Suche
Die Suche „” hat 70522 Treffer ergeben
6950-7000 von 70522 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1991. THEMA: Industriebrachen.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 90 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Streiflichter: Centre d´Activite Pantin, 1990, Architekten: Paul Chemetov mit Borja Huidobro. Projekt für einen Garagenneubau im Industriegebiet Herlingertal, Schaffhausen, 1990, Architekten: H. Schöttli, Ch. Stamm, mit R. Wössner. Konzepte für die Intern. Bauausstellung Emscherpark (Ruhrgebiet) u. Wettbewerb Hafenbecken / Antwerpen. Wettbewerbsprojekt Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 1989, Architekten: Uwe Kiessler, Hermann Schultz, München. Umnutzung des alten Hafens von Antwerpen, Wettbewerb 1990, Projekte von Yves Lion, Manuel de Sola-Morales, Beth Gali, Bob van Reeth, Rem Koolhaas u. Toyo Ito. Zum alten Eisen - Vom Umgang mit Denkmälern u. Landschaften der Industriekultur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373891

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1993. THEMA: Berg-Werke.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1993.

Standardeinband. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Eine Bergbahn als Gesamtkunstwerk - Geschichte und Architektur der Berninabahn. Baugeschichte u. Imagepflege von Davos. Um- u. Neubau Restaurant Vinikus in Davos, 1991-92, Architekten: Annette Gigon, Mike Guyer, Zürich. Brücke u. Schlucht - Vier Beispiele alpiner Ingenieurkunst. Kraftwerke im Kanton Graubünden. Zwischen Seelandschaft u. Piazza - neue Projekte am Potsdamer Platz. Schulanlage Rooswis, Gossau ZH, 1990-92, Architekten: Thomas Pfister, Rita Schiess, Zürich. Postamt Regensburg, 1992, Architekten: Kurt Ackermann u. Partner Jürgen Feit, Richard Martin, München. Casino in Bern, Umbau, 1991, Architekten: Jürg Althaus, Pierre Grosjean, Bern. Umbau einer Villa in Amersfoort in ein Restaurant, 1992, Architekt: Ben van Berkel, Amsterdam. Wettbewerb Wohnüberbauung in Wettswil am Albis, 1992. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373897

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1999. THEMA: Neues Wohnen I.

Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1999.

Standardeinband. 70 S. : In German, French, and English. INHALT: Hubeli: Wohnüberbauung in Wien (BKK-2). Wohnbauprojekt in Rotterdam (mvrdv). Primas: Der neue Stadtteil Borneo-Sporenburg in Amsterdam. Kazuyo Sejima: Fünf Typen und eine Wohnsiedlung in Motosu. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 245215

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2004. THEMA: Wohnen im Alter

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Roger Seiler: Hospiz - Pfrundhaus - Altersheim: Anmerkungen zur Geschichte des Wohnens im Alter. Fr. Höpflinger: Haushalts- u. Wohnanlagen älterer Menschen. H. Cartier-Bresson: Im Alter. I. Beckel u. M. Hanak: Wohnformen im Alter: Heim, Siedlung, Hotel oder Wohngemeinschaft? G. Güntert: La Promenade des pensionnaires Margrit Althammer, REne Hochuli: Pflegezentrum Bachwiesen, Zürich. U. Pantle: Dem Wohnen verpflichtet: Lederer Ragarsdottir Oei Architekten: Gemeindezentrum St. Antonius, Stuttgart-Zuffenhausen. W. Dechau: enVIA - auf dem Weg: Philipp Esch, Detleft Schultz: Alters- u. Pflegeheim, Alfaneu.

Artikel-Nr.: 538406

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2005. THEMA: Beton.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Jacques Lucan: Ganzheit u. Unteilbarkeit: Haus K+N, Valerio Olgiati. Reto Gadola: Ein Kleid aus Beton: Orientierungsschule in La-Tour-de-Tréme, sabarchitekten. Arthur Rüegg: Robuster Skelettbau, vorfabriziert: Betriebs- u. Bürogebäude EW Buchs, SG von Ballmoos Krucker Architekten. Martin Tschanz: Bauzentrum in München-Riem, Hild und K Architekten. Joseph Abraham: Psychiatrisches Spital in Yverdon-Ies-Bains, Patrick Devanthéry u. Inés Laminiére. Hasan-Uddin Khan: Kanchanjunga Apartments in Bombay, Charles Correa.

Artikel-Nr.: 620148

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2006. THEMA: Spielräume.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 85 S. : Guter Zustand. INHALT: Spielraum ist sozialer Raum: Ein Gespräch mit Herman Hertzberger. Joachim Declerck, Maarten Van Den Driessche: Architektur als Rollenspiel: 51N4E und das Kulturzentrum LAMOT in Mechelen. Martin Tschanz: Coperto: Zentrum Sandro Pertini von Francesco Collotti in Bettola, Peschiera Borromeo, Mailand. Enrico Santifaller: Das kleine Bilbao des Stadtumbaus Ost: Stefan Forsters Transformationen von Plattenbauten in Leinefelde. Erich Bandi: Spielraum im Architekturwettbewerb. Edu Haubensak: Musik, Notation und Spielräume. Sabine von Fischer: Risse, Spalten, Fugen: Spielraum im architektonischen Detail.

Artikel-Nr.: 620166

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2007. THEMA: Märkli et cetera.

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2007.

Standardeinband. ca. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: A. STaufer: Totale. Das Gebäude Fabrikstraße 6 im Basler Novartis Campus von Peter Märkli. O. Kapfinger: Gebaute Partitur der Stadt-Natur: BTV-Stadtforum von Heinz Tesar. M. Tschanz: Stadthaus, Business-Welt, Gewächshaus. Die Erweiterung der Graubündner Kantonalbank in Chur von Dieter Jüngling u. Andreas Hagemann. Chr. Penzel: Urban wohnen im Alter: Seniorenresidenz Spirgarten in Zürich-Altstetten von Miller & Maranta. Ph. Esch: St. Petersburg - Winterthur - Neapel: Wohnüberbauung "Lokomotive" in Winterthur von Knapkiewicz & Fickert.

Artikel-Nr.: 538396

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2008. THEMA: Wohnungsbau

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: K. Spechtenhauser: Wohnüberbauung in Zürich-Albisrieden von Patrick Gmür Architekten. Kornel Ringli: Wohnsiedlung in Zürich-Leimbach von Galli & Rudolf Architekten. Gian-Marco Jenatsch: Wohnüberbauung in ZÜrich-Seebach von Zita Cotti. A. Schindler: Wohn- u. Geschäftsüberbauung in Zürich-Altstetten von A.D.P. Walter Ramseier Architekten. S. Lüthi: Wohnüberbauung in Opfikon von v. Ballmoos Krucker Arch. E. Tröger: Wohnungen in Zürich von Gigon/Guyer Arch. A. Schindler: Wohnüberbauung in Basel-St. Alban von Neff Neumann Arch. T. Joanelly: Wohn- u. Gewerbeüberbauung in Zürich-Wollishofen von Adrian Streich Arch. G.-M. Jenatsch: Wohnüberbauung in Zürich-Seebach von Esch Architekten.

Artikel-Nr.: 538586

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2009. THEMA: Natürlich - künstlich.

Zürich, Werk AG, 2009.

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: C. von Braun: Das eingebildete Building. A. Bokern: Strahlend weißer Fremdkörper: Das Opernhaus in Oslo von Sohetta AS. Anna Schindler: Die Marx Brothers gehen baden: Das Einkaufs- u. Freizeitzentrum Westside in Bern-Brünnen von Daniel Libeskind. A. Kirchengast: Mensch-Tier-Beziehungen: Die Natur als Lehrmeisterin des Künstlichen im Zoologischen Garten. Nott Caviezel: Gestaltende Natur: Historische Fotos vom Gletschergarten Luzern.

Artikel-Nr.: 553931

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2010. THEMA: Wohnformen.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 2010.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Urs Primas: Vielfalt entwerfen: Strategien der Differenzierung in Architektur und Städtebau. Kornel Ringli: Eine Summe von guten Wohnbaudetails: Zwei Mehrfamilienhäuser in Aesch von Buol & Zünd Architekten. Anna Schindler: Differenziert im Kleinen: Wohnanlage Mockenwis in Uerikon von Waeber/Dickenmann Architekten. B. Wiskemann: Zwischen Gartenstadt und Suburbia: Die Wohnsiedlung Zegli Mattenbach in Winterthur von Park Architekten in Zürich-Schwamendingen. M. Steinmann: Befreites Wohnen: Zum Wohnhaus von Adrian Streich Architekten auf dem Diener-Areal in Zürich Schwamendingen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484385

Werk Bauen und Wohnen 10/2005. THEMA: Anverwandlung.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Klaus-Dieter Weiss: Häuser aus Häusern: Sozialer Wohnungsbau "Theresienhöhe" in München von Rohnke Hild und K. Sabine von Fischer: Kantonsbibliothek Baselland in Liestal von Liechti Graf Zumsteg Architekten. Simon Baur: Verschenkte Erinnerungen: Zur Arbeit von Vera Ida Müller.

Artikel-Nr.: 620153

Werk Bauen und Wohnen 10/2006. THEMA: Burkard, Meyer et cetera.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Martin Tschanz: Berufsbildungszentrum Baden von Burkard, Meyer, Architekten. Karin Gimmi: Das Gemeinschaftshaus der BBC in Baden von Armin Meili. Barbara Wiskemann: Der Städtebau an der Ecke: Wohnbau an der Hohlstraße in Zürich von Peter Märkli, mit Gody Kühnis. Beat Aeberhard: Ein zweiteiliges Ganzes: Mehrfamilienhaus an der Zurlindenstraße in Zürich von huggen_berger architekten. Sabine von Fischer: Busterminal für Twerenbold Reisen in Rütihof von Kanpkiewicz & Fickert Architekten. Petra Hodgeson: Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart-Untertürkheim von UN-Studio.

Artikel-Nr.: 620171

Werk Bauen und Wohnen 11/2005. THEMA: Diener, Federle, Wiederin.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Matthias Ackermann: Transparente Schwere: Forum 3 für die Novartis AG in Basel von Diener, Federle und Wiederin. Christoph Wieser: Bedrohte Spitzenarchitektur: Kongresshaus Zürich (1937-1939) von Max Ernst Haefeli, Werner Max Moser und Rudolf Steiger. Aita Flury: Endogene Architektur: Umnutzung an der Oetlingerstraße in Basel von Buol & Zünd. Sabine von Fischer: Schulhaus in Wallenwil von Allemann Bauer Eigenmann Architekten. Bruno Marchand: Collége de la Carriére in Crissier von Galletti & Matter. Robert Walker: Schulhaus in Niederscherli von Graber Pulver. Martin Tschanz: Zentrum Paul Klee in Bern von Renzo Piano Building Workshop.

Artikel-Nr.: 620154

Werk Bauen und Wohnen 11/2006. THEMA: extraterritorial.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Botschaften bauen: Ein Gespräch mit Doris Wälchli und Ueli Brauen. Sabine von Fischer: Residenz der Schweizer Botschft in Washington von Steven Holl Architects und Rüssli Architekten. Oya Atalay Franck: Komplexe Botschaften: Ernst Eglis Gesandtschaftsgebäude der Schweiz in Ankara. Axel Simon: Ein Luftschloss aus Lehm: ETH House of Science in Bamiyan, Afghanistan, von Ivica Brnic, Florian Graf und Wolfgang Rossbauer.

Artikel-Nr.: 620172

Werk Bauen und Wohnen 11/2008. THEMA: Grafton Architects

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kornel Ringli: Eins und eins ist mehr als zwei: Schulhaus von Gut Deubelbeiss Arch. Chr. Wieser. Ein echter Monolith: Schweizerisches Nationalparkzentrum in Zernez von Valerio Olgiati. S. v. Fischer: Baumhaus mit Baubewilligung: Jugendhaus Meggen von Luca Deon Architekten.

Artikel-Nr.: 538594

Werk Bauen und Wohnen 12/2005. THEMA: Fassaden.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Andreas Tönnemann: Von der Kunst des feinen Unterschieds: Die Gestaltung der Fassaden in Pienza. Alan Colquhoun: Überlegungen zur Rolle der Fassade in modernen Architektur. Tony Fretton: Bauten und ihre Territorien: Der Londoner Architekt Tony Fretton über fünf seiner Bauten und ihre Fassaden. Luigi Trentin: Fassade als Darstellung: Die Architektur von Livio Vacchini. Markus Jakob: Neue Fassade nin Barcelona im Kontext der Stadtmorphologie.

Artikel-Nr.: 620155

Werk Bauen und Wohnen 3/1982. THEMA: Stadterneuerung.

Bauen + Wohnen München, 1982.

Standardeinband. ca. 60 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paul Hofer: Markierungen einer anthropomorphen Stadttheorie. Wallriss, ein Tälchen, lebt auf - Stadterneuerung in Fribourg (Pierre Zoelly, Michel Waeber, Charles Passer u.a.). Pierre Zoelly: Stadterneuerung in Zürich (Marcel Meilis). Carl Fingerhuth: Von der respektvollen Kreativität im Umgang mit der Stadt Basel. Eine Überbauung am Altstadtrand - Rosshof-Areal Basel (J. Naef, E. Studer, G. Studer, Zürich). Wettbewerb in der Basler Altstadt - Schließung einer Baulücke an der Spalenvorstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64009

Werk Bauen und Wohnen 3/2007. THEMA: Stahl und Raum.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Thomas Leslie: School of Art and Art History Buiding, University of Iowa, von Steven Holl Architects. Christoph Wieser: Wohnhaus in Comblain-au-Pont, Belgien, vn Pierre Hebbelinck. Momoyo Kaijima: 16mm-Wert: Wohnhaus in Tokio von Kazuyo Sejima. Anneke Bokem: Teehaus auf einem Bunker in Holland von UNStudio. Jan Geipel: Ora Town Hall von Riken Yamamoto. Gert Kähler: Spielbudenplatz Hamburg St. Pauli, von Lützow 7 Müller Wehberg und Spengler + Wiescholek. Sabine von Fischer: Freitag Flagship Store in Zürich von spillmann echsle architekten. Bertrand Lemoine: Die Fußgängerbrücke Simone de Beauvoir in Paris von Dietmar Feichtinger.

Artikel-Nr.: 620157

Werk Bauen und Wohnen 3/2008. THEMA: Archaismen

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: M. Tschanz: Wohl-bedachtes Haus ohne Dach: Atelier Bardill in Scharans von Valerio Olgiati, Flims. Gerrit Confurius: Architektur der Architektur: Bruder Klaus Kapelle in Wachendorf von Peter Zumthor, Haldenstein. Otto Kapfinger: Terra firma domestica: Haus Rauch in Schlins der Planungsgemeinschaft Roger Boltshauser, Zürich u. Martin Rauch, Schlins. H. Ibelings: Ein Archetyp im Feld von Raum u. Zeit: Haus Verrijn Stuart in Breukelen (NL) von Gerrit Th. Rietveld.

Artikel-Nr.: 538587

Werk Bauen und Wohnen 4/1982. THEMA: Wohnbau in der Agglomeration.

Bauen + Wohnen München, 1982.

Standardeinband. ca. 60 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Martin Heller: Gegen Berührungsängste. Beat Stutzer: Corsin Fontana: Wandgestaltung im Neu-Technikum Buchs, St. Gallen. Pierre von Meiss: Wohnen ... einen Schritt weiter - Über das Quartier Bleiche in Worb. Vielfältig und veränderbar - Wohnquartier Bleiche, Worb (Franz Oswald, Bern). Variationen mit standardisierten Elementen - Gartensiedlung Furttal, Zürich (Claude Schelling, Zürich). Intimer und kollektiver Bereich - Projekt Wohnquartier Boldi-Süd, Nussbaumen (Architektengemeinschaft Robert Frei, Hans Oeschger u.a.). Innen- und Außenmaß der Mitsprache der Bewohner - Siedlung am Tobelweg, Feldmeilen (Roland Leu, Feldmeilen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64010

Werk Bauen und Wohnen 4/2001. THEMA: Massgeschneidert.

Bauen + Wohnen Zürich, 2001.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Georg Aerni: Gerät und Hülle. Nicolas Bassand, Philippe Béboux, Sylvain Malfroy: Eine Halle ist eine Halle - Sporthalle In der Herti, Zug (Bétrix & Consolascio Architekten). Bruno Jenni: Eigenständigkeit, abgeleitet aus den Funktionen - Gepäcksortieranlage Flughafen Zürich-Kloten (Dürig + Rämi). Christoph Wieser: Mass nehmen an technischer und kultureller Nutzung - Sesselbahn Carmenna, Arosa (Bearth & Deplazes). Patrick Hönig: Drei Passformen, ein Baukörper - Feuerwehrgebäude Winterthur (Stephan Baader). Angelika Schnell: Auf zeitgemässes Lebensgefühl zugeschnitten - Zwei Wohnbauten in Amsterdam (MVRDV). Gaston Wicky: Vom Zweckbau zum zweckfreien Kunstwerk. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64053

Werk Bauen und Wohnen 4/2005. THEMA: H&M et cetera.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Sabine von Fischer: Informations-, Kommunikations- u. Medienzentrum in Cottbus, von Herzog & de Meuron. Sylvain Malfroy: Das Heizkraftwerk Salzburg-Mitte, von Bétrix & Consolascio + Eric Maier. Andreas Ruby: Zwei Ausstellungsbauten in Leipzig: Das Museum der Bildenden Künste, von Hufnagel Pütz Rafaelian, Berlin, und die Galerie für Zeitgenössische Kunst, von AS-IF; Berlin-Wien. Wolfgang Kil: Chronik eines angekündiguten Todes ... Berlin, Palast der Republik. Alain Corbin, Philippe Rahm: Sinnlichkeit, Geschichte, Architektur: Notate eines Gesprächs vom 11.1.2005 in Paris.

Artikel-Nr.: 620149

Werk Bauen und Wohnen 4/2006. THEMA: Dächer.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: Nott Caviezel: Vom Ortsüblichen u. Ortsfremden: Wenn Dächer an der Volksseele rühren. Mark Gilbert: Die Dächer von Wien: Vom Dachboden zum schicken Loft. Christoph Wieser: Verborgen vorhanden: Vergessene Räume im Dach. Sabine von Fischer: Versteinertes Zelt: Das Brick House in London von Caruso St John Architects. Astrid Staufer: Lichraumfaltwerk: Steildachexperimente in den 50er und 60er Jahren.

Artikel-Nr.: 620167

Werk Bauen und Wohnen 4/2007. THEMA: Um 1970.

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2007.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Claude Lichtenstein: 1964 bis 1975: Eine Synopse. L. Stalder: "Das ist wunderbar, aber keine Schule." Comprehensive School in Pimlico von John Bancroft G. L. C. Ch. Wieser: Panton, poppig und bürgerlich: Ein unbekanntes Interieur von Verner Panton in Basel. Um 1970 - heute: Ein Gespräch mit Marianne Burkhalter, Philipp Fischer, Bruno Krucker, David Leuthold, Christoph Wieser und Martin Tschanz. S. Lüthi: Schwungvolle Versöhnung: Sanierung der Wohnüberbauung Heuried in Zürich von Adrian Streich, Meier + Steinauer Partner, Planetatge u. Judith Elmiger. Florian Heilmeyer: Akupunktur für die 70er Jahre: Umbau des Staatstheaters Darmstadt durch Lederer + Ragnarsdottir + Oei.

Artikel-Nr.: 538398

Werk Bauen und Wohnen 4/2008. THEMA: Peter Zumthor

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Thomas Hasler: Atmosphäre und lesbare Geschichte: Kolumba, Erzbischöfliches Museum in Köln von Peter Zumthor. A. Hild: Gebäude u. Gebilde: Golf Clob Sempachersee in Hildisrieden von Smolenicky & Partner. W. Zschokke: Zeitgemäßes Wohnen in Beton: Mustersiedlung in Wien-Hadersdorf. Chr. Wieser: Luftkissenarchitektur: Geschäftshaus "La Miroiterie" in Lausanne von Brauen + Wälchli. Chr. Baumberger: Expressiv öffentlich: Neubau Stadion Letzigrund in Zürich.

Artikel-Nr.: 538588

Werk Bauen und Wohnen 5/2006. THEMA: Stoff und Zeit.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: Georg Mörsch: Patina - Die freundlichen Spuren der Zeit. Bäume auf Reisen: Im Gespräch mit Landschaftsarchitekt Rainer Zulauf. Enrico Santifaller: Angerostet ist nur die Hülle: Dokumentationshaus Hinzert von Wandel Hoefer Lorch + Hirsch. Martin Steinmann: Universität Malmö von Diener & Diener und FOJAB arkitekter. Armin Scharf: Material in der vierten Dimension: Smart Materials und Sensortechnik. Ursula Pia Jauch: Alter und altern: Küstliche Patina in küstlichen Paradiesen.

Artikel-Nr.: 620168

Werk Bauen und Wohnen 5/2008. THEMA: Festarchitekturen

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Anna Schindler: Größer, röter, betörender: Erweiterung Fußballstadion St. Jakob Park in Basel von Herzog & de Meuron. S. v. Fischer: Rauminstrument: Tubaloon for das Kongsberg Jazz Festival von Snohetta, Airlight udn form TL. Eric Holding: Ar you experienced? Die Bühnenentwürfe von Mark Fisher. R. Züge: Das Fest wird fest: Festhütte Pentorama in Amriswil von Müller Sigrist Arch.

Artikel-Nr.: 538589

Werk Bauen und Wohnen 6/2005. THEMA: Beliebte Orte.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: Martin Tschanz, Markus Jakob, Nott Caviezel, Momojo Kaijima: Kleinbauten: Restaurant Schwellemätteli in Bern, Rolltreppenanlage in Toledo, Aussichtsturm im Zoo Helsinki, Baumhaus in Japan. Walter Zschokke: Der große Hof im Wiener Museumsquartier. Massimo Vitali: Sguardo sul mondo. Nott Caviezel: Stufe um Stufe: Die Treppe als Ort, Element u. Motiv.

Artikel-Nr.: 620151

Werk Bauen und Wohnen 6/2006. THEMA: Neuchatel et cetera.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Sylvain Malfroy: Ein neuer Zeitraum: Stadtentwicklungs- u. Regionalpolitik Neuenburgs. Blick auf Neuenburg: Städtische Brennpunkte u. jüngere Bauten. Bruno Marchand: Das Maladiére-Quartier und die Sporthalle Riveraine von Geninasca Delefortrie in Neuenburg. Bernard Zurbuchen: Die Ecole de la Maladiére in Neuenburg von Andrea Bassi. Heinrich Helfenstein: Das Center da medias SSR / RTR u. d. Stadtverwaltung am Untertor in Chur von Thomas Hasler u. Astrid Staufer. Michael Hanak: Räumlicher Luxus: Wohnüberbauung Paul Clarimont-Straße in Zürich von Gmür & Steib.

Artikel-Nr.: 620169

Werk Bauen und Wohnen 6/2007. THEMA: Transit.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2007.

Standardeinband. ca. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Bettina Köhler: GA 200 im UNO Hauptgebäude New York von Inlay-Buchner Bründler Architekten, mlzd Architekten, KünstlerInnegruppe Relax. Marco Meier: Transit, das Leben. Warten im Nicht-Ort: Lounging im Flughafen Zürich, fotografiert von Marion Nitsch. René Feuer: Transit - ein Essay.

Artikel-Nr.: 620160

Werk Bauen und Wohnen 6/2008. THEMA: Größe und Maßstab

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Nott Caviezel: Stadt am Bahnhof: Erweiterung Bahnhof und Neugestaltung Bahnhofplatz Chur von Conradin Clavuot. F. Heilmeyer: Kritische Rekonstruktion: Galerie am Kupfergraben 10 in Berlin von David Chipperfield Architects. Im Kontext maßvoll: Zollverein School of Management and Design von SANAA. Anneke Bokern: Parkrand: Herrenhaus revisited: Wohnblock "Parkrand" in Amsterdam von MVRDV. W. Mair: Sondermülldeponie Kölliken. S. v. Fischer: Subtile Maßstäblichkeit: Regierungs- u. Justizpalast in Brasilia von Oscar Niemeyer, 1958-1960. E. Santifaller: Heizkraftwerk in Würzburg von Brückner & Brückner.

Artikel-Nr.: 538590

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1983. THEMA: Architektur jenseits modischer Tendenzen.

München, Verlag Bauen + Wohnen, 1983.

Standardeinband. ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hauptthema: Paolo Fmagalli: Arbeiten von Gino Valle. Ernst Hubeli: Arbeiten von Alvaro Siza Vieira. Wurster, Hanhart: Umbau einer Villa. Paolo Fumagalli: Die Geschichte der Stadt verbirgt sich im Keller. Ländliche Kultur als KUltur des architektonischen Entwerfens.

Artikel-Nr.: 538393

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1990. THEMA: Los Angeles.

Bauen und Wohnen München, 1990.

Standardeinband. 92 S. : Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. Einband möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Bright and Associates, Venice, 1989. Arrango-Berry Residence, Los Angeles, 1989 (Franklin D. Israel). Hermann Residence and Studio, Los Angeles, 1986 (Frederick Fisher). Dagmar Richter: Haus Schnabel (Frank O. Gehry and Ass.). Umbau eines Lagerhauses, National Boulevard (Eric Owen Moss). Kindergarten, University of California (Charles and Elisabeth Lee). Project Olympic-West-Bürhohäuser (Bahram Shirdel, Andrew Zago). Low Cost Houses und CRA (Hank Koning & Julie Eizenberg). Stevens House, Malibu-Beach, 1968. Silvertop House, Los Angeles, 1963 (John Lautner). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 249999

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1991. THEMA: Im Wesentlichen.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Darstellende Geometrie - Geschäftshaus in Basel, Projekt für das Richti-Areal in Walisellen. Bebauung Steinentorberg/Innere Margarethenstr., Basel, 1991, Architekten: Diener & Diener, Basel. Bürokomplex auf dem Richti-Areal in Wallisellen, ZH, Wettbewerbsprojekt, 1991, Architekten: Arbeitsgemeinschaft M.-C. Betrix & E. Concolascio, mit E. Maier, Erlenbach; M. Meii & M. Peter, Zürich. Atelierhaus in Hünenberg, Galerie in Köln. Wohn- u. Werkstattgebäude in Hünenberg ZH, 1983, Architekten: K. Bernath u. C. Frei, Zug u. Zürich. Galerie Gmurzynska in Köln, 1991, Architekten: Diener & Diener, Basel. Neubau Konferenzgebäude in Zürich, Projekt für einen Fabrikationsbetrieb in Wohlen AG. Konferenzgebäude im Grünenhof, Zürich, 1991, Architekt: Theo Hotz, Zürich. Büro- u. Industriebau, Wohlen, Projekt 1990, Architekten: Marie-Claude Betrix, Eraldo Consolascio, mit Eric Maier. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373895

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2004. THEMA: Hamburg

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2004.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: H. Hipp: Amphibisches Hamburg. H. Frank: Ringen um das "Kunstwerk Hamburg" - Das Dilemma des Auseinanderdriftens von Architektur u. Stadtplanung. Herzog & de Meuron: Genius Loci: Eine Philharmonie für Hamburg. Claas Gefroi: Stimmen aus dem Off: Die junge Architektenszene Hamburgs. U. Höhns: Große Formen und die Liebe zur Konstruktion: Bernhard Hermkes' Hamburger BAuten. K.-D. Weiss: Hafenpolis: Aktuelles Bauen in Hamburg an neun Beispielen.

Artikel-Nr.: 538410

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2006. THEMA: Gebaute Topografie.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 2006.

Standardeinband. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein schwebender Garten u. ein Wald aus Stahl - Das Green Cultural Center in Tokio vom Atelier Bow-Wow. Casa Tolo in Alvite von Alvaro Leite Siza Vieira. Chalet in Crans-Montana von Bonnard Woeffray. Villa Astrid, Hovas, Göteborg, von Wingardh Arkitektkontor. Unterführung u. Bahnhofsplatz Wetteren, Belgien, von Technum. Lavaux, spektakuläre Topografie am Genfersee. Spaltecken u. Bremshöcker als Schutz vor Naturgefahren. Von Clavadel nach Sertig - ein Stützmauerkonzept. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373898

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2007. THEMA: Hochwasser

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2007.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Donau, Inn, Elbe, Sava, Main: Bauten am Wasser. Alpine Interventionen - Kartierte Gefahren. W. Zschokke: Städte mit Flüssen: Passau und Krems a. d. Donau. P. Jenni: Land und das Wasser: Landschaftsgestaltung als Hochwasserschutz anhand des Siegerprojektes Europan 8 für Brezice (Slowenien) von NetGlue. R. Loat: Katierte Gefahren: Gefahrenkarten als Grundlage für eine angepasste Raumnutzung. Martin Tschanz: Eine Arche: Ein Einfamilienhaus in San Nazzaro von Conradin Clavuot. E. Santifaller: Schwimmfähige Gebrauchsplastik: Imbissgebäude für das Licht- u. Luftbad in NIederrad von Meixner Schlüter Wendt Architekten.

Artikel-Nr.: 538401

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2008. THEMA: Beijing

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Yehuda E. Safran: Das Nest: Nationalstadion von Herzog & de Meuron u. Ove Arup in Peking. P. Bölsterli: Watercube: Nationales Schwimmstadion in Peking von PTW Architects, CSCEC u. ARUP. Anneke Bokern: Polychromie u. Glück; Die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence, 1973-76. Aita Flury: Vielfach verzahnt: Bürogebäude am Picassoplatz in Basel von Peter Märkli. A. Schindler: Vom Sturmgewehr zum Steindruck: DAs neue Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona von Stürm + Wolf Architekten.

Artikel-Nr.: 538591

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2009. THEMA: Chipperfield et cetera.

Zürich, Werk AG, 2009.

Standardeinband. 85 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Axel Sowa: Einfühlung und Erfindung: Zum wiedergewonnenen Neuen Museum Berlin von David Chipperfield. Aita Flury: Fernand Pouillon Revisited Archaisch-Modern - sozialer Wohnungsbau der 1950er Jahre in Algier. Kornel Ringli: "Albisriedencity" Überbauung A-Park von Baumann Roserens Arch. Nott Cavizel: Janus Wohnüberbauung Chalavus in St. Moritz von Pablo Horvath. Alois Diethelm: Die Wiederentdeckung des Reißverschlußdaches.

Artikel-Nr.: 553933

Werk Bauen und Wohnen 9/2005. THEMA: Sakralbauten.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2005.

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Petra Hodgson: Archaischer Klangkörper: St. Franziskus in Regensburg von Königs Architekten Christoph Schläppi: Neuapostolische Kirche in Zuchwil von SMARCH, Beat Mathy & Ursula Stücheli. Tibor Joanelly: Friedhofsgebäude St. Michael in Zug von Burkard, Meyer. Architekten. Kurt Handlbauer: Risonare Garden Chapel in Kobuchizawa von Klein Dytham Architecture. Roman Hollenstein: Sakralbauten von Mario Botta. Christoph Wieser: Die Kirche St. Peter in Klippan von Sigurd Lewerentz.

Artikel-Nr.: 620152

Werk Bauen und Wohnen 9/2006. THEMA: Stadträume.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen, 2006.

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Anneke Bokern: Masterplanung für ein Stadtzentrum in Almere von OMA. Klaus Dieter Weiss: Stadt im Park: Zehn Jahre Stadtteil Scharnhauser Park, Stuttgart. Daniel Kurz: Sulzer- und SLM-Areal in Winterthur. Thierry Mandoul, Enrico Chapel: Statt Durchmischung: Zum Projekt "Paris Seine Rive Gauche". Bart Lootsma: Neu-Oerlikon in Zürichs Norden. Martin Tschanz: Stadt der Häuser - Stadt der Heterotopien: Ein Versuch aus Zürichs Westen.

Artikel-Nr.: 620170

Werk Bauen und Wohnen 9/2008. THEMA: 100 Jahre BSA: Bund Schweizer Architekten

München, Verlag Bauen + Wohnen, 2008.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Nott Caviezel: 1914 ausgezeichnet! Der BSA an der Schweizerischen Landesausstellung Bern 1914. D. Schnell: 1923 "Moderne Strömungen unserer Baukunst" oder der erste Generationenkonflikt im BSA.Inge Beckel: Lebensqualität für alle: Stadt und Autobahn. Isabel Haupt: Ziel: Eignung für die Praxis: Der BSA und die Architektenausbildung. Anna Schindler: Vom Herrenclub zum Architektenbund: Architektinnen im BSA.

Artikel-Nr.: 538592

Werk Bauen und Wohnen 9/1997. THEMA: Ingenieur formt mit.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Great Belt, Dänemark. Umfahrung Klosters, Sunnibergbrücke (im Bau) (Ingenieurbüro Bänziger, Koppel, Brändli und Partner, Chur). Messehalle in Hannover (Herzog + Partner, München). Reihenhäuser Würenlingen (Santiago Calatrava, Zürich). Erweiterung der Perrondächer im Zürcher Hauptbahnhof (Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Marcel Meili, Markus Peter, Zürich). Jürg Conzett: Tragende Scheiben im Hochbau. Holzbrücke Nesslau (Walter Bieler, Bonaduz). Christoph Luchsinger: Kisten, Körper, Konstrukte - Eine Realsatire zum Wettbewerb Berufsschule Salzmagazin, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64029

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2012. THEMA: Sonderbauten.

Zürich, Werk AG, 2012.

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: D. Ritzenberger: Grundwerte: Ethische u. heilpädagogische Überlegungen zu Sonderbauten. Alois Diethelm: Alltägliches als Besonderheit: Wohnhaus Aargau für schwer körperbehinderte Erwachsene in Baden-Dättwil von Froelich & Hsu. Marco Rossi: Die sanfte Kraft der Architektur: Bauten der japanischen Architekten Sou Fujimoto u. Ken Watanabe. Soren Linhart: Stapelungen u. Verflechtungen: Heilpädagog. Zentrum Uri in Altdorf von Niklaus Graber & Christoph Steiger. Caspar Schärer: Mitten in der Stadt: Wohnhaus Mainaustraße in Zürich von Matthias Ackermann. Jürg Ragettli: Weg als Bauwerk: Die Verbindung Plessur-Halde für Fußgänger u. Gehbehinderte in Chur von Esch Sintzel.

Artikel-Nr.: 553946

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2013. THEMA: Pavillons.

Zürich, Werk AG, 2013.

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Albert Kirchengast: Geborgte Offenheit: Pavillons im Garten. Jan Geipel: Einkehr u. Geselligkeit: Soziale Akkumulatoren u. Fixpunkte im urbanen Kontext. Axel Sowa: Sculptures habitacles: Die Experimente des Andrè Bloc. David Ganzoni: Aus dem Boden gewachsen: Hortpavillon Allenmoos von Roger Boltshauser. Marie Theres Stauffer: Partikel im Park: Minimal ausgestattete Kleinsthäuser von LVPH Arch. Christine Rüb: Weite durch Konzentration. Caspar Schäfer: In allen Richtungen: Die Pavillons von Zach - Zünd Arch. in Zürich. Claude Enderle: Servitevi! Der Schweizer Beitrag zur Expo Milano 2015 von netwerch.

Artikel-Nr.: 553956

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2014. THEMA: Kulturräume.

Zürich, Werk AG, 2014.

Standardeinband. 85 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Francesco della Casa: Kulturinsel/ Kulturfabrik "La Friche la Belle de Mai" in Zusammenarbeit mit den Arch. von ARM u. Kulturschaffenden u. Beörden. Musik als Magnet - Architektur statt Feuerlöscher - Transformation einer Kohlenzeche - Doppelte Werfthalle - Neue Parks in Basel u. Berlin.

Artikel-Nr.: 553966

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2016. THEMA: Denkmal privat.

Zürich, Werk AG, 2016.

Standardeinband. 75 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Wohnen im Klassiker von Artaria + Schmidt. Lux Guyers Haus und Garten und Einheit. Miermont-le-Cret renoviert und ertüchtigt. Neuer Realismus in Rotterdam? Lucia Graz: Werkhalle aus Holz in Andelfingen von Rossetti + Wyss und ein Werkhof in Winterthur von BDE Architekten. Lukas Imhof: 160 Meter Realismus: Zwei Wohnzeilen von Hans van der Heijden entlang der Rotterdamer Oranjeboomstraat stehen musterhaft für Stadtreparatur und einen Entwurfsansatz jenseits von "Supterdutch."

Artikel-Nr.: 553990

Werk Bauen und Wohnen 10/2012. THEMA: et cetera, Maßstabsprünge

Zürich, Werk AG, 2012.

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Daniel Kurz: Urbaner Maßstab: Neue Wohnsiedlungen in Zürich. Zeit festhalten: Heinrich Helfenstein im Gespräch mit Tibor Joanelly u. Roland Züger. Paul Vermeulen: Picknick bei der Marmorkirche: Ein Neubau von Tony Fretton Arch. in Kopenhagen. K. J. Bauer: Ausweitung der Kunstzone: Umgestaltung des 20er Hauses zum 21er Haus durch Adolf Krischanitz in Wien. Robert Walker: Der Wolkenbügel von Freiburg: Gastspielhaus "Equilibre" von Jean-Pierre Dürig.

Artikel-Nr.: 553953

Werk Bauen und Wohnen 10/2014. THEMA: Straßenräume.

Zürich, Werk AG, 2014.

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Kopenhagens Velorouten - Ruhe an der Weststraße - Das Berner Modell - Koexistenz im Verkehr - Überwuchungen in Lausanne - Japanische Gewohnheiten - zwei Bauten in Bellinzona und Lugano. Francesco Buzzi: Wohnhaus Casa Pico in Lugano von Angelo Bucci und Baserga Mozzetti architetti. Beda Troxler: Einfach bauen? Wohnhaus Schönegg in Uster von Wild Bär Heule Architekten.

Artikel-Nr.: 553975

Werk Bauen und Wohnen 10/2015. THEMA: Dichte und Nähe.

Zürich, Werk AG, 2015.

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Innovationsfeld Hunziker-Areal Zürich - Schaffhauser Reirheinweg in Basel - Zuger Dichteinseln - Hamburger Schlitzhäuser - Murg-Auen-Park in Frauenfeld. Rahel Hartman Schweizer: Zwischen Le Courbusier und Le Lignon: Hochhaus in Zürich-Hirzenbach von Boltshauer Architekten. Tibor Joanelly: Hochhaus des Schweizer Obstverbands in Zug von Deon Architekten.

Artikel-Nr.: 553987

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow