Suche
Die Suche „” hat 68082 Treffer ergeben
9000-9050 von 68082 Ergebnissen

ndl 3/1987

Berlin, Aufbau-Verlag, 1987.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Werner Liersch: Lange Sekunde Erinnerung. Renate Feyl: Idylle mit Professor. Sigrid Grabner: Die Wahrheit finden. Uwe Grüning: Gedenkblatt. Hans-Peter Jaeck: Voltaire in Berlin. Werner Neubert: Die Zwischenstation. Maria Seidemann: Die jüngste Tochter. Jutta Schlott: Heinrich Vogeler. Georg Maurer: Gedichte aus dem Nachlass. Thomas Böhme: Titanic 1912/1942/1986. Lonny Neumann: Der Tod des Großherzogs von Mecklenburg.

Artikel-Nr.: 542378

ndl 3/1988

Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: X. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin, 24. bis 26. November 1987. U. a.: Stephan Hermlin: Eröffnung. Ehrungen. Inge von Wangenheim, Jurij Brezan, Hedda Zinner, Volker Braun, Manuel Schöbel, Eberhard Panitz, Erich Köhler, Jurij Koch, Rainer Kerndl u. a.

Artikel-Nr.: 542210

ndl 3/1988

Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.

Standardeinband. 180 Seiten : Guter Zustand. INHALT: X. Schriftstellerkongress der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin, 24. bis 26. November 1987. Stefan Hermlin: Eröffnng. Ehrung: Inge von Wangenheim, Jurij Brezan, Hedda Zinner, Miriam Margraf, Stephan Hermlin, Ruth Werner, Volker Braun, Benito Wogatzki, Helga Königsdorf, Rosemarie Schuder, Gerhard Holtz-Baumert, Manuel Schöbel, Eberhard Panitz, Klaus Jarmatz, Günter de Bruyn, Hermann Kant, Erich Köhler, Wolfgang Held, Andreas Montag, Jurij Koch, Rainer Kerndl.

Artikel-Nr.: 542381

ndl 4/1983

Berlin, Aufbau-Verlag, 1983.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ludwig Renn: Briefe an die Mutter. Elfriede Brüning; Mich nannte er Agnes. Werner Liersch: Brandmale. Oskar Maria Graf: Das Recht der Verfemten. Werner Neubert: Ein Kind sieht aus dem Fenster. Elisabeth Wesuls: Die Erinnerungen der Nachgeborenen. Erika Paschke: Mein Hauptmann Anton.

Artikel-Nr.: 542207

ndl 4/1987

Berlin, Aufbau-Verlag, 1987.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Harry Kampling: Tage, länger als das Leben. Harry Kampling im Gespräch. Reiner Bonack: Vor dem Schornsteinwald. Wolfgang Sämann: Des Lebens Haft. Waltraud Lewin: Corelli. Klaus Beuchler: Tschiersch. Rainer Flügge: Kalle oder der Dienst am Manne.

Artikel-Nr.: 542213

ndl 4/1987

Berlin, Aufbau-Verlag, 1987.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Harry Kampling: Tage, länger als das Leben. Wolfgang Sämann: Des Lebens Haft. Waltraud Lewin: Corelli. Der Frieden - Hoffnung des Planeten. 6. Schriftstellertreffen in Sofia. Klaus Beuchler: Tschiersch. Reiner Bonack: Vor dem Schornsteinwald. Rainer Flügge: Kalle oder Der Dienst am Manne. Gabriele Bertel: Auf den Grund.

Artikel-Nr.: 542379

ndl 4/1988

Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.

Standardeinband. 180 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Peter Gosse: Damals im Jahre 1988. Stefan Heym: Ahasver. Matthias Körner: Heiner Mitzigs Anfänge. Thomas Böhme: Die Verleugnung von Winckelmann. Ich habe gelesen: Uwe Kant: "Liebkind im Vogelnest" von Peter Hacks. Lonny Neumann: Kindheit im Norden. Rolf Richter: Hans im Glück. Franz Ullmann: Kupferdraht. Werner Makowski: Schibboleth. Reinhard Bernhof: Im Kinosaal.

Artikel-Nr.: 542382

ndl 4/1990

Berlin, Aufbau-Verlag, 1990.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Karl Mickel: Lachmunds Freunde. Adolf Endler: Traditionslinie. Horst Matthies: Kulunkenkuhl. Dagmar Just: Patt. Deutsche Fragen: Carl Amery, Gisela Elsner, Bernt Engelmann, Uwe Friesel, Peter Gosse, Peter Härtling, Christoph Hein, Günter Herburger, Walter Kaufmann, Rainer Kirsch, Heinz Knobloch, Gisela Kraft, Joochn Laabs, Deiter Lattmann, Werner LIersch, Gudrun Pausewang, Benno Pludra, Uwe Saeger u. a.

Artikel-Nr.: 542389

ndl 6/1989

Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Werner Liersch: Die Zensur in Weimar. Christiane Barckhausen: Mario, 29, Nikaragua. Peter Grosse: Welttüchtiger Vortrieb. Claus B. Schröder: Briefe ohne Umschlag - Lesarten. Kerstin Hensel: Blut im Schuh. Andreas Montag: Nichts als Leben. Stefan Döring: vor ort an stelle.

Artikel-Nr.: 542203

ndl 6/1989

Berlin, Aufbau-Verlag, 1989.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Werner Liersch: Die Censur in Weimar. Christiane Barckhausen: Mario, 29, Nikaragua. Peter Gosse: Welttüchtiger Vortrieb. Claus B. Schröder: Briefe ohne Umschlag. Walter Petri: Mein Kästner. Kerstin Hensel: Blut im Schuh. Andreas Montag: Nichts als Leben. Stefan Döring: vor ort an stelle.

Artikel-Nr.: 542387

ndl 7/1969

Berlin, Aufbau-Verlag, 1969.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hans-Jürgen Steinmann: Mutprobe. Reinhard Bernhof: Gedichte. Günter Wagner: Am Rundteil. Egon Richter: Das Moor. Rafael Alberti: Verachtung und Bewunderung des Kriegs von Vietnam. Bernd Jentzsch: Pyras Schattenriss.

Artikel-Nr.: 542197

ndl 7/1990

Berlin, Aufbau-Verlag, 1990.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Gespräch mit Rainer Kirsch. Fritz Rudolf Fries: Ischtar und Tammuz. Jürgen Rennert: Anstößige Exempel. Adolf Muschg: Mäßigung. Hans-Jörg Rother: Ende des Turmbaus. Jochen Kelter: Deutscher Herbst. Michael Wildenhain: Das Ticken der Steine. Holger Teschke: Thomas T. Orientierungsbedarf. Peter Hoffmann: Nach Afrika. Manfred Wolter: Mitten wir im Leben sind.

Artikel-Nr.: 542388

ndl 8/1968

Berlin, Aufbau-Verlag, 1968.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Alexander Abusch: Maxim Gorki - Wegebahner der sozialistischen Weltliteratur. Benito Wogatzki: Zeit ist Glück. Werner Heiduczek: Abschied von den Engeln. W. Heiduczek u. Heinz Plavius: Ein Meinungsaustausch. Rolf Merckel: Marianne Schuster. Günter Wagner: Apfelwind.

Artikel-Nr.: 542195

ndl 8/1986

Berlin, Aufbau-Verlag, 1986.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Christiane Barckhausen: Auf den Spuren von TIna Modotti. Volker Braun: Der Mensch ohne Zugehörigkeit. Manfred Jendryschik: Briefe einer Reise. Peter Abraham: In Finnland. Reinhard Bernhof: Wie viele Schritte noch. Willi Meinck: In Sri Lanka. Ralph Grüneberger: Am SEwan und in Chatyn. Matthias Biskupek: In Estland.

Artikel-Nr.: 542209

ndl 8/1986

Berlin, Aufbau-Verlag, 1986.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Christiane Barckhausen: Auf den Spuren von Tina Modotti. Volker Braun: Der Mensch ohne Zugehörigkeit. Manfred Jendryschik: Briefe einer Reise. Peter Abraham: In Finnland. Reinhard Bernhof: Wie viele Schritte noch. Willi Meinck: In Sri Lanka. Ralph Grünberger: Am Sewan und in Chatyn. Matthias Biskupek: In Estland. Hans-Eckart Wenzel: Diese ganze Haut voll Mensch. Elvio Romero: Stimme aus Paraguay.

Artikel-Nr.: 542377

ndl 9/1988

Berlin, Aufbau-Verlag, 1988.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Helga Königsdorf; Sachschaden. Peter Grosse: Frühlings Erwachen. Jurij Koch: Die neue Bewerbung. Helmut Hauptmann: Nach der "Prenzlauer Berg-Tour" von Daniela Hahn. Stefan Heym: Das Wachsmuth-Syndrom. Regina Scheer: Alma fliegt. Heinz Kahlau: Querholz - Lesarten. Martin Viertel: In Sibirien. Jürgen Leskien: Im afrikanischen Camp. Erhard Scherner: Tonkrieger.

Artikel-Nr.: 542214

ndl1/1993

Berlin, Aufbau-Verlag, 1993.

Standardeinband. 170 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Guntram Vesper: Nordwestpassage. Joachim Walther: Das Nachtleben der Ölbäume. Kerstin Hensel: Über dem Jammertal. Prosa: Gerd Fuchs: Ein portugiesischer Hund. Curt Zimmermann: Loreto. Hans Krieger: Fremde Stunde. Ingeborg Drewitz: Lichtungen. Hermann Peter Piwitt: Carla.

Artikel-Nr.: 542193

ndl1/2004

Berlin, Aufbau-Verlag, 2004.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Adolf Muschg: Die geteilte Schöpfung. Christa Wolf und die Kunst der Ent-Täuschung. Roza Domascyna: Gedächtniskraut. Erwin Strittmatter: Spiegelbad. Perikles Monioudis: Bestrebungen. Leopold Federmair: Mit Innerhofer im Weingartl. Gunnar Decker: Rilkes Frauen.

Artikel-Nr.: 542177

ndl1/2004

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Anne Richter: Kämpfen wie die Männer. Ingrid-Maria Sauer: Russell Square. Kerstin Kempker: Viat minima. Martin Hagemeier: Der Mann. Katrin de Vries: Die hölzerne Kuh. Lyrik: Gerald Fiebig: Materialprüfung. Ingrid u. Gerhard Zwerenz: Der heimatlose Bloch. Wie der Osten um einen Philosophen betrogen wurde und der Westen ihn zur Schnecke machte.

Artikel-Nr.: 542183

ndl12/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ursula Wertheim: "Zeitstück" und "Historisches Drama" in Schillers Werken. Walter Gorrish: Fünf Patronenhülsen. Hans Koch: Der schreibende Arbeiter und der Schriftsteller. Auguste Lazar: Liebe. Hasso Grabner: Gedichte.

Artikel-Nr.: 542370

ndl2/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Victor Klemperer: Der gläubige Skeptiker. Lion Feuchtwangers zentraler Roman. Herbert Ziergiebel: Die Feme. Werner Bräunig: Waffenbrüder. Eva Strittmatter: Mit Freude gelesen. Max Walter Schulz: Wie der Mensch lebet. Jürgen Listreker, Hella Unrau, Heinrich Herwig: Abendländische Fragmente.

Artikel-Nr.: 542366

ndl2/1963

Berlin, Aufbau-Verlag, 1963.

Standardeinband. 180 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bertolt Brecht: Gedichte aus dem Nachlass. Christa Wolf: Ein Abend und ein Tag. Arnold Zweig: Eine Züchtigung. Herbert Nachbar: Oben fährt der große Wagen. Heinrich Mann: Unbekannte Briefe. Hermann Hesses letztes Manuskript. Dieter Schlenstedt: Lyrisches Ich in der Zugluft. Heinrich Mann: Briefe an Arnold Zweig. Ulrich Völkel: Unsere Liebe war nicht schlecht. Herbert nchbar: Oben fährt der Große Wagen. Werner Lindemann: Neue Gedichte.

Artikel-Nr.: 542375

ndl2/1964

Berlin, Aufbau-Verlag, 1964.

Standardeinband. 200 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Erich Köhler: Schatzsucher. Harald Hauser: Barbara. Schauspiel. Warum spielen wir Barbara? Gespräch mit dem Generalintendanten des Volkstheaters Rostock, Hanns Anselm Perten, und dem Chefdramaturgen Kuba, Vladimir Kovacs-Farsky: Epos vom einfachen Bergmann. Silvia Schlenstedt: Problem Pathos. Reinhard Gasch: Sprengstoff in Südtirol.

Artikel-Nr.: 542372

ndl2/2004

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Lyrik: Steffen Mensching: Freisprechanlage. Thema: Uta-Maria Heim: Willkommen zur After 4T Party. Die 83er Generation überschreitet die Schwelle des Wahnsinns. Prosa: Katrin Groß-Striffler: Die Karte. Lyrik: Thomas Böhme: Knopflöcher der Erinnerung. Rene Hamann: Erste Adressen.

Artikel-Nr.: 542184

ndl3/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bertolt Brecht: Gedichte aus dem Nachlass. Harald Hauser: Weißes Blut. Johannes Arnold: Tausend Hände. Heinz Kamnitzer: Die große Kapitulation. Christa Wolf: Literatur u. Zeitgenossenschaft. Hans Jancke: Ein Stern von Menschenhand. Georg Maurer: Mond. Christof Walte: Drei Gedichte. Willi Meinck: Licht in der Nacht. Adolf Endler: Einem jungen westdeutschen Poeten.

Artikel-Nr.: 542367

ndl3/1963

Berlin, Aufbau-Verlag, 1963.

Standardeinband. 180 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Wolfgang Joho: Wohin der Weg führt. Karl Mundstock: Katt und die Sache und die Disziplin. Gustav Jabs: Die richtige Entscheidung. Ernst Schumacher: Bundeswehrleutnant 1962. Kurt David: Besuche in Poznan und Zelazowa Wola. Robert Neumann: Literarische Parodien. Heinz Kuhnert: Die Songs im Werk von Bertolt Brecht.

Artikel-Nr.: 542376

ndl3/2004

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Lyrik: Rainer Kirsch: Trochäisch. Eichos. Im Mäandertal. Kito Lorenc:Zählstück. Wilhelm Bartsch: Helles für einen Fop-Frog. Kerstin Hensel: Abkehr des Odysseus. Richard Pietraß: Zwischen wieviel Skyllen und Charybden. Peter Grosse: An Kirsch. Volker Braun: Für Kirsch. Thema: Die Generation der Vierzigjähirgen. Ralf bönt: Der Feminismus braucht eine PR-Agentur. Norbert Kron: Zähne zeigen. Eine literarische Generation, von Los Angeles aus gesehen. Der Weg nach Russland - von der Phantasie in die Wirklichkeit. Rolf-Bernhard Essig im Gespräch mit Christoph D. Brumme.

Artikel-Nr.: 542185

ndl4/1999

Berlin, Aufbau-Verlag, 1999.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bernd Leistner: "An Werther". Goethes Rückblick. Michael Buselmeier: Barfuß im Türrahmen. Burkhard Spinnen: Damenwahl. Peter Renner: Tour 3. Johannes Lindhorst: Thriller des Alltags. Mario Wirz: Die Fremde. Martin Jankowski: Er und ich. Gabriele Weingartner: Edenkobener Textur. Hans-Peter Lühr: Victor Klemperer oder Der Firnis des Tröstlichen.

Artikel-Nr.: 542178

ndl4/2003

Berlin, Aufbau-Verlag, 2003.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Otto A. Böhmer: Der Himmel über Heidelberg. Gespräch mit Theodor Weißenborn: In wechselnden Gestalten. Ulrich Bergmann: Scherbengericht. Sebastian Kleinschmidt: Elisabeth Borcher's Poetik des Abschiednehmens. Ulrich Holbein: Garten Welt. Iris Strohschein: Koch Kunst.

Artikel-Nr.: 542180

ndl4/2004

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Prosa: Anna Sayn-Wittgenstein: Gunnilas Lage. Lyrik: SAbina Lorenz: Akquisitionen. Manfed Enzensperger: Kreuzgänge an Freitreppen. Gunnar Müller-Waldeck: Verwehrte Heimkehr - Nachträge zu einem unheldischen Helden: Armin T. Wegner. Heinz Peter Preußer: Betrachten und Vorstellen: Inszenierte Unmittelbarkeit des Bombenkrieges in Fotografie, Roman u. Geschichtsschreibung.

Artikel-Nr.: 542186

ndl5/1966

Berlin, Aufbau-Verlag, 1966.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Erwin Strittmatter: Aus dem Schulzendorfer Kramkalender. Johannes Bobrowski: Litauische Claviere. Paul Wiens: Neue Gedichte. 11. Plenum u. sozialistischer Realismus. Günter Wagner: Zwei am Meer. Paul Wiens: Aus dem Buch Dienstgeheimnis. Ilse Siebert: "Vollendung träumend ..."

Artikel-Nr.: 542371

ndl5/2003

Berlin, Aufbau-Verlag, 2003.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ernst Pichler: Die Tänzerin und das Monster. Helmut Gollner: Existenzielle Obszönität. Jandls späte Lyrik. Renatus Deckert im Gespräch mit Christian Lehnert: Gedächtnisraum Gedicht. Peter Bürger: Die Kraft der Sehnsucht und die Zeit des Nachher. Der Essay bei Lukacs und Adorno. Martin Hagemeier: Der Keller. Andreas Pehnke: Wilhelm Lamszus und die Antikriegsliteratur.

Artikel-Nr.: 542181

ndl5/2004. THEMA: Amerika

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Der amerikanische Traum ist vorbei: Wim Wenders über seinen neuen Film "Land of Plenty". Klaus Siblewski: A hard days night. Amerikanische Erzähler - literarische Vorbilder für deutsche Autoren? Jan Volker Röhnert: Zur Freude der Marmeladenindustrie. Amerikanische Filme - deutsche Gedichte: Brecht, Brinkmann, Grünbein.

Artikel-Nr.: 542187

ndl6/1958

Berlin, Aufbau-Verlag, 1958.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Christa Wolf: Kann man eigentlich über alles schreiben? Eva Strittmatter: Flucht auf die Insel. Louis Fürnberg: Krankengeschichte. Kuba: Louis Fürnberg. Joachim Ret: Die verlorene Stunde. Genia Böhme: Klage einer algerischen Mutter. Clara Zetkin: Die Intellektuellen u. der Sozialismus. Götz Gode: Der Schäfer vom Hohen Venn.

Artikel-Nr.: 542362

ndl6/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Die Bitterfelder Konferenz: mit Beiträgen von Alfred Kurella, Erwin Strittmatter, Regina Hastedt, Sepp Zach u. a. Hasso Grabner: Die Sieger. Walter Werner: Gedichte. Walther Pollatschek: Ägyptenfahrt. Helmut Dietel: Als schreibender Arbeiter in Bitterfeld. Alfed Kurella: Eine neue Etappe unserer Kulturrevolution. Heinz Klemm: Ostseebilder. Margarete Neumann: Der Gärtner. Werner Lindemann: Am abendgeröteten Hange. Walter Lowenfels: Ein amerikanischer Dichter vor Gericht.

Artikel-Nr.: 542368

ndl6/1995

Berlin, Aufbau-Verlag, 1995.

Standardeinband. 200 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kurt Drawert: Trauben in ortloser Landschaft. Jürgen Theobaldy: Etwas Verdächtiges. Heinz Piontek: Ein Sommertagstraum. Hubert Witt: Aufrichtung, Abrichtung. Michael Buselmeier: Zwei Gedichte. Cornelia Manikowsky: Der Mann, die Mutter und der Vater. Der Honig, die Bohnen und die Bienen. Barbara Frischmuth: Das persische Abendessen. Jeanette Lander: Die schöne Alte und die häßliche Alte.

Artikel-Nr.: 542194

ndl6/2003

Berlin, Aufbau-Verlag, 2003.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Rolf Bernhard Essig im Gespräch mit Ulrike Draesner: Bewegung in Sprache. Gisela Kraft: Der Kirchhof. Andreas Reimann: Eine Weihnachtsgeschichte. Gunnar Müller-Waldeck: Der steinerne Knappe und die literarischen Folgen. Silvia u. Dieter Schlenstedt: Ein Archäologe auf Jacobs Leiter. Über Steffen Mensching. Sebastian Kiefer: Von der Text-Angst zur Text-Dichtung.

Artikel-Nr.: 542182

ndl6/2004. THEMA: Intimitäten.

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ulrike Draesner: wie blumen / auf himmelsblaue kacheln gekippt - Marokkogedichte. Fuad Rifka: ... und am Horizont ... Cornelia Jentzsch: Ins Offene kommen. Orient und Okzident - Der Dichter Fuad Rifka. Marcus Roloff: Erosfalle. Volker Kaminski: Seeluft. Markus Orths: Sexualität und Sprache in Bodo Kirchhoffs "Parlando". Karin Wöhrle: Gladiolen. Martin Hagemeier: Das öffentliche Bad. Susanne Krahe: Beatmung.

Artikel-Nr.: 542188

ndl7/2004. THEMA: Zuviel Geschichte

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Waldemar Weber: Zuviel Geschichte. Irena Brezna: Der Erlöser von der Scham. über den tschechischen Krieger Schamil Bassajew. Michael Basse: Heldenranking. Georg Klein: Blumen für Hitler. Jürgen Leskien: Morgenschrippe mit Hakenkreuz. Martin Hagemeier: Independance Avenue. Reinhard Bernhof: Krieg. Peter Grosse: Die Friedensfeier. Bernd Neumann: Ein anderer "Prozess": Franz Kafka, der Erste Weltkrieg und der Antisemitismus.

Artikel-Nr.: 542189

ndl8/1958

Berlin, Aufbau-Verlag, 1958.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Heinz Kamnitzer: Arnold Zweig, Lenin-Friedenspreisträger. Irma Harder: Lina geht in die Stadt. Vom Werden unserer sozialistischen Nationalliteratur: Die Theoretische Konferenz des Deutschen Schriftstellerverbandes über Fragen des Realismus. Helmut Hauptmann: Der Sozialismus siegt! Heinz Kamnitzer: Ein Tribun des Friedens. Rainer Kirsch: In diesem Sommer. Klaus Steinhaußen: Zwei Gedichte aus "Schwarze Pumpe".

Artikel-Nr.: 542364

ndl8/2004.

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Gundula Sell: Die kurze, die Ewigkeit. Theodor Weißenborn: Die Kompositionen des Regens. Jochen Kelter: Landschaftsmalerei. Der lange Blick aus dem Fenster: Piero Salabe im Gespräch mit Michael Krüger. Rainer Stolz: Lehrpfad. Ulrich Schacht: Die Wiederentdeckung der Geschichte der Sonne - Über die Poesie der Natur und ihr Erscheinen in der Natur-Poesie. Susanne Stephan: Leuchtzeichen. Holdger Platta: Mitten im Schnee. Rolf Grimminger: Vier Legenden vom Reiter über dem Bodensee. Wilm Wenders: President Evil doder Das einheimische Böse. Über den Film "Der Untergang" (2004).

Artikel-Nr.: 542190

ndl9+10/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 300 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Zehn Jahre Deutsche Demokratische Republik. Beiträge von Erwin Strittmatter, Benno Voelkner, Hans Marchwitza, Regina Hastedt, Werner Eggerath, Wlhelm Girnus, Annemarie Reinhard u. a. Erwin Strittmatter: Die Holländerbraut. Benno Voelkner; Die Bauern von Karvenbruch. H. Marchwitza: Kumiak wieder in seiner Schächtewelt. Armin Müller: An eurer Seite. Uwe Berger: Tagebuchblätter. Walter Werner: Kleine Landesballade ; Landschaften. Victor Klemperer: Inferno und Nazihölle. Rene Schwachhofer: An mich und andere. Eva Lippold: Das Mädchen Feh. Annemarie Reinhard: Genossin Wu Wen hält Sprechstunde.

Artikel-Nr.: 542369

ndl12/1978.

Aufbau-Verlag Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Gemeinsamkeit in der Wechselrede: Vorbemerkung: Henryk Keisch; Lia Pirskawetz: Mit dem Teufel im Wind; Armin Stolper: Aufzeichnungen eines Toten. Manfred Jendryschik: Erhebung des eignen Gewichts. Helmut Bartuschek: Durch Schuldschutt (Vorbemerkung: Peter Gosse). Helmut Preißler: Lob der Geduld. Peter Jakubeit: Die Krallenwurzel. Friedrich Engelbert: Grüner Latex. Rolf Richter: Das lange Leben der Eichen. Rainer Kirsch: Poetische Kraft der Großstruktur. Unbekannte Briefe von Stefan Zweig an den Verlag: Wremja; Leningrad; Nachbemerkung: K. M. Asadowski. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73180

ndl2/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 191 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Erzählen für den Film - Wolfgang Trampe im Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase. Hans-Jürgen Heise: www remember de. Hans Georg Bulla: Anmerkung, Kunst - Notizen für Gedichte. Henning Heske: Schattenbilder. Ludwig Steinherr: Im Satz der Funke. Thomas Rosenlöcher: Hölderlin aushalten. Joseph von Eichendorff: Sehnsucht. Norbert Hummelt: Franziska und Fiametta. Ulrich Schacht: Die den Frühling erwarten. Björn Kuhligk: Fadenkreuz. Ralph Grüneberger: Reisebus am Kriegerdenkmal. Joochen Laabs: Schöne Landschaft. Saskia Fischer: Staunen in Bochum. Ditha Brickwell: Leopoldines Lektion. Regina Ray: Spiel mit Schwester. Boris Preckwitz: Druckreif versprochen. Boris Preckwitz: Poem und Performance. Jens Rosch: Supernova. Silke Scheuermann: Sandrose. Sebastian Kiefer: Sprechwiesenwachs - Vom singenden Körper zur Textur ohne Autor: Gerhard Falkners Weg zu den Endogenen Gedichten. Raja Lubinetzki: Drinnen außerloh. Walle Sayer: Für die Katz. Michael Lentz: Il était une fois - Der Lettrist Isidore Isou. Irène Speiser: Spazieren in New York - Ein poetischer Gang durch das Greenwich Village. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73867

ndl5/1991.

Aufbau-Verlag Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Walter Jens: Universale Poesie - Rede zur Eröffnung der Peter-Weiss-Ausstellung in Berlin. Christoph Meckel: Das geschriebene Wort ist die gefährlichste aller Kunstarten - Anmerkung zu Peter Weiss. Uwe Saeger: Die Nacht danach und der Morgen. Gespräch mit Uwe Saeger. Friedrich Schorlemmer: Das Wirkliche und das Mögliche. Peter Gosse: Maulbrüten. Günter Kunert: Zwei Märchen. Adolf Endler: Mozart/ Nach Okudshawa. Hansgeorg Schmidt-Bergmann: Visionen des Gegenwärtigen. Becher-Dokumente (Vorbemerkung Carsten Gansel). Joochen Laabs: Festgehakt am Grund der Dinge. Holger Teschke: Im Dickicht der Städte das Gespenst aus der Zukunft. Peter Hacks : Ödipus Königsmörder - Über Voltaires Dramen (2). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130037

Neue Rundschau 1/1985. Jahrgang 96. THEMA: Poesie und Gewalt: Geschlechtersprache?

S. Fischer Frankfurt am Main, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Hubert Fichte: Eine Glückliche Liebe. Sieghild Bogumil: Poesie und Gewalt: Heiner Müller, Jean Genet, Tankred Dorst. Katja Lange-Müller: Wehleid - wie im Leben. Sonja Hilzinger: Weibliches Schreiben als eine Ästhetik des Widerstands - Über Christa Wolfs Kassandra-Projekt. Judith Kuckart: Ich streife heimatlos durch bleiche Zeiten - Über Else Lasker-Schüler. Johanna Walser: Wetterleuchten. Libuse Moníková: Das totalitäre Glück: Frank Wedekind. Senta Trömel-Plötz: Vergewaltigung durch Sprache. Virginia Woolf: Vorfahren. Jürgen Klein: Virginia Woolfs Idee des modernen Romans. Rüdiger Görner: Insularien. Karsten Witte: Major Teilheim nimmt Minna von Barnhelm in Dienst oder Wie der Nazifilm mit Klassikern mobilmachte. Pierre Missac: Walter Benjamin in der Bibliothèque Nationale, Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130055

Neue Rundschau 1/1986.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1986.

Standardeinband 170 S. : Guter Zustand. INHALT: Ludwig Fels: Grußadresse an die Herren der Finsternis. Gedichte. Ludvik Vaculik: Die Kugel. Rose Ausländer: Meine Toten schweigen tief. Gedichte. Hannelore Schlaffer: Über Rolf Dieter Brinkmanns Hymne. Reiner Kunze: Neue Gedichte. Andrej Sinjawskij: Kunst und Wirklichkeit: Über meinen Roman "Gute Nacht." Paolo Chiarini: Auf der Suche nach wahren Sätzen. Zur Poetik Ingeborg Bachmanns.

Artikel-Nr.: 575816

Neue Rundschau 2/1965. Jahrgang 76.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1965.

Standardeinband. ca. 203 S. : INHALT: Thomas Mann: 6. Juni 1875 - 12. August 1955. Thomas Mann: Briefe aus den Jahren 1948-1955. Eberhard Henze: Die Rolle des fiktiven Erzählers bei Thomas Mann. Michael Mann: Adrian Leverkühn - Repräsentant oder Antipode? Arthur Miller: Zwischenfall in Vichy. Rudolf Hilf: Wunschbilder und Wirklichkeiten. Tadeusz Rózewicz: Gedichte. Ilse Aichinger: Eliza, Eliza. Karl Löwith: Hegel und die Sprache. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen 1965 [I]. Max von Brück: Das Konzil in der Schwebe. Gershom Scholem: Über einen Roman von S. J. Agnon. Golo Mann: Viel Lärm um nichts. Michael Hamburger: Gedanken zu Ernst Jünger. Franz Theodor Csokor: Abschied von Alma Mahler-Werfel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55735

Neue Rundschau 2/1987.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1987.

Standardeinband 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Klaus Reichert: Aus der Fremde und zurück: Wolfgang Hildesheimer. Christiaan L. Hart Nibbrig: Wolfgnag Hildesheimers Ästhetik. Uwe Kolbe: An der Romanzeit. Gedichte. Clemens Eich: Gegenlicht im Zwischenraum. Dolf Oehler: Flauberts Kritik des reinen Konsums.

Artikel-Nr.: 575817

Neue Rundschau 3-4/1985.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1985.

Standardeinband 220 S. : Guter Zustand. INHALT: Jean Starobinski: Der Text und der Interpret. Andrej Sinjawskij: Der Fluß und das Lied. Kirtsen Thorup: Sonntage mit Lydia. Novelle. Monika Maron: Rosalind. Peter Esterhazy: Aneddote. Bekenntnisse eines Augenzeugen. Max Horkheimer: Über Lenins "Materialismus und Empiriokritizismus. Dieter Kühn: Alter Mast, neuer Mast. Drei Gedichte.

Artikel-Nr.: 575815

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow