Suche
Die Suche „” hat 68082 Treffer ergeben
8600-8650 von 68082 Ergebnissen

Sinn und Form 4/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Durs Grünbein: Hinter der Spanischen Wand - über Juan Carlos Onetti. Johannes Saltzwedel: Abschied vom Sequentiellen - Notizen zur digitalen Vielfalt. Norbert Kron: Die Beschriftung der Bilder - zur Politk von Don DeLillos Untewelt. Hubert Winkels: Grenzgänger - neue deutsche Pop-Literatur. Ingomar von Kieseritzky: Kleiner Reiseführer ins Nichts. Gespräch mit Alberto Manguel. Alberto Manguel: Ein Denkmal. Hilde Domin: Gedichte. Jürgen Becker: Paradiessruinen. Rolf Breuer: Jane Austen und kein Ende. Matthias Flügge: Laudatio auf Mark Lammert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26946

Sinn und Form 4/2000.

Aufbau-Verlag Berlin, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Rüdiger Safranski: Nietzsches Philosophie des Frühlichts. Julien Green: Das letzte Tagebuch 1998. Wolfgang Matz: Julien Green und sein frühes Meisterwerk: Adrienne Mesurat. Durs Grünbein: Die Amazonen von Caracas. Gespräch mit Thomas Hürlimann. Aleksander Wat: Gesprochene Erinnerungen. Ursula Krechel: Meine Stimme ist mit den Fischen geschwommen. Gedichte von Peter Härtling, Kathrin Schmidt, Marzena Dabrowa Szatko, Otto Horvath, Christian Saalberg und Thomas Böhme. György Konrad: Laudatio auf Dubravka Ugresic. Dubravka Ugresic: Dankesrede für die Verleihung des Heinrich-Mann-Preises. Matthias Flügge: Für Walter Stöhrer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26947

Sinn und Form 4/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Czeslaw Milosz: Über Erosion. Martin Niemöller: Evangelisch oder Katholisch? Martin Mosebach: Bildersturm und Liturgie. Christian Lehnert: Finisterre. Notizen am Rande des Jakobswegs. Ilan Stavans: Aufstieg und Fall des Jiddischen. Stefan Chwin: Die lächerlichste Sprache der Welt. Jürgen Teller, Ernst Bloch: Konspirative Korrespondenz. Hans Erich Nossack: Briefwechsel mit Hermann Kasack und Peter Suhrkamp. Kurt Flasch: Annas Graben. Friedrich Dieckmann: Die Frage Mephisto. Christoph Hein: Rede auf Hans Mayer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26948

Sinn und Form 5-6/1956.

Rütten & Loening Berlin, 1956.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: B.Brecht: Die Gesichte der Simone Machard. Tudor Arghezi: Gedichte. E. Bloch: Überschreitung und intensitätsreichste Menschwelt in der Musik. J.R. Jimenez: Gedichte. Halldor Laxness. new Iceland. William Rose. Psycholgoie und lIteraturwissenschaft. Stanislaw Jerzy Lec: Gedichte. Pierre-Louis Flouquet: Die Quellen der Volksdichtung. Johannes Becher. Gedichte. Roman Karst: Über Heine: A. Zweig: Zur Pfaueninsel Rudern. Stig Carlson: Gedichte J. Iwaszkiewicz: Der Kongress in Florenz. H. Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26949

Sinn und Form 5-6/1958.

Rütten & Loening Berlin, 1958.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Zum Tode Johannes Bechers. Johannes Becher. Gedichte. Annemarie Auer. Weg und Ankunft. Romain Rolland: Briefe an Elsa Wolff. Alfred Klein: Zwei Dramatiker in der Entscheidung. Vladimir Pozner: Erinnerungen an Gorki. Hanns Eisler. Über die Dummheit in der Musik dritte Folge. Ernst Fischer. Die Kunst ist unentbehrlich - doch wozu? Chu Su-Chen: 15 Schnüre Geld. Manlio Dazzi: Goldoni in der Gesellschaft seiner Zeit. Sergei Eisenstein: Wie ich Regisseur wurde. Heinrich Mann: Max Reinhardt. Joachim Krehayn: Problem und Komödie in Shakespeares Mass für Mass. Herbert Mainusch: Zur Shakespeare-Übersetzung Rudolf Schallers. Lutz Weltmann: Shakespeare auf dem englischen Theater. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26950

Sinn und Form 5-6/1959.

Rütten & Loening Berlin, 1959.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bertolt Brecht. Gleichermassen gefährlich und nützlich. Hans H. Jahnn: Ein Brief. Carlo Levi: Worte sind Steine. Salvatore Quasimodo: Gedichte Hans Mayer: Schillers Nachruhm. György Mihaly Vajda: Zweierlei Schiller? Sean O´Casey: Bilder in der Vorhalle. V. Jerome: Vignetten. Eugen Tarle: Einzug in Paris. Aragon: Das Palais Royal im Licht. Werner Kraft. Genius in Rom. Helmut Richter. Im Massstab der Klassik. Joachim Müller. Goethes Hymnen Prometheus und Ganymed. Vladimir Pozner: Der blaue Mantel. Herbert Ihering: Zum 70 jährigen Bühnenjubiläum Eduard von Wintersteins. Nazim Hikmet: Erinnerungen an Meyerhold. Demtschenko. Genin: Schiller auf den Bühnen des revolutionären Petrograd. Ernst Fischer: Laterna magica. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26951

Sinn und Form 5-6/1960.

Rütten & Loening Berlin, 1960.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anna Seghers: Das Licht auf dem Galgen. Stephan Hermlin: Auskunft. Zum 60. Geburtstag von Anna Seghers. Florette Morand: Gedichte aus Guadeloupe. Kurt Schnelle. Henri-Joseph Laurens. Dokumente zu Tolstois Tod. Carl Snadburg. Drei Gedichte. Gaston Baissette. Die Trauben meines Weinbergs. Helmut Richter. Erinnerung an eien alten Dichter. Georg Kaiser. Nach einem verlorenen Krieg. Walther Huder. Der Epiker Georg Kaiser. Ernst Fischer. Ins Dunkel spricht das Licht. Anton Tschechow: Auf dem Wagen. Wolf Düwel: Geschichten eins Ungläubigen von den Gläubigen. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26952

Sinn und Form 5/1963.

Rütten & Loening Berlin, 1963.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Johanens Becher: Der Allernächste. Ernst Stein: Reiner Ausdruck des Notwendigen ... Günter de Bruyn: Entscheidung. Uwe Berger. Gedichte. Rudolf Wagner -Regeny: Mit Empfinden suchen, mit Gedanken finden wir. Maximilian Scheer. Joris Ivens. Juan Goytisolo: La Chanca. Klaus Möckel: Gedichte. Adam Kuckhoff: Der Arzt. Alexander Mette: Medizin und Morphologie in Büchners Schaffen. Johannes Nohl: Karl Philipp Moritz als Gast Goethes in Weimar. Romain Rolland: Eine Freundschaft Frühlingsfröste. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26954

Sinn und Form 5/1964.

Rütten & Loening Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Von der Arbeit des Schirftstellers. Hans-Heinrich Reuter: Die Geschichte einer Verspätung. Robert Roshdestwenski: Brief ins dreissigste Jahrhundert. Wilhelm Girnus. Nationalbewusstsein in Brechts Lyrik. Jurstinas Marcinkevicius. Die Fichte, die gelacht hat. Louis Aragon: Um ein wahres Bild. Werner Mittenzwei: Endspiele der Absurden. Oto Bihalji-Merin: William Faulkner - Mythos der Zeit. Eberhardt Klemm: Bemerkungen zur Zwölftontechnik bei Elsler und Schönberg. Alberto Moravia: Das Plebejische bei Verdi. Emilio Castsellani: Was und wie wir lasen. Karl-Heinz Wirzberger. Dos Passos: Jahrhundertmitte Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26955

Sinn und Form 5/1965.

Rütten & Loening Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konstantin Simonow: Dein Frau ist gekommen. Gespräch mit Peter Weiss. Stephan Hermlin: Kassberg. Gerhard Schneider. Strindbergs Heiraten. Wolfgang Hildesheimer: Tynset. Robert Weimann. Allen Ginsberg und das geschlagene Glück Amerikas. Heiner Müller. Philoktet. Werner Mittenzwei: Historiker der Absurden. Uwe Berger. Vergangen und gegenwärtig. Leo Spies: Geburtstagsgedanken eines Komponisten. Aus der Budapester Pen-Diskussion über Tradition und Moderne: Mary McCarthy, Michel Butor, W.H. Auden, Stephan Hermlin, Alfred Kurella. Hermann Kähler: Hildesheimers Flucht nach Tynset. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26956

Sinn und Form 5/1967.

Rütten & Loening Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Johannes Becher: Gruss des deutschen Dichters an die russische föderative Sowjet-Republik. Bertold Brecht: Der grosse Oktober. Alexander Abusch: der Weg der Käthe Kollwitz. Gespräch mit Anna Seghers. Nguyen Dinh Thi: Front in den Wolken. Louis Fürnberg: 1917. Jorge Amado: Die Sonne unserer Epoche. Ludwig Renn: Erinnerung. Valentin Katajew: Das Gras des Vergessens. Gespräch mit Valentin Katajew. Sergei Jessenin: Gedichte. Gespräch mit Konstantin Simonow. Konrad Farner: John Reed und die zehn Tage. Klaus Schuhmann: seitdem hat die Welt ihre Hoffnung. Gespräch mit Bruno Apitz. Erwin Piscator: Aus fünf Jahrzehnten. Hasn Lorbeer. Rettet die Kinder. Daniil Granin: Einst in einer alten Burg. Wieland Herzfelde: Ein Feiertag der Vernunft und der Schönheit. Wladimir Stscherbina: Roter Otkober und Weltliteratur. Korneli Selinski: Literarisches Neuland. Gespräch mit Sergei Antonow. Hugo Huppert: Oktoberzeit Floss über in Flüsse. Hermann Kähler: Aber unter den Menschen ist nichts gewaltiger als die Sehnsucht. Gespräch mit Wieland Herzfelde. Jewgeni Trustschenko: Die neue Epoche der Weltliteratur von I. Anissimow. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26957

Sinn und Form 5/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Zwanzig Jahre DDR. Arnold Zweig. Ich werde meine Pflicht tun. Kuba: Lied. Alexander Abusch: Die Kulturtat von Lauchstädt. James Aldridge: Auf der Suche nach Deutschland. Jan Tschichold: Glückwunsch. Grigori Schneerson: Vorwärts und nicht vergessen. Hug Huppert: Ein Aufstieg, der Dauer verheisst. Tamar aMotyljowa: Spiegel der Wandlung. Gespräch mit Ludwig Renn. Volker Braun: Gedichte. Günther Deicke: Gedichte. Christa Wolf: Ein Besuch. Uwe Berger: Weinen und Lachen. Otto Gotsche: Stationen einer Reise - Chile. Gespräch mit Robret Roshdestwenski. Gespräch mit Daniil Granin. Benito Wogatzki: Der Schmied un seine Frau. Max Burghardt: Jo. Peter Mahling: Aus meinem Dresdner Tagebuch. Fritz Rudolf Fries: Leipzig am Herzen. Günter Ebert: Wirkung und Wagnis. Hans Lorbeer: Strassenlied. Helmut Hauptmann: Festival. Annelie Thorndike: Wie alles anfing mit uns beiden. Bernd Jentsch: Josefski. Ernst Hermann Meyer. Louis Fünrberg Zum Gedenken. Stephan Hermlin: Lektüre. Heinz Plavius. Der Sinn ungemalter Bilder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26958

Sinn und Form 5/1970.

Rütten & Loening Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Otto Gotsche: Zum 80. Geburtstag von hans Marchwitzas. Günther Rücker: Siebzig Jahre. Der Cimarron. Benito Wogatzki: Die Wichelsbacher Initiative. Fahri Erding: Der deutsche Schäferhund. Dymphna Cusack: Der Konflikt. Fritz Rudolf Fries: Seestücke. Peter Bichsel: Ein Tisch ist ein Tisch. Michail Chraptschenko: Probleme der modernen Ästhetik. Dmitri Satonski: Mensch und Roman. Semjon Waiman: Die Kunst der revolutionären Aktivität. Kurt Batt: Schwedische Odyssee. Hannelore Renk und J. Streisand: Der historische Roman auf dem Weg zum sozialistischen Realismus. Erich Millstatt: Manas. Elida Szarota: Ein neues Lied, ein besseres Lied. Nikolai Gey: Brief aus Moskau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26959

Sinn und Form 5/1971.

Rütten & Loening Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: G. Friedrich: Walter Felsenstein. Günter Kunert. Oda Sch. Oder: Weh dem, der vergisst. Bernard Clavel: Ohne Umschweife. Gespräch über die arabische Literatur. Mohammed Sidki: Amina. Abu L´Ma`Ati Abu An-Naga: Der Fragende und der Befragte. Mohammed Mahdi Al-Djawahiri: Bruder Djafar. Abdel Wahab Al-Bajati: Worte sterben nicht. Gespräch mit Youssif Al Ani. Ghassan Kanafani: Land der traurigen Orangen. Ilfah Idliby: Die Rettung. Milad Nadjma: Abu Djubran und der Fels. Saiid Hauranija: der Säufer ist zurückgekerht. Andre Ahmed Inabaque: Die grüne Quelle. Taufik Jussuf Awwad: Der Kaffeeverkäufer. Ahmed Ibrahim Al-Faqih: Die Heuschrecken. Halifa At-Tikbali: Die Hochzeitsnacht. Mohammed Dib: Die Cuadra. Driss Ben Hamed Charhadi: Die Backstube. Fadhma Aith Mansour Ambrouche: Mein Dorf. Gespräch mit Mostefa Lacheraf. Abdelkabir Khatibi: Der maghrebinische Roman. Malek Haddad: Das Schicksal des algerischen Schriftstellers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26960

Sinn und Form 5/1973.

Rütten & Loening Berlin, 1973.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Friedrich Wolf: Rache in den Bergen. Eduard Claudius: Die lächelnden Lippen Angkors. Alexander Dymschiz: Komm ich zur Welt... Ossip Mandelstam: Gedichte. Tschingis Aitmatow: Einige Bemerkungen über mich. Georgi Gulia: Grüne Krallen. Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (VII). Arno Holz: Worte. Hans Dietrich Dahnke: Sozialismus und deutsche Klassik. Martin Reso: Deutsche Arbeiterschriftsteller - Weg und Leistung. Hans-Jochen Irmer: Ein Souveräner Bühnenbildner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26962

Sinn und Form 5/1974.

Rütten & Loening Berlin, 1974.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26963

Sinn und Form 5/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: A.Abusch: Briefe an Anna Seghers. G. Rücker: Ein kostbarer und sehr edler Klang. E. Arendt. Gedichte. P.Weiss: Der Widerstand. W. Kohlhaase: Kleine Geschichten. V. Braun: unvollendete Geschichte. F.R. Fries: Vom Tod, vom Feuer, vom Leben. Bulat Okudshawa: Der Morgen leuchtet in zartem Rot. J.B. Priestley: Beiseitegesprochenes. Literatur aus Armenien: Wardan Aigekzi: Fabeln. Mesrop Maschtoz: Das Meer in mir. Grigor Narekazi: Klagegesang. Frik: Beschwerde. Arutin Sjat-Nova: Nicht einen einzgen Fluch. Howhannes Thumanjan: Die FLIege un ddas Kamel. Awetik Issahakjan: Ich träume. Jegische Tscharenz: der lockenköpfige Junge. Verse von der Heimat. Silva Kaputikjan: Ich fürcht mich nicht. Wahagn Dawtjan: Lied vom Gärtner. Aschot Graschi: Poem vom Berg. Razmik Dawojan: Das kleine Mädchen am Ufer des Meeres. Der Neger George und ich. Sero Chansadjan: Das weisse Lamm. Ruben Owepjan: Noah. Hrant Matewosjan: die Mutter fährt den Sohn verheiraten: Lewon Mkrttschjan: Fünfzehn Jahrhunderte armenischer Literatur. Tamara Motyljowa: Brief zu einem Brief. Hans Hejzlar: Was vermag Kritik? Günter Wirth: Neue Gedanken sollten der Zeit aufhelfen. G. Kunert. Pamphlet für K. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26964

Sinn und Form 5/1976.

Rütten & Loening Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gespräch mit Fritz Cremer. Elmar Jansen. Die Herausforderungen dialektischen Sehens. Marina Zwetajea: Gedichte. Max Burghardt: Wolfgang Langhoff. Eduard Claudius. Das gleichschenklige Dreieck. Adolf Endler. Abschied von Georgien. Karl-Heinz Jakobs: Wüste kehr wieder. Janka Bryl: Zwei Erzählungen. Mulk Raj Anand: Warum ich schreibe. Annemarie Auer: Trobadora unterwegs oder Schulung in Realismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26965

Sinn und Form 5/1977.

Rütten & Loening Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wladimir Iljitsch Lenin: Brief an die Mitglieder des ZK. Gespräch zwischen Peter Feist, W. Girnus, O. Gotsche, S. Matthus, K. Schwaen, K. Wolf. Sergej Eisenstein: Was mir Lenin gegeben hat. Michail Schatrow, W. Loginow: Vertrauen. Daniil Granin: Klawdija Wilor (I). Gespräch mit Daniil Granin. Heinz Plavius: Sittlichkeit ist Wahrheit. Otto Gotsche. Erlebte Zeitenwende. Rudolf Kalmar: Der Tod des Trompeters Kirilenko. Robert Weimar: Aitmatow, Puschkin und die Shakespearesche Völkerverständigung. Naum Mar: Besuch bei Konstantin Fedin. Uwe Berger: Gedichte. Fritz Mierau: Oktober-Bücher, Bücher-Oktober (III). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26966

Sinn und Form 5/1978.

Rütten & Loening Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Johannes Becher: Unser Bund. Gespräch zum 50. Jahrestag des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands. Hartmut Zenker: Die Uhr steht auf fünf. Wolfgang Sämann: das Haus des Dr. Pondabel. Eduardo Galeano: Wenn die Erde aufsteigt. Witali Sjomin: Kennzeichen Ost. Valentin Rasputin: Abschied von Matjora. Ursula Heukenkamp: Wandel einer Mittelung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26967

Sinn und Form 5/1979.

Rütten & Loening Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Otto Gotsche. Der neue Anfang. Alexander Abusch: Zur Vorgeschichte der Kulturpolitik der DDR. Helmut Baierl: Rückspiele. Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase. Ludwig Renn: die Wirkung eines Vorlesens. Gespräch mit Jurij Brezan. Wieland Förster. Drei Briefe. Gedichte: Erich Arendt, G. Deicke, U. Berger, H. Czechowski. Günter de Bruyn: Fouque oder warnendes Beispiel. Karl Mickel: Hohes Paar. Frank Schneider: Franz Schuberts Heine-Lieder. Wieland Herzfelde. Über romantischen Realismus. Gespräch mit Felix Kusnezow. Max Walter Schulz: Zeit und Wirklichkeit oder Weshlab Andersch Gedichte in Prosa schreibt. Heinz Plavius. Selbstbildnis eines Lernenden. Cornelia Molle: Ansprüche an einen Riesenroman. Karin Hirdina: Begegnung zwischen den Zeiten. Hermann Kähler: Bohrers schreckliche Ästhetik. Elmar Jansen. Arno Mohr als Erzähäler. Aus befreundeten Zeitschriften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26968

Sinn und Form 5/1980.

Rütten & Loening Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Briefwechsel zwischen Sergej Eisenstein und Leon Moussinac. Anna Seghers: Die jüdische Gesellschaft um Rembrandt. Christa Wolf: Zu Anna Seghers. Boris Polewoi. Viele Jahre später. Hermann Kant. Schreiber, Leser und Verbände. Otto Gotsche: Leutnant Dorrenbach. Branko Copic: Krümel verteidigt Tito. Peter O. Chotjewitz: die Herren des Morgengrauens. Claus Schröder. Hamburg - mehr als ein Haufen Steine. Gerhard Seidel: Vom Kaderwelsch und vom Schmalz der Söhne MacCarthys. Bertolt Brecht: Zwei Buckower Elegien. Erich Köhler. Paralipomena. Horst Drescher: Notizen. Briefwechsel zwischen Erhard Geissler und Juri Brezan. Ingrid Hammer. Einen leichteren Weg gibt es nicht. Hermann Kähler. Treffpunkte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26969

Sinn und Form 5/1982.

Rütten & Loening Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konrad Wolf: Aus dem Kriegstagebuch des 70jährigen. Konrad Wolf zum Gedenken. Günter Netzeband: Gespräch mit Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase. Jerzy Putrament: Ein halbes Jahrhundert. Günther Rücker. Das Mädchen. Günther Deicke: Reise, Reise ... Heynowski & Scheumann. Die Angkar. Wjatscheslaw Kuprijanow: Gedichte. Andrej Wosnessenski: Ich bin vierzehn ... Gedichte aus der Aserbaidshanischen SSR. Heinz Czechowski. Herr Neithard geht durch die Stadt. Fritz Rudolf Fries. Mit der Strassenbahn übers Meer. Joachim John: Aus der Schweiz. Gedichte aus der DDR: Hilde Rubinstein: Tellurische Nachrichten. Tahar Ben Jelloun: Die einsame Abgeschiedenheit. Erich Köhler; Nichts gegen Homer! Klaus Kändler. Prosa junger Autoren. Jürgen Grambow: Versuch einer Epopöe der Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26970

Sinn und Form 5/1983.

Rütten & Loening Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Franz Fühmann: Zum 10. Mai 1933. Hans Fahr: Brief an die Akademie der Künste. Otokar Fischer: Zweierlei Deutschland. Werner Krauss: Tagebuch-Fragmente. Marburg unter dem Naziregime. Manfred Naumann. Prolegomena zu einer Werner Krauss-Biographie. Margarete Neumann. Der Trinker, der Tänzer. Joachim Herz. Die Realistisch-komödiantische Wagner-Interpretation 1960-1976. Tadeusz Peiper: Im Bauhaus.. Heinrich Olschowsky: Peiper, Malewitsch und das Bauhaus.Gabriele Eckart: Gedichte. Kerstin Hensel. Gedichte. Leonhard Kossuth. Gespräch mit Bulat Okudshawa. Robert Weimann: Luther und Shakespeare oder von der Neuzeitlichen Autorität des Autors. Mariama Ba: der Scharlachrote Gesang. Marianne Streisand: Theater der sozialen Phantasie und der geschichtlichen Erfahrung. Arno Schmidt: Briefe an Werner Steinberg. Werner Steinberg: Zu Arno Schmidts Briefen. Zuschriften an Wilhelm Girnus. Wilhelm Girnus: Noch einmal zu Christa Wolf. Bernd Leistner: Freie Liebe. Gerhard Rothbauer: Die Welt soll blühen. Klaus Kändler. Jahrgang 1948. Jürgen Engler: Märkische Spaziergänge oder die Sammler und die Ihrigen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26971

Sinn und Form 5/1984.

Rütten & Loening Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konrad Wolf: Selbstäuserungen. Hannelore Aune Renk: Zu den Selbstäusserungen. Theo Balden: Notate. Robert Weimann. Realität und Realismus. Wilhelm Girnus. Mein Vertrauen. Mürgen Kuczynski: Mein Freund Sergej Iwanowitsch Tulpanow. Eduard Winter. Aus dem Tagebuch eines alten Gelehrten. Siegfried Rentsch: Über Edaurd Winter. Für Anna Seghers. Jurij Brezan, Stephan Hermlin, Ljubomir Lewtschew, Vladimir Pozner. Alfred Klein: In diesem besseren Land ... Johannes Becher. Briefe. Max Wlater Schulz. Zum Tod von Franz Fühmann. Christa Wolf: Worte des Gedenkens. Günther Deicke: Land überm Kupferschiefer. Matthias Braun: Gespräch mit Ekkehard Schall über Helene Weigel. Valeri Radtke: Mein grosser Brief. Wolfgang Sämann: Lohengrins Ende. Denis Fernandez-Recatala: Gespräch mit Rafael Alberti. Michel Tournier: Ich bin wie die diebische Elster. Gabriel Garcia Marquez: der Argentinier, der Es fertigbrachte, dass alle ihn liebten. Carlos Fuentes: Julio Cortazar 1914-1984. Friedrich Dieckmann: Sagerts Faust-Szenen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26972

Sinn und Form 5/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Friedrich Dieckmann: Semper und Wir. Hermann Kant: Bronzezeit. Günter Görlich: Drei Wohnungen. Volker Braun: Rimbaud. Ein Psalm der Aktualität. Max Walter Schulz: Sehen. Fritz Rudolf Fries: Das Leben der Väter. Erich Köhler: Schrägschnitte. Heiner Müller: Bildbeschreibung. Adolf Endler: Stimmungsbericht. Mario Göpfert: Draussen auf dem See. Gedichte aus der DDR: Kurt Drawert, Norbert Eisold, Ralph Grüneberger, Hildegard Jahn-Reinke, Freymuth Legler, Klaus-Peter Schwarz. Klaus Hammer: Gespräch mit Armin Müller. Peter Grosse: Transigierender Heine. Jürgen Kuczynski: Der Preis der Kunst. Herman Kant - Jürgen Kuczynski: Ein Briefwechsel. Bernd Leisnter: ...Dich zu treiben bis aufs Blut Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26973

Sinn und Form 5/1986.

Rütten & Loening Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Fritz Cremer zum 80. Stephan Hermlin: Meine Zeit. Walter Jens: Haltet der Geschichte den Spiegel vor. Daniil Granin: Zwei Abende. Heinz Pepperle: Revision des marxistischen Nietzsche-Bildes? Leonid Leonow: Das Dymkowsche Weltgebäude. Gisela Kraft. Prolog zu Novalis. Thomas Grimm: Gespräch mit Jürgen Kuczynski. Russell McCormmach: Die Weltstadt. Robert Rompe: Die grosse Berliner Physik. Rosemarie Schuder, Rudolf Hirsch: Der schwarze Tod. Günther Cwojdrak: Platz zwischen den Stühlen? Hilde Rubinstein: Gute Sangria Hamburger... Franz Blume. Alfred Woznik, Genannt Max Brings. Klaus Kändler. Ich war Schriftsteller und wurde Verleger. Rolf Richter: Ein Menschenleben. Wolfgang Wicht. William Goldings parabolische Welten. Max Walter Schulz: Die Bilder des Wilhelm Girnus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26974

Sinn und Form 5/1987.

Rütten & Loening Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anna Seghers: Oktober und Nachher. Daniil Granin: Über Barmherzigkeit. Dieter Zechlin: Originaleindrücke. Kuba: Briefe. Marianne Lange. Unsere Träume gingen durch sein Lied. Manfred Wolter: Jenseits lieblicher Abendröten. Sigrid Damm: Cornelia Goethe: Christien Wolter: Begegnung mit Manzoni. Kerstin Hensel: Herr Johannes: Jurek Becker: Bronsteins Kinder. Uwe Heit: Auf der Gangway. Reinhard Bernhof: Die Ameisenstrasse. Wolfgang Harich: Revision des marxistischen Nietschebildes? Günther Cwojdrak: Nebenbei notiert. Friedrich Dieckmann: Brechts Utopia. Luise Rinser: Wer hätte es gedacht. Max Frisch: das ist mein kleiner Krawattenwiderstand. Uwe Kolbe. Zwei Texte. Wieland Förster: Laudatio für Max Uhlig. Jens Semrau. Ein Erinnerung an Heinrich Burkhardt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26975

Sinn und Form 5/1988.

Rütten & Loening Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Georg Lukacs: Lenin. Saleh Hussain: Revolution. Günther K. lehmann: Das Schöne und der Widerstand oder Die Aporie der Schönheit. Vladimir Pozner: Als wäre es gestern. Heinrich Drake: Über meine Bildhauerei. Werner Stötzer: Zwei Texte. Anatoli Pristawkin: Schlief ein goldenes Wölkchen unter Sternen. Margarete Hannsmann: Gedichte. Tahar Ben Jelloun: In allen französischen Sprachen schreiben. Hanne Zaddach: Gedichte. Gesprach mit Antonio Gades. Peter Grosse: Flamenco. Wjatscheslaw Kuprijanow: Gedichte. Gottfried Meinhold: Versuch über die Utopie der Exaktheit. Oksana Bulgakowa, Dietmar Hochmuth: Nachahmung als Beherrschung. Viktor Schklowski: Brief an Juri Tynjanow. Sergej Eisenstein: Brief an Maxim Schtrauch. Michael Gratz: Das wäre ja neu; Dass wir loben, was uns aufstacheln will. Joachim Herz: Unterm Strich gefragt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26976

Sinn und Form 5/1989.

Rütten & Loening Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Thomas Müntzer: Briefe. Klaus Körner: Gegenlicht, traumgeschwärzt. Krzysztof Kamil Baczynski: Gedichte. Czeslaw Milosz: Gedichte. Günter de Bruyn: Als der Krieg ausbrach. Karl Jaspers: Die Differenzierung deutscher Schuld. Zwei Fragen an Walter Markov. Werner Steinberg: Die Leiche im Keller des Peter Grubbe. Werner Mittenzwei: Der Alte. Klaus Hammer: Gespräch mit Chistine Perthen. Richard Pietrass: Gedichte. Wolfgang Sämann: Mittelelbisch. Heinz Czechowski: Annäherung an Wolf Kirsten. Steffen Mensching: Berliner Elegien. Bert Papenfuss-Gorek: Der Blutspur. Dagmar Pfennig-Just: ...Lebendig begraben. Bernd Leistner: von Becher bis Mensching. Michael Gratz: Von wo nach wo floh Schiller oder Die amputierte Moderne. Helmut Böhme: Geschmäht und verehrt: Beschreibung eines wechselvollen Lebens. Leonhard Kossuth: Granins Ur, ein Zeitzeuge - Abbild und Medium. Jurij Brezan: Gruss an Eduards Miezelaitis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26977

Sinn und Form 5/1990.

Rütten & Loening Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Daniil Granin, Friedrich Schorlemmer: Ein Gespräch. Walter Jens: Plädoyer gegen die Preisgabe. Manfred Stolpe: Es ging eine Vision verloren. Jan Strzelecki: Erproben im Zeungnis. Gerd Irrlitz: Ankuft in der Utopie. Hans Bunge zum Gedenken. Hubert Fichte: Gott ist Mathematiker. Josef Haslinger: Ich habe doch unter Jandl gedient. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26978

Sinn und Form 5/1991.

Rütten & Loening Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Maxim Kantor: Apologie der freien Rede. Frantisek Xaver Salda: Im Zeitalter von Eisen und Feuer. Wolfgang Müller-Lauter: Über den Umgang mit Nietzsche. Gespräch mit Herrmann Kant. Gespräch mit Fritz Rudolf Fries. Thomas Rosenlöcher: Der Text von unten. Über Wolfgang Hilbig. Julio Cortazar: Adios, Robinson. Shen Yanbing: Erotik in der chinesischen Literatur. Fritz Mierau: 35 Jahre Slawist in Ostberlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26979

Sinn und Form 5/1992.

Rütten & Loening Berlin, 1992.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Volker Braun: Raskolnikow, Trotzki, Gorbatschow. Jannis Risos: Negativbilder des Schweigens. Asteris Kutulas: Begegnungen mit Ritsos. Jose Lezama Lima: Geschichtsschreiber des Regens. Stephen Parker: Peter Huchel und Sinn und Form. Der Fall von Peter Huchel und Sinn und Form - Dokumente. Gespräch mit Wieland Förster. Gedichte von Micheal Wüstenfeld und Thomas Böhme. Margarete Neumann: Er muß aufgestanden sein schließlich. Friedrich Dieckmann: An der Schwelle des dunklen Zeitalters. Volker Reinecke: Tanz ums Goldene Kalb. Heinz Czechowski: Im Wunderland der Fremde. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26980

Sinn und Form 5/1993.

Rütten & Loening Berlin, 1993.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erwin Chargaff: Zweierlei Trauer. Gespräch mit Julien Grieen. Pawel Florenski: Gedanken über die Symbolik der Farben. Konrad Onasch: Dostojewskis alternative Orthodoxie. Grigori Pomeran: Denker lesen Dostojewski. Volker Reinecke: Blaise Pascal und Giordano Bruno. Friedrich Christian Delius: Fisch, Isaak, Blut. Marion Titze: Mutmaßungen über Melancholie. Helmut Faust: Gedichte. Felix Philipp Ingold: Russischer Eros. Zhang Xianliang: Mein erster Kuß. Maimu Berg: Ein recht interessanter Einstieg. Franz Mon: unsere tägliche kühlung vergib uns nie wieder. Wolfgang Welsch: Für eine Kultur des blinden flecks. Karlhans Kluncker: Friedrich Gundolf - eine Wirkung über Tage hinaus. Elmar Jansen: Rheinisch-Westfälische Passion. Friedrich Dieckmann: Die Akademie-Groteske in der Sommerpause. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26981

Sinn und Form 5/1994.

Aufbau-Verlag Berlin, 1994.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Claudio Magris: Die Stimmen. Carlos Fuentes: Lezama Lima. Joachim Sartorius: Americana Fantastica. Ulrich Schacht: Gedichte. Karl Heinz Bohrer: Nietzsches Aufklärung als Theorie der Ironie. Steffen Dietzsch: Verdorbene Quellen, verborgene Wahrheit. Stephen Paker: Sinn und Form, Peter Huchel und der 17. Juni: Bertolt Brechts Rettungsaktion. Friedrich Dieckmann: Parsifal in der zwiefachen Welt. Gespräch mit Peter Stein. Nguyen Huy Thiep: Flammendes Gold. ivan Petrov: Das Fenster. Gürgen Becker: Vom Dichten nebenbei. Merrit Moseley: Großbritanniens Booker-Preis. alexander Archangelski: Preissaison für russische Romane. Walter Kemposki: Dankeswort. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26982

Sinn und Form 5/1995.

Aufbau-Verlag Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adam Zagajewski: Zwei Städte (I). Carl Tighe: Die polnischen Schriftsteller und der Übergang von der sozialistischen Unwirklichkeit zur kapitalistischen Wirklichkeit: 1980-1992. Bertolt Brecht: Zwei Briefe. Michael Rohrwasser, Erdmut Wizisla: Zwei unbekannte Briefe Brechts aus der Emigration. Kathrin Schmidt: Gedichte. Gespräch mit Josef Pieper. Josef Pieper: Über das innere Wort. Wolfgang Engler: Notizen zu Levinas. Gerald Zschorsch: Viale delle Magnolie. Manfred Bierwisch: Versuch über Eberhard Klemm. Istvan Eörsi: Umrisse einer klassischen Tragödie. Friedrich Dieckmann: Unterhaltungen mit Wolfgang Harich. Manfred Jäger: In Sachen Biermann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26983

Sinn und Form 5/1996.

Aufbau-Verlag Berlin, 1996.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Laszlo F. Földenyi: Leo Schestow - Ein Philosoph des radikalen Optimismus. Leo Schestwo: Aufzeichnungen eines Philosophen. Pawel Florenski: Der Vampyr. Gespräch mit Michael Hagemeister. Ralf Konersmann: Erinnnerung an den Surrealismus und seine Kritiker. Petra-Hildegard Wilberg: Über Wagners ästhetische Schriftstellerei. Christel Mertens: Gedichte. Thomas Böhme: In Zieglers Haus. Konstantine Dshandieri: Der falsche Kaliber. Judy Budnitz: Hundstage. Maimu Berg: Esonian Dream. Chris Banerji: Pater Noster. Michail Bachtin: Kulturgeschichte und Literatur. Michael Jakob: Architektonische Bezüge in Kafkas Prozeß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26984

Sinn und Form 5/1997.

Aufbau-Verlag Berlin, 1997.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wolfgang Hiblig: Die Erinnerungen. Adam Zagajewski: Ulica Dluga. Jeremy Searbrook: Ein englischer Exilant. Christian Heidrich: Leszek Kolakowski bleibt hartnäckig. Leszek Kolakowski: Zwei Mini-Traktate. Gespräch mit Rüdiger Bubner. Lothar Fritze: Überlegungen zu Heiner Müllers Stück Der Auftrag. Gustav Seibt: Über den Lyriker Robert Gernhardt. B. K. Tragelehn: Die Geschichte der Reise. Norman Manea: Mondnächte. Ralf Schnell: Auschwitz, deutsches Trauma. Istvan Eörsi: Notizen zu Hiob. Laszlo F. Földenyi: Laudatio auf Imre Kertesz. Friedrich Dieckmann: Für Martin Walser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26985

Sinn und Form 5/1998.

Aufbau-Verlag Berlin, 1998.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Julien Green: Tagebücher 1990-1992. Gedichte von Zbigniew Herbert, Marin Sorescu, Frans Hodjak, Gerald Zschorsch und Markus Thiele. Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft. Gespräch mit Michel Focault. Reinhardt Jirgl: Zenons Pfeife. Hans Julius Schneider: Der Zen-Weg. Westliche Worte zu einer östlichen Praxis. Albrecht Kloepfer: Bertolt Brecht - poetischer und politischer Auftrag. Detlev Schöttker: Die Forderung nach Einfachheit. Thomas Stölzel: Gedanken zu Julien Green. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26986

Sinn und Form 5/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Peter Sloterdijk im Gespräch. E. M. Cioran: Aufzeichnungen (1959-1972). Norman Manea: Die Aufzeichnungen von E. M. Cioran. Andrzej Walicki: Czeslaw Milosz' Verführtes Denken. Michael Mayer: Liebe oder Achtung - über die Grundlagen des Politischen. Robert Kudielka: Radiacal art - zur Moralität der neueren amerikanischen Kunst. Duo Duo: Heimkehr. Matthias Dix: Rodung des Lorbeerhains. Hartmut Lange: Über Odo Marquard. Volker Braun: Zu Tellers Gedächtnis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26987

Sinn und Form 5/2000.

Aufbau-Verlag Berlin, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adam Zagajewski: Verteidigung einer Leidenschaft. Czeslaw Milosz: Kisielewski. Stefan Kisielewski: Tagebücher 1968. Gespräch mit Anges Heller (II). Rüdiger Bubner: Demokratisierung des Geniekonzepts - Rede über das Theater. Gedichte von Monika Adolph und Hans Thiell. Gespräch mit Julia Tardy-Marcus. Julia Tardy-Marcus: Eine Tänzerin blickt zurück. Heinz Schlaffer: Aufklärung über Kunst - eine Anekdote Rivarols. Michael Rohrwasser: Theodor Plieviers Kriegsbilder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26988

Sinn und Form 6/1963.

Rütten & Loening Berlin, 1963.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Friedrich Wolf: Maria vom Westerwald. Hugo Huppert. Die Poetik Wladimir Majakowskis. Wladimir Majakowski: Gedichte. Hans Marchawitza: Die Waisenkinder. In Memoriam Hans Otto: H.Otto: Brief an Friedrich Wolf; B. Brecht. Offener Brief an den Schauspieler H. George. Leopold Lindtberg. Hans Otto zum Gedächtnis. Klaus Möckel: Robert Desnos, Dichter der Resistance. Robert Desnos. Gedichte. Arno Reinfrank: Anmerkungen zum zeitgenössischen englischen Lyrikschaffen. Hans Kaufmann. Zum Empfindungsgedicht bei Heine. Leonardo Sciascia: Verga und die Freiheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26990

Sinn und Form 6/1964.

Rütten & Loening Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anna Seghers: Für Willi Bredel. Wolfgang Heise. Hegel und das Komische. Manfred Bieler. Das verschluckte Herzogtum. Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats ... Werner Mittenzwei: Zwischen Resignation und Auflehnung. Reiner Kunze. Gedichte. Sergei Jutkewitsch: Picasso ohne Geheimnisse. Theun de Vries: Hemingways letztes Haus. Jacques Stephen Alexis. Der Tanz der goldenen Blume. Marcel Brion: Sprung ins Nichts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26991

Sinn und Form 6/1965.

Rütten & Loening Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 200 S. : Banderole fehlt. Buchdeckel mit Einrissen. INHALT: Johannes Bobrowski: Der Mahner. Peter Biele: Gedichte. Peter Weiss. Gespräch über Dante. Peter Hacks. Moritz Tassow. Ernst Schumacher. Die Ermittlung von Peter Weiss. Werner Mittenzwei: Eine alte Fabel, neu erzählt. Peter Hacks. Käte Hamburger, von Sophokles zu Sartre. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26992

Sinn und Form Sonderheft 6/1967.

Rütten & Loening Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Arnold Zweig - 80 Jahre. Arnold Zweig: Zum grossen Oktober. Wilhelm Girnus. Für Johannes Bobrowski. Johannes Bobrowski: Xenien. Ilja Ehrenburg: Emile Zola. Michel Butor: Der Roman als Suche. Jurij Brezan: Die schwarze Mühle. Ina Jun Broda: Romane aus der Schreibtischlade. Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita. Theun de Vries: Knute und Harpune. Klaus Schröter: Eideshelfer Thomas Manns 1914/18. Wolfgang Harich: Satire und Politik beim jungen Jean Paul. Dieter Zechlin: Bach und die Swingle-Singers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26993

Sinn und Form 6/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gespräch mit Frans Masereel. Cesare Pavese: Essays. Friedrich Wolf: Präludium Walther Pollatschek, Gertrude Albrecht: Zum Nachlass Friedrich Wolfs. Wassili Schukschin: Gedankenklänge. Dietrich Brennecke: Max Butting - Die Musik und die Menschen. Rudolf Wagner-Regeny: Über Graphik zu Bertolt Brecht von Fritz Cremer. Arseni Gulyga. Ernst Busch 1945. Günter Kunert: Kurze Beschreibung einiger Stationen der Reise durch das einstiege Kakanien und seine gegenwärtige Umgebung. Rolf Schneider: Nürnberg oder Variationen über die Bösartigkeit. Nikos Kazantzakis: Odyssee. Erich Köhler: Der Geist von Cranitz. Alexander Uschakow: Majakowski und Grosz - zwei Schicksale. Dragoslav Mihajlovic: Schafblattern. Stephan Hermlin: Lektüre (III). Bernd Jentzsch: Über Cibulkas Windrose. Gespräch mit Alfonsas Bieliauskas. Hansjörg Schneider: Die theatralische Praxis Günther Weisenborns. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26994

Sinn und Form 6/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Roman Samarin: Anlass zur Freude. Alan Bush: Neue Horizonte. Theodor Fontane: Briefe. Wieland Herzfelde. Else Lasker-Schüler. Asja Lacis: Städte und Menschen. Bernard Clavel: Die Früchte des Wintesrs. Brnard Clavel: Über den Roman. Gespräch mit Hugh MacDiarmid. Gespräch mit Helmut Sakowski Daniil Granin: Die Kirche von Auvers. Günter Kunert: Blinde Käfer. James Aldridge. Individuum und Klasse. Kurt Batt: Muzes Flöte und Liebknechts Reden. Robert Weimann: Tradition und Originalität. Stephan Hermlin: Lektüre IX. Alexander Dymschiz: Marx und Literatur - Antwort an Hans Mayer. Richard Semrau: Kalevala - Individuelles Werk oder Volksepos? Manfred Jendryschik: Montierte Zeitansage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26995

Sinn und Form 6/1970.

Rütten & Loening Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alexander Abusch: Lebendig fortwirkender Hegel. Helmut Baierl: Jewgeni Gabrilowitsch: Der Kleine Soldat. Benito Wogatzki. Der Mann aus dem Kessel. Schota Rustaweli: Der Mann im Pantherfell - als Zeitdokument. Adolf Endler: Versuch über die georgische Poesie. David Guramischwili. Von der Unzufriedenheit Guramischwilis mit der Welt. Nikolos Barataschwili: Gedichte. Georgische Volkspoesie. Gespräch mit Akaki Gazerelia. Alexandre Tschawtschadse. An die Berge von Kwareli. Washa Pschawela. Aluda Ketelauri. Rainer Kirsch: Realismus in der Poesie Washa Pschawelas. Konstantine Tschitschinadse: Warziche hebt das Glas. Valerian Gaprindaschwili: der Rioni. Galaktion Tabidse. Die Stadt unter der Wasser. Erlom Achwlediani: Geschichte eines feigen Mannes. Joseb Grischschwili: Triolette auf dem Scheitanbasar. Heinz Fähnrich. Georgische Litearutr. Hans Lorbeer. Das uns Gemässe. Rolf Schneider. Berichte aus der Arbeitswelt. Ludwig Hoffmann: Klaus Kändlers Drama und Klassenkampf. Georg Möller: Von der Kunst des Übersetzens. Heinz Plavius: Literatur als Indiz. Irina Nikiforowa: Biref aus Moskau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26996

Sinn und Form 6/1974.

Rütten & Loening Berlin, 1974.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Roger Caillois: Die Stadt und das Gedicht. P-H. Dittrich: Begegnung mit Paul Dessau. Valentina Chodassewitsch: Gorki, wie ich ihn kannte. Michail Bulgakow: Das Feuer des Chans. Barbara Frischmuth: Das Verschwinden des Schattens in der Sonne. Gespräch mit Antonio Buero Vallejo. Werner Mittenzwei: Die vereinsamte Positoin eines Erfolgreichen. Dieter Schlenstedt: Kraft gespannten Wesens. Alexander Dymschiz: Im Spiegel der Zeit. F. Dieckmann: Komponisten am Berliner Ensemble. Andreas Reimann: es ging nicht um Herrn Ypsilon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26999

Sinn und Form 6/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Günther Rücker. Im Hafersteig. Gespräch mit Julio Cortazar. Nikolai Fedorenko: Yasunari Kawabata - Gespräch mit dem Pinsel. K-H. Jakobs: Flusskrümmungen. Michael Murphy: Jamesy Carr. James Murphy: Frosch sühnt. W. Schukschin: Bis zum drittenmal der Hahn kräht. Wladimir Tendrjakow: Die Nacht nach dem Fest. Sergej Lwow: Mit Paustowski. Ulrich Dietzel: Notizen zu Thomas Manns 100. Geburtstag. Bärbel Galonska: Pablo Neruda - ein unbekannter Dichterß H-H. Reuter: Fontanes Tochter. F. Dieckmann: Diskurs über Fräulein Julie. Elmar Jansen: Capar David Friedrich - Tragödie und Hoffnung romantischer Landschaft. Klaus Werner: Gattungsgeschichte und Zukunftslinien des Essays. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27000

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow