuttgart Institute of Management and Technology (Drei Architekten, Stuttgart). Sonnenanbeter - European Business School in Oestrich-Winkel (Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt). Herman Hertzberger: Schul(t)räume - Schule und Raum - Raum für Schule. Gabriele König, Hartmut Ayrle: Herzklopfen - Textile Trennwand in einem Ausstellungsraum. Kai Haag: Glaskörper - Innenausbaudetails im Stuttgart Institute of Management and Technology. Sonderteil - Innovationspreis Architektur und Boden der AIT. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115467

AIT 12/2001. THEMA: Banken und Behörden.

Koch Leinfelden, 2001.

Standardeinband. ca. 156 S. : INHALT: Petra Stephan: Traumhaft - AIT-Diskurs Rio de Janeiro. Petra Stephan: Brückenschlag - Paul-Löbe-Haus am Berliner Spreebogen (Stephan Braunfels Architekten, München). Amtliches Kennzeichen - Civic Offices und Meath County Council in Dunshaughlin (Grafton Architects, Dublin). Friederike Bienstein: Biliterale Mitte - Landesvertretungen Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin (Cornelsen + Seelinger, Seelinger + Vogels, Darmstadt). Jakob Schoof: Berliner Wolkenbügel - Hessische Landesvertretung in Berlin (Christi + Bruchhäuser, Frankfurt). Friederike Bienstein: Stellung bezogen - Landesvertretungen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Berlin (von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Geordnete Verhältnisse - Sparkassenzentrale Münsterland Ost in Münster (Dieter Baumewerd, Münster). Bank mit Durchblick - Finanzshop der HypoVereinsbank in München (Landau + Kindelbacher, München). Identitätsstiftend - 9. ABIT-Forum - Architektur als Dopingmittel. Günter Klann: Absturzsicher - IT-Sicherheitsräume für Rechenzentren. Julia Blume, Dieter Thiel: Naturpotenzial - Tageslichtnutzung in Bürogebäuden. Luca LamDerti: Harte Fakten - Bodenbeläge aus Feinsteinzeug. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115468

AIT 9/2001. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 2001.

Standardeinband. ca. 196 S. : INHALT: Die Welt ist bunt - Christian Lacroix-Boutique in Tokio (Christophe Carpente, Zürich). Sportschau - Adidas Flagship Store in Paris (Schwitzke & Partner, Düsseldorf). Imagepflege - Kaufhaus Peek + Cloppenburg (Richard Meier + Partners, New York). Friederike Bienstein: Reifeprüfung - Coffeeshop J_Cups in Berlin (urbanforms architekten, Berlin). Lehr-Beispiele - Bäckereikette Dat Backhus (André Poitiers, Hamburg). Petra Stephan: Schwäbische Evolution - Rolf-Benz-Showroom in Nagold (RaiserLopesDesigners, Stuttgart). Gold wert - Juwelier Schullin in Graz (Robert Morianz, Graz). Dietmar Danner: Cyber Barock - BMW Dynaform-Messestand auf der IAA in Frankfurt (Bernhard Franken/ABB Architekten, Frankfurt). Selbstdarsteller - Messestand der conform GmbH (Edda Kraljic/conform, Halle/Westfalen). Gratwanderungen - Roland Lambrette und Christoph M. Meyer im Gespräch. Martin Kischkoweit-Lopin, Gregor Hellenthal, Michael KlausBlickfänger - Holographische Projektionsflächen. Leuchtstreifen - Ausstellungsbeleuchtung in einer Kirchenkrypta. Thomas Müller: Programmiert - Lichtinstallationen im Sony Center Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115472

AIT 10/2001. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 2001.

Standardeinband. ca. 222 S. : INHALT: Firmentransparenz - Werbeagentur Scholz & Friends in Hamburg (Bothe Richter Teherani, Hamburg). Harte Schale, weicher Kern - Sysis Interactive Simulations AG in Wien (Junger Beer Architektur, Wien). Martin Junger, Stefan Beer: Büroheimat - Identifikations- und Motivationsreize von Bürokonzeptionen. Insel-Dasein - KMS-Office in München (tools.off architecture, lynx architecture, München). Selbstversuch - Steelcase Workl@b in Rosenheim (Planungsabteilung Steelcase Werndl). Frischzellenkur im Loft - Computer Channel in Frankfurt (Dustin A. Tusnovics, Wien). Dustin Tusnovics im Gespräch: Planungsziel Mensch - Der Mitarbeiter - das unbekannte Wesen?. . Kokon im Stahlgeäst - Multimedia-Agentur fluxx.com (König & Vearncombe Architekten, Hamburg). Lebensraum Büro - Greenlight Media AG in Berlin (Plajer & Franz Studio, Berlin). Progressives Denkmal - Agentur Philip und Keuntje in Hamburg (Feldmann + Schultchen, Hamburg). Manfred Schnitker: Stilfragen - Unternehmenskultur - Gestaltung und Kommunikation. Heidi Sollien: Schall-Regler - Akustische Ausstattung von Büroräumen. Erwin Döring: Tag und Nacht - Beleuchtung des Telekom Service Center in München. Wolfgang Fries: Arbeitsklima - Beschattung und Belüftung im Bundeskanzleramt. Werner Franz: Musterkojen - Arbeitsplätze in der Agentur Greenlight. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115473

AIT 1-2/2004. THEMA: Wohnbauten.

Koch Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Weiche Schale, harter Kern - Haus Kaufhold/Bauer in Bodenheim (bgf+ architekten, Wiesbaden). Raumkontinuum - Rettig Apartment in Rheda-Wiedenbrück (drewes+strengearchitekten, Herzebrock). Heavy metal - Gardner-James-Apartment in New York (Valerio Dewalt Train Associates, Chicago). Betongrau im Grünen - Y House in Chita, Japan (Power Unit Studio, Tokio, Japan). Gemischtes Doppel - Doppelhaus in Tomelloso, Spanien (Bernalte/Leôn Asociados, Ciudad Real, Spanien). Wohnen in der Welle - Wochenendhaus Borzoi in Katsuura-shi bei Tokyo, Japan (Norisada Maeda, Tokyo, Japan). Wohnmaschinchen - Casa M-Lidia in Montagut/Girona, Spanien (RCR Aranda Pigem Vilalta Arquitectes, Olot, Spanien). Unternehmen Zukunft - Systemhaus Living X in Leinfelden-Echterdingen (G.A.S. Sahner Architekten, Stuttgart von Jakob Schoof). Simone Bosch und Rotraut Weeber: Generation XY: unbekannt? - Marktforschung in der Architektur: Das Beispiel Living X. Manfred Arnold: Energiegeladen - Beheizbare, leitfähige und wärmespeichernde Gläser. Anton Schwarz: Omnipresent - Audiovisuelle Multiroom-Systeme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115475

AIT 3/2004. THEMA: Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 146 S. : INHALT: Annette Weckesser: Auf Kurs - Domotex 2004 in Hannover. Jakob Schoof: Der Patient lebt - imm cologne 2004. Mediale Performance - Panasonic-Blue Scape-Messestand IFA 2003 (Atelier Brückner, Stuttgart). Neun Tage Vollgas - Messestände der IAA in Frankfurt (Schmidhuber + Partner, München; plajer & franz studio, Berlin, Kauffmann Theilig und Partner, Ostfildern; Gruppo Thema Progetti/Elisabetta Nicastri, Turin). Dietmar Danner: Tanz ums Blech - IAA 2003: Zwischen Kult und Heimwerkerästhetik. Freestyle - Carlos Miele Flagship Store in New York (Asymptote/Hani Rashid, Lise Anne Couture, New York). Junges Grün - Modegeschäft Aleste Flowpark in Barcelona (Studio Francesc Rifé, Barcelona). Starker Auftritt - Schuhgeschäft Shoebaloo in Amsterdam (Meyer en Van Schooten Architecten B.V., Amsterdam). Teppich in Bewegung - Dura-Messestand Orgatec in Köln (Andreas Winkler, Karlsruhe). Frühlingsgefühle - Vorwerk-Messestand Domotex 2004 in Hannover (dan pearlman Markenarchitektur, Berlin). Im Farbenmeer - Messestand von Abet Laminati auf der interzum 2003 (Paola Navone). Michael Englisch im Interview: Einfach und gut - Selbstbewusste Bescheidenheit - Die Zukunft in der Messestandplanung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115476

AIT 4/2004. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 178 S. : INHALT: Leuchtspuren - Light + Building 2004 in Frankfurt. Eine feste Burg - Bürogebäude Kennispoort in Eindhoven (Koen van Velsen, Hilversum). Annette Weckesser: Präzisionsarbeit - Vertriebs- und Servicezentrum Trumpf in Ditzingen (Barkow Leibinger Architekten, Berlin). Arbeiten wie zu Hause - Genzyme Center in Cambridge, Massachusetts (Behnisch, Behnisch und Partner, Stuttgart). Freier Datenfluss - ImageNet in Carrollton, Texas (Elliott + Associates, Oklahoma City). Musterstück - Architekturbüro in Aarhus (Arkitema, Aarhus/Kopenhagen). Die Werbepiraten - Agentur TBWA/Chiat/Day in San Francisco (Marmol Radziner and Associates, San Francisco). Annette Weckesser: Aktenzeichen XY: gelöst - Polizeidirektion in Ludwigsburg (Staatliches Vermögens- und Hochbauamt Ludwigsburg). Alexander Rieck: Gefühlte Qualität - Die Soft Success Factors der Büroarbeit. Andrea Rayhrer: Lichtmalerei - Beleuchtung der Daimler Chrysler Bank in Stuttgart. Edelmetall - Innenausbau im Haus der Wirtschaft Hamburg. Jochen Rieqer: Duftmarken - Katalytisch wirksame Teppichböden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115477

AIT 9/2004. THEMA: Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: INSPIRATION ITALIEN. Jakob Schoof: architektur + design - Less is ..., Interview mit Antonio Citterio. Stummer Diener - Schiebetürbeschlag EXTeRUS von Koblenz. Gefühlsmäßig - Stapelstuhl Uno von Segis. Gegen den Strom - Strahlerserie Solar II von Zumtobel Staff. Nachbeben - Prada Epicenter in Beverly Hills (OMA, Rotterdam). Architektur de luxe - Louis Vuitton Global Store in Roppongi Hills/Tokio (Jun Aoki, Aurelio Clementi). Duftmarke gesetzt - Parfümerie und Massageräume La Bulle Kenzo in Paris (Emmanuelle Duplay, Paris). Mode-Organismus - United Bamboo Shop in Tokio (Vito Acconci/Acconci Studio, New York). Schmuckstück - Juweliergeschäft in Palma de Mallorca (Francesc Rifé, Barcelona). Schatzhäuschen - Ausstellungsraum Wohlgenannt in Dornbirn (Wolfgang Ritsch, Dornbirn). Gizeh in Mailand - Moroso-Messestand auf der Mailänder Möbelmesse (Studio Urquiola, Mailand). Saubermann - E.ON-Messestand bei der E-World 2004 (avcommunication, Ludwigsburg). Erlebnispark - Philips-Messestand bei der Light + Building 2004 (d'art design gruppe, Neuss). Barbara Walzel: Zentrum oder Center? - Zukunftsperspektiven für den Einzelhandel. Michael Bernd Wehmeyer: Leichte Platte - Holzwerkstoffe für den Messebau. Chamäleon - Beleuchtung eines Friseursalons in Zürich. Holger Schmitz: Flexibilität2 - Teppichfliesen: Variationen (nicht nur) im Quadrat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115478

AIT 1-2/2003. THEMA: Wohnbauten.

Koch Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 132 S. : INHALT: Üppige Zeiten.-.Sanitärserie Zero+ von Ceramica Catalano. Familienbande.-.Haus DBL und Haus SGL in Wien (propeller z, Wien). Felsengleich.-.Casa Rojas in Santiago de Chile (Antonia Lehmann, Luis Izguierdo, Santiago de Chile). Verkehrte Welt.-.Haus Graf in Salzburg (Halle 1 Architekten, Salzburg). Gemischtes Doppel.-.Wohnhaus Fritz in Battenberg (Thomas Fabrinsky, Karlsruhe). Plattentektonik.-.Haus im Münsterland (Léon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin). Unvermutet.-.Wohnhaus Rijkaart in Hoevelaken, Niederlande (Heike Löhmann, Amsterdam). Wohnraum im Gepäck.-.Wohnungsumbau in Madrid (Manuel Ocana del Valle, Madrid). Gerhard Kalhöfer: Handlungsspielräume.-.Flexibles Wohnen oder die Architektur des Sowohl als auch. Andrea Stuhl: E-Architektur.-.Das Tucherschloss in Feucht Automation als Pilotprojekt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115479

AIT 3/2003. THEMA: Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Versteckspiel - Ladenbausystem Beam von VispLay. Eines für alles - Stau- und Ordnungssystem Wallstreet von Adeco. Tiefer gelegt - Lowboard von MDF Italia. Kultobjekte - Armaturenserie Axor Citterio von Hansgrohe. Naturidentität - Geologica Megastore in Castellarano (Studio Archea). Leuchten im Untergrund - Boon Store in Seoul (Lot-Ek, New York). Blaues Band - L.a.eyeworks in Los Angeles (Neil Denan, Los Angeles). Augenweide - Brille 54 Store in Berlin (Plajer & Franz Studio, Berlin). Raumentfaltung - Aida Hairsalon in New York (Winka Dubbeldam/Archi-Tectonics, New York). Rohkost - Parafarmacia del Dr. Pasteur in Barcelona (DD+Arquitectura, Barcelona). Standortbestimmung - Themenpark Architektur und Office, Orgatec 2002 (Architekturbüro Deutschland und Partner). Michael Keller: Lasst Räume sprechen - Kommunikationsdesign: Der Raum als Bedeutungsträger. Stephan Renkes: Richtige Dosis - Beleuchtung des Bautzener Kornmarkt-Centers. Joachim Plate: Strahlend warm - Wärme aus Wand und Boden: Moderne Flächenheizungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115480

AIT 4/2003. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 154 S. : INHALT: Annette Weckesser: Werbetrommel - Werbeagentur H2e in Ludwigsburg (Bottega + Ehrhardt, Stuttgart). Innere Einkehr - Ericsson Headquarters in Lund (KHR AS Arkitekter, Virum). Mini-City - CCI Europe in Hojbjerg (Arkitema K/S, Aarhus). Prinzip Unordnung - Media Authority Building in Hilversum (Koen van Velsen, Hilversum). Zirkelschläge - Hutchinson 3G Büros in Wien (Propeller z, Wien). Evelyn Fröhlich: Faltwerk - Thienemanns Verlagshaus in Stuttgart (Kaufmann Theilig & Partner, Stuttgart/Kernnat). Katharina Geiger: Büro-Oase - Bürohaus Deichtor in Hamburg (Bothe Richter Teherani, Hamburg). Ulrich Nether von B+T Design Engineering: Persönliche Einladung - Das Büro-Foyer - Treffpunkt oder Transitraum. Christoph Kronhagel: Zielgerichtet - Elektronisches Leitsystem im Festo-Center Esslingen. Frank Möhlen, Andreas Benthien: Direkter Draht - Gebäudeautomatik in der Kreissparkasse Pinneberg. Wolfgang Seifert: Leuchtkapitelle - LED Lichtdecke im DB Verwaltungsgebäude München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115481

AIT 5/2003. THEMA: Öffentliche Bauten.

Koch Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Passion - Laban Dance Centre in London (Herzog & de Meuron, Basel). Gebäudelehre - Colegio de San Pablo in Madrid (ARA Arquitectos, Madrid). Wissensspeicher - Ussher Library des Trinity College in Dublin (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Natürlicher Bauplan - Montessori-Gesamtschule in Aachen (Kaspar & Klever Architekten, Aachen). Wundertüte - Schulhaus Scherr in Zürich (Patrick Gmür Architekten, Zürich). Stadtmöbel - Kindergarten am Gebirgsjägerplatz in Salzburg (HALLE 1 Architekten, Salzburg). Terra nova - Escola Bressol in Creixell (ADD + Arquitectura, Barcelona). Regina Gronbach im Gespräch: Bildungsauftrag - Architektur in der Schule: Das Projekt transform 2 r.a.u.m. Wasserkreislauf - Duschwasser-Recycling in der Gewerbeschule Wolfach. Gut gestimmt - Lichtsteuerung in der Musikschule Grünwald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115482

AIT 9/2003. THEMA: Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Neue Maschen - Armani-Shop in Hongkong (Massimiliano und Doriana Fuksas, Rom). Perfektes Bühnenbild - Kaufhaus Breuninger in Nürnberg (Blocher, Blocher und Partner, Stuttgart). Stilfabrik - Strellson-Showroom in München (Hartmut A. Raiser, Stuttgart). Jakob Schoof: Grenzenlos - Philips-Roadshow Übergänge. Edelschatulle - Hettich-Messestand Dynamic Architecture auf der Interzum (Architekturbüro Deutschland und Partner). Hänge-Party - Moroso-Messestand auf der Mailänder Möbelmesse 2003 (Studio Urquiola, Mailand). Waschhäuser - Duravit-Messestand auf ISH 2003 (Allmann Sattler Wappner, München). Massimo Iosa Ghini im Gespräch: Inszenierte Leidenschaft - Markenarchitektur für Ferrari: Weiterbauen am Mythos. Carsten Tessmer: Raumaktivierung - Lichtinszenierung für Verkaufsräume. Stefan Cyllok: Feuerwächter - Brandschutz am Messestand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115484

AIT 10/2003. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 176 S. : INHALT: Standortaufwertung - Medienpool am Waterloohain in Hamburg (Carsten Roth, Hamburg). Flurbereinigung - Global Headquarters Novartis Generics in Wien (Delugan Meissl, Wien). Rechtspflege - Konferenzetage im Trianon in Frankfurt (0X2architekten, Aachen). Schiff ahoi - Brückengebäude im Westhafen-Areal in Frankfurt/Main (Schneider + Schumacher, Frankfurt). Zauberwürfel - Bürogebäude Future Office in Hechingen (Lieb + Lieb, Harris + Kurrle, Freudenstadt/Stuttgart). Leuchtfeuer im Glashaus - Agentur TBWAin Hamburg (König + Vearncombe, Hamburg). Freundlich gestimmt - Bürogebäude entory home in Ettlingen (Behnisch, Behnisch und Partner, Stuttgart). Werbemittel - Neue Sentimental Film in Los Angeles (GRAFT, Berlin/Los Angeles). Qualitätsmanagement - 11. ABIT-Forum der AIT. Goldene Welle Metalldecke in der Mediathek Troyes. Jens Kittner: Klangkulissen Professionelle Audiotechnik für Konferenzräume. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115485

AIT 9/2002. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 2002.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Pavillons der Schweizer Landesausstellung expo.02 Swish-Pavillon (gjk Gramazio Joergensen Kohler, Morphing Systems, Zürich). Signalschmerz (Les Ateliers du Nord, Lausanne). Aua extrema (Entwurf: KoeppelMartinez, Widnau). Helge Pino Ulrich: Mythos Marke - Architektur als Markenerlebnis. Siemens-Messestand auf der Hannover Messe 2002 (Zeeh Bahls & Partner, Dießen/Ammersee). Panasonic-Messestand Blue Gardens auf der IFA Berlin (Atelier Brückner, Stuttgart). Christian Steguweit: Opel-Markenzentrum in Berlin. Juweliershop D'Fly in New York (3deluxe, Wiesbaden). Leucht-Aquarium - Regent Lighting Center in Basel (StaeheLin, Gisin + Partner, Basel, Feiice Dittli, Luzern). P-Box-Store in Mailand (Vincenzo de Cotiis, Brescia). Reinhard Peneder: Virtual Merchandising - Mit Neuro-Marketing ins Herz der Konsumenten. Hans-Georg Walter: Internetgesteuerte Fahrtreppen. Der cyberhelvetia-Pavillon auf der Schweizer expo.02. Bühnenaufbau für die Mercedes-SL-Weltpremiere. Cersaie 02 - Keramikmesse in Bologna mit neuem Corporate Design. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115490

AIT 10/2002. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 2002.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Tanja Kersting: Werbeagentur Panama in Stuttgart (zipherspaceworks, Stuttgart). Werbeagentur Fritzsch & Mackat in Berlin (Mateja Mikulandra-Mackat, Berlin). Werbeagentur Claydon Heeley Jones Mason in London (Ushida Findlay Architects, London). Dietmar Danner: Bürogebäude Südwestmetall in Reutlingen (Allmann Sattler Wappner, München). Amandus Sattler, München: Beziehungslehre - Von A wie Architektur bis M wie Mobiliar. Münchner Rückversicherung in München (Baumschlager Eberle, Lochau). Dietmar Danner: High-End - Verwaltungsgebäude Allianz-Kai in Frankfurt (Hentrich, Petschnigg + Partner, Düsseldorf). KPMG-Verwaltungsgebäude in München (Steidle + Partner, München). Büroräume von Universal Music in Berlin (Aukett & Heese, Berlin). Bürokomplex Filtrowa in Warschau (APA Kurylowicz & Associates, Warschau). Maurice Paulussen, Christian Weller, Hamburg: Multifunktional - Architekturbüro, Salon blauraum, Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115491

AIT 12/2002. THEMA: Banken und Behörden.

Koch Leinfelden, 2002.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Dietmar Danner, Petra Stephan, Friederike Bienstein, Jakob Schoof: Orgatec 2002 in Köln. Dietmar Danner: Abitare il Tempo in Verona. Nykredit-Headquarter in Kopenhagen (Schmidt Hammer & Lassen, Kopenhagen). Caja de Ahorros in Grenada (Alberto Campo Baeza, Madrid). ING Group Headquarters in Amsterdam (Meyer en van Schooten Architecten, Amsterdam). FIH Finanzinstitut in Kopenhagen (3XNielsen, Ârhus). Verwaltungsgebäude der AXA in Utrecht (De Jong Gortemaker, Gouda/QuA Associates, Amsterdam). Katja Hohmann: Volksbank in Mannheim (Schmucker und Partner Planungsgesellschaft mbH, Mannheim). 10. ABIT-Forum - Architektonisches Design. Christa Fischer: Innenausbau im MetaHaus Berlin. Hermann Schlosser: Kühlen, Heizen, Lüften mit einem Deckensystem. Ralf Kraft: Aufzugssteuerung im Eurotheum Frankfurt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115493

AIT 1-2/1999. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 1999.

Standardeinband. ca. 132 S. : INHALT: Neues Ernst-Barlach-Museum in Güstrow (Hoffmann + Krug Architekten). Wohnhochhaus in Wien (Architekten Gustav Peichl, Rudolf F. Weber ). Daimler-Chrysler-Werk Rastatt, Kundencenter (Architekturbüro Daniela Kurz und Partner). Das Audi-Konzept: Von den Messeständen bis zum Autohaus (Schmidhuber & Partner). Jan R. Krause: Vertriebscenter für den Smart Vom Architekturwettbewerb zum realisierten Projekt. Einkaufszentrum Kirchpark in Lustenau/Vorarlberg (Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, ETH SIA BSA). Christian Mikunda: Key Messages - Visionen im Ladenbau und ihre innenarchitektonische Umsetzung. Büro- und Ausstellungsgebäude mit Lagerhalle für eine Farbengroßhandlung bei Aachen (Marlies Hentrup, Norbert Heyers). Weinhandlung in einer ehemaligen Graugußschleiferei in Essen-Kettwig (Ekkehard Schröer). Jan R. Krause: Boutique in Shibuya, Tokio (H Design Associate). Prototypische Ladengestaltung einer Eisdielen-Kette (Emilio Faroldi, Maria Pilar Vettori, Studio di architettura). Das Brillengeschäft B 54 in Berlin (Studio Plajer & Franz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115494

AIT 9/1999. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 1999.

Standardeinband. ca. 124 S. : INHALT: Pavillon-Projekte für die Expo 2000, Hannover (Peter Zumthor, Shigeru Ban, MVRDV, von Gerkan, Marg und Partner). Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Mario Botta). Musical-Theater Bremen (Architekturcontor, Schagemann, Schulte). Zumtobel-Lichtzentrum in Hannover (Joachim Kempf, Matthias Beukenberg). Annette Weckesser: Appartement-Hotel in Staad bei St. Gallen (Lian Maria Bauer, Dany G. Rüesch). Messestand von Siemens Design & Messe auf der Euroshop 99 (S. Amschler, U. Koska, B. Gericke, T. Garrecht). Stand- und Messekonzept von Philips Licht (gmp, Hamburg). Messestand der Firma Ansorg zur Euroshop 1999 (Dieter Thiel). Leitner-Messestand auf der Euroshop 1999 (Rolf Heide). CeBIT Messestand der Interflex Datensysteme GmbH (Ludwig Weinecke-Ludwig, Stuttgart). Messestand der Firma art.collection auf der Orgatec in Köln (Rahe + Rahe Design, Bremen). Messestand der D'art Design Gruppe und der Aces GmbH auf der Euroshop 99 in Düsseldorf (D'art Design Gruppe). AlT Messestand auf der Euroshop 99 (Katja Stelzer). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115500

AIT 12/1999. THEMA: Banken Versicherungen Behörden.

Koch Leinfelden, 1999.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: Bürohochhaus Doppel-XX in Hamburg (BRT Architekten). Wettbewerb Hochschulverwaltung der Universität Hamburg (Sauerbruch Hutton). La Nuova Architettura - Ausstellung über Bauprojekte in Venedig. Umbau des 50. Obergeschosses der DG Bank in Frankfurt (Raum + Büro InnenArchitektur). Jan R. Krause: Botschaften der Nordischen Länder in Berlin-Tiergarten (Berger + Parkkinen, Nielsen VIIVA arkkitehtuuri Oy Palmar Kristmundsson, Snohetta A/S, Wingârdh). Hypo Alpe-Adria-Bank in Klagenfurt (Morphosis). Sparda-Bank in Münster (Kresing Architekten). Jugendbank 4 you in Krems, Niederösterreich (The unit). Finanzamt in Schwarzenberg (Mahler Günster Fuchs). Landesversicherungsanstalt in Münster (Michael Knoche). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115501

AIT 4/1998. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1998.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Museum für Moderne Kunst in Stockholm (Studio Rafael Moneo). Jan R. Krause: Baubeginn des Wiener Museumsquartiers (Ortner & Ortner, Manfred Wehdorn). Kulturzentrum Le Fresnoy in Tourcoing bei Lille (Bernard Tschumi Architects). Leipziger Museum für Bildende Kunst (Hufnagel, Pütz, Rafaelian). Entwurf für den Bahnhofsbereich der Stadt Wolfsburg (Léon Wolhage). Verwaltungsgebäude des Centre Georges Pompidou in Paris (Frédéric Druot). Redaktionsbüros in einem ehemaligen Industriegebäude in München (Iris Busch-Wameling). Wohnen und Arbeiten in der barocken Altstadt von Potsdam (Forster und Schnorr). Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (Winfried Schmitz). Bürogebäude mit Ausstellungs- und Lagerhalle in Huchem-Stammeln (Simone Heissmann-Ramge). Umbau der Erdgeschoßzone eines Plattenbaus zu einem Mieterbüro (Jung, Piroeth, Schützger). Martin Kleinbrink, Richard Puell: Visionen für eine neue Bürowelt: Modell für den Strukturwandel (archipel, Wien mit congena, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115504

AIT 10/1998. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1998.

Standardeinband. ca. 216 S. : INHALT: Konzertsaaleröffnung im Kultur- und Kongreßzentrum Luzern (NCA Nouvel, Cattani). Kongreßzentrum Valencia (Foster and Partners). Deutsche Schule Peking (von Gerkan, Marg). Wettbewerb Hauptverwaltung Deutsche Flugsicherung, Langen (KSP). Jan R. Krause: Neubau eines Firmengebäudes für die Tobias Grau KG in Hamburg-Halstenbek (Bothe Richter Teheran). IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf (Siegfried Müller, Maja Djordjevic-Müller, Werner Krehl). Neven DuMont Haus Köln (HPP Hentrich Petschnigg). Büro- und Dienstleistungskomplex am Treptower Park, Berlin (G. Spangenberg mit B. Steinkilberg, Schweger, Reichel & Staudt). Service Center der DATEV in Nürnberg-Höfen (Schulitz). Haus der Deutschen Bauindustrie in Berlin (Schweger). AIT-Diskurs: Office Buildings in Chicago. Bürogebäude in Culver City (Eric Owen Moss). Minimalistische Anwaltspraxis in Wien (The Unit, Wien). Bürogebäude für den Fernsehsender RVU in Hilversum (MVRDV). Werbeagentur Jung von Matt an der Isar (tools off). Stefan Zschaler, Andreas Notter: Büromodelle der Werbeagentur Jung von Matt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115509

AIT 11/1998. THEMA: auten für Gesundheit und Soziales.

Koch Leinfelden, 1998.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Ludwig-Erhard-Haus in Berlin (Nicholas Grimshaw). Kultur-Shopping in der Alten Pinakothek in München (Iris Busch-Wameling). Kita und Jugendfreizeitheim in Berlin-Pankow (Barkow Leibinger). Duftmuseum der Welt in Köln (FLPS, Fuhrmann, Lorber, Paul, Schneider). Landespavillon für die Gartenschau in Weil am Rhein (Zaha Hadid, London). Transport Interchange - Umsteigestation in Greenwich (Foster). Praxis für Low-Level-Lasertherapie in Bad Füssing (Andreas Koubek, Gerhard Hartinger). Innenraumgestaltung dreier Kieferorthopädiepraxen (Landau, Kindelbacher). Zahnarztpraxis in Großkarolinenfeld (Rudolf + Sohn). Zentrum für medizinische Grundversorgung in Sant Sadurni de Anoia, Barcelona (José A. Martinez Lapena). Geriatrisches Zentrum mit Tagesklinik und Betreutem Wohnen Haus Berge, Essen (KZA Koschany, Zimmer, Assoziierte GmbH). Geriatrische Rehabilitationsklinik mit Tagesstätte in Augsburg-Göggingen (Felix + Jonas). Krankenhaus Agatharied, Miesbach (Nicki + Partner). Geriatrische Rehabilitationsklinik am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart (Günter Leonhardt). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115510

AIT 12/1998. THEMA: Banken Versicherungen Behörden.

Koch Leinfelden, 1998.

Standardeinband. ca. 156 S. : INHALT: Zentrale der Berliner Volksbank am Potsdamer Platz in Berlin (Steffen Lehmann, BDA & Arata Isozaki). Museum Liner in Appenzell (Annette Gigon & Mike Guyer). Jan R. Krause Die Kölnarena - Deutschlands größte Veranstaltungshalle (Peter Böhm). Imax-Kino im Daimler-Benz-Areal am Potsdamer Platz, Berlin (Renzo Piano Building Workshop, Paris/Christoph Kohlbecker GmbH, Gaggenau). Deutscher Fassadenpreis. Dresdner Bank am Pariser Platz in Berlin (Meinhard von Gerkan). Betonskulptur - Raiffeisenbank in Gossau (Peter Oestreich, Markus Schmid). Banca di Credito Cooperativo di Cambiano in Poggibonsi (Massimo Mariani). Intermedial - Giro Banking Park Vienna und CA-Investmentbank, Wien (the unit). Sparkasse Neuss, Hauptniederlassung Grevenbroich (Lenze). Innenarchitektur der Stadtsparkasse Flensburg (Büro Kreor Süd). ABIT-Forum: Bankenplanung zwischen Video-Banking und konventionellem Kassenschalter. Pieter Zeegers: AIT-Diskurs: Office Buildings in Chicago, Teil 2. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115511

AIT 1-2/1997. THEMA: Wohnbauten.

Koch Leinfelden, 1997.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Museum Jean Tinguely in Basel. Arena - Mehrzweckhalle in Lissabon. Friedrich H. Dassler: Neues Lichtforum von Zumtobel Staff in Lemgo eröffnet. Jan R. Krause: Haus eines Kunstfreundes in Glasgow eröffnet. Michaela Busenkell: Sozialer Wohnungsbau in Katalonien. Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Frankfurt am Main (Frank O. Gehry). Wohn- und Geschäftshäuser in Hamburg-Uhlenhorst. Sozialer Wohnungsbau in Niedrigenergiebauweise (Rüdiger Kramm, Axel Strigl). Niedrig-Energie-Siedlung in Wien (Arge Architekten Reinberg, Treberspurg, Raith, Wien). Jan R. Krause: Wohnvitrine - Niedrigenergiewohnhaus in München-Sendling (Raupach + Schurk, München). Michaela Busenkell: Niedrigenergiehäuser in alpiner Umgebung (Arge Baumschlager-Eberle, Lochau). John Höpfner: Herausforderung Wärmeschutz. Low-cost-Prototyp-Entwicklung: Solare Stadtreihenhäuser in Freiburg i. Brsg. (Spiegelhalter). Betriebswohngebäude als Niedrigenergiehaus in Stuttgart (Günter Leonhardt, Stuttgart). Peter Krieger: Philip Johnsons Glas-Haus und die behagliche Kälte der Moderne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115512

AIT 4/1997. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1997.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: Gregottis neues Musiktheater - Scala alla Bicocca in Mailand. Wohnanlage in Wien (Jean Nouvel). Wohnanlage in Wien-Penzing (BKK2). Montessori-Schulzentrum in Ingolstadt (Behnisch und Partner). Bayerische Vereinsbank Stuttgart: Neue Fassade für ein Bürogebäude (Behnisch und Partner). Jan R. Krause: Bürogebäude in Hamburg-Hammerbrook (Hilde Léon, Konrad Wohlhage). Jan R. Krause: Büro- und Geschäftshaus WDR-Arkaden in Köln (Gottfried Böhm). Verwaltung der Reederei Hapag-Lloyd, Hamburg (gmp, von Gerkan, Marg). Dietmar Danner: Schulungs- und Technologiezentrum Alsecco in Gerstungen (Seelinger + Vogels). Fassadensanierung und Eingangsgestaltung eines Verwaltungsgebäudes in Bargteheide (Bothe Richter Teherani). Jan R. Krause: Büro- und Wohngebäude Valentinskamp in Hamburg (Schweger). Die neue Hauptverwaltung der Gothaer Versicherungsbank in Köln (Paul Petry). Ein kleines Bürogebäude in Wesel (Fred-Jürgen Störmer). Umbau und Erweiterung des Uniplan- Bürogebäudes in Kerpen (Petra Brühe). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115514

AIT 9/1997. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 1997.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: Jüdisches Museum in Berlin (Daniel Liebeskind). Ein Modehaus auf der Kö in Düsseldorf (Petzinka Pink und Partner). Iris Darstein: Der daDriade-Shop in Berlins Hackeschen Hof (Antonia Astori, Mailand). Boutique in Ravenna (de Molinari & Clerici, Mailand). Donna Karan Boutique Bond Street in London (Peter Marino). Iris Darstein: Frisörsalon in den Hackeschen Höfen in Berlin (Isolde Nagel, Berlin). Kontaktlinsenstudio in Minden (Schmack + Schüler). Cerruti 1881 in Mailand (Antonio Citterio & Terry Dwan). e.shop-Filiale im Centra Oberhausen (Werner Aisslinger). Messestände für Daimler Benz in Tokio, Genf, Turin, Birmingham, Detroit, Barcelona (Kauffmann Theilig). Raumskulptur - Messestand für Daimler Benz Internationaler Automobilsalon in Amsterdan (Bürling Schindler). Catherine Séron-Pierre: Licht und Präsentation im Musée de la Musique in Paris (Franck Hammoutène, Paris). Catherine Seron-Pierre: Temporäre Ausstellung im Institute du Monde Arabe, Paris (Roberto Ostinelli). Messestand auf der Herrenmodewoche in Köln (A. Raiser). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115517

AIT 10/1997. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1997.

Standardeinband. ca. 145 S. : INHALT: Logistik-Zentrum in Aachen (Architekturwerkstatt AC). Wanderpavillon zur Suchtprävention (Studio Andreas Heller). ICE-Bahnhof Frankfurt Airport (Bothe, Richter, Teherani). Das neue Guggenheim-Museum in Bilbao (Frank O. Gehry). Iris Darstein: Haus der Dienstleistungen Bollwerk Landesgirokasse Stuttgart (Behnisch, Sabatke, Behnisch). Bürogebäude Utrechtsbaan in Den Haag (Benthem Crouwel). Büro- und Betriebsgebäude in Roermond (V). Bürogebäude im Duisburger Innenhafen (Wolfgang Braun, Inge Voigt). Umbau und Sanierung eines Bürogebäudes in Berlin (Rudolf + Sohn). Kommunikations-Büro der Vollack GmbH in Leipzig (Uwe Ehrler). Bally-Hauptverwaltung in München (Schwitzke & Partner). Umbau eines Bürogebäudes in das Sozialamt Amsterdam-Geuzenfeld (Koetsier & Kuen). Jan R. Krause: Pazifik-Haus in Hamburg (Bothe-Richter-Teherani). Bürogebäude für eine Beton-Firma (Käppel und Klieber). Media Park Köln, Block 2 (Kister Scheithauer). Hauptverwaltung Süd der Philipp Holzmann Bauaktiengesellschaft in Leonberg (Ziltz + Partner, Rudolf Schricker). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115518

AIT 12/1997. THEMA: Banken Versicherungen Behörden.

Koch Leinfelden, 1997.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Einweihung der debis-Hauptzentrale in Berlin (R. Piano Building Workshop). Rathaus und Sparkasse Eisenach (Planfabrik, SPS). Dresdner-Bank-Filiale in Würzen (Christi, Bruchhäuser). Sparkasse in Neuruppin (Hans-Peter Gresser). Finanz- und Kultusministerium, Dresden (Grüner und Trepte, Dresden, Einsiedel, Haeffner und Partner, Köln). Landeszentralbank in Potsdam (Ortner und Ortner). Sparkassengesellschaft Caja de Madrid (J. Junquera, E. Perez Pita). Stadtsparkasse Dresden (Andreas Ramseier). Verwaltungszentrum der Dresdner-Bank in Leipzig (KSP, Frankfurt). Neu- und Umbau der Bayerischen Vereinsbank Niederlassung Fürth (Niederwöhrmeier + Kief ). Deutsche Bank Essen (Wilhelm Kücker). Sparkassen-Geschäftsstelle in Senden (Weber + Hummel). Raiffeisenbank Nürnberg (Ernst Bader Design). Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Ravensburg (Bürhaus + Petzold). Auf Sendung - NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin (Strunk + Partner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 115520

AIT 6/1995. THEMA: Bauten für die Gastronomie.

Koch Leinfelden, 1995.

Standardeinband. ca. 176 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Cecilia Fabiani: Verleihung des XVII. Compasso d'Oro in Mailand. Eine Messe für Ausstellungsmacher: die Mutec in München. Mies van der Rohe - Pavillion Award1984-1994. ETH-Ausstellung Maurice Braillard. Stephanie Sebastian: Baumhaus - Adelphihotel in Melbourne von DCMC (The Adelphi Club). Umgestaltung Jagdschloß Hubertusstock (ELW Weitz). Hotel La Pèrouse in Nantes (Barto+Barto). Umgestaltung eines ehemaligen LPG-Ferienheimes (Johanne und Gernot Nalbach). Anne Batisweiler: Das Kino-Foyer und das Kino-Café als Mittel zum Zweck. Das Gabriel-Kino-Foyer, München (Batisweiler, Adelmann). Umbau Kurhaus Bad Dürrheim (Auer+Weber+Partner). Dietmar Danner: Innenarchitektur von Flughafen-Lounges. Lounge der Swissair im Flughafen Zürich (Zweifel+Glasauer). Iberia-Lounge im Airport Barcelona (Tusquets, Diaz). 1919 - Café in Karlsruhe (Kurt Wagner). Frank F. Drewes: Die City Bakery in New York (Turett Freyer). London's Belgo Bar von Ron Arad (Ron Arad). Helga Hofmann: Neues vom Salone del Mobile 1995. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118642

AIT 9/1995. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 1995.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: West-Ost - Ausstellung Berlin - Moskau 1900-1950. Neues Museum in Osnabrück (Libeskind). Helga Hofmann: Das DAZ in Berlin. Axel Schultes baut das neue Kanzleramt in Berlin. Stephanie Sebastian: Sainsbury-Einkaufszentrum, England: Coventry (Lifschutz Davidson), Plymouth (Jeremy Dixon, Edward Jones), Camden (Nicholas Grimshaw & Partners), Enfield (Chestwood Associates), Harlow (Terry Farrell & Company). Modenschau - Kaufhäuser in Leipzig (Moore, Ruble, Yudell) und Berlin (Gottfried Böhm). Ein Warenhaus in Berlin-Steglitz (Quick-Bäckmann-Quick). Friedrich Dassler: Galeria Duisburg (gmp, Meinhardv. Gerkan, Klaus Staratzke, Otto Dorn). Dietmar Danner: Die Architekturgalerie Aedes in den Hackeschen Höfen, Berlin (Van Berkel & Bos). Ein Filialgeschäft der Ytos-Damenbekleidung in Bielefeld (Iris Busch-Wameling). Die Shoe-Connection in England (Design Ministry). Andreas Ruby: Showroom für Apple Macintosh, Nantes (Odile Decq und Benoît Cornette). Presse-Shop am Starnberger Bahnhof im Hauptbahnhof München (Dieter Schaich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118643

AIT 6/1993. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Ferial de Madrid - Madrids neues Messegelände (F. J. Sàenz de Oiza, J. Junquera, P. Pita). Dietmar Danner: Messebau - Kommunikation und Ökologie, Tendenzen in der Messearchitektur. Messestand für die Heimtextil 1993 (R. Heide). Messestand für die Domotex 1993 (R. Heide). Der Rosenthal-Messestand in Frankfurt (M. Bellini). Messestand zur Bau 93 (Studio A. Hablützel). Landschafts-Architektur als Messestand (E. Sueberkrop). Messestand mit ökologischen Aspekten (L. Klotz). Messestand als Forum der Kommunikation (M. Steinwachs). Ökologisch bewußt und zielgruppengemäß (Zeeh, Bahls & Partner Design). Quo vadis Ladenbau - Verbraucherpsychologie und Ladengestaltung. Ein Uhrengeschäft in Bern (H. Wettstein). Paolo Piva baut neben Adolf Loos. Grey Flannel - Laden für Herrenausstattung in Frankfurt (M. und K. Dudler). Musikhaus Padewet, Karlsruhe (A. Winkler). Wilhelm Kreft: Zur Leitwegplanung im modernen Ladenbau. Ladenumbau in Münster (H.Pfeiffer). Neues Ladenkonzept für Public-Mode (C. André). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118644

AIT 7-8/1993. THEMA: Einrichtungen für die Freizeit.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Tokyo Gym - Städtische Sporthalle in Tokio (F. Maki + Maki Ass). Keith H. Walker: ... über Fumihiko Maki - Der Pritzker-Preisträger 1993. Das neue Stuttgarter Daimler-Stadion (Planungsgemeinschaft Neckarstadion). Die Olympiahalle in Hamar (Biong & Biong). Umbau Stadtbad Heslach (Fiedler Aichele). Ein Freizeitbad in Gütersloh (Geller + Müller). Friedrich Dassler: Alessandro Mendini über das Museum Groningen. Die Rolle der Architektur als Freizeiterlebnis. Dietmar Danner: Das Kulturzentrum La Filature in Mulhouse (C. Vasconi). Die Kunsthalle Rotterdam (R. Koolhaas, F. Hoshino). Saal der DWD-Bibliothek in Offenbach (P. Werr + S. Reuter). Belvedere und Parkhaus imTessin (M. Campi, F. Pessina). Modernisierung des Personenraddampfers Dresden (Vaupel + Partner). Umbau und Modernisierung der MS-Seeshaupt 2001 (Hiller & Partner Design). Eine Discothek in Berlin (A. Reidemeister u. J. Glässel). Raumteiler im Kulturzentrum Baltmannsweiler (A. Votteler, Studio Pareteia). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118645

AIT 9/1993. THEMA: Bauten für Gesundheit und Soziales.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. ca. 132 S. : INHALT: Zentrum für hochgradig Sehbehinderte (H. B. von Busse, E. Klapp). Peter Lorenz: Differenzierte Angebote in Sonderformen. Altenwohnanlage in Mössingen (T.Wulf). Dieter Frey: Heilsame Räume - Gestaltung, Psyche und Genesungsprozeß. Dietmar Danner: Praxisklinik in Neuhausen (A. M. Edelmann). Helga Hofmann: Bauen als sozialer Prozeß - Peter Hübners J-Ufo wird eröffnet. Das Jugendzentrum Ober-Ramstadt (H. Waechter). Apotheke und Drogerie im Schwarzwald (K. Bürger). Geburtshilfestation im Krankenhaus Dritter Orden, München (Schmidhuber). Radiologische Gemeinschaftspraxis in Siegen (O.S.R A. Ohrem, U. Schmidt-Pegels). Eine Facharztpraxis in Berlin (Sorg-Design). Ein Optikerladen in Erlenbach (A. Fritz). Helga Hofmann: Geschirr-Design im Krankenhaus. Roll over Design - Gestaltung unterstützt Rehabilitation. Lichtwandel - Außenbeleuchtung Metamorphosi (F. Reggiani). Die Leuchte Oh.Mai.Ma (I. Maurer). St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg (Mayer + Haid, H. Fukerider + D. Röder). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118646

Warenkorb

enthält 9 Produkt(e)
Artikelnummer:3970
5,40 €
Artikelnummer:80884
10,00 €
Artikelnummer:80786
8,10 €
Artikelnummer:380236
4,00 €
Artikelnummer:380232
4,00 €
Artikelnummer:380263
5,00 €
Artikelnummer:378013
7,00 €
Artikelnummer:378021
8,60 €
Artikelnummer:76076
14,50 €

Gesamtbetrag:
66,60 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow