Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
8600-8650 von 70549 Ergebnissen

Sinn und Form 3/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Georg Lukacs: Die klassische Form des historischen Romans. Arnold Zweig: Für Lion Feuchtwanger zum 7. Juli 1954. Lion Feuchtwanger: Die Arbeitsprobleme des Schriftstellers im Exil. Mao Tse-Tung: Der lange Marsch. Alexander Fredro: Die Rache des Verschmähten. Erich Arendt: Gedichte. Halldor Kiljan Laxness: Napoleon Bonaparte. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode ihres Ehrenmitgliedes Martin Andersen Nexö. Paul Rilla: Literarische Kritik und Lessing-Preis. Kasimierz Wyka: Über den Realismus in Fredros Komödie Die Rache des Verschmähten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54840

Sinn und Form 4/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 139 S. : INHALT: Werner Kraft: Über eine späte Ode Hölderlins. Wolfgang Harich: Rudolf Haym. Georg Schwarz: Neue Gedichte. Karel Capek: Aus dem Leben des Komponisten Foltyn. Jan Campert: Das Lied der achtzehn Toten. Georg Lukacs: Die klassische Form des historischen Romans (II). Gertrud Meyer-Hepner: Das Bettina von Arnim-Archiv. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54841

Sinn und Form 5-6/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 282 S. : INHALT: Alfred Döblin: König Lear. Eino Leino: Der Sohn der Sklavin. Reinhard Buchwald: Weltliteratur und deutsche Tradition. Johannes R. Becher: Poetische Konfession (II). Pupul Dschajakar: Zwei Erzählungen. Ludwig Renn: Im fernen Vaterland geboren. Georg Schwarz: Wilhelm Waiblinger. Herbert Ihering: Kindertage in Ostfriesland. Gedichte von: Wolfgang Bächler, Hans-Joachim Leidel, Eberhard Meckel, Rolf Seeliger, Werner Warsinsky, Konrad Winkler. Bertolt Brecht: Aufsätze zur Theaterpraxis. Thomas Mann: Versuch über Tschechow. Hans Henny Jahnn: Thomas Chatterton. Ernst Bloch: Der junge Goethe, Nicht-Entsagung, Ariel. Leonhard Frank: Das Porträt. Hugo Huppert: Hirte. Joachim Müller: Heilen und Wissen. Hans Mayer: Madame Bovary. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode Paul Rillas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54842

Sinn und Form 5/1957.

Rütten & Loening Berlin, 1957.

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Bertolt Brecht: Das Manifest. Konstantin Fedin: Das Ende der Welt. Wsewolod Wischnewski: Episoden aus: Die Erste Reiterarmee. Louis Fürnberg: Kleines Blatt der Erinnerung zu Arnold Zweigs siebzigstem Geburtstag. Ernst Fischer: Das Werk Robert Musils. Alfred Döblin: Von Leben und Tod, die es beide nicht gibt. Hans Mayer: Karl Kraus und die Nachwelt. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54844

Sinn und Form 1/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 263 S. : INHALT: Kuba zum Gedenken. Otto Gotsche/Anna Seghers. Max Steenbeck: Persönlichkeitsbildung und Wissenschaft. Werner Mittenzwei: Wie modern ist das Moderne Theater? Arthur Adamov: Heiliges Europa. Georg Maurer: Welt in der Lyrik (I). Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (I). Arnost Lustig: Warum ich schreibe. Alfred Matusche: Der Regenwettermann. Armin Stolper: Alfred Matusche. Friedrich Dürrenmatt: Anmerkung zZur Komödie. Liane Pfelling: Fradkins Brecht-Buch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54848

Sinn und Form 5/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 244 S. : INHALT: Was ist das Glück? Leonid Leonow: Ein Wort über Gorki. Hermann Scherchen: Russland in jenen Jahren. Paul Dessau, Helmut Koch: Erinnerungen an Hermann Scherchen. Sergei Salygin: Salzschlucht. Yannis Ritsos: Gedichte. Werner Bräunig: Der schöne Monat August. Rolf Schneider: Dieb und König. Karl Mickel: Der Sohn der Scheuerfrau. Tschingis Aitmatow: Verantwortung gegenüber der Zukunft. War das so? - Stimmen zum Film Ich war Neunzehn. Manfred Jendryschik: Zu Lande zu Wasser. Klaus Ziermann: Einbruch der Barbaren. Annette T. Rubinstein: Amerikanische Negerschriftsteller heute. Maxim Naimowitsch: Brief aus Sofia. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54849

Sinn und Form 1/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 271 S. : INHALT: Alexander Abusch: Arnold Zweig zum Gedenken. József Lengyel: Lösen und Binden. Gyulaillyés: Gedichte. Miklós Hubay: Menschliche Tat auf moderner Bühne. Istvan Vas: Das Grab des Nicolaus Cusanus. Márton Kalász: Gelegenheitsgedicht gegen Faschismus. Károly Szakonyi: Ein menschlicher Gruss. Gabor Garai: Artisten. Laszló Nagy: Das Feuer. Gabor Thurzó: Der Ball. Janos Pilinszky: Ravensbrücker Passion. Sandor Rakos: Kampf mit dem Vogel. Gabor Hajnal: Gedichte. György Mihály Vajda: Zur Geschichte der ungarischen Lyrik. Rassul Gamsatow: Mein Daghestan. Wassili Axjonow: Defizitposten Fassleergut. Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (IV). Sidney Finkelstein: Arbeiterklasse und Erbe der Schönheit. Fritz Rudolf Fries: Der Bananenkönig. Hans Hejzlar: Entfremdung im Kreuzfeuer. Joachim Seyppel: Conny der Grosse. Hermann Kähler: Christa Wolfs Elegie. Stephan Hermlin: Lektüre (IV). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54850

Sinn und Form 2/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 246 S. : INHALT: Heinrich Mann: Ein Zeugnis Frankreichs: Das Schweigen des Meeres. Briefwechsel mit Walter Felsenstein. Martin Luther: Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gespräch mit Peter Schreier. Kristijonas Donelaitis: Der Amtsrat. Willi Bredel: Kinder des Hamburger Hakens. Rolf Richter: Nachdenken über Bredel. Briefwechsel mit Wieland Herzfelde. Herve Bazin: Feuer, das Feuer verzehrt. Juan Samuel: Gedichte. Germain Tawordschus: Chan. Adalbert Krims: Die geistige Welt Karul Wojtylas. Goethe aus Italien. Oswald Iten: Aus der Heimat Miguel Angel Asturjas. W. D. Valgardson: In Manitoba. Benito Wogatzki: Der Fuchs. Gespräch mit Rassul Gamsatow. Horst Drescher: Die Verlobte. Hans Richter: Ein Dichter unserer Epoche in seinen Aufsätzen. Gerhard Rothbauer: Der Held, das ist der unscheinbare Mann. Anne Gabrisch: Zu den Memoiren der Claire Goll. Cornelia Molle: Unwahrscheinliche Lebensläufe. W. Shukowa: Die erste Frau unter den Unsterblichen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54852

Neue Rundschau 4/1993. Jahrgang 104. THEMA: Den Körper neu denken - Gender Studies.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1993.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Judith Butler: Körper von Gewicht. Jeanette Winterson: Die Poetik des Sex. Martha Nussbaum: Gerechtigkeit für Frauen! Barbara Vinken: Der Stoff aus dem die Körper sind. Ute Gerhard: Diskurs über eine andere Moral (Abtreibungsparagraph). Geschichte und Geschlecht - Gespräch mit Geneviève Fraisse. Monika Maron: Emile und Sibylle. Günter Kunert: Durch die leeren Häuser der Dichter. Joseph Vogl: Geschlecht ohne Ort - Das Casanova-Experiment oder: Vom Kampf der Natur gegen die Vernunft. Linda Nicholson: Geschlechtsidentität und sexuelle Praxis. Jean L. Cohen: Das Öffentliche, das Private und die Repräsentation von Differenz. Paavo Haavikko, vorgestellt von Stefan Moster. Guter Zustand Mit leichten Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 55655

Neue Rundschau 1/1990. Jahrgang 101.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1990.

Standardeinband. ca. 178 S. : INHALT: Günter Kunert: Strafpredigt zur Apokalypse. Skepsis - Ein Gespräch mit Jean Starobinski. Brigitte Kronauer: Die Zoobesucher. Klaus Schlesinger: Seitenwechsel - Ein Ost-West-Tagebuch. Salman Rushdie: Erinnerung an Bruce Chatwin. Mario Vargas Llosa: Fehdebrief: Für Tirant lo Blanc. Gert Mattenklott: Paul Valérys Anthropologie. Anton Cechov: In Moskau (Satire). Dirk Schümer: Das Geschäft mit den Stimmungen (Essay). Otto Tolnai, vorgestellt von Zsuzsanna Gahse. Otto Tolnai: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes (Prosa). Hannes Stein: Shakespeares Sonett 73 in deutschen Übersetzungen von Karl Kraus bis Wolf Biermann. Jurek Becker: Über die letzten Tage - Kleiner Einspruch. Walter Jens: Nachdenken über Deutschland. Nadine Gordimer: Zuhause (Erzählung). Mario Paz: Stimme hinter der Bühne (Essay). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55659

Neue Rundschau 1/1983. Jahrgang 94.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1983.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: Silvia Bovenschen: Tierische Spekulationen - Bemerkungen zu den kulturellen Mustern der Tier-Projektionen. Ossip Mandelstam: Armenien (Gedichte). Klaus Lüderssen: Ich will lieber eine Ungerechtigkeit begehen, als Unordnung ertragen - Notizen über Goethes Verhältnis zum Recht. Gisela Riff: Besondere Merkmale: Keine - Über Jaroslav Hasek, geboren 1883. Gert Neumann: Die Stimme des Schweigens - Aus einem Romanfragment. Sieghild Bogumil: Celans Wandern im Wort - Entwicklungslinien in der Lyrik Paul Celans (II). Evelyn Grill: Die Liste (Erzählung). François Bondy: Witold Gombrowicz - Schriftsteller an der äußersten Grenze. Urs Jaeggi: Die Zufriedenen - Fragen zur gegenwärtigen Situation der Soziologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55666

Neue Rundschau 2/1982. Jahrgang 93. THEMA: Jenseits der Grenzen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1982.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Peter Reichel: Politische Kultur und Faschismus - Anmerkungen zur Diskussion über den deutschen Sonderweg. Clemens Eich: Der doppelte Traum. Hermann Burger: Roman-Kur im Gasteiner Tal. Harry Oberländer: Sechs Gedichte. Kim Dal-su: Drüben hinter dem Meer (Dokumentarische Erzählung). Kim Shi-chong: Hafen Osaka. Dieter Kühn: Ein Raubdrucker, Goethe, ein Liebesroman. Hans-Christoph Binswanger: Die moderne Wirtschaft als alchemistischer Prozeß - Eine ökonomische Deutung von Goethes Faust. Said: Gedichte. Lenka Procházková: Ein Tag mit Orangen. Anna Jonas: Die Gattung (Ein Essay über Lyrik). Arthur Feldmann: Fünf Prosastücke. Sascha Anderson: Vier Gedichte. Stefan Zweig: Cicero. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55668

Neue Rundschau 4/1982. Jahrgang 93. THEMA: Suche nach Beziehungen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1982.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Gerhard Köpf: Anna Kolik (Erzählung). Margarete Mitscherlich: Psychoanalyse und Außenseiter. Ruth Waldeck: Freud vor der Sphinx. A. G. Rimbach: Frage an den Freund (Geschichte). Klaus Schröter: Heinrich Boll: Die Abwendung. Fritz J. Raddatz: Die Prosa Wolfgang Hildesheimers. Ernst Jacobi: Iguazu - Bericht von einem Ausflug. Sieghild Bogumil: Celans Wende - Entwicklungslinien in der Lyrik Paul Celans (I). Hans Dieter Zimmermann: Die Wirklichkeit der Wörter - Zum Werk des österreichischen Schriftstellers Franz Turnier. GojkoDjogo: Gedichte. Constantin von Barloewen: Auf der Suche nach Metropolis - Zur Kulturphilosophie V. S. Naipauls. Makoto Oda: Hiroshima. Werner Becker: Der Konflikt der Friedensbegriffe. Martin Gregor-Dellin: Verklärung des guten Arbeiters - Zum Tod von Peter de Mendelssohn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55669

Neue Rundschau 1/1981. Jahrgang 92.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Dan Diner: Israels Nationalstaatsprobleme. Jean-Paul Sartre: Von der Radikalität des Surrealismus. Yasuo Irizawa: Ungefähre Beschreibung des hölzernen Schiffes. Shimpei Kusano: Mammutzähne. Martin Walser: Deutsche Gedanken über französisches Glück. René Regenass: Strandleben (Erzählung). Samuel Moser: Auf Dover zu - Reflexionen über Ilse Aichinger. Virginia Woolf: Mrs. Dalloway in der Bond Street (Erzählung). Lutz Rathenow: Zwei Gedichte. Martin Mosebach: Les Amants de Venise (Erzählung). Hauke Brunkhorst: Marxismus und Alternativbewegungen. Rainer Stephan: An der Basis des Eisbergs - Prolegomena zu einer Rechtfertigung des Fatalismus. Hermann Glaser: Moderne Nervosität - Ein Kapitel aus der Industriekultur des 19. Jahrhunderts. Johannes Willms: Das 19. Jahrhundert hat Konjunktur - Biographien als Symptom der gesellschaftlichen Befindlichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55671

Neue Rundschau 2/1981. Jahrgang 92.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Wolfgang Hildesheimer: Marbot bei Goethe. Jan Skácel: Gedichte. Reiner Kunze: Über Jan Skácel. Karl Hielscher: Über das Opfermotiv im Geld und seine Beziehung zur Kunst. Alfred Kolleritsch: 5 Gedichte. Carl E. Schorske: Ein neuer Ton in der Politik - Schönerer, Lueger und Herzl. Hartmut Scheible: Arthur Schnitzler - Figur - Situation - Gestalt. Rudolf Hirsch: Hofmannsthal und die Schauspielkunst - Unbekannte Briefe an Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen. Dieter Kühn: New York in zwei Strichen. Dorothée Haeseling: 3 Gedichte. Johanna Walser: 8 Prosa-Stücke. Hanns Otto Münsterer: Die Nacht von Manzillano (Erzählung). Manfred Riedel: Bürgerlichkeit und Humanität. Manfred Durzak: Schreiben fürs Fernsehen - Die Schwierigkeit des Schriftstellers mit dem Medium. Horst Krüger: Literatur und Fernsehen - Die Angst des Schriftstellers vor dem Medium. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55672

Neue Rundschau 3/1981. Jahrgang 92. THEMA: Politische Anthropologie.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Dons Lessing: Wir haben diesen Planeten verlassen - Ein Gespräch, geführt von Gabriele Dietze. Horst Günther: Was ist politische Anthropologie? Jean Starobinski: Das Rettende in der Gefahr. Victor Gourevitch: Über die Grenzen der Selbsterkenntnis - Rousseaus vierte Rêverie. Bernhard Lypp: Das authentische Selbst. Henning Ritter: Die ethnologische Wende - Über Marcel Mauss. Frank-Wolf Matthies: 5 Gedichte. Wolfgang Hilbig: Die Arbeiter (Ein Essai). Wolfgang Bächler: 4 Gedichte. Guntram Vesper: An der Grenze (Erzählung). Paul Hubrich: Die Angst (Ein Gedicht). Johannes Willms: Von Deutscher Republik oder wozu Preußen heute? - Ansichten einer unbewältigten Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55673

Neue Rundschau 4/1981. Jahrgang 92. THEMA: Literatur der Gegenwart.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 188 S. : INHALT: Dieter Forte: Sprachspiel - Ein Kommunikationstraining. Erich Fried: Über Gedichte Ilse Aichingers. Klaus Hoffer: Die Räuberin - Zu Ilse Aichingers schlechte Wörter. Dieter Kühn: 2 Gedichte. Gerhart Baumann: Rose Ausländer - Aufbruch in das Land Anfang. Gerhard Meier: 3 Möwen. Ria Endres: Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar - Zur Dichtung der Ingeborg Bachmann. Walter Kappacher: Bänder. Brigitte Schwaiger: 4 Gedichte. Stefan Zweig: Notebook war 1940 - 22. Mai bis 19. Juni. Volker Wehdeking: Erste Ausfahrt - Überraschendes vom jungen Andersch. Renate Fueß: 5 Gedichte. Miklós Mészöly: Ungarische Novelle. Joachim Schickel: Der Tod des Einzelnen in der Masse - Elias Canetti und Michel de Montaigne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55674

Neue Rundschau 1/1980. Jahrgang 91.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1980.

Standardeinband. ca. 222 S. : INHALT: Arno Schmidt: Berechnungen III. Reiner Kunze: 7 neue Gedichte. Hubert Fichte: Der Zauberberg ist leer. Adolf Muschg: Das Ende eines Experten. Thomas Beckermann: Kleiner Hinweis auf Kenzaburo Oe. Kenzaburo Oe: Die Freiheit des Geächteten. Siegfried Schaarschmidt: Der Gedanke gegen das Schweigen. Marianne Fritz: Das Gefühl ist es, o Notburga! Hermann Burger: Kirchberger Idyllen. Hanns-Josef Ortheil: Serapiontisches Gespräch der Deserteure in bleierner Zeit. Friedrich-Karl Praetorius: Ich. Clemens Eich: 4 Gedichte. Ulla Hahn: Gedichte. Peter Demetz: Walter Benjamin als Leser Adalbert Stifters. Virginia Woolf: Freshwater. Virginia Woolf: Julia Margaret Cameron. J. Hellmut Freund: Spiel um Tante Julia. Julia Margaret Cameron: Sechs Fotos. Wilfried Wiegand: Die Porträtkunst der Julia Margaret Cameron. Harry Pross: Die Spiele und das Weltsyndikat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55675

Neue Rundschau 1/1979. Jahrgang 90.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1979.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Heinz Abosch: Zerfall eines Glaubens. Conrad Taler: Wo beginnt der Rechtsradikalismus? Golo Mann: Theoriebedürftigkeit der Geschichte. Elorst Krüger: Ostpreußen. Martina Schneider: Zu viele Wünsche für Berlin. Jean Améry: Der späte Wittgenstein. Herbert Willig: Shakespeare als Nominalist. W. H. Fritz: Aufzeichnungen. Günter Kunert: Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55678

Neue Rundschau 2/1978. Jahrgang 89.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1978.

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Conrad Taler: Über die Unvernunft des Wettrüstens. Werner Becker: Über die Unzeitgemäßheit Hegels. Ernst Hase-Steiner: Faschismus in Italien. Harald Hartung: Die eindimensionale Poesie. Gedichte von H.-J. Heise, R. Langer und F. Liebl. Hermann Burger: Der Orchesterdiener. Maria van Rysselberghe: Das Sterben André Gides. Werner Fuld: Über die Ausbürgerung Walter Benjamins. Rudolf Hartung: Die Tagebücher Thomas Manns. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55683

Neue Rundschau 1/1977. Jahrgang 88.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1977.

Standardeinband. ca. 161 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Karl-Heinz Ludwig: Platon und Karl Valentin. Kurt Sontheimer: Gewalt und Terror in der Politik. Richard Löwenthal: Kapitalistische Dynamik und westliche Werte. Ilse Leitenberger: Eindrücke aus Peking und anderswo. Golo Mann: Henry Kissinger. Elias Canetti: Frühe Jahre in Zürich. Reinhold Hohl: Marcel Proust in neuer Sicht. Gerhard Kurz: H. Binders autobiographische Deutung Kafkas. Heinz Paetzold: Philosophie im Zeichen der Sprache. Gedichte von Rudolf Hartung und Rainer Malkowski. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55686

Neue Rundschau 3/1977. Jahrgang 88.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1977.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Carl Fr. v. Weizsäcker: Der Mensch im technischen Zeitalter. Ulrich Greiner: Gibt es eine österreichische Literatur? Hartmut Scheible: Über Ödön von Horváth. Manfred Bosch: Neue Dialektliteratur. Ernst Schulin: Rathenau im Gespräch. Michael Töteberg: John Heartfield. Horst Bienek: Aus einem neuen Roman. Hans-Jürgen Heise: Lateinamerikanische Lyrik. Conrad Taler: Fünf Jahre nach der Ratifizierung der Ostverträge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55688

Neue Rundschau 4/1977. Jahrgang 88.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1977.

Standardeinband. ca. 167 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Iring Fetscher: Terrorismus und Rechtsstaat. Peter Demetz: Die Fiktionen des Realismus. Jürgen Nieraad: Realismusdiskussion in Ost und West. Hans Rudolf Vaget: Georg Lukács und Thomas Mann. Thomas Mann: Aus den Tagebüchern 1933-1934. Peter Wapnewski: Bayreuth nach hundert und einem Jahr. Walter Schulz: Das System Spinozas. Gedichte von W. H. Fritz und R. Ausländer. Hansjoachim Bleyl: Die Danziger Alchemie von Günter Grass. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55689

Neue Rundschau 2/1976. Jahrgang 87.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1976.

Standardeinband. ca. 187 S. : INHALT: Conrad Taler: Der Radikalenerlaß und seine Folgen. Heinrich Schirmbeck: Christentum und Ökologie. Wolfgang Hädecke: Der Mensch und seine Umwelt. Günter Schmitz: Die Amerikanisierung unserer Sprache. Golo Mann: Versuch über Tacitus. Joseph Conrad: Spannung. Heinz Schwitzke: Fünfzig Jahre Hörspiel. Rüdiger Bubner: Was soll, kann und darf Philosophie? Josef Quack: Die Schwierigkeit, Karl Kraus zu verehren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55691

Neue Rundschau 3/1976. Jahrgang 87.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1976.

Standardeinband. ca. 159 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Golo Mann: Amerikanische Erinnerungen. Horst Krüger: Porträt der US-Metropole. Hans Bänziger: Impressionen von Amerika. Günther Anders: Reflexionen über Liebe und Geschlecht. Ludwig Harig: Rousseau und Emil gehen in die Natur (Erzählung). Jean Améry: Deutschland/Frankreich - Mißverständnisse des Geistes. Walter Heist: Die existentialistische Epoche. Egmont R. Koch: Der Wandel des medizinischen Ethos. Leonhard Reinisch und Antonin Brousek: Zur Prager Sondernummer von Kontinent. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55692

Neue Rundschau 1/1975. Jahrgang 86.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1975.

Standardeinband. ca. 184 S. : INHALT: Elias Canetti: Der Neue Karl Kraus. Jean Améry: Von den Möglichkeiten geistiger Repräsentanz. Julius Leber: Briefe und Notizen aus der Haft. Marcel Jouhandeau: Erste Erfahrungen. Hans Mayer: Außenseiter Jean Genet. Peter Horst Neumann: Vom ideologischen Charakter pornographischer Romane. Antonin Brousek: Kritisches über die zweigeteilte russische Literatur. Heinrich Fauteck: Kierkegaard - ein konservativer Revolutionär. Wolfgang Körner: Zur Krise der Neuen Literatur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55694

Neue Rundschau 4/1975. Jahrgang 86.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1975.

Standardeinband. ca. 198 S. : INHALT: M. Mitscherlich-Nielsen: Neid und Emanzipation. Ernest Borneman: Zur Geschichte der Frauenbewegung. Richard Löwenthal: Krise und demokratische Legitimität. Golo Mann: Der Brief in der Weltliteratur. Heinz Paetzold: Positionen gegenwärtiger Ästhetik. Wolfgang Bächler: Neue Gedichte. MiklósMeszöly: Landschaft mit Rissen (Erzählung). H. D. Zimmermann: Kritik und Trivialliteratur. Zu Büchern von H. Mayer, M. Frisch, B.Brecht u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55697

Neue Rundschau 1/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 190 S. : INHALT: Golo Mann: Appeasement oder Realismus. Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Der Konservative im nachliberalen Zeitalter. Antonin Brousek: Gedichte. H.-Günter Schmitz: Melancholie als falsches Bewußtsein. Rudolf Hartung: Streifzüge. Ernst Jandl: Zur Problematik des freien Schriftstellers. Botho Strauß: Marlenes Schwester. Diethelm Brüggemann: Die Säkularisation des Teufels. Friedrich Dieckmann: Zweimal Arabella. Alard von Schack: Mauretanisches Tagebuch 1973. Adolf Frisé: Die Tagebücher Robert Musils. Marcel Reich-Ranicki: Hofmannsthal in seinen Briefen. Karl-Heinz Janßen: Auf den Spuren Hitlers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55698

Neue Rundschau 2/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 163 S. : INHALT: Heinz Abosch: Das Altern der Neuen Linken. Uwe Pörksen: Vom pseudowissenschaftlichen Jargon. Horst Bienek: Gedichte. Michel Leiris: Der Soneryl-Streich. Hugo Fischer: Kunst und Realität. Gerd Henniger: Gedichte. F. W. Korff: Kierkegaards Nachtmütze. Wolfgang Hädecke: Auf der Tribüne. Jean Améry: Chronik einer Epoche - Bilanz einer Existenz (Simone de Beauvoir). Fritz Endemann: Zur Dialektik des Verfassungsschutzes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55699

Neue Rundschau 3/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 171 S. : INHALT: Ernest Borneman: Geld - der sichtbare Gott. Conrad Taler: Die SPD nach dem Kanzlerwechsel. Peter Huchel: Neue Gedichte. Franz Kafka: Briefe an seine Schwester Ottla. Peter Bürger: Für eine kritische Literaturwissenschaft. Manfred Gsteiger: Stefan George - Anspruch und Resignation. Peter Härtling: Schwierigkeiten mit der Mitte. Golo Mann Notizen zur Zeit: Geldentwertung/Bildungsbürger. Oskar Sahlberg: Die Widersprüche Walter Benjamins. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55700

Neue Rundschau 4/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Richard Löwenthal: Der unstabile Weltfriede. Hans-Martin Gauger: Sprache und Sprechen bei Sigmund Freud. Carl Zuckmayer: Drei Szenen aus dem neuen Stück Der Rattenfänger. Hans Kuhn: Was parodiert die Parodie? Rudolf Hartung: Kritische Streifzüge. Hans-W. Kulenkampff: Totalität und Einspruch bei Gustav Mahler. David Rokeah: Neue Gedichte. Werner Hornung: Psychosomatische Medizin und Gesellschaft. Klaus Mehnert/Godehard Schramm: Zweimal Portugal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55701

Neue Rundschau 1/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 197 S. : INHALT: Golo Mann: Gedanken zum Grundvertrag. Peter L. Berger: Die Krise der Theologie. Lars Gustafsson: Gedichte. Peter Härtling: Zwettl, Frühjahr 1945. Wolfgang Hädecke: Nachrichten aus der Schule. Jorge Guillén: Vollendet ist das Werk. Klaus Prange: Abschied vom Gymnasium oder Die Entmythologisierung der Bildung. Friedrich W. Korff: Das Märzgrab. Beat Schmid: Treffpunkte. Julius Posener: Absolute Architektur. Joachim Kaiser: Brechts Maßnahme - und die linke Angst. Hanns Grössel: Die nördliche Grenze. Grete Lübbe-Grothues: Zur Situation des politischen Gedichts. Hartmut Engelhardt: Zur Methode der Celan-Studien von Peter Szondi. Hans-Jürgen Heise: Günter Eich zum Gedenken. Uwe Schweikert: Die Ästhetik des Privaten. Christoph Burgauner: Alfred Andersch und seine Kritiker. Jean Améry: Das unmenschliche Gegenüber. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55702

Neue Rundschau 2/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 180 S. : INHALT: Walter Laqueur: Die Welt der siebziger Jahre. Dolf Sternberger: Der Staat des Aristoteles und der unsere. Michael Mann: Smorzando. Werner Helwig: Nachgelesen. Dieter Hildebrandt: Zeitgenosse nach 40 Jahren. Jochen Jung: Gedichte. Robert Walser: Briefe aus drei Jahrzehnten. Hans Frick: Tagebuch einer Entziehung. Herbert Ruland: Gedichte. Manfred Riedel: Geschichte als Aufklärung. Peter de Mendelssohn: Die Insel der Kalypso. Antonin Brousek: Mythologisierung der Sprache. Uwe Pörksen: Von der Kultur zur Politik. Harald Hartung: Das Interesse am Trivialen. Diethelm Brüggemann: Was leistet die exakte Literaturanalyse? Manfred Gsteiger: Zur Vergleichenden Literaturwissenschaft. Heinz Schlaffer: Literaturhistoriker. Hanno Beth: Zum Begriff der Gewalt. Heinz Abosch: Schwieriger Kurs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55703

Neue Rundschau 3/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 201 S. : INHALT: Golo Mann: Zum Konflikt der Generationen. Günther Patzig: Erklären und Verstehen. Wolfgang Hädecke: Notizen aus der Sowjetunion. David Rokeah: Gedichte. Gonsalv K. Mainberger: Die französische Philosophie nach dem Strukturalismus. Horst Krüger: An den Küsten Kaliforniens. Bernd Witte: Feststellungen zu Walter Benjamin und Kafka. Dieter Kühn: Aus dem Tageslauf einer Persönlichkeit des Wirtschaftslebens. Jochen Hörisch: Der Wahrheitsbegriff in der Gesellschaftstheorie. Conrad Taler: Bilanz an einem Wendepunkt. Wolfram Schütte: Das Bargfelder Ich. Klaus Podak: Versuch über Herbert Zand. Hans Christoph Buch: Phoebe Zeitgeist am Bodensee. Franz Schonauer: Das Journal Bertolt Brechts. Hans-Jürgen Heinrichs: C. G. Jung in seinen Briefen. Thomas Rothschild: Ansichten über Ansichten. Rainer Taëni: Ein Interview mit Edward Bond. Dieter Kühn: Aufforderung zur Anpassung. Kurt Hoffman: Begegnungen mit Karl Jaspers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55704

Neue Rundschau 4/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 203 S. : INHALT: Golo Mann: Münchener Rede zum Reformationsfest. O. K. Werckmeister: Ideologie und Kunst bei Marx. Peter Rosei: Alben, unser Dorf. Heinz Schwitzke: Versuch über Günter Eich. Friedel Bott: Kleinigkeiten (Aphorismen). Rainer Nägele: Unterwegs nach Ixtlan (Zur Phänomenologie eines neuen Bewußtseins). Eberhard Schütz: Stationen des deutschen Rundfunks. Walter Hollstein: Vom Sozialistischen Realismus gestern und heute. Antonin Brousek: Marxisten contra Formalisten. Hartmut Engelhardt: Ästhetik als Politik. Jean Améry: Pornographie mit unfreiwilliger Komik. Wilhelm Grasshoff: Notiz über Marcel Jouhandeau. Klaus Prange: Distanzierung von aller Politik (Zu einer Heidegger-Monographie). Peter Härtling: Allende und Dubcek. Werner Hellwig/Gerhard Schoenberner: Zum Tode Pablo Nerudas. Thomas Rothschild: Ernst Fischer zum Gedenken. Heinz Abosch: Pompidou und die Linke. Wolfgang Hingst: Solschenizyns verlorenes Paradies und die Realität. Werner Hornung: Steinbuchs fragwürdige Kurskorrektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55705

Neue Rundschau 1/1972. Jahrgang 83.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1972.

Standardeinband. ca. 183 S. : INHALT: Heinz Abosch: Das kommunistische Schisma. Philip Roth: Zwei Pressekonferenzen mit Trick E. Dixon. Josef Leifert: Soldatenehre - Kritik eines Mythos. Hans-Jürgen Heise: Gedichte. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (XII). Uwe Pörksen: Lebensläufe. Harald Hartung: Gedichte. Fritz Schmalenbach: Merkwürdigkeiten an Bildern. Werner Helwig: Nebenlese. Uwe Wesel: Zur gegenwärtigen Situation der Hochschulreform. Kurt Jürgen Huch: Über die Realität des Klassenkampfes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55706

Neue Rundschau 4/1972. Jahrgang 83.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1972.

Standardeinband. ca. 194 S. : INHALT: Peter Bender: Gedanken zur Sicherheitskonferenz. Hörst Krüger: Die Normalisierung. Martin Gosebruch: Ein Nein zur Documenta. Golo Mann: Heine, wem gehört er? Jutta Held: Minimal-art - eine amerikanische Ideologie. Günter Kunert: Gedichte. Johannes A. Gaertner: Der grimmige Spaß. Klaus Stiller: Ein bürgerlicher Schriftsteller - erst mit 80 in den Rollstuhl. Ernst-Otto Erhard: Die Ohnmacht der Concept-art. Gerda Zeltner: Ein Strukturalistiseher Roman. Peter Michelsen: Oskar oder Das Monstrum. Hans-Jürgen Heinrichs: Der Patient in der Psychiatrie. Thomas Rothschild: Gedanken über Film und Fernsehen. George Schlocker: Übers Schreiben schreiben. Hansjoachim Bleyl: Horváth in der Schaubühne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55709

Neue Rundschau 1/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 202 S. : INHALT: Kurt Sontheimer: Die zweite deutsche Teilung. Conrad Taler: Renaissance eines Bürgerschrecks. Horst Krüger: Das perfekte Schattenreich. Wolfgang Hädecke: Strukturalismus - Ideologie des Status quo?. Alfred Andersch: Ein Vormittag am Meer. Manfred Riedel: Bertolt Brecht und die Philosophie. Peter Henisch: Gedichte. Golo Mann: Wallenstein. Jean Améry: Der fruchtbare Vereinfacher. Theodore Lidz: Sprache und Schizophrenie. Marcel Reich-Ranicki: Der Kritiker Moritz Heimann. Harald Hartung: Synthetische Authentizität. J. Cremerius: S. Freud - ein großer Verhüller. Werner Helwig: Letzter Besuch bei Frank O'Connor. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55710

Neue Rundschau 2/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 193 S. : INHALT: Karl-Hermann Flach: Sorge um die Liberalität. Heinz Abosch: Die jüdische Frage in der Sowjetunion. Nikos Kazantzakis: Briefe an Eleni. Hermann Ulrich Asemissen: Schauspiel und menschliches Sein. Günter Bruno Fuchs: Fibelgeschichten. Walther Killy: Gedanken über deutsche Schlagertexte. Michael Landmann: Das Ende des Individuums. Karl Krolow: Gedichte. Jakov Lind: Hierzulande. Dieter Hoffmann: Gedichte. Diethelm Brüggemann: Fontanes Allegorien (I). Ilse Grubrich-Simitis: Sigmund Freuds Lebensgeschichte (und der Anfang der Psychoanalyse). Uwe Schweikert: Flucht ohne Ende (Zu den Briefen Joseph Roths). Hansjörg Graf: Letzte Geschichten (Mutmaßungen über Thomas Bernhard). Rudolf Hilf: Die Bundesrepublik und das Ost-West-Problem. Werner Hornung: Papadopoulos und Konsorten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55711

Neue Rundschau 3/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 196 S. : INHALT: Margaret Mead: Alternativen zum Krieg. Herbert Heckmann: Amerika, ich komme. Jean Améry: Leiden und Größe Heinrich Manns. Hansjörg Pauli: Interview mit Mauricio Kagel. Martin Puder: Zur Ästhetischen Theorie Adornos. Jürgen Becker: Takes. Diethelm Brüggemann: Fontanes Allegorien (II). Alfred Mozer: EWG-Idee und Wirklichkeit. Walter Heist: Erinnerung an Philippe Soupault. Robert Weltsch: Gershom Scholem - Deuter des Judentums. Jörn Kraft: Hinter den Kulissen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55712

Neue Rundschau 4/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 203 S. : INHALT: Svetozar Stojanovic: Sozialismus und Marxismus heute. Horst Krüger: Die Mauer. Max Frisch: Skizze eines Unglücks. Jean-Paul Sartre: Gustaves Dummheit. Vladimír Holan: Gedichte. Friedrich Wilhelm Korff: Die Literatur als Feindin der Liebe. Robert Musil: Die Versuchung der stillen Veronika. Alexander Schwan: Die Hochschulreform in der Krise. Conrad Taler: Die Harzburger Front - eine zeitgemäße Erinnerung. Harald Hartung: Pop als postmoderne Literatur. Helmut M. Braem: Der Weg Saul Bellows. Werner Helwig: Erinnerungen an Ernst Fuhrmann. Karl Corino: Zu einem Musil-Fragment. Hugo von Hofmannsthal: Über Schnitzlers Anatol. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55713

Neue Rundschau 2/1970. Jahrgang 81.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1970.

Standardeinband. ca. 213 S. : INHALT: Alexander Mitscherlich: Krieg und menschliche Aggressivität. Peter Huchel: Gedichte. Gert Hofmann: Brautnacht. Horst Krüger: Auf der Suche nach Overlord. Harold Nicolson: Tagebücher und Briefe. Erwin J. Haeberle: Nestroy oder Der gerade Umweg der Satire. Martin Kessel: Reflexionen über den Realitätsgrad. Ronald Steel: Dean Acheson - Kommissar des Kalten Krieges. Conrad Taler: Über das Verhältnis der CDU zur CSU. Beda Allemann: Anmerkungen zur kritischen Trakl-Ausgabe. Sigrid Bauschinger: Else Lasker-Schüler in ihren Briefen. Karl Heinz Bohrer: Unbekannte Engländer. Ernst-Otto Erhard: Überlegungen zu Pop und Art. Margret Boveri: Eine neue Bettine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55715

Neue Rundschau 4/1969. Jahrgang 80.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1969.

Standardeinband. ca. 226 S. : INHALT: Peter de Mendelssohn: Die Geschichte der Neuen Rundschau [I]. Golo Mann: Wallenstein. Walter Helmut Fritz: Gedichte. Eindrücke in der Bundesrepublik. Herbert Heckmann: Strenggenommen. Alfred Schmidt: Adorno - ein Philosoph des realen Humanismus. Elias Canetti: Wortanfälle. Sigmund Freud: Jugendbriefe. Walther Killy: Mythologie und Lyrik. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (VIII). Robert Weltsch: Aus dem Jahrhundert der Judenemanzipation. Walter Pabst: Guillaume Apollinaire zwischen Zukunft und Nichts. Ingeborg Drewitz: Dialog als Schicksal. Horst Krüger: Der Bürgerpräsident. Gert Hofmann: Die Studenten in England. Hedwig Rohde: Hörspiel als Wortmusik oder Denkspiel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55721

Neue Rundschau 3/1968. Jahrgang 79.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1968.

Standardeinband. ca. 166 S. : INHALT: Karl Otmar von Aretin: Die Bewährungsprobe der Bundesrepublik. Ota Filip: Nach dem Attentat. Robert Minder: Zu Mörikes Schiffer und Nixen-Märchen. Joachim Fest: Das Dilemma des studentischen Romantizismus. Ilse Aichinger: Ajax. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (V). Albrecht Goes: Erinnerungen an Martin Buber. Horst Krüger: Im Staat der Juden. Harald Hartung: Antigrammatische Poetik und Poesie. David Bronsen: Phantasie und Wirklichkeit. Hans Kohn: Über den deutschen Nationalismus. Reinhart Wolff: Aus der Sicht der außerparlamentarischen Opposition. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55724

Neue Rundschau 4/1968. Jahrgang 79.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1968.

Standardeinband. ca. 223 S. : INHALT: Rudolf Hilf: Die Tschechoslowakei - Schnittpunkt der Entscheidungen. Jean-Marie Gustave Le Clézio: Der Tag, an dem Beaumont seinen Schmerz kennenlernte. Elias Canetti: Der andere Prozeß (2. Teil). Karl Krolow: Gedichte. Golo Mann: Wallenstein mit Vierzig. Herbert Heckmann: An den Rand geschrieben. Karl Löwith: Philosophie der Vernunft und Religion der Offenbarung. Zbiginiew Herbert: Versuch, die griechische Landschaft zu beschreiben. Dieter Hasselblatt: Prager Notizen. Helmut Uhlig: Hinweis auf Miguel Angel Asturias. Golo Mann: Vernünftiger Mann in unvernünftiger Welt. Conrad Taler: Mitbestimmung in der Weltpolitik? Harry Pross: Die Vollkommenen und die Unvollkommenen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55725

Neue Rundschau 2/1967. Jahrgang 78.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1967.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Heinz Kuby: Das deutsche policy-gap. Vasko Popa: Gedichte. Alfred Andersch: Aus dem Roman Efraim. Roland Pelzer: Unvorsichtige Notizen. Golo Mann: Versuch über Bertrand Russell. Pierre Schneider: Vor einem Bilde Goyas. Horst Krüger: Auf den Straßen von New York. Hans Werner Richter: Zum politischen Engagement deutscher Schriftsteller. Hanna Deinhard: Zur modernen Geschichtsmalerei. Richard Gerber: Henry James. Beda Allemann: Experimentelle Dichtung aus Österreich. Ekkehart Krippendorff: Amerikas Intellektuelle resignieren. Hans Dieter Schäfer: Poesie der Fakten. Heinrich Fauteck: Pedantische Noten zu einer Kierkegaard-Ausgabe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55727

Neue Rundschau 2/1966. Jahrgang 77.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1966.

Standardeinband. ca. 171 S. : INHALT: Rudolf Arzinger, Walter Poeggel: Für eine deutsche Konföderation. Rudolf Hilf: Für einen Bund der Länder. Golo Mann: Vorläufiges Schlußwort eines Außenseiters. Peter Härtling: Janek - Porträt einer Erinnerung. Thomas Mann: Drei Briefe an Louis Leibrich. Hans Schwab-Felisch: Zur Sprache der Politiker. Louis Jent: Ein Ästhet wird radikal. Horst Bienek: Gleiwitzer Kindheit. Werner Kraft: Carl Gustav Jochmann. Vida Marin: Windstille. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (III). Fritz Bauer: Von der Kriminalität der Weißen Kragen. Roland H. Wiegenstein: Zur Situation der Schriftsteller in der DDR. Reinhard Baumgart: Plebejer-Spätlese. Rolf Hochhuth: Grabrede für Piscator. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55731

Neue Rundschau 3/1966. Jahrgang 77.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1966.

Standardeinband. ca. 191 S. : INHALT: Golo Mann: Auf Wallensteins Spuren. Hans W. Conn: Gedichte. Harry Pross: Gleichheit, Gerechtigkeit und Weltsyndikat. Thomas Mann: Königliche Hoheit. Arthur Häny: Gedichte. Robert Minder: Über eine Randfigur bei Fontane. Reinhard Baumgart: Drei Kinder. Baruch Benedikt Kurzweil: Franz Kafka - jüdische Existenz ohne Glauben. Hans-Albert Walter: Das Bild Deutschlands im Exilroman. Heinrich Fauteck: Arno Holz. O. K. Werckmeister: Ben Shahns politischer Realismus. Roland H. Wiegenstein: Zur Berliner Faust II-Inszenierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55732

Neue Rundschau 3/1965. Jahrgang 76.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1965.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Golo Mann: Zur deutschen Situation. Virginia Woolf: Lappin und Lapinowa. Wystan Hugh Auden: Josef Weinheber. Eugene Ionesco: Von den Problemen des Schriftstellers. Herbert Heckmann: Siebensachen. Franz Kafka: Ein unbekannter Brief. Gerd Fuchs: Landru. Wolfgang Koeppen: Ein Kaffeehaus. Heinz Piontek: Gedichte. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen 1965 [II]. Eberhard Menzel: Selbstbestimmungsrecht und Recht auf Heimat. Rainer Lübbren: Verflüchtigte Wirklichkeit. Norbert Miller: Epochen der italienischen Kunstlyrik. Harry Pross: Die schiere Not. Alexander Mitscherlich: Aspekte der Fremdenindustrie. Golo Mann: Zum zwanzigstenTodestag Bruno Franks. Walter Haußmann: Thomas Mann und die Jugend. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55736

Neue Rundschau 2/1964. Jahrgang 75.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1964.

Standardeinband. ca. 161 S. : INHALT: Max Frisch: Einer fliegt, einer bleibt. William Shakespeare: Achtzehn Sonette. Luden Goldmann: Dialektischer Materialismus und Literaturgeschichte. Jacques Dupin: Steinmoose. Aldous Huxley: Literatur und Naturwissenschaft. Christoph Meckel: Der Zünd. Gerhard Szczesny: Entmythologisierung von Angst und Hoffnung. Wolfgang Bächler: Fünf Prosastücke. Walter Jens: Poesie und Medizin. Hans Kohn: Die neue Phase der Weltpolitik. Eckart Heimendahl: Wissenschaft unter staatlicher Verwaltung. Arthur Schnitzler: Gespräch zwischen einem jungen und einem alten Kritiker. Karl Markus Michel: Der Intellektuelle und die Masse. Klaus Wagenbach: Intimsphäre der Bundesrepublik. Harry Pross: Der nette Herr Hitler. Rudolf Hartung: In memoriam Rudolf Kayser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55739

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow