Bildende Kunst 3/1974: Realismus. Zentralperspektive. Jawad Salim (Irak). Ästhetische Forschung in der UdSSR. AICA in Zaire. Kunstkalender 1974. Junge-Welt-Grafik-Kalender 1974. Wettbewerb Deutsch- Sowjetische Freundschaft. Kunst als Gesprächspartner.
Henschelverlag Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13885
Bildende Kunst 1/1970: Erhard Großmann (Grafikfolge: Ein Tag in der Familie). Franz Nolde. Ermelerhaus Berlin. Bildende Kunst in der Räterepublik Ungarn. Zum plastischen Werk von Renoir und Mailol. Ernst Barlach. Plastik im Park. Witali Petrow.
Henschelverlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13886
Bildende Kunst 2/1970: Ronald Paris (Wandbild: Lob des Kommunismus). Harald Hakenbeck. Gerd Jaeger (Bronzetüren). Peterpaul Weiß. Roger Somville. Im neuen Fichtelberghaus. Fünfzig Jahre sowjetische Keramik und Glaskunst.
Henschelverlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13887
Bildende Kunst 3/1970: Gruppenbild. Porträtmalerei. Von Genremalerei zur Monumentalität. Ein Monument für Ungarn. Griechisches Bildnis in seinen Anfängen. Künstler und Auftraggeber. Zur Frage Polyptychon. Haltung und Bildkonsequenz.
Henschelverlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13888
Bildende Kunst 4/1970: Wadnbilder im städtebaulichen Raum. Schwedt. Lenin/und die Massen/über Tolstoi/und die Entwicklungsprobleme der Kunst. Staatswappen des Sowjetlandes. Totenmaske Lenins. Kunst als Teil der sache des Sozialismus.
Henschelverlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13889
Bildende Kunst 11/1970: Künstler in Minsk. Grafik aus Litauen. Altrussische Baukunst in Nowgorod. W.A. Igoschew. Joachim Jastram (Reliefwand). Arno Mohr/Jürgen Raue (Gedenkstätte in Auschwitz). Praeraffaeliten. Kloster Zinna. VI. Kongreß des VBK.
Henschelverlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13890
Bildende Kunst 12/1970: Joachim Fritsche (Gebrauchsgrafik). Dieter Rex. Beate Zeiß (Kunsthandwerk). Baldur Schönfelder. Carl Hoffmann (Bühnenbild). Berthold Dietz. Eberhard Söhnel. Koptische Stoffe. Jenny Mucchi- Wiegmann. Max Klinger.
Henschelverlag Berlin, 1970.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13891
Bildende Kunst 2/1971: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Rolf Kuhrt. Gerhard Kurt Müller. Plakatgestaltung als Ausbildungsschwerpunkt. Fotografie- Studium in Leipzig. Abendakademie an der HGB. Absolventen der HGB. Hochschullehrer.
Henschelverlag Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13893
Bildende Kunst 3/1971: Pariser Kommune und Kunst. Repin: Gedächtnisfeier. Constantin Meunir. Gustave Courbet. Reinhard Dietrich (Reliefwand). Josef Hegenbart. Magdeburger Dom. Griechische Hochklassik: Bildnis des Perikles. Max Lingner.
Henschelverlag Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13894
Bildende Kunst 5/1974: VII. Kongreß des VBK. Erhard Großmann. Ansichten und Haltungen eines jungen Malers. Ich brauche die Partnerschaft. Auf die Praxis orientieren. Künstlerische Ausbildung ist Persönlichkeitsförderung. Prof. Zinserling.
Henschelverlag Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13897
Bildende Kunst 8/1974: Caspar David Friedrich. Realismus und Romantik. Max Görner. Japanische Kunst aus drei Jahrtausenden. Erbeaneignung. Triebkraft des Kunstfortschritts. Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sozialistische Umweltgestaltung.
Henschelverlag Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13899
Bildende Kunst 9/1974: 25 Jahre Kunst der DDR. Rudolf Bergander. Thao Balden. Synthese bildende und angewandte Kunst im Interhotel Kongreß Karl- Marx-Stadt. Brunnenkunst. Druckgrafik. Kunst und Arbeiterklasse. Letzte Kunstausstellung K.-M.-St.
Henschelverlag Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13900
Bildende Kunst 10/1974: Karikatur heute. Internationale Bildsprache der Karikatur. Heinz Gehling. Manfreed Bofinger. Politische Karikatur. 1. Quadrienale des Kunsthandwerks sozialistischer Länder. Polnische Kinderbuchillustrationen. Egmont Schäfer.
Henschelverlag Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13901
Bildende Kunst 11/1974: Künstler in Ungarn. Malerei Ungarns. Ungarische Grafik/Plastik/Kunstgewerbe. Stadtzentrum von Salgótarján. AICA Tagung. Der künstlerische Informationsfluss. René Graetz. Symposium zur Kunst in Georgien.
Henschelverlag Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13902
Bildende Kunst 1/1975: Bezirkskunstausstellung Neubrandenburg/Schwerin/Rostock/Gera/Magdeburg/Dresden. Senta Baldamus. Karl Schmidt- Rotluff. Ausstellungen rumänischer Kunst in Bukarest und Berlin. Fotografie und bildende Kunst. Nihilismus.
Henschelverlag Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 52 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13904
Bildende Kunst 2/1975: Michalangelo 500.Geb. Denkmalpflege in der DDR. Kunst der Klassik. Meroitische Kunst. Indische Miniaturen. Zehdenicker Altartuch. Sozialistischer Kunsthandel. 100 Jahre Märkisches Museum Berlin.
Henschelverlag Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13905
Bildende Kunst 6/1975: Renato Guttuso. Italienische Gegenwartsplastik. Antonio Lupica. Wolfgang Mattheuer. Alexander Tyschler. Gedanken um den Surrealismus. Arno Rink. Künstler und Gesellschaft. Neue Aluminium-Phosphatfarben. Ital. Realismus.
Henschelverlag Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13908
art - Das Kunstmagazin 7/1989: Worpswede: Geschichte und Geist. Ilja Repin: Saporoger Kosaken. Hans Platschek über Antoni Tapies. Jochen Kuhn. Jean Frautrier in Paris. Michael Buthe in Stuttgart. Clemens Kaletsch. Eduardo Chillida. Wassily Kandinsky.
Gruner + Jahr Hamburg, 1989.
Standardeinband.
ca. 124 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13913
Bildende Kunst 1/1962: Willi Sitte: Trytychen. Paul Cézanne. Antifaschistische deutsche bildende Künstler im tschechoslowakischen Asyl. Junge Kunst aus Ghana. Keramik in der CSSR. XXII. Parteitag und Fragen unserer bildenden Kunst.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1962.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13923
Bildende Kunst 2/1947: Wandlung von Schmidt- Rotluff. Käthe Kollwitz. Jeremias Crainquebille. Paula Modersohn-Becker. Stomps- Plastik. Die Frau in der bildenden Kunst. Farbige Abbildungen: Kirchner: Zirkusszene. Henri Matisse: Sinfonie in Blau.
Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1947.
Standardeinband.
ca. 28 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13929
Bildende Kunst 1/1949: Die Malerfamilie Holbein. Werke deutscher Maler Der Gegenwart. Nationalsozialismus und Kunst. Fritz Cremer. Moskau im 17. Jhd. Ein altes russisches Wandbild. Farbabbildungen: Holbein: Bonifacius Amerbach
Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1949.
Standardeinband.
ca. 39 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13942
Bildende Kunst 2/1949: Vom Klassizismus zum Realismus. Edouard Manet: Bierkellnerin. Museum in der Moritzburg. Ein chinesischer Volkskünstler. Kollwitz Einfluß in China. Meißener Künstler. Eine sowjetische Kunstzeitschrift.
Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1949.
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13943
Bildende Kunst 4/1949: Die Tragödie des Expressionismus. Sowjetische Graphik. Bautätigkeit in Ungarn. Ausdruckswert der Farbe. Ewald Mataré. Architekturmalerei in unserer Zeit. Künstlerkreis Die Kaue (Freiberg). Britische Malerei.
Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1949.
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13945
Bildende Kunst 1/1955: Das neue China. Max Liebermann. Gerhardt Marcks: Tiergestaltung. Heinrich Vogeler. Richard Dölker (Batikunst). Dürer und E.T.A. Hoffmann. Finnische Grafik. Leibl- Ausstellung in Niedersachsen. A. Zweig: Bilder der Stadtlandschaft.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1955.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13951
Bildende Kunst 2/1964: Michelangelo- 400. Todestag. Kar- Erich Müller: Rumänischer Bauer. Albrecht Dürer und Italien. Die Bannewitzer in Schwerin. Djordje Andrejevic Kun (Jugoslawien). Textilgestaltung. Wirtschaftswerbung als künstlerisches Lehrfach.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1964.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13952
Bildende Kunst 8/1964: Ausstellung: Friede Leben - Freude. Ausstellung in Augsburg: Deutschen Bildhauer der Gegenwart. Johann Gottfried Schadow. Shakespeare in der IIlustration. Wohnkultur: Deutsche Werkstätten Hellerau.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1964.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13959
Bildende Kunst 9/1964: Das Heroisch- Dramatische in der sowjetischen Malerei. Realistische Malerei im heutigen Griechenland. Moderne Malerei Japans. Moskau von deutschen Künstlern erlebt. Rumänische Schwarzkeramik. Lea Grundig: Reise nach Südostasien.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1964.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13960
Bildende Kunst 11/1964: Expressivität im Realismus. Willli Neubert: Schachspieler. Gerhard Geyer. Der Agitator in der proletarisch- revolutionären Kunst. Ausstellung: Unser Zeitgenosse. Juan Carlos Castagnino (Argentinien).
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1964.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13962
Bildende Kunst 1/1965: Meisterwerke der sowjetischen Kunst. Begegnungen mit sowjetischen Menschen. Realismus bei Hans Grundig. Martin Wetzel. Staatliches Lindenau- Museum. Italienische Grafik der Gegenwart.
Henschelverlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13964
Bildende Kunst 2/1965: Willi Sitte: Tryptychon. Otto Knöpfer und sein Zirkel. Theo Balder. Taschkent und Jerewan. Sergei Iwanow. Miklós Somos. Formgestaltung und Baukastensystem. Emil Stumpp. Gebrauchsgrafik der Bezirkskunstausstellung Erfurt.
Henschelverlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13965
Bildende Kunst 2/1956: Dresdner Rembrandt- Bilder. Kunst der mexikanischen Revolution. Fritz Cremer. Maler des sowjetischen Dorfes. Camil Ressu (Rumänien). Deutsche Form des romanischen Stils. Johannes Wüsten. Georg Friedrich Kersting.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1956.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13967
Bildende Kunst 8/1956: Reliefs des Westlettner am Naumburger Dom. Der verfälschte Grünewald. Hans Theo Richter (Lithographien). Emil Nolde. Tretjakow- galerie. Heinrich ehmsen. Josef Lada. Kunst Mittelschule Zakopane. David Alfaro Siqueiros.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1956.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13969
Bildende Kunst 11/1959: Richard Scheibe. Chinesische Kunst. A.T. Matwejew (sowjetische Skulptur). Künstlerische Ausbildung in der Sowjetunion. Vietnameseische Kunst. Diskussionsbeitrag zum IV. Kongreß des VBKD: Fragen.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1959.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13981
Bildende Kunst 7/1963: Willi Neubert: Parteidiskussion. Walter Womacka (Aquarelle). Kunsthandwerk aus der Vereinigten Arabischen Republik. Jugenbildnis von Alexander von Humboldt. Griechische Grabreliefs. Grafik in der Wissenschaft.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1963.
Standardeinband.
ca. 53 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 13997
Bildende Kunst 1/1967: Günther Brendel. Frank Glaser. Kunstwissenschaft der DDR. Entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Brücke. Baltische Künstler. Grafiker aus Moskau. VI. Deutsche Kunstausstellung. Teo Otto. Bauhaus.
Henschelverlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14007
Bildende Kunst 10/1967: VI. Kunstausstellung. Asso Dresden. Grafische Experimentierwerkstatt Leningrad. Luther- Denkmal in Weimar. Walter Womacka. Sándor Kiss. Wittenberger Schloßkirche. HAP Grieshaber: Totentanz von Basel. Johannes Jahn.
Henschelverlag Berlin, 1967.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14016
Bildende Kunst 3/1966: Bürgerlich- demokratische Karikatur 1905 bis 1907. Max Becmann. Paul Wilhelm. Fritz Tröger. Fritz Schulze: Verfassungsbroschüre. ROSTA Fenster. Josef Lada. Künstler gegen Rassenterror. Kunstfilme der 20er Jahre. Leo Haas.
Henschelverlag Berlin, 1966.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14021
Bildende Kunst 5/1966: Literatur und Kunst. Standort des Kunstwerks. Kunst und Architektur. Mütter bei Käthe Kollwirtz. Kupferne Geräte. Kunstfilm in der Kuturpolitik. Kunst in der Schule. Publikationen des Zentralinstitus für Gestaltung.
Henschelverlag Berlin, 1966.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14022
Bildende Kunst 6/1966: Martiros Sarjan (Armenien). Bozidar Förster (Schwarz- Weiß- Kunst). Wassili Iwanowitsch Surikow (Historienmalerei). Armando Pizzinato. Alte bulgarische Holzplastik. Dési Huber. Guttuso: Togliatti. Anatoli Borodin. Sempergalerie.
Henschelverlag Berlin, 1966.
Standardeinband.
ca. 55 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14023
Bildende Kunst 8/1966: Ausstellung: Klassenbrüder- Waffenbrüder. José Clemente Orozco (Mexiko). Donatello. Akob Kodshojan: Erschießung der Kommunsiten in Tatew. Wassil Sachariev (Bulgarien). Grafiker aus Estland. Grafik in den Heften der Staatsoper.
Henschelverlag Berlin, 1966.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14025
Bildende Kunst 12/1966: Tatjana Mawrina (Sowjetunion). Konrad Homberg. Heinz Wodzicka. Jochen Aue. Carel Fabritius: Die Torwache. Ilja Bogdesko. Aurel Jiquidi (Rumänien). Technik einer Wandgestaltung. Skizzen aus Syrien. Fritz Cremer zum Geb.
Henschelverlag Berlin, 1966.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14029
Bildende Kunst 2/1968: Bühnenbildnerei. Fritz Dähn. Dieter Teuber. Margret Middell. Kunstpsychologie. Jakutien. Sozialistisches Menschenbild. Ausbildung des Industrieformgestalters. Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit. Plakate.
Henschelverlag Berlin, 1968.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14032
Bildende Kunst 10/1968: Monumentalkunst. Dieter Gantz: Arbeit an einem Gobelin. Ein Mosaikbild für Moskau. Mahnmal von Ivan Sabolic. Transportable Wandbilder für eine Schule. Wilfried Heider (Kunstschmiede). Zeitgenössische Farbgestaltung.
Henschelverlag Berlin, 1968.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14040
Bildende Kunst 11/1968: Historienbild. Willi Sitte. Heinrich Vogeler. Oskar Nerlinger. Selbstporträt in der Kunst des 20.JH. Ernest Neuschul. Deutsche Grafik 1914-1924. Hugo Gellert. Sudetendeutscher Revachismus in der BRD. Franz Gehrig-Targes.
Henschelverlag Berlin, 1968.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14041
Bildende Kunst 12/1968: Buchillustration. Bernhard Nast im Gesräch. Bulgarische Buchillustration. Fritz Eisel in der Mongolei. Armando Pizzinato. Menschendarstellung. Gerhard Voigt. Gutenberg und seine schöpferischen Erben.
Henschelverlag Berlin, 1968.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14042
Bildende Kunst 1/1969: documenta 4. Gyula Derkovit: Selbstbildnis. Otto Müller. Friedrich B. Henkel. Pieter de Hooch. Fritz Schulz: Porträtmedaillen. Sowjetisches Exlibris. Triptychon. Leser und Buch im Bild. Arbeiterpersönlichkeit in der Kunst.
Henschelverlag Berlin, 1969.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14043
Bildende Kunst 2/1969: Sozialistische Hochschule. Gestaltung im Möbelbau. Gerhard Marcks. Arbeitsumweltgestaltung in Großraumbüros. Karl Müller. Werkkunst und Architektur. Johanna Jura. Johannes Wagner (Glas). Formgestalterberuf. Arbeitsmittelgestaltung.
Henschelverlag Berlin, 1969.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14044
Bildende Kunst 3/1969: Perspektivebewußtsein. Kunsthandwerk/Grafik aus Estland. Künstlerehepaar Bogatkin. Bildergalerie aus dem Wüstensand (Fara). Plakate 1968. May Lingner. Erhard Schreier. Kunstkalender. 10. Jahrestag der Bitterfelder Konferenz.
Henschelverlag Berlin, 1969.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14045
Bildende Kunst 4/1969: Bildideenmittelalterlicher Architektur. Architekturgeschichte Sachsen. Walter Womacka: Wandbilder. Erich Hering, Franz Tippel: farbige Wandgestaltung. Albert Schweitzer Denkmal. Durchbruchplastische Wände. Kunstwissenschaft.
Henschelverlag Berlin, 1969.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14046
Bildende Kunst 5/1969: Wandgemälde. Klaus Matthäi. Jutta Damme. Bildende Kunst auf der Bühne Brechts. Ausbildung Bühnenbildnerei. Theodor Rosenhauer. Karl Kröner. Sozialistischer Charakter unserer Baukunst. Pop art. Formgestalterberuf.
Henschelverlag Berlin, 1969.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14047