Neue Rundschau 2/1963. Jahrgang 74.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1963.
Standardeinband.
ca. 170 S.
: INHALT: Günter Grass: Zwei Fragmente aus dem Roman Hundejahre. Henri Michaux: Die Verlangsamte. Peter Huchel: Gedichte. Paul Valéry: Schlimme Gedanken und andere. Thomas Mann: Briefe aus den Jahren 1938-1947. Heinrich Henel: Szenisches und panoramischesTheater - Gedanken zum modernen deutschen Drama. Ilse Aichinger: Gedichte. Alfred Mozer: Der Schatten des Generals - Aspekte der gegenwärtigen Europa-Politik. Marcel Reich-Ranicki: Über den Romancier Max Frisch. Wilfried Berghahn: Ärgernisse einer Musil-Deutung. Rudolf Hartung: Der Stellvertreter und die Reaktion. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 55743
Neue Rundschau 3/1963. Jahrgang 74.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1963.
Standardeinband.
ca. 179 S.
: INHALT: John Updike: Inzest. Karl Krolow: Gedichte. Martin Walser: Ein deutsches Mosaik. Jorge Guillén: Gedichte. Theodor W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit. Reinhard Lettau: Die Straße. Peter von Polens: Sprachkritik und Sprachwissenschaft. Dolf Sternberger: Gute Sprache und böse Sprache. Robert Frost: Gedichte. Golo Mann: Ein paar Gedanken zur deutschen Situation. Harold Pinter: Über das Schreiben von Theaterstücken. Peter Lahnstein: Die Kampagne in Frankreich. Wolfgang Abendroth: Einhundert Jahre Sozialdemokratie. Marcel Reich-Ranicki: Der Poet Stephan Hermlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 55744
Sinn und Form 6/1953.
Rütten & Loening Berlin, 1953.
Standardeinband.
ca. 178 S.
: INHALT: Orphische Hymnen in der Nachdichtung von J. G. Herder. Johann Gottfried Herder: Johann Winkelmann. Georg Lukacs: Hegels Ästhetik. Johannes R. Becher: Poetische Konfession. Louis Aragon: Barbentane. Bertolt Brecht: Gedichte. Wolfgang Harich: Über die Empfindung des Schönen. Arnold Zweig: Glückwunsch an Lion Feuchtwanger. Max Schroeder: Ralph Waldo Emerson in der Geschichte seiner Zeit. Mitteilung der Deutschen Akademie der Künste. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65950
Sinn und Form 5/1953. THEMA: Zum 125. Geburtstag Leo Tolstois.
Rütten & Loening Berlin, 1953.
Standardeinband.
ca. 144 S.
: INHALT: Thomas Mann: Tolstoi. Leo Tolstoi: Die Geschichte des gestrigen Tages. I. A. Gontscharow: Briefe an L. N. Tolstoi. Lion Feuchtwanger: Ketzerisches über Leo Tolstoi. Johannes R. Becher: Tolstoi. Anna Seghers: Tolstoi. Konrad Farner: Ranken um die Doré-Bibel oder die Realität der Kunst. Peter Huchel: Eine Herbstnacht. Halldór Kiljan Laxness: Schafsuche. Ernst Bloch: Tagtraum in entzückender Gestalt - Pamina oder das Bild als erotisches Versprechen. Sorbisches Volkslied. Geo Bogza: Ereignisse auf den grossen Höhen. Ralph Fox: Der viktorianische Rückzug. Wolfgang Langhoff, Herbert Ihering: Reden zur Siebzig-Jahr-Feier des Deutschen Theaters. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65952
Sinn und Form 4/1957.
Rütten & Loening Berlin, 1957.
Standardeinband.
ca. 155 S.
: INHALT: Gerhard Schneider: Dienst und Entsagung im Werk und Wirken Hermann Hesses. Briefe des Versicherungsangestellten Franz Kafka. Klaus Hermsdorf: Zu den Briefen Franz Kafkas. Halldór Laxness: Die Woluspa auf Hebräisch. Rafael Alberti: Kriegsnacht im Pradomuseum. Aragon: Yannis Ritsos' Mondscheinsonate. Yannis Ritsos: Die Mondscheinsonate. Melpo Axioti: Miconos. Menelaos Ludemis: Gedichte. Oscar Walter Cisek: Mihail Sadoveanu. Georg Maurer: Flug über die Wüste Gobi nach Peking. Johannes Bobrowski: Drei Gedichte. Peter Hamm: Gedichte. Peter Jokostra: Mit den Zeichen des Jahres. Khwaja Ahmad Abbas: Schiwas Schwert. Die Deutsche Akademie der Künste an Hermann Hesse zum 2. Juli 1957. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode Louis Fürnbergs. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode Alfred Döblins. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65959
Neue Rundschau 2/1999. Jahrgang 110. THEMA: Kulturkritik?
S. Fischer Frankfurt am Main, 1999.
Standardeinband.
ca. 160 S.
: INHALT: Wolfgang Ullrich: Zentrifugalangst und Autonomiestolz - Ein Nachruf auf die Kulturkritik. Gustav Seibt: Kulturkritik? Allerdings! - Über Historisierung, kulturkritische Diätetik und das Pathos der Stammhirns. Stefan Heidenreich: Unterscheiden statt urteilen - Kritik als Differenzagent. Manfred Schneider: Kollekten des Geistes. Gustav Falke: Wer ist absolut modern? - Über den Fetischcharakter des strukturellen Hörens. Joe Klein: Die Stadt, die sich selbst fraß - Washingtons politische Kultur des hemmungslosen persönlichen Angriffs. Vittorio Magnago Lampugnani: Hier könnte, sollte oder müßte geschehen - Möglichkeitssinn in Architektur und Städtebau: ein (kulturkritischer) Versuch. Rudolf Helmstetter: Unvollständige Listen - Drei Gedichte. Hafid Bouazza: Mamette raucht - Erzählung. Stefan Monhardt: Drei Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65962
Neue Rundschau 2/2000. Jahrgang 111. THEMA: Netculture.
S. Fischer Frankfurt am Main, 2000.
Standardeinband.
ca. 184 S.
: INHALT: Jonathan Rosen: Der Talmud und das Internet. Robert Darnton: Das neue Zeitalter des Buches - Über E-Books und Wissenschaft. Hilmar Schmundt: Eine 150-Milliarden-Metapher - Über die Fusion von AOL/Time Warner und warum alles gut wird. Stephan Porombka: literatur@netzkultur.de. - Auch ein Beitrag zur Literaturgeschichte der 90er. Burkhard Spinnen: Mein Jahr im Netz - Zwischen Kulturpessimismus und eigener Homepage. Der Schriftsteller als Sprachforscher - Interview mit Thomas Hettche von Daniel Lenz & Eric Pütz. Herfried Münkler, Karsten Fischer, Harald Bluhm: Korruption und Gemeinwohl. Richard Rorty: Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache - Für Hans-Georg Gadamer zum 100. Geburtstag. Avishai Margaht: Ethik der Erinnerung. Monika Maron: Rollenwechsel - Über einen Text und seine Kritiker. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65966
Neue Rundschau 3/2000. Jahrgang 111. THEMA: Improvisationen.
S. Fischer Frankfurt am Main, 2000.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: INHALT: Joachim Kalka: Das haben wir gleich! - Zur Dialektik des plötzlichen Schlages . Peter Uehling: Regula und Digitus - Über die Improvisationspraxis der Komponisten. Caroline Fetscher: 13. Juni 1999 - Improvisationen zwischen Krieg und Frieden. Joscha Schmierer: Das Improvisorium - Anmerkungen zur Improvisation im Politischen. Die Wörter sind vor dem Leben da - Interview mit Adolf Muschg von Daniel Lenz & Eric Pütz. Avishai Margalit: Die Dauer der Vergangenheit - Geteilte Erinnerung. Reiner Stach: Wahre Sätze, falsche Sätze - Vom Handwerk des Biographen. Georg Klein: Altkayser - Erzählung. Jane Heller Levi: Ich bin Dichterin, mich interessiert Schönheit nicht - Vier Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65967
Neue Rundschau 1/2001. Jahrgang 112. THEMA: Geld und Spiele.
S. Fischer Frankfurt am Main, 2001.
Standardeinband.
ca. 174 S.
: INHALT: Jürgen Kaube: Arbeit, Verschuldung, Spekulation - Drei Zumutungen des Kapitalismus. Reinhard Blomert: Herbstliche Finanzblüten - Warum sind Pensionsfonds eigentlich so attraktiv? Paul Ingendaay: Unser Abbild, unser Schatten - Bei William Gaddis wird die Börse literaturfähig. Joachim Kalka: Mit Geld spielt man - Späte Halbschlafimpressionen. Erzählen ist die Darstellung von Differenzen - Alexander Kluge im Gespräch mit Jochen Rack. Swetlana Geier: Das Poem - Zur Neuübersetzung des Großinquisitors Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij Der Großinquisitor - Aus dem Fünften Buch des Romans Die Brüder Karamasow. Michael Ondaatje: Handschrift - Vier Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65969
Neue Rundschau 2/2001. Jahrgang 112. THEMA: Vom öffentlichen und privaten Gebrauch der Tiere.
S. Fischer Frankfurt am Main, 2001.
Standardeinband.
ca. 166 S.
: INHALT: László F. Földényi: Goyas Hund. Burkhard Müller: Das frevelnde Tier oder Von der unwiderstehlichen Süßigkeit des Fleischs. Stephan Speicher: Von Tieren vor Menschen - Eine kleine Geschichte des Zoos. David Quammen: Die weißen Tiger von Cincinnati. Klaudia Brunst: Ein Haus mit Garten wäre schön - Tiere im Fernsehen. Marion Janzin, Joachim Güntner: Edieren mit Tieren - Betrachtungen zur animalischen Variante des Verlagssignets. Ulrich Holbein: Warenkunde für Herr und Hunde - Glück und Paradox heutiger Köterhaltung. Katharina Rutschky: Idyllen der Grausamkeit. Jürgen Habermas: Begründete Enthaltsamkeit - Gibt es postmetaphysische Antworten auf die Frage nach dem richtigen Leben? Mark Harman: Die Ästhetik der Andeutung - Kafkas Streichungen im Schreibprozess. Dirk von Petersdorff: Kenne dich selbst. Daniele Dell`Agli: mein jüngstes gericht. Roland Koch: Ins leise Zimmer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65970
Neue Rundschau 1/1996. Jahrgang 107. THEMA: Der postkoloniale Blick - Eine neue Weltliteratur?
S. Fischer Frankfurt am Main, 1996.
Standardeinband.
ca. 183 S.
: INHALT: Pico Iyer: The Empire Writes Back - Am Beginn einer neuen Weltliteratur? W. J. T. Mitchell: Postkoloniale Kultur, postimperiale Kritik. Klaus Martens: Zusammensprechende Literaturen: Wortreich in der Neuen Welt. Klaus R. Scherpe: Das Andere verstehen? - Mimesis - ein Vermögen beim Umgang mit dem Fremden. Abdul R. JanMohamed: Die Ökonomie der manichäischen Allegorie - Das Selbst und das Andere bei Joseph Conrad, E. M. Forster, Rudyard Kiplin und anderen. Paul Michael Lützeler: Der postkoloniale Blick - Deutschsprachige Autoren berichten aus der Dritten Welt. Walter Hinderer: Im babylonischen Turm, oder: Steine aus dem Glashaus - Amerikas Kampf um den Kanon und um die kulturelle Einheit. Das Privileg, über Orte und Menschen zum ersten Mal zu schreiben - Derek Walcott im Gespräch mit Edward Hirsch. Gehäutete Zunge - Die irisch-schottisch-englische Dichterin Carol Ann Duffy, vorgestellt von Margitt Lehbert. Carol Ann Duffy: Heute bringe ich irgendwas um - Sieben Gedichte. Joachim Kaiser: Lächelnd beiseite legen! - Thomas Manns Tagebücher. u.a. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 65976
Neue Rundschau 1/1992. Jahrgang 103. THEMA: De Bruyn, Erdrich, Hope, Jerofejew u.a.: Feste feiern - Weihnachten, literarisch.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1992.
Standardeinband.
ca. 179 S.
: INHALT: Nadine Gordimer: Spring. Günter Kunert: Die alten Fabelwesen sind nicht mehr. Robert Darnton: Leben hinter den Daten. Stefan Zweig: Unbekannter Vortrag über New York. Wolfgang Hilbig: Kommen. Werner Söllner: Siebenbürgischer Zyklus. Ryszard Kapuscinski: Afrikas Neue Ordnung. Detlev Meyer: Unser nekrophiles Feuilleton. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 69303
Neue Rundschau 4/1992. Jahrgang 103. THEMA: Literatur zwischen den Fronten - Israel und die Intifada.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1992.
Standardeinband.
ca. 178 S.
: INHALT: Arnos Oz: Unseren Traum am Leben erhalten. Yoram Kaniuk: Aus der Literatur in die Politik. Verena Dohrn: Entwicklungsstadt in der Wüste. David Grossman: Ein Israeli in Kairo. Maxim Biller: Prag, München und Israel in der Ferne. Reinhold Grimm: Gottfried Benns Urerlebnis. Horst Günther: Vom Recht der Poesie. Joseph Brodsky: Ich bin wie ein Hund. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 69305
Neue Rundschau 3/1994. Jahrgang 105. THEMA: Iwan der Dumme? Russische Rätsel und ihre Vorgeschichten.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1994.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: Joseph Brodsky: Gedichte der Erinnerungen. Christoph Keller: Nekropolis Moskau: Das Lenin-Mausoleum. Ulrich Woelk: Das Schnapsglas auf Anna Achmatowas Grab. Richard Lorenz: Der Stalinismus und die Schriftsteller. Viktor Jerofejew: Onkel Slawa. Hannelore Schlaffer: Die Emanzipation der Männer. Werner Frizen: Tiefsinn soll lächeln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 69309
Neue Rundschau 4/1994. Jahrgang 105. THEMA: Ausstoßung und Verblendung - Wohin treibt die Gesellschaft?
S. Fischer Frankfurt am Main, 1994.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: Wolfgang Sofsky: Die Meute. Edward W. Said: Nationen, Traditionen, Intellektuelle. Mario Vargas Llosa: Der neue alte Rassismus. Detlev Claussen: Entzauberte Welt, mißglückte Befreiung. Catharine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen, Friedensverbrechen. Martin Grzimek: Der Makler - Erzählung. Jean Starobinski: Vom Beruf des Kritikers. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 69310
Neue Rundschau 4/1996. Jahrgang 107. THEMA: Die ermüdete Moderne - Pessimismus, Nihilismus, Dekadenz.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1996.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: Walter Laqueur: Fin de siècle: Noch einmal mit Gefühl. Jens Jessen: Das Pucci-Muster des Fortschritts. Jaques Bouveresse: Spenglers Rache. Historiker wie auf Urlaub - Gespräch mit Eric Hobsbawm. Daniel S. Milo: Das Ende des Jahrhunderts findet nicht statt. Dieter Thomä: Zur Verteidigung des Glücks. Günter Kunert: Hier stinkt`s. Günther Rühle: Theater im Zeitalter der Talk-Show. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 69313
ndl3/1955.
Volk und Welt Berlin, 1955.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Friedrich Hölderlin: Friedensfeier. Eduard Zak: Hölderlins Friedensfeier. Heinrich Böll: Wo warst du, Adam? Kurt Stern: Der einsame Weg. Ernst Schumacher: Wendelsteinfahrt im Vormärz. Jürgen Lenz: Ein Schiff lief aus. Herbert Lestiboudois: Hüte dich, wenn du zum Markt gehst. Harald Hauser: Zu Füßen des Schlafenden Ritters. Jokostra: Ein Knabe aus Hiroshima. Alexander Abusch: Schillers Wallenstein. Erich Weinert: Das vertagte Kleopatradiomädel. Alfred Kurella: Bilanz der Sowjetliteratur (II). Victor Klemperer: Verantwortung für die Sprache. Nawrath, Hermlin: Methode des Autors - Methoden der Kritik. Heinz Hofmann: Blick auf die neue Dramatik. Renn, Müllerl, Weiskopf: Nochmals: Leserwünsche zur Reportage. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73016
ndl8/1957.
Aufbau-Verlag Berlin, 1957.
Standardeinband.
ca. 175 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Johannes R. Becher: Denkendes Herz und fühlender Geist. Louis Fürnberg: El Shatt. Gerhard Wolf: Das wunderbare Gesetz des Lebens. Herbert Nachbar: Zwei Jungen. Horst Holzhäuser: Der rechte Flügelmann. Manfred Künne: Blut und Ehre. Inge von Wangenheim: Vor Gericht. Günther Cwojdrak: Lorbeer für Landsknechte. Alfred Magul-Sperber: Gedichte. Andrzej Wirth: Stufen des kritischen Realismus. Annemarie Auer: Die vorgeschobene Position. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73026
ndl9/1957.
Aufbau-Verlag Berlin, 1957.
Standardeinband.
ca. 165 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Leonhard Frank: Der Schreiner. Dieter Schlenstedt: Tobias Kraeger. Hans Georg: Bernhard sieht das Meer. Margarete Neumann: Wera. Helmut Preißler: Zwei Gedichte. Lenka von Koerber: Kampf um das Werk. Johannes Weidenheim: Das Glück und die Geschäfte. Georg Schwarz: Drei Gedichte. Hans Mayer: Weiskopf der Mittler. Günther Weisenborn: Gespräch mit Mao Tse-tung. Harald Raab: Rilke und die Welt der Slawen. Alexander Abusch: Die kulturell-erzieherische Funktion unseres Staates. Kuba: Wie steht es mit der Ehrlichkeit des Schriftstellers? Hans Heinrich Reuter, Edith Zenker: Stifter war Realist! Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73027
ndl11/1958.
Aufbau-Verlag Berlin, 1958.
Standardeinband.
ca. 158 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Walter Ulbricht, Alexander Abusch, Stephan Hermlin: Johannes R. Becher: Dichter der Nation, des Friedens und des Sozialismus. Erwin Strittmatter: Der neue Mensch. Günter Kunert: Von der Unvollkommenheit des Neuen. Regina Hastedt: So fing es an. Anne Martens: Gabriele. Jürgen Listreker: Der Zukunft Herzensschlag heißt Frieden. Berta Lask: Wanda und ihre Kinder. Karl Neumann: Die alte Messinglampe. Heinz Schramm: Damals. Dieter Huster: Vier Gedichte aus der Übergangsperiode. Anna Metze-Kirchberg: Abschied vom Sommer. Margarete Neumann: Elisabeth. Margarete Neumann: Das Blatt. Karl Heinz Robrahn: Zu zwei van Gogh-Bildern. Thomas Höhle: Am Treffpunkt von Wissenschaft und Literatur. J. C. Schwarz: Das gestohlene Goldstück. Karl Grünberg: Kennvermerk Januar 18. Alfred Klein: Parteilichkeit, Objektivität, Perspektive. Eduard Zak: Literatur zum Anschauen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73033
ndl1/1959.
Aufbau-Verlag Berlin, 1959.
Standardeinband.
ca. 160 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Willi Bredel: Die Heimkehr. Hans Lorbeer: Karl Liebknecht. Alfred Kurella: An Liebknechts erstem Todestag. Karl Liebknecht: Wir sind nicht zu verbieten. Hans Marchwitza: März 1920. Hans Schönrock: Saatzeit. Paul Körner-Schrader: Ich schlief auf Dynamit. Stefan Heym: Das kosmische Zeitalter. Heinz Czechowski: In diesem Jahre. Heinz Willmann: Ein Tag in Tokio. Günther Weisenborn: Aus der Göttinger Kantate. Christoph Hamm: Szenen gegen den Atomkrieg. Hans Koch: Franz Mehring. Franz Mehring: Ein Drama von Sudermann. Hehler Müller, Hans Dieter Made: War Die Korrektur korrekturbedürftig? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73034
ndl5/1959.
Aufbau-Verlag Berlin, 1959.
Standardeinband.
ca. 159 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Christa Wolf: Sozialistische Literatur der Gegenwart. Otto Gotsche: Die Fahne von Kriwoj Rog. J. C. Schwarz: Der junge Ingenieur. Wolfgang Steinitz: Das Leunalied. Louis Fürnberg: Promemoria, Nachgelassene Gedichte. Dieter Noll: Zwischenspiel in Hamburg. Reiner Kunze: Zwei Gedichte. Helmut Kaiser: Der Neue. Gerhard Piens: Repertoire des sozialistischen Theaters. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73036
ndl7/1959.
Aufbau-Verlag Berlin, 1959.
Standardeinband.
ca. 158 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Anna Seghers: Aus dem Roman Die Entscheidung. Adam Scharrer zum 70. Geburtstag: Jürgen Bonk: Ein Pionier der proletarisch-revolutionären Literatur; Adam Scharrer: Jugendfreunde. Jan Petersen: Stube neun. Karl Mundstock: An der Front. Paul Körner-Schrader: Wladek wird Partisan. Rainer Kerndl: Der Rucksackbauer. Rose Nyland: Zwei Gedichte. Manfred Künne: Weißes Gold. Klaus Möckel: Herzen wünsch ich uns wie Flammen. Werner Liersch: Aufgabe der Werte. Erich Mühsam: Nehmt mich auf! Helmut Hauptmann: Wie Erwin Strittmatter Schriftsteller wurde. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73037
ndl8/1959.
Aufbau-Verlag Berlin, 1959.
Standardeinband.
ca. 166 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Erwin Slrittmatter: Notizen vom Schriftstellerkongreß in Moskau. Anna Metze-Kirchberg: Kindheit der Armen. Martha Weber: Meine Urgroßmutter. Martha Weber: Ich. Anna Seghers über ihre Schaffensmethode. Ehm Welk: Vom wackeren Schwaben, der auszog, das Gruseln zu verlernen. Gerhard Bengsch: Nur ein Kaffeeservice. Helmut Pas: Einiges aus meiner Jugend. Elfriede Brüning: Heldinnen des Alltags. Eva Strittmatter: Nachahmen oder Nachstreben? Georg Schwarz: In der Bombenschenke. Robert Wolfgang Schnell: Vier Gedichte. Georg Widmaier: Conditio sine qua non. Lothar Streblow: Zerbrochene Briketts. Jochen Ziem: Der neue Wagen. Arno Reinfrank: Fünf Gedichte. Kurt Römer: Ruhr 1959. Günther Schwarberg: Der Mann, der die Bombe werfen sollte. Gerd Semmer: Drei Gedichte. Stefan Scherpner: Ein General fiel um. Stefan Scherpner: Zwei Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73038
ndl11/1959.
Aufbau-Verlag Berlin, 1959.
Standardeinband.
ca. 157 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Bertolt Brecht: Gedichte. Georg Maurer: Freunde. Kurt Steiniger: Die Herrin. Kurt Böttcher: Der Lebensroman des unerschöpflichen Balzac. Günther Deicke: Rechenschaft. Heinz Senkbeil: Die Nacht am Fluß. Richard Müller: Theo Harych - ein schreibender Arbeiter. Klaus Heydeck: Tradition der sozialistischen Literatur in Mecklenburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73039
ndl3/1960.
Aufbau-Verlag Berlin, 1960.
Standardeinband.
ca. 158 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Willi Bredel: Rückkehr. Gedichte von Walter Dehmel. Günter Spranger: Mord ohne Sühne. Heinz Kamnitzer: Essays im Exil. Gottfried Herold: Die Steinhegener drehen einen Film. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73041
ndl6/1960.
Aufbau-Verlag Berlin, 1960.
Standardeinband.
ca. 159 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Peter Krüger: Glück auf, Kumpel Hans, Bergmann und Dichter! Erwin Strittmatter: Genossenschaftsgespräche. Herbert Friedrich: Rappbodetalsperre. Georg Krausz: Indische Reiseeindrücke. Helmut Preißler: Stimmen der Nachgeborenen. Hanns Maaßen: Beim Bataillon Tschapajew. Helmut Kaiser: Demetzeleien. Paul Herbert Freyer: Karl Marx. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73043
ndl7/1960.
Aufbau-Verlag Berlin, 1960.
Standardeinband.
ca. 158 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Hans Koch: Brot und Rosen. Johannes R. Becher: Aus dem Briefwechsel Thomas Mann. Wolfgang Joho: Bork emigriert. Rose Nyland: Traumlied; Die Ecke; Liebeslied. Werner Bräunig: Zwei Liebesgedichte. Günter de Bruyn: Renata. Erik Neutsch: Der Dieb. Günter Karau: Der Springer mit den langen Ohren. Arno Reinfrank: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73044
ndl7/1961.
Aufbau-Verlag Berlin, 1961.
Standardeinband.
ca. 155 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hans Marchwitza: Die umzäunte Freiheit. Klaus Hermsdorf: Literarisches Preußentum. Ruth Greuner: Zwei in einem Kreis. Stefan Scherpner: Gedichte. Walter Kaufmann: Ron Prentice verläßt Haybrook. Werner Bräunig: Gedicht. Klaus Heuchler: Der Stadtrat hißt die rote Fahne. Günter Mieht: Dichter des Frühlings. Max Zimmering: Jim wird verhört. Siegfried Spann: Horst greift ein. Hermann Otto-Lauterbach: Gedicht. Theodor Balk: Der Tag der Mauer. Günther Brandenburger: Auch Heinz trägt eine rote Nelke. Brigitta Howitz: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73049
ndl2/1962.
Aufbau-Verlag Berlin, 1962.
Standardeinband.
ca. 175 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Willi Bredel: An der Schwelle der kommunistischen Gesellschaft. Wolfgang Joho: Selbstbesinnung der Nation. Alexander Abusch: Beiträge zur sozialistischen Kunstpolitik aus vier Jahrzehnten. Jürgen Degenhardt: In Finnland geschrieben. J. C. Schwarz: Die Überwinder. Bodo Uhse: Mit Kleist. René Schwachhofer: Gedichte. Roland Links: Roman des Leidens an Deutschland. Karl Mickel: Von einer Reise. Gotthold Gloger: Meininger Miniaturen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73051
ndl6/1962.
Aufbau-Verlag Berlin, 1962.
Standardeinband.
ca. 159 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Wolfgang Joho: Verlorene Illusionen - gewonnene Erkenntnisse. I. M. Lange: Tradition und Perspektive. Alfred Klein: Zur Entwicklung der sozialistischen Literatur in Deutschland 1918-1933. Helmut Preißler, Rudolf Förster: Die Ernte reift an der Oder. Hildegard Maria Rauchfuß: Überlegungen nach den Abendnachrichten. Margarete Neumann: Zum Kapitel eins der Geschichte der Menschheit. Ulrich Völkel: Gedichte. Helmut Drescher: Gedichte. Max Walter Schulz: Die Kommandantur empfiehlt Erziehungsmaßnahmen. Uwe Berger: Gedichte. Reinhard Geng: Gedichte. Helmut Hauptmann: Georgi Dimitroff. Helmut Richter: Gedichte. HeinzRusch: Von der Vergänglichkeit und Unvergänglichkeit der Bücher. Peter Hacks: Prolog zur Wiedereröffnung des Deutschen Theaters. Ein Rundtischgespräch: Schaffensfragen der sozialistischen Dramatik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73053
ndl4/1963.
Aufbau-Verlag Berlin, 1963.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Wolfgang Schreyer: Preludio 11. Hanns Cibulka: Umbrische Tage. Klaus Beuchler: Reise, Quartier in Gottesnaam. Fritz Meyer-Scharffenberg: Märchen vom großen und vom kleinen Stein. Nach dem VI. Parteitag: Inge von Wangenheim: Bewältigung der Wirklichkeit. E. R. Greulich: Auch weil wir an euch dachten. Erich Arendt: Neue Gedichte. Günther Deicke: Heimat und Welt. Dieter Schlenstedt: Das Dilemma der kritischen Position. Ernst Schumacher: Neue Gedichte. Hans J. Stein: Gedicht. Albert Hurny: Begegnung 1960. Jochen Finke: Gedichte. Peter Diezel: Gedicht. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73056
ndl5/1963.
Aufbau-Verlag Berlin, 1963.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hans-Jürgen Steinmann: Die Geschichte der Margarete Körbelitz. Heinz Klemm: Reisebilder aus Mali. Günther Deicke: Die Wolken. Nach dem VI. Parteitag: Horst Redeker: Die Dialektik und der Bitterfelder Weg. Walter Kaufmann: Das Ahornblatt. Karl Veken: Erben des Führers. Günther Cwojdrak: Gruppe 47 Anno 62. Helmut Rieger: Die Sodaschlacht. Jochen Laabs: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73057
ndl6/1963.
Aufbau-Verlag Berlin, 1963.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Gruß an Walter Ulbricht. Ludwig Renn: Sonntag, 8. Juli 1928. Klaus Beuchler: Leipziger Extrablätter. Nach dem VI. Parteitag: Hans-Joachim Backhaus: Die Aussage meines Romans; Hinter der Glaswand. Ingo Härtelt: Neue Gedichte. Heinz Jetter: Neue Gedichte. Heinz Knobloch: Feuilletons. Rudolf Förster, Helmut Preißler: Hoffnung für die Liebe. Jupp Müller: Werkstattbericht; Die kontrollierte Sommerliebe. Joachim Ret: Skizzen aus dem Notizbuch. Henryk Keisch: Das Grundgefühl der Ordnung bei Hegel und bei Herrn Schütz. Christian Geißler: Schlachtvieh. Leo Weismantel zum 75. Geburtstag. Leo Weismantel: Die Rhön. Peter Gosse, Sarah Kirsch, Christian Zak: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73058
ndl7/1963.
Aufbau-Verlag Berlin, 1963.
Standardeinband.
ca. 192 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Günter de Bruyn: Der Kaplan und das Mädchen Maria. Herbert Jobst: Adams Heldenrolle beim deutschen Arbeitsdienst. Kurt Steiniger: Gedichte. Kaspar Germann: Gedichte. Ulrich Völkel: Gedichte. Stefan Heym: Die Papiere des Andreas Lenz. Nach dem VI. Parteitag: Walter Gorrish: Für die Reinheit der Kunst. Benno Scholze: Die weiße Kugel. Annelies Schulz: Anne. Michael Franz: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73059
ndl10/1963. THEMA: Kinder und Jugendliche in der Literatur.
Aufbau-Verlag Berlin, 1963.
Standardeinband.
ca. 190 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Paul Wiens: Zukunft. Karl Grünberg: Die im Schatten leben. E. R. Greulich: Revolte im Erholungsheim. Hans Marchwitza: Hanna Gerbes Kinder. Kurt Türke: Nachts in der Kirche. Günther Fuchs: Helga Haase in Imatra. Adolf Endler: Gedichte. Heinz Kuhnert: Kinder- und Jugendbuch im technischen Zeitalter (I). Joachim Nowotny: Um den Rehbock. Albert Gabriel: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73062
ndl1/1964.
Aufbau-Verlag Berlin, 1964.
Standardeinband.
ca. 190 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Wolfgang Joho: Wollen und Können. Karlludwig Opitz: Spanner paßt sich an. Hasso Mager: Freitags zwischen drei und sechs. Johannes Arnold: Matthes und sein Bagger. Volker Braun: Bruchstücke. Horst Haase: Heutige Welt aus lyrischer Sicht. Günter und Johanna Braun: Die Welt in Hoyerswerda. Manfred Weinert: Nebel auf der Strecke. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73065
ndl7/1964.
Aufbau-Verlag Berlin, 1964.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Bertolt Brecht: Notizen über die Dialektik auf dem Theater. Lion Feuchtwanger: Frank Wedekind. Günter de Bruyn: Fedezeen. Uwe Berger: Skizzen. Joachim Knappe: Fernes Land. Kurt Batt: Groteske und Parabel. Maximilian Scheer: Ein Geburtstagsbrief. Ehm Welk: Einiges über mich. Erich Mühsam: Gedichte. Ursula Wertheim: Fabel und Episode in Dramatik und Epik. Axel Schulze, B. K. Tragelehn, Peter Gosse: Gedichte. Theodor Balk: Das Urteil der Straßentafeln. Günther Cwojdrak: Mit eingelegter Lanze. Karl-Heinz Buchholz: Der Putenbraten. Willi Giersch: Begegnung im Walde. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73066
ndl10/1964.
Aufbau-Verlag Berlin, 1964.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Helmut Hauptmann: Was habe ich hier. ... im 15. Jahr: Spur der Steine. Henryk Keisch: Die roten Wangen der Geliebten. Anna Seghers: Das Schilfrohr. Erwin Strittmatter: Die Katze und der Mann. Georg Maurer: Mensch und Materie. Günther Deicke: Gespräch mit einem Dichter. Heinz Czechowski: Neue Gedichte. Willi Meinck: Salvi Fünf. Fritz Meyer-Scharffenberg: In Wismar im Krug zum Alten Schweden. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73068
ndl12/1964.
Aufbau-Verlag Berlin, 1964.
Standardeinband.
ca. 184 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Günter und Johanna Braun: Die Masse LU. Hanns Cibulka: Neue Gedichte. Benno Pludra: Die Reise nach Sundevit. Hanna-Heide Kraze: Die Molche. Margarete Jehn: Der Bussard über uns. Georg Maurer: Näher der Wurzel der Dinge. Helmut Bartuschek: Gedichte. Ernst Böttcher: Goldgräber. Wilhelm König: Gedichte. Klaus-Dieter Mörl: Verteidigung eines Sprachbildes. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73069
ndl1/1965.
Aufbau-Verlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Alexander Abusch: Unser Willi Bredel. Wolfgang Joho: Petersburger Frühling. Alfred Margul-Sperber: Aus finsteren Tagen. Werner Steinberg: Ein Mann namens Schurak. Edith Anderson: Porträt meiner Mutter. Jürgen Listreker: Gedichte. Joochen Laabs: Gedichte. Eva Stichel: Gedichte. Ulrich Völkel: Gedicht. Silvia und Dieter Schlenstedt: Ansichten über Absichten. Helmut Preißler: Gedankensplitter zum Problem Gegenwartslyrik. Heinz Kahlau: Über das Poetische. Werner Neubert: Die Groteske in unserer Zeit. Fritz Meyer-Scharffenberg: Glück auf, Grimmen! Günter Roß: Die Sieger. F. C. Delius: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73070
ndl5/1965. THEMA: 1945-1965.
Aufbau-Verlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 207 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Walter Gorrish: An einen Lyriker. Wolfgang Joho: Wir begannen nicht im Jahre Null. Für ein besseres Deutschland! - Gedichte antifaschistischer Widerstandskämpfer. Frank Wagner: Tradition und Perspektive. Jan Petersen: Ein Autor stiehlt sein Buch. Lothar Kusche: Aus meiner Kindheit (1941-1943). Annemarie Auer: Die junge Soldatenfrau erzählt. Henryk Keisch: Vor zwanzig Jahren. Alfred Wellm: Heinrich Habermann. Heinrich Goeres: Aufzeichnungen in einem Schulheft. E. R. Greulich: Die Heimkehr. Günter Kunert: Dichte Geschichten. Wulf Köster: Den Vätern. Martin Walser: Nach Siegfrieds Tod. Paul Wiens: Sie schlafen nicht. Fritz von Unruh: Vorspruch. Abelardo Castillo: Makkabäus. Klaus Schlesinger: Michael. Heinz Plavius: Bemerkungen zu der Erzählung Michael. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73072
ndl7/1965.
Aufbau-Verlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Zum Tode von Erich Wendt. Wolfgang Joho: Belgrad, Berlin und Weimar. Rudolf Bartsch: Zwei Geschichten. Günter und Johanna Braun: Poren, Kapillaren, Kristalle. Martin Walser: Der Schwarze Schwan. Josef-Hermann Sauter: Interview mit Martin Walser. Bernd Jentzsch: Überlegungen zu meinem Gedicht Vorstadt Gablenz. Reiner Kunze: Maßstab und Meinung. Uwe Berger: Kommentare. Günter Kunert: Gedichte. Karl Mickel: Gedichte. Helmut Bartuschek: Gedichte. Lothar Kusche: Franz Knippeks Laufbahn und plötzliches Ableben. Siegbert Schubert: Der Genosse Reporter wird enttäuscht sein. Friedemann Berger: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73074
ndl12/1965.
Aufbau-Verlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 175 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Henryk Keisch: Die Verfolgung und Verteufelung des Peter Weiss betrieben von einer Skribentengruppe zu Hamburg unter Anleitung des Herrn Springer. Silvia und Dieter Schlenstedt: Modern erzählt - Zu Strukturen in Hermann Kants Roman Die Aula. Karl Mickel: Das zweite Urteil. Uwe Henryk Keisch: Die Verfolgung und Verteufelung des Peter Weiss betrieben von einer Skribentengruppe zu Hamburg unter Anleitung des Herrn Springer. Silvia und Dieter Schlenstedt: Modern erzählt - Zu Strukturen in Hermann Kants Roman Die Aula. Karl Mickel: Das zweite Urteil. Uwe Greßmann: Neue Gedichte. Michael Franz: Neue Gedichte. Fritz Selbmann: Ein mittlerer Held. David Luschnat: Gedichte. Josef-Hermann Sauter: Interview mit Johannes Bobrowski. Werner Liersch: Das Flüchtige fest machen. Walther Victor: Erinnerungen an Willi Bredel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73077
ndl1/1966.
Aufbau-Verlag Berlin, 1966.
Standardeinband.
ca. 190 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Arnold Zweig: Dankesgruß an Romain Rolland. Inge von Wangenheim: Die Geschichte und unsere Geschichten. Kurt Karl Doberer: Ruf. Heinz Rusch: Mein Gedicht. Uwe Berger: Städte, Stadtgesichter. Helmut Hauptmann: Urlaub 65. Klaus Beuchler: Schwarze Elster - weiße Lilien. Wolfgang Schreyer: Der Admiral und sein Computer. Wolfgang Neuhaus: Fritz SchmenkelI. Günter Spranger: Der Gartenzaun. Kurt Batt: Ungewisser Tatbestand? - Neue westdeutsche und Schweizer Prosa 1964. Leseproben von Peter Härtling, Otto Jägersberg, Hugo Loetscher, Günter Seuren und Günter Herburger. Hans-Dieter Lindstedt: Rheinische Geschichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73078
ndl1/1967.
Aufbau-Verlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 200 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Von der neuen deutschen Literatur. Hans Koch: Für eine Literatur des realen Humanismus. Auszüge aus Reden, gehalten auf der I. Jahreskonferenz des DSV. Erklärung der I. Jahreskonferenz des DSV. Genia Posharskaja, Alfred L. Böhme: Brücke über den Mekong. Ernst Schwarz: Gedichte. Inge von Wangenheim: Reise ins Gestern. Heinz Plavius: Kritik, die am Bettuch nagt. Martin Walser: Schwierigkeiten zu lieben und zu schreiben. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73083
ndl4/1967.
Aufbau-Verlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 207 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Fritz Selbmann: ... denn sie wissen, was sie tun. Anna Seghers: Verändern-Wollen und Verändern-Können. April-Oktober / Henryk Keisch - Helmut Preißler. Max Zimmering: Gruß dem Roten Oktober. Otto Gotsche: Familie Neddermann und ihre Freunde. Neue sowjetische Lyrik: Justinas Marcinkevicius: Die Eroberung des Herzens - Sergej Narowtschatow: Die Lieder der Komintern - Julia Drunina: Wer sagt, daß Don Quijote nicht mehr lebt?; Ich müßte mal auf und davon gehen; Der Landsturmsoldat - Rimma Kasakova: Wolfsbeeren; Wolkenbrüche; Die Birke ist's... Eduard Claudius: Auf den Straßen dieser Zeit. Günter und Johanna Braun: Forschungen im Raum CC 7. Jan Koplowitz: Die taktstraße - Porträts, Notizen, Tagebuchblätter, Geschichten und Episoden aus Halle-West. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73084
ndl8/1967.
Aufbau-Verlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Bruno Apitz: Antwort an Herrn ..., Westdeutschland. Anna Seghers: Auftrag des Oktober. Werner Neubert: Literatur in unserem Lande. Ludwig Renn: Ausweg. Helmut Preißler: Montenegrinischer Sommer. Helmut Bock: Die Befreiung der Klio. Günter Paulus: Manipulierung eines Mythos. Günter Kunert: Der Hai; Gedichte. Martin Selber: Die Grashütte. Gerd W. Heyse: Dreißig Jahre. Jochen Lehmann: Les préludes. Unterhält uns die Unterhaltungsliteratur - Mit Beiträgen von Elfriede Brüning und Hans-Jürgen Geerdts. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73086
ndl10/1967.
Aufbau-Verlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 222 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: NDL: Poetische Wirkung des Oktober. Boris Jakowlew: Smolny, 125 Tage. Alexander Twardowski: Die Birke. Jewgeni Jewtuschenko: Zur Frage nach der Freiheit. Petrus Browka: Unser Jahrhundert. Andrej Wosnessenski: Lonjumeau. Hans Lorbeer: Aufruf. Hedda Zinner: Drei Gedichte. Hannes Würtz: Die Stadt die nicht starb. Kito Lorenc: Heimfahrt durch Belorußland im Schnee. Otto Gotsche: Oktober im Mansfelder Land. Peter Weiss: Gesang vom lusitanischen Popanz. Rainer Kerndl: Die seltsame Reise des Alois Fingerlein. Jemilian Bukow: Gib die Hand! Pablo Tytschina: Auf dem Marktplatz. Leonid Martynow: Nicht alles noch begriff ich bis zum Grunde. Eduardas Miezelaitis: Hymne an den Morgen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73088
ndl11/1967.
Aufbau-Verlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Auf Arnold Zweig wird gehört. Heinz Kamnitzer: Arnold Zweig - Frage und Antwort 1918-1933. Arnold Zweig: Briefe an Hilscher. Erwin Strittmatter: Neue Erzählungen. Helmut Hauptmann: Auf der Südlevantelinie. Hans Rodenberg: Das Gewissen. Michael Tschesno-Hell: Ruhig schlägt das Herz des Friedens. Werner Stephansky: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 73089