Weltkunst 2/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: R. Müller-Mehlis: Die 13. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Graphische Techniken. B. Schnackenburg: Niederländische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts. R. A. Winkler: Über Neudrucke. F. Neugass: Triumph der Fälscher III. A. v. Graevenitz: Italienische Barockzeichnungen. V. Antonow: Europäische Zeichnungen aus der Sammlung Silberstein. W. Sauré: Antonio Calderara. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80723
Weltkunst 3/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: Y. Friedrichs: Die verborgene Kunst von Moskau. G. North: 150 Jahre Briefkasten. A. Monteil: Volkskunst aus Appenzell und dem Toggenburg. Internationaler Auktionsmarkt weiter im Aufwärtstrend. B. Heynold-v. Graefe: Marino Marini im Museum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80724
Weltkunst 6/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 79 S.
: INHALT: Antje von Graevenitz: Ein Mekka für Antiquitätensammler: Spiegelgracht und neue Spiegelstraat in Amsterdam. L. Papendorf: Gemälde Alter Meister bei Cramer. F. Neugass: Fünfhundert Jahre Buchkunst II. G. Metken: Die folgenreiche Fälschung - zur Ossian-Ausstellung in Paris und Hamburg. H. Richter: Kölns Römisch-Germanisches Museum eröffnet. H. K. Pesch: Das Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, zieht um. L. Meunier: Berlin: Antikenabteilung - völlig neu gestaltet. H. W. Petzet: Neuerwerbungen für Karlsruhe. H. Th. Flemming: Konsumwelt und Talmi-Eleganz - Almut Heise in der Galerie Hauptmann. R. Beck: Dialektisches Spiel mit der Wahrheit - Max Ernst im Germanischen Nationalmuseum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80727
Weltkunst 7/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 79 S.
: INHALT: R. Beck: Rouault-Retrospektive im Münchener Haus der Kunst. H. Th. Flemming: Bekenntnisse zum Konstruktivismus. H. Richter: Emil Orlik in der Galerie Abercron, Köln. Y. Friedrichs: Xanten, ein neues Regionalmuseum. L. Meunier: Dreimal Preußischer Kulturbesitz; Personalien. W. Grasser: Kunst und Recht. J. E. Lapp: 19. Kunst- und Antiquitätenmesse in Brüssel. A. v. Graevenitz: Vorschau auf die 8. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. G. Freud: Victor Hugo-Werke, Impressionismus - 2 große Londoner Ausstellungen. J. Neuhardt: Das neue Dommuseum zu Salzburg. W. Sauré: Ein Porträt von Renoir wiederentdeckt. A. Monteil: Schweiz im Bild - Bild der Schweiz? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80728
Weltkunst 11/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 101 S.
: INHALT: Heinrich Kreisel: Veitshöchheim. Bildteil zum Veitshöchheimer Kunstmarkt. Yvonne Friedrichs: Maß und Sensibilität. Yvonne Friedrichs: Kunst aus Mexiko. Günther Vogt: Peter Wilhelm Meister und das Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt. Heino Frhr. v. Hammerstein: Historische Feuerwaffen. Horst Richter: Wilhelm Leibl. Fritz Neugass: Die Sammlung Claribel und Etta Cone bei Wildenstein. Gideon Freud: Internationale Antiquitätenmesse, London, Earls Court, 7.-18. Juni. Eine Ausstellung im Museum Boymans-van Beuningen: Taschenbügel, Handtaschen und Börsen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80731
Weltkunst 16/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: A. v. Graevenitz: Vorschau auf die Delfter Antiekbeurs. G. Smola: Alte Uhren. H. W. Petzet: Kunst in Polen - von der Gotik bis heute. A. Messerli: Zürich und seine Antiquitätenmesse. Alte Drehorgeln, Musikautomaten und Spieldosen. Historismusausstellungen in Schloß Grafenegg. J. Weichardt: Alte Bauernmöbel aus dem Weser-Ems-Raum. Interview mit dem Sammler Immanuel Birnbaum. H. Th. Flemming: Schmidt-Rottluff-Ausstellungen in Hamburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80735
Weltkunst 18/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 81 S.
: INHALT: Rainer Beck: Volkskultur in Württemberg. H. K. Pesch: Buddhistische Kunst aus dem Himalaya. Annemarie Monteil: Heilige im Diesseits - Mittelalterliche Skulpturen aus dem Südwesten Frankreichs. Günter Metken: Von Lochner bis Bruyn. Wolfgang Sauré: Die Pariser Kunstversteigerer Ader-Picard-Tajan. Günter Metken: Miró im Pariser Grand Palais. Ming-Porzellansammlung bei Spink. Klara Garas: Maulbertsch-Ausstellung 1974. Antje von Graevenitz: Nachbericht zur Delfter Antiekbeurs. Innsbrucker Antiquitätenmesse 1974. Antiquitätenmesse in Schloß Middachten zu De Steeg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80737
Weltkunst 20/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 97 S.
: INHALT: Fritz Neugass: C.I.N.O.A.-Ausstellung im Metropolitan-Museum, New York. Im amerikanischen und kanadischen Kunsthandel gesehen. M. D. Schwartz: Louis Comfort Tiffany und seine amerikanischen Zeitgenossen: Ein Aspekt des Art Nouveau. D. G. Carter: Die Sammlungen des Montreal Museums of Fine Arts. R. A. Jackson: Möbel, Silber und Keramik aus Quebec. H. Th. Flemming: Die Landschaft als sakrale Bildform - Zur großen Caspar-David-Friedrich-Retrospektive. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80739
Weltkunst 22/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: I. Wirth: Berlin-Museum - noch berlinischer. Berliner Fayencen und Porzellane. L. Papendorf: Brandenburgische Gläser. L. Reidemeister: Karl Schmidt-Rottluff zum 90. Geburtstag. L. Meunier: Vom Wandel des Handels in Berlin. Der Berliner Kunsthandel stellt vor. H. Wellensiek: Besser als erwartet - Die Münchener Kunst- und Antiquitätenmesse ging zu Ende. H. Frhr. v. Hammerstein: Waffen im Deutschen Jagdmuseum zu München. G. Himmelheber: Ein Roentgen-Möbel von 1772. Der 11. Münchener Antiquitätenmarkt stellt vor. F. Neugass: Halbzeit im Prozeß um das Erbe Rothkos. Zur Eröffnung des Joseph H. Hirshhorn Museums in Washington, D. C.. H. Fuchs: Haarlem und seine Meister im 17. Jahrhundert. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80741
Weltkunst 23/1974.
Kunst und Technik München, 1974.
Standardeinband.
ca. 63 S.
: INHALT: Aus Münchener Galerien. G. Vogt: Museum auf neuem Kurs. Wend von Kalnein: Die Sammlung Bentinck-Thyssen - ein bedeutender Zuwachs im Kunstmuseum Düsseldorf. H. Richter: 25 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. H. Th. Flemming: Richard Müller-Retrospektive. W. Sauré: Wertvolle alte Teppiche aus Paris. G. Ammann: Rückblick auf die erste Innsbrucker Antiquitätenmesse. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80742
Weltkunst 2/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: R. Müller-Mehlis: Die 14. Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29. Jan. bis 2. Febr. 1975. W. v. Fellenberg: Die Schweizer in Stuttgart. G. Kaldewey: Die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts im Antiquariat. D. v. Kessel-Thöny: Eduard Thöny - ein Zeichner des Simplicissimus. F. Neugass: Keine Flaute im Handel mit seltenen Büchern und Manuskripten. Les Belles Heures du Duc de Berry im Metropolitan Museum, New York. H. Frhr. v. Hammerstein: Reisenotizen eines Waffenfreundes IV. H. Wellensiek: Geliehen - Geschenkt - Erworben. L. Meunier: Das Berliner Archiv über Kunstfälschungen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80745
Weltkunst 3/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 57 S.
: INHALT: H. Th. Flemming: Variationen zu Friedrich und Füssli von H. Janssen. H.-G. Gmelin: Anglerdarstellungen aus 4 Jahrhunderten. Der 12. Münchener Antiquitätenmarkt stellt vor. Kunsthandel in Innsbruck. W. Sauré: Pariser Galerien. Diebstähle. F. Neugass: Entwicklung der Preise im Auktionsbetrieb. L. Frohlich-Bume: Die Saison 1973/1974 bei Sotheby's und Christie's. Kr. v. Bodelschwingh: Londoner Ausstellungen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80746
Weltkunst 4/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 165 S.
: INHALT: H. Richter: Vorschau auf die 6. Westdeutsche Kunstmesse in Köln, 7.-16. März 1975. Bilderteil zur Westdeutschen Kunstmesse. Peter La Baume: Römisches Kunsthandwerk in Köln. H.-Th. Flemming: Gläser der Antike - Die Slg. Oppenländer erstmals öffentlich ausgestellt. H. Skrobucha: Das Ikonenmuseum in Recklinghausen. Chr. Roselt: Bergisches Mobiliar und Kunsthandwerk. H. K. Pesch: Rheinische Goldschmiede der Renaissance- und Barockzeit. Chr. Heybrock: Römische und byzantinische Löffel im Besteckmuseum, Köln. W. v. Abercron: Romantische Aspekte der Neuen Sachlichkeit - ein Widerspruch? A. Bangert: Weltausstellungsantiquitäten I 1851-1900. L. v. Wilckens: Der neuerworbene Bernsteinschrank des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg. R. Müller-Mehlis: Normaler Geschäftsverlauf auf der Stuttgarter Antiquariatsmesse. H. Frhr. v. Hammerstein: Vom Steinschloß zum Hinterlader. L. Frohlich-Bume: Gedächtnisausstellung Otto Benesch in der Albertina, Wien. Österreichische Keramik des Jugendstils. V. Antonow: Inoffizielle Künstler stellten in Leningrad aus. A. v. Graevenitz: Das Amsterdamer Rijksmuseum eröffnete seine Studiensammlung. A. Henze: Das Museum G. A. Sanna in Sassari. Kr. v. Bodelschwingh: Interview mit dem Londoner Kunsthändler Roy Miles. G. Picker: Das Recht des Auktionators im Kunsthandel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80747
Weltkunst 5/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 85 S.
: INHALT: A. M. von Graevenitz: Kunsthändler in Amsterdam. Keine Angst vor Fälschungen holländischen Silbers - Interview. F. Neugass: Zur großen Jubiläumsschau der Impressionisten im Metropolitanmuseum in New York. Kr. von Bodelschwingh: Michelangelozeichnungen. B. Heynold-von Graefe: Zwei Piero della Francescas und ein Raffael. A. Bangert: Weltausstellungsantiquitäten II 1851-1900. J. Weichardt: Das Graphische Werk Max Klingers. G. Vogt: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts im Städel. Hertha Wellensiek: Gründerzeiten. Y. Friedrichs: Stiftungen und Leihgaben an das Düsseldorfer Kunstmuseum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80748
Weltkunst 6/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 65 S.
: INHALT: H. Richter: Die informelle Malerei feiert ihr Comeback. H. Th. Flemming: William Blake in der Hamburger Kunsthalle. R. Müller-Mehlis: Egon Schiele im Haus der Kunst, München. A. Bangert: Weltausstellungsantiquitäten III. H. K. Pesch: Kayserzinn. G. Vogt: Spätes Chinaporzellan im Blickpunkt - Slg. Warnecke in Frankfurt ausgestellt. R. Beck: In Münchener Galerien - Beckmann und Pippel. W. Oberleitner: Goldschätze der Thraker. B. Heynold-von Graefe: Zwei Jahrhunderte englischer Historie im Spiegel der Malerei. A. von Graevenitz: Die Messe von Breda - eine Vorausschau. H. Th. Flemming: Das neue National Palace Museum in Taiwan. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80749
Weltkunst 7/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 111 S.
: INHALT: H. Richter: Zwölf Maler zwischen den Kriegen. H. Richter: Vom Dadamax zum Grüngürtel. G. Blankenagel: Rückblick auf die 6. Westdeutsche Kunstmesse, Köln. F. Neugass: Max-Ernst-Retrospektive im Guggenheim Museum. G. Metken: Wir brauchen das Drama - J. B. Carpeaux, ein Bildhauer zwischen Barock und Moderne. Sonderteil zur 7. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen: B. H äußermann: Vorschau auf die 7. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. L. Döry: Figürliche Einlagen auf Braunschweiger Möbeln. H. Frhr. v. Hammerstein: Hannoversche Zinnfiguren. O. Lauer: Dominik Biemann. J. Lessmann: Die Majolikasammlung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. B. Hammann: Deutsche Kunst des Barock. E. Pichelkastner: Das Stammbuch eines Meißener Porzellanmalers. M. Koepplin: Russische Lackkunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80750
Weltkunst 8/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 123 S.
: INHALT: W. von Fellenberg: Vorschau auf die 16. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse Basel, 7.-14. Mai 1975. W. Raunig: Neue Tibetausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. A. Monteil: Internationales Uhrenmuseum La Chaux-de-Fonds. W. Nef: Alte Musikinstrumente in Basel. D. M.-L. Lienhard: Mehr Blech - Dosen für Biskuits, Tabak, Tee und andere vergängliche Konsumgüter werden zu Sammelobjekten. W. von Fellenberg: Internationale Orientteppichgilde. 1. Holländische Kunst- und Antiquitätenverkaufsausstellung in Schloß Lüntenbeck (Wuppertal). H. Richter: die abstrakten hannover in der Galerie Bargera. E. Pichelkastner: Skizzen und Studien von Johann Georg Meyer von Bremen. Sonderteil Teppiche und Tapisserien. U. Schürmann: Über die Kunst und Kennerschaft alter Orientteppiche. Wesen, Geschichte und Kunstgeschichte des Orientteppichs - Auszüge einer Vorlesung, die Reinhard Hubel (t) im Wintersemester 1968/69 in München gehalten hat. Lutz Meunier: Ein Gespräch mit Adolf Bodenheim. Th. Flemming: Teppich-Ausstellung der Gebrüder Sameyah. W. Sauré: Wertvolle alte Teppiche und Tapisserien aus Paris. D. Lehmann: Restaurieren und Konservieren historischer Textilien. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80751
Weltkunst 9/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 109 S.
: INHALT: Rudolf Otto: 5. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Wolfgang Hofstätter: Über den Sinn des Antiquitätenhandels. Heinrich Fuchs: Vorschau auf die Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 1975. Hofrat Franz Colleselli: Nordtiroler Bauernmöbel. Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan - echt oder gefälscht? Ludwig Neustifter: Restaurieren von Porzellan. Gregor Martin Lechner OSB: Theorie der Architektur im Graphischen Kabinett des Stiftes Göttweig. Richard Harprath: Französische Farbstiche von 1735-1815. Günther Vogt: Alte Spitzen. Heino Frhr. v. Hammerstein: 1000 bunte Zinnfiguren. Yvonne Friedrichs: Graphik, Silber und Bestecke im Kreismuseum Zons. H. Th. Flemming: Zwei Kokoschka-Ausstellungen in Hamburg. Horst Richter: Peter Röhl in der Galerie Gmurzynska. Reinhard Müller-Mehlis: Kunst in der Maximilianstraße. Wolfgang Sauré: Kandinsky-Preis 1946-1961. Trudel Klefisch: Netsuke - Originale, Fälschungen und neue Stücke. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80752
Weltkunst 11/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 104 S.
: INHALT: Der 5. Würzburger Kunstmarkt. Hans-Peter Trenschel: Möbel des Würzburger Hofschreiners Servatius Arend. Antiquitäten im Schloß. Gisela Bergsträsser: Reproduktionsstiche aus drei Jahrhunderten. Gabriele Blankenagel: Honoré Daumier. Hanns Theodor Flemming: Unbekanntes von Nolde. Horst Richter: Rudolf Schoofs stellt in zwei Galerien aus. Kristina von Bodelschwingh: Londoner Antiquitätenmessen im Earls Court und Grosvenor House, Ausstellungen. Barbara Hammann: Die Goldschmiedefamilie Courtauld. Eva Stoll: Zur Geschichte der Tibetsammlung von Heinrich Harrer im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Blida Heynold-v. Graefe: Museen in Italien. Fritz Neugass: Diskussionen um die Echtheit von Michelangelo-Zeichnungen. Wolfgang Sauré: Pariser Ausstellungen. Günter Metken: Zum 100. Todestag: Millet und die Maler von Barbizon. Flandrische und Lütticher Möbel. Horst Richter: Kunstdiebstahl muß kein Modedelikt bleiben - Interview. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80754
Weltkunst 13/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: Hans-Werner Hegemann: Westeuropäische Elfenbeinarbeiten aus der Eremitage Leningrad. Neuerwerbungen deutscher Museen. Fritz Neugass: Die Kunst der Skythen. Fritz Neugass: Die Robert-Lehmann-Stiftung im Metropolitan-Museum eröffnet. Kristina von Bodelschwingh: Wie die Londoner Kunsthändler die Lage des Kunstmarktes beurteilen. Die siebte internationale Biennale der Wandteppichkunst in Lausanne. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80756
Weltkunst 14/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 57 S.
: INHALT: F. Swoboda: Durlacher Fayencen 1723-1847. Ein Durlacher Fayence-Unikat entdeckt. R. Beck: Kunstlandschaft Baden-Württemberg. V. Himmelein: Die Uhren der Sammlung Fremersdorf. H. H. Mischell: Ulmer Goldschmiedekunst. W. Sauré: Die Erste Internationale Antiquitäten- und Kunstausstellung in Monte Carlo. Kr. v. Bodelschwingh: Earl's Court und Grosvenor Messen mit ruhigem Verlauf. A. Monteil: 6. Internationale Kunstmesse in Basel beendet. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80757
Weltkunst 15/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 42 S.
: INHALT: G. M. Lechner OSB: Monumenta Annonis. U. Eichler: Bänkelsang und Moritat. Th. Corinth: Erinnerungen an Lovis Corinths letzte Jahre. R. Müller-Mehlis: Ein Jubiläum in München. A. Monteil: Kunst im Prüfstand des Persönlichen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80758
Weltkunst 18/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 132 S.
: INHALT: Y. Friedrichs: Kunstlandschaft Nordrhein-Westfalen. H. Richter: Aktuelle Angebote im Kölner Kunsthandel. W. Krüger: Interview mit Peter Ludwig. H. Schmitz-Cliever: Die Aachener Goldschmiedefamilie von Rath (1604-1673). S. Theisen: Eifeler Eisenkunstguß. H. Richter: Das neue Bild der alten Welt. M. Meinz: Keramik vom Historismus bis zur Gegenwart. G. Ammann: Zweite Innsbrucker Antiquitätenmesse 1975. B. Heynold-von Graefe: IX. Mostra Mercato Internazionale dell'Antiquariato. G. Smola: Altes Zinn. F. Neugass: Moderne Meister: Von Manet bis Matisse. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80761
Weltkunst 21/1975.
Kunst und Technik München, 1975.
Standardeinband.
ca. 151 S.
: INHALT: L. Meunier: Pieter Bruegel d. Ä. J. Weichardt: Der Zeichner Lovis Corinth. H. Th. Flemming: George-Grosz-Retrospektive. Y. Friedrichs: Sèvres-Porzellan vom 18. Jh. bis zur Gegenwart. Zauber der Verwandlung in Kinderbuch und Glückwunschbild. M. Meinz: Dosen aus Muschelschalen und Schneckengehäusen. E. Lehmann-Brauns: 150. Jubiläum der schwedischen Porzellanfabrik Gustavsberg. E. Lehmann-Brauns: Wiedereröffnung des Moderna Museet in Stockholm. F. Neugass: Bilder aus der Eremitage und dem russischen Staatsmuseum. E. Link: Münzen und Medaillen aus Porzellan. L. Papendorf: Zu einigen Medaillen und Plaketten der Goethezeit. E. Weski: Eine Münzsammlung für die Antikenabteilung. U. Klein: Münzgeschäft im Aufwind. W. Kanein: Ein Handelsverbot für Nachahmungen von Münzen und Medaillen nach 1850. Münzauktionen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80764
Weltkunst 22/1971.
Kunst und Technik München, 1971.
Standardeinband.
ca. 89 S.
: INHALT: Nabi der schönen Ikonen, Paula Modersohn-Becker, zwei Ausstellungen in Bremen. Neue Arbeiten der Gruppe 9. Chinesische Gläser im Kunstmuseum Düsseldorf. Randgedanken zum Dürer-Studio. Das geplante Paradies - Léger-Retrospektive in Paris. Sowjetische Druckgraphik in Stuttgart. Gehen in München die Uhren anders? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80768
Weltkunst 8/1972.
Kunst und Technik München, 1972.
Standardeinband.
ca. 113 S.
: INHALT: Zauberhafter Messeplatz Herrenhausen. Sonderseiten zur Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover. Sonderausstellung bei Beckmann in Hannover zur Messe. Sphinx Ensor - zur James-Ensor-Ausstellung im Württembergischen Kunstverein. Poe und Ensor: Die Maske des Todes. Im Mittelpunkt die Südseeskizzen - Jahresausstellung im Nolde-Museum auf Seebüll. Altes Zinn im westlichen Niedersachsen - Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg. Werner Heldt in der Galerie Wirnitzer in Baden-Baden. Ein Senior wird 80 - Hugo Ruef. Alte Meister in der Galerie Sand Lucas in Wien. Christoph Walz, ein Nürnberger Blümleinmacher. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80769
Weltkunst 18/1972.
Kunst und Technik München, 1972.
Standardeinband.
ca. 77 S.
: INHALT: Lutz Meunier: Kontroverse um Corinths Flora. Lutz Meunier: Zweiter Museumsbesuch in Ostberlin. Hanns Theodor Flemming: Archaik und Modernität - Englische Keramik der Gegenwart. Heinrich Wiegand Petzet: Neue Erwerbungen des Badischen Landesmuseum. Friedbert Ficker: Schatzkammer der Weltkunst - 25 Jahre Dresdener Gemäldegalerie. Gisela Fehrlin: Kunst als Konfekt und Konfektion - Hans Erni im Kunstmuseum Luzern. Walter Nowotny: Marc Chagall in der Galerie Welz, Salzburg. Wolfgang Sauré: Die Sechste Bienale der Antiquitätenhändler und Innenausstatter in Paris. Günter Metken: Die Stadt Paris aktiviert ihre Kunstpolitik. Wolfgang Sauré: Die große Retrospektive von Viktor Brauner in Paris. Gideon Freud: Londoner Ausstellungen. L. Frohlich-Bume: Italienische Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus englischen Privatsammlungen. Fritz Neugass: Die Yale Universität feiert das Jubiläum ihrer Sammlung alter Meister. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80771
Weltkunst 10/1977.
Kunst und Technik München, 1977.
Standardeinband.
ca. 133 S.
: INHALT: Wolfgang Hofstätter: Gedanken über das Kunstsammeln. Heinrich Fuchs: Vorschau auf die Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Heinrich Lunardi: Das Haus der tausend Zeitmesser. Christian Witt-Dörring: Frühe josefinische Sitzmöbel am Wiener Hof. Gert Ammann: Barockgalerie und 19. Jahrhundert in der Neuaufstellung. Vera J. Behal: Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des österreichischen Jugendstilmöbels. Waltraud Neuwirth: Hugo F. Kirsch, Bildhauer und Keramiker. Konrad Strauss: Ein Kachel- und Ofenmuseum in Steyr. Trude Aldrian: Graz in Bildern der Biedermeierzeit. Eberhard Semrau: Kubins Buchillustrationen. Horst Richter: Böhmische Barockkunst. Reinhard Müller-Mehlis: Der Blaue Reiter und sein Kreis. Blida Heynold von Graefe: Auftakt zum Rubensjahr in Rom. Johann Karl Schmidt: Hans Jürgen Diehl. Yvonne Friedrichs: Nachbericht zur 3. niederländischen Kunst- und Antiquitäten-Verkaufs-Ausstellung auf Schloß Lüntenbeck, Wuppertal. Reinhard Müller-Mehlis: Ergebnisse der 9. Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover-Herrenhausen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80774
Weltkunst 15/1977.
Kunst und Technik München, 1977.
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Yvonne Friedrichs: Friesische Fayencen. Hanns Theodor Flemming: Prunkvolles Panorama des Historismus. Karl Vogler: Sommerausstellung Düsseldorfer Schule bei Paffrath. Maria Netter: Rückblick auf die 8. Internationale Kunstmesse ART 8`77 in Basel. Jürgen Weichardt: Die Zeichnung als Band zur Tradition. Fritz Neugass: Robert Rauschenberg. Annemarie Monteil: Oro del Perù. Neuerwerbungen des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Helmut Friedel: Eduardo Paolozzi 1977. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80776
Weltkunst 17/1977.
Kunst und Technik München, 1977.
Standardeinband.
ca. 103 S.
: INHALT: Stephan Waetzold: Zur 15. Europäischen Kunstausstellung in Berlin. Axel Beyer, Ursula Prinz: Vom Konstruktivismus zur konkreten Kunst. Wieland Schmied: Surrealismus und Sachlichkeit. Achim Wendschuh: Von der futuristischen zur funktionellen Stadt. Helmut Börsch-Supan: Kunsthandel in Berlin. Günter Metken: Gespräch über den Atlantik. Hugo Schneider: Schweizerisches Zinn und sein Formenschatz. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80777
Weltkunst 18/1977.
Kunst und Technik München, 1977.
Standardeinband.
ca. 110 S.
: INHALT: Gunhild Gabbert: Chinesisches Porzellan. Yvonne Friedrichs: Der große Aufbruch zum Raum. Hanns Theodor Flemming: Die Malerinseln Rügen und Hiddensee. Yvonne Friedrichs: Die Stunde des Pan. Doris Schmidt: Der Maler Charles Crodel. Hubertus Günther: Europäische Architekturzeichnungen 18./19. Jh. und klassizistische Skulpturen. Rüdiger an der Heiden: Traumfigurationen. Angela Völker: Kunst des Islam. Georg von Gehren: Wealth of the Roman World. Annemarie Monteil: 8. Biennale der Tapisserie. Fritz Neugass: Sechs Jahrhunderte russischer Kunst in den USA. Heinrich Fuchs: 4. Innsbrucker Antiquitätenmesse. II. Nürnberger Kunst- und Antiquitätenwoche. Reinhard Müller-Mehlis: 7. Internationale Antiquariatsmesse in Düsseldorf. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80778
Weltkunst 23/1977.
Kunst und Technik München, 1977.
Standardeinband.
ca. 103 S.
: INHALT: Yvonne Friedrichs: Zum 75jährigen Bestehen des Von der Heydt-Museums, Wuppertal. Horst Richter: Rubens in Italien. Angela Simon: Triumph der Eucharistie. Axel Beyer: Kunst und Chemie. Eva D. Plickert: Das Jugendstilzinn von Liberty & Co. Fritz Neugass: Kunstwerke von Frauenhand gemalt. Günter Metken: Ein zweites Fontainebleau. Friedrich Bohne: Wilhelm Busch in Belgien. Rolf Kultzen: Florentiner Zeichner aus den Jahren zwischen 1560 und 1650. Yvonne Friedrichs: Chinoiserie und Japanmode in der europäischen Keramik. Lutz Meunier: Zur Kunstschulreform 1900 bis 1933. Reinhard Müller-Mehlis: Rückblick auf die 22. Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse in München. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80783
Weltkunst 9/1983.
Weltkunst München, 1983.
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: Hermann Mildenberger: Johann Baptist Seele - Porträts eines Stuttgarter Hofmalers. Ingrid Lauck: Michael Ludwig Rohrer - Der Baumeister der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden. Kunst und Antiquitäten aus dem baden-württembergischen Kunsthandel. Gert Nagel: Schwäbische Maler und ihr Markt. Henning Bock: Erwerbung eines Gainsborough - Die Marsham-Kinder. Jeannot Simmen: Otto Eckmann - Ornamentiker der Moderne. Harald Behm: Helmut Middendorf. Walter Spiegl: Kothgasser, Mohn und die Wiener Porzellanmanufaktur - 3. Teil. Christa von Hassell: Fabergé - Juwelier der Könige. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80788
Weltkunst 10/1983.
Weltkunst München, 1983.
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: Horst Richter: Irische Kunst aus drei Jahrtausenden - Thesaurus Hiberniae. Brigitte Tietzel: Holländische Fliesen - Große Welt auf kleinen Platten. Heinz Rudolph: Zeitgemäße Betrachtung zur holländischen und flämischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Dorothee von Flemming: Kunst- und Antiquitätenmesse in Amsterdam. Horst Ludwig: Die Münchner Secession und ihre Maler - Hugo von Habermann und die Frauen. Jürgen Weichardt: Spitzen aus Belgien. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Yvonne Friedrichs: Altiranische Bronzen und Keramiken - Luristan. Reinhard Müller-Mehlis: Rückblick auf die 15. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover. Heinrich Fuchs: Rückblick auf die Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse 1983. Harald Behm: Rückblick auf den 1. Internationalen Salon der Kunsthändler im Palazzo Grassi, Venedig. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80789
Weltkunst 1/1984.
Weltkunst München, 1984.
Standardeinband.
ca. 82 S.
: INHALT: Friedrich Bischoff: Kunststiftungen - Zur Animation privaten Engagements durch eine staatliche Herausforderungspolitik. Hans-Peter Trenschel: Carl Maximilian Mattern - Aufstieg und Fall eines Würzburger Kunstschreiners der Barockzeit. Horst Ludwig: Leo Putz - Expressionist unter Jugendstilmalern. Bernhard Schulz: Distanz und Vereinzelung - Alex Colville. Heinrich Hahne: Intelligente Imagination - Der Maler Gerhard Hoehme. Reinhard Müller-Mehlis: Zeichnungen aus der Sammlung des Kurfürsten Karl Theodor. Carl Benno Heller: Joseph Maria Olbrich und Charles Spindler. Serie von Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken - Letzte Folge. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80791
Weltkunst 3/1984.
Weltkunst München, 1984.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Georg von Gehren: Serenissima triumphans - Venedigs Kunst in der Royal Academy of Arts in London. Bernhard Schulz: Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Ruth Berges: Majolika-Nachzügler Castelli. Horst Ludwig: Der frühe Stuck und die gründerzeitlichen Symbolisten. Hermann Sternath: Richard Gerstl im Historischen Museum der Stadt Wien. Joachim Hauschild: Die Fünfziger - Stilkonturen eines Jahrzehnts. Eckhard Schinkel: Der Archäologe - Graphische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroick. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80792
Weltkunst 6/1985.
Weltkunst München, 1985.
Standardeinband.
ca. 221 S.
: INHALT: Heinrich Fuchs, Walter Spiegl: Vorschau auf die 10. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Karl Heinz Ritschel: Sonderausstellung Ankäufe Salzburger Museen. Marie Luise Schuppanz: Salzburg im 19. Jahrhundert. Johannes Neuhardt: Der Schatz der Kathedrale von Reims in Salzburg. Albin Rohrmoser: 150 Jahre Salzburger Museum Carolino Augusteum. Christa Svoboda: Historische Ballkarten und Ballspenden. H. G. Rau: Brunnenbecher und Bädergläser. Hanna Egger: Wiener Biedermeier-Glückwunschkarten. Hermann Mildenberger: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Gottlieb Leinz: Ein wiederentdeckter August Macke. Joachim Naumann: Volkstümliche Keramik aus Ungarn. Matthias Arnold: Die figürliche Zeichnung um 1900. Horst Richter: Erinnerungen an Das Junge Rheinland. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 24. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Dorothee von Flemming: De Antiquairs International & Pictura Fine Art Fair, Maastricht. Dorothee von Flemming: 19. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse, Breda. Matthias Arnold: Auguste Rodin - Zeichnungen und Aquarelle. Hans Kinkel: Erinnerung an Felix H. Man. Christian von Faber-Castell: Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80793
Weltkunst 11/1986.
Weltkunst München, 1986.
Standardeinband.
ca. 158 S.
: INHALT: Klaus Böhnlein: Vorschau auf den 16. Würzburger Kunst-Markt. Engelbert Wagner: Fränkischer Volkshumor auf altem Hausrat. Maria Schüly, Sybille Bock: Das Schwarzwaldbild, Teil II. Margarete Jarchow: Neues vom Berliner Porzellan. Klaus Böhnlein: Kunstwerk Teppich. Hans-Peter Bühler: Jules Dupré. Hanns Theodor Flemming: George Grosz, Die Berliner Jahre - Ausstellung in Hamburg. Heinrich Hahne: Die Suche nach der Wahrheit - Volker-Stelzmann-Ausstellung in Berlin. Walo von Fellenberg: Vorschau auf die Art 17'85. Reinhard Müller-Mehlis: Ägyptische und moderne Skulptur - Ausstellung in München. Georg von Gehren: Bildhauer des Eros - Alfred-Gilbert-Ausstellung in London. Reinhard Müller-Mehlis: Spaßige Malkunst - Adriaen-Brouwer-Ausstellung in München. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80795
Weltkunst 16/1986.
Weltkunst München, 1986.
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Teppiche im Kunsthandel. Christine Klose: Ein anatolischer Sternteppich des 16. Jahrhunderts. Johanna Zick-Nissen: Der türckhische Teppich im bayerischen Land. Onno Ydema: Ein ungewöhnlicher indischer Teppich auf einem Gemälde des 17. Jahrhunderts. Siawosch Azadi: Der turkmenische Kaplyk. Klaus Böhnlein: Ein Blick in die Handelsgeschichte des anatolischen Teppichs. Angela Völker, Alfred Janata: Ausstellungen zur 5. Internationalen Teppichkonferenz in Wien. Vita von Wedel: Eva und die Zukunft - Ausstellung in Hamburg. Reinhard Müller-Mehlis: Voluminöse Leere - Ausstellung in München. Angeli Janhsen: Donatello e i Suoi - Ausstellung in Florenz. Hans-Michael Herzog: La Biennale/Futurismo e Futurismi - Ausstellungen in Venedig. Blida Heynold von Graefe: Giacomo Manzù - Ausstellung in Florenz. Christian von Faber-Castell: Vorschau auf die 14. Zürcher Antiquitätenmesse. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80796
Weltkunst 14/1988.
Weltkunst München, 1988.
Standardeinband.
ca. 112 S.
: INHALT: Anton Gugg: Salzburger Kunst & Antiquitätenhandel. Christa Svoboda: Die Millefiori-Tapisserie des Erzbischofs Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg. Renate Langenfelder: Souvenirs und Denk-Male aus dem Museum Carolino Augusteum. Anton Gugg: Salzburg als Motiv. Ernestine Hutter: Salzburger Masken in Brauchtum und Volksschauspiel. Margit Zuckriegl: Herbert Boeckl - Ausstellung im Rupertinum. Nikolaus Schaffer: Valentin Nagel. Anton Gugg: Emilio Vedova. Gerhard P. Woeckel: Zum Frühwerk Franz Ignaz Günthers II. Gloria Ehret: Matthäus Günther. Angelika Kromas: Kunst und Kultur der Fürstpropstei Berchtesgaden. Patrizia Jirka: Meisterwerke chinesischer Keramik. Rainald Franz: Glas und Kohle. Peter Winter: Christian Rohlfs. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80824
Weltkunst 1/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 75 S.
: INHALT: Brigitte Marquardt: Bisher unbekannte Zeichnungen angeblich nach Benvenuto Cellini. Rudolf Bisanz: Hugo Wilhelm Kauffmann im Milwaukee Art Museum. László Balogh: Ungarische Künstler und ihr Einfluß auf die Münchner Malerei. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten, 18. Folge - Eduard Bargheer. Peter Hans Göpfert: Der Große Kurfürst - Ausstellung in Berlin. Wolfgang Prager: Wiener Silber 1780-1866 - Ausstellung in Wien. Dorothee von Flemming: Antwerpener Silber - Ausstellung in Antwerpen. Christian Huther: Guido Reni - Ausstellung in Frankfurt. Tschechische Kunst der 20er und 30er Jahre - Ausstellung in Darmstadt. Horst Richter: Joseph Fassbender - Ausstellung in Köln. Renate Puvogel: Hommage - Demontage - Ausstellung in Hasselt. Dorothee von Flemming: 34. Belgische Antiquitätenmesse in Brüssel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80831
Weltkunst 4/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 168 S.
: INHALT: Christiane Vielhaber: 20. Westdeutsche Kunstmesse Köln. Carl-Wilhelm Clasen: Rheinische Goldschmiedewerke nach Augsburger Vorbildern. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten, 19. Folge - Werner Gilles. Dietmar Zoedler: Schlesische Veduten auf schlesischen Gläsern, Teil 2. Max Tauch: Die erste Kölner Gewerbe- und Kunstausstellung. Reinhard Jensen: Putto als Liebesbote - Eine Holzplastik des Frankenthaler Modellmeisters Konrad Linck. Christiane Vielhaber: Das Frühwerk von Käthe Kollwitz aus dem Dresdner Kupferstichkabinett - Ausstellung in Köln. Hanns Theodor Flemming: Herbert Boeckl - Ausstellung in Hamburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80832
Weltkunst 6/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 183 S.
: INHALT: Gloria Ehret: 14. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Albin Rohrmoser: Die mittelalterliche Kunst im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Ernestine Hutter: Heilige Gräber - Schaubilder zum christlichen Osterglauben. Renate Langenfelder: Accessoires der Mode aus der Sammlung des Salzburger Museums Carolino Augusteum. Margit Zuckriegl: Impressionismus - Postimpressionismus - Ausstellung in Salzburg. Anton Gugg: Der Zeichner Wilhelm Schnabl. Eva B. Ottillinger: Adolf Loos als Möbeldesigner. Katharina Schmidt: Die Grafen von Schönborn - Ausstellung in Nürnberg. Wolfgang Sauré: Paul Gauguin - Ausstellung in Paris. Horst Richter: Gerhard Marcks - Ausstellung in Köln. Norbert Suhr: Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung des Landesmuseums Mainz. Christa von Hassell: Rückblick auf die 35. Winter Antiques Show in New York. Dorothee von Flemming: 23. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80833
Weltkunst 8/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 159 S.
: INHALT: Oskar Graf: Originallithographie oder Bilddruck - Neue Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Galeristenporträts. Hans-Michael Herzog: Walter Gramattés Radierungsserie zu Büchners Wozzeck. Joachim Hauschild: Die bildende Kunst der Art deco. Vita von Wedel: Peter August Böckstiegel - Retrospektive in Münster. Horst Richter: Kasimir Malewitsch - Ausstellung in Amsterdam. Katharina Schneider: Das neue Marino-Marini-Museum in Florenz. Renate Puvogel: Andy-Warhol-Retrospektive in New York. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 20. Folge - Max Peiffer Watenphul. Christian von Faber-Castell: 20. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse Basel. Peter Kleiner: Schweizerische Teedosen. Christiane Vielhaber: Nachbericht 20. Westdeutsche Kunstmesse Köln. Christian Huther: Prospect 89 - Ausstellung in Frankfurt. Art Frankfurt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80834
Weltkunst 10/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 151 S.
: INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Das Jüdische Museum in Frankfurt. Hermann Jedding: Hamburgs Porzellansammler schätzen Diskretion. Lorenz Seelig: Kupfer- und Messingmodelle für Schließen, Schnallen, Bügel und Haken. Peter Volk: Bildhauermodelle für Rotschmiede und Glockengießer. Barbara Hardtwig: Plaketten und Reliefzinn. Walter Spiegl: Kunsthandwerk und Kostbarkeiten aus Herrengrunder Kupfer. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 21. Folge -Alfons Klein. Peter Hans Göpfert: Willi Baumeister - Ausstellung in Berlin. Barbara Riederer-Grohs: Willi Baumeister - Ausstellung in Stuttgart. Heinrich Hahne: Antonius Höckelmann - Ausstellung in Düren. Horst Richter: Bilderstreit - Ausstellung in Köln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80836
Weltkunst 11/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: Friedrich Bischoff: Wünsche der Privatinitiative Kunst an die Bundesrepublik. Friederike Wappenschmidt: Madame de Pompadour und die Kunst - Teil I. Wolfgang Sauré: Die französische Kunst in der Revolutionsära. Elmar Stolpe: Jacques-Louis Davids Tod des Marat. Wolfgang Sauré: Das Musée Nissim de Camondo in Paris. Heidi-Caroline Ebertshäuser: Skulpturen der Khmer und Thai - Ausstellung in Köln. Peter Hans Göpfert: Per gli anni novanta - Nove artisti a Berlino - Ausstellung in Mailand. Walo von Fellenberg: Art 20'89 - 20 Jahre Kunst und Kommerz. Katharina Schneider: Henry Moore. Horst Richter: Meisterblätter des Expressionismus aus der Sammlung Haubrich - Ausstellung in Köln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80837
Weltkunst 12/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 114 S.
: INHALT: Vorschau auf den 19. Würzburger Kunst-Markt. Renate Langenfelder: Der Erlanger Maler und Radierer Hans Barthelmeß. Hellmut Freiherr von Bibra: Die Bayreuther Fayencefabrik. Werner Loibl: Gibt es eine Spessarter Bauerntöpferei? Engelbert Wagner: Ländliche Himmelbetten aus Oberfranken. Friederike Wappenschmidt: Madame de Pompadour und die Kunst - Teil II. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 22. Folge - Heinrich Steiner. Ingrid S. Weber: Kameen von Benedetto Pistrucci und den Cerbaras. Matthias Arnold: Die Haager Schule - Ausstellung in München. Barbara Riederer-Grohs: Salvador Dali- Ausstellung in Stuttgart. Yvonne Friedrichs: Emil Schumacher - Ausstellung in Düsseldorf. Renate Puvogel: Open mind - gesloten circuits - Ausstellung in Gent. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80838
Weltkunst 14/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 129 S.
: INHALT: Anton Gugg: Salzburger Kunst & Antiquitätenhandel. Franz Wagner: Der Hochaltar Fischer von Erlachs in der Salzburger Franziskanerkirche. Nikolaus Schaffer: Johann Fischbach - Ausstellung im Museum Carolino Augusteum. Renate Langenfelder: Das Volkskundemuseum im Monatsschlößchen im Park von Hellbrunn. Johannes Neuhardt: Schönes altes Salzburg - Ausstellung im Dommuseum. Margit Zuckriegl: Alfred Kubin - Ausstellung im Rupertinum. Ernestine Hutter: Bäuerliche Möbelkunst am Abersee. Anton Gugg: Kunst in Salzburg nach 1945. Der lange Weg zu einem definitiven Salzburg-Museum. Hermann Nitsch - Ausstellung im Künstlerhaus. Berufsgruppenverzeichnis des Salzburger Kunst- und Antiquitätenhandels. Werner Endres: Regensburger Porzellan Teil II. Sylvaine Hänsel: Spanische Kunst in der Sammlung der Fundació Caixa de Pensions - Ausstellung in Mannheim. Ulla Stöver: Das Gold aus dem Kreml - Ausstellung in Bremen. Wolfgang Sauré: 8. Internationales Treffen der Antiquitätenhändler, der Juweliere und der Kunstgaleristen in Monte Carlo. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80839
Weltkunst 16/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 96 S.
: INHALT: Christian Herchenröder: Meisterkommoden - Marktentwicklung der letzten zwanzig Jahre. Hildegard Hoos: Ein Renaissance-Pultkasten aus dem Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt a. M. Henriette Graf: Boullemöbel aus München. Rosemarie Stratmann-Döhler: Französische Schreibmöbel. Graham Dry: Rheinauer Gartenmöbel - Vergessene Jugendstilmöbel von Beißbarth & Hoffmann. Sonja Günther: Frauen im Design - Zu einer Ausstellung im Design Center Stuttgart. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80840
Weltkunst 17/1989.
Weltkunst München, 1989.
Standardeinband.
ca. 143 S.
: INHALT: Petra Schniewind-Michel: Christian Wilhelm Ernst Dietrich - Ein Raphael aller Zeiten in Landschaften. Dietmar Zoedler: Zur Geschichte des schlesischen Glases im 19. Jahrhundert, Teil I. Hans-Michael Herzog: Arte Russa e Sovietica - Ausstellung in Turin. Arte Italiana - Presenze 1900-1945 - Ausstellung in Venedig. Erich Schneider: Wilhelm Kohlhoff, ein Berliner Sezessionist - Ausstellung in Schweinfurt. Wolfgang Prager: Jugendstil und Mode um die Jahrhundertwende - Ausstellungen in Schloßhof und Niederweiden. Reinhard Müller-Mehlis: Antiquariatstage Köln 1989. Barbara Riederer-Grohs: Hans Thoma, Zeichnungen und Druckgraphik - Ausstellung in Karlsruhe. Klaus Dietz: Philipp Apian - Kartographie der Renaissance - Ausstellung in München. Marc Blankenstein: Milliardendeckung für van Gogh. Katharina Schneider: Der Kunstmarkt in Tokyo. Mostra Mercato Internazionale dell' Antiquariato in Florenz. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80841