Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
900-950 von 62060 Ergebnissen

Weltkunst 11/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Hanns Theodor Flemming: 7. Internationale Konferenz für Orientteppiche, Hamburg/Berlin. Gabriele Tiemann: Orientteppiche und Textilien - Markt und Meinung. Eberhart Herrmann: Im Zeichen des Großen Vogels - Neues Licht auf alte Muster. Friederike Wappenschmidt: Orientteppiche in Kunst und Leben des 14. bis 19. Jahrhunderts. Annette und Volker Rautenstengel: Die Bogça, Teil II: Studien zu Form, Struktur und Bedeutung. Jens Kröger: Yayla - Ausstellung in Berlin. Friedrich Bischoff: Zentralarchiv des deutschen und internationalen Kunsthandels. Christian von Faber-Castell: Art 24 '93 in Basel. Susanna Borova: Die Zürcher Konkreten, Folge I: Max Bill. Volker Bauermeister: Jürgen Brodwolf. Marianne Risch-Stolz: Majoliken von Bernhard Hoetger - Ausstellung in Bremen. Ursula Härting: Jacob Jordaens (1593-1678) - Ausstellung in Antwerpen. Hermann Sternath: Wiener Biedermeier - Genremalerei zwischen Kongreß und Revolution - Ausstellung in Wien. Gloria Ehret: Münchner Goldschmiedekunst - Ausstellung in München. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80892

Weltkunst 11/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: Gloria Ehret: 24. Würzburger Kunst-Markt. Katharina Hantschmann: Bayerische Ansichten auf Nymphenburger Porzellan des 19. Jahrhunderts. Reinhard Müller-Mehlis: Georg Anton Urlaub - Ausstellung in Würzburg. Gerlinde de Beer: Das Grauen vor dem bösen Meer - Symbolik und Realität in der Seemalerei des 17. Jahrhunderts. Teil II. Claudia Horbas: Die bronzenen Türklopfer - Überblick über die Kriegsverluste des Kunstgewerbemuseums Berlin. Angelika Nollert: Die Malerfamilie Koekkoek - Ausstellung in Kleve. Ursula Wolf: Frauen im klassischen Griechenland - Ausstellung in Basel. Horst Richter: Ernst Wille - Ausstellung in Köln. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 28. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162226

Weltkunst 11/2015. THEMA: Im Bann der Frauen: Die Wiener Moderne.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 130 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Titelthema: Das Rätsel der Frau: Eine große Schau im Belvedere widmet sich dem Verhältnis von Klimt, Schiele u. Kokoschka zum weiblichen Körper. Francisco de Zurbaràn: Der spanische Barockmeister in Düsseldorf - Retrospektive. Deutsche Fayence: Ein Sammlerseminar. 500 Millionen Dollar! Die Kunstschätze des früheren Sotheby's-Besitzers Alfred Taubman.

Artikel-Nr.: 545449

Weltkunst 12/1975.

Kunst und Technik München, 1975.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: I. Wirth: Menzel in München. S. Canz: Mäzene stiften Meisterwerke. U. Eichler: Die populäre Graphik und der Münchener Bilderbogen. A. Miller: Ansbacher Fayencen und Porzellan. R. Löwe: Die Augsburger Goldschmiedewerkstatt des Matthias Walbaum. Gode Krämer: Johann Liss, ein Augsburger Maler. Rainer Beck: Aus dem Münchener Kunstgeschehen. H. Th. Flemming: Johan Tobias Sergel. Alte Kunst und Antiquitäten in Hannover. E. Lehmann-Brauns: Das Munch-Museum in Oslo. B. Heynold von Graefe: Große Manzu-Retrospektive in Rom. W. Sauré: Pariser Ausstellungen. Kr. v. Bodelschwingh: Altmeisterausstellungen bei Green und Koetser, London. L. H. Wüthrich: Christian von Mechel (1737-1817). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80755

Weltkunst 12/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Klaus Böhnlein: Vorschau auf den 17. Würzburger Kunst-Markt. Werner Loibl: Die kurmainzische Spiegelmanufaktur Lohr am Main. Möbel aus dem Kunsthandel. Rita Delhées: Cassoni - Hochzeitstruhen der italienischen Frührenaissance. Joachim Hauschild: Schönheit und Nützlichkeit - Eileen Gray, eine große Designerin. Petra Zimmermann: Die Weinzierl-Werkstätten in Deggendorf - Bauernmöbel aus Niederbayern. Alheidis v. Rohr: Im mittelalterlichen Stil - Möbel der Hannoverschen Architekturschule. Hildegard Hoos: Augsburger Silbermöbel - Prunkvolle Ausstattung höfischer Gemächer. Georg Himmelheber: Ein kleines Möbel - Neuerwerbung des Bayerischen Nationalmuseums. Gabriel Hefele: Mainfränkische Skulpturen. Erich Schneider: Städtische Sammlungen Schweinfurt. Peter Winter: Georg Baselitz, Skulpturen und Zeichnungen - Ausstellung in Hannover. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80813

Weltkunst 12/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 135 S. : INHALT: H. Josef König: 20. Würzburger Kunst-Markt. Werner Loibl: Emailgläser - Die Sammlung Walram Schiffmann im Spessartmuseum zu Lohr am Main. Cornelia Morper: Ein Teller aus dem Graf-Luxburg-Museum, Schloß Aschach, und seine Malvorlagen. Friederike Wappenschmidt: Kakiemon - ein japanisches Exportporzellan des 17. und 18. Jahrhunderts. Karl Hennig: Japanische Farbholzschnitte - ein Marktbericht. Friederike Wappenschmidt: Symbole in der chinesischen und japanischen Kunst. Ingrid Damani-Kreide: Tibetische Teppiche. Renate Damsch-Wiehager: Concept Art - Ausstellung in Hamburg. Gloria Ehret: Expressionismus - Ausstellungen in San Francisco. Handschriften aus der Zeit der Margarete von York - Ausstellung in Malibu. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80856

Weltkunst 12/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Halgard Kuhn: Peter Boy - Goldarbeiter und Feuermaler in Frankfurt - Teil I. Inge Eichler: Die Schwanheimer Eichen - Ein Muß für Malergenerationen. Anna Charlotte Flohr: Schloß Braunshardt in Südhessen. Christian Huther: Goethe und die Kunst - Ausstellung in Frankfurt. Carl Benno Heller: Ernst Riegel (1871-1939) - Spurensuche zu einem Goldschmied der Jugendstil-Zeit. Margret Schleyer: Zur Eröffnung des Dommuseums und des Vonderau-Museums in Fulda. Christian Fritzsche: Fuldaer Porzellan - Ausstellung in Fulda. Wolfgang Sauré: Die Schule von Fontainebleau. Rolf Kultzen: Roma antica - Ausstellung in Dortmund. Henriette Stuchtey: Der Zarenschatz der Romanov - Ausstellung in Speyer. Gloria Ehret: Möbel für den Fürstenhof - Ausstellung in Karlsruhe. Rocco Thiede: Dada - Ausstellung in Rom. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 26. Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80909

Weltkunst 12/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 78 S. : INHALT: Petra Damaschke, Susanne Schroeder: Fürstenberger Porzellan der Herzogin Anna Amalia in Weimar. Alexandra Sucrow: Russisches Porzellan des 18. und 19. Jahrhunderts. Christoph Fritzsche: Frankenthal und Fulda: Beispiel für die Modellwanderung einer Tänzerin zwischen zwei Manufakturen. Helmut Meldau: Die Marken der Porzellanmanufaktur Ansbach. Ulla Fölsing: Der deutsche Meistergraveur Heinrich Gottlieb Köhler in Dänemark und Norwegen. Gloria Ehret: Sanfter Glanz und Patina - Kostbares aus Bronze, Messing und Kupfer - Ausstellung in Leipzig. Hanns Theodor Flemming: Panorama des Expressionismus - Jahresausstellung 1996/97 in Schleswig. Hans Kinkel: Otto Mueller - Ausstellung in Berlin. Christian Huther: Mysterium Wein - Ausstellung in Speyer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162227

Weltkunst 12/2002.

Weltkunst München, 2002.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Bruno Bushart: DANIEL GRAN - Skizzenbild für die Allegorie der Kriegswissenschaft. Eugen von Philippovich: STACHELSCHWEIN UND RHOMBUS - Redende Signaturen. Olga Kronsteiner: GEORG JUNG - Symbolist der Farbe. Ulla Fölsing: AUF BIEGEN UND BRECHEN - Bugholzmöbel von Michael Thonet. Ernst-Ludwig Richter: DER TITIUS-BECHER - Spurensuche in der Zeit der Kirchenspaltung. Heinke Fabritius: FRANZ THEOBALD HORNY - Von Weimar nach Olevano. Hermann P. Lockner: DIE ZAPFENMACHER - Nürnbergs Rotschmiede als Zulieferer zu anderen Gewerken. Klaus Albers, Gerd Presler: NEUES VON FRÄNZI Ill. Alfred Steinkühler: AUFBEWAHRUNG, PFLEGE UND REINIGUNG - Materialien zur Praxis - für Kunst und Handel, Folge 24. Thomas Kamm: HOFBURG WIEN - Internationale Messe für Kunst und Antiquitäten. Gegen den Strom / Dresden/Pillnitz. Michel Erhart & Jörg Syrlin d. Ä. / Ulm. Venezia! / Bonn. Das flämische Stilleben 1550-1680 / Essen. Tabak bei Hof / Wien. Edouard Manet und die Impressionisten / Stuttgart. Ernst Wilhelm Nay / München. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162254

Weltkunst 12/2015. THEMA: Anselm Kiefer: "ich kann nicht malen"

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Dada forever: Vor hundert Jahren stellte der Dadaismus die Kunst auf den Kopf -der Urknall in Zürich wird dort vielfältig gefeiert. Gute Geschäfte: Der Handel mit asiatischen Luxusgütern machte Amsterdam reich. Das Rijksmuseum zeigt den Einfluss der Schätze aus Fernost auf die Kultur Europas. Abschied vom Sonnenkönig: Der Tod Ludwig XIV. wurde sorgsam in Szene gesetzt. eine Ausst. in Versailles erinnert an das Spektakel.

Artikel-Nr.: 545448

Weltkunst 13/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 127 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel in Bayern. Gabriel Hefele: Die Fränkische Galerie in Kronach - Skulptur und Malerei des Mittelalters. Gerhard P. Woeckel: Ein Nymphenburger Kruzifix in kurfürstlichem Auftrag - Zur Erforschung des Günther-OEuvres. Gloria Ehret: Biedermeiers Glück und Ende - Ausstellung in München. Christiane Sellner: Frühes gepreßtes Glas - Zwischen Kunsthandwerk und Massenprodukt. Reinhard Müller-Mehlis: Joseph Wopfner - Ausstellung auf Frauenchiemsee. Horst Ludwig: Karl Millner und sein Umkreis - Münchner Landschaftsmaler 10. Folge. Petra Zimmermann: Regensburger Buchmalerei - Ausstellung in Regensburg. Horst Richter: Kostbare Andachtsbücher des Mittelalters - Ausstellung in Köln. Georg Ramseger: Josua Reichert - Meister der Druckkunst. Gerhard P. Woeckel: Christian Jorhan d. Ä. - Zu Fehlzuschreibungen im Bereich der niederbayerischen Rokokoplastik. Florian Kottmayr: Zauber der Medusa - Ausstellung in Wien. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80814

Weltkunst 13/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 145 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel in Bayern. Leo Krause: München-Bild von Joseph Stephan. Wiltrud Meinz-Arnold: Ein Landsberger Meßkelch von Joseph Helfetsrieder. Judith von Rauchbauer: Umdruckdekor auf Amberger Steingutgeschirr. Adelheid Riolini-Unger: Friedberger Uhren. Elgin Vaassen: Glasbildentwürfe von Paul Neu und Max Unold. Horst Ludwig: Münchner Landschaftsmaler im 19. und 20. Jahrhundert - 19. Folge. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - Folge 4. Eva Toepfer: Zum Speyerer Goldschmiedehandwerk. Peter Hans Göpfert: Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914 - Ausstellung in Berlin. Dorothee von Flemming: Vincent van Gogh - Ausstellungen in Amsterdam und Otterlo. Barbara Riederer-Grohs: Emile Bernard - Ausstellung in Mannheim. Christian Huther: Per Kirkeby - Ausstellung in Frankfurt. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80857

Weltkunst 13/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel in Bayern. Friedrich Bischoff: Im Kunsthandel die Differenz besteuern. Hilda Lietzmann: Albrecht V. und Wilhelm V. von Bayern - Zwei Kristallschnitte von Valentin Drausch. Gernot Riedl, László Balogh: Zum Künstlerhof - Vier Münchner Maler und ihre Ateliers. Rainer Zimmermann: Albert Schiestl-Arding - Malerei des Expressiven Realismus - Folge XI. Hajo Düchting: Franz Marc - Der Blaue Reiter - Folge 5. Gloria Ehret: Lucas Cranach - Ausstellung in Kronach. Wilhelm Leibl - Ausstellung in München. Reinhard Müller-Mehlis: Elan Vital - Ausstellung in München. Joachim Hauschild: Kunstbau Lenbachhaus in München. Yvonne Friedrichs: Robert Rauschenberg - Ausstellung in Düsseldorf. Ingrid Jenderko-Sichelschmidt: Stiftsmuseum der Stadt Aschaffenburg - Wiedereröffnung. Alfred Ziffer: Bayreuther Fayencen - Museum im Neuen Schloß Bayreuth. Wiltrud Meinz-Arnold: Landsberger Gold- und Silberschmiede - Ausstellung in Landsberg. Marianne Risch-Stolz: Walter Leistikow und die Berliner Sezession - Ausstellung in Wilhelmshaven. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80910

Weltkunst 13/2002.

Weltkunst München, 2002.

Standardeinband. ca. 209 S. : INHALT: Katharina Küster: ANNA DOROTHEA THERBUSCH - Eine Malerin mit Ambitionen. Ulrike Weinhold, Eve Begov: ...MIT ALLERHANT BUNTEN STEINEN UND PERLMUTTER... Überlegungen zu zwei Goldschmiedearbeiten des späten 17. Jahrhunderts. Anke Fröhlich: WIEVIEL HAT MECHAU GELEISTET ... Der Leipziger Landschaftsmaler Jakob Wilhelm Mechau (1745-1808). Heiner Meininghaus: NARRENZEPTER oder Marotten. Björn R. Kommer: SILBERLEUCHTER AUS AUGSBURG - Die Kollektion im Augsburger Maximilianmuseum - Bemerkungen zur Entwicklung im 18. Jahrhundert. Angela Gräfin von Wallwitz: KERAMIKSAMMLUNGEN IN MÜNCHEN - Folge 1: Das Bayerische Nationalmuseum. Christian Jentsch: ES IST NICHT ALLES LAUENSTEIN UND HESSEN - Über die Herkunft von zwei Spitzkelchen. Siegfried Weiß: PAUL NERESHEIMER (1885-1933) - Maler der Neuen Sachlichkeit in München. Wolfgang Urbanczik: EMIL PREETORIUS als Plakatkünstler. Alfred Steinkühler: AUFBEWAHRUNG, PFLEGE UND REINIGUNG VON KUNSTOBJEKTEN II - Materialien zur Praxis - für Kunst und Handel, Folge 24. u.a. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162255

Weltkunst 14/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Anton Gugg: Salzburger Kunst & Antiquitätenhandel. Florian Kottmayr: Wolf Dietrich von Raitenau - Gründer des barocken Salzburg - Ausstellung in Salzburg. Europäische Zeichenkunst um Kaiser Rudolf II. Renate Langenfelder: Glasperlenspiele - Ausstellung in Salzburg. Anton Gugg: Hans Makart - Ausstellung in Salzburg. Albin Rohrmoser: Anton Faistauer - Ausstellung in Salzburg. Christa Svoboda: Die Geschichte des Salzburger Kunstvereins. Margit Zuckriegl: Edvard Munch - Ausstellung in Salzburg. Barbara Wally: Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst 1987 in Salzburg. Heinrich Hahne: Das Rudolfinische - Eine kunstwissenschaftliche Tagung in Prag. Wolfgang Prager: Glas 1950-1960 - Ausstellung in Salzburg. Anton Gugg: Galerien in Salzburg. Udo Dammert: Die rumänische Hinterglasikone. Walo von Fellenberg: Eugène Delacroix - Ausstellung in Zürich. Christian Huther: Max Bill - Denken in Farbe und Raum - Ausstellung in Frankfurt. Hanns Theodor Flemming: Etrusker in der Toskana - Ausstellung in Hamburg. Georg von Gehren: René Lalique - Ausstellung in London. Heinrich Hahne: Goethe in Italien - Ausstellung in Kiel. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80815

Weltkunst 14/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 135 S. : INHALT: Anton Gugg: Salzburger Kunst & Antiquitätenhandel. Johannes Neuhardt: Geschnitztes Steinbockhorn - Ausstellung im Dommuseum. Ernestine Hutter: Das Hinterglasbild als Ausdruck der Volksfrömmigkeit. Christa Svoboda: Vom Böndl zur Goldhaube - Ausstellung im Volkskundemuseum am Hellbrunner Berg. Nikolaus Schaffer: Zum 150. Geburtstag des Salzburger Malers Hans Makart. Margit Zuckriegl: Gustav Klimt - Ausstellung im Rupertinum. Hannes Reiber: Neue Arbeiten auf Papier von Sandro Chia - Ausstellung im Rupertinum. Anton Gugg: Christian Ludwig Attersee - Ausstellung im Traklhaus. Yvonne Tonçic-Sorinj: Meisterwerke aus dem Guggenheim Museum - Ausstellung in der Residenzgalerie. Anton Gugg: Marie-Jo Lafontaine - Ausstellung im Künstlerhaus. Wolfgang Sauré: Wien 1815-1848 - Ausstellung in Paris. Lothar Schuhes: Johann Baptist Reiter - Ausstellung in Linz. Christa von Hassell: Tiffany in frischem Glanz - Ausstellung in New York. Hans-Michael Herzog: 44. Kunstbiennale in Venedig. Heinrich Hahne: Eberhard Viegener - Ausstellung in Münster. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80858

Weltkunst 14/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 127 S. : INHALT: Anton Gugg: Rundgang durch den Salzburger Kunsthandel. Johannes Neuhardt: Kostbarkeiten aus den Schatzkammern von Sachsen - Ausstellung im Dommuseum. Ernestine Hutter: Klosterarbeiten aus dem Salzburger Museum Carolino Augusteum. Renate Wonisch-Langenfelder: Bemerkungen zu Carl Spitzwegs Sonntagsspaziergang. Alfred Mühlbacher-Parzer: Blumen - Ausstellung in der Residenzgalerie. Anton Gugg: Zum. 100. Geburtstag von Aloys Wach. Nikolaus Schaffer: Ludwig Lutz Ehrenberger - Ausstellung in Saalfelden. Margit Zuckriegl: Zyklische Druckgraphik aus den Beständen der Graphischen Sammlung Rupertinum. Anton Gugg: Annette Messager, Bruce Nauman. Nancy Spero und Leon Golub - Ausstellung im Traklhaus. Werner Timm: Feininger und die Ostsee. Alfred Ziffer: Bruno Paul. Marianne Risch-Stolz: Otto Lindig - der Töpfer. Gloria Ehret: Karikatur & Satire. Yvonne Friedrichs: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und Kunstmuseum in Bonn. Christian Huther: Edvard Munch - Ausstellung in Frankfurt. Wolfgang Savelsberg: Schloß Mosigkau in Dessau. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80880

Weltkunst 14/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 131 S. : INHALT: Anton Gugg: Salzburger Kunst & Antiquitätenhandel. Johannes Neuhardt: Der Schatz des Deutschen Ordens. Peter Putzer: Der Toskana-Trakt der Salzburger Residenz. Wilfried Schaber: Salzburg in der Schedelschen Weltchronik. Ernestine Hutter: Historische Hüte aus dem Salzburger Museum Carolino Augusteum. Nikolaus Schaffer: Die Künstlergruppe Der Wassermann. Sylvia Kraker: Albert Birkle. Peter Husty: Zeit und Maß. Esra Ipek-Kraiger, Peter Husty: Blau auf Weiß - Süddeutsche Fayencen aus dem Salzburger Museum Carolino Augusteum. Gabriele Groschner: Michael Willmann und Johann Michael Rottmayre. Margit Zuckriegl: Henry Moore. Anton Gugg: Bill Viola. 1,2, 3 ... 50 - Ausstellung im ehemaligen Casino. Tone Fink - Ausstellung im Traklhaus. Christa Svoboda: Bimini - Wiener Glaskunst des Art déco. Ursula Härting: Galeriebilder, gemalte Kunstkammern und Sammlungsporträts - Teil II. Carl-Wilhelm Clasen: Zwei frühe Münzpokale aus der kurfürstlichen Silberkammer in Trier. Toni Wappenschmidt: Die Brüder Achenbach - Teil II: Oswald Achenbach. Hanns Theodor Flemming: Fernand Léger. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80911

Weltkunst 14/1998.

Weltkunst München, 1998.

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Rüdiger Joppien: Auf der Suche nach Schönheit - Zu einer Tiffany-Ausstellung im Metropolitan Museum of Art in New York. Ernst-Ludwig Richter: ...dis geschirlein, von Renoezerhorn... Relikte einer Kunstkammer des 17. Jahrhunderts. Hildegard Wiewelhove: Der Kaschmirschal in der europäischen Damenmode 1800-1870. Wolf D. Pecher: Van de Velde - Nachahmungen - Fälschungen - Verfälschungen. Ulrich Bischoff: Studie für Totenklage - Zu einem bisher unbekannten Werk Lovis Corinths in der Dresdner Gemäldegalerie Neue Meister. Christian Glass: Im Aufbau - Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Martin Eberle: Das ikonographische Programm eines kostbaren Nautiluspokals. Walter Vitt: Ein Leben für die Form - Erinnerungen an Walter Dexel zum 25. Todestag. Igor A. Jemen: Ein Boulle-Sekretär aus dem Besitz Augusts des Starken. Gloria Ehret: Spiegelsaal '98. Genf: Mexiko. München: Rom und Byzanz. Paris: Gustave Moreau. Friedrichshafen: Franz Joachim Beich. Weimar: Franz Horny. London: Picasso-Keramik. Hamburg: Russische Avantgarde. Mannheim/Ludwigshafen: Figuration gegen Abstraktion. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80926

Weltkunst 15-16/1997.

Weltkunst München, 1997.

Standardeinband. ca. 95 S. : INHALT: Ernst Heinrich: Sommertheater - Zu einer sechsteiligen Serie von George M. Woodward. Claude Rüschard: L'art d'imiter. Karin Girke: Zum 450. Todestag von Sebastiano del Piombo. Ursula Lienert: Arita-Porzellan. Erich Schneider: Ein Schweinfurter Aufsatzmöbel von 1785. Ulla Fölsing: Marie Krøyer - Malerin und Modell. Friederike Wappenschmidt: Nutzbringende Frauenergötzung - Kunstschaffen adeliger Damen. Ingrid von der Dollen: Marie-Louise von Motesiczky - Malerei des expressiven Realismus - Folge XIX. Werner Schmidt: Goldschmiedemarken - Teil 7: Kaiserslautern. Verena Voigt: Hans Holbein d. J. Christian Huther: Herkules. Josef Straßer: Barocke Zeichenkunst. Hanns Theodor Flemming: Bildreflexe norwegischer Literatur. Gottorf im Glanz des Barock. Gloria Ehret: Gottesbild - Bilder des Unsichtbaren. Paula Modersohn-Becker - Retrospektive. Marianne Risch-Stolz: Liebermann - Slevogt - Corinth. Isabel Fechter: Markus Lüpertz. Meike Hoffmann: Max Kaus - Druckgraphik. Verena Voigt: Historische Textilien. Renate Franke: China-Porzellan. Marianne Risch-Stolz: R. M. Rilke und die Kunst seiner Zeit. Erik Larsen: J. Gaultier - Ein Zusatz. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162232

Weltkunst 15/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: RA Harald Pip: Der Kunstsammler im Dickicht der Artenschutz-Gesetzgebung. Dietmar Zoedler: Karlsbader Vedutengläser. Claudia Müller-Ebeling: Vom Seeopal zum Lüsterglas. Elisabeth Schmuttermeier: Die Instrumentierung des Eßbestecks. Horst Ludwig: Franz Naager - Ein Münchner Impressionist. Rudolf von Strasser: Russisches Glas - Ausstellung in Corning. Gunter Kloss: Rudolf Franke - Kunst und Künstler aus der DDR - 2. Folge. Wolfgang Scheffler: Neues über Salzwedeler Goldschmiede. Wiltrud Meinz-Arnold: Schlesische Goldschmiedearbeiten - Ausstellung in Nürnberg. Heinrich Hahne: St. Petersburg um 1800 - Ausstellung in Essen. Heinrich Hahne: Zu einer Kapelle von Franz Bernhard. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80859

Weltkunst 15/1999.

Weltkunst München, 1999.

Standardeinband. ca. 99 S. : INHALT: Horst Reber: Eine Potpourri-Vase der Höchster Manufaktur von Laurentius Russinger, bemalt von Friedrich Carl Wohlfahrt. Susanne Ritter-Lutz: Der Berner Skulpturenfund - Zu den Ergebnissen der kunsthistorischen Auswertung. Gloria Ehret: Miniaturen - Das Sammlerehepaar Tansey. Wiltrud Meinz-Arnold: Pijpekomfoor oder Réchaud - ein Beitrag zur Klärung. Thomas Zeller: Léon Bakst und Alexandre Benois - Zur Kunst der Ballets Russes. Helene Blum-Spicker: Eine Prunkvase von Hermann Gradl d. Ä. Ernst Schöller: Jawlensky und (k)ein Ende? - Zum Stand der Dinge nach Beilegung des Prozesses. Markus Kamps: Wiederentdeckte Schatzkunst - Zur Rückkehr von zwei spätgotischen Reliquiaren in den Kirchenschatz von Hochelten. Florian Fiedler: Wie präsentieren sich Design-Museen? - Angewandte Kunst in der Museologie des 19. und 20. Jahrhunderts. Werner Schmidt: Apolda - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 33. Christian Herchenröder: Plädoyer für den Individualismus - Marktgedanken zum Jahresende. Gent: Kaiser Karl V. Salzburg: Grenzenlos weiblich. Salzburg: Barocke Rahmen. u.a. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162241

Weltkunst 16/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Dora Heinz: Der Orientteppich und Europa. Peter Thiele: Zu den Motiven auf chinesischen Teppichen. Anna Rapp Buri, Monica Stucky-Schürer: Basler und Straßburger Bildteppiche des 15. Jahrhunderts. Brigitte Tietzel: Französische Seidengewebe des 18. Jahrhunderts im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Anne Wanner, Jean Richard: Die feine Weißstickerei in der Ostschweiz. Reinhard Müller-Mehlis: Tiziano Vecellio - Ausstellung in Venedig. Peter Winter: Frans Post - Ausstellung in Tübingen. Wolfgang Prager: Kaiserliche Geschenke, Sigismund III. - Sobieski-Stanislaus - Ausstellungen in Schloß Niederweiden und Schloß Schlosshof. Yvonne Friedrichs: Felice Casorati - Ausstellung in Düsseldorf. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80860

Weltkunst 16/1991.

Weltkunst München, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Friedrich Bischoff: Auf dem Wege zu einer Kulturunion. Rudolf Hais: Böhmisches Uranglas im Wandel der Zeit. Heike Biedermann: Die Sammlung Friedrich Pappermann in Dresden. Ekhart Berckenhagen: Johann Christoph Frisch und Friedrich der Große. Rainer Richter: Kurt Feuerriegel - ein sächsischer Keramiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hildegard Hoos: Ehemalige Hofsilber- und Tafelkammer Wien - Ausstellung in Frankfurt. Clemens Jöckle: Peter Koch (1874-1956). Wolfgang Prager: Kaiserliche Gemächer - Ausstellung in Schloß Hof. Hermann Sternath: Schatzhaus Kärntens - Ausstellung in St. Paul im Lavanttal. Peter Hans Göpfert: Pharaonen-Dämmerung - Ausstellung in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80866

Weltkunst 16/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Friedrich Bischoff: Zum Haftungsrecht des BGB. Jonathan W. Franks: Der Uhrenmarkt heute. Peter Frieß, Christian Pfeiffer-Belli: Die Entwicklung von Präzisionspendeluhren in Deutschland. Peter Frieß: Das Meisterstück des Andreas Steib aus dem Jahr 1792. Ernst Kramer: Eine Tischuhr für den Fuldaer Fürstbischof Heinrich von Bibra. Adelheid Riolini-Unger: Friedberger Uhren - Ausstellung in Friedberg. Wolfgang Prager: Glas vom Biedermeier bis zum Art déco - Ausstellung in Niederweiden. Ulrich Wiesner: Koreanische Keramik - Ausstellung in Leiden. Marlies Brunnbauer: Georg Raphael Donner - Ausstellung in Wien. Christian von Faber-Castell: Die Nabis - Ausstellung in Zürich. Alfred Ziffer: Burg Giebichenstein - Ausstellung in Karlsruhe. Carola Streul: Das Urheberrecht - Zu Fälschungen, Reproduktionen und Bearbeitungen. Isabel Fechter: Günther Uecker - Ausstellung in München. Christian von Faber-Castell: Balthus - Ausstellung in Lausanne. Hans-Michael Herzog: 45. Biennale in Venedig. Christian von Faber-Castell: Nachbericht zur Art Basel. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80895

Weltkunst 16/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Friedrich Bischoff: Art broking und Bestandsverkäufe - Paradigmenwechsel in der Museumsphilosophie. Ulrike Middendorf: "Origine d'Amore" oder "Der gefährliche Augenblick". Sabine Baumgärtner: Über Stein- und Glasschnitt - Zu einem unveröffentlichten Manuskript von Gustav E. Pazaurek - Teil III. Erwin Lukas: Das Sumpfbukett - Ein Dekorationsmotiv auf Hanauer und Frankfurter Fayencen. Hans Kinkel: Christian Schad - Zum 100. Geburtstag. Andrea Kachelrieß: Alexej Jawlensky - Ausstellung in Bietigheim-Bissingen. Isabel Fechter: Chuck Close - Ausstellung in München. Horst Richter: Europa, Europa - Ausstellung in Bonn. Ruth Stein: Walter Georgi - Ausstellung in Landsberg am Lech. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 801546

Weltkunst 17/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 158 S. : INHALT: Peter Hans Göpfert: Deutscher Kunsthandel im Schloß Charlottenburg - Vorschau auf die Orangerie '86. Stefan Bursche: Von Gotzkowsky zur KPM - Ausstellung in Berlin. Lutz Meunier: Friedrich der Große - Ausstellung in Berlin. Ingeborg Becker: Neuerwerbungen des Bröhan-Museums, Berlin. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 4. Folge - Felix Nußbaum I. Horst Ludwig: Aspekte zur Landschaftskonzeption bei Schleich d. Ä. und Schleich d. J. - Münchner Landschaftsmaler 5. Folge. Christian von Faber-Castell: Goya in spanischen Privatsammlungen - Gold- und Silberschätze der Eremitage - Sammlung Bentinck-Thyssen - Ausstellungen in Lugano und Lausanne. Reinhard Müller-Mehlis: Nürnberg - 1300-1550 - Ausstellung in Nürnberg. Jürg Meyer zur Capellen: Die Renaissance im deutschen Südwesten - Ausstellung in Heidelberg. Heide Seele: Bibliotheca Palatina - Ausstellung in Heidelberg. Horst Richter: 1936: Verbotene Bilder - 1986: Vielfalt der Bilder - Ausstellung in Bonn. Yvonne Friedrichs: Die Azteken und ihre Vorläufer - Ausstellungen in Hildesheim und Bremen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80797

Weltkunst 17/1988.

Weltkunst München, 1988.

Standardeinband. ca. 216 S. : INHALT: Friederike Wappenschmidt: Friedrich der Große und die preußische Luxuswarenindustrie. Gloria Ehret, H. Josef König: Vorschau auf die Orangerie '88. Dietmar Zoedler: Berliner Ansichten auf Glas. Hans-Georg Puchert: Die Verführung der Europa - Ausstellung in Berlin. Renate Puvogel: Zeitlos - Positionen heutiger Kunst - Zwei Ausstellungen in Berlin. Heinrich Gerhard Franz: Gillis van Coninxloo und das niederländische Waldbild. Heinrich Hahne: Prag um 1600 - Ausstellung in Essen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80825

Weltkunst 17/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: Annette-Isabell Kratz: Kunsthandel in Norddeutschland. Hermann Jedding: Ein bisher unbekanntes Bildnis der Liselotte von der Pfalz von dem kurpfälzischen Hofmaler Johann Heinrich Roos. Ulrich Pietsch: Stockelsdorfer Fayenceöfen. Manfred Meinz: Ein Weinkühler aus dem Tafelsilber Ernst Augusts I. von Hannover, Fürstbischof von Osnabrück. Toni Wappenschmidt: Cornelis Springer - Deutsche Stadtansichten eines holländischen Malers. Carsten Meyer-Tönnesmann: Ernst Eitner. Detlev Rosenbach: Erinnerungen an Otto Dix. Walter Exner: Das Rätsel um den Holzschnittmeister Sugakudo. Christian von Faber-Castell: 21. Zürcher Antiquitäten Messe. Wolfgang Sauré: 18. Mostra mercato Internazionale dell'Antiquariato in Florenz. Yvonne Friedrichs: Aratjara - Kunst der ersten Australier - Ausstellung in London. Thomas Kamm: Das keltische Jahrtausend - Ausstellung in Rosenheim. Gloria Ehret: Die Andechs-Meranier - Ausstellung in Andechs. Hildegard Vogeler: Mittelalterliche Mariendarstellungen - Ausstellung in Lübeck. Isabel Fechter: Leon Golub - Ausstellung in München. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80897

Weltkunst 17/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 63 S. : INHALT: Friedrich Bischoff: Art broking und Bestandsverkäufe - Paradigmenwechsel in der Museumsphilosophie? Ulrike Middendorf: Origine d'Amore oder Der gefährliche Augenblick. Sabine Baumgärtner: Über Stein- und Glasschnitt - Zu einem unveröffentlichten Manuskript von Gustav E. Pazaurek - Teil III. Erwin Lukas: Das Sumpfbukett - Ein Dekorationsmotiv auf Hanauer und Frankfurter Fayencen. Hans Kinkel: Christian Schad - Zum 100. Geburtstag. Andrea Kachelrieß: Alexej Jawlensky - Ausstellung in Bietigheim-Bissingen. Isabel Fechter: Chuck Close - Ausstellung in München. Horst Richter: Europa, Europa - Ausstellung in Bonn. Ruth Stein: Walter Georgi - Ausstellung in Landsberg a. Lech. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80913

Weltkunst 18/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 184 S. : INHALT: Berend Harke Feddersen: Porträt-Miniaturisten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. Peter Vignau-Wilberg: Heinrich Jacob Aldenrath - Ein Hamburger Miniaturmaler und Bildnislithograph. Claus Overzier: Neues zur Silberbeschau von Königsberg und Beuthen an der Oder. Inge Behrmann: Volkstümlicher Schmuck aus Norddeutschland. Margret Zimmermann-Degen: Hans Christiansen - Ein Darmstädter Jugendstilkünstler aus Flensburg. Rainer Gerekens: Das neue Fayence-Museum in Kellinghusen. Horst Makus: Europäische Keramik 1880-1930 aus der Sammlung Giorgio Silzer. Hans Kinkel: Nach den Gesetzen des Zufalls - Zum 100. Geburtstag von Hans Arp. Joachim Hauschild: Das Automobil in der Kunst. Anziehungskräfte - Variété de la mode 1786-1986. Reinhard Müller-Mehlis: Wachau-Impressionen. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 4. Folge - Felix Nussbaum II. Walo von Fellenberg: Claude Monet. Alberto Giacometti. Viola Herms Drath: Impressionisten aus sowjetischen Museen. Georg von Gehren: Sommernachtsträume - Skandinavische Malerei der Jahrhundertwende. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80798

Weltkunst 18/1988.

Weltkunst München, 1988.

Standardeinband. ca. 183 S. : INHALT: Annette-I. Kratz: Kunsthandel in Norddeutschland. Friedrich Bischoff: Der Deutsche Kulturrat. Helmut Rüggeberg: Ansichten niedersächsischer Städte auf Harzer Ofenplatten. Hans-Ulrich Haedecke: Historisches Eßbesteck einer Hamburger Privatsammlung. Ulrich Pietsch: Europäische Keramik im Lübecker St.-Annen-Museum. Gerd Biegel: Das Jüdische Museum in Braunschweig. Carsten Meyer-Tönnesmann: Drei Matisse-Schüler aus Hamburg. Alwin Müller-Jerina: Die Bestände der Landesbibliothek in der Kreisbibliothek Eutin. Johannes Zahlten: Glanz alter Buchkunst - Ausstellung in Braunschweig. Elmar Stolpe: Die lithographische Revolution. Reinhard Müller-Mehlis: Antiquariatstage Köln 1988. Hanns Theodor Flemming: 1000 Jahre russische Kunst - Aussstellung in Schleswig. Hans-Michael Herzog: München Fokus '88 - Ausstellung in München. Christian von Faber-Castell: 16. Zürcher Antiquitäten Messe. Wolfgang Sauré: XIVe Biennale Internationale des Antiquaires in Paris. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80826

Weltkunst 18/1991.

Weltkunst München, 1991.

Standardeinband. ca. 302 S. : INHALT: Norddeutscher Kunsthandel im Schloß Reinbek. Marianne Risch-Stolz: Willkomme aus Stade und Flensburg. Dorothee von Flemming: 43. Alte Kunst- und Antiquitätenmesse in Delft. Reinhard Müller-Mehlis: 36. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-Messe in München. Alfred Ziffer: Meissen und Nymphenburg - Zur Rezeption figürlicher Rokokomodelle im 19. und 20. Jahrhundert. Lothar Altmann: Die historische Gallerie im Münchner Maximilianeum. Toni Wappenschmidt: Landschaften des Barend Cornelis Koekkoek. Horst Ludwig: Münchner Landschaftsmalerei im 19. und 20. Jahrhundert - 23. Folge - Edward Cucuel. Günter Irmscher: Hans Petzolt und Christoph Jamnitzer. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - Folge 10. Gabriela Löwe, Michael Kreitmeir: Eine bisher unbekannte Karikatur von Arnold Böcklin? Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80867

Weltkunst 18/1994.

Kunst und Technik München, 1994.

Standardeinband. 149 S. : INHALT: Kunst in Oberösterreich. Gabriele Tiemann: Malerei des 19. Jahrhunders. Wolfgang Saure: Giuseppe De Nittis-Ein italienischer Impressionist in Paris und London. Dorothee von Flemming: PAN Amsterdam. Roland Groß: art multiple in Düsseldorf. Reiner Neuhaus: Kasseler Silber-Die Salzgefäße im Wandel der Zeiten. Friederike Wappenschmidt: Der Hund in Kunst und Handwerk. Rolf Kultzen: Adam Elsheimer-Ein Nachtrag. Gloria Ehret: Hans Memling-ausstellung in Brügge. Piotr Lukaszewicz: Adelbert Woelfl-Maler des alten Breslau. Ursula Wolf: Jean-Baptiste Camille Corot-Ausstellung in Lausanne. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 478863

Weltkunst 18/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 151 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel in Niedersachsen. Alfred Walz: Fürstenberger Porzellan - Die Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Thomas Dann: Englisch inspiriertes Mobiliar - Beispiele für die Residenzstadt Hannover aus dem Werk von G. L. F. Laves. Siegfried Weiß: Die Klosterruine von Walkenried - Carl Hasenpflugs Gemälde und die Realität. Laura Ottaviani-Jaede: Ein chinesischer Stellschirm im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. Susanne Stephan: Das Pulcinellentheater des Giandomenico Tiepolo. Melanie Luck von Claparède: Zehn Jahre Kunsthalle Emden - Die Stiftung Henri und Eske Nannen. Dorothee von Flemming: 10. PAN Amsterdam. Thomas Kamm: Wiener Internationale Antiquitäten Messe. Ingrid Koch: Johann Gregorius Höroldt und die Meissener Porzellanmalerei - Ausstellung in Dresden. Isabel Fechter: Johann Gregorius Höroldt - Ausstellung in Iphofen. Ferdinand Anton: Die Kunst der Olmeken - Ausstellung in Washington. Gloria Ehret: Hauch des Prometheus - Meisterwerke in Ton. Marianne Risch-Stolz: Café du Dôme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80920

Weltkunst 19/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 220 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel im Rheinland und in Westfalen. Horst Richter: Neueröffnung Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig in Köln. Rainer Budde: Tafelmalerei in Köln von 1300 bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. Horst Richter: Gespräch mit Günther Abels. Carl-Wilhelm Clasen: Rheinische Beschauzeichen mit dem jülichschen Löwen. Frieder Aichele: Rheinisches Steinzeug. Lorenz Seelig: 200 Jahre Residenz Koblenz - Ausstellung in Koblenz. Dorothee v. Flemming: 38. Alte Kunst- und Antiquitätenmesse in Delft. Peter Hartmann: Blumen- und Tiermotive in Elfenbein. Heinrich Hahne: Alexander Archipenkos Erbe - Ausstellung in Saarbrücken. Wilfried Schaber: Polnische Kunstschätze aus Gotik und Renaissance - Ausstellung in Schallaburg. Brigitte Kuhn: Andrea da Salerno - Ausstellung in Padula. Wolfgang Sauré: Zum siebzigsten Geburtstag des Berliner Malers Fritz Köthe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80799

Weltkunst 19/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 238 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 37. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-Messe in München. P. Laurentius Koch: Georges Desmarées - Neufunde zu seinem Werk. Peter Volk: Ein Münchner Wachsrelief von 1632 nach Willem Key. Rosemarie Franz: Kachelentwürfe von Georg Vest im Bayerischen Nationalmuseum in München. Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel. Andrea Brandl: Aschacher Steingut. Michael Koch: Zum Werk des Münchener Goldschmiedes Karl Blum. Hajo Düchting: Gabriele Münter (1877-1962) - Der Blaue Reiter Folge 1. Lutz Löpsinger: Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt - Folge 2: Miró I. Dorothee von Flemming: PAN Amsterdam 1992. Reinhard Müller-Mehlis: Piero della Francesca - Ausstellungen in Arezzo, Monterchi, Sansepolcro, Urbino. Helena Horn: Museum Otto Ludwig in Schloß Eisfeld. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80882

Weltkunst 19/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 145 S. : INHALT: Annette-Isabell Kratz: Kunsthandel in Norddeutschland. Alheidis von Rohr: Liebe und Mord 1694 - Statt Leichenfund ein unbekanntes Bildnis der Prinzessin Sophie Dorothea. Uwe Meiners: Farbige ländliche Möbel in Ost-Friesland - Aus dem Schloßmuseum Jever. Detlev Rosenbach: Zauber des Nordens - Malergenerationen um Otto Modersohn in Worpswede und Fischerhude. Marianne Risch-Stolz: Ekensund - Ein Künstlerort an der Flensburger Förde. Lutz W. Löpsinger: Pablo Picasso - Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt, Folge 14. Wolfgang Sauré: IV. Biennale Internationale dell'Antiquariato in Neapel. Ulrike Middendorf: Im Lichte Rembrandts - Ausstellung in Münster. Hanns- Ulrich Haedeke: Bestecke - Ausstellung in Eisenach. Renate Franke: Preußische Porträts von Johann Heinrich Schröder - Ausstellung in Paretz. Marianne Risch-Stolz: Bernhard Hoetger - Ausstellung in Hannover. Yvonne Friedrichs: Oskar Schlemmer - Ausstellung in Düsseldorf. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80914

Weltkunst 2/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 109 S. : INHALT: Wolfgang Braungart, Detlev Schöttker: Till Eulenspiegels Metamorphosen in der bildenden Kunst. Siegfried E. Fuchs: Graphik - richtig gerahmt. Reinhard Müller-Mehlis: Vorschau auf die 25. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Julius Schwoerer: Eine Rätselzeichnung Hans Thomas. Matthias Arnold: Cézanne und van Gogh - Die beiden großen Postimpressionisten - Ein Vergleich II. Nicola Gordon Bowe: Der Glaskünstler Harry Clarke. Hermann Langer: Ein Holitscher Walzenkrug. Reinhard Müller-Mehlis: Eine subjektive Auswahl - 3. Internationale Triennale der Zeichnung in Nürnberg. Dorothee von Flemming: Der Zeichner Jacques de Gheyn II - Ausstellung in Amsterdam. Dorothee von Flemming: 31. Antiquitätenmesse von Belgien. Andreas-Christian Arndt: Nachbericht ANTIQUA '85 Berlin. Regine Timm: Zwischen Prachtband und Billigbuch - Französische Buchillustration im 19. Jahrhundert - Ausstellung in Wolfenbüttel. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 82338

Weltkunst 2/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Peter Winter: James Gillray - Meisterwerke der Karikatur - Ausstellung in Stuttgart. Herbert H. Wagner: Prachtwerke botanischer Buchillustration - Ein Marktbericht. Reinhard Müller-Mehlis: 26. Stuttgarter Antiquariatsmesse - Vorbericht. Florian Karsch: Kunstsachverständige und Experten. Lorenz Seelig: Das Gebetbuch Kurfürst Maximilians I. von Bayern. Engelbert Wagner: Handgeschriebene Gebetbücher - Volk und Schrift im Bamberger Land. Ingeborg Ramseger: Begleiter in Kindheit und Jugend - Drei Ausstellungen und Kataloge zum Thema Kinderbücher. Joachim Hauschild: Von der Leidenschaft für die Kunst Fabergés - Gespräch mit Christopher Forbes. Siegfried E. Fuchs: Zur Geschichte des Bilderrahmens - Kleine Exkursion von der Antike bis zur Renaissance. Dorothee von Flemming: 32. Belgische Antiquitätenmesse - Vorbericht. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80805

Weltkunst 2/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 103 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 29. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Isabella Nitze: Erhalten und Restaurieren von Zeichnungen, Aquarellen und Graphik. Fleur Richter: Die geometrische Figur in Musterbüchern. Hans Kinkel: Die kompletten Jahresmappen der Brücke in Berliner Museumsbesitz. Monika Rudolph: HAP Grieshaber - Der Holzschneider als Maler. Christa Pieske: Die faszinierende Welt des Luxuspapiers. Gloria Ehret: Erlkönig und Alpenbraut - Ausstellung in München. Helmut Bauer: Das neue Kunstmuseum Heidenheim. Hermann Sternath: Rainer, Loos, Weiler - Ausstellungen in Wien. Heinrich Hahne: Christian Rohlfs - Ausstellung in Münster. Barbara Mundt: Möbel für Sammler - Ausstellung in Berlin. Peter Laub: Bertel Thorvaldsen - Ausstellung in Rom. Katharina Schneider: Bugholz- und Stahlrohrmöbel von Thonet - Ausstellung in Nürnberg. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80847

Weltkunst 2/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Friederike Wappenschmidt: Gestaltungsprinzipien der Chinamode. Esra Ipek-Kraiger: Zur künstlerischen Auszier Salzburger Waffeleisen. Björn R. Kommer: Silber aus dem Permschen und Charkowschen Tafelservice der Zarin Katharina II. - Ausstellung in Augsburg. Gesine Schulz-Berlekamp: Fayencen im Ostseeraum - Ausstellung in Lund. Gabriele Tiemann: Ein Gespräch mit Reinhold Baumstark, dem neuen Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums in München. Andrea Wandschneider: Fritz Stuckenberg. Yvonne Friedrichs: Renato Guttuso - Ausstellung in Düsseldorf. Gloria Ehret: Traumwelt der Puppenv - Ausstellung in München. Friedbert Ficker: Das Vogtlandmuseum in Plauen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80871

Weltkunst 2/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 117 S. : INHALT: Christian von Faber-Castell: 36. Schweizerische Kunst- und Antiquitäten-Messe KAM in Zürich. Christoph Vögele: Die Neue Sachlichkeit in der Schweiz. Isabel Fechter: Malerisches Graubünden - Eine Kunst- und Kulturlandschaft der Schweiz. Helmut Kahlen: 400 Jahre Taschenuhren - Dargestellt an Exponaten des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen. Reinhard Müller-Mehlis: 34. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Ernst Heinrich: Politische Macht und Grausamkeit - Zu einer Radierung von George Cruikshank. Günter Irmscher: Wolfgang Vincentz (1523/24-1586) - Zur Autobiographie eines Breslauer Goldschmieds des 16. Jahrhunderts. Claudia List: Das Buch im Mittelalter. Peter Mannes: Differenz- oder Regelbesteuerung - Zur neuen Umsatzsteuer auf dem deutschen Kunstmarkt. Dorothee von Flemming: 40. Belgische Kunst- und Antiquitätenmesse in Brüssel. Gloria Ehret: Du Paquier contra Meißen - Ausstellung in München. Joachim Hauschild: Helmut Kolle - Ausstellung in München. Ursula Wolf: Das Pariser Café - Ausstellung in Zürich. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156452

Weltkunst 2/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: Christian von Faber-Castell: 37. Schweizerische Kunst- und Antiquitäten-Messe KAM in Zürich. Benno Schubinger: Ruinenkult in Basel - Zu einer Ausstellung in Basel. Ulrich Wiesner: Die Tibet-Sammlung der Berti Aschmann-Stiftung im Museum Rietberg, Zürich. Bernd Wolfgang Lindemann: David und Abigail - Ein wiederentdecktes Familiengemälde von Aelbert Cuyp im Kunstmuseum Basel. Christian Herchenröder: Eine Resümee des Kunstmarktjahres 1995. Reinhard Müller-Mehlis: 35. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Angela Steinmetz-Oppelland: Guckkastenbilder des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Gloria Ehret: Der Graphiksammler Prof. Friedbert Ficker. Rosemarie Franz: Die Wiener Lothvase und ihre Beziehung zu Salzburger Kachelöfen des 16. Jahrhunderts. Erich Schneider: Dürer als Erzähler - Ausstellung in Schweinfurt. Walter Lindner: Zum 150. Todestag von Rodolphe Töpffer. Peter Hans Göpfert: Bronzen der Renaissance und des Barock - Ausstellung in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156458

Weltkunst 2/2015.THEMA: Von Rubens bis Richter: Wie Maler ihre Kinder sehen.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kult um die Kindheit: Den eigenen Sprössling zu verewigen ist das Naheliegendste für jeden Künstler. Doch oft wirken die Projektionen der Großen wichtiger als ihre Liebe zu den Kleinen. Früh üben sich die Meister: Eine Sammlerin trägt im westfälischen Halle Kinderwerke berühmter Künstler zusammen. Das Kind im Manne:Roger Ballen hat mit Kinderfotografien begonnen. Daran erinnern seine surrealen Traumwelten bis heute.

Artikel-Nr.: 545459

Weltkunst 20/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 293 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Vorschau auf die 31. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-Messe München. Monika Hornig-Sutter: Archäometrische Forschungen an Nymphenburger Porzellan. Hans-Peter Trenschel: Würzburger Porzellan aus fränkischen Sammlungen. Horst Ludwig: Maler aus dem Schleich-Umkreis - Münchner Landschaftsmaler 6. Folge. Michael Hannwacker: Das Stiftergrab Wilhelms V. von Bayern. Barbara Rietzsch: Ein wiederentdecktes Bild von Friedrich August von Kaulbach. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 5. Folge - Joseph Scharl I. Albrecht Miller: Sammlung Bäuml im Marstallmuseum des Schlosses Nymphenburg. Joachim Hauschild: Neue Museen in Bayern. Gabriel Hefele: Gotik an Fils und Lauter. Vita v. Wedel: Gold und Silber aus Hamburg. Blida Heynold-von Gräfe: China in Venedig. Wilhelm Haefs: Literarische Almanache zwischen Rokoko und Klassizismus. Heinrich Hahne: Bernhard Pankok. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80800

Weltkunst 20/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 262 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Vorschau auf die 32. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-Messe München. Heidi Caroline Ebertshäuser: Kritiken zur Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts. Lorenz Seelig: Der hl. Georg im Kampf mit dem Drachen - Ausstellung in München und Augsburg. Zwei fürstliche Kinderbildnisse aus der Ansbacher Residenz. Graham Dry: Bayerns Bugholzmöbelindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Horst Ludwig: Idealveduten von Anton Doll und Heinrich Höfer - Münchner Landschaftsmaler 12. Folge. Silvia Glaser: Der Nürnberger Insektenmaler Leonhard Geiser. Heinrich Hahne: Blick auf Thomas Grochowiak. Inge Lindemann: H. Henry Gowa - Kunst und Kosmos. Heinrich Hahne: Edvard Munch - Ausstellung in Essen. Peter Hans Göpfert: Stadtbilder - Ausstellung in Berlin. H. Josef König: Nachbericht Orangerie '87, Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80817

Weltkunst 20/1991.

Weltkunst München, 1991.

Standardeinband. ca. 239 S. : INHALT: Hans-Joachim Mitschke, Ulrike Middendorf: Kunsthandel im Rheinland und in Westfalen. Axel Schollmeier: Münsterische Gold- und Silberschmiedekunst. Toni Wappenschmidt: Willem Koekkoek. Maria Linsmann: Kunstgewerbe im Rheinland um die Jahrhundertwende. Max Tauch: I Bamboccianti - Ausstellung in Köln. Georg Himmelheber: Roentgenmöbel in Münchner Museen Folge 11. Reinhard Müller-Mehlis: Il Guercino - Ausstellungen in Bologna und Cento. Vita von Wedel: Quod Libet - Nordische Antiquariatsmesse in Hamburg. Reinhard Müller-Mehlis: Das Passauer Museum Moderner Kunst. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80869

Weltkunst 20/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 245 S. : INHALT: Hans-Joachim Mitschke, Ulrike Middendorf: Kunsthandel im Rheinland und in Westfalen. Carl-Wilhelm Clasen: Echtes und falsches Silber aus Bonn. Rolf Funken: Der Sonderbund. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - Folge 13. Reinhard Karrenbrock: Westfälische Steinskulptur 1380-1540 - Ausstellung in Unna. Ulrike Middendorf: Von Bruegel bis Rubens. Ingeborg Dorchenas: Henry van de Velde. Yvonne Friedrichs: Vom Zauber des Rheins ergriffen. Thomas Kamm: 24. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse in Wien. Friederike Wappenschmidt: Das maria-theresianische Rokoko - Teil 1. Günther Wimmer: Der Wiener Orientalist Leopold Carl Müller. Helmut Ferner, Elfriede Genée: Joseph Glanz - Ein Wiener Meister des Eisenkunstgusses. Hermann Sternath: Die englische Schule. Lovis Corinth. Vita von Wedel: quod libet - Nordische Antiquariatsmesse Hamburg. Friedbert Ficker: Daniel Chodowiecki. Reinhard Müller-Mehlis: Jacopo Bassano. Christa von Hassell: 4. International Antique Dealers Show in New York. Friedbert Ficker: Das Haus der Heimat in Freital. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80883

Weltkunst 20/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 221 S. : INHALT: Thomas Kamm: 25. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Haik Zarian, Marena Marquet: Leben und Kunst in der Tang-Zeit. Ulrike Klingenschmid: Die Neuorientierung des Museums für angewandte Kunst in Wien. Helmut Scherf: Conrad Felixmüllers Frühwerk. Helena Horn: Hüttensteinach - Eine Porzellanmanufaktur in Thüringen. Toni Wappenschmidt: Hendrik Willem Mesdag. Renée Violet: Kimonos aus dem Leipziger Völkerkundemuseum. Werner Krüger: Gespräch mit Annely Juda, Trägerin des diesjährigen Art Cologne-Preises. Junge britische Künstler: Die Sammlung Saatchi - Sonderprogramm Art Cologne '93. Andrea Kachelrieß: Oskar Schlemmer. Rainer Zimmermann: Walter Becker - Malerei des Expressiven Realismus Folge IX. Dietmar Zoedler: Kothgasser und der Kaiser von Brasilien. Ursula Wolf: Bernward von Hildesheim. Marlies Brunnbauer: Niederländische Zeichnungen des 17. Jahrhunderts. Rolf Kultzen: Zur Nepomuk-Ausstellung. Wolfgang Sauré: Die Barnes-Stiftung. Gloria Ehret: Modigliani. Helmut Scherf: Schwarzburger Werkstätten. Friedbert Ficker: Das Staatliche Museum in Schwerin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80898

Warenkorb

enthält 16 Produkt(e)
Artikelnummer:851902
9,50 €
Artikelnummer:451200
7,30 €
Artikelnummer:851641
12,60 €
Artikelnummer:876605
14,40 €
Artikelnummer:451260
9,00 €
Artikelnummer:851757
105,90 €
Artikelnummer:855938
22,50 €
Artikelnummer:782164
286,10 €
Artikelnummer:851442
5,80 €
Artikelnummer:156452
8,10 €
Artikelnummer:887912
24,00 €
Artikelnummer:452721
9,00 €
Artikelnummer:502354
10,00 €
Artikelnummer:824394
15,60 €
Artikelnummer:80856
10,40 €
Artikelnummer:80813
9,40 €

Gesamtbetrag:
559,60 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow