Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
8450-8500 von 70549 Ergebnissen

Sinn und Form 3/1964.

Rütten & Loening Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alfred Klein: Zwischen Nacht und Morgen. Kitty Hart: Aber ich lebe. Rudolf Leonhard, Walter Hasenclever: Zeit und Dichtung. Vicente Aleixandre: Gedichte. Erich Arendt: Vicente Aleixandre. Kurdische Lyrik. Cesare Pavese: Auf dem Greppo. Louis Fürnberg: Tolstoi und die Gegenwart. Martin Andersen Nexö: Briefe. Milan Kundera: Die Schlüsselbesitzer. Wieland Herzfelde. Der Fall Heartfield. Heinrich Ehlers. Böhmen am Meer - Erzähler und Erlebnis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26870

Sinn und Form 3/1966.

Rütten & Loening Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Manfred Naumann. Steh auf! Geh! Handle! Kämpfe! Erich Arendt: Gedichte. Dieter Schlenstedt: Ankunft und Anspruch. Louis Aragon: Meine Romangestalten und die Wirklichkeit - der venezianische Spiegel. Fritz Mierau: Die fünf Minuten des Isaak Babel. Carlos Fuentes: Der Tod des Artemio Cruz. Rede an die Bürger der USA. Alberto Moravia: der Mensch und die literarische Gestalt. Joseph Heller. Der IKS-Haken. Karl-Heinz Wirzberger: Der impotente Retter. Polnische Lyrik. Kurt Batt: Zwischen Idylle und Metropole. Wieland Herzfelde. Wie der Malik Verlag entstand. Friedrich Albrecht: Die Kraft der Schwachen. Klaus Möckel: Bücher wider das Vergessen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26871

Sinn und Form 3/1967.

Rütten & Loening Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kristojonas Donelaitis: Herbstfülle. Hermann Buddensieg: Kristijonas Donelaitis.Jewgenija Knipowitsch: Litauidche Prosa der Gegenwart. Nikos Athanassiadis: Angela. Günter Kunert. Hexerei texanischer Herkunft. Stefan Zolkiewski: Polnische Prosa der Nachkriegszeit. Gespräch mit Leonid Leonow. Jiri Hajek: Marie Majerova. Alexander Mjasnikow: Sozialistischer Realismus und Literaturtheorie. Kurt Batt. Fritz Reuters Ut mine stromtid. Cesare Pavese: Die Nacht von San Rocco. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26872

Sinn und Form 3/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alexander Absuch. Brecht und die Politik auf dem Theater. Friedrich Wolf. Briefe. Manfred Wekwerth: Das Theater Brechts 1968. Werner Mittenzwei: Brecht und kein Ende oder Das Ende der Brecht-Bewegung? Henry Jayasena: Brecht auf singhalesisch. Eduard Claudius. Kambodscha. Horst Haase. Varationen eines grossen Themas. Günter Kunert: Gedichte. Stephan Hermlin: Corneliusbrücke. Karl Mickel: die Entsagung. Wilhelm Girnus. Zukunftslinie (III): Armin Stolper. Die Ham-Rong-Brücke. Hans-Joachim Pruszak: Ravensbrück. Andreas Reimann: Sonnenaufgang. Gespräch mit Günther Weisenborn. Hugh MacDIarmid: Gedichte. Streitgespräch: Firtz Klein, Friedrich Dieckmann. Stephan Hermlin: Lektüre (I). Hermann Kähler. Richters Zeugnis. Gerhard Seidel: Links vom Möglichen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26873

Sinn und Form 3/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bodo Uhse: Aus dem Nachlass. Ludwig Renn: Erkenntnisse eines gebildeten Hundes. Henri Poschmann: Das wunderbare Gesetz. Martin Andersen Nexö: Briefe an Hermann Duncker. Julio Cortazar. Die Begegnung. Otto Gotsche: Stationen einer Reise - Kolumbien. Vladimir Pozner: 19. Februar 1968. Klaus Jarmatz: Kunst oder Surrogat? Pjotr Balaschow: Ein Künstler der neuen Horizonte. Johanna Rudolph: Musikalisches Arkadien. Wilhelm Girnus. Statt Zukunftslinien. Alfred Kurella: Kunstwerk als Eigenwert. Stephan Hermlin: Lektüre. Daniil Granin: Probleme der Meisterschaft. Martin Reso: Karl Erp und die Heuhaufen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26874

Sinn und Form 3/1974.

Rütten & Loening Berlin, 1974.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wieland Herzfelde: Mein erstes Buch. Rolf Hochhut: Lysistrate und die Nato II. Wilhelm Girnus: Die Glätte des Stroms und seine Tiefe. Kurt Batt: Leben im Zitat. Werner Mittenzwei: Der Traum des Tadeusz Rozewicz vom konsequenten Theater. Fritz Mierau: Oktober-Bücher, Bücher-Oktober II. Arno Pielenz: Zu die neuen Leiden der jungen Lyrik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26878

Sinn und Form 3/1980.

Rütten & Loening Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kurt Hager. Die Akademie und die sozialistische Kultur. Konrad Wolf: Über den Auftrag. Heinrich Mann. Vier Briefe an Ludwig Ewers. Fritz R. Fries: Laudatio für Volker Braun und Paul Gratzik. Alexander Abusch: Landung und Kampf unter Mexikos Sonne. Heinrich Scheel: Begegnungen mit Käthe Kollwitz. Ousmane Sembene: Niiwam. Gespräch mit Julio Cortazar. Jewgeni Jewtuschenko: Gespräch. Gespräch mit Jorge Amado. Alfred Wellm: Morisco. Kurt David: Die Herkunft. Heidi Urbahn de Jauregui: Gespräch an einer französischen Universität über einen fernen östlichen Dichter. Hermann Kähler: Achill und die Schildkröte. Ursula Heukenkamp: Die Dinge der Natur. Friedrich Dieckmann: Solo Sunny. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26883

Sinn und Form 3/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erklärung der Teilnehmer an der Plenartagung der Akademie der Künste der DDR. Konrad Wolf: Kunst und Gesellschaft im Jahr 2000. Tschingis Aitmatow: Und länger als ein Menschenalter währt der Tag. Jurij Brezan: Sophokles und Spellerhütte. Jurij Brezan: Die Frau. Bernd Ulbrich: Die Puppe. Anne Fried: Begegnung und Erinnerung. Heinz Knobloch. Wanderung zu Fontanes Grab. Gespräch mit Daniil Granin. Dichtung unter der Apartheid: Peter Horn, Anthony Delius, Sheila Roberts, James Matthews, Oswald Mtshali, Mandlenkosi Langa, Syndey Sepamla. Okot Pbitek: Afrikanische Tierfabeln. Manfred Grabs: Hanns Eislers Versuche umd die Oper. Eike Middell: Ich und ich von Else Lasker-Schüler. Gespräch mit Erik Neutsch. Jürgen Kuczynski: Der 9. November 1917 in Petrograd. Jan Martinec. Der Tscheche und der Deutsche am Theater. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26884

Sinn und Form 3/1982.

Rütten & Loening Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Nachruf der Akademie der Künste der DDR für Paul Wiens. Günther Rücker. Paul Wiens zum Gedenken. Nicolas Guillen. Umgeblätterte Seiten. Hans-Otto Dill: Nicolas Guillen zum 80. Jurij Brezan: Spalena - die Verbrannte. Otto Gotsche: Die Hemmingstedter Schlacht. Vitezslav Nezval: Heute noch geht die Sonne über Atlantis unter. Günther Jarosch. Zum dramatischen Werk Vitezslav Nezvals. Juri Trifonow: Rätsel und Prophetie Dostojewskis. Daniil Granin: Im Haus der Kusnetschny-Gasse. Tadeusz Rozewicz: Zwei Gedichte. Manfred Pieske: Orpheus in Bärnau. Peter Schütt: Gedichte. Volker Braun: Geschichten von Hinze und Kunze. Alexander Tschakowski: Das Ultimatum. Kurt Stern: Die ersten fünf Tage. Johannes Bobrowski: Im Gefangenenlager. Eberhard Haufe. Zu Bobrowskis Erzählung Im Gefangenenlager. Paul Zech: Das hölzerne Dach. Elmar Jansen. Barlachs Nibelungen. Heinz Plavius: Gespräch mit Wassil Bykau. Joochen Laabs. Die Dichter und die Ingenieure Liebeserklärung an N. Hartmut Kahn: Hugo Huppert - Poet und Interpret. Ralf Schröder: Verantwortung für die Zukunft. Johann Warkentin: Leser und Autor in der Sowjetdeutschen Literaturlandschaft. Gerhard Rothbauer. Ich bin der Kasper unter braven Puppen. Eva Kaufmann: Leben und uns erinnern. Alexander Lang. Anmerkungen zu zwei Kritiken von Friedrich Dieckmann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26885

Sinn und Form 3/1983.

Rütten & Loening Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: in Glut soll Blut vergossen seyn. Ludwig Renn: Der 10. Mai 1933. Thomas Mann. Aus den Tagebüchern. Otto Gotsche. Vor 50 Jahren. Bernt Engelmann. Eine wunderbar unbeschwerte Jugend. Franz Fühmann: Das Vermächtnis der weissen Rose. Ulrich Dietzel, E. Günther: Gespräch mit Marion Gräfin Yorck von Wartenburg. Jürgen Rennert: Gedichte. Jan Martinec: Aus den Erinnerungen. John Steinbeck: Briefe. Satoru Konishi: Gespräch mit Manfred Wekwerth. Daniil Granin: Das Gesetz der Ehre. Erich Köhler. Dichter und Gral. Horst Drescher: Notizen: Fritz Rudolf Fries: Soy Chicano. Mikis Theodorakis: Startum und Snobismus - Tod der Musik. Asteris Kutulas: Griechentum und Musiktradition. Hans-Georg Lietz: Zirkus und kein Ende. Ulla Hahn: Gedichte. Rolf Richter. Ein Held im Frieden sein. Manfred Wolter: Kinder, die anders sind. Ursula Heukenkamp: Die Fremde Form. Bernd Leistner. Versprochenes. Jochen Golz: Friedrich Dieckmanns neuer Schiller. Siegfried Scheibe. Der Handschuh oder einige Probleme der Textologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26886

Sinn und Form 3/1984.

Rütten & Loening Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Lion Feuchtwanger. Zum 100. Geburtstag. Jan Carew: Der Karibische Schriftsteller und das Exil. Austin Clarke: Dumm geboren und aufgewachsen unter dem Union Jack. Wilson Harris: Kein verdammter Karibe. Austin Clarke: Das Auto. Williams: Von Insel zu Insel. Hans Richter. Gegenwaartsprosa der DDR in Gattungs- und Stiltheoretischer Sicht. Hermann Kant. Plexa. Renate Apitz: Hexenzeit. Vladimir Holan: Mozartiana. Jiri Hajek: Hasek in Russland. Rosemarie Schuder. Kein ausgeklügelt Buch. Ursula Reinhold: Anmerkungen zu einem Hans-Beimler-Fragment von Alfred Andersch. Klaus Schuhmann: Der Briefschreiber Bertolt Brecht. Hans Kaufmann. Wider die Troianischen Kriege. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26887

Sinn und Form 3/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kurt Hager: Tradition und Fortschritt. Wilhelm Girnus: Barbies knöcherne Hand und die amerikanischen Folgen. Swetlana Alexijewitsch: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht. Stephan Hermlin: Doktor Dubois. Wladimir Tendrjakow: Willi. Otto Gotsche: Denkkerben - Gewissen Offizieren geschuldet. Sergej Obrazow: Krieg. Erich Kriemer: Erinnerung an eine alte Frau. Alfred Kurella: Brief an Romain Rolland. Marianne Lange: Ein Mensch, Grossgeschrieben. Briefwechsel Hans Grundig - Rudolf Wunderlich. Maxim Vallentin: Gedichte. Heinrich Böll: Die Juden vom Drove. Omar Cabezas: Ein Gespräch mit Managua. James Aldridge: Mein ferner Horizont. Joachim Nowotny: Die Dusche. Frank Weymann: Nebel. Lothar Kühne: Denkübungen zu Marx - Gestaltungen des Reichtums. Sebastian Kleinschmidt: Georg Lukacs und die Wertabstufungen in der Kunst. Gisela Kraft: Ararat. Berg und Traum. Klaus Walther: Vom Umgang mit Büchern und Autoren. Eva Kaufmann: Blick auf viele Leben. Benno Müller-Hill: Kollege Mengele - nicht Bruder Eichmann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26888

Sinn und Form 3/1986.

Rütten & Loening Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Tschingis Aitmatow: Die Träume der Wölfin. Manfred Wekwerth: Fragen, Brecht betreffend. Peter Weiss. Die Besiegten. Wolfgang Koeppen: Ein Anfang ein Ende. Josef-Hermann Sauter: Gespräch mit Wolfgang Koeppen. Romain Rolland, Stefan Zweig: Briefe aus dem dreissiger Jahren. Viktor Schnittke: Eine Kindheit in Engels. Helmut Sakowski: Schrei der Wildgänse. Horst Drescher: Die Erdfarben des Malers Rosenhauer. Rudi Strahl: Probe aufs Exempel. Gisela Kraft. Beim schlafenden und beim lächelnden Buddha. Dieter Schlenstedt: Zwei Vokabeln zum Geburtstag. Klaus Jarmatz: Gedanken beim Lesen eines Aufsatzes von Erich Köhler. Bernd Leistner: Improvisierter Grossversuch in Prosa. Joachim John: O-N-H. Klaus Schuhmann: Die Kunst der Miniatur. Rudolf Mayer: Zeiten und Boten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26889

Sinn und Form 3/1987.

Rütten & Loening Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Michail Gorbatschow: An die Teilnehmer des Forums am issyk-Kul. Eberhardt Klemm: ich pfeife auf diesen Frühling. Wolfgang Gersch: Chaplin in Berlin. Lothar Trolle. Bericht des Sergeanten G. Gisela Karft. Unterschlupf für Schmetterlinge. Bernd Igel: Gedichte. Jörg Kowlalski: Gedichte. Lothar Walsdorf: Gedichte. Knuth Wolfgramm: Gedichte. Karl Mickel. Halsgericht 2. Teil: Komödie. Bulat Okudshawa: Die Frau meiner Träume. O.M. Graf: Briefe und eine Rede. Harald Hauser. Gesichter im Rückspiegel. Richard Christ: Der Schreiber. Emma Smith: Überschüssiger Salat. Elisabeth Reichart: Gedanken vor und nach einem Interview. Peter Beicken: Der Februartote, 1934; Fenstersprung: 1938. Jan Knopf: Das verfluchte Altern oder Dürrenmatt und Brecht. Günther Deicke: Die jungen Autoren der vierziger Jahre. Peter Biele: Misstraut der Nachtigall. Helmut Böttiger: Die bewahrte und die entfremdete Subjektivität. Brunhild de la Mote-Sherman: Frauen tauchen auf. Harald Gerlach: Et in Arcadia Ego. Notizen zu Johann Peter Uz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26890

Sinn und Form 3/1989.

Rütten & Loening Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Carl von Ossietzky: Falstaff und der Wille zum Frieden. Wolfgang Klein: Ungebundene Menschlichkeit. Heinrich Scheel: Schulfarm Insel Scharfenberg. Rafael Merlin: Die Ohrfeige. Clemens Wenzel, Lothar Fürst von Metternich: Napoleon Bonarparte. Manfred Kossok: Die Spuren von 1789. Daniil Granin: Der Weg zum gesunden Menschenverstand. Hildegard Maria Rauchfuss: Nachruf. Breece D'J Pancake: Zwei Short Stories. Horst Drescher: Kurt Schwaen hat Geburtstag. Thomas Böhme: Monatsstimmen. Gisela Kraft: Gedichte. Holger Teschke: Gedichte. Benno Müller-Hill: Nachts. Dietrich Scholze: Empörung gegen die Allmacht der Form. Heinrich Olschowskiy: Poetische Bilder von Polen. Friedrich Dieckmann: Jahrmarkt der Avantgarde. Peter Rühmkorf: Mutterboden unter Luftlinien. Heinz Kruschel: Die einzige Hülle. Helmut Heinze: Für Jo Jastram. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26892

Sinn und Form 3/1990.

Rütten & Loening Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Günter de Bruyn: Zur Erinnerung. Franz Fühmann: Offener Brief. Anna Seghers: Der gerechte Richter. Gespräch mit Ludmilla Petruschewskaja. Volker Braun: Wie es gekommen ist. Lothar Fritze: Misere und Dilemma des realen Sozialismus. Hans Magnus Enzensberger: Die Helden des Rückzugs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26893

Sinn und Form 3/1991.

Rütten & Loening Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Der Fall Heiner Müller: Dokumente zur Umsiederlin. Gespräch mit Hans-Georg Gadamer. Dallas Miller: Zivilklage. Jan Robert Bloch: Wie können wir verstehen, daß zum aufrechten Gang Verbeugungen gehören? Friedrich Dieckmann: Brief an Jan Robert Bloch. Lothar Fritze: Der Traum der Intellektuellen. Manfred Riedel: Melancholie des Wiedersehens. Martin Pohl: Gedichte. Lothar Baier: Exil und Tod in Martinique. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26894

Sinn und Form 3/1992.

Rütten & Loening Berlin, 1992.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Agnes Heller: Was ist die praktische Vernunft, und was ist sie nicht? Franz Fühmann: Brief an Konrad Wolf. Bernd Jenzsch: Die Wahrheit, ein salziges Meer. Peter Ruben: Der Herbst '89 und die Perspektiven der Sozialismustheorie. Gespräch mit Hans Albert. Friedrich Dieckmann: Die Frage der Mehrheit. Peter Bender: Wird die Vereinigung Deutschlands die Deutschen vereinen? K. R. Eissler: Leonardo da Vinci. Gedichte von B. K. Tragelehn, Gerald Zschorsch, Harald Hartung. Berd Böhmel: Duell mit Schlieffen. Elmar Jansen: Karl Korn - Ein deutsches Leben. Franz Haas: Günther Anders in Italien. Heinz Czechoski: Was bleibt? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26895

Sinn und Form 3/1993.

Rütten & Loening Berlin, 1993.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Stephen Spender: Deutsches Tagebuch 1945. Agnes Heller: Erinnerung und Verantwortung. Ivan Mandy: Ein Abend. Manfred Riedel: Gewaltrecht des Guten? Istvan Eörsi: Der unliebsame Lukacs. Jewgeni Schklowski: Bermerkungen am Rande. Wladimir Wyssozki: Vier Lieder. Friedrich Dieckmann: Die thermische Differenz. Gespräch mit Erwin Strittmatter. Wieland Förster: Unser täglich brot. Tadeusz Rozwicz: Gedichte. Dieter Schlesak: Siebenbürgische Elegien. Volker Reinecke: Das Geschöpf des Reichtums. Eberhard Roters: Der Bildhauer Hans Wimmer. Friedrich Dieckmann: Jünger lesen oder Die Schierigkeit erben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26896

Sinn und Form 3/1994.

Aufbau-Verlag Berlin, 1994.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Christoph Miething: Emma Bovary, anna Karenina, Effi Briest - Über das Schöne in der Moderne. Avishai Margalit: Leibowitz und Buber. Manfred Riedel: Unviersalismus mit Nationalsinn. Gespräch mit Adolf Muschg. Leon Hanssen: Johann Huizinga und die Kulturkritik. Hartmut Lange: Die Mauer im Hof. Bojan Bioltschew: Schwanensee. Stanislaw Stratiew: Satiren. Fritz Rudolf Fries: Mateo Alemans Inkarnation. Undine Materni: Gedichte. Johannes Jansen: Herabgekommen. Yoko Tawada: Die leere Tafel. Jutta Brückner: Für Margarethe von Trotta. Siegrid dAmm: Mörike-Preisrede. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26897

Sinn und Form 3/1995.

Aufbau-Verlag Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Czeslaw Milosz: Tagebuch 1987 (II). Leszek Szaruga: Poniemieckie Pozydowskie. Richard Wollheim: Fünfzig Jahre später. Gespräch mit Daniel Granin. Johann Baptist Metz: Die Rede von Gott angesichts der Leidensgeschichte der Welt. Seamus Heaney: Gedichte. Gert Mattenklott: Hundert Jahre später. Axel Honneth: Die unendliche Perpetuierung des Naturzustandes. Gespräch mit Hans Wysling. Manfred Bierwisch: Uwe Johnson, Güstrow und die Differenz. Erdmut Wizisla: Uwe Johnsons Leben als Gegenstand. Gregor Wittkop: Die Dichter und ihr Fälscher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26898

Sinn und Form 3/1996.

Aufbau-Verlag Berlin, 1996.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Agnes Heller: Was ist mit dem Begriff des Schönen geschehen? Gespräch mit George Steiner. Danilo Kis: Jurij Golez. Roland Barthes: Das Licht des Südwestens. Gedichte von Jürgen Becker, Ulrich Schacht und Alexander Laiko. Harald Hartung: Joseph Brodsky. Peter Karvas: Zwei Künstlerbriefe. Laszlo Vegel: What is Yugoslavia? David Albahari: Unter dem hellen Mond. Alexander Gelman: Kindheit und Tod. Helmuth Kiesel: Benjamins Erzähler - Leskow oder Döblin? Rolf Schneider: Keine deutsche Spezialität. Tisa von der Schulenburg: Von Heiligengrabe nach London. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26899

Sinn und Form 3/1997.

Aufbau-Verlag Berlin, 1997.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Vladimir Jankelevitch: Tod und Leben. Wiard Ravelling: Über Vladimir Jankelevitch. Pawel Florenski: Gedanken über den Tod. Johannes Kühn: Gedichte. Peter Nadas: Minotauros. Hartmut Lange: Meine Realitätserfahrung als Schriftsteller. Rüdiger Safranski: Die Kunst, das Böse und das Nichts. Joachim Fest: Nach dem Scheitern der Utopien. Ryszard Legutko: Die Gesellschaft als Kaufhaus. Helmuth Kiesel: Über Peter Handkes Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Friedrich Dieckmann: Im Gedenken an Stephan Hermlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26900

Sinn und Form 3/1998.

Aufbau-Verlag Berlin, 1998.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adolf Placzek: Traumfahrt mit Familie. Edward Kanterian: Das Tagebuch Mihail Sebastians. Mihail Sebastian: Tagebuch 1941. Lisa Fittko: Le Grand Rabbin. Vladimir Jankelevitch: Schuld und Vergebung. Ilan Stavans und Norman Manea im Gespräch. Durs Grünbein: Historien II. Heinz Czechowski: Mein Westfälischer Frieden. Adolf Dresen: Brechts Jahrhundert. Walter Grasskamp: Verlust der Mittel. Martin Mosebach : Zu Kleists Penthesilea und Shakespeares Sommernachtstraum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26901

Sinn und Form 3/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gustaw Herling-Grudzinski: Tagebuch 1984-1987. Adam Zagajewski: Lektüre für schlechte Tage. Robert Mallet: Rundfunkgespräch mit Paul Leautaud. Paul Leautaud: Tagebuch 1942. Friedrich Dieckmann: Das Rätsel Botho Strauss. Meike Fessmann: Reinhard Lettau und die Rethorik des Feindes. Sandor Marai: Tagebuch 1985, 1986. Gedichte von Kurt Drawert, Gerald Zschorsch, Ulrich Schacht, Maciej Niemiec und Ulrike Draesner. Andrzej Stasiuk: Zwei Besuche. Yoko Tawada: Leda. Wladimir Kantor: Gestohlene Luft. Norman Berdichevsky: Die Sprache Israels. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26902

Sinn und Form 3/2000.

Aufbau-Verlag Berlin, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Norman Manea: Die Rückkehr des Hooligans. Thomas Oberender: Reise durch Israel. Gespräch mit Imke Kertesz. Liana Millu: Der Bleistiftstummel aus Mecklenburg. Gerhard Ortineau: WehnerMonolog I. Kurt Drawert: Moskau, Nachtseite. Wassili Rosanow: Apokalypse der russischen Literatur. Fritz Mierau: Versuch über Florenski und Dostojewski. Gedichte von Henning Zierbritzki und Rainer Marx. Jurgis Kuncinas: Zwei kleine Geschichten. Ingo Schulze: Laudatio auf Josua Reichert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26903

Sinn und Form 3/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: David Bosworth: Der Fachidiot - Henry Ford als Prototyp des postmodernen Menschen. Adolf Muschg: Der Argonaut - Über Claudio Magris. Gespräch mit Claudio Magris. Alfred Kazin: Gelächter im Dunkeln - über Isaac Bashevis Singer. Dominique Meens: Ornithologie des Spanziergängers. Johannes Kühn: Tiere. Mark Harman: Kafkas Menschenzoo. Friedmann Harzer: Kafka bei Steiner. Alexander Demandt: Aphorismen zur Logik des Lebens II. Faraj Sarkohi: Das Gelb reifer Limonen. Elmar Jansen: Unterwegs zu Hassebrauk. Thomas Hürlimann: Über Egmon Ammann. György Konrad: Mein holländischer Verleger. Harald Metzkes: Manfred Böttcher zum Gedächtnis. Wolfgang Kohlhaase: Für Ludwig Engelhardt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26904

Sinn und Form 4/1950

Rütten & Loening Potsdam, 1950.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Nikolai Tichonow: Das Teehaus beim Ljabi-Chous. Johannes Becher. Neue Dichtungen. Paul Rilla. Der Weg Johanens Bechers. Paul Vailland-Couturier: Entdeckung des Flusses. Nicolas Guillen: Gedichte. Werner Krauss. Literaturgeschichte als geschichtlicher Auftrag. Peter Huchel: Das Gesetz. Marie Majerova. Das Grab ist nicht stumm. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26905

Sinn und Form 4/1958.

Rütten & Loening Berlin, 1958.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bertolt Brecht: Volkstümlichkeit und Realismus. Werner Krauss. Cervantes und der spanische Weg der Novelle. Rafael Alberti: Dich sehn und nicht dich sehn. Hanns Eisler. Über die Dummheit in der Musik - zweite Folge. Stephan Hermlin: die Strasse. Janina Hescheles: Aufzeichnungen aus dem Janowskilager. Attila Jozsef. Gedichte. Tudor Arghezi: Kleine Prosa. I.A. Bunin: Tschechow. Anton Tschechow: Reise nach Sachalin. Herbert Ihering. Bemerkungen zu Theater und Film. Käthe Rülicke: Brecht-Inszenierungen als Filmdokumentation. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26908

Sinn und Form 4/1959.

Rütten & Loening Berlin, 1959.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Hans Henny Jahnn: Die Trümmer des Gewissens. Langston Hughes: Ein Hoch auf Harlem. To-Hüu: Lied aus Bac-Giang. Jewgeni Jewtuschenko: Die Strasse. Frans Masereel: Bemerkungen über die Kunst. Konrad Farner: Wo ist dein Bruder? Claus Träger: Schiller als Theoretiker des Übergangs vom Ideal zur Wirklichkeit. Pierre Garnier: Gedichte. Ernst Schumacher. Geschichte und Drama. Kurt Schifner: Von der Modernität Massereels. Lutz Weltmann: Neues Theater in London. Herbert Ihering: Darstellung und Dichtung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26909

Sinn und Form 4/1960.

Rütten & Loening Berlin, 1960.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Romain Rolland: Autobiographiesche Notizen. Attila Jozsef: Gedichte. Ernst Schumacher. Brechts Galilei: Form und Einfühlung. Konstantin Paustowski: Maupassants garantiere ich... Gespräche mit Babel. Mark Soifer: Zur Entstehung von Michail Scholochows Neuland unterm Pflug. Sergei Eisenstein: Erinnerungen. Ondra Lysohorsky: Drei Gedicht.e Ilia Venesis. Antigone. Claus Träger. Problematische Freiheit und Irrwege der Tragödie. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26910

Sinn und Form 4/1961.

Rütten & Loening Berlin, 1961.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Rene Etiemble: China und das Europa der Aufklärung. Artur Lundkvist: Quell und Landschaft der Erinnerung. Hans Henny Jahnn: Briefe aus Bornholm Johannes Bobrowski: Gedichte. Klaus Wagenbach: Der Akne der jiddischen Literatur. Mendele Mocher Sfurim: Fischke der Krumme. Georg Kaiser. Drei Skizzen. Walther Huder: Die politischen und sozialen Themen der Exil-Dramatik Georg Kaisers. Günter Kunert: Zwei Gedichte. Claus Träger: Novalis und die Ideologische Restauration. Philippe Soupault: Bildnis Hemingways, wie er es selbst sah. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film . Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26911

Sinn und Form 4/1962.

Rütten & Loening Berlin, 1962.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Ernst Fischer. Franz Kafka. Tadeusz Breza: Audienz in Rom. Aragon: Aus der Dichtung: Fernand Leger. Konrad Farner: Maxima Humania. Walter Lowenfels: Abschiedsjargon. Claus Träger: Georg Forster und die Verwirklichung der Philosophie. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26912

Sinn und Form 4/1963.

Rütten & Loening Berlin, 1963.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bodo Uhse: Fragment aus dem zweiten Buch Die Patrioten. Willi Bredel. Ein ganzer Patriot. Kurt Stern: Hinter der leisen Stimme. Theun de Vries: Abschied von Bodo. Nasim Hikmet: Damoklesschwert. Nasim Hikmet: Der grüne Mond. Anna Seghers: Nasim Hikmet. Wadim Kowhewnikow: Das Brennen. Louis Aragon: er starb lebendig. Vitezslav Nezval. Gedichte. Werner Mittenzwei: Brecht und Kafka. Volker Braun: Gedichte. Jaroslaw Iwaszkiewicz: Das Mendelssohn-Quartett. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26913

Sinn und Form 4/1964.

Rütten & Loening Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Leonhard Frank: Der Kellner. Heinrich Mann. Das Friedenstreffen. Ehm Welk: Gewitter über Gottland. Willi Bredel: Bei den Seebauern. Erika Hinckel: Nicht einen Klang geb ich euch ab. Bertolt Brehct: Gedichte. Roger Vailland: Seltsames Spiel. Kurt Batt: Jeremias Gotthelfs Erzählungen. Alexander Puschkin: Maria Schoning. Harald Raab: Bemerkungen zu Maria Schoning: Jean-Paul Sartre: Interview. Henryk Keisch. Roger Vailland: Seltsames Spiel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26914

Sinn und Form 4/1967.

Rütten & Loening Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Louis Fürnberg: Gedanken zu Rilke. Franz Fühmann: Louis Fürnberg. Rudolf Wagner-Regeny: Über die Musikbühne. Vassilis Vassilikos: Der Engel. Thomas Mann: Briefe an Heinrich Mann. Friedrich Dieckmann: Felix Krulls Verklärung. Uwe Berger: Zeit, in der ich wiederkehr. Joachim Seyppel: Versuch einer Reise durch Marokko und Algerien. Endre Fejes: Erinnerung aus Paris. Günter Kunert: Verschobene Abreise. Werner Bäunig: Auf der Strasse leben: Thomas Wolfe. Frantisek Hrubin: Gedichte. Vladimir Holan: Gedichte. Gespräch mit Justina Marcinkevicius. Hermann Kähler: Pong contra Dialektik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26915

Sinn und Form 4/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Hans Rodenberg: Wissen ist Macht - Macht ist Wissen. Anh Duc: Eine Frau aus Hon Dat. Anna Seghers: Franz Woida. Guillaume Apollinaire: Der neue Geist und die Dichter. Robert Minder: Paris in der französischen Literatur. Vercors: Die Schlacht des Schweigens. Claire Etcherelli: Elise oder daswahre Leben. Wilhelm Girnus. Zwischen Weimar und Paris. Edmonde Charles-Roux: Babs. Andre Gisselbrecht: Brecht in Frankreich. Thierry Maulnier: Kapitalismus und Kultur. Stephan Hermlin: Lektüre (II). Rene Lacote: Begegnung mit Andre Pieyre de Mandiargues. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26916

Sinn und Form 4/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Jawaharlal Nehru: Hoffnung und Schmerz. Walter Ruben: Die Bedeutung der indischen Literatur. Sajjad Zaheer: Der Einfluss von Marx auf die indische Literatur. Gespräch mit Subhas Mukherjee. Tamil: Subramanya Bharati: Gedichte. Akilan: Menschen. Cidambara Ragunathan: Der schmale Pfad. Urdu: Arif Naqvi: Urdusprache und Literatur. Krishan Chandar: Der letzte Bus. Hindi: Shamsher Bahadur Singh: Die Sache wird sprechen. Sarveshvardayal Sakksena: Die ganze Nacht. S.H. Vatsyayan Agneya: Gedichte. Sumitranandan Pant: Gedichte. Ramanath Avasthi: Liebeslied. Yaschpal: Ach Gott..diese Kinder. Radschendra Yadav: Fremd unter anderen. Oriya: Bhagabati Charan Panigrahi: Die Beute. Bengali: Sunil Sen Gupta: Wege der bengalischen Literatur. Samaresh Bose: Djoinal. Satinath BhaduriCakha-Cakhi. Monoj Bose: Hindu und Moslem. Narayan Gangopadhyay: Der glücksverheissende Augenblick. Oskar Maria Graf: Gedenkrede auf Ernst Toller. Otto Gotsche: Stationen einer Reise - Ekuador. Jannis Ritsos. Philoktet. Gespräch mit H. Nachbar. Kurt Batt: Variationen über Unmittelbarkeit. Auer: Ein Genie und sein Sonderling - Elias Canetti und die Blendung. Manfred Naumann. Flaubert, Madame Bovary und der Realismus. Stephan Hermlin: Lektüre. Dieckmann: Giacomo Manzu. Dietrich Mühlberg: Von der Nutzbarkeit des Reichtums. Leonhard Kossuth: Dichten heisst in seiner Sprache lieben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26917

Sinn und Form 4/1970.

Rütten & Loening Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Robert Weimann: Wechselwirkung der Künste als historische und methodologische Aufgabe. Karl von Appen: Malerei und Bühnenbild im Beziehungsfeld der Künste. Sergei Jutkewitsch: Die Problematik der zeitgenössischen Filmkunst James Aldridge: Einton-Avantgardismus. Max Burghardt: Kunst und Literatur. Günther Deicke: Zum 200. Geburtstag Friedrich Hölderlins. Pierre Bertaux: Hölderlin und die Beziehungen der deutschen Intelligenz zum Jakobinertum. Aragon: Hölderlin. David Alfaro Siqueiros: Mexikanische Wandmalerei. Hans Magnus Enzensberger: Das Verhör von Habana. Peter Hacks: Omphale. Andre Wurmser: Kaleidoskop. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26918

Sinn und Form 4/1974.

Rütten & Loening Berlin, 1974.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Volodia Teitelboim: Die Stimme des ungebrochenen Volkes. Ludwig Renn: Autobiographie. Wilhelm Girnus: Erinnerung an E. Mühsam. Eduard Claudius: Syria Antiqua - Quo vadis? Günter Kunert: Der andere Planet. Franz Fühmann: Drei nackte Männer. Witold Nawrocki: polnische Prosa der Gegenwart. Michail Chraptschenko: Von Eigenart und Funktion des liteararischen Kunstwerks. Armin Stolper: Alfred Matusche. Alfred Matusche: Einer geht allein. Gespräch mit Joachim Herz. Kurt Batt. Geschichten kontra Geschichte. Tamara Blaschowa: Die Grenzen der schöpferischen Methode. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26921

Sinn und Form 4/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anna Seghers: Steinzeit. Max Butting: Gegebenheiten. Alexander Twardowski: Gedichte. J. Rennert: Alexander Twardowski. Frantisek Hrubin: Drie Träume. Stephan Hermlin: Ein Plädoyer? Volker Braun: Gedichte zu Gedichten: Zu Hermlin, die einen und die anderen. Zu Brecht, die Wahrheit einigt. zu Mickel, Mottek sagt. W.Schukschin: Der losen streiche Freundeschaft. W. Girnus. Zukunftslinien (VIII). W. I. Lenin: Gedanken. G. Kunert: Englische Gedichte. M. Wekwerth: Sympathie für den Erzähler. G. Wolf: Abschied von der Harmonie. C-H. Reymont: Die Aufrichtigkeit Stendhals. A: Pfeiffer: Leserbrief. E. Hilscher. Ein Naturschutzpark für vornehmen Verfall. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26922

Sinn und Form 4/1978.

Rütten & Loening Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erklärung der ordentlichen und korrespondierenden Mitglieder der Akademie der Künste. Juri Trifonow: Aufzeichnungen eines Nachbarn. Siegfried Matthus. Hildesheimers Mozart. Wolfgang Hildesheimer: Mozart und das Bäsle. Gespräch mit Erich Köhler. Günter de Bruyn: Babylon. Armin Stolper. Zwei Geschichten. Gerhard Kofler: Gedichte. Andre Malraux: Gefangennahme und Befreing. Henry de Montherlant: Die Wüstenrose. Claude Prevost. Aragon - Bildung und Umbildung. Jean Relinger. Barbusse und die proletarische Literatur. Tamara Motylowa: Literatur und Marxismus in Frankreich. Jürgen Engler: Zeugnisse geistiger Leidenschaft. Heinz Plavius: Wiederbegegnungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26925

Sinn und Form 4/1979.

Rütten & Loening Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Appell. Konrad Wolf: Kein Sozialismus ohne Antifaschismus. Das Verhör: Aus dem Protokoll des internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg, 20. November 1945 bis 30. September 1946. Hermann Langbein: Bundesjustiz und Naziverbrechen. Oskar Sahlberg: Ein Nachmittag in Sachsenhausen. Wassili Below. Morgenbegegnungen. Gleb Tekotew: Agafons Absonderlichkeiten. Andris Jakubans. Sonnabend 17.45 Uhr vor dem Hockey. Gerhard Dahne: Magdalena oder die Rache der Muse. Meinungen zu Claus Träger, Revolution und Literatur bei Marx: Barth, Ebert, Ruzicka, Weber. Anlässlich Ritsos: Ein Briefwechsel zwischen Günter Kunert und Wilhelm Girnus. Hartmut Zenker: Unterwegs mit G. (III). Rulo Melchert: Manuskripte haben ihr Schicksal. Jürgen Kuczynski: Brief an Günter de Bruyn. Karin Hirdina: Der Grundton - Ironie. Friedrich Dieckmann: Geschichten von leichter Hand. Hermann Kähler. Ein Lesebuch über einen Kritiker. Kurt Schwaen: Brief an die Redaktion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26926

Sinn und Form 4/1980.

Rütten & Loening Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Max Steenbeck: Strategische Gewitterwolken: Bruno Apitz: Das war Buchenwald. Friedrich Karl Kaul: Verhör am Tatort. Ossip Mandelstam: Zu Gast bei einem Komintern-Mann. Erich Köhler: Hartmut und Joana oder Geschenk für Kinder. Paul Gratzik: Kohlenkutte. Gespräch mit Mykolas Sluckis. Harald Hauser: Irishh-Coffee oder Besuch eines Herrn. Walter Rösler: Ein bisschen Gefängnis und ein bisschen Irrenhaus. Sebastian Kleinschmidt, Dieter Kliche: Ästhetik der Erinnerung. Jürgen Grambow: Hinweis uaf A.S. Jacqueline Crenz, Karin Hirdina: Ein Sprachbuch voll Spielsachen. Werner Standfuss: Stunden mit Mark Marumny. Jürgen Engler: Abenteuer des Lebens. Ursula Reinhold: Zu Martin Walsers Seelenarbeit. Wolfgang Ruge. Anmerkung des Historikers. Friedrich Dieckamnn: Ein Brief. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26927

Sinn und Form 4/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anselm Schlösser. Der Friedensgedanke bei Shakespeare. Günther Rücker: Aquarelle eines Bildhauers. Auf des Messers Schneide: Gespräch über Frieden. Zwiespältiges Preussen. Gotthold Gloger: Spaziergang nach Gransee. Heinz Plavius. Die Kunst der Polemik. Konterrevolution und Revisionismus: Ein Gleichnis. Margeris Zarins. Punschlied. Gespräch mit Margeris Zarins. Jochen Berg: Niobe. Ekkehard Schall: Realismus und Bedürfnis auf der Bühne. Dieter Schubert: Die lahme Tänzerin. Hilde Rubinstein: Meine kubanische Reise. Ruth Kraft. Mass-Stäbe in Sachen Gerechtigkeit, Gespräch mit Menyhert Lakatos. Fritz Mierau: Welimir Chlebnikow in diesem Augenblick. Nyota Thun: Juri Tynjanows Puschkin-Bild. Friedrich Dieckmann. Blaue Pferde auf dem Bertolt-Brecht-Platz. Gerhard Dahne. Schnauzer oder der Mann, der durch den Spiegel geht. Hermann Kähler. Die Tochter und das Tabu. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26928

Sinn und Form 4/1982.

Rütten & Loening Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Paul Wiens: Yaon Sagte. Fritz Rudolf Fries: Für Paul Wiens. Luise Rinser. Winterfrühling. Erwin Geschonneck: Für Erwin Strittmatter. Armin Zeissler. Gespräch mit Wieland Förster. Horst Drescher: die letzten Briefe Vincents. Günter de Bruyn: Vertraute Briefe. Armand Lanoux: Maupassant und Flaubert. Fritz Mierau: Petersburg oder das Ende einer Flucht. Gabor Hajnal: Die blasslila Kappe. Walter Sullivan: Die kurze Haft des Charles Weems. Pramudya Ananta Tur: Kurantilstrasse 28. Utuy Tatang Sontani: leb wohl, du Abtrünnige. Soumen Chanda: Heimkehr. Eike Middell: Wie man ein Klassiker wird. Günter Jäckel: Land zweier Lieder. Friedrich Dieckmann: ein ganz neuer Schiller. Jürgen Engler: Ansichten eines Gemäldes. Karin Hirdina: Parodien ohne Komik. Bernd Leistner. Im Zeichen der Mittelbarkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26929

Sinn und Form 4/1983.

Rütten & Loening Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Nachruf der Akademie der Künste der DDR für Anna Seghers. Ilja Ehrenburg: Das schwerste Jahr. Sadako Kurihara: Gedichte. Stephan hermlin: Ein Mord in Salzburg. Daniil Granin: Vater und Tochter. Nyota Thun: Michail Bulgakows Puschkinstück. Weniamin Kawerin: Wachträume. Koreya Senda: Ein Leben für das japanische Theater. Helga Königsdorf: Kugelblitz. Monika Helmecke: Der Neuerervorschlag. Thomas Luthardt: Aus Tagebuchnotizen. Werner Stötzer: Für Frau Luise Seitz. Imants Ziedonis: Epiphanien. Hilde Rubinstein: zettels Traum (-Deutung). Karl Mickel: Peregrinus Proteus oder die Nachtseite der pädagogischen Revolution. Heidi Urbahn de Jauregui: Vom tätigen Hoffen und hoffnungslosen Tun. Volker Ebersbach: Ovid oder die Willkür in die Gnade. Christa Wolf: Zur Information. Alfred Klein: Lebensbeichte eines Arztes. Hartmut Kahn: Vom guten Vorsatz oder wie war die Lage? Botho Wiele: Einige notwendige Bemerkungen zu dem Artikel von Erich Köhler Nichts gegen Homer. Friedrich Dieckmann: Umgang mit einem Text. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26930

Sinn und Form 4/1984.

Rütten & Loening Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Tschingis Aitmatow: Echo der Welt. Paul Wiens. Gedichte. Walter Benjamin: Radiofeuilletons für Kinder und Jugendliche. Christa Wolf: Rede auf Schiller. Joseph Anton Koch. An meine Ehemahligen Vorgesetzten. Marina Zwetajewa: Kunst im Lchte des Gewissens. Ruth Mövius: Helene Herrmann - ein Lebensbild. Harmut Zenker: Tante Oh. Peter Gosse: Gedichte. Erich Günther Sasse: Zwei Geschichten. Gerald Felber. Gespräch mit Siegfried Matthus, Joahim Werzlau und Reiner Bredemeyer. Ai Tsching: Das Kolosseum. Rui Nogar. Zwei Gedichte. Marianne Konzag. Gespräch mit Luise Rinser. Erasmus Schöfer: Katina - Ein Abschied in die Zukunft. Peter Schütt. Gedichte. Peter Beicken: Wie ich so geworden bin: Friedrich Dieckmann: Annäherungen an Urfaust. Marianne Lange. Blick zurück vom Tamasberg. Christel Berger. Generationserfahrung. Inge Tietze: Leserbrief. Anne Fried. Besuch in Tallinn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26931

Sinn und Form 4/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Juri Trifonow: Der Kern der Wahrheit. Gespräch mit Valentin Katajew. Heinz Knobloch: Meine liebste Mathilde. Günter de Bruyn: Versuch einer Rekonstruktion. Armin Stolper: Ungarische Stichworte. Janet Giltrow: Selfmademan. Mordecai Richler: Benny, der Krieg in Europa und Myersons Tochter Bella. Mavis Gallant: Aus dem fünfzehnten Distrikt. Margaret Atwood: Verletzungen. Matt Cohen: Zum Realismus in der anglokanadischen Gegenwartsprosa. Heinz Kamnitzer: Londoner Rechenschaft. Ernst Bloch: Aus der Schelling-Vorlesung. Gerd Irrlitz: Ernst Bloch - der Philosophiehistoriker. Marianne Konzag: Gespräch mit Ernst Jandl. Günther Rücker: Gruss an Hans Marquardt. Thomas Rietzschel: ...unser kleiner Kreis in Wilhelms Weinstuben... Günther Deicke: Zur Eröffnung der Kuba-Ausstellung. Ludwig Engelhardt: Laudatio. Hans-Georg Werner: Der Dichter als Anwalt der Dichtung. Zurschriften an Erhard Geissler, Karlheinz Lohs, Anna M. Wobus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26932

Sinn und Form 4/1986.

Rütten & Loening Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Marina Zwetajewa: Gedichte. Freia Eisner: Ansätze zu einem Lebenslauf. Marianne Lange: Die Lebenserinnerungen der Vea Figner. Helga Königsdorf: Reise im Winter. Angela Krauss. Disregulation. Renate Apitz: Marias letzte Reise. Gabriele Eckart: Frankreich heisst Jeanne. Christine Perthen: Zwei Geschichten: Hans Löffler: Briefe über ein Modell. Heidi Urbahn de Jauregui: König, Gott und Dichter. Samuel Beckett: Der Konzentrismus. Jochanaan Christoph Trilse: Der Clown S.B. - oder : Spiele iner grossen Absage. Rolf Hochhuth: Für Hanns Anselm Perten. Peter Böthig: Subjektivität aus Notwehr. Heiner Müller: Die Wunde Woyzeck. Klaus Laabs: Neunzig Jahre Einsamkeit. Margot Voss: Briefe an Heinrich Mann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26933

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow