Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
8150-8200 von 70549 Ergebnissen

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1971.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: D. Wittich: Die Allgemeingültigkeit des marxistisch-leninistischen Begriffes objektive Wahrheit. W. Schröder: Die Pariser Kommune und die Veränderungen im ideologischen Überbau der bürgerlichen Gesellschaftsordnung. M.Thom: Der Einfluß des ideologischen Faktors auf die Wahrheitskonzeptionen der vormarxistischen bürgerlichen Philosophie. E. Lassow: Produktivkräfte und Sozialismus. V. Röseberg: Wissenschaft und Gesellschaft. P. Marnitz/E. Pietzsch: Gesetz und Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung weltanschaulicher, erkenntnistheoretischer und methodologischer Probleme der Wissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53762

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1971.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: Zur Kritik des gegenwärtigen Antikommunismus. D. Bergner: Politisch-ideologische Grundlagen des Antikommunismus der Gegenwart. R. Sieber/G. Söder: Der antikommunistische Charakter der Ideologie des Sozialdemokratismus in der BRD. M. Robbe/D. Norouzi: Der Antikommunismus in der Dritten Welt. H.-M. Gerlach: Humanismus und Antihumanismus in den Klassenauseinandersetzungen zwischen Sozialismus und Imperialismus. E. Fromm: Die bürgerliche Ethik im System der geistigen Manipulierung und der ideologischen Diversion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53763

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1971.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: Hoyer: Der Mißbrauch der Ästhetik im zeitgenössischen Revisionismus. A. Liepert: Lessing-Bilder - Zur Metamorphose der bürgerlichen Lessingforschung. G. Domin: Differenzierungen und Gleichschaltung im bürgerlichen Wissenschaftsverständnis der Gegenwart. D. Chattopadhyaya: Idealismus in Indien - Eine Studie zur sozialen Funktion der indischen Philosophie. W. Hollitscher: Über Aggressivität und Aggression. G. Heinrich/A. Liepert: Progressives philosophisches Erbe und sozialistisches Bewußtsein. D. W. Dshochadse/R. M. Gabitowa/J. P. Michalenko: Hegel und aktuelle Probleme der marxistischen Theorie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53765

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1971.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: K. Reißig: Aktuelle Probleme der Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse. Bauermann/Rötscher: Zur Marxverfälschung der kritischen Theorie der Frankfurter Schule. Oiserman: Determinismus und Freiheit. Steiner: Der sozialökonomische Charakter der Vergesellschaftung der Wissenschaft als theoretische und methodologische Grundlage für ihre wissenschaftstheoretische Analyse. Parthey/Wessel: Der IV. Internationale Kongreß für Logik, Methodologie und Philosophie der Wissenschaften. Fiedler: Zum marxistisch-leninistischen Wissenschaftsbegriff als Grundlage der Wissenschaftsforschung. Hörz: Modell und Anschaulichkeit in der modernen Physik. Klimaszewsky: Die Erkenntnisfunktion verschiedener Hypothesenarten in der modernen Physik. Röseberg: Nowosibirsker Philosophenschule 1971. Schuhmacher: Zum kybernetischen Ansatz in der Sprachphilosophie von August Schleicher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53766

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 126 S. : INHALT: M. E. Omeljanowski: Lenin und die Dialektik in der modernen Physik. E. Albrecht: Die Einheit von Weltanschauung und Erkenntnistheorie im Marxismus-Leninismus und die zeitgenössischen bürgerlichen Erkenntnistheorien. Ch. Rachel: Der ideologische Klassenkampf in der nationalen Befreiungsbewegung Afrikas. H. Pogodda: Technik und Natur, Technik und Kunst. J. Szigeti: Leninsches philosophisches Erbe und einige Fragen der marxistischen philosophischen Diskussion. G. Herzberg: Wilhelm Dilthey in der heutigen westdeutschen Philosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53767

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: D. Uhlig: Über die Aneignung des Leninismus durch die Kommunistische Partei Deutschlands. Franz/Lange/Tschannerl: Dialektisch-materialistische Systemauffassung und die Gestaltung des Systems des Sozialismus in der DDR. G. Litsche: Lernen - Forschen - Erkennen. E. Eschler: Der Beitrag der Verhaltensforschung zur Theorie der Anthropogenese. E. Albrecht u. a.: Über die Grenzen der nichtmarxistischen erkenntnislogischen Analyse. H.Oertel: Zur Genesis des Ideologiebegriffs. M. Faak: Die Verbreitung der Handschriften des Buches De Imposturis Religionum im 18. Jahrhundert unter Beteiligung von G. W. Leibniz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53768

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: C. Rachel: Die Bedeutung des Leninismus als Theorie und Methodologie des ideologischen Kampfes der Arbeiterklasse. R. Bauermann/J. Rötscher: Zur Ideologie der Neuen Linken. D. Wittich: Erkenntnistheoretische und methodologische Betrachtungen zur Gedankenstufung. E. Luther/A. Prehn: Zum Verhältnis von Interesse, Ethik und Wissenschaft. W.-D. Kraeft/H. Vogel: Welle-Teilchen-Dualismus und dialektischer Widerspruch. E.-H. Lemper: Görlitz und der Paracelsismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53769

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: B. Bittighöfer/S. Grundmann: Zur Kritik der bürgerlichen Zukunftsforschung. K. Kannegießer: Lenin über philosophische Fragen der Mathematik. H. Ley: Zu einigen Problemen inhaltlicher Informationsverarbeitung. A. Mehnert: Zum Gesetz vom Anwachsen der Bedürfnisse und zur widersprüchlichen Durchsetzung des Gesetzes der Entwicklung der Bedürfnisse im staatsmonopolistischen Westdeutschland. D. Bunde: Bemerkungen zur Definition der Prognose und zum Verhältnis von Prognose und Hypothese. B. Winterfeldt: Beratung mit Lesern und Autoren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53770

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Kollektiv: W. I. Lenin und die marxistisch-leninistische Philosophie in der DDR (Thesen). I. T. Frolow: Die Philosophie des Leninismus, die Dialektik und die moderne Naturwissenschaft. G. Gottschling: Die weltanschaulichen Grundlagen und der historische Charakter des marxistischen Atheismusbegriffs. P. Ranno: Zur philosophisch-weltanschaulichen Position der Vergleichenden Verhaltensforschung. K. Fichtel: Max Verworns Konditionismus - ein Versuch zur Überwindung des mechanischen Materialismus in Biologie und Medizin. W. Grahn: Über das Wesen und über methodische Probleme der Legaldefinition. F. Bassenge: Subjektive und objektive Handlung. Pötsch: Das Verhältnis von relativer und absoluter Wahrheit - dargestellt an einem Teilsystem. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53771

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: H.-M. Gerlach/B. P. Löwe: Politik, Philosophie und Soziologie im westdeutschen staatsmonopolistischen System. H. Kirsch/D. Noske: Eigentümersein und Eigentümerbewußtsein - Zur Grundfrage der kommunistischen und Arbeiterbewegung. B. Bittighöfer u. a.: Marxistisch-leninistische Gesellschaftsprognostik und Modell (Thesen). H.-C. Rauh: Zur Herkunft, Vorgeschichte und ersten Verwendungsweise des Ideologiebegriffs bei Marx und Engels bis 1844. H. Scheler: Zur soziologischen Apologetik der spätbürgerlichen Gesellschaft. E. G. Schmidt: Kannte Epikur den Ideologiebegriff? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53772

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 115 S. : INHALT: G. Schart: Das ökonomische System des Sozialismus im Zerrspiegel der imperialistischen Ideologie. E. Hahn: Die theoretischen Grundlagen der Soziologie von Jürgen Habermas. K. Müller: Wissenschaftliche Erkenntnis und sozialistische Ideologie. Filipec/Maydl/Richta: Zur theoretischen Analyse der wissenschaftlich-technischen Revolution. U. Körner: Zur Bestimmung des naturwissenschaftlichen Begriffs Leben und Fragen des Begreifens von Entwicklung. Bulgarische Akademie der Wissenschatten: 25 Jahre Filossofska missal. N. N. Rizk: Die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins in der VAR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53774

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: D. Bergner/B. P. Löwe: Philosophische Probleme des Kampfes gegen die Globalstrategie. M. Robbe: Christentum und Christen im Spätkapitalismus. L. Barlay: Funktion und Ort der Kategorie des Maßes in der materialistischen Dialektik. J. Becher/P. Friedrich: Objektive gesellschaftliche Gesetzmäßigkeiten, Technisch-Wirtschaftliche Kennzahlen und sozialistisches Recht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53775

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: A. Kosing: Friedrich Engels' Beitrag zur revolutionären Weltanschauung des Marxismus. R. Sieber: Friedrich Engels und die marxistische politische Ökonomie. Bitschko: Friedrich Engels und die Begründung des marxistischen Humanismus. D. Alexander/E. Lange: Grundfragen der materialistischen Geschichtsauffassung in Friedrich Engels' Altersbriefen. H.-G. Eschke: Friedrich Engels über das Verhältnis von Gesamtwillen und Einzelwillen in der Gesellschaft. M. Grunwald: Wissenschaft und Wissenschaftstheorie bei Friedrich Engels. H. Ley: Zum Klassencharakter der Funktion von Wissenschaft. H. Malorny: Friedrich Engels und die Fragen der Philosophiegeschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53776

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: S. Grundmann: Arbeiterklasse und Intelligenz in der gegenwärtigen Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. K. Fritz: Zum Leitbild des Parteiarbeiters. W. D. Hartmann: Zur Funktionsausweitung der Prognosen im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus. P. Ruben: Strategisches Spiel und dialektischer Widerspruch. W. Mühlner: Zur Problematik der Wortbedeutung. G. Kröber: Vom Konditionalismus zum dialektischen Determinismus? G. Kühne u. a.: Die Leninschen Prinzipien der sozialistischen Wissenschaftspolitik und -Organisation und ihre Anwendung in der DDR. G. Krämer: Einige Bemerkungen zum Verhältnis von relativer und absoluter Wahrheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53777

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1970.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: L. Hess: Friedrich Engels' Beitrag zum marxistisch-leninistischen Sozialismusbild. H. Horstmann: Zur weltanschaulich-ideologischen Funktion des Positivismus und der positivistischen Denkweise in der Wissenschaft. A. G. Mysliwtschenko: Zur Geschichte der Herausbildung und Entwicklung der Beziehungen zwischen der russischen und der deutschen Philosophie vom 15. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. K.-H. Gehlauf: Thomas Hobbes und seine Interpretation in der philosophischen und staatstheoretischen Literatur. R. Bauermann/Rötscher: Zu Funktion und Hauptlinien der Fälschung der Leninschen Lehre von der Partei. E. Oetzel: Zur Verteidigung und Erschließung des Hegelschen philosophischen Erbes durch G. W. Plechanow. W. Wächter: Problemtypen bei der Hypothesen- und Prognosenbildung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53778

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 126 S. : INHALT: A. Kosing: Die Philosophie des modernen Marxismus - Kritische Bemerkungen zu den Theorien Ernst Fischers. A. Lange/H. Scheibler: Theoretische Probleme der prognostischen Arbeit. E. Albrecht: Zum Problem der wirtschaftlichen Rationalität. M. Strauss: Intertheoretische Relationen - Einführung in einen neuen Zweig der Wissenschaftslogik. R. Kirchhoff: Der Marxismus-Leninismus - die Philosophie der Epoche - Zum XIV. Internationalen Kongreß für Philosophie. M. Strauss: 1968 Salzburg Colloquium in Philosophy of Science. H. Kreschnak/H. Zimmer: Gegen die Entstellung des Verhältnisses der marxistischen Philosophie zur Kybernetik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53780

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: D. Uhlig: Der Diktatur des Proletariats und der kleinbürgerliche Demokratismus. l. Mutzbauer: Die Dialektik von sozialistischer Produktionsweise und demokratischem Zentralismus. W. Neumann: Über die Dialektik sprachlicher Strukturen. W. Heitsch: Zum Problem der logischen Antinomien in Cantors Mengenlehre. Lapin: Vergleichende Analyse der drei Quellen des Einkommens in den Ökonomisch-philosophischen Manuskripten von Marx. E. Albrecht: Kritische Bemerkungen zur Entwicklung der Sprachphilosophie in Westdeutschland. W. Heitsch: Der Begriff der Tatsache und die Funktion der Tatsachen in der wissenschaftlichen Forschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53781

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: G. Großer/Klemm: Über die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des sozialistischen Aufbaus. W. Eichhorn: Zur philosophischen Analyse gesellschaftlicher Systeme. H. Mahr: Veränderungen im Methodengefüge der westdeutschen Erziehungstheorie. N. Balluz: Der frühe Islam und die Gegenwart. G. Mende: Hegelsches Erbe und Kritik an Hegel - Einige Bemerkungen zu einem neuen Buch von Alfred Kurella. H. Steußloff: Über die Struktur und die Funktion von moralischen und ethischen Werturteilen. W. Krah: Über allgemeinste Formen der Wechselwirkung. E. Lohr: Systematische Heuristik - ein Beitrag zur Rationalisierung der technisch-wissenschaftlichen Forschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53782

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: F. Kohlsdorf: Die marxistisch-leninistische Partei und ihre Rolle und Funktion bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus. U. Geisler/H. Seidel: Die romantische Kapitalismuskritik und der utopische Sozialismusbegriff H. Marcuses. W. Kirchgässner: Erkenntnistheoretische Probleme der Anschaulichkeit in der Sprache. R. Müller: Antike Evolutionstheorien und moderne Wissenschaft. Finger: Politische Tendenzen und philosophische Positionen der Leninismusfälschung. M. Robbe: Was ist Revolution und wer sind die Revolutionäre in der Gegenwart? W. Franke/R. Stüber: Die sozialistische Stadt im entwickelten gesellschaftlichen System. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53783

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: G. Redlow: Die marxistisch-leninistische Weltanschauung - geistige Grundlage des Sozialismus. M. Buhr/G.Irrlitz: Die Freiheit des Menschen und ihre sozialistische Verwirklichung. W. Säuberlich: Freiheit-Planung-Sozialismus. D. Rasch: Zur Problematik statistischer Schlußweisen. W. Eichhorn/H. Kosin: Zur Dialektik von Basis und Überbau. S. Steigerwald: Dialektik und Klassenkampf bei Herbert Marcuse. H. Oertel: Wo hat die Dialektik ihren Ursprung? E. Albrecht: Die Aufgaben der marxistischen Philosophie bei der Entwicklung einer marxistischen Wissenschaftstheorie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53784

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 122 S. : Buchdeckel fleckig. INHALT: Mayer: Marxistische Philosophie und sozialistisches Menschenbild. G. Lange: Die politischen Funktionen der imperialistischen Heimatideologie in der westdeutschen Bundesrepublik. A. Gedö: Der Vorbegriff des philosophischen Gesetzes und die Genesis des philosophischen Wissens. A. D. Litman: Über die philosophischen Anschauungen M. K. Gandhis und ihre Entwicklung im heutigen Indien. G. Söder: Philosophie und Ökonomie. Strauss: Was ist und was soll die Wissenschaftswissenschaft? (Thesen). H. Horstmann: Der Systembegriff und seine Bedeutung für die philosophische Forschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53785

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: H. Mahr: Die Integration der westdeutschen Erziehungstheorie in das staatsmonopolistische Herrschaftssystem. H.-M. Gerlach: Philosophie und Politik im Denken von Karl Jaspers. H. Ullrich: Zur Reaktion der bürgerlichen Ideologie auf die Heilige Familie im Jahre 1845. G. Alexander/H. Kirsch: Zum Inhalt der Kategorien Basis-Überbau in der marxistisch-leninistischen Philosophie. Kollektiv: Ein bedeutender Beitrag zu philosophisch-theoretischen Problemen der Naturwissenschaft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53786

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: A. Kosing: Die marxistisch-leninistische Weltanschauung und die Grundfrage der Philosophie. F. Fiedler: Wissenschaftliches Erkennen und sozialistische Produktionsverhältnisse. Y. Diallo: Die marxistische Dialektik und ihre Bedeutung für die revolutionäre Praxis der Entwicklungsländer. Cimutta: Die Dialektik von Zufall und Notwendigkeit im Evolutionsgeschehen. G. Winter: Über den Religionsbegriff in der zeitgenössischen evangelischen Theologie. E. Eschler: Aristoteles und die Abstammungslehre. Mitteilung über die Arbeitsplanung des Instituts für Marxistische Studien und Forschungen e. V. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53787

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: M. Robbe: Tendenzen in der geistigen Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in jungen Nationalstaaten Asiens und Afrikas. K. Kannegießer/R. Rochhausen/A. Thom: Entwicklungsprobleme einer marxistisch-leninistischen philosophischen Wissenschaftstheorie. G. Rudolph: Das sozialökonomische Denken des Erasmus von Rotterdam. V. Wrona: Karl Korsch und die bürgerliche und revisionistische Marxismuskritik. W. Kleinig: Wandlungen in der katholischen Marxismuskritik. Zum Erscheinen des Marx/Engels-Wörterbuches. Mitteilung über einen Sammelband zum 80. Geburtstag Todor Pawlows. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53788

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1969.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: E. Kellner/R. Mocek: Naturwissenschaft und Ethik - Weltanschauliche Probleme der wissenschaftlich-technischen Revolution in der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Kapitalismus. H. G. Helms: Linksradikalismus unter monopolkapitalistischen Bedingungen. W. Hofman: Verhalten - Psychisches - Bewußtsein - Bemerkungen zum Verhaltensmodell Pawlows und Anochins zur Kennzeichnung einiger philosophischer Grundkategorien. P. Ruben/H. Wolter: Modell, Modellmethode und Wirklichkeit. K. Teßmann: Wissenschaftlich-technische Revolution und philosophischer Revisionismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53789

Deutsche Zeitschrift für Philosophie Sonderausgabe 1968. THEMA: Die philosophische Lehre von Karl Marx und ihre aktuelle Bedeutung.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 32 S. : INHALT: Philosophischer Kongreß der DDR 1968. Prof. Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED: Die philosophische Lehre von Karl Marx und ihre aktuelle Bedeutung. Prof. Kurt Hager: Schlußwort. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53793

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 127 S. : INHALT: C. Heyden: Persönlichkeit und Gemeinschaft in der sozialistischen Gesellschaft. W. Eichhorn: Prognostik und Planung als philosophisches Problem. Ulle: Technik und Kultur in der westdeutschen bürgerlichen Kultursoziologie. S. Grundmann: Prognose und Bewußtseinsbildung. D. Wittich: Ein beachtenswerter Beitrag zur Wissenschaftsmethodologie. E. Albrecht: Der 3. internationale Kongreß für Logik, Methodologie und Philosophie der Wissenschaft. D. Wahl: Zur Theorie der experimentellen Methode. H. Ley: Der Begriff des Modells in der Biologie. M. Strauss: Die Huygens-Leibniz-Machsche Kritik im Lichte heutiger Erkenntnis. M. Rosenberg: Einige Forschungsergebnisse über die Beziehungen zwischen zentraler Nervenmaterie und Bewußtsein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53794

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 136 S. : Einige Seiten mit Anstreichungen (Kugelschreiber). INHALT: W. Eichhorn: Subjektiver Faktor und Persönlichkeitsentwicklung in der sozialistischen Gesellschaftsformation. E. Schmidt: Die objektiven Grundlagen der Dialektik von gesellschaftlichen, kollektiven und individuellen Interessen im Sozialismus. H. Ley: Kategorien der Operationsforschung und ihre Anwendung in der sozialistischen Volkswirtschaft. W.Thimm: Die Prognostik als Bestandteil der Führungswissenschaft. E. Hahn: Zum Gegenstand der marxistischen Soziologie und ihrer Beziehung zur Praxis. G. Großer: Der wissenschaftliche Sozialismus - Bestandteil des Marxismus-Leninismus. Albert/Buchheim: Stand und Aufgaben der philosophischen Theorie der Produktivkraftentwicklung. Schmollack: Probleme der philosophisch-ethischen Forschung zum Verhältnis von Persönlichkeit und Gemeinschaft. H. Scheler: Probleme und Aufgaben der philosophischen Forschung auf dem Gebiet der modernen Imperialismustheorie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53795

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: F. Richter/V. Wrona: Arbeiterklasse-Philosophie-Partei - Zum 120. Jahrestag des Manifestes der Kommunistischen Partei. M. Buhr: Der Denk-Einsatz der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie. G. Winter: Paul Tillichs Frage nach dem Sinn des Lebens und die Krise des bürgerlichen Geschichtsbewußtseins. H. Hörz: Die Rolle statistischer Gesetze in den Gesellschaftswissenschaften und ihre Bedeutung für die Prognose. H. Völz: Einige Gedanken zum Begriff Information. Schermer: Prognose und Hypothese. R. Mocek: Engagement für Frieden und Humanismus. Gedächtniskolloquium anläßlich des 100. Geburtstages von Hans Driesch. R. Schuffenhauer/G. Terton: Probleme und Aufgaben der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie. K. Teßmann: Arbeit, wissenschaftlich-technische Revolution und Sozialismus. K. A. Mollnau: Weltkongreß für Rechts- und Sozialphilosophie in Italien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53796

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: H. Schulze: Marxismus und Geschichtsprognose. V. Stoljarow: Zu Marx' Auffassung vom Systemcharakter der Gesellschaft. W. Jopke: Karl Marx und die deutsche bürgerliche Philosophie im 20. Jahrhundert. K. Geyer: Die Marxsche Kritik der ethisch-idealistischen Geschichtskonzeption Karl Höchbergs. G. Kröher: Marx' Kapital und die bürgerliche philosophische Verfälschung des Gesetzes der Negation der Negation. D. Ulle: Notwendige Kritik der kritischen Theorie. F. Lindner u. a.: Wissenschaftliche Konferenz 100 Jahre Das Kapital von Karl Marx und die dialektische Methode. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53797

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: T. Hahn: Wesen und Funktion moralischer Triebkräfte in der sozialistischen Gesellschaftsformation. W. Loose: Philosophie und Strafrecht. F. Fiedler: Die Wissenschaft als Gegenstand der Wissenschaft. E. Herlitzius: Der Dialog in der Geschichte der Wissenschaft. A. Kolesnyk: Methodologische Probleme der Geschichte der Philosophie im deutschen Mittelalter. G. Bartsch: Zur Geschichte der Dialektik im älteren deutschen Pantheismus. W. R. Beyer: Ergänzungen und Korrekturen zu dem Aufsatz Hegels Mitarbeit am Würtembergischen Volksfreund. Klohr: Christentum und Gegenwart. D. Suisky: Kausalität und Prognose. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53798

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: G. Heyden/G. Hoppe: Zur Dialektik des Sozialismus - Zum 75. Geburtstag von Walter Ulbricht. R. Geist/E. Herlitzius: Der Mensch in technischen Systemen. H. Laitko: Struktur und Dialektik. J. Müller: Ansatz zu einer systematischen Heuristik. M. Robbe: Nationalismus und Sozialismus im Befreiungskampf der Völker Asiens und Afrikas. G. Backhaus/K. Kannegießer: Philosophisch-methodologische Probleme der modernen Wissenschaftsentwicklung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53799

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: W. Müller: Philosophische Probleme der Theorie des sozialistischen Bewußtseins. Jobst: Spezifische Merkmale der technischen Wissenschaft in ihrem Wechselverhältnis zur Naturwissenschaft. W. Heitsch: Die weltanschaulichen Voraussetzungen der klassischen Mathematik. K. Wagner: Zur Semantik von relativer und absoluter Wahrheit. Ladosz: Der Marxismus und die philosophischen Anschauungen Kolakowskis. P. Ruben: Zum Verhältnis von Sprache und Inhalt der marxistisch-leninistischen Philosophie. Taubert: Zum Abschluß der Marx-Engels-Werkausgabe anläßlich des 150. Geburtstages von Karl Marx. Redaktion: Philosophischer Kongreß der DDR 1968. L. Kreiser: Gründung eines Logischen Seminars. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53801

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 122 S. : Buchrücken unten schadhaft. INHALT: H. Schliwa: Der marxistische Begriff der Ideologie und das Wesen und die Funktionen der sozialistischen Ideologie. Schurig: Der Begriff des Musters und seine philosophische Problematik in der Biologie. W. Voigt: Probleme der Ähnlichkeit, der Identifizierung und des Allgemeinen in biotheoretischer Sicht. F. Richter/V. Wrona/K. Weidner: Ernst Fischer, das Tagebuch und der Marxismus-Leninismus. H. Ch. Rauh: Auseinandersetzungen um das Ideologieproblem. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53802

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1968.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: H. Taubert: Die führende Rolle, die Funktion und Struktur der Arbeiterklasse im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus. G. Kröber: Die Kategorie Struktur und der kategorische Strukturalismus. H. Dorber/W. Plesse: Zur philosophischen und politischen Position des von Ernst Haeckel begründeten Monismus. G. Domin: Wissenschaft und Gesellschaftsordnung. D. Wittich: Kriterien des Kampfes für eine freie Wissenschaft. W. Heise: Aufgeklärte Gegenaufklärung. R. Devjatkowa: Max Weber und Karl Marx. G. Paul: Über den Einfluß des Neopositivismus in Italien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53804

Deutsche Zeitschrift für Philosophie Sonderheft 1967. THEMA: Philosophie und Politik in unserer Epoche.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 239 S. : INHALT: Redaktion: Zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. A. Kosing: Philosophie und Politik in unserer Epoche. W. Eichhorn: Dialektik, Bewußtsein und revolutionäre Praxis. M. Buhr/M. Klein: Oktoberrevolution - Humanismus - Menschenwürde. Bergner: Ideologie in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. G. Söder: Ökonomie und gesellschaftlicher Fortschritt in unserer Epoche. E. Herlitzius/J. Albert: Technik und Demokratie in unserer Epoche. R. Mocek: Wissenschaft und Gesellschaft in unserer Epoche. E. Pracht/D. Mühlberg: Die moderne Epoche und die Theorie des sozialistischen Realismus. H. Ley/G. Mende: Die Oktoberrevolution und die Zukunft der menschlichen Gesellschaft. H. Beyer: Die Oktoberrevolution und die Perspektiven der sozialistischen Revolution in den kapitalistischen Industrieländern. H. Scheler: Zur Problematik des antimonopolistischen Kampfes der Arbeiterklasse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53806

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 126 S. : INHALT: A. Bauer/H. Kosin: Probleme der Gesellschaftsprognose und der Politik in Deutschland. J. Becher/P. Friedrich: Staatlich-rechtliche Probleme der technischen Revolution im Lichte der Subjekt-Objekt-Beziehungen. E. Herlitzius: Das Problem der Relativität von Klassifikationen und Gegenstandsbestimmungen. S. Wollgast: Sebastian Franck - Leben und philosophisches Schaffen. H. Vogel: Zum Realitätsbegriff und zur Semantik der Termini objektiv und real. H. Wessel: Zu einer Bedeutung des Terminus absolute Wahrheit. W. Wächter: Problemstruktur und Problemverhalten in der wissenschaftlichen Forschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53807

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: A. Bauer/W. Eichhorn: Prognose und Planung als Mittel der gesellschaftlichen Praxis des Sozialismus. H. Metzler: Zu philosophischen Problemen der Entscheidungstätigkeit des Leiters. E. Weidig: Soziologische Probleme der Leitung von Arbeitskollektiven. E. Hahn: Aktuelle Entwicklungstendenzen der soziologischen Theorie. H. Letsch: Über das Verhältnis von Technik und Kunst in technizistischer und klerikaler Sicht. G. Kröber: Strukturgesetz und Gesetzesstruktur. M. Strauss: Entwicklungsgesetze der Physik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53808

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: Zum VII. Parteitag der SED. F. Fiedler/W. Müller: Zukunftsdenken im Kampf der Ideologien - eine Kritik der Futurologie. V. Wrona: Weltanschauung und Politik - und die Entwicklung der SED zur Partei neuen Typus. K. Teßmann: Die wissenschaftlich-technische Revolution und das System des Sozialismus. H. Edeling: Probleme der komplexen Prognose moderner Produktivkräfte in der sozialistischen Gesellschaft. G. Ebert u. a.: Zu einigen Fragen des Wirkungsmechanismus ökonomischer Gesetze des Sozialismus. G. Hoppe: Weltanschauung, Politik und Planung in unserer Zeit. Mitteilung über den XIV. Internationalen Kongreß für Philosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53809

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: E. Lassow: Probleme der Produktivkrafttheorie in der Periode des umfassenden Aufbaus des Sozialismus und der technisch-wissenschaftlichen Revolution. K. Wagner: Walter Gerlach - Kämpfer für eine humanistische Wissenschaft - Zum 10. Jahrestag der Göttinger Erklärung. G. J. Gleserman: Das Verschmelzen der gesellschaftlichen und der persönlichen Interessen und die Formung des neuen Menschen. H. Kaiser/W. Voigt: Probleme einer Allgemeinen oder Theoretischen Biologie. W. Konrad/K. Zenker: Zur Dialektik von Teil und Ganzem. O. Gustavs: Sind Denkformen erblich? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53810

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: G. Heyden: Manipulation als staatsmonopolistische Herrschaftstechnik. T. Teßmann: Zur Bestimmung der Technik als gesellschaftlicher Erscheinung. Th. Schwarz: Zur Technikphilosophie Ernst Jüngers. Novik: Methodologische Fragen der kybernetischen Modellierung. Crüger: Die Bedeutung einer wissenschaftlichen Methodologie für die Archäologie. W. R. Beyer: Wie die Hegelsche Freundesvereinsausgabe entstand. W. Grahn: Einige Bemerkungen zum Wesen der wissenschaftlichen Voraussage. H. Müller/H. Pallus: Der Marxismus-Leninismus und das Problem der Sprache im Erkenntnisprozeß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53811

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: F. Rupprecht: Das Vorbild in historisch-materialistischer Sicht. H. Deutschländer: Die sozialistische Leiterpersönlichkeit und ihre Autorität. Ley: Nationale und soziale Bedeutung der Thesen Luthers vom 31. Oktober 1517. Klügl: Die bürgerliche Religionssoziologie und ihre Funktion im ideologischen System des staatsmonopolistischen Kapitalismus. A. Griese/R. Wahsner: Zur Ausarbeitung einer philosophischen Raum-Zeit-Theorie. A. Pannewitz/C. Günther: Einig im Kampf gegen den Antikommunismus. J. Klügl: II. Internatinales Kolloquium der marxistischen Religionssoziologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53812

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: A. Kosing: Wissenschaftstheorie in der Sicht der marxistischen Philosophie. C. Kröber: Prognose, Hypothese, Gesetz - Logisch-methodologische Bemerkungen. W. Krah: Prognose und Rückkopplung. W. Segeth: Methodische Regeln. E. Albrecht: Die philosophischen Aspekte einer Theorie der Sprache. H. Liebscher: Kybernetik und Methodik methodologischer Forschung. K. Berka: Logik und Ontologie - Kritische Bemerkungen zum zeitgenössischen Universalienstreit. F. Fiedler: Die Einheit der Wissenschaft und die neopositivistische Theorie der Einheitswissenschaft. H. Hörz: Mensch und Wissenschaft. Grunwald/H. Lesser: Wesen und Struktur der Hypothese und ihre Stellung in den Wissenschaften. Mitteilung über den XII. Internationalen Kongreß zur Geschichte der Wissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53813

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: M. Robbe: Nationalismus und Sozialismus im Befreiungskampf der arabischen Völker. W. Kelle: Die Struktur der marxistischen soziologischen Theorie. P. Gindew: Die Methodologie als philosophische Lehre von den Methoden der wissenschaftlichen Erkenntnis. W. Konrad: Dialektik der Elementarteilchenprozesse. F. Loeser: Möglichkeit und Nutzen der mathematischen Modellierung moralischer Prozesse. R. O. Gropp: Über eine unhaltbare Konzeption. J. Peters/V. Wrona: Die Praxis und das System der marxistisch-leninistischen Philosophie. G. Tschacher/A. Kretschmar: Konkret-soziologische Forschung in der UdSSR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53815

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: I. B. Nowik: Die Oktoberrevolution und Probleme der wissenschaftlich-technischen Revolution. W. W. Mschwenieradse: Die bürgerliche Ideologie und der moderne Antikommunismus. W. Franke/R. Stüber: Übereinstimmung der Interessen und sozialistischer Staat. W. R. Beyer: Adornos Negative Dialektik. G. Mende: Karl Marx und die Epigonen. K. D. Wüstneck: Zur Bestimmung der technischen Revolution durch den historischen Materialismus. D. Menzel: Bemerkungen zur Sprache der marxistischen Philosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53816

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1967.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: W. Eichhorn: Gesellschaftsprognose und Handeln. K. Teßmann: Zum Verhältnis von Kollektiv und Persönlichkeit im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus. Narski: Über die Kategorie des Widerspruchs in der dialektischen Logik. G. Stier: Zur Erkenntnisgewinnung in mathematisierten Wissenschaften. V. Schurig: Philosophische und naturwissenschaftliche Kriterien des Ganzen. S. Wollgast: Zur Friedensidee in der Reformation. Mitteilung über die Einberufung eines philosophischen Kongresses. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53817

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1966.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: G. Redlow: Weltanschauung und Bildung in der modernen Epoche. M. Makai: Über die Dialektik des sittlichen Bewußtseins. H. Hörz: Zur dialektischen Beziehung zwischen Inhalt und Form. R. Löther: Philosophische Probleme der Biologie. S. Poller: Zur Abgrenzung und Charakteristik der chemischen Bewegungsform der Materie. D. Wittich: Zu zwei Fragen der marxistischen Wahrheitsauffassung. Rauner: Marx und der Begriff aufheben. W. Maltusch: Der Mensch im historischen Materialismus. A. Griese/H. Weißbach: Zur Arbeit über philosophische Fragen der Naturwissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53822

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1966.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: F. Richter: Marxistische Weltanschauung und die Vereinigung von KPD und SPD. Kohlsdorf: Zwanzig Jahre SED - zwanzig Jahre realer Humanismus. H. Steininger: Prinzipienfestigkeit und Schöpferkraft - Die SED und ihr Programm des Aufbaus des Sozialismus. H. Kramer: Wissenschaft und Partei. H. Opitz: Die Praxis als zentrale Kategorie der materialistischen Gesellschaftstheorie. F. Pfefferkorn: Wissenschaftsplanung und Philosophie. W. Trzcionka: Evolution und Revolution in der Weltgeschichte. l.Tilhein: Mitteilung über das Kapitel I der Deutschen Ideologie von Marx und Engels. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53823

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1966.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: H. Deutschländer/C. Söder: Der historische Materialismus und einige Grundfragen des Menschen und der Menschenführung in der Wirtschaft. H. Kallabis: Technischer Fortschritt und das Problem realer Demokratie im Wirtschaftsgeschehen. W. Thimm: Philosophische Aspekte der sozialistischen Leitungswissenschaft. A. Springer: Probleme der Planung und Leitung der wissenschaftlichen Arbeit. H. Scheler: Zu einem Problem der philosophischen Imperialismus-Analyse. Beyer: Hegels Mitarbeit am Würtembergischen Volksfreund. W. Röhr: Hans Günther - ein marxistischer Theoretiker. H. Teßmann: Arbeitszeit und Freizeit in der wissenschaftlich-technischen Revolution. Redaktion: Zum VI. internationalen Hegel-Kongreß 1966 in Prag. G. Bartsch: Mitteilung der Sektion für Philosophie der DAW. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53825

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1965.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: E. Hahn: Bürgerliche und marxistische Gruppensoziologie. D. Bergner: Philosophie als imperialistischer Ungeist. Ch. Rachel: Philosophische Aspekte der ideologischen Konzeption Kwame Nkrumahs. Liedemit: Die Entwicklung der Wahrnehmungspsychologie und ihre Bedeutung für die dialektisch-materialistische Erkenntnistheorie. H. Ullrich: Über den Gegenstand und die Aufgaben einer Geschichte der marxistisch-leninistischen Philosophie in Deutschland. K. Winter: Über den Gegenstand der medizinischen Soziologie. H. Lauterbach: Bemerkungen zum Verhältnis von Widerspruch und Haupttriebkraft. Schermer: Philosophische Fragen der wissenschaftlichen Voraussicht. K. Fuchs-Kittowski/H. Scharfschwerdt: II. Symposium über philosophische Fragen der Medizin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53836

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow