Suche
Die Suche „” hat 63158 Treffer ergeben
2150-2200 von 63158 Ergebnissen

art - Das Kunstmagazin 3/2015. THEMA: Zero - Deutschlands coolste Künstlergruppe.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Zero: Lichtphänomene, Farbexplosionen, Nagelbilder - elf Gründe, warum die bahnbrechenden Werke dieser Kunstbewegung der sechziger Jahre heute wieder aktuell sind. Louise Bourgeois: Spinnenfrau, Traumaqueen, Jahrhundertkünstlerin - eine große Ausstellung in München. Björk: Die isländische Sängerin ist ein Star der experimentellen Popmusik. Jetzt feiert sie das MoMA als Gesamtkunstwerk. Antonio Lopez: Warum der Maler 20 Jahre für sein Porträt der spanischen Königsfamilie brauchte. Samira Hodaei: Die iranische Malerin rebelliert mit ihrem zeitgenössischen Mix aus Tradition u. Pop Art gegen die strengen Regeln des Mullah-Staats.

Artikel-Nr.: 545424

art - Das Kunstmagazin 3/2016. THEMA: Später Glanz.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 146 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Manierismus. Lange Hälse, exaltierte Gesten: Wie Pontormo, Bronzino u. andere italienische Künstler den Malstil der Renaissance weiterentwickelten, zeigt eine große Schau in Frankfurt. Thomas Struth: Ein Atelierbesuch - Fotokunst. Rose Wylie: Das neue It-Girl der Londoner Kunstszene ist 81 Jahre alt und malt wie die JUngen Wilden: ein Besuch.

Artikel-Nr.: 601540

art - Das Kunstmagazin 3/2018. THEMA: Magie und Geometrie: Paul Klee.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Paul Klee: ein Münchener Ausstellung. Jean-Michel Basquiat: Werkausstelung in Frankfurt am Main. RAchel Whiteread: Gespräch mit der Londoner Bildhauerin zur großen Retrospektive in Wien. Heidi Horten: ihre Sammlung im Wiener Leopold-Museum. Weronika Gesicka: raffinierte Foto-Manipulationen. DDR-Kunst: Dresden streitet um das künstlerische Werk des untergegangenen sozialistischen Staates.

Artikel-Nr.: 601564

art - Das Kunstmagazin 3/2019: THEMA: Mark Rothko.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2019.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. INHALT: Mark Rothkos Aura: Glühenden Farbfeldbilder lösen rauschaften Gefühle aus und kosten Millionen. Eine große Schau in Wien. Art-Kuratoren-Preis: Die zwölf Nominierungen. Hyper! Musik & Kunst: Was Techno mit Malerei zu tun hat u. Popmusik mit Videokunst, demonstrierten die Deichtorhallen in Hamburg, eine Ausstellung. Jana Euler: Radikal, hässlich, monströs - Hinguckerbilder. Kriegsfotografinnen: Gerda Taro, Catherine Leroy und Lee Miller, Werkschau in Düsseldorf. Nil Yalter: Die türkischstämmige Kunstpionierin hat schon vor 40 Jahren Migration u. Gender zu ihren Themen gemacht. Zeit für eine Wiederentdeckung.

Artikel-Nr.: 621999

art - Das Kunstmagazin 4/1981: Diego Velazquez: Die Übergabe von Breda. Amsterdam. Claude Monet: Garten in Giverny. Ferdinand Cheval. Rebecca Horn. Die Neuen Wilden: Max Kaminski. Hanns-Jörg Voth: Boot aus Stein. Tony Cragg. Jo Niemeyer.

Gruner + Jahr Hamburg, 1981.

Standardeinband. ca. 152 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4018

art - Das Kunstmagazin 4/1990: Vincent van Gogh. Der schiefe Turm von Pisa. Katharina Sieverding. Alchimia. Keith Haring. Ausstellungen: Conrad Felixmüller. Raymond Loewy. Allan McCollum. Jerry Zeniuk. Nancy Spero. Fischli/Weiss. Paul Klee in Saarbrücken.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 160 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4763

art - Das Kunstmagazin 4/1991: Kunststiftung Baden-Württemberg: Deutschlands reichste Kunstregion.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 174 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunststiftung Baden-Württemberg. K. R. H. Sonderborg. Kurt Weidemann. Daniel Buren. Baden-Württemberg Kunstführer. Ausstellungen: Georges Seurat in Paris. Joel Shapiro. Bernard Schultze Rosemarie Trockel. Gustav Klucis. Die Gruppe Frog-Design. Danien Buren in Stuttgart. Rem Koolhaas baut für Karlsruhe.

Artikel-Nr.: 4775

art - Das Kunstmagazin 4/1996: Otto Mueller - Der Lyriker unter den Expressionisten; Han van Meergen - der faszinierende Fälscher; Konzeptkünstler Alighiero e Boetti; Plastiker Jimmie Durham; Kairos Ägyptisches Museum; Florenz

Gruner + Jahr Hamburg, 1996.

Standardeinband. ca. 136 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 1653

art - Das Kunstmagazin 4/2011: Manets Blicke

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Edouard Manet: Im Pariser "Salon" von 1/863 erntete sein Bild "Olympia" Hohn u. Ablehnung, heute gilt der Maler als bahnbrechender Wegbereiter des Impressionismus. DAs Pariser Musee d' Orsay feiert ihn mit einer großen Werkschau. Dazu ein Porträt seines Lieblingsmodells Victorine Meurent. Mika Rottenberg: Ihre Kommentare zur Weltlage inszeniert die in NY lebenden Künstlerin als absurdes Theater - in Videos voller Witz und Ironie. Vija Celmins: Spinnweben, Himmelszelte, Atompilze - die US Malerin malt und zeichnet, was eigentlich nicht darstellbar ist.

Artikel-Nr.: 539181

art - Das Kunstmagazin 4/2012. THEMA: Der Zocker: Wie Damian Hirst mit der Kunstwelt spielt.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2012.

Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Demian Hirst - er revolutionierte die britische Kunst und rollte den Markt auf wie kein anderer. Nun wird D. Hirst in der Tate Modern mit einer Retrospektive geehrt - das Ende einer Rebellion? Christian Jankowski: Castingshow für einen Jesus-Darsteller, Videokunst. Thomas Demand: neue Arbeiten des Fotokünstlers, der neuerdings ein Atelier in Los Angeles hat. Starter: die Kunststars von morgen: Dexter Dymoke, Angel Otero u. Matthias Meyer. Ena Swansea, i. d. Arbeiten der New Yorker Malerin ist die dunkle Seite des amerikanischen Traums überall sichtbar.

Artikel-Nr.: 601510

art - Das Kunstmagazin 4/2013. THEMA: Höhere Wesen befehlen!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Kunst und Okkultismus: Unheimliche Begegnungen, spiritistische Sitzungen, astrale Botschaften - wie das Übersinnliche die moderne Kunst beeinflusst. Andreas Mühe: der Berliner Fotograf vewandelt deutsche Klischees in brilliante Bilder: dunkle Wälder, blonde Fräulein, nackte Helden. Straße der Kunst: Andy Warhol, Jsper John, Roy Lichtenstein - die Bowery der New Yorker Kunstszene.

Artikel-Nr.: 601522

art - Das Kunstmagazin 4/2014. THEMA: Ai Weiwei

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 130 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Ai Weiwei: Alles ist politisch: Der Künstler u. Dissident fordert Chinas Staatsmacht erneut heraus. El Greco: Auf den Spuren des Malers in Teledo. Sharon Lockhart: Kinder sind die Helden ihrer Fotos u. Filme. Die Muse: Picasso war 73, als er die 19jährige Sylvette David kennenlernte u. in einen wahren Schaffensrausch verfiel.

Artikel-Nr.: 545434

art - Das Kunstmagazin 4/2015. THEMA: Wege zum Ruhm: 12 Strategien, mit denen Künstler erfolgreich sind.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Lee Miller: Model, Muse, Kriegsreporterin - das bewegende Leben der großen Fotografin, die Hitlers Badewanne berühmt machte. Katharina Wulff: Ihre Gemälde sind böse u. bieder, erotisch u. züchtig zugleich. Atelierbesuch bei der deutschen Malerin, die in Marrakesch zu Hause ist. Jakob Mattner: Berliner Lichtkünstler. Tatzu Nishi: Kolumbus im Wohnzimmer? - Begehbare Räume um Denkmäler.

Artikel-Nr.: 545423

art - Das Kunstmagazin 4/2016. THEMA: Planet Brooklyn.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Brooklyn: New Yorks Künstler u. Kreative beleben alte Hafenanlagen u. Fabrikgebäude jenseits des East River. Die neuen Trend-Bezirke heißen Red Hook, Dumbo u. Bushwick. Mode Muntu: Fliegende Fische, tanzenden Strichmännchen - der kongolesische Maler u. sein buntes Universum wiederentdeckt. Hito Steyerl: Videoinstallationen über aktuelle Themen wie Überwachung u. Virtual Reality. Kader Attia: Installationen.

Artikel-Nr.: 601539

art - Das Kunstmagazin 4/2017. THEMA: Documenta 14 / Athen.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Documenta 14 in Athen: Gespräch mit dem künstlerischem Leiter, die spannendsten Künstler u. Projekte. Nevin Aladag: die Berliner Künstlerin baut aus alten Möbeln Sesselgitarren u. Stuhlharfen. Postcommodity: Lautsprecher für Aristoteles - wie die indigene Künstlergruppe mit einfallsreichen Konzepten Grenzen sprengt. Apostolos Georgiou: Malerei: skurrile Alltagsszenen. Verena Paravel & Lucien Castaing-Taylor: Ihre Dokumentarfilme haben extreme Sogwirkung - sogar wenn es um menschlichen Knnibalismus geht. Adam Szymczyk: Was die Documenta mit Polen unter dem Kriegsrecht zu tun hat? Eine Annäherung mit dem künstlerischen Leiter. Athen-Tour / Documenta: eine Insider-Rundfahrt.

Artikel-Nr.: 601553

art - Das Kunstmagazin 4/2018. THEMA: Das Tier in dir.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Tiere in der Kunst: Tiere liegen im Trend - nicht nur in der Kunst. Debatte um Tierwohl u. Tierrechte schwappt ins Museum - der große Report. Mary Cassatt: mit einfühlsamen Kinder- und Frauenporträts in die Kunstgeschichte eingegangen - jetzt wird sie in Paris wiederentdeckt. Haegue Yang: die koreanische Bildhauerin verwandelt Baumarkt-Utensilien, Jalousien, Glühbirnen oder Kunststroh, in zauberhafte Skulpturen. Dafür erhält sie jetzt den Wolfgang-Hahn-Preis. Aa Bronson: Mitbegründer der legendären New Yorker Künstlergruppe General Idea - Ein Besuch in Berlin.

Artikel-Nr.: 601563

art - Das Kunstmagazin 5/1983: Eduard Manet. Tintoretto: Die Überführung des Heiligen Markus. Walter Gropius. Christian Rohlfs. Christo. Reiner Ruthenbeck in Braunschweig. Moshe Gershuni in Münster. Constable in New York. Georg Muche in Berlin. de Kooning

Gruner + Jahr Hamburg, 1983.

Standardeinband. ca. 140 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 3979

art - Das Kunstmagazin 5/1990: Antonio Canova. Tempel auf Malta. Paul Klee. Wolfgang Betke. Ausstellungen: Emile Bernard. Felix Nussbaum. Typografie in Essen. Robert Gober in Rotterdam. Von der Natur in der Kunst - Wien.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 156 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4762

art - Das Kunstmagazin 5/2009: München glänzt. Highlight im Pinakothekenviertel - das neue Museum Brandhorst.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Museen: Auf dme Münchner Pinaktothekengelände eröffnet in diesem Monat das neue Museum Brandhorst mit Werken von Warhol, Twombly und anderen - ein erster Rundgang. Skulptur: Einbruch in eine Männerdomäne - wie junge Bildhauerinnen die alte Gattung neu beleben. Fotografie: Abtgründe der Megastadt: Besuch beim Meister der japanischen Straßenfotografie, Daido Moriyama. Installationskunst: Der Belgier Kris Martin quält chinesische Vasen und baut Glocken ohne Klöppel. Design: Entfesselte Fantasie, barocker Prunk: Der Spanier Jaime Hayon zelebriert Design als sinnliches Fest. Schauplatz: Wir wollen es nicht! - wie die Kleinstadt Cardigan gegen ein Kunstwerk rebelliert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501879

art - Das Kunstmagazin 5/2010: Kirchners Geheimnisse.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Ernst Ludwig Kirchner: Frauenheld und Fetischpriester - eine große Retrospektive in Frankfurt wirft ein neues Licht auf den berühmten Maler, Grafiker u. Bildhauer des deutschen Expressionismus. Frida Kahlo: Von der Schmerzensfrau zur Kulturikone - bisher unveröffentlichte Fotos und eine große Retrospektive in Berlin zeigen neue Facetten in Leben u. Werk der mexikanischen Malerin. Ein Besuch auf ihrer "Casa Azul." Kunstszene Istanbul: Wie sich die türkische Metropole am Bosporus zum pulsierenden Zentrum der Gegenwartskunst entwickelt - ein Spaziergang durch die Kulturhauptstadt Europas 2010.

Artikel-Nr.: 539167

art - Das Kunstmagazin 5/2011: Nach draußen! Zur großen Schau in Bonn: Wie Max Liebermann den Imressionismus nach Deutschland holte.

Gruner + Jahr Hamburg, 2011.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Max Liebermann: Grandsigneur der Landlust und 'Gegenkaiser' in Berlin - jetzt zeigen drei große Ausstellungen, wie er Maler und Akademiepräsident den Impressionismus nach Deutschland holte. Kunstszene Beirut: Hisbollah und Happening - die Lage im Libanon bleibt angespannt, doch kaum irgendwo im Nahen Osten sind die Küstler politisch so wach. Ein Streifzug durch ihre Ateliers. Aby Warburg: Zwischen Wahnsinn und Genie - die grenzüberschreitende Forschung des einflussreichen Hamburger Kunsthistorikers. Marily Minter: Mit pornografischen Bildern schockte sie einst die amerikanische Kunstszene. Heute wird die New Yorker Künstlerin wie ein Popstar gefeiert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501898

art - Das Kunstmagazin 5/2012. THEMA: Dürer.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2012.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Albrecht Dürer: vom unbekannten Malergesellen zum erfolgreichen Start-up-Unternehmer. Dürer zum Anfassen: exkulusiver Ausklapper mit zwei Meisterblatt-Reproduktionen zum Herausnehmen. Urs Fischer: Der Schweizer Berserker spielt sich mit Humor, brennenden Skulpturen u. unverschämten Bildcollagen in die Topliga der Kunst. Berlin-Biennale: Politische Provokationen erwünscht! Lewis Baltz: Chronist des Abseitigen - die erste dt. Retrospektive des US-Fotografen, der seit den sechziger Jahren Highways u. Industrieparks dokumentiert. Pawel Althamer: Er baut Raumstationen in Vorstadtsiedlungen u. Denkmäler für seine Nachbarn.

Artikel-Nr.: 601511

art - Das Kunstmagazin 5/2013. THEMA: Frischer Wind.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Lenbachhaus München u. Rijksmuseum Amsterdam: Wie sich Museumsklassiker für uns neu erfinden. Michael Najjar: Berggipfel, Wolkenkratzer, Space Shuttle - der deutsche Fotokünstler will ganz nach oben. Jetzt trainiert er für seine erste schwerelose Expedition ins Weltall. Lens Yong Homsi: Ein syrisches Fotografenkollektiv dokumentiert Alltag u. Bürgerkrieg im eigenen Land. David Zwirner: Von der Off-Galerie zum Mega-Konzern - die Erfolgsrezepte eines deutschen Aufsteigers.

Artikel-Nr.: 601523

art - Das Kunstmagazin 5/2014. THEMA: Unheimlich gut. Warum uns die rätselhaften Bilder von Michael Borremans so faszinieren.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 180 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: David Bowie: Das Ich als Kunstfigur. Exklusive Einblicke: Wie Sigmar Polke die Malerei rettete. Catherine Opie: Die US-Fotografin drang ins Allerheiligste von Hollywood vor - Liz Taylors Kleiderschrank. .Ra Paulette: ER nent sich "Cavedigger" - ein Künstler, der in New Mexico Traumwelten in Felsen hineingräbt - eine Reportage. Ilya & Emilya Kabakov: Die Melancholie vergangener Utopien: Neue Projekte.

Artikel-Nr.: 545433

art - Das Kunstmagazin 5/2016. THEMA: Landlust.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 180 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Landschaft: Berge, Täler, Flüsse, kein anderes Genre hat Künstler mehr beschäftigt als die Abbildung unserer Umwelt. Wie sich der Blick auf die Natur in Zeiten von Klimawandel u. Google Earth verändert, zeigen die neuesten Werke der Landschaftskunst. Hannah Höch: innovative Collagetechnik, Kampf um Anerkennung bei den Dadaisten. Gotha: Schloss Friedenstein: Altarbilder, vergoldete Elefanten, Meissener Porzellan. Taryn Simon: Fotokunst. Basim Magdy: der ägyptische Künstler hat Diktatur u. Arabischen Frühling erlebt, mit seinen Werken kämpft er gegen politische Klischees an.

Artikel-Nr.: 601538

art - Das Kunstmagazin 5/2017. THEMA: Biennale Venedig.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 180 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Christine Macel: Die Biennale-Kuratorin setzt auf die transforme Kraft der Kunst. Statt politischer Parolen lautet ihr Motto für die zentrale Ausstellung: "Viva Arte Viva". Vorstellung der interessantesten Länderpavillons von Südafrika bis Hongkong. Tracey Moffatt: Fotokunst. Mark Bradford: Abstrakte Bilder - Widerspiegelung des Großstadtdschungels von L. A. Anne Imhof: Rasierschaum, Trockennebel u. Jagdfalten gehören zu ihren Requisiten - angesagte Performance-Kunst.

Artikel-Nr.: 601552

art - Das Kunstmagazin 6/1990. THEMA: Grafik `90: Die Qualität wird immer besser.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 152 S. : Guter Zustand. INHALT: Rembrandt: Segen Jakobs. Peter Behrens, Superstar der neuen Architektur. Georg Baselitz - Interview. Colette. Heiner Blumenthal. Ausstellungen: Maurice Prendergast. Francis Bacon in New York. Oskar Kokoschka in London. Richard Tuttle. Tizian in Venedig.

Artikel-Nr.: 4761

art - Das Kunstmagazin 6/1991: Konrad Witz: Petri Fischzug. Jörg Immendorff. Metropolis Berlin. Richard Sapper. Felix Droese. Helmut Schweizer. Ausstellungen: John Constable. Gruppe Geflecht. Malcolm Morley in Basel. John Heartfield in Berlin.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4773

art - Das Kunstmagazin 6/2011: Das Welttheater. Hommage an Christoph Schlingensief im deutschen Pavillon. Biennale Venedig.

Gruner + Jahr Hamburg, 2011.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Christoph Schlingensief: Als Kuratorin Susanne Gaensheimer den krebskranken Performer und Berufsprovokateur für den deutschen Pavillon berief, wurde sie für die Entscheidung angefeindet. Als sie nach seinem Tod an ihren Plänen festhielt, war die Skepsis groß. Wir begleiteten exklusiv die Entstehung der Installation für Venedig, bei der Mitarbeiter und Freunde versuchten, das Umögliche möglich zu machen: ein Schlingensief-Stück ohne Schlingensief. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501897

art - Das Kunstmagazin 6/2014. THEMA: Hey, Nachbar! Pieter Hugo fotografiert das wahre Leben in Südafrika.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Pieter Hugo: Der engagierte Fotograf zeigt in seiner neuen Bildserie die Schöhneit, Zerrissenheit u. Schizophrenie Südafrikas. Berlin-Biennale. Center-Altar: Das 500 Jahre alte Meisterwerk wird im gläsernen Labor restauriert - Anatomiestunde für Museumspublikum. Kara Walker: Mit einer süßen Großskulptur setzt die US-Künstlerin in New York ein deutliches Zeichen gegen Rassismus.

Artikel-Nr.: 545432

art - Das Kunstmagazin 6/2015. THEMA: Unter die Haut - Die schillernden Menschenbilder der Marlene Dumas.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Marlene Dumas: Sanfte Terroristen, nackte First Ladys, böse Kinder - die südafrikanische Künstlerin malt Menschenbilder von verstörender Tiefe. Atelierbesuch bei einer der bedeutendsten Malerinnen unserer Zeit. Keith Haring: Wie im Pop Shop Einkaufen zur Kunst wurde. Edmund de Wall: 50 Shades of White - wie der britische Keramiker aus schlichten Porzellangefäßen poetische Installationen baut.

Artikel-Nr.: 545422

art - Das Kunstmagazin 6/2016. THEMA: Christo - Das Comeback.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Christo: Der Altmeister ist zurück. Am oberitalienischen Lago d' Iseo lässt der Künstler Besucher übers Wasser wandeln: The Floating Piers. Edouard Manet in der Hamburger Kunsthalle gefeiert. Art-Kuratorenpreis: Verleihung. Neo Rauch: Gespräch mit dem Leipziger Maler über seine neuen Bilder. Berlin-Biennale. Theaster Gates: Projekte in Bregenz.

Artikel-Nr.: 601537

art - Das Kunstmagazin 6/2018. THEMA: Bruce Nauman.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Bruce Naumann: Große Retrospektive im Schaulager in Basel. Kristina Schuldt: Bilder von Geschlechterkampf und Frauenpower. Anni Albers: Textilkunst. W. Eugene Smith: Als Kriegsreporter erlebte er Extreme. In seinem New Yorker Loft gingen aber auch Jazz-Legenden ein und aus. Berlin-Biennale: Mehr als postkolonialer Diskurs! Kuratorin Gabi Ngcobo stellt in Art die spannendsten Künstler vor.

Artikel-Nr.: 601561

art - Das Kunstmagazin 7/1990: Henri Matisse. Kunst-Biennale Venedig. Per Kirkeby. Beuys Block Darmstadt. Ginbande. Ausstellungen: Amedeo Modigliani. Jens Rathmann. Helmut Schweizer. Ernst Wilhelm Nay in Lübeck. Georg Herold.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4760

art - Das Kunstmagazin 7/1991: Pietro Longhi. Ashley Bickerton. Guillaume Bijl. Olaf Metzel. Reinhard Mucha. Cady Noland. Susana Solano. Franz West. Bill Woodrow. Cheri Sama. Francois Morellet. Ausstellungen: James Rosenquist. Cindy Sherman. Bernd Berner.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 126 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4772

art - Das Kunstmagazin 7/1995: Ugo Dossi, magische Zeichen aus der Seele; Biennale, die große Kunstschau in Venedig; Stifterglück in Gottorf; Ernst Barlach - Menschenbilder; Edward Hopper - Amerikas großer Einzelgänger; Beiheft fehlt.

Gruner + Jahr Hamburg, 1995.

Standardeinband. ca. 118 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 1657

art - Das Kunstmagazin 7/2007: Documenta 12.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Palmenhain u. Weltprobleme - Porträt des Documenta-Leiters Roger M. Buergel u. seiner Lebensgefährtin u. Kuratorin Ruth Noack. Der polnische Künstler Artur Zmijewski provoziert mit behinderten Darstellern u. Kinderspielen im KZ. Romuald Hazoume verwandelt Benzinkanister in Skulpturen voller Symbolkraft u. Poesie. Monika Baer spielt mit trüben Oberflächen u. surrealen Motiven. US-Choreografin Trisha Brown füllt die Lücke zwischen bildender u. darstellender Kunst. Zu Besuch bei Documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372479

art - Das Kunstmagazin 7/2010: Bestialische Bilder

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Walton Ford: Mit drastischen Tierbildern wurde der amerikanische Maler in Berlin zum Publikumsliebling. Die Kritik liebt ihn weniger. Ein Besuch im Atelier. Rosemarie Trockel: In Zürich ist derzeit eine Retrospektive der medienscheuen Künstlerin zu sehen. art war exklusiv beim Aufbau dabei und traf sie zum Gespräch. Bukarest: 20 Jahre nach dem Ende des Sozialismus verdienen Rumäniens Hauptstadt u. ihre Kunstszene noch immer den Beinahmen "wilder Osten."

Artikel-Nr.: 539172

art - Das Kunstmagazin 7/2011: Kitsch oder Kunst?

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunst und Kitsch: Gartenzwerge kitschig zu finden, ist nicht weiter erklärungsbedürftig - aber wie steht es mit den Gemälden von Mark Rothko? Längst hat der Kitsch die Kunst erobert, er findet sich auch dort, wo man ihn nicht vermuten würde. Ein Essay und einige Verdachtsfälle. Wolfgang Tillmans: Mit Porträts u. Alltagsmotiven prägte der deutsche Fotograf den Blick einer ganzen Generation. Seit einiger Zeit arbeitet er zunehmend abstrakt u. gibt darüber im art-Interview Auskunft. Buckminster Fuller: Dre amerikanische Architekt war einer großen Visionäre des 20. Jahrh., der Einfluss seiner Ideen hält bis heute an. Zur Ausst. in Herford eine Hommage von art u. dem Stararchitekten Sir Norman Foster.

Artikel-Nr.: 539184

art - Das Kunstmagazin 7/2014. THEMA: Es ist Liebe!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: zum Thema: Martin Parr: Zarengold, russische Eier u. Katzenklos - der humorbegabte Starfotograf ist exklusiv für art durch St. Petersburg u. d. Eremitage gestreift, wo jetzt inmitten politischer Stürme die Manifesta eröffnet wird. Otto Piene: Seine Materialien sind Licht, Luft und Rauch. Jetzt lässt der Zero-Pionier die Neue Nationalgalerie in Berlin leuchten. Nicole Eisenman: Von der Punk-Rebellin zur Altmeisterin - neue Bilder.

Artikel-Nr.: 545431

art - Das Kunstmagazin 7/2015. THEMA: Popmodern! 80s-Revival: Die surrealen Lichtwelten von Barbara Kasten.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Biennale Venedig: Ein Rundgang durch die Weltkunstschau: Tanzende Bäume, grenzüberschreitende Filme, Karl Marx als Performer. Joan Mitchell: Malerei als lebenslanger Rausch. Egidio Marzona: Briefe von Yves Klein, Stempeldrucke von Andy Warhol - der Sammler hortet Nebenprodukte der Kunst: ein Blick in Berlins spannendstes Archiv. Doug Altken: keine Trennung zwischen Leben u. Werk.

Artikel-Nr.: 545421

art - Das Kunstmagazin 7/2016. THEMA: Nach London!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: London: Die Tate Modern erfindet sich neu - mit neuem Anbau von Herzog & de Meuron, mehr als doppelt so viel Platz für Ausstellungen u. zukunftsweisendem Konzept der neuen Direktorin Frances Morris. El Siglo de Oro: Das Goldene Zeitalter der spaniischen Kunst des 16./17. Jahrh. wird in Berlin große gefeiert - mit Meisterwerken von Velazquez, El Greco u. Murillo. Ingue Holen: kühle Maschinenskulpturen - ein Atelierbesuch. Fiona Hall: Art hat die australische Künstlerin zu den Aborigines am Uluru begleitet. Georg Baselitz: Vor 50 Jahren malte er seine Heldenbilder, jetzt werden wieder gezeit - ein Gespräch.

Artikel-Nr.: 601536

art - Das Kunstmagazin 7/2017. THEMA: Nichts ist zu klein!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Nichts ist zu klein - die erstaunlichen Entdeckungsreisen der Maria Sibylla Merian: fantastische Zeichnungen und Stiche der Frankfurter Naturforscherin wiederentdeckt. Hans Op de Beeck: Gespenstische Bäume - Ausstellung. Alexander Calder: seine Mobiles verzaubern Museumsbesucher auf der ganzen Welt. Wie vielseitig der US-amerikanische Bildhauer war, erzählt sein Enkel im Gespräch. Roger Ballen: Foots und Filme- in Jena zu sehen. Venedig-Biennale: Coole Performances, naive Mitmach-Kunst, provozierender Kitsch: ein Rundgang.

Artikel-Nr.: 601550

art - Das Kunstmagazin 7/2018. THEMA: Gerhard Richter.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Gerhard Richter: Der Meister des Zufalls: Die große Schau der abstrakten Bilder in Potsdam. Joana Vasconcelos: Fantastische Werke aus Kochtopfen, Dampfbügeleisen oder Tampons gefertigt - Ausstellung. Stefanie Moshammer: Stripperinnen, Elendsviertel u. Stalker: Fotografie. Jürgen Dollase: Ist Essen neue Kunst? Gastrokritik und Kulinarik. Slavs and Tatars: Ausstellung in Dresden.

Artikel-Nr.: 601560

art - Das Kunstmagazin 8/2002: Documenta 11 - Der Bericht.

Gruner + Jahr Hamburg, 2002.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Documenta 11: Der Bericht - Politik, Pathos und die erhellende Kraft des Bildschirms - ein kritischer Gang durch Okwui Enwezors Parcours der Weltkunst in Kassel. Skulptur: Juan Munoz: Der früh gestorbene spanische Bildhauer zeigte den Menschen als Fremdling in der Zivilisation. Design: Arne Jacobsen: Er liebte das grüne Chaos der Natur und nannte Stühle 'Ameise' und 'Giraffe' - der Herr der Kurven wäre in diesem Jahre 100 geworden. Fotografie: Evelyn Hofer: Realismus interessiert die New Yorker Fotografin nicht. In ihren Bildern blickt sie hinter die Fassade und fängt die Seele der Menschen und der Dinge ein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501900

art - Das Kunstmagazin 8/2011: Der Biennale-Report

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Venedig-Biennale: Materialschlachten, Luxusyachten u. der Goldene Löwe für den Schlingensief-Pavillon - ein kritischer Rundgang durch die Länderpavillons u. unzählige Ausst. dre großen Weltkunstschau. Trevor Paglen: Der US-Künstler erforscht mit astronomischen Kenntnisen u. investigativen Methoden die dunklen Sphären der Macht. Ullrichs Bildseminar: Voyeure bei der Jagd auf Bin Laden. In der neuen art-Kolumne analyisiert Wolfgang Ullrich aktuelle Medienbilder.

Artikel-Nr.: 539185

art - Das Kunstmagazin 8/2014. THEMA: Schwarze Magie. Robert Longo: Der größte Zeichner im Interview.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Generation Rem Koolhaas: Warum der Architekt so prägend ist. Digitale Bildhauer: Skulpturen aus dem Netz. Digital Natives: Robotermutti und Fototapete vom Mars - wie eine neue Künstlergeneration aus virtuellen Welten Werke zum Anfassen schafft. Marina Abramovic: 512 Stunden anstarren, umarmen, loslassen - die neueste Aktion der Über-Performerin in der Londoner Serpentine Gallery im Praxistest. Gregor Schneider: Er baut Albtraumräume o. versteckt eine Synagoge hinter Spießerfassaden.

Artikel-Nr.: 545430

art - Das Kunstmagazin 8/2015. THEMA: Die Zauberin. Poesie mit dem Skalpell: Die Wunderwerke der Georgia Russell.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Nezaket Ekici: Sie lässt sich mit Stöckelschuhen in einen goldenen Käfig sperren oder liest kopfüber aus dem Koran - die Deutschtürkin macht Kunst mit vollem Körpereinsatz. Alec Soth: Mit seiner Kamera blickt er in Amerikas Seele. Der US-Fotograf auf seinen Reisen zu verletzlichen Bodybuildern u. verliebten Cowboys. Andreas Golder: Wilde Posen, tiefe Gedanken - der russische Maler spielt in der Kunst u. im Leben mit seiner Herkunft. Olaf Holzapfel: Heu, Stroh u. Holz sind seine bevorzugten Materialien.

Artikel-Nr.: 545420

art - Das Kunstmagazin 8/2016. THEMA: Goodbye, Che!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Kunst in Kuba. Christo: Über 1,2 Millionen Menschen besuchten die schwimmenden Stege in Italien - ein einzigartiges Kunstwerk. Almut Heise: westdeutsches Bürgertum unter die Lupe genommen: hintergründige Porträts u. Interieurs. Fortunato Depero: dem futuristischen Maler verdanken wir die Campari-Soda-Flasche. Architektur-Exzentriker: Sie bauen Kugelhäuser oder Ballsäle für Geiser - eigenwillige Bauherren pfeifen auf die Normen u. lassen ihren bizarren Fantasien freien Lauf. Zürich Spezial: Dada, Manifesta, große Kunst.

Artikel-Nr.: 601535

art - Das Kunstmagazin 8/2017. THEMA: Jetzt erst recht!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Jetzt erst recht! Wie Malerinnen die Neue Leipziger Schule wieder ins Gespräch bringen. Documenta 14 in Kassel. Paolo Veronese: Renaissance-Malerei. Philippe Starck: Zur Retrospektive in Malaga: das Interview mit dem Stardesigner, der kein Genie sein will. Yorkshire Sculpture Park: Ein Jubiläums-Besuch in Englands schönstem Open-Air-Museum.

Artikel-Nr.: 601549

Warenkorb

enthält 9 Produkt(e)
Artikelnummer:390559
8,10 €
Artikelnummer:390586
8,10 €
Artikelnummer:14025
5,70 €
Artikelnummer:13923
6,60 €
Artikelnummer:4748
6,40 €
Artikelnummer:390584
8,10 €
Artikelnummer:4029
5,40 €
Artikelnummer:30962
9,00 €
Artikelnummer:30773
9,00 €

Gesamtbetrag:
66,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow