Sinn und Form 2/2005.
Aufbau-Verlag Berlin, 2005.
Standardeinband.
ca. 134 S.
: INHALT: Christian Schwaabe: Blindflecke einer postheroischen Läuterung - Die Lehren aus der deutschen Geschichte. Garry Wills: Hat Tocqueville Amerika wirklich kapiert? John Patrick Diggins: Die Religion und die Gründerväter. Luca Di Blasi: Relativierung der Relativierung - Plädoyer für eine Revision der Gleichbehandlung der Religionen. Joachim Meinert: Gespräch mit Jorge Edwards. Jorge Edwards: Persona non grata. José Lezama Lima: Briefe an Eloísa. Klaus Laabs: Lezama und kein Ende - Ehe dreißig Jahre vergangen sind. Christian Saalberg: Gedichte. Geoffrey Hartman: Erinnerungen an Erich Auerbach. Robert Schindel: Das Verborgene und sein Fährmann - Laudatio auf Edgar Hilsenrath. Friedrich Dieckmann: Erneuerung und Erbe - Über Sinn und Chance von Iterationen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 75746
ndl7/1991.
Aufbau-Verlag Berlin, 1991.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Rainer Malkowski: Echo entschwundenen Lebens. Günther Rücker: Otto Blomow - Geschichte eines Untermieters. Gert Heidenreich: Nicht schön aber wahr - Zur Lage der Kultur im vereinten Deutschland. Brigitte Oleschinski: dauernd gespalten bleiben. Margarete Hannsmann: Ostfrauen. Martin Ahrends: Sprechen mit geschlossenem Mund. Franz Hodjak: die offensive des das. Fred Wander: Hotel Baalbek. Fred Wander: Schreib-Auskunft. Hannes Vyoral: Schnee auf dem Meer. Stefanie Holzer: Photos. Manfred Streubel: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten -. Thomas Böhme: flucht-etappen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130039
ndl12/1991.
Aufbau-Verlag Berlin, 1991.
Standardeinband.
ca. 193 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Volker Braun: Rot ist Marlboro. Herta Müller: Die Stirnlocke. Jürgen Theobaldy: Den Kopf im Nacken. Dieter Schlenstedt: Im Horizontwandel. Wolfgang Hilbig: Er, nicht ich. Brigitte Struzyk: Im Niemandsland. Kerstin Hensel: Gänze des Lebens. Christine Wolter: Kleiner Versuch über Reiseliteratur. Ilma Rakusa: Von unterwegs. Angelika Mechtel: Momentaufnahmen einer Reise. Walter Kaufmann: Begegnungen. Frank König: Im Täglichen. Friederike Kretzen: Maritta, unterwegs. Friederike Kretzen: Schreib-Auskunft. Ernst Halter: betrübt wird lieben. Hansjörg Schertenleib: Das Grundstück am See. Gerhard Bolaender: Gegenleben. Eva Leipprand: Sirenen, oder: Eurylochos, frustriert. Hans Dieter Zimmermann: Die sanfte Moral der Poeten - Zum Beispiel Rainer Maria Rilke. Peter Walther: Zeit-Zeichen. Friedrich Dieckmann: Eine Zauberflöte aus Dschinnistan - Wielands Sammlung und Schikaneders Text. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130041
ndl7/1970.
Aufbau-Verlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 192 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Heinz Plavius: Wahr erzählen, nicht wahrsagen. Joachim Knappe: Frauen ohne Männer. Günter Görlich: Die Entdeckung. Horst Beseler: Auf dem Fluge nach Havanna. Uwe Kant: Der Dienstag. Werner Gnüchtel: Episode. Genia Posharskaja: Die Leninschen Vorworte... Hanns Cibulka: Die Heiligen vom Portland Place. Hildegard Jahn-Reinke: Gedichte. Reiner Putzger: Gedichte. Charlotte Bechstein: Die Quelle. Ulrich Völkel: Gedichte. Gerd W. Heyse: Gedichte. Fred Reinke: Tageslandschaft. Helmut Drescher: Gedichte. Eckart Krumbholz: Landschaftsbilder auf Tassen. Ursula Hörig: Plattenseegeschichte. Robert Meier: Eine uralte Geschichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130042
ndl6/1997.
Aufbau-Verlag Berlin, 1997.
Standardeinband.
ca. 201 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Klaus Völker: Wir sind ganz das Werk der Zeit - Erinnerung an Stephan Hermlin. Pawel Eisner: Durruti. Michael Kohtes: Scratchwork. Peter Horst Neumann: Kafka grüßt August von Platen. Heidi Urbahn de Jauregui: Von der Freiheit eines Dichtergeistes - Heinrich Heine, die Kunst, die Politik. Peter Gosse: Weltfliehende Welteingelassenheit. Gunnar Decker: Wahre Irrtümer und irrtümliche Wahrheiten (Zu Karl Krolow). Sabine Kebir: Die immobile Frau. Ditha Brickwell: Unruhe, weiblich. Mario Wirz: Am Anfang ist die Angst. Peter Henning: Equinox. Andreas H. Apelt: Die Wärme des Augenblicks. Kurt Oesterle: Der Fernsehgast. Georg Klein: Schiern. Ulrich J. Beil: Ja, aber was gibt es Neues? Mirko Bonné: Willkommen. Andreas von Dühren: Tagundnachtgleiche. Gudrun Seidenauer: Knochenlicht. Heiner Feldhoff: Der Verwirrte im Sonntagsstaat - Aufzeichnungen. Ulrich Holbein: Musikalische Sexualitätäterätä!. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130043
ndl2/1997.
Aufbau-Verlag Berlin, 1997.
Standardeinband.
ca. 206 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Friederike Mayröcker: Neujahr. Franzobel: Schnitt. Gespräch mit Franzobel. Richard Pietraß: Unter Holz. Martin Jankowski: Sauna/Fauna. André Schinkel: Rocaille und Verderben. Ulrike Draesner: russisches brot. Christian Saalberg: Unser Dorf an der Drina. Christoph Meckel: Engelsbrücke. Reinhard Jirgl: Haus Friedensbruch. Michael Kapellen: Karltexte. Günther Kaip: Momente. Clemens Brunn: Neue Beiträge zur Heimatdichtung. Marc Degens: Die geraffte Wahrheit oder Der kurze Text zum langen Tag. Jochen Kelter: Bürgerliches Lokal. Christine Rohrbach: Marktforschung. Hans Brinkmann: Gewinnendes Lächeln. Lutz Rathenow: Per Schaltknopf. Katrin Dorn: Tortencreme. Marcus Jensen: Letzter Durchlauf. Till Müller-Klug: Moon light. Almut Tina Schmidt: Nacht Nummer 583. Hans Krieger: Ein Celloklang im Herbst Verlaines (Zu Paul Verlaine). Rüdiger Görner: Ilse Aichingers Sprachprismen. Friedrich Dieckmann: Imaginäres Vorwort zu einem Schubert-Buch. Gerd-Peter Eigner: Outen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130044
ndl3/1996.
Aufbau-Verlag Berlin, 1996.
Standardeinband.
ca. 203 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Wilhelm Bartsch: Sohlengänger auf dünner Haut. Karl Mickel: Irrgangs Beichte - Reise-Erzählung. Christoph Meckel: Votivtafel. Adolf Endler: Der Kettenraucher von Mexican Water. André Schinkel: Ende der Endzeit. Gespräch mit Burkhard Spinnen. Jürgen Flierl: Ein Wiedersehen. Libuse Moniková: Lebende Bilder. Gino Hahnemann: Kindheit, Sturz aus dem Fernseher. Klaus Schuhmann: Walter Mehring: Teuflische Epiphanien. Martin Neumann: die geschichte des feuers. Daniel Zahno: Tuscheln. Sabine Zaplin: Gratwanderung. Christian Fernkorn: Aus dem Blick genommen. Jochen Kelter: Null zu drei. Lutz Seiler: pech & blende. Walle Sayer: Namentlich erwähnt. Ralph Grüneberger: TagesZeit. Hauke Hückstädt: Impfungen. Eva Leipprand: Antikes Theater. Bernd Leistner: Deutscher Furor: Der Fall Kleist. Dieter Schlensstedt: Einheit der Kultur? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130045
ndl1/1992.
Aufbau-Verlag Berlin, 1992.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Heinz Piontek: Bis zur nächsten Rodung. Peter Hacks: Der Geldgott - Komödie in drei Akten. György Konrád: Die Welt der Literatur und die Welt. Jürgen Becker: Reisefilm; Wiederholungen. Helga Schütz: Kasalinsk. Gespräch mit Günter Kunert. Jürgen Rennert: Chopiniade. Radjo Monk: Orte & Worte. Klaus Schlesinger: Anfang einer Affaire. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130047
ndl2/1991.
Aufbau-Verlag Berlin, 1991.
Standardeinband.
ca. 175 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Jürgen Becker: Reisefilm. Karl Mickel: Lachmunds Freunde. Christa Wolf: Ein Deutscher auf Widerruf. Hans Mayer: Nachdenken über deutsche Literatur. Hans-Eckardt Wenzel: Die herrenlosen Hunde des Mittags. Friedrich Dieckmann: In der Utopie bestehen. Joachim Walther: Unzeitgemäße Gedanken. Harald Gerlach: Ich bitte nur zehn Jahr nebst einem Mäcenaten - Günther und der Ausgang einer poetischen Zeit. Werner Makowski: Die Jaeglé als Fortuna. Gespräch mit Wassil Bykau. Gerd Irrlitz: Gedicht gegen die Maskeraden des Zeitgeists. Walter Beltz: Guter Wilder - primitiver Barbar. Luise Rinser: Abaelards Liebe. Thomas Luthardt: Verwundbar. Peter Henisch: Morrisons Versteck. Hartwig Kittler: Restgleichgewicht (Vorbemerkung: Peter Härtling). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130048
ndl2/1992.
Aufbau-Verlag Berlin, 1992.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Peter Rühmkorf: Früher als wir die großen Ströme noch. Peter O. Chotjewitz: Die Reise nach Hofacker. Peter Gosse: Die Umschreibung der Aussparung. Friedrich Dieckmann: Dudengerecht - Notizen aus dem Hundeleben. Max Walter Schulz: Die Welt in der Landschaft meiner Kindheit. Gabriele Wohmann: Der Umweltgedanke. Gabriele Wohmann: Schreib-Auskunft. Curt Zimmermann: Registriernummer 286371 zw. Elisabeth Reichart: Verlassene Schwestern. E. A. Richter: Die Arbeit der andern. Doris Gercke: Vor Gericht. Friedrich Ani: Gedächtnis des Schmerzes. Bernd Schirmer: Schlehweins Giraffe. Joochen Laabs: Ungerechtfertigtes Lamento. Eckhard Mieder: Täpfer und Opter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130050
ndl6/1984. THEMA: Anspruch, Einspruch, Zuspruch - Literaturkritik in der Verständigung.
Aufbau-Verlag Berlin, 1984.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: Neue Deutsche Literatur. INHALT: Lion Feuchtwanger - Arnold Zweig - Briefwechsel. Hedda Zinner: Arrangement mit dem Tod. Axel Schulze: Janusspiel. Walfried Hartinger: Kritik in der gesellschaftlichen Verständigung. Utz Riese: Für wen schreibt ein Kritiker eigentlich? Bernd Leistner: Vom notwendigen Mißbrauch eines Amts. Hasso Mager: Unordentliche Gedanken zur Buchkritik. Jürgen Grambow: Natürlich mit zweierlei Maß. Klaus Walther: Vier Stichworte zur Literaturkritik. Wolfgang Predel: Fiktiver Dialog eines Kritikers mit einem anderen Leser. Ernst Braun: Vom kritischen Treiben eines Bücherfreundes. Beatrix Langner: Wer oder was ist ein Pluraletantum? Christel Berger: Mitdenken, Gegendenken, Weiterdenken. Hans Weber: So etwas hat Folgen. Uwe Kant: Pranken immer erst ab Löwe. Egon Richter: Vom Werten, Scheinen und Wirken. Helga Königsdorf: Assoziationen zur Kritik. Helmut H. Schulz: Kritik auf den ersten Blick. Achim Metzkes: Wunsch und Wirklichkeit. Jürgen Höpfner: Typologie nicht nur für den Hausgebrauch. Andreas Albrecht: Zum Beispiel. Wolfgang Eckert: Wie ich meinen Lesern begegne. Andreas Kárpáti: Der Berg in dir. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130052
Neue Rundschau 4/1984. Jahrgang 95. THEMA: Grenzüberschreitungen: Das Neue um Alten.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1984.
Standardeinband.
ca. 187 S.
: INHALT: Umberto Eco: Die Welt von Charlie Brown. Günter de Bruyn: Frauendienst. Jean Starobinski: Der Künstler als Gaukler. Wolfgang Hilbig: Literatur als Dialog - Eine Rede. Dietrich Gersch: Gedichte. Gert Heidenreich: Grenzüberschreitung - Zum Verhältnis von Schriftsteller und Staatsmacht in Deutschland. Clemens Eich: So - Erster Akt eines Stücks. Anton Krättli: Labyrinthe und Höhlen - Beobachtungen an der deutschschweizerischen Gegenwartsliteratur. Manfred Durzak: Überleben im Dritten Reich - Gespräch mit Wolfgang Koeppen. Dieter Kühn: Der König von Grönland - Erzählung. Daniel Dell'Agli: Sechs Gedichte. Jürgen von Kempski: Das philosophische Tagebuch - Versuch über Paul Weiss. Gabriele M. Göbel: Amanda oder Der Hunger nach Verwandlung - Erzählung. Constantin von Barloewen: Alexis de Tocqueville - Anthropologie und die Humanwissenschaften - Gedanken zu einem Zusammenhang. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130053
Neue Rundschau 2/1985. Jahrgang 96. Lesarten der Moderne.
S. Fischer Frankfurt am Main, 1985.
Standardeinband.
186 S.
: INHALT: Richard Sennett: Paternalismus und Entfremdung. Peter Bürger: Valery und Breton. Helmut Dahmer: Surrealismus, Psychoananalyse, Politik. Felix Philipp Ingold: Jeder kein Künstler. Frantisek Halas: Im Zeichen der Sintflut. Lothar Baier: Die Maschine unter mir. Wolfgang Bächler: Traumbegegnungen. Hans Dieter Zimmermann: Mit ihm ist die Literatur über sich hinausgewachsen. Hannelies Taschau: Wundern entgehen. Gert Naumann: Die Wörter des reinen Denkens. Siggi Liersch: Naxos. Peter Stephan Jungk: Julio. Hannelore Schlaffer: Kultivierte Wildnis. Andreas Steffens: Leben aus dem Schein. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 451918
Aocrypha. Revue internationale des littératures aprocryphes. International Journal of Apocryphal Literatures. 16, 2005.
Brepols, 2005. 2503517536
Softcover/Paperback
: Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt.
Artikel-Nr.: 811353
Breuer, Dieter:: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXIX (2007).
Peter Lang AG, 2008. 9783039115914
Softcover/Paperback
421 S.
: Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt.
Artikel-Nr.: 822190
Dahl, Torsten, Kemp Malone (eds.) Ralph Baldwin a. o.:: The Unity of The Canterbury Tales.
Aachen, Copenhagen: Rosenkilde And Bagger, 1955.
Softcover.
110 S.
: Acceptable. Ex-library with usual markings. Cover used. Binding slightly loose.
Artikel-Nr.: 878307
Kapp, Volker:: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge. 47. Band.
Berlin, Duncker & Humblot, 2006. 3428121945
Softcover/Paperback
474 S.
: Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt.
Artikel-Nr.: 812757
ndl 1/1989
Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Jurij Brezan: Feldwege. John Erpenbeck: Gruppentherapie. Text u. Gespräch. Claus Wendt: Unbekannt verzogen. E. R .Greulich: Mythos als Droge. Eckhard Mieder: Buckower Exkurs. Reiner Flügge: Der Sandkastenprozess. Renate Montag: Brechungen. Stimmen aus Kuba: Fayad Jamis, Otto Fernandez, Lurdes Casal, Miguel Barnet, DAvid Cherician, Roberto Fernandez Retamar.
Artikel-Nr.: 542385
ndl 10/1988
Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.
Standardeinband.
180 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Fünfzig Jahre danach: Victor Klemperer: Tagebuchblatt. Jan Koplowitz: Das Grab der Josefine. Rudolf Hirsch: Ein bewegtes Leben. Miep Gies: Prinsengracht - 4. August 1944. Hartmt Zenker: Verlobungsonkel. Walter Nowojski: Der gelbe Fleck. Lehrjahre einer Literatur: Andor Gabor im Briefwechsel mit Hans Marchwitza, Karl Grünberg, Berta Lask. Jan Koplowitz: Das Grab der Josefine. Fritz Rudolf Fries: Wie Amadis, der Sohn eines Königs, zur Urzeit geboren wurde. Uwe Grüning: Stunde der Dämmerung.
Artikel-Nr.: 542384
ndl 11/1982
Berlin, Aufbau-Verlag, 1982.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: 30 Jahre NDL. Heinrich Mann - F. C. Weiskopf: Briefwechsel. Bruno Apitz: Der hieß Matrosenkarl. Günter Görlich: Die Chance des Mannes. Erhard Scherner: Flügel für das Außenministerium. Brigitte Struzyik: Bleiben in offenen Türen. Hans-Joachim Nauschütz: Hawelka. Hans-Jörg Rother: Sehnsucht nach Brüderlichkeit.
Artikel-Nr.: 542206
ndl 12/1972
Berlin, Aufbau-Verlag, 1972.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Union sozialistischer Literaturen. Hugo Huppert: Das Taubenhaus. Franz Fühmann: Zweiundzwanzig Tage oder die Hälfte des Lebens. Henryk Keisch: Denkspruch für Heine. Gerd Eggers: Freundschaftszug. Joachim Priewe: Der Toteninsel Ende. Anna Metze-Kirchberg: Gedichte. Günter Langberg: Sei mir gegrüßt. Jochen Born: Vorläufiges zu Uwe Heiler.
Artikel-Nr.: 542198
ndl 2/1967
Berlin, Aufbau-Verlag, 1967.
Standardeinband.
190 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Nachruf auf Ehm Welk. Günther Deicke: Der Dichter und das Vaterland. Ludwig Renn: Unzufrieden womit? Hermann Kant: Die Literatur und ich. Christian Geißler: Kalte Zeiten - stumme Zeiten. Alexander Abusch: Pariser Begegnungen 1933/34. Das neue Lebensgefühl / Gedichte von Heinz Jetter, Wolfgang Trampe, Hermann Otto-Lauterbach, Jürgen Engler. Wolfgang Tilgner u. a.
Artikel-Nr.: 542215
ndl 2/1983
Berlin, Aufbau-Verlag, 1983.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Egon Richter: Marx in Gummlin. Erhard Scherner: Begegnung mit Doktor M. Henryk Keisch: Meine Kriege. Jurij Koch: Nah, fern ... Werner Neubert: ... und Philosoph dazu? Stimmen aus Südafrika: Alex La Guma, Oliver Tambo, Fhazel Johennesse, Nelson Mandela, Hugh Lewin u. a.
Artikel-Nr.: 542208
ndl 2/1989
Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Erik Neutsch: Claus und Claudia. Helmut Hauptmann: Anzeige mit Komplimenten. Bernd Schirmer: Fensterplatz in Japan. Dietmar Beetz: Berufsanamnese. Götz R. Richter: Hans Eins oder Das Tagebuch des Comandante Uma. Wolfgang Schreyer: Endzeit der Sieger. A propos Kolportage - Lesarten. Hasso Mager: Brücke, Kuppeln, Türme.
Artikel-Nr.: 542202
ndl 2/1989
Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Erik Neusch: Claus und Claudia. Helmut Hauptmann: Anzeige mit Komplimenten. Bernd Schirmer: Fensterplatz in Japan. Götz R. Richter: Hans Eins oder Das Tagebuch des Comandante Uma. Wolfgang Schreywer: Endzeit der Sieger. A porpos Kolportage. Alejo Carpentier: Eine autobiographische Skizze.
Artikel-Nr.: 542386
ndl 3/1967
Berlin, Aufbau-Verlag, 1967.
Standardeinband.
190 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Heimat DDR. Martin Benad: Die sorbische Literatur und ihr Verlag. Jurij Mlynk: 65 Jahre Arbeitskreis sorbischer Schriftsteller. Jurij Brezan: Die schwarze Mühle. Jurij Koch: Zwischen sieben Brücken. Jurij Krawa: Die Operation. Michael Lorenc: Kifko. Marja Nowak-Neumann: Die Geschichte vom Herrenbussard, vom guten Bussard und vom einfältigen Gimpel. K: K. Trofimowitsch: Das Studium der sorbischen Sprache u. Literatur in der UdSSR.
Artikel-Nr.: 542216
ndl 3/1987
Berlin, Aufbau-Verlag, 1987.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Werner Liersch: Lange Sekunde Erinnerung. Renate Feyl: Idylle mit Professor. Sigrid Grabner: Die Wahrheit finden. Uwe Grüning: Gedenkblatt. Hans-Peter Jaeck: Voltaire in Berlin. Werner Neubert: Die Zwischenstation. Maria Seidemann: Die jüngste Tochter. Jutta Schlott: Heinrich Vogeler. Georg Maurer: Gedichte aus dem Nachlass. Thomas Böhme: Titanic 1912/1942/1986. Lonny Neumann: Der Tod des Großherzogs von Mecklenburg.
Artikel-Nr.: 542378
ndl 3/1988
Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: X. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin, 24. bis 26. November 1987. U. a.: Stephan Hermlin: Eröffnung. Ehrungen. Inge von Wangenheim, Jurij Brezan, Hedda Zinner, Volker Braun, Manuel Schöbel, Eberhard Panitz, Erich Köhler, Jurij Koch, Rainer Kerndl u. a.
Artikel-Nr.: 542210
ndl 3/1988
Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.
Standardeinband.
180 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: X. Schriftstellerkongress der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin, 24. bis 26. November 1987. Stefan Hermlin: Eröffnng. Ehrung: Inge von Wangenheim, Jurij Brezan, Hedda Zinner, Miriam Margraf, Stephan Hermlin, Ruth Werner, Volker Braun, Benito Wogatzki, Helga Königsdorf, Rosemarie Schuder, Gerhard Holtz-Baumert, Manuel Schöbel, Eberhard Panitz, Klaus Jarmatz, Günter de Bruyn, Hermann Kant, Erich Köhler, Wolfgang Held, Andreas Montag, Jurij Koch, Rainer Kerndl.
Artikel-Nr.: 542381
ndl 4/1983
Berlin, Aufbau-Verlag, 1983.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Ludwig Renn: Briefe an die Mutter. Elfriede Brüning; Mich nannte er Agnes. Werner Liersch: Brandmale. Oskar Maria Graf: Das Recht der Verfemten. Werner Neubert: Ein Kind sieht aus dem Fenster. Elisabeth Wesuls: Die Erinnerungen der Nachgeborenen. Erika Paschke: Mein Hauptmann Anton.
Artikel-Nr.: 542207
ndl 4/1987
Berlin, Aufbau-Verlag, 1987.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Harry Kampling: Tage, länger als das Leben. Harry Kampling im Gespräch. Reiner Bonack: Vor dem Schornsteinwald. Wolfgang Sämann: Des Lebens Haft. Waltraud Lewin: Corelli. Klaus Beuchler: Tschiersch. Rainer Flügge: Kalle oder der Dienst am Manne.
Artikel-Nr.: 542213
ndl 4/1987
Berlin, Aufbau-Verlag, 1987.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Harry Kampling: Tage, länger als das Leben. Wolfgang Sämann: Des Lebens Haft. Waltraud Lewin: Corelli. Der Frieden - Hoffnung des Planeten. 6. Schriftstellertreffen in Sofia. Klaus Beuchler: Tschiersch. Reiner Bonack: Vor dem Schornsteinwald. Rainer Flügge: Kalle oder Der Dienst am Manne. Gabriele Bertel: Auf den Grund.
Artikel-Nr.: 542379
ndl 4/1988
Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.
Standardeinband.
180 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Peter Gosse: Damals im Jahre 1988. Stefan Heym: Ahasver. Matthias Körner: Heiner Mitzigs Anfänge. Thomas Böhme: Die Verleugnung von Winckelmann. Ich habe gelesen: Uwe Kant: "Liebkind im Vogelnest" von Peter Hacks. Lonny Neumann: Kindheit im Norden. Rolf Richter: Hans im Glück. Franz Ullmann: Kupferdraht. Werner Makowski: Schibboleth. Reinhard Bernhof: Im Kinosaal.
Artikel-Nr.: 542382
ndl 4/1990
Berlin, Aufbau-Verlag, 1990.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Karl Mickel: Lachmunds Freunde. Adolf Endler: Traditionslinie. Horst Matthies: Kulunkenkuhl. Dagmar Just: Patt. Deutsche Fragen: Carl Amery, Gisela Elsner, Bernt Engelmann, Uwe Friesel, Peter Gosse, Peter Härtling, Christoph Hein, Günter Herburger, Walter Kaufmann, Rainer Kirsch, Heinz Knobloch, Gisela Kraft, Joochn Laabs, Deiter Lattmann, Werner LIersch, Gudrun Pausewang, Benno Pludra, Uwe Saeger u. a.
Artikel-Nr.: 542389
ndl 6/1989
Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Werner Liersch: Die Zensur in Weimar. Christiane Barckhausen: Mario, 29, Nikaragua. Peter Grosse: Welttüchtiger Vortrieb. Claus B. Schröder: Briefe ohne Umschlag - Lesarten. Kerstin Hensel: Blut im Schuh. Andreas Montag: Nichts als Leben. Stefan Döring: vor ort an stelle.
Artikel-Nr.: 542203
ndl 6/1989
Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Werner Liersch: Die Censur in Weimar. Christiane Barckhausen: Mario, 29, Nikaragua. Peter Gosse: Welttüchtiger Vortrieb. Claus B. Schröder: Briefe ohne Umschlag. Walter Petri: Mein Kästner. Kerstin Hensel: Blut im Schuh. Andreas Montag: Nichts als Leben. Stefan Döring: vor ort an stelle.
Artikel-Nr.: 542387
ndl 7/1969
Berlin, Aufbau-Verlag, 1969.
Standardeinband.
190 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Hans-Jürgen Steinmann: Mutprobe. Reinhard Bernhof: Gedichte. Günter Wagner: Am Rundteil. Egon Richter: Das Moor. Rafael Alberti: Verachtung und Bewunderung des Kriegs von Vietnam. Bernd Jentzsch: Pyras Schattenriss.
Artikel-Nr.: 542197
ndl 7/1990
Berlin, Aufbau-Verlag, 1990.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Gespräch mit Rainer Kirsch. Fritz Rudolf Fries: Ischtar und Tammuz. Jürgen Rennert: Anstößige Exempel. Adolf Muschg: Mäßigung. Hans-Jörg Rother: Ende des Turmbaus. Jochen Kelter: Deutscher Herbst. Michael Wildenhain: Das Ticken der Steine. Holger Teschke: Thomas T. Orientierungsbedarf. Peter Hoffmann: Nach Afrika. Manfred Wolter: Mitten wir im Leben sind.
Artikel-Nr.: 542388
ndl 8/1968
Berlin, Aufbau-Verlag, 1968.
Standardeinband.
190 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Alexander Abusch: Maxim Gorki - Wegebahner der sozialistischen Weltliteratur. Benito Wogatzki: Zeit ist Glück. Werner Heiduczek: Abschied von den Engeln. W. Heiduczek u. Heinz Plavius: Ein Meinungsaustausch. Rolf Merckel: Marianne Schuster. Günter Wagner: Apfelwind.
Artikel-Nr.: 542195
ndl 8/1986
Berlin, Aufbau-Verlag, 1986.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Christiane Barckhausen: Auf den Spuren von TIna Modotti. Volker Braun: Der Mensch ohne Zugehörigkeit. Manfred Jendryschik: Briefe einer Reise. Peter Abraham: In Finnland. Reinhard Bernhof: Wie viele Schritte noch. Willi Meinck: In Sri Lanka. Ralph Grüneberger: Am SEwan und in Chatyn. Matthias Biskupek: In Estland.
Artikel-Nr.: 542209
ndl 8/1986
Berlin, Aufbau-Verlag, 1986.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Christiane Barckhausen: Auf den Spuren von Tina Modotti. Volker Braun: Der Mensch ohne Zugehörigkeit. Manfred Jendryschik: Briefe einer Reise. Peter Abraham: In Finnland. Reinhard Bernhof: Wie viele Schritte noch. Willi Meinck: In Sri Lanka. Ralph Grünberger: Am Sewan und in Chatyn. Matthias Biskupek: In Estland. Hans-Eckart Wenzel: Diese ganze Haut voll Mensch. Elvio Romero: Stimme aus Paraguay.
Artikel-Nr.: 542377
ndl 9/1988
Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Helga Königsdorf; Sachschaden. Peter Grosse: Frühlings Erwachen. Jurij Koch: Die neue Bewerbung. Helmut Hauptmann: Nach der "Prenzlauer Berg-Tour" von Daniela Hahn. Stefan Heym: Das Wachsmuth-Syndrom. Regina Scheer: Alma fliegt. Heinz Kahlau: Querholz - Lesarten. Martin Viertel: In Sibirien. Jürgen Leskien: Im afrikanischen Camp. Erhard Scherner: Tonkrieger.
Artikel-Nr.: 542214
ndl1/1993
Berlin, Aufbau-Verlag, 1993.
Standardeinband.
170 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Guntram Vesper: Nordwestpassage. Joachim Walther: Das Nachtleben der Ölbäume. Kerstin Hensel: Über dem Jammertal. Prosa: Gerd Fuchs: Ein portugiesischer Hund. Curt Zimmermann: Loreto. Hans Krieger: Fremde Stunde. Ingeborg Drewitz: Lichtungen. Hermann Peter Piwitt: Carla.
Artikel-Nr.: 542193
ndl1/2004
Berlin, Aufbau-Verlag, 2004.
Standardeinband.
190 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Adolf Muschg: Die geteilte Schöpfung. Christa Wolf und die Kunst der Ent-Täuschung. Roza Domascyna: Gedächtniskraut. Erwin Strittmatter: Spiegelbad. Perikles Monioudis: Bestrebungen. Leopold Federmair: Mit Innerhofer im Weingartl. Gunnar Decker: Rilkes Frauen.
Artikel-Nr.: 542177
ndl1/2004
Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.
Standardeinband.
90 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Anne Richter: Kämpfen wie die Männer. Ingrid-Maria Sauer: Russell Square. Kerstin Kempker: Viat minima. Martin Hagemeier: Der Mann. Katrin de Vries: Die hölzerne Kuh. Lyrik: Gerald Fiebig: Materialprüfung. Ingrid u. Gerhard Zwerenz: Der heimatlose Bloch. Wie der Osten um einen Philosophen betrogen wurde und der Westen ihn zur Schnecke machte.
Artikel-Nr.: 542183
ndl12/1959
Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.
Standardeinband.
140 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Ursula Wertheim: "Zeitstück" und "Historisches Drama" in Schillers Werken. Walter Gorrish: Fünf Patronenhülsen. Hans Koch: Der schreibende Arbeiter und der Schriftsteller. Auguste Lazar: Liebe. Hasso Grabner: Gedichte.
Artikel-Nr.: 542370
ndl2/1959
Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.
Standardeinband.
150 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Victor Klemperer: Der gläubige Skeptiker. Lion Feuchtwangers zentraler Roman. Herbert Ziergiebel: Die Feme. Werner Bräunig: Waffenbrüder. Eva Strittmatter: Mit Freude gelesen. Max Walter Schulz: Wie der Mensch lebet. Jürgen Listreker, Hella Unrau, Heinrich Herwig: Abendländische Fragmente.
Artikel-Nr.: 542366
ndl2/1963
Berlin, Aufbau-Verlag, 1963.
Standardeinband.
180 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Bertolt Brecht: Gedichte aus dem Nachlass. Christa Wolf: Ein Abend und ein Tag. Arnold Zweig: Eine Züchtigung. Herbert Nachbar: Oben fährt der große Wagen. Heinrich Mann: Unbekannte Briefe. Hermann Hesses letztes Manuskript. Dieter Schlenstedt: Lyrisches Ich in der Zugluft. Heinrich Mann: Briefe an Arnold Zweig. Ulrich Völkel: Unsere Liebe war nicht schlecht. Herbert nchbar: Oben fährt der Große Wagen. Werner Lindemann: Neue Gedichte.
Artikel-Nr.: 542375
ndl2/1964
Berlin, Aufbau-Verlag, 1964.
Standardeinband.
200 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Erich Köhler: Schatzsucher. Harald Hauser: Barbara. Schauspiel. Warum spielen wir Barbara? Gespräch mit dem Generalintendanten des Volkstheaters Rostock, Hanns Anselm Perten, und dem Chefdramaturgen Kuba, Vladimir Kovacs-Farsky: Epos vom einfachen Bergmann. Silvia Schlenstedt: Problem Pathos. Reinhard Gasch: Sprengstoff in Südtirol.
Artikel-Nr.: 542372
ndl2/2004
Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.
Standardeinband.
90 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Lyrik: Steffen Mensching: Freisprechanlage. Thema: Uta-Maria Heim: Willkommen zur After 4T Party. Die 83er Generation überschreitet die Schwelle des Wahnsinns. Prosa: Katrin Groß-Striffler: Die Karte. Lyrik: Thomas Böhme: Knopflöcher der Erinnerung. Rene Hamann: Erste Adressen.
Artikel-Nr.: 542184