Theater heute 7/2005. THEMA: Nur die Stärksten überleben. (Stückabdruck Kathrin Röggla: draußen tobt die dunkelziffer).
Friedrich Berlin, 2005.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Robin Detje: Verrückt werden - ein Dramolett. Schuld und Sühne in Wien (Frank Castorf). Turista von Marius von Mayenburg (Luk Perceval). Vor Sonnenaufgang in Mannheim und München (Armin Petras und Thomas Ostermeier). Totentanz von Strindberg (Peter Zadek). Neuer Direktor des Theaterhaus Gessnerallee - Niels Ewerbeck. Florian Malzacher: Die dreißigsten Reminiscencje Teatralne in Krakau. Tim Schomaker: Das Bremer Theater präsentiert junge polnische Stücke. Die Schauspielerin Miriam Wagner. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376973
Theater heute 12/2003. THEMA: Mehr Drama. (Stückabdruck HändlKlaus: Wilde).
Friedrich Berlin, 2003.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Andreas Wilink: Wahrscheinlich ein Star - der Hollandis Schauspieler Jeroen Willems. König Lear und Hedda Gabler in Basel (Sebastian Nübling und Stephan Müller). Der Würgeengel von Karst Woudstras (Thomas Ostermeier). Ödipus (Hans Neuenfels). Die Orestie mit Dresdner Bürgern (Volker Lösch). Insideout von Sasha Waltz. Dagmar Borrmann: Mehr Drama - ein paar Paradoxa der deutschen Gegenwartsdramatik. Neue Stücke - Dea Loher: Unschuld. Felicia Zeller: Ich Tasche. Jon Fosse: Das Mädchen auf dem Sofa und Der Sohn. Gert Jonke: Chorphantasie. Sabine Harbeke: wünschen hilft. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376981
Theater heute 11/2003. THEMA: Die Quotenmusikanten. (Stückabdruck Falk Richter: Electronic City).
Friedrich Berlin, 2003.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Christoph Marthalter, Meg Stuart und Stefan Pucher feiern in Zürich. Basel eröffnet mit Faust I und II (Lars-Ole Walburg und Matthias Günther). Splatterboulevard (Rene Pollesch). Eva Behrendt: Armin Petras eröffnet in Frankfurt neue Spielstätte. Impresario von Smyrna von Goldoni (Patrick Schlösser). Ersltingswerke von Martin Sperr und Wassilij Sigarew in München. Till Briegleb: Vom Liederabend zum Weißen Rössl. Neustart in Bonn für Klaus Weise. Die Schauspielerin Isabelle Menke. Democracy von Michael Frayn in London. Dieter Kranz: Das Theater der Altmark Stendal kämpft ums Überleben. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377352
Theater heute 8-9/2003. THEMA: Vorsicht Kamera. (Stückabdruck Moritz Rinke: Die Optimisten).
Friedrich Berlin, 2003.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Petra Kohse: ZDF-Theaterkanal. Andreas Wilink: Blick auf die Ruhrtriennale. Renate Klett: Das Kunstenfestival des Arts in Brüssel und das Festival des Theatres des Ameriques in Montreal. Church of Fear in Venedig (Christoph Schlingensief). Invocation von Beat Furrer (Christoph Marthaler). Onkel Wanja in München (Barbara Frey). Hausmeister von Pinter und Glaube, Liebe, Hoffnung von Horvath in Bochum. Wir sind kein Königreich mehr - Christina Weiss über Berliner Opern und Kulturförderalismus. Poträt - Nina Kunzendorf. Wie es euch gefällt (Amelie Niermeyer). Gerhard Preußer: Das Schauspiel Köln nach dem ersten Intendantenjahr von Marc Günther. Berliner Festival Augenblick mal, Theatertreffen der Jugend und den Jugendclub P14. Barbara Burckhardt: Grips Theater. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377354
Theater heute 7/2003. THEMA: Menschen, Tiere, Mozart. (Stückabdruck David Lindemann: Koala Lumpur).
Friedrich Berlin, 2003.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Volker Ludwig: Rentnerhasser. Mutter Courage in Berlin (Peter Zadek). Ödipus in Kolonos in Wien (Klaus Michael Grüber). Die Wände von Genet in München (Dieter Dorn). Bei Banküberfällen wird mit wahrer Liebe gehandelt von Rene Pollesch in Zürich (Stefan Pucher). Das Fest in Hamburg (Stefan Kimmig). Wie es euch gefällt (Jürgen Gosch). Elektra von Hugo von Hofmannsthal in Stuttgart und Berlin (Jacqueline Kornmüller und Leander Haußmann). Wolf (Alain Platel). Der Schauspieler Felix Vörtler. Sabine Heymann: Das Theater in Berlusconi-Italien repolitisiert sich. Patricia Benecke: Nicholas Hytner am National Theatre. Bernd Noack: Figurenfestival in Nürnberg, Erlangen und Fürth. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377355
Theater heute 6/2003. THEMA: Ausflug nach Bambiland. (Stückabdruck Elfriede Jelinek: Bambiland).
Friedrich Berlin, 2003.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Henning Rischbieter: 40 Jahre Berliner Theatertreffen. Das Werk von Elfriede Jelinek (Nicolas Stemann). Visitors Only von Meg Stuart. Das Fest des Lamms in München (Jossi Wieler). Das Opfer von Tarkowski (Sebastian Hartmann). Auf Sand von Albert Ostermaier (Martin Kusej). Kaufmann von Venedig in Hannover (Thomas Bischoff). Bartleby, der Schreiber von Melville (Christoph Marthaler). Porträt Birgit Minichmayr. Eva Behrendt: Der Studiengang Kulturwissenschaften der Universität Hildesheim. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377356
Theater heute 1/2003. THEMA: Der Gießen-Report. (Stückabdruck Marius von Mayenburg: Das kalte Kind).
Friedrich Berlin, 2003.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Christoph Schlingensief: Theater ihres Vertrauens. Nora von Ibsen in Berlin und Hamburg. Die Nacht des Leguan von Tennessee Williams (Peter Zadek). Liebelei von Arthur Schnitzler (Michael Thalheimer). Krieg um Troja in Basel (Lars-Ole Walburg). Aischylos in München (Andreas Kriegenburg und hobbypop). Das Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Wer ist dieser Flegel - ein Regie-Gespräch mit Giorgio Strehler. Gerhard Preußer: Marc Günther beginnt seine Intendanz in Köln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377361
Theater heute 11/2002. THEMA: Verbrechen und Bühne. (Stückabdruck Elfriede Jelinek: In den Alpen).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: In den Alpen (Christoph Marthaler). 24 Stunden sind kein Tag - Escape from New York (Rene Pollesch). Der Idiot (Frank Castorf). Sibylle Wirsing: Edith Clever als Gertrud am Berliner Ensemble. Miss Sara Sampson von Lessing, Hedda Gabler und Nora von Ibsen in Hamburg. In der fernsten Ferne von Zinnie Harris (Dimiter Gotscheff). Hannibal von Grabbe (Johan Simons). Anja Quickert: Knasttheater - Erfahrungen der Berliner Gruppe Aufbruch in der JVA Tegel und der Regisseur Armando Punzo. Site-specific Theatre von Ewan Forster und Christopher Heighes. Eva J. Heldrich: Wie frei darfs denn sein - freies Theater. Jürgen Pullem: Die Leipziger Hochschule für Theater Felix Mendelssohn Bartholdy. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377364
Theater heute 10/2002. THEMA: Aufstand in Zürich. (Stückabdruck Igor Bauersima/Rejane Desvignes: Tattoo).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Murx den Marthaler - Zwischenrufe von Simone Meier, Elfriede Jelinek, Falk Richter, Luc Bondy, Thomas Hürlimann, Adolf Muschg. Festival Salzburg - Jürgen Flimm, Claus Peymann, Andrea Breth und Igor Bauersima. Nibelungen von Moritz Rinke in Worms. Holländisch-flämisches Theaterfestival in Amsterdam. Das 13. Internationale Festival in Istanbul. Wir wissen nicht wie es weitergeht - ein Gespräch mit Barberio Corsetti über den desolaten Zustand des Theaters in Italien. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377365
Theater heute 8-9/2002. THEMA: Teufel, Teufel. (Stückabdruck Moritz Rinke: Die Nibelungen).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Der Meister und Magarita von Bulgakow (Frank Castorf). Die Wiener Festwochen haben eine neue Schauspieldirektorin - Marie Zimmermann. Bonner Biennale. Andreas Beck - Wie Barbara Ehnes ihre Bühnenbilder sucht. Theater der Welt. Paul Claudel auf Pariser Bühnen. Patricia Behnecke: Madonna und Deborah Warner, Neil Labute, die Wooster Group und Jerome Bel in London. Ein Mailänder Theater pflegt Rainer Werner Fassbinder. Frauke Meyer-Gosau: Vom Wesen, Sinn und Nutzen der Jungdramatiker-Förderung. Henning Rischbieter: Das Konstanzer Theater. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377366
Theater heute 6/2002. THEMA: Wie alt ist das Tanztheater. (Stückabdruck Wassily Sigarew: Plastilin).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Fit for Life in Hamburg (Joachim Schlömer). Für die Kinder von gestern, heute und morgen in Wuppertal (Pina Bausch). Kabale und Liebe in Hamburg (Michael Thalheimer). Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch (Sebastian Hartmann). Nietzsche-Trilogie von Einar Schleef (Thomas Bischoff). Goldene Zeiten von Richard Dresser (Thomas Ostermeier). Pancomedia von Botho Strauß - Dieter Dorn in München, Dieter Giesing in Wien. Letzter Aufruf von Albert Ostermaier (Andrea Breth). Synchron von Thomas Hürlimann (Christoph Marthaler). Edgar Allen Poe (Anna Viebrock). Jürgen Berger: Elisabeth Schweegers erste Spielzeit in Frankfurt. Die Schauspielerin Bettina Stucky. Eine Provinzposse aus der Hauptstadt - ein Gespräch mit Michael Vesper, Matthias Lilienthal und Rimini Protokoll. Das Theater Augsburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377368
Theater heute 5/2002. THEMA: In der Globalisierungsfalle. (Stückabdruck Thomas Hürlimann: Synchron).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Gabriela Massuh - Die argentinische Krankheit - das neue Theater am Rio de la Plata. Winter von Jon Fosse (Jossi Wieler). Dantons Tod von Büchner (Nicolas Steman). Doktor Caligari am Deutschen Theater (Robert Wilson). Desire. Gier unter Ulmen von O'Neill (Jürgen Kruse). Bonner Biennale - im Gespräch mit Manfred Beilharz, Tankred Dorst, Ursula Ehler und Iris Laufenberg. Caryl Churchill in Paris inszeniert (Peter Brook). Das Münchner Metropol Theater. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377369
Theater heute 3/2002. THEMA: Der Serienheld. (Stückabdruck Rene Pollesch: Sex nach Mae West).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Dafür mache ich mir gern die Haare auf - Moritz Rinke befragt Esther Schweins. Die schöne Müllerin von Franz Schubert (Christoph Marthaler). Shakespeare in Basel und Berlin von Stefan Bachmann, Christina Paulhofer, Leander Haußmann und Valdemar Staffan Holm. Viel Lärm um nichts (Stefan Kimmig). Leonce und Lena (Stephan Pucher). Friedrich Schiller, betrachtet von Jens-Daniel Herzog, Armin Petras und Laurent Chetouane. Marieluise Fleißer in München inszeniert (Thomas Ostermeier). Die Zofen von Genet in Manila. Geheimtipp Polen - Grzegorz Jarzyna und sein Teatr Rozmaitosci. Wien - Starts am Schauspielhaus und am Theater Rabenhof. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377371
Theater heute 2/2002. THEMA: Rassismus zum Verlieben. (Stückabdruck Enda Walsh: Bedbound).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Der Jude von Malta von Christopher Marlowe (Peter Zadek, Gert Voss). Flucht von Michail Bulgakow in Stockholm (Frank Castorf). Nathan der Weise von Lessing (Hans Neuenfels). Titus Andronicus von Marlowe (Claus Peymann). Beckett in Bochum (Matthias Hartmann). Der digitale Wikinger von Schorsch Kamerun und Rocko Schamoni. Schauspielschulen in Bern und Zürich. Jan Kott: Der Mantel. Tamerlan von Marlowe, neue Stücke von Durringer und Peter Handke und Arno Schmidt in Paris. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377372
Theater heute 1/2002. THEMA: Die Furien der Volksbühne. (Stückabdruck Bernhard Studlar: Transdanubia Dreaming).
Friedrich Berlin, 2002.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Kathrin Angerer, Astrid Meyerfeldt, Sophie Rois, Jeanette Spassova und Cordelia Wege. Traum im Herbst von Jon Fosse in Berlin, Wien und München. Alkestis von Euripides in München (Jossi Wieler). Orestie von Aischylos in Hannover und Konstanz. 4.48 Psychose von Sarah Kane (Falk Richter). Start - das Schauspiel Frankfurt. Alibi in Zürich von Meg Stuart und Damaged Goods. Das Hoftheater Meiningen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377373
Theater heute 4/1979. Tankred Dorst: Merlin.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Antworten von Walther Schmieding, Pina Bausch und Werner Schulze-Reimpell auf Stoßseufzer eines Kulturbürokraten. Günther Rühle: Die Vision ins Nichts - Bob Wilsons Death, Destruction and Detroit an der Berliner Schaubühne. Andrzej Wirth: Bob Wilsons Diskurs des totalen Theaters. Peter Iden: Death of a thief - Kritsche Nachbemerkungen. Sibylle Wirsing: Wildente von Ibsen an der Freien Volksbühne Berlin (Rudolf Noelte). Hamlet in Köln (Hansgünther Heymes). Christoph Türcke: Auferstehung als falsche Unendlichkeit. Peter Iden: Harold Pinters neues Stück Betrogen in London und Wien. Renate Klett: Wessen Leben ist das schließlich - neue Stücke. Henry Thorau: Englische Stücke von Barrie Keeffe und Stephen Poliakoff. Im Gespräch mit Tankred Dorst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379081
Theater heute 6/1979. Samuel Beckett: Bruchstücke I und II.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Günther Rühle: Ödipus und Ödipus auf Kolonnos in Frankfurt (Hans Neuenfels). Dubyk - Arie Zinger im Gespräch über das ostjüdische Legendenspiel, inszeniert in Hamburg. Die Möwe in Düsseldorf (Michael Gruner). Hans Dieter Seidel: Zwischenbilanz vorm Abgang der Peymann Truppe. Peter Sattmanns Open end. Baden-Württembergische Theatertage. Geschäft am Nachmittag und Pornofilm von Helmut Walbert. Das schreckliche Märchen vom Woyzeck in Freiburg (Dieter Bitterli). Im Theater überleben - Pavel Kohout im Gespräch. Revisor von Gogol inszeniert von Pavel Kohout an der Wiener Burg. Gastspiel der Peking-Oper. Das Leben des Galilei in Peking. Citizens Theatre Glasgow. Bread and Puppet Theatre spielt Ah! Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379083
Theater heute 8/1979. Thomas Bernhard: Vor dem Ruhestand.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Thomas Bernhards neues Stück in Stuttgart (Claus Peymann). Thomas Bernhard: Der deutsche Mittagstisch. Drei Schwestern in Bremen (Nicolas Brieger). Maria Stuart in München (Ernst Wendt). Wilhelm Tell am Thalia Theater Hamburg (Hansjörg Utzerath). Raimund Hoghe: Versuch über Pina Bausch. Der Regisseur David Mouchtar-Samorai und seine Inszenierung von Gogol Revisor in Heidelberg. David Mouchtar-Samorai: Von Bagdad bis nach Heidelberg. Über den scheidenden Ulmer Intendanten Peter Borchardt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379085
Theater heute 9/1979. Herbert Achternbusch: Susn.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Hansgünther Heyme: Antigone in Calcutta inszenieren. Der Trost der Vögel in Avignon (Peter Brook). Wolfgang Hammer: Der heutige Horvath - Roberto Cuilli zeigt eine Collage. Wilfried Schulz und Susanne Stern: Voices von Susan Griffin in Berlin. Die Zofen von Genet in Frankfurt und München. Hansgünther Heyme und Günther Erken über ihre Pläne am Stuttgarter Staatsschauspiel, Jürgen Flimm und Volker Canaris am Schauspiel Köln. Claus Peymann: Kunst und Leben. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379375
Theater heute 10/1979. Walter Mehring: Der Kaufmann von Berlin.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Peter von Becker: Kazan lehrt. Henning Rischbieter: Betrogen von Harold Pinter in Berlin und Hamburg. Hans-Thies Lehmann: Über Heiner Müllers Hamletmaschine. Heiner Müller: Mühlheimer Rede. Jochen Schmidt: Löscher verläßt das Düsseldorfer Schauspielhaus. Augusto Fernandes Nancy-Projekt. Heinz Klunker: Marietta Eggmann - Regiedebüt in Wuppertal. Norbert Miller: Der Untergang der Titanic von Siebert in Berlin. Erwin Piscator: Warum der Mißerfolg mit Mehrings Stück. Carl von Ossietzky: Vehemente Hetzteufelei. Christoph Müller: Über das Snake Theater in San Francisco. Gertrud Mander: Shakespeare der Brite. Klaus Völker: Was den deutschen Theatern fehlt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379376
Theater heute 11/1979. Ernst Jandl: Aus der Fremde.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Liebst Du mich? - Bremer Theater mit Texten von Ronald D. Lang. Jürgen Flimm - Käthchen von Heilbronn in Köln. Henning Rischbieter: Don Karlos inszeniert von Peter Palitzsch in Frankfurt und Hansgünther Heyme in Stuttgart. Volker Canaris: Wie aus dem Berliner Emigranten der Theaterregisseur Peter Zadek wurde. Peter Zadek über Fritz Kortner. Meinen Shakespeare könnten die Engländer gar nicht verstehen - Volker Canaris im Gespräch mit Peter Zadek. Urs Widmer: Ein paar Worte zu Stan und Ollie. Peter von Becker: Urs Widmers Stück Stan und Ollie in Deutschland im Münchner Theater. Uraufführung von Jandls Aus der Fremde in Graz. Urs Widmer über Ernst Jandl. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379377
Theater heute 12/1979. Vaclav Havel: Protest.
Friedrich Berlin, 1979.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Peter von Becker: Iphigenie in Freyers Land. Günther Rühle: Kaufmann von Venedig in Köln. Volker Canaris: Fragen und Überlegungen bei den Proben. Raimund Das Mädchen aus der Feenwelt in Wien. Bronnen Vatermord in Mannheim. Garcia Lorca Bernarda Albas Haus in Hamburg. Stücke von Svevo in Stuttgart und Bielefeld. Walser Familienszenen in der Schaubühne in Berlin. Bacchantinnen von Euripides in Moers. Komödie der Macht von Frank Geerk in Münster. Robert Wilsons Edison Oper in Lyon und Paris. Andrzej Wirth: Wem nichts einfällt, der spricht deutsch. Jan Kott: Ibsen - neu gelesen. Ibsen Aufführungen in München und Zürich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379378
Theater heute 3/1971. THEMA: Martin Sperr: Münchner Freiheit.
Friedrich Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Ratlosigkeit über Handkes Bodensee-Ritt? Hellmuth Karasek: Die Abbildbarkeit der Wirklichkeit. Peter Iden: die Welt ist nicht bloß sonderbar. Abisag Tüllmann: Fots der Aufführung an der Schaubühne. Geschichte des politischen Theaters: Siegfried Melchinger: Das politische Theater ist keine Erfindung unserer Zeit - Beginn einer Serie über politisches Theater. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 387098
Theater heute 7/2013. THEMA: Henning Rischbieter 1927-2013-
Friedrich Berlin, 2013.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Zum Tod von Henning Rischbieter. Michael Merschmeier: Lebenskunst. Nachruf auf den Theater Heute-Gründer. Aufführungen: Franz Wille: Irrtümer der Geschichte. Sebastian Nübling inszeniert Gorkis 'Die Letzten' in Köln. Dimiter Gotscheff: Heiner Müllers 'Zement' in München. Silvia Stammen: Erb oder stirb. Armin Petras zeigt in München Kroetz' 'Bauern sterben, Alexander Riemenschneider Palmethofers 'Räuber schuldgenital'. Christine Wahl: Alarmierende Verunreinigungen. Vinge / Müllers 'Zwölf-Spartenhaus' und Markus Öhrns' 'Porn of Pure Reason' an der Berliner Volksbühne. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501907
Theater heute 11/2011. THEMA: Das Stück von Elfriede Jelinek: `Kein Licht`.
Friedrich Berlin, 2011.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Aufführungen: Gerhard Preuße: Untergangsunterhaltung. Karin Beiers Kölnner Doppelabend mit 'Demokratie in Abendstunden. Eine Kakophonie und Elfriede Jelineks 'Kein Licht'. Diedrich Diedrichsen: Alles in drei Prozent? Armin Petras 'Theaterversion von Jonathan Littells 'Die Wohlgesinnten'. Franz Wille: Wofür es sich zu leben lohnt. Herbert Fritsch inszeniert in Oberhausen 'Emilia Galotti'. Alvis Hermanis Schnitzlers 'Das weite Land' und Thomas Vinterberg 'Die Kommune' am Wiener Burgtheater. Christian Rakow: Wie ist die Lage? Sebastian Hartmann inszeniert in Leipzig Ingmar Bergmanns 'Fanny und Alexander. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501911
Theater heute 12/2011. THEMA: Das Stück. Iwan Wyrypajew: Illusionen.
Friedrich Berlin, 2011.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Aufführungen: Franz Wille: Natur und Avantgarde. Zum Neustart am Münchner Residenztheater betritt Hausherr Martin Kusej Schnitzlers 'Weites Land', Frank Castorf zerlegt 'Kasimir und Karoline'. Staffan Valdemar Holm eröffnet in Düsselodrf seine Intendanz mit 'Hamlet' und Inszenierungen von Nora Schlocker, Falk Richter und Srantos Zervoulakos. Eva Behrendt: In zärtlicher Gleichgültigkeit. Bühnenromane in Dresden, Berlin und Hamburg: Harry Mulischs 'Steinernes Brautbett', Kafkas 'Schloss' und Camu's 'Der Fremde'. In Chemnitz inszeniert Dieter Boyer Iwan Wyrpajews Liebesgesang 'Illusionen'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501912
Theater heute 10/2011. THEMA: Das Stück. Theresia Walser: Eine Stille für Frau Schirakesch`.
Friedrich Berlin, 2011.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Aufführungen: Franz Wille: Ritter spielen. Luk Perceval bringt Shakespeares 'Macbeth' zur Ruhrtriennale, Antu Romero Nunes Tankred Dorsts 'Merlin' nach Hamburg. Barbara Burckhardt: Das Sofa ist die Tragödie. Die Osnabrücker Spielbetriebe beschäftigen sich mit 9/11, Euripides und Theresia Walsers 'Eine Stille für Frau Schirakesch'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501913
Theater heute 11/1967. THEMA: Beckett Hochhuth Arrabal.
Friedrich Velber / Hannover, 1967.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Diskussion, Dokumentation: 'Soldaten' von Rolf Hochhuth. Drei Dramatiker äußern sich: Hartmut Lange, Der immergleiche Realismus. Martin Walser, Tagtraum vom Theater. Arnold Wesker, Theater - warum? Klaus Wagner: Hamburger Revuen: 'Schwejk' im Schauspielhaus. 'Die Küche' im Thalia -Theater. Urs Jenny: Riesenzwerge im Baugewerbe. 'Landshuter Erzählungen' von Martin Sperr. Gunter Schäble: Der schwierige Tellheim. Ernst Wendt: Die Welt Arrabals. Das Theaterstück: Vollständig abgedruckt: Fernando Arrabal: 'Der Architekt und der Kaiser von Assyrien'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501920
Theater heute 1/1969. THEMA: Ist Prag noch die Metropole des Welttheaters?
Friedrich Velber / Hannover, 1969.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Aufführungen: Gatti 'V wie Vietnam' in Wuppertal. Frisch 'Biografie' in Hamburg. Shakespeare 'Was Ihr wollt' in Düsseldorf. Feuchtwanger 'Kalkutta' 4. Mai' in Bielefeld. Albee 'Empfindliches Gleichgewicht' in Berlin. Themen: Henning Rischbieter: Ist Prag noch die Theaterhauptstadt der Welt? Winterreise nach Prog, Politik und Theater in der CSSR. DAS Traumtheater des Josef Svoboda. Siegfried Melchinger: Die Prager 'Drei Schwestern'. Otomar Krejca inszeniert Tschechow. Theaterstück vollständig abgedruckt: Vaclav Havel: 'Erschwerte Möglichkeit der Konzentration'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501924
Theater heute 12/1969. THEMA: Theaterstück. Gerhard Kelling: `Der Arbeitgeber.`
Friedrich Velber / Hannover, 1969.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Premieren: Schnitzler: 'Das Wort' in Wien. Walser: 'Eiche und Angora' in Essen. Behr: 'Ich liebe die Oper' in Bonn. Hatry: 'Brüderlein und Schwesterlein' in Ulm. Spurling: 'Macrunes Guevara' in Stuttgart. Foster: 'Tom Paine' in Frankfurt. Hemingway: 'Die Fünfte Kolonne' in Wien. Kenny-Frow: 'Gullivers Reisen' in Hamburg. Themen: Henning Rischbieter: Wie stark ist der Besucherschwund an den Theatern tatsächlich? Ulrich Sonnemann: Die Angst im Souffleurkasten. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501929
Theater heute 5/1972. THEMA: Cechov: `Der Waldschrat`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1972.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Premieren: Goldoni 'Trilogie der Ferienzeit' in Stuttgart. Horvath: 'Sladek oder Die schwarze Armee' in München. Storey: 'Home' in Berlin. 'Zur Feier des Tages' in Wien. Henning Rischbieter: 'Richard III' in Ost-Berlin. 'Lear' in Wuppertal. Ballett: Horst Koegler: Choreographien von Glen Tetley in Amsterdam und Hamburg. Hilde Spiel: Karajans Salzburger Osterfestspiele. Politisches Theater: Hans Mayer: Peter Weiss und die zweifache Praxis der Veränderung (Marat - Trotzki -Hölderlin). Witold Kosny: Tschechows 'Kirschgarten' und die zaristische Zensur. Abgedruckt: Cechov: 'Der Waldschrat' zum ersten Mal in deutscher Sprache von Peter Urban. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502276
Theater heute 3/1977. THEMA: Athol Fugart, John Kani u. Winston Ntshona `Sizwe Bansi ist tot`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1977.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Theater der Unterdrückten: Gerd Burger, Arnulf Tating, Gerhard Riecke: Das Teatro Campesino und sein Stück 'Die Baracke des Lumpenpacks'. Christoph Müller: 'Blutsband' und 'Sizwe Bansi ist tot', zwei Stücke des Südafrikaners Athol Fugard, in Köln und Ulm erstaufgeführt. Lutz Liebelt spricht mit Athol Fugard, John Kani und Winston Schtona. Vollständig abgedruckt: 'Sizwe Bansi ist tot'. Horvath in London und Mannheim. Stoppard: 'Travesties' in Wien, München und Zürich. Musset an der Schaubühne. DDR-Dramatiker Lothar Trolle. Ihering über Zuckmayer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502278
Theater heute 10/1978. THEMA: Horst Laube: `Der erste Tag des Friedens`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1978.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Regisseure im Gespräch: 'Es lohnt sich in der DDR zu leben und zu kämpfen' - Otto F. Riewold sprach mit Friedo Solter. Theater in der Sowjetunion - Theater im Iran: Helene Immendörfer über Georgij Towstonogow und das Leningrader Gorki-Theater: Ein Bollwerk des psychologischen Realismus. Andrzej Wirth: Ein Perserteppich von Codes - Versuch, das iranische Passionsspiel Ta' zieh als ein System von Zeichen zu beschreiben. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502281
Theater heute 11/1978. THEMA: Stefan Schütz: `Kohlhaas`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1978.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Shakespeare in England und Deuschland: Peter Brok, Peter Hall, Dieter Dorn und Peter Zadek inszenieren. Neue Stücke: Günther Rühle zur Uraufführung von Hans Günther Michelsens 'Alltag in Wiesbaden'. Annäherung an Stefan Schütz - Über den DDR-Autor und die Aufführung seines 'Kohlhaas' in Kassel. Stückabdruck: Stefan Schütz: 'Kohlhaas' - Schauspiel von Kleist. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502282
Theater heute 12/1978. THEMA: Dieter Kuhn: `Separatvorstellung`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1978.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Beckett spielen: Walter D. Asmus: Samuel Beckett inszeniert sein 'Spiel' - Probennotate von Becketts jüngster Theaterarbeit in der Berliner Schiller-Werkstatt. Peter von Becker: Das 'Endspiel' immer weiterspielen' - Zu Alfred Kirchners und Volker Hesses Inszenierungen des Stücks in Stuttgart und München. Peter von Becker: Ein Dramatiker ist zu entdecken - Über den Schriftsteller Dieter Kühn und sein neues Stück 'Separatvorstellung'. Theater in Jugoslawien und Amsterdam. Eindrücke von Gastspielen und neuen jugoslawischen Produktionen beim BITEF-Festival in Belgrad. Saisonstart im Meckery-Theater in Amsterdam. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502283
Theater heute 3/1980. THEMA: Heiner Müller: `Der Auftrag`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1980.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Odysseus/Minetti: Dieter Hildebrandt: Laudatio zum 75. Geburtstag von Bernhard Minetti. Sibylle Wirsing über Minetti als Gerichtsrat Walter in Hans Lietzaus Berliner Inszenierung 'Der zerbrochene Krug'. Heiner Müller / Stückabdruck: 'Der Auftrag'. Klassiker-Inszenierungen: Shakespeare und Goethe. 'Was ihr wollt' und 'Egmont'. 'Die Türen aufstoßen' - Zur szenischen Wiedergabe des Prager Prozesses gegen Vaclav Havel und andere Bürgerrechtler unter der Leitung von Patrice Chereau in München. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502285
Theater heute 4/1980. THEMA: Heinrich Lautensack: `Pfarrhauskomödie`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1980.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Feste und Spielformen in Italien: Peter Iden: Venezianischer Theater-Karneval. Luca Ronconi: Unser Theater ist ein einmaliges Fest. Paul Kruntorad: Neue Aufführungen in Mailand und Rom. Peter Sattmann, der Schauspieler-Autor - Christoph Müller: Über Sattmanns Theater und sein neues Stück 'Der Erzbischof ist da'. Aufführungen: Henning Rischbieter: Tschechows 'Onkel Wanja' in Köln. Jan Knopf: Brechts 'Arturo Ui' in Tübingen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502286
Theater heute 6/1980. THEMA: Gerlind Reinshagen: `Frühlingsfest`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1980.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Hahnenkämpfe: Dieter Hildebrandt: Zadek inszeniert Wildes 'Bunbury' in Berlin. M. Skasa: Lautensacks 'Hahnenkampf' in Düsseldorf, Landshut und Kaiserslautern. H. Schwab-Felisch: Tabori inszeniert Enzensbergers 'Der Untergang der Titanic' in München. V. Canaris: Wie man in London Theater spielt: Shakespeares 'Othello' beim National Theatre, 'Die Griechen' bei der Royal Shakespeare Company. Günther Rühle: Heiner Müllers 'Mauser' in Köln, 'Hamletmaschine' in Frankfurt - zwei Versuche, viele Fragen.Stückabdruck: Gerlind Reinshagen: 'Frühlingsfest'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502288
Theater heute 11/1980. THEMA: Volker Ludwig / Detlef Michel: `Eine linke Geschichte`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1980.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Amerikanisches Theater diesmal aus dem Underground: Off-Off und Performance. Aufführungen: Reinhard Stumm: Ionescos 'Nashörner', neuinterpretiert von David Mouchtar-Samorai in Basel. H. Rischbieter: B. K. Tragelehns 'Tartuffe'-Inszenierung in Frankfurt. Stückabdruck: Michael Skasa: Wie das Reichskabarett / Grips die letzten 15 Jahre sieht, spielt und reflektiert. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502289
Theater heute Jahrbuch /1981. THEMA: Theater 1981.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1981.
Standardeinband.
ca. 160 S.
: INHALT: Schauspieler. Inszenierungen. Am Beispiel Büchner und 'Datons Tod'. Andre Heller / Robert Wilson / Hans Jürgen Syberg - Drei Gespräche von Peter Friedl. Stadt-Theater-System. Topographie der deutschsprachigen Theater in der Bundesrepublik, in Österreich und der Schweiz. Theaterliteratur Hamlet-Inszenierung von Jürgen Gosch, Bühne Axel Manthey. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502290
Theater heute 4 /1981. THEMA: Woody Allen: `Tod`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1981.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Wody Allens Theater: Meine Apologie. Woody Allen: 'Tod' - Komödie in einem Akt. Henning Rischbier: Gründgens unter den Nazis, Dokumentation. Aufführungen: Paul Kruntorad: Shaffer: 'Heloisa und Abelard' in München. G. Rühle: Widmer ' Züst' in Frankfurt. R. Stephan: Heym 'Atlanta' in Konstanz. R. Michaelis: Beckett 'Endspiel' in Hamburg. Revolution, Skandal, Sensation? Die Frankfurter 'Aida'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502291
Theater heute 7 /1981. THEMA: Heiner Müller `Quartett`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1981.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Michael Erdmann über Wilfried Minks Inszenierung 'Der Auftrag' in frankfurt und über das neue Müller-Stück 'Quartett'. H. Rischbieter über Franz Xaver Kroetz' neues Stück 'Nicht Fisch nicht Fleisch', und die Inszenierungen Volker Hesses in Düsseldorf und Peter Steins in Berlin. Die Inszenierung: Peter von Becker: So schnell, so falsch vergeht das Leben - Patrice Chereau inszeniert Ibsens 'Peer Gynt' in Villeurbanne. Patrice Chereau über seine Arbeit an Wagnes 'Ring der Nibelungen' in Bayreuth. Jürg Laederach zur Uraufführung von Becketts 'Rockaby'. DDR: Dantons Tod: H. Rischbieter über Alexander Langs Inszenierung von 'Dantons Tod' am Deutschen Theater in Ost-Berlin. Otto F. Riewold zur Rezeption des Revolutionsdramas in der DDR. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502294
Theater heute 10/1981. THEMA: Thomas Bernhard: `Am Ziel`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1981.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Das Stück: Peter von Becker: Die Frau am Meer. Claus Peymann inszeniert die Salzburger Uraufführung von Thomas Bernhards 'Am Ziel'. Die Inszenierung: Gerhard Stadelmaier: Zadek schlägt Zadek - 'Die Widerspenstigen Zähmung' in Berlin. USA: Christoph Müller: Die Lehre von der Leere. 'Antenna' zeigt 'Vacuum'. Renate Klett: Die Lehre vom einfachen Leben. Sommerfest des Bread and Puppet Theater in Vermont. Aufführungen: L. Liebelt: Edward Bond: 'Restoration' in London. R. Stumm: Merz 'Ein Hundeleben' in Bern. S. Wirsing / H. Rischbieter: Kleist 'Amphitryon' in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502295
Theater heute 9/1982. THEMA: Peter Handke `Über die Dörfer`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1982.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Das Stück - Peter Friedl: Die Not gibt den Ort. Zur Uraufführung von Peter Handkes 'Über die Dörfer'. Peter Handke: 'Über die Dörfer' - ein dramatisches Gedicht. Theatergeschichte: Hans-J. Weitz: Im Schatten der Nazis. Leopold Lindtberg und die Spielzeit 1932/33 in Düsseldorf. Berlin-Ost: Wasserman 'Einer flog übers Kuckusnest'. Thomas Brasch: Die Regisseure sind die großen Verhinderer. Eine Abrechnung mit dem westdeutschen Theater und den 'Moden des Kulturbetriebs' (im Gespräch mit Otto Riewoldt). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502299
Theater heute 7/1982. THEMA: Wolf-Dietrich Sprenger: `Null zu Null oder Die Wiederbelebung des Angriffsspiels`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1982.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Das Stück - Heinz Klunker: Lässt Rummenigge sein linkes Schussbein amputieren? Zur Kölner 'Null zu Null'-Uraufführung. W. D. Sprenger: Null zu Null oder die Die Wiederbelebung des Angriffsspiels. Szenen aus einem Familien- und Gesellschaftsdrama dieser Tage. Peter von Becker: Romy Schneider - Stern ohne Heimat. Syberbergs 'Parsifal' - Peter Friedl: Richard Wagners Erlösung - Zur Pariser Uraufführung von Jürgen Syberbergs 'Parsifal'-Film. US-Dance: Neues US-Tanztheater: Peter Friedl über Lucinda Childs, Renate Klett über Meredith. Brigitte Landes: Eine lebende Legende - die (Theater)-Dichterin Djuna Barnes. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502301
Theater heute 5/1982. THEMA: Herbert Achternbusch: `Der Frosch`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1982.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Das Stück - Michael Schindbeck: 'Früher ist hier Bayern gewesen' - Achternbuschs neue Stücke 'Plattling' und 'Der Frosch' sowie die Frankfurter 'Plattling'-Uraufführung. Goethe spielen: Peter von Becker: 'Was du nie verlierst ,das musst du stets beweinen' - nach Grübers 'Faust'. Spiele im Goethe-Jahr: 'Faust I und II' in Saint-Etienne, Chabrols ' Wahlverwandtschaften' im Fernsehen und Klaus Michael Grübers Berliner 'Faust'. Günther Rühle: Mysterium und Huldigung - Goethes 'Faust' in Grübers Imagination, in Minettis Verkörperung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502302
Theater heute 4/1982. THEMA: Volker Braun: `Schmitten`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1982.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Das Stück - A. Roßmann: Neue Leiden einer neuen Zeit - Zu Volker Brauns 'Schmitten' und der Uraufführung in Leipzig. Aufführungen: G. Rühle: Lessing 'Minna von Barnhelm' in Frankfurt. Hellmuth Karasek: Kleist 'Amphitryon' in Köln. R. Stumm: Shakespeare 'Was ihr wollt' in Basel. Theo Girshausen: Peter Paul Zahl 'Johann Georg Elser' in Bochum. H. Klunker: Tschechow 'Onkel Wanja' in Düsseldorf. P. Frield: Büchner 'Dantons Tod' in Wien. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502303
Theater heute 3/1982. THEMA: Botho Strauss: `Kalldewey, Farce`. 1. Akt.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1982.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Das Stück - Peter von Becker: Ein Satyrspiel dieser Jahre - Über Botho Strauß, sein neuestes Stück und die Uraufführung am Hamburger Schauspielhaus. Heinz Klunker: Der Untergang des Anbendlands mit Goldrand - Dieter Dorns 'Merlin'-Inszenierung an den Münchner Kammerspielen. DDR-Stücke: Heinz Kunker: Was sich schließt, verkümmert; was sich öffnet, blüht. Stefan Schütz 'Sappa' in Wuppertal, Regie Uta Birnbaum Johchen Berg 'Iphigenie' in Stuttgart. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502304
Theater heute 7/1984. THEMA: Klaus Pohl: `Das alte Land`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1984.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Günther Schloz: Das Wilde und Wüste näher bei Kleist. Über Hans Neuenfels' Verfilmung und Dieter Reibles Wuppertaler Bühneninszenierung von Kleist's 'Familie Schroffenstein'. Das Stück: Klaus Pohl: Der Autor als Schauspieler. Anmerkungen zur Kölner Aufführung. Tanztheater / Festival in Saarbrücken: Judith Kuckart: Der Rest ist Applaus. Pina Bauschs neuer Tanzabend in Wuppertal, Reinhild Hoffmanns 'Dido und Aeneas' in Bremen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502311
Theater heute 7/1986. THEMA: Harald Mueller: `Totenfloß`.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1986.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Zeittheater I: Der Dramatiker Harald Mueller. 'Der Dramatiker muss den Instinkt für Mord besitzen' - Ein Theater heute-Gespräch zwischen Harald Mueller, Peter von Becker und Michael Merschmeier. George Tabori: Wir sind keine Götter. Ein Brief des Regisseurs der Uraufführungsinszenierung von Muellers 'Totenfloss' an die Schauspieler. Harald Mueller: 'Totenfloß' - Stückabdruck. Zeittheater II: S. Löffler: Wider die Männerphantasie. Über Maria Becker und Agnes Fink in 'Maria Stuart' am Schauspielhaus Zürich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502313