Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
950-1000 von 62060 Ergebnissen

Weltkunst 20/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 191 S. : INHALT: Thomas Kamm: Hofburg Wien - Messe für Kunst und Antiquitäten. Ivo Lentic, Neven Budak: Das goldene Zeitalter von Dubrovnik. Sabine Fellner, Gabriela Nagler: Vier österreichische Malerinnen in Paris. Eva Klingenstein: Bakelitschmuck der zwanziger und dreißiger Jahre. Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel in Niedersachsen. Detlev Rosenbach: Begegnungen mit Karl Schmidt-Rottluff. Barbara Post: Der Aufbauschrank - Kulturaustausch zwischen dem nordwestlichen Niedersachsen und den Niederlanden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Rainer Zimmermann: Joseph Mader - Malerei des Expressiven Realismus, Folge XV. Ralf Michler: Pablo Picasso: Crommelynck-Graphik - Addenda zu den Werkverzeichnissen, Folge 3. Walter Grasser: Historische Münzen - Sammelobjekt und Kapitalanlage. Marianne Risch-Stolz: Kunstschätze der Messestadt. Ursula Wolf: Heinrich der Löwe und seine Zeit - Ausstellungen in Braunschweig. Gloria Ehret: Egon Schiele - Ausstellung in Tübingen. Fritz Grosse: Das k.k.Nationalfabriksproduktenkabinett - Ausstellung in Frankfurt. u.a. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162220

Weltkunst 20/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 215 S. : INHALT: Annette-lsabell Kratz: Das besondere Objekt von Mitgliedern des Verbandes Norddeutscher Kunsthändler. Marianne Risch-Stolz: Kunsthandel in Norddeutschland - Teil II. Waltraud Basedau: Alte Spazierstöcke - Ein Sammelgebiet. Verena Voigt: Jürgen Ovens. Ingrid von der Dollen: Die Usedomer Maler - Malerei des Expressiven Realismus Folge XVI. Christian von Faber-Castell: 2. TEFAF Basel. Margret Ribbert: Meißener Porzellan im Haus zum Kirschgarten in Basel. Fabian Stein: Geritzt - punziert - graviert - Gewichtsangaben auf Gold- und Silberschmiedearbeiten. Arnulf Herbst: Ensemble 96. Renate Franke: 1. European art forum in Berlin. Isabel Fechter: Kurt Kroner. Robert Metzkes. Ursula Wolf: Sammlung Frieder Burda - Ausstellung in Baden-Baden. Alexander Klee: Georg Karl Pfahler - Zum 70. Geburtstag. Anke Hufschmied: Adel im Weserraum um 1600. Manfred Brauneck: Lissabon-Hamburg. Annette Spohn: Zwei wieder aufgefundene Gemälde von Ludwig Knaus. Christian Huther: Eileen Gray. Jost Martin Imbach: Edouard Manet. Hans Unger: Der Plauensche Grund. Horst Richter: Kunst aus Österreich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80921

Weltkunst 2015.THEMA: München. Der Kunstführer mit Tipps, Terminen und Adressen 2015

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 130 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Neue Münchner Freiheit - eine jüngere Generation von Kuratoren u. Direktoren prägt die Museen der Stadt - mit internationaler Erfahrung und eigenen Ideen. Mayer of Munich: Künstler aus aller Welt lieben die Mayer'sche Hofkunstanstalt. Im Dickicht der Städte: Die Münchner Kammerspiele thematisieren mit kreativen Apartments die urbane Wohnungsnot.

Artikel-Nr.: 545450

Weltkunst 21/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 368 S. : INHALT: Horst Richter: Jubiläumsausstellung der C.I.N.O. A. in Köln. Johann Michael Fritz: Deckelbecher mit Bauchbinde - Zu einem wenig bekannten Typus profaner Goldschmiedekunst der Gotik. Horst Richter: Zeichnungen von Leonardo bis Rodin. Peter Hans Göpfert: Friedrich der Große und Circe - Nachbericht Orangerie '86, Berlin. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 5. Folge - Josef Scharl II. Horst Richter: Vorschau auf die 20. Art Cologne. Heinrich Hahne: Edgar Hofschen. Prof. Heinrich Fuchs: 18. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Martina Kirfel: Wiener Globus-Tischchen der Biedermeier-Zeit. Rainer Prandtstetten: Veränderungen und Schäden an Gemälden auf Leinwand. Rudolf Beger: Die Werkstätte Hagenauer in Wien - Vom Jugendstil zur Neuen Sachlichkeit. László Balogh: Die Schule von Nagybánya. Georg von Gehren: Je suis le cahier - Picassos Skizzenbücher. Dorothee von Flemming: Das Jahrhundert des Bildersturms. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80801

Weltkunst 21/1988.

Weltkunst München, 1988.

Standardeinband. ca. 266 S. : INHALT: Ulrich Pietsch: Gold und Silber im Lübecker St.-Annen-Museum. Carsten Meyer-Tönnesmann: Arthur Illies - Das Frühwerk. Friedrich Bischoff: Die Privatinitiative Kunst. Werner Krüger: Rheinischer Kunstmarkt konsolidiert Galeristenporträts. Katharina Schneider: Der Bildhauer Karl Hartung. Peter Winter: Peter Brüning. Gerhart Söhn: Zum graphischen Werk von Maurice de Vlaminck. Hanns Theodor Flemming: Die Sammlung Horn in Schloß Gottorf. Christian Huther: Sammlung zeitgenössischer Kunst der Deutschen Bank, Frankfurt. Peter Hans Göpfert: Stationen der Moderne. Wolfgang Sauré: Herbstausstellungen in Paris. Gloria Ehret: 20. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Dietmar Zoedler: Ansichtengläser von Anton Kothgasser: Baden bey Wien. Walter Spiegl: Zentren der Erzeugung des Goldrubinglases in Böhmen. Rosemarie Franz: Zwei Figurenöfen im Stadtpalais des Prinzen Eugen in Wien. Hermann Sternath: Guido Reni und der Reproduktionsstich. Gustav Klimt und Emilie Flöge - Ausstellung in Wien. Joachim Hauschild: Wege zur Abstraktion. Yvonne Friedrichs: Anna Maria Luisa Medici. Ulla Stöver: 5000 Jahre chinesischer Kunst. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80828

Weltkunst 21/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 220 S. : INHALT: Ulrike Middendorf: Kunsthandel im Rheinland und in Westfalen. Reiner Schütte: Kulturgutschutz nach europäischem Gemeinschaftsrecht. Klaus Weschenfelder: Koblenzer Maler im 19. Jahrhundert im Mittelrhein-Museum, Koblenz. Rudolf Otto: Licit Trade in Works of Art. Peter Kropmanns: Karl Theodor Heimbüchel - Ein rheinischer Maler und Graphiker. Monika Sandmann: Museumsneuerwerbungen trotz knapper Kassen. Ludwig Meidner - Ausstellung in Hofheim am Taunus. Andrea Kachelrieß: Max Beckmann - Ausstellung in Stuttgart. Wolfgang Sauré: XVIIe Biennale Internationale des Antiquaires in Paris. Vita von Wedel: quod libet - 5. Nordische Antiquariatsmesse in Hamburg. Blida Heynold-von Graefe: Sofonisba Anguissola und ihre Schwestern - Ausstellung in Cremona. Klaus Weschenfelder: Simon Meister - Vernet des Rheinlands. Georg Albrecht Mai: Das Goldene Zeitalter - Ausstellungen in Kopenhagen. Michael D. Grünwald: Christian Friedrich Gille (1808-1899) - Ausstellung in Dresden. Gloria Ehret: Munch und Deutschland - Ausstellung in München. Horst Richter: Carl Grossberg. Bettina von Lintig: Tanzania. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80915

Weltkunst 22/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 239 S. : INHALT: Gloria Ehret: Ars Antique '90 in Frankfurt. Christian Huther: Zur Frankfurter Kulturpolitik. Hildegard Hoos: Süddeutsche Fassadenschränke - Aus den Beständen des Museums für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main. Helmut Scherf: Karl Buchholz (1849-1889). Inge Eichler: Der Frankfurter Maler Anton Burger. Sigrid Randa: Das Werk des Darmstädter Verlegers und Publizisten Alexander Koch. Rolf Lauter: Zeitgenössische Kunst im städtischen Raum - Ausstellung in Frankfurt am Main. Klaus Pechstein: Goldschmiedearbeiten von Carl Reymann mit der Bistumslilie. Ulrike Scholda: Josef Ritter von Storck (1830-1902). Hans Kinkel: Jeanne Mammen. Georg Albrecht Mai: Blumen für die Sinne und die Sammlung - Ausstellung in Kopenhagen. Hans-Michael Herzog: 120 Meisterwerke der Moderne - Ausstellung in Venedig. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80862

Weltkunst 22/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 37. Deutschen Kunst- und Antiquitäten-Messe. Gloria Ehret: Begehrte Messestadt München. Wolfram Koeppe: Spielbretter - Aus der Sammlung Harbeson im Philadelphia Museum of Art. Günter Reinheckel: Zunftkannen - Zur Geschichte der Zinngießerkunst in Sachsen. Hans Sonntag: Meissener Porzellan - Die Zitrone als Symbol ewiger Jugend. Horst Ludwig: Arnold Balwé und Theodor von Hötzendorff - Münchner Landschaftsmaler im 19. und 20. Jahrhundert Folge 26. Rainer Zimmermann: Pol Cassel - Malerei des Expressiven Realismus Folge VI. Sigrid Sangl: Thüringer Landesmuseum Schloß Heidecksburg in Rudolstadt. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80884

Weltkunst 22/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 143 S. : INHALT: Das steuerpolitische Papier des Deutschen Kulturrats. Claudia Müller-Ebeling: Schneckentrompeten im europäischen und asiatischen Kunsthandwerk. Gerd Presler: Das Porträt in der Neuen Sachlichkeit. Dietmar Zoedler: Hedwigsgläser. Susanna Borova: Die Zürcher Konkreten - Folge II: Richard Paul Lohse. Friederike Wappenschmidt: Kaempfer-Drucke aus dem Druckhaus Ting. Reinhard Müller-Mehlis: Francesco Guardi - Ausstellungen in Venedig. Hermann Sternath: Richard Gerstl - Ausstellung in Wien. Matthias Thibaut: Lucian Freud - Ausstellung in London. Heinrich Hahne: Nachbericht zur FIAC '93. Christian von Faber-Castell: Kunstmarktkonjunktur. Jagen und Fischen in der Zürcher Kunst: Ausstellung in Zürich. Friedbert Ficker: Das Museum für Kunsthandwerk in Schloß Pillnitz. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80900

Weltkunst 22/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 247 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 39. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-Messe '94 München. Ulrike von Hase-Schmundt: Wittelsbacher-Porträts - Bemerkungen zu einem Bildnis der Amalie Königin von Griechenland. Sigrid Sangl: Empire- und Biedermeiermöbel aus der Fürstlichen Sammlung Thurn und Taxis. Jörn Bahns: Wilhelm Trübner - Zur Ausstellung in Heidelberg und München. Thomas Leon Heck: Eine Verwechslung - Richard und Rudolf Riemerschmid. Gisela Haase: Möbel von Richard Riemerschmid - Ausstellung in Dresden. Reinhard Müller-Mehlis: Rolf Cavael. Gloria Ehret: Das Perikopenbuch Heinrichs II. - Ausstellung in München. Michael Koch: Neue Sachlichkeit - Ausstellung in Mannheim. Yvonne Friedrichs: Ewald Platte - Ausstellung in Wuppertal. Horst Richter: Max Ernst und Bonn - Ausstellung in Brühl. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80916

Weltkunst 23-24/1997.

Weltkunst München, 1997.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: Andrea Teuscher: II Bambino Gesù. Christian Herchenröder: Gedanken zur deutschen Kunsthandels- und Messepolitik. Laurentius Koch: Zu einem Kinderbildnis-Typus des Münchner Hofporträtisten Georges Desmarées. Gisela Zick: Königinnen der Herzen - Zur Herkunft eines Epithetons. Gerhard G. Wagner, Frauke van der Wall: Eine Augsburger Büchsensonnenuhr von Christoph Schissler d. Ä. Franz J. Varga: Die Dudley - Der Star unter den Freimaureruhren. Emmanuel Breguet, Christian Pfeiffer-Belli: Die Signaturen bei Abraham Louis Breguet. Brigitte Marquardt: Realismus in der Schmuckkunst. Helmut Kahlen: Kleine Uhren der 1920er Jahre. Annette Gautherie-Kampka: Oskar Moll - Deutsche Maler des Café du Dôme, Folge IX. Lorenz Seelig: Erwerbungen und Schenkungen - Bayerisches Nationalmuseum, München 1992 bis 1997. Edwald Jeutter: Karl Rössing. Carl-Wolfgang Schümann: Der Hamburger Silberschatz. Wolfgang Sauré: Die Pracht am Hof der Medici. Hermann Sternath: Natur und Heldenleben. Gabriele Groschner: Himmelsboten - Teufelskerle. Christian Huther: Erde, Sonne, Mond & Sterne. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162233

Weltkunst 23/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Friedrich Bischoff: Urheberrecht - Kulturwirtschaft - Grenzen der Katalogfreiheit für Versteigerer und den Kunsthandel. Sabine Baumgärtner: Über Stein- und Glasschnitt - Zu einem unveröffentlichten Manuskript von Gustav E. Pazaurek - Teil I. Lothar Altmann: Bustellis Marktfiguren aus Nymphenburger Porzellan. Rupert Feuchtmüller: Marie Egner - Eine österreichische Stimmungsimpressionistin. Meret Meyer, Lutz W. Löpsinger: Chagall-Fälschungen I - Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt, Folge 10. Ursula Wolf: Bewahrtes Kulturerbe - Ausstellung in Stuttgart. Horst Richter: Von Malewitsch bis Kabakov - Ausstellung in Köln. Marianne Risch-Stolz: Meisterwerke zu Gast - Ausstellung in Hannover. Romantiker sehen den Harz - Ausstellung in Schloß Agathenburg. Raimund Kolb: Die Wiederentdeckung von Spiegler-Fresken in Lindau. Hans-Michael Herzog: New York im Herbst - Die moderne Kunstszene. Dorothee von Flemming: Europalia '93. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80901

Weltkunst 24/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 103 S. : INHALT: Udo Dammert: Das Hinterglasbild im Böhmerwald und im Donauraum. Gabriel Hefele: Weihnachtskrippen aus Krakau. Krippenkunst in Neumarkt. Lorenz Seelig: König Ludwig II. von Bayern. Horst Ludwig: Die drei Zimmermann-Brüder und die Gebirgslandschaft - Münchner Landschaftsmaler 7. Folge. Brigitte Kuhn: Die Restaurierung des Jahrhunderts - Die Fresken der Sixtinischen Kapelle. Wolfgang Sauré: Glanz und Macht der Kirche - Die Vatikanischen Museen in Rom. Hans Kinkel: Botschaften einer entrückten Realität - Vor 100 Jahren wurde August Wilhelm Dreßler geboren. Peter Hans Göpfert: Androgyn - Nilgott und weiblicher Christus. Peter Winter: Peter Chevalier - Ein junger Berliner am Acheron. Gloria Ehret: Europäisches Kunsthandwerk 1500-1800 - Vermächtnis F. K. A./G. A. E. Huelsmann. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 31. Deutschen Kunst- und Antiquitäten-Messe in München. Dorothee von Flemming: Jan Weissenbruch 1822-1880. Hermann Sternath: Weihnacht in Zeichnung und Druckgraphik. Peter Hans Göpfert: Berliner Bildhauerwerkstatt in einer ehemaligen Tresorfabrik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80803

Weltkunst 24/1988.

Weltkunst München, 1988.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Sabine Baumgärtner: Der Glasschneider Franz Hansel (1802-1883) und die Kinsky-Porträts. Dietmar Zoedler: Prager Veduten auf Biedermeiergläsern. Brigitte Thanner: Handarbeit im Biedermeier. Angelica Hack: Kinderspielzeug in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Georg Himmelheber: Der bürgerliche Wohnraum im Biedermeier II. Gloria Ehret: Biedermeier-Ausstellung in München. Michael D. Grünwald: Johan Christian Dahl - Ausstellung in München. Hermann Sternath: Baden im Biedermeier - Ausstellung in Baden bei Wien. Horst Richter: Nachbericht Art Cologne. Hans-Michael Herzog: Fernand Léger - Ausstellung in München. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht 33. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-Messe München. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80830

Weltkunst 24/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Helmut Kahlert: Schwarzwälder Gewichtsuhren des 19. Jahrhunderts. Ulrike von Haase-Schmundt: Theodor Fahrner - Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition. Brigitte Marquardt: Patriotischer Schmuck II - Im Stil der Neorenaissance. Corinna Rösner: Der Hofbildhauer Andreas Faistenberger (1646-1735). Michael Eissenhauer: Der Blick in eine Schokoladenstube des 18. Jahrhunderts. Ulrike Hauser: Biedermeiermöbel in Westfalen entdeckt - Ausstellung in Wadersloh. Siegmar Holsten: Die Wenden des Georg Scholz. Uwe Haupenthal: schräg - Ausstellung in Hamburg. Sabine Fellner: Snuff boxes - Ausstellung in Wien. Hans-Michael Herzog: Mittelalter im Ruhrgebiet - Ausstellung in Essen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80864

Weltkunst 24/1993.

Weltkunst München, 1993.

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Rolf Kultzen: Adam Elsheimer - Ein kürzlich entdecktes Gemälde. Friedbert Ficker: Ikonen aus Bulgarien. Friederike Wappenschmidt: Vom mystischen Schimmer des Weihnachtsbaumes. Ingrid Schäfer: Eine Babyrassel aus dem sächsischen Königshaus. Helmut Kahlen: Vom Weckwerk zum Wecker. Volker Bauermeister: Julius Bissier - Zum 100. Geburtstag. Gloria Ehret: Winterland - Ausstellung in München. Helmut Scherf: Alfred Ahner - Ausstellung in Weimar. Hanns Theodor Flemming: K. R. H. Sonderborg - Ausstellung in Schleswig. Christian Huther: Hannah Bekker- Ausstellung in Hofheim. Horst Richter: Nachbericht zur Art Cologne. Christa von Hassell: Rückblick auf die 5. International Fine Arts and Antique Dealers Show in New York. Friedbert Ficker: Museum Schloß Wörlitz. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80902

Weltkunst 24/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 71 S. : INHALT: Gerhard Bogner: Das Plößberger Krippenparadies - 150 Jahre Volkskunst in einem Oberpfälzer Markt. Claudia List: Leben in der Gemeinschaft - Künstlerleben in Rom, Folge IV. Helmut Kahlert: 1910-1970 - Die große Zeit der mechanischen Armbanduhr. Christoph Zuschlag: Der unbekannte Schumacher - Ein wiederentdecktes Wandbild in Hagen. Horst Richter: Sowjetische Bilder 1928-1945 - Ausstellung in Essen. Peter Hans Göpfert: Lesser Ury - Ausstellung in Berlin. Horst Richter: Heinrich Maria Davringhausen - Ausstellung in Düren. Kasimir Malewitsch - Ausstellung in Köln. Gerd Presler: Rückkehr der Moderne - Ausstellung in Fulda. Nikolaus Schaffer: Rudolf Hradil - Ausstellung in Salzburg. Gloria Ehret: Das alte China - Ausstellung in München. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156457

Weltkunst 3/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 95 S. : INHALT: Volker Krahn: Meisterwerke der Bronzeplastik - Natur und Antike in der Renaissance - Ausstellung in Frankfurt. László Balogh: Der Englische Garten zu München in der Landschaftsmalerei - Die Gartenkunst im Bild. Hans Kinkel: Erinnerungen an Gunter Böhmer - Leben heißt Zeichnen müssen. Heinrich Hahne: Meisterwerke internationaler Plastik des 20. Jahrhunderts - Ausstellung in Duisburg. Peter Winter: Tony Cragg - Ausstellung in Hannover. Peter Winter: A. R. Penck - Ausstellung in Braunschweig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82339

Weltkunst 3/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Franz von Lenbach zum 150. Geburtstag - Ausstellung in München. Alexander Herzog von Württemberg: Fabergé - Hofjuwelier der Zaren - Ausstellung in München. Peter Hans Göpfert: Toulouse-Lautrec - Das gesamte graphische Werk - Ausstellung in Berlin. Patrizia Jirka-Schmitz: Das Kunsthandwerk der Meiji-Zeit, 1. Teil. Inge Lindemann: ZEN 49 - Ausstellung in Baden-Baden. Mechthild Wiswe: Spanschachteln - Ausstellung in Braunschweig. Susanne Willisch: Die Entdeckung eines Gemäldes von Ernst Ludwig Kirchner - Zur Restaurierung eines beidseitig bemalten Leinwandbildes. Wolfgang Sauré: Ruhestätte von Restauration und Revolution - Zur Eröffnung des Pariser Musée d'Orsay. Ingrid Stilijanov-Nedo: Zum 100. Geburtstag von Lotte Pritzel. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80806

Weltkunst 3/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 107 S. : INHALT: Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - 1. Folge. Hermann Mildenberger: Joseph Hebroni (1888-1963). Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 27. Folge - Ilse Berger-Bock. Reinhard Müller-Mehlis: Anni und Josef Albers - Ausstellung in München. Dorothee von Flemming: Kees van Dongen - Ausstellung in Rotterdam. Christian Huther: Die Surrealisten - Ausstellung in Frankfurt. Gloria Ehret: Barock in der Slowakei - Ausstellung in Freising. Christa von Hassell: The Wrightsman Galleries for Central European - Decorative Arts im Metropolitan Museum of Art, New York. Dorothee von Flemming: 35. Belgische Antiquitätenmesse in Brüssel. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80848

Weltkunst 3/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Die Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt. 31. Stuttgarter Antiquariats-Messe. Ira Diana Mazzoni: Inkunabel photographischer Buchillustration zu Schillers Gedichten. Beate Reifenscheid: Max Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte. Rudolf Hais: Harrachsdorf-Neuwelt - Ein Glaswerk mit Tradition. Mechthild Müller: Die Haberstock-Stiftung - Ausstellung in Augsburg. Michael D. Grünwald: Bertel Thorvaldsen und seine Freunde - Ausstellung in Nürnberg. Friedbert Ficker: Das Stadt- und Bergbaumuseum in Freiberg. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80872

Weltkunst 3/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Christian Herchenröder: Mehr Raum für alte Kunst - Ein internationaler Saisonrückblick. Sabine Thümmler: Gebirge an der Wand - Alpendarstellungen auf Tapeten. Ernst Schöller: Von Chagall bis Beuys - Fälschungen des Geert Jan Jansen - Teil 1. Wolfgang Sauré: Italienisches Silber - Ein Überblick. Günter Rau: Homburger Badegläser. Rolf Günther: Richard Müller - Werkverzeichnis der Graphik - Folge 2. Angelika Müller-Scherf: Kanoldt oder Feuerbach - Überlegungen zu einem Gemälde im Augustinermuseum Freiburg. Jean-Luc Mousset: Die Blütezeit des Luxemburger Möbels. Christian Huther: Arts and Crafts - Ausstellung in Darmstadt. Jörg Schwandt: Skulpturale Kraft - Der dänische Silberschmied Karl Gustav Hansen. Stephanie Schnürer: Museumsneuerwerbungen 1994. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156453

Weltkunst 3/1997.

Weltkunst München, 1997.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: Christian von Faber-Castell: KAM '97 International in Zürich. Unidroit ist überflüssig und gefährlich - Ein Interview mit Walter Feilchenfeldt. Paul Pfister: Gemäldeoberfläche und Bildwirkung - Zu einer Ausstellung in Zürich. Jackie Pfister: Golf und Kunst - Ein traditionsreiches Spiel auf Gemälden und Stichen. 250 Jahre Breguet. Claudia List: Der römische Karneval - Künstlerleben in Rom - Folge VIII. Reiner Neuhaus: Die Fertigteile der Fa. Bruckmann und das deutsche Silber des Spätklassizismus - Teil II. Rolf Keller: Die Hafnerei Keiser in Zug 1856-1938 - Ausstellung in Zug. Ferdinand Anton: Präkolumbische Kunst - Ausstellungen in Santiago de Compostela und Zürich. Ulrike Middendorf: Farben des Lichts - Ausstellung in Münster. Marianne Risch-Stolz: Garten der Frauen - Ausstellung in Hannover. Dorothee von Flemming: Sir Lawrence Alma-Tadema - Ausstellung in Amsterdam. Reinhard Müller-Mehlis: Rückschau auf die 41. Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse in München. Ingrid Knirim: Antiquitäten-Tage '97 in Münster. Axel Schollmeier: Jan Boeckhorst. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80924

Weltkunst 3/2015.THEMA: Die Wiederentdeckung des 19. Jahrhunderts.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 160 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Skizzen der Sehnsucht: Auf Rekordzuschläge folgt die Wiederentdeckung der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Die schönsten Seiten: Die Tefaf in Maastricht ist nicht nur eine Messe, sie ist auch ein Quell unzähliger Geschichten - die spannendsten Kapitel. Die Nonkonformistin: Wer ist dei russische Sammlerin Inna Bazhenova, die jüngst "The Art Newspaper" erwarb?. Das Rätsel der Nymphe: Verbirgt sich hinter einem Foto von Helmut Newton der Hinweis auf ein verschollenes Bild des Maleres Arnold Böcklin?

Artikel-Nr.: 545458

Weltkunst 4/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 228 S. : INHALT: Horst Richter: Vorschau auf die 17. Westdeutsche Kunstmesse. Waltraud Neher: Hubert Salentin. Max Tauch: Andachtsgraphik des 19. Jahrhunderts - Der Düsseldorfer Verein zur Verbreitung religiöser Bilder. Rüdiger Joppien: Aus dem Kölner Kunstgewerbemuseum - Englisches Kunsthandwerk der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Karl Bernd Heppe: Tafelservice und Tafelzier - Profane Goldschmiedekunst des 18. Jahrhunderts in Westdeutschland. Horst Richter: Aus den Trümmern - Kunst und Kultur im Rheinland und in Westfalen 1945-1952 - Ausstellung in Düsseldorf. Peter Winter: Didaktiker und Demonstrant, Objektkünstler und zarter Zeichner - Nachruf auf Joseph Beuys. Horst Ludwig: Dorner d. J. und Simon Warnberger - Münchner Landschaftsmaler 2. Folge. Lutz Meunier: Kunst im Exil in Großbritannien - Ausstellung in Berlin. Hermann Sternath: Meisterzeichnungen aus Privatbesitz - Die Sammlung Ian Woodner - Ausstellung in Wien. Dorothee von Flemming: Alte Kunst in der Nieuwe Kerk - Messe in Amsterdam. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82340

Weltkunst 4/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 194 S. : INHALT: Bernhard Bornheim: Einflüsse unterschiedlicher Stile in der Entwicklungsgeschichte der Ikone - Folge II/1. Adam C. Oellers: Mittelalterliche Skulpturen aus dem Rhein-Maas-Gebiet - Ausstellung in Maastricht. Dorothee von Flemming: 3. Antiquairs International & Pictura Fine Art Fair. Milan Konécný: Mittelalter und Gegenwart - Ausstellungen zum Kunstgewerbe in Prag. Horst Ludwig: Adolf Lier - Münchner Landschaftsmaler - 8. Folge. Hanns Theodor Flemming: Figurative Porzellanplastik - Experimente der Goebel Galerie. Wolfgang Sauré: Europäische Miniaturmöbel - Die Sammlung Vendeuvre - Ausstellung in Paris. Lekha Sarkar: Buddha zwischen Ost und West - Ausstellung in Zürich. Peter Hans Göpfert: Richard Oelze - Ausstellung in Berlin. Joachim Hauschild: Werner Büttner - Ausstellung in München. Peter Winter: Frank Auerbach - Ausstellung in Essen. Peter Winter: Enzo Cucchi - Ausstellung in Bielefeld. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80807

Weltkunst 4/1994.

Weltkunst München, 1994.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Henriette Stuchtey: Antike und Klassizismus - Das Mobiliar in den Gemälden von Jacques Louis David. Ursula Härting: Gemälde im Gemälde - Galeriebilder, gemalte Kunstkammern und Sammlungsporträts Teil l. Jan Pluis: Biblische Darstellungen auf niederländischen Wandfliesen. Peter Kropmanns: Gustave Caillebotte - Zum 100. Todestag. Christian Huther: Bologneser Barock - Ausstellung in Darmstadt. Horst Richter: Von Cranach bis Monet - Ausstellung in Wuppertal. Gloria Ehret: Augsburger Patrizier und ihre Feste zwischen Mittelalter und Neuzeit - Ausstellung in Augsburg. Melitta Jonas: Zwei Porzellan-Ausstellungen in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80904

Weltkunst 4/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 155 S. : INHALT: Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Gerline de Beer: Backhuysen - ja oder nein? - Fehlzuschreibungen an den Seemaler Ludolf Backhuysen. Martina Müller-Wiener: Adler, Pfau und Phönix - Vogeldarstellungen in der islamischen Kunst. Lorenz Seelig: Das Dresdner Vermeil-Service - Zu einem spätbarocken Ensemble Augsburger Herkunft. Marianne Werker: Zum 50. Todestag des holländischen Kulturhistorikers Johan Huizinga. Ernst Schöller: Von Chagall bis Beuys - Fälschungen des Geert Jan Jansen, Teil 2. Claudia List: Künstlerleben in Rom - Folge I. Wolfgang Sauré: Ars Antica 95 in Turin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156454

Weltkunst 4/2014. THEMA: Der Stoff, aus dem die Freiheit ist: Ein Atelierbesuch bei Ai Weiwei

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2014.

Standardeinband. ca. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: "Ich streue Saat in den Boden" - in China Staatsfeind, im WEsten einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart: das Interview mit Ai Weiwei ansl. seiner großen Berliner Ausstellung, zu der er nicht kommen darf. Wenn wir im April drei Wünsche frei hätten: Ein Bild des hochgelobten Vladimir Houdek, eine Demi-Lune-Konsole und ein Gummiboot von KRis Lemsalu. Hand des Meisters: Edle Pferdesättel werden noch immer bei Hermès gefertigt.

Artikel-Nr.: 545444

Weltkunst 5/ 2015.THEMA: Der große Verführer: 500 Jahre Lucas Cranach.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Aus dem Schatten des Vaters: Jahrhunderte galt Lucas Chranach der Jüngere nur als Sohn eines der größten Maler der deutschen Renaissance. Zum 500. Geburtstag wird er endlich für seine eigene Bildsprache geehrt. Der große Unbekannte: Andrzej Wroblewski ist ein Mythos der polnischen Nachkriegskunst. Die Fondazione Prada zeigt in ihren neuen Mailänder Räumen Meisterwerke antiker Bildhauer. Sammlerseminar: Schöner wohnen wollte man auch im Osten. Junge Designer entwarfen in der Tradition des Bauhauses innovative Möbel, die Sammler heute wiederentdecken.

Artikel-Nr.: 545455

Weltkunst 5/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 225 S. : INHALT: Heinrich Fuchs: Vorschau auf die 11. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Walter Spiegl: Zwei unbekannte Meisterwerke von Karl Pfohl. Hans Kinkel: Odysseus malt - Vor hundert Jahren wurde Oskar Kokoschka geboren. Wolfgang Prager: Goldscheider-Keramik - Ausstellung in Wien. Eugen von Philippovich: Anhängebüchlein oder Schmuckstück - Seltene Beispiele der Goldschmiedekunst der Renaissance. Ernestine Hutter: Abwehrzauber und Gottvertrauen - Kleinodien Salzburger Volksfrömmigkeit. Renate Langenfelder: Von den Freuden des Tabakgenusses - Ausstellung im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Wolfgang Sauré: Ich bin elitär... - Markus-Lüpertz-Ausstellung in München. Bernhard Schulz: Fred Thieler - Arbeiten 1940-1986 - Ausstellung in Berlin. Matthias Arnold: Plädoyer für die Übergangenen - Einführungsessay zur neuen Serie Deutsche Postexpressionisten. Reinhard Müller -Mehlis: Nachbericht 25. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Dorothee von Flemming: Vorschau Antiquairs International & Pictura Fine Art Fair Maastricht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82341

Weltkunst 5/1988.

Weltkunst München, 1988.

Standardeinband. ca. 352 S. : INHALT: Berichte und Aufsätze zur 13. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Gloria Ehret: Messevorbericht. Christa Svoboda: Fasten- und Passionskrippen. Ernestine Hutter: Prunkstücke bäuerlicher Möbelkunst in Salzburg. Renate Langenfelder: Die Spitzensammlung des Salzburger Museums Carolino Augusteum. Margit Zuckriegl: Pechstein-Ausstellung in Salzburg. Hermann Sternath: Biedermeier-Ausstellung in Wien. Wilfried K. Kovacsovics: Die Grabungen im Hof des Toskanatraktes der Salzburger Residenz. lan Bennett: Teppiche auf holländischen Gemälden des 17. Jahrhunderts - Ausstellung der Kunstmesse Maastricht. Dorothee von Flemming: Vorbericht zur European Fine Art Fair Maastricht. Milan Konecny: Die böhmische Glashütte Neuwelt. 19. Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf. Ruth Malhotra: Politische Plakate 1914-1945 - Ausstellung in Hamburg. Rudolf M. Bisanz: Ein Gemälde von Ernst Friedrich Oehme. Wolfgang Sauré: Zoran Music - Ausstellung in Paris. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80820

Weltkunst 5/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Friederike Wappenschmidt: Chinesische Koromandellacke. Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair Maastricht. Matthias Thibaut: Frans Hals - Ausstellung in London. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 28. und letzte Folge - Xaver Fuhr. Christian Huther: Art Frankfurt. Heinrich Hahne: Zeitzeichen - Ausstellung in Duisburg. Christian Huther: Italiens Moderne - Ausstellung in Kassel. Yvonne Friedrichs: Veduten der Toscana - Ausstellung in Düsseldorf. Elmar .

Artikel-Nr.: 80850

Weltkunst 5/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 300 S. : INHALT: Horst Richter: 23. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Ulrike Middendorf: Das Trompe-l'?il. Carl-Wilhelm Clasen: Die Rohr - Rheinische Goldschmiedefamilien -3. Folge. Toni Wappenschmidt: Die Malerfamilie Koekkoek - Teil III: Marinus Adrianus und Hermanus Koekkoek. Natalia Kasakievitsch: Die Oranienbaumer Serie - Zu Meissener Porzellanfiguren in der Ermitage in St. Petersburg. Peter Winter: Genius Rodin - Ausstellung in Düsseldorf. Christa von Hassell: The Armory Show in New York. Friedbert Ficker: Museum der bildenden Künste und Museum des Kunsthandwerks in Leipzig. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80873

Weltkunst 5/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 198 S. : INHALT: Horst Richter: 26. Westdeutsche Kunstmesse International in Köln. Edla Colsman: Beliebt und kopiert - Kölner Schränke zwischen Renaissance und Barock. Christian Torner: Bilder auf Tournee in Köln und Düsseldorf - Einzelbildausstellungen im 19. Jahrhundert. Rolf Günther: Richard Müller - Werkverzeichnis der Graphik - Folge 3. Hans Sonntag: Zanni Müller mit Deckelkanne - Zwei Meißener Harlekinfiguren von Johann Joachim Kaendler. Friedrich Bischoff: Forderungen des Arbeitskreises deutscher Kunsthandelsverbände an die Politik für eine innovative Kulturpolitik. Josef Kern: Zeitgenössische Kunst in Franken - Neuordnung der Schweinfurter Museumslandschaft. Peter Hans Göpfert: Bilder und Zeugnisse der deutschen Geschichte - Ausstellung in Berlin. Horst Richter: Maurice Denis - Ausstellung in Köln. Hans Kinkel: George Grosz - Ausstellung in Berlin. Gloria Ehret: Fondation Bemberg - Zu einem neu eröffneten Museum in Toulouse. Christa von Hassell: Rückschau auf die 41. Winter Antiques Show in New York. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162219

Weltkunst 5/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 186 S. : INHALT: Horst Richter: 27. Westdeutsche Kunstmesse International in Düsseldorf. Siegfried Weiß: Der deutsch-amerikanische Maler Emanuel Gottlieb Leutze. Friederike Wappenschmidt: Jagdglück eines fürstlichen Waidmannes - Meißener Porzellan in den Schlössern des Clemens August von Köln. Max Tauch: Kunsthandwerk des Historismus in Köln. Axel G. Weber: Eine Standortbestimmung privaten Antikensammelns. Christian Huther: Art Frankfurt. 8. Internationale Kunstmesse. Martin Fritsch: Lesser-Ury-Fälschungen. Thomas Föhl: Fälschungen von Lothar Schreyer. Irmgard Wirth: Adolph Menzel - Ein unbekanntes Bildnis und ein Brief seines Vaters. Horst Richter: Heinrich Nauen - Ausstellung in Bonn. Sabine Moehring: Frühes Meißener Porzellan und die ostasiatischen Vorbilder - Zu einer Ausstellung im Hetjens-Museum, Düsseldorf. Gloria Ehret: Frank Stella - Ausstellung in München. Corot, Courbet und die Maler von Barbizon - Ausstellung in München. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 35. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Renate L. Colella: Augustin und Matthäus Terwesten - Ausstellung in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162221

Weltkunst 5/1998.

Weltkunst München, 1998.

Standardeinband. ca. 179 S. : INHALT: Alfred Walz: Hofkunst der Spätrenaissance. Christian Schatt: Der spätbarocke Leipziger Kleiderschrank und seine lokale Ausstrahlung am Beispiel des sächsischen Schlosses Püchau. Gala Dergatchova: Johann Heiß und die Gemäldegalerie von Lviv (Lemberg). Jens Christian Jensen: Caspar David Friedrich - Zur Frage der Originalität/Ergänzende Bemerkungen, Teil 3. Sabine Baumgärtner: Dominik Bimann - Gläserne Souvenirs aus Franzensbad. Werner Schmidt: Weida - Goldschmiedemarken - neue Forschungsergebnisse, Teil 12. Gerd Presler: Franz Lenk - Zum 100. Geburtstag. Reinhard Müller-Mehlis: Rolf Cavael - Zum 100. Geburtstag. Reinier Baarsen: Deutsche Möbel im Rijksmuseum - Fragen zu den Beschlägen von Roentgen-Möbeln. Martin Eberle: Ein königliches Geschenk in der Stiftung Huelsmann in Bielefeld. Ingrid Koch: Dresdner Künstlerhaus - 100 Jahre. München: Albrecht Dürer. Dresden: Zurück in Dresden. Nürnberg: 1648-1701 von teutscher Not zu höfischer pracht. Berlin: Berliner Silber. Hamburg: Silberspielzeug aus den Niederlanden. Köln: Landschaft des nordischen Symbolismus. Konstanz: Deutsche Künstler am Bodensee im 20. Jh. Hamm: Karl Hofer. Berlin: Karl Hagemeister. Schleswig: Max Neumann. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80925

Weltkunst 6/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Vorschau auf die 18. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover. Annelore Leistikow: Festliches Gebrauchssilber - Leuchtergarnituren aus dem Baltikum. Hermann Mildenberger: Preußische Ästhetik in Schleswig-Holstein - Der Berliner Eisenkunstguß und die Carlshütte bei Rendsburg. Peter Winter: Der MERZ-Künstler an der Leine - Schwitters-Ausstellung in Hannover. Josef Daum: Schreibtäfelchen und Notizbücher. Joachim Jacoby: Cranach-Gemälde im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 1. Folge: Josef Seidl-Seitz. Gerhard Kaufmann: Oblaten, Glanz- oder Poesiebilder. Joachim Hauschild: Jugendstil-Wohnkultur - Aus Beständen des Münchener Stadtmuseums. Dorothee von Flemming: 20. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Christa von Hassell: Eine Versicherungsgesellschaft als Mäzen - Vierte Zweigstelle des Whitney Museums. Wilhelm von Bentin: Gustav E. Pazaurek - Phantasievoller Gelehrter - idealer Museumsmann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82342

Weltkunst 6/1987.

Weltkunst München, 1987.

Standardeinband. ca. 253 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 19. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover. Fabian Stein: Hamburger Silber und eine Preisliste aus dem Jahr 1739. Hermann Mildenberger: Heinrich Friedrich Füger - Theatervorhangentwürfe für Wien und Hamburg. Burkhard und Dorothea G. May: Islamische Siegel im Herzog Anton Ulrich-Museum. Dietmar Zoedler: Norddeutsche Stadtveduten auf Gläsern. Konrad Renger: Hendrick ter Brugghen und seine Zeitgenossen. Georg von Gehren: British Art in the 20th Century. Peter Winter: Stephan Balkenhol - Gelassene Baum-Menschen. Heinrich Fuchs, Gloria Ehret: 12. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Christa Svoboda: Salzburger Kachelöfen des 16. Jahrhunderts - Zur Produktion der Hafnerwerkstatt des Thomas Strobl. Ernestine Hutter: Sinnzeichen und Bildschöpfungen Salzburger Hausandacht. Wilfried Schaber: Absolutistische Herrschaftsmetaphern - Erzbischof Firmians Pferdebändiger und Uhren. Margit Zuckriegl: Paladino. Margit Zuckriegl: Hundertwasser. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 26. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80809

Weltkunst 6/1990.

Weltkunst München, 1990.

Standardeinband. ca. 320 S. : INHALT: Ursula Wolf: 21. Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf. Christine Cornet, Georg Himmelheber: Roentgenmöbel in Münchner Museen - 3. Folge. Robert Thomas: Rheinansichten auf böhmischen Vedutengläsern des 19. Jahrhunderts. Carl-Wilhelm Clasen: Franz Xaver Hellner - Goldschmied in Kempen am Niederrhein. Marianne Risch-Stolz: Das Porträtarchiv Diepenbroick in Münster. Heinrich Hahne: Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal. Marianne Risch-Stolz: Kunsthandel in der Frühzeit des Deutschen Zollvereins. Christian von Faber-Castell: 31. Schweizerische Kunst- & Antiquitätenmesse Basel. Franz Bösch: Die Geschichte der Zürcher Porzellanmanufaktur, Teil I. Daniela U. Ball: Das Jacobs Suchard Museum in Zürich. Hans Kinkel: Ludwig Meidner - Apokalyptische Landschaften - Ausstellung in Berlin. Joachim Hauschild: Werner Heldt - Ausstellung in Berlin. Reinhard Müller-Mehlis: Rückblick auf die 29. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Christa von Hassell: Rückblick auf die 36. Winter Antiques Show in New York. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80851

Weltkunst 6/1991.

Weltkunst München, 1991.

Standardeinband. ca. 196 S. : INHALT: Thomas Kamm: 16. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Christa Svoboda: Zwei Hanswurst-Fächer im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Ernestine Hutter: Alpenländische Federkielstickerei. Christiane Krejs: Die Saisonstadt - Eine Planungskonzeption Salzburgs im 19. Jahrhundert. C. Sylvia Weber: Ausgewählte Werke aus der Sammlung Würth - Ausstellung in Salzburg. Reinhard Müller-Mehlis: 23. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover-Herrenhausen. Gunter Rudolf Diesinger: Chinesische und japanische Lackarbeiten aus dem Herzog-Anton Ulrich-Museum. Friederike Wappenschmidt: Englisches Kunsthandwerk in Schloß Wörlitz. Manfred Meinz: Ein Hamburger Silberhumpen. Christa von Hassell: Die romantische Vision von Caspar David Friedrich - Ausstellung in New York. Renate Damsch-Wiehager: Max Uhlig. Yvonne Friedrichs: Amedeo Modigliani - Ausstellung in Düsseldorf. Florian Hufnagl: Französische und amerikanische Künstlerplakate seit 1945 - Ausstellung in München. Dorothee von Flemming: 25. Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80865

Weltkunst 6/1992.

Weltkunst München, 1992.

Standardeinband. ca. 142 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 24. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover-Herrenhausen. Andreas Fahl: Niedersächsische Truhen. Alfred Walz: Ein Spiegelschrank Herzog Carls I. von Braunschweig. Ingrid Patzwahl: Die Silbersammlung des Kestner-Museums in Hannover. Manfred Meinz: Norddeutsches Silber aus Toilette-Garnituren. Friedrich Bischoff: Zum wiederholten Male - Folgerecht. Christian Huther: Art Frankfurt. Sylvaine Hänsel: Zur spanischen Kunst der Nachkriegszeit - Die Kunstszene in Valencia. Renate Damsch-Wiehager: Adolf Fleischmann - Ausstellung in Esslingen. Heinrich Hahne: Das Panorama-Museum in Frankenhausen. Peter Hans Göpfert: Jüdische Lebenswelten - Ausstellung in Berlin. Guter Zustan.

Artikel-Nr.: 80874

Weltkunst 6/1995.

Weltkunst München, 1995.

Standardeinband. ca. 162 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Herrenhausen '95 - 27. Kunst- und Antiquitäten-Messe in Hannover. Alheidis von Rohr: Porzellan für Sophie - Feine Gerätschaften für die Kurfürstin von Hannover. Mechthild Wiswe: Silberne Wachsstockhalter. Thomas Dann: G. L. F. Laves - Raumdekoration und Mobiliar für das hannoversche Leineschloß. Detlev Rosenbach: Eduard Bargheer. Marianne Risch-Stolz: Theodor Herrmann - Maler, Designer, Illustrator. Juliane Jürgens: Jugendstil auf Schloß Gottorf. Friederike Wappenschmidt: Jardinieren aus China und Japan. Hannelore Müller: Johannes und Maria Barbara Biller - Verlorene Bildnisse des Augsburger Goldschmieds und seiner Frau. Ralf Michler: Pablo Picasso - Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt - Folge 15. Stephanie Breuer-Hermann: Christo im Museum Würth - Ausstellung in Künzelsau. Lorenz Seelig: Das goldene Rößl - Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst - Ausstellung in München. Isabel Fechter: 1. Leipziger Antiquariatsmesse. Dorothee von Flemming: 29. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156455

Weltkunst 6/1996.

Weltkunst München, 1996.

Standardeinband. ca. 146 S. : INHALT: Thomas Kamm: Residenz Salzburg - Messe für Kunst und Antiquitäten. 10000 Karat - Ausstellung in der Residenz, Salzburg. Reinhard Gratz: Der heilige Rupert von Salzburg. Gabriele Groschner: Bemerkenswerte Frauenbilder in der Residenzgalerie. Regina Kaltenbrunner: Pagat und Sküs - Die Spielkartensammlung des SMCA. Lothar Schuhes: Die Sammlung Pierer im Linzer Schloßmuseum. Christian Herchenröder: Der Altmeistermarkt - Die Wandlungen der letzten zehn Jahre. Gloria Ehret: Die Gesellschaft deutscher Kunsthändler. Annette Gautherie-Kampka: Friedrich Ahlers-Hestermann - Deutsche Maler des Café du Dôme - Folge 2. Gloria Ehret: Tiepolo - Ausstellung in Würzburg. Hans Kinkel: Beckmann-Druckgraphik - Ausstellung in Berlin. Marianne Risch-Stolz: Norbert Kricke - Ausstellung in Braunschweig. Dorothee von Flemming: 30. Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Isabel Fechter: 2. Antiquariatsmesse in Leipzig. Peter Hans Göpfert: Realismus-Triennale in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162222

Weltkunst 6/1999.

Weltkunst München, 1999.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Lorenz Seelig: Golddosen des Regensburger Thurn und Taxis-Museums. Berno Heymer, Marco Rebel: Ein signiertes Hinterglasbild des zünftigen Augsburger Hinterglasmalers Anton Marquart Bersauter (1726-1806). Henriette Graf: Die Boullezimmer der Großherzogin Luise von Baden in Schloß Karlsruhe und der Fürstin Margarete in Schloß St. Emmeram in Regensburg. Alois Epple: Hubert von Herkomer und Mansel Lewis - Zu einer Ausstellung in Landsberg. Horst G. Ludwig: Picasso und München, Teil IV. Ute Strimmer: Bayerisches Nationalmuseum teileröffnet. Jutta Kappel: Deutsche Steinschneidekunst aus dem Depotschatz des Grünen Gewölbes zu Dresden. Hermann Jedding: Meißen für Hamburg - Die Sammlung Horst und Dieter Hoffmeister. Christoph Zuschlag: Feininger und Fortner - Dokumente einer Künstlerfreundschaft. Roswitha Mattausch: Hutnadeln. Klaus Burger: Das Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen. Walter Jarosch: Dürkheim - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 26. Isabel Fechter: Die Galerie Mermoz in Paris. Interview mit Roman Norbert Ketterer. u.a. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162238

Weltkunst 6/2014. THEMA: Tropische Fülle: Ein Land zwischen Magie und Moderne.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2014.

Standardeinband. ca. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Holländische Stillleben: So sammeln Sie richtig. Deutsche Royals: Die Welfen auf Englands Thron. Lygia Clark: Das New Yorker MoMA feiert die radikale Avantgardistin aus Rio. Sambastimmung: Brasiliens Künstler sind gefragt wie nie und kosten Millionen. Gesichter Amerikas: In einem Hochhaus in Sao Paulo verbirgt sich eine kostbare präkolumbische Sammlung. Stilkunde: Einst Massenprodukt, heute gesucht: bemalte Spanschachteln.

Artikel-Nr.: 545442

Weltkunst 7/ 2015.THEMA: Ein Modell, zwei Maler: Das Liebesdrama um Jane Morris.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2015.

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Verrückt nach Jane: über die Amour fou des Malers Dante Gabriel Rossetti zu seiner Muse Jane Morris - 1. Teil der Serie "Die schönsten Liebesgeschichten in der Kunst." "Mir träumte der alte Traum ..." - auf den Spuren des Romantikers E. T. A. Hoffmann in Bamberg: der Schriftsteller Mathias Gatza streift durch die Gassen der alten Kaiser- u. Bischofsstadt. Schön u. voller Symbolik: Alte Knüpferteppiche aus China sind beliebt u. machen dem Orientteppich Konkurrenz.

Artikel-Nr.: 545453

Weltkunst 7/1982.

Kunst und Technik München, 1982.

Standardeinband. ca. 135 S. : INHALT: Gabriele Sterner: Daum - Farbimpressionen in Glas. Winfried Nerdinger: Richard Riemerschmid und der Jugendstil. Harald Behm: Der Katalog der Glassammlung Funke-Kaiser. Hanns Theodor Flemming: Zum 100. Geburtstag von Dante Gabriel Rossetti. Christa von Hassell: Kandinsky - Die Münchner Jahre. Joachim Hauschild: Der Jugendstil-Markt. Jugendstil aus dem Kunsthandel. Reinhard Müller-Mehlis: Von Greco bis Goya. Jürgen Weichhardt: Bremer Silber. Walter Spiegl: Johann Friedrich Böttger und der rothe Porcellain. Dorothee von Flemming: Vorschau auf die 16. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Günther Metken: Zurück zum Ursprung. Dorothee von Flemming: Hendrick und Barent Avercamp. Hermann Sternath: Kokoschka und Wien. Armory Show in New York. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80786

Weltkunst 7/1986.

Weltkunst München, 1986.

Standardeinband. ca. 161 S. : INHALT: Christian von Faber-Castell: Rückbesinnung auf das ursprüngliche Ziel - 27. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse Basel. Christa Pieske: Literarische Vorlagen im Wandbilddruck - Französische Vierersuiten im 19. Jahrhundert. Christian von Faber-Castell: Zum Thema Erotik - Ausstellung in Bern. Rudolf Beger: Die Darstellung der Frau in der dekorativen Kleinplastik der zwanziger Jahre. Margit Zuckriegl: Leben - Ein Abgrund - Kubin-Ausstellung in Salzburg. Sepp Hiekisch-Picard: Satirische Illustrationen im Frankreich der Jahrhundertwende - Ausstellung in Dortmund. Reinhard Müller-Mehlis: Gesten und Chiffren - Vedova-Ausstellung in München. Peter Winter: Großer Fuß, kleiner Kopf - Blais-Ausstellung in Hannover. Hanns Theodor Flemming: Universales Welttheater - Kokoschka-Ausstellungen in Hamburg. Hermann Sternath: Kokoschkas Städtebilder - Ausstellungen und Ehrungen in Wien. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 82343

Weltkunst 7/1988.

Weltkunst München, 1988.

Standardeinband. ca. 166 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Vorbericht zur 20. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover. Friederike Wappenschmidt: Höfische und bürgerliche Tischkultur. Annette Frese: Kunstkammerstücke. Alheidis von Rohr: Wohnen in hannoverschen Residenzen. Johanna Lessmann: Die Majolika-Sammlung Herzog Anton Ulrichs. Christian Herchenröder: Marktbericht deutsche Expressionisten Teil II. Herwig Guratzsch: Zum Spätwerk von Wilhelm Busch. Reto Niggl: Der Münchner Künstler Christoph Fries (1788-1857). Ulla Stöver: Der Bildhauer Joseph Jaekel - Ausstellung in Aachen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80821

Warenkorb

enthält 21 Produkt(e)
Artikelnummer:785118
42,40 €
Artikelnummer:860398
28,10 €
Artikelnummer:776407
10,20 €
Artikelnummer:855890
18,00 €
Artikelnummer:80859
8,10 €
Artikelnummer:601744
5,20 €
Artikelnummer:1676
6,20 €
Artikelnummer:1674
6,20 €
Artikelnummer:786219
9,60 €
Artikelnummer:853281
6,30 €
Artikelnummer:781350
23,30 €
Artikelnummer:780176
27,40 €
Artikelnummer:782044
8,10 €
Artikelnummer:787175
18,10 €
Artikelnummer:778010
29,60 €
Artikelnummer:781305
12,30 €
Artikelnummer:828486
10,17 €
Artikelnummer:542437
8,30 €
Artikelnummer:451283
9,90 €
Artikelnummer:390955
10,40 €
Artikelnummer:381207
8,70 €

Gesamtbetrag:
306,57 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow