Suche
Die Suche „” hat 63158 Treffer ergeben
2400-2450 von 63158 Ergebnissen

Das Kunstwerk 4/1959. THEMA: Gibt es einen modernen Realismus?

Agis Baden-Baden, 1959.

Standardeinband. ca. 47 S. : INHALT: Waldemar George: Paradoxe über den Realismus. J. P. Hodin: Der neue Realismus in England. Rike Wankmüller: Ben Shahn. Hans Ankwicz von Kleehoven: Der Maler und Grafiker Werner Berg. Werner Berg: Ein Maler bekennt sich zum Gegenständlichen. Elmar Jansen: Die Bilderwelt Frans Masereels. Wolfgang Mitte: Der Bildhauer Gerhard Schreiter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141700

Das Kunstwerk 4/1960.

Agis Baden-Baden, 1960.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: G. F. Hartlaub: Ernst Josephson - Eine schöpferische Psychose. Jorg Lampe: Wien und die moderne Kunst. Johann Muschik: Der Bildhauer Fritz Wotruba. F. T. Csokor: Umsturz im Bühnenbild. Anton Henze: Drei Meisterwerke Nervis für den Sport. Kurt Leonhard: Ein neuer Filmtypus? - Zu Domnicks Gino. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141709

Das Kunstwerk 4/1976. THEMA: Aspekte des Realismus.

Kohlhammer Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Klaus Jürgen Fischer: Aspekte des Realismus in Deutschland. Günter Metken: Provokationen auf Zeit. Ausstellungen: Heinz Ohff: Marc Eemans. Peter Winter: Turner und die Landschaft seiner Zeit; Otto Modersohn; Michael Steiner; Emil Schumacher; Kunst des XX. Jahrhunderts aus dem Van Abbe-Museum Eindhoven. Friedemann Hahn. Barbara Catoir: Einblick - Ausblicke - Fensterbilder von der Romantik bis heute. Das druckgraph. Werk von Ives Tanguy.

Artikel-Nr.: 620292

Das Kunstwerk 4/1977. THEMA: Ausstellungssommer 77; documenta-Umfrage.

Kohlhammer Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXIV. documenta-Umfrage: Yvonne Friedrichs: Ein Fundus der Zeichnung; Petra Kipphoff: Ein Chaos mit Lichtblicken; Ekkehard Mai: Was ihr wollt oder wie es Euch gefällt; Johann Muschik: Schwach sind die Scherze von Kassel; Heinz Ohff: Discountladen; Klaus-Hartmut Ulbricht: Die Krise des Ausstellungskonzepts; Willy Rotzler: Auf nach Kassel? - Auf nach Kassel!; Peter Winter: Gescheiterte Kunst-Hoffnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141794

Das Kunstwerk 4/1980. THEMA: Das Tier in der modernen Kunst.

Kohlhammer Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 99 S. : INHALT: Hans Gercke: Das Tier in der Kunst unseres Jahrhunderts. Bogislav von Wentzel: Einigung über das Sozialversicherungsgesetz für Künstler. Klaus-Jürgen Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXX. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141810

Das Kunstwerk 4/1981. THEMA: Absolute Malerei.

Kohlhammer Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Absolute Malerei - Zu einer Kunst der Reduktion und Differenzierung. Heiner Stachelhaus: Westkunst - ein Mißverständnis. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXIV. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141816

Das Kunstwerk 4/1982. THEMA: Miniaturistische Kunst.

Kohlhammer Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Peter Winter: Phantasie aus dem Lande Liliput. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141822

Das Kunstwerk 4/1984. THEMA: Plastische Konstellationen.

Kohlhammer Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Jürgen Claus: CHIP UND KUNST - Wie man das elektronische Zeitalter auch verschlafen kann. Rolf-Gunter Dienst: Konkretion der Phänomene - Zu den Plastiken von Norbert Kricke. F. J. van der Grinten: Erwin Heerich: Plastische Form und Denkmodell. Gottfried Boehm: Plastische Konstellationen. Jürgen Morschel: Entgrenzung des Kunstwerks als Gegenstand - Zu den Arbeiten von Otto Boll. Dieter Honisch: Alf Schuler. Peter Winter: Notizen zu den Arbeiten Wolfgang Nestlers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141832

Das Kunstwerk 5-6/1957.

Agis Baden-Baden, 1957.

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Hans Hildebrandt: Was ist unter einem Kunstwerk zu verstehen? Franz Roh: Oluf Braren, einsamer Laienmaler auf der Insel Föhr. Theodor Däubler: Gauguin. John Anthony Thwaites: Ein Mann, der zu früh starb. Rike Wankmüller: Über Paul Klee und die Kunst seiner Zeit. Erich Wiese: Die Sammlung Karl Ströher in Darmstadt. Hanna Grisebach: Die Sammlung Dr. Franz Moufang in Heidelberg. Friedrich M. Huebner: Van Goghs Nachruhm in Zahlen. Klaus J. Fischer: Gino Meloni und der expressive Lyrismus. Leopold Zahn: Henry van de Velde zum Gedächtnis. Hans Kinkel: Sammler, Kenner und Mäzen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71375

Das Kunstwerk 5-6/1959. THEMA: Kunst in Lateinamerika.

Agis Baden-Baden, 1959.

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Paul Westheim: Das Pantheon des Maises. Romolo Trebbi del Trevigliano: Die präkolumbischen Städte. Alexander v. Humboldt: Kunststraße der Inkas. Gustav Faber: Koloniales Barock. Gustav Faber: Modernes Bauen in Lateinamerika. Gustav Faber: Eine Hauptstadt entsteht. Eugenio Kusch: Moderne Architektur- und Fassadengestaltung in Mexiko. Hans Platschek: Notizen zur Malerei Lateinamerikas. Leopold Zahn: Zum Tode Bernard Berenson. Leopold Zahn: Oasen der Reinheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141701

Das Kunstwerk 5-6/1961.

Agis Baden-Baden, 1961.

Standardeinband. ca. 83 S. : INHALT: I. Schaarschmidt-Richter: Japanische Kalligrafie der Gegenwart. Heinz Spielmann: Voraussetzungen der L'art informel in Ostasien. I. Schaarschmidt-Richter: Sofu Teshigahara. Shin-ichi Segui: Kunst in Japan. Kurt Leonhard: Das Kunstwerk als Prozeß und Produkt. Denys Chevalier: Vierundzwanzig Stunden mit Mark Tobey. Denys Chevalier: Das Léger-Museum in Biot. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141720

Das Kunstwerk 5/1946-47.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.

Standardeinband. ca. 46 S. : Bibl.-Ex. INHALT: A. Hackel: Altrussische Ikonen. Walter Pater: Die Aufgabe der ästhetischen Kritik. Bruno E.Werner: Marc Chagall. Russische Sprichwörter (aus S. v. Radecki: Der Glockenturm, Zürich 1940). Wladimir Solowjew: Das Auge der Ewigkeit. M. H. Schillings: Zur russischen Baukunst. L. E. Reindl: Ruinen. Hans Eckstein: Münchener Malerei. Ruth Klein: Seidenstoffe aus Lyon und St. Etienne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71367

Das Kunstwerk 5/1951. THEMA: Russische Ikonen.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1951.

Standardeinband. ca. 67 S. : INHALT: Gebet zur Segnung und Weihung einer Ikone. C. H. W. Wendt: Ikonen - Wesen und Wirklichkeit. Imago und Eikon. Stil und Ausdruck. Herkunft. Typen. Christus, Mark, Engel. Propheten, Apostel, Heilige. Deesis, Trinität, Sophia. Francis Jammes: Gebet zum Geständnis der Unwissenheit. I. v. Pelden Cloudt: Katholische Ikonenkunst in Neu-Mexiko und Californien. Ulrich Conrads: Ikonen am Luganer See. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71373

Das Kunstwerk 5/1952. THEMA: Die Frühvollendeten.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1952.

Standardeinband. ca. 59 S. : INHALT: Den Frühvollendeten. Anton Henze: Sechs Epitaphe: Franz Marc; August Macke; Wilhelm Morgner; Paul Adolf Seehaus; Albert Weisgerber; Hermann Blumenthal. Herwarth Waiden: Nekrolog für Franz Marc. Leopold Zahn: Franz Marc und der Krieg. Anselmo Bucci: Modigliani - nach dem Leben. Hans Maria Wingler: Der Maler Helmut Kolle. Hans Friedrich Geist: Zu den Zeichnungen von Felix Hartlaub. Elly Petersen: Birger Lundquist. Anekdoten um den Maler und Polemiker Rudolf Levy. J. P. Hodin: Bedeutung der Biennale. Egon Vietta: Der Zerfall der Aktionskräfte in der modernen Malerei. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141662

Das Kunstwerk 5/1953. THEMA: Humor und Satire - heute.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1953.

Standardeinband. ca. 63 S. : INHALT: Anton Henze: Von Busch bis Klee. Alexandre Alexandre: Die humoristische und satirische Zeichnung im Paris der Nachkriegszeit. Karin Hillebrand: Englische Humoristen und Karikaturisten. Wolfgang Clasen: Cartoons aus dem Amerika von heute. Anton Sailer: Meine Erfahrungen beim Porträt-Karikieren. Carl Olof: Besuch im Simplicissimus. Junge deutsche Maler 1953. Pariser Ausstellungen. Das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover. Bücher des Humors. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141667

Das Kunstwerk 5/1956-57.

Agis Baden-Baden, 1956.

Standardeinband. ca. 63 S. : INHALT: Klaus J. Fischer: Zwischen dem Ungefähren und Präzisen. Kh. Goerres: K. F. Dahmen. Herta Wescher: Das heutige Klebebild. Ernst W. Eschmann: Walter Helbig. John A. Thwaites: Manessier und die Grenzlage. H. Ankwicz v. Kleehoven: Fritz Hundertwasser. Juliane Roh: Rolf Cavael. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141684

Das Kunstwerk 5/1964.

Agis Baden-Baden, 1964.

Standardeinband. ca. 47 S. : INHALT: Ardengo Soffici: Gegen van Gogh. Rolf-Gunter Dienst: Allen Jones. J. Frank: Indische Museen. Eugen Thiemann: George Mathias Fullard. Günter Metken: Der Nachlaß Georges Rouaults im Louvre. Günter Metken: L'Ecole de Nancy. Hanno Reuther: Emanzipation des kleinen Originals. Adam Seide: Kunst in Israel. Cyril Barrett: London Report. Godehard Lietzow: Berlin und seine Avantgarde. Juliane Roh: Kunstbrief aus München. Rolf Wedewer: Kunstgespräch in Oberammergau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141746

Das Kunstwerk 5/1976. THEMA: FIAC 76 Paris; Biennale 76 Venedig.

Kohlhammer Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Wolfgang Sauré: Paris im Zeichen der FIAC. Günter Metken: Warten auf Beaubourg. Barbara Catoir: Biennale Venedig 1976. Anton Henze: Biennale als politische Utopie. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLX. Zum Tode von Karl Schmidt-Rottluff. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141789

Das Kunstwerk 5/1977. THEMA: Kunst in Mailand.

Kohlhammer Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Wolfgang Sauré: Einiges zur Mailänder Kunstszene... Peter Winter: Der vollklimatisierte Alptraum - Valerio Adami. Hans Platschek: Narziss im Warenhaus. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXV. Internationaler Kunstmarkt Köln. Wolfgang Sauré: FIAC und ihre Hoffnungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141795

Das Kunstwerk 5/1978. THEMA: Kunst oder Prä-Kunst?

Kohlhammer Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Gerolf Fritsch: Kunst oder Prä-Kunst? K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXX. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141801

Das Kunstwerk 5/1982.

Kohlhammer Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Ed Sommer: Zum Gebrauch der Kunstwerke (unserer Zeit). Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXXI. Jürgen Claus: Neue Kunst aus Israel - Beobachtungen aus Tel Hai und Jerusalem. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141823

Das Kunstwerk 5/1984. THEMA: Kunstsommer 1984.

Kohlhammer Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Richard von Weizsäcker: Kandinsky - ein Künstler, der die Menschen fordert. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 141833

Das Kunstwerk 6/1952. THEMA: Einführung in die englische Malerei der Gegenwart von Turner bis Nash und Sutherland.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1952.

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Kurze Zusammenfassung des deutschen Textes in englischer Sprache. Rudolf Pfefferkorn: Die moderne englische Malerei; Vorläufer moderner Gesinnung; Whistler und Sickert; Der Impressionismus in England; Die Postimpressionisten; Matthew Smith und Stanley Spencer; Rückkehr zur englischen Eigenart; Die Abstrakten; Junge Generation. Leopold Zahn: Englische Museen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141663

Das Kunstwerk 6/1954-55. THEMA: Das Phantastische und Wunderbare in der Kunst.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1954.

Standardeinband. ca. 63 S. : INHALT: Vorspruch. Fritz Neugaß: Das Phantastische in der Kunst. Marie Luise Kaschnitz: Baron Fabius Gugel. Hans Arp: Schwarzes Glück. Franz Roh: Grotesk-Humor. Ein Säkulum Kunstfälschungen. Heinz Ahlenstiel: Botschaft aus den Tiefen. Franz Roh: Anti-Monumentales. J. P. Hodin: Munch als Vorläufer des Surrealismus. Inger Alver Glöersen: Munch im Gespräch. L. Z.: Carl Hofer zum Gedächtnis. Martin Schede: Walter Grab. Will Grohmann: In memoriam Curt Valentin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141674

Das Kunstwerk 6/1956-57. THEMA: architektur heute.

Agis Baden-Baden, 1956.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Udo Kultermann: Internationale Architektur der Gegenwart. Bedeutende Bauten des XX. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141685

Das Kunstwerk 6/1976. THEMA: Amerikanische Kunst nach dem Boom.

Kohlhammer Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: K. Jürgen-Fischer: Nach Amerika und zurück. Peter Iden: Interview mit Robert Rauschenberg. Barbara Catoir: Überwindung der weißen Fläche - Ein Gespräch mit Robert Motherwell. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXI. Ekkehard Mai: VIII. Internationaler Kongreß für Ästhetik. Fritz Winter zum Gedenken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141790

Das Kunstwerk 6/1977. THEMA: Kontraste und Synthesen.

Kohlhammer Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: Robert Kudielka: Kontrast und Synthese. Klaus Jürgen-Fischer: Zur Idee einer komplexen Malerei und Plastik. Thomas Grochowiak: Hans Werdehausen. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXVI. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141796

Das Kunstwerk 6/1979. THEMA: Neue Kunst in Japan.

Kohlhammer Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Hans Ludwig Bauer: Japanische Kunst: die 70er Jahre - eine neue Generation. Hans Ludwig Bauer: Japan: Zur Situation der Kunst heute - Ein Interview mit Yoshiaki Inui. Irmtraud-Schaarschmidt-Richter: Mittler zwischen Ost und West: Yoshikuni lida. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71400

Das Kunstwerk 6/1981. THEMA: Neuer Expressionismus in Deutschland.

Kohlhammer Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Peter Iden: Die hochgemuten Nichtskönner. Peter Winter: Das Picabia-Syndrom oder die Lust an schlechter Malerei. Heiner Stachelhaus: Im Dickicht der neuen Malerei. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXV. Heiner Stachelhaus: Die documenta 7 - vorerst ein Märchen. Rainer Braxmeier: Kunststiftung Baden-Württemberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141818

Das Kunstwerk 6/1982. THEMA: Bild-Geschichten.

Kohlhammer Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Heiner Stachelhaus: Position: Keine Zeit für Geist - Zur Ausstellung Zeitgeist in Berlin. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXXII. Renate Puvogel: Punkt Punkt Komma Linie - Zeichner erzählen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141824

Das Kunstwerk 6/1983. THEMA: Räume und Installationen.

Kohlhammer Stuttgart, 1983.

Standardeinband. ca. 86 S. : Guter Zustand. INHALT: Juliane Roh: Frauenkunst - was ist das? Heiner Stachelhaus: An anderen Orten. Ausstellungsrückblick: Heinz Ohff: Picasso - Das plastische Werk. KUnst - Landschaft - Architektur. Alex Colville - Co Westerik. Odious. Attersee. Renate Puvogel: Herbert Falken. Janos Ber. Anca Arghir: Francis Picabia. Bernd Growe: Kunst nach 1945 aus Frankfurter Privatbesitz. Yvonne Friedrichs: Otto Dix u. die Düsseldorfer Kunstszene 1920-1925.

Artikel-Nr.: 141828

Das Kunstwerk 6/1985. THEMA: Pflicht und Kür - Denkmodelle zwischen Skulptur und Architektur.

Kohlhammer Stuttgart, 1985.

Standardeinband. ca. 108 S. : INHALT: Friedrich Teja Bach: Künstler - Kunsturteil - Kunstgeschichte. Renate Puvogel: Pflicht und Kür - Denk-Modelle zwischen Skulptur und Architektur. Max Imdahl: Das imaginäre Museum der Gegenwart V: Günther Uecker. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 141839

Das Kunstwerk 7/1946-47.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.

Standardeinband. ca. 44 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Leopold Zahn: Apologie der Malerischen Malerei. Ulrich Christoffel: Das Leben Claude Lorrains. Goethe über Claude Lorrain. Walter Bauer: Der Sohn des Genius. Ernst Straßner: Die Farbe. Hans Tietze: Georg Ehrlich - Heute. Ulrich Christoffel: Das Große Malerische Zeitalter. Robert Dangers: Franz Marc als Graphiker. Theodor Däubler: Franz Marc und die Tiere (aus Der neue Standpunkt). Hans Eckstein: Wiederbegegnung mit Franz Marc bei Günther Franke, München. Aleksis Rannit: Litauische Kunst in Freiburg. Hilde Herrmann: Käthe Kollwitz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71369

Das Kunstwerk 7/1950. THEMA: Von El Greco bis Picasso.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1950.

Standardeinband. ca. 68 S. : INHALT: A. E. Brinckmann: Vom Geist der spanischen Nation. André Malraux: El Greco. Brigitte Hoene: Spanische Architektur. Kurt Gerstenberg: Velazquez. Fritz Nemitz: Goya. Kurt Kusenberg: Zauberer Picasso. Carl Fischer: Picasso - gesehen von einem Jugendfreund. Carl Nahrstedt: Federico Marés. K.W. Schreyer: Federico Garcia Lorca. A. Alexandre: Deutsche Kunst und deutsche Künstler in Paris. Gisela Bonn: Ewige Arabeske. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141648

Das Kunstwerk 7/1958.

Agis Baden-Baden, 1958.

Standardeinband. ca. 47 S. : INHALT: Georg Schmidt: Juan Gris. Anton Henze: Über das Basteln in der modernen Kunst. Kurt Schwitters: Merz. Max Bense: Extrakt einer Statistischen Ästhetik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141693

Das Kunstwerk 8-9/1946-47.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.

Standardeinband. ca. 81 S. : INHALT: Leopold Zahn: Abkehr von der Natur. A. Henze: Zum Verständnis abstrakter Malerei. Ernst Strassner: Abstrakte und gegenständliche Malerei. Kurt Leonhard: Picasso. Heinz Trökes: Der Surrealismus. Hans Hildebrandt: Oskar Schlemmer. Aleksis Rannit: M. K. Ciurlionis. Hanns Theodor Flemming: Moore und Sutherland. Kleines Lexikon abstrakter Maler. Helmut Schmidt: Zu einigen Kinderzeichnungen. Wilhelm Boeck: Bilderverfolgung. Ch. Gombert-Boueil: Pierre Bonnard t. Max Unold: Rolf von Horschelmann zum Gedächtnis. Elly Petersen: Th. Th. Heine zum 80. Geburtstag. H. Trökes: Moderne Kunst in Deutschland. Clemens Weiler: Bilder und Publikum. Aus einem Vortrag über Picasso und Strawinsky. R. Ziegler: Chaplin im Zirkus. Mappen und Bücher. W. Baumeister an André Malraux. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156422

Das Kunstwerk 8/1960.

Agis Baden-Baden, 1960.

Standardeinband. ca. 42 S. : INHALT: Heinz Spielmann: Notizen über Max Ernst und Herkules Seghers. Franz Roh: Hundert Jahre belgische Kunst. Pierre Restany: Die 8. internationale Ausstellung der Surrealisten. Franz Roh zum 70. Geburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141712

Das Kunstwerk 9-10/1967.

Agis Baden-Baden, 1967.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Lee Bontecou. Fritz Billeter: Interview mit Jean Tinguely. Gisela Bracked: Hans Nagel-Ordnung und Vitalität. Karl und Rike Wankmüller: Bildnerei von Geisteskranken und moderne Kunst. Günter Metken: Art brut - Die Kunst der Geisteskranken. Willem Sandberg: Ein lebendiges National-Museum. Gisela Brackert: Fast ein Skandal - Moderne Kunst in der Bundesgartenschau. Leopold Zahn: Julius Meier-Graefe 1867-1935. Julius Meier-Graefe: Aus den Schriften. Dietrich Mahlow: Zum Tode von Albert Schulze- Vellinghausen. Lil Picard, Rolf-Gunter Dienst: Ausstellungen in New York. Uwe M. Schneede: Was licht ist, ist Licht. Anton Henze: Bericht aus Rom. Juliane Roh: Ein Wettbewerb und die Folgen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71380

Das Kunstwerk 9-10/1969.

Kohlhammer Stuttgart, 1969.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Deutsche Kunst: eine neue Generation II. Robert Kudielka: Kunst und Revolution. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch IX. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71387

Das Kunstwerk 9/1948.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1948.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Hans Friedrich Geist: Laienmalerei. Wilhlem Uhde: Die Malerin Séraphine. L. E. Reindl: Die Meister des rustikalen Strichs. Georg Niebling: Frühe griechische Kunst. Gustav Bartehl: Deutsche Kunsthistorikertagung in Schloß Brühl. Erwin Sylvanus: Otto Pankok "Zigeuner."

Artikel-Nr.: 620296

Das Kunstwerk 9/1958.

Agis Baden-Baden, 1958.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Leopold Zahn: Piet Mondrian. Piet Mondrian: Lebenserinnerungen und Gedanken über die Neue Gestaltung. Leopold Zahn: Gustav Klimt und Egon Schiele. Eugen Gomringer: Bauhausmeister Josef Albers 70 Jahre alt. John A. Thwaites: Der bescheidene Meister - Die Plastik von Robert Adams. Hans Kinkel: Ein Schrei in der Nacht - Zum Tode von Georges Rouault. Kh. Goerres: Die Schiefer des Malers Raoul Ubac. John A. Thwaites: In Memoriam Müller-Dünwald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141695

Das Kunstwerk 9/1959.

Agis Baden-Baden, 1959.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Horst Ziermann: Der Fall Henri Rousseau. Maurice Raynal: Das Bankett zu Ehren Rousseaus. Alexander Archipenko: Erläuterungen zu meiner Arbeit. Franz Roh: Über Rupprecht Geiger. Umbro Apollonio: Gustav Kurt Beck. Udo Kultermann: Der Architekt Marcel Breuer. Franz Roh: Zum Tode Hans Reichels. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141704

Das Kunstwerk 9/1960. THEMA: Braque neben Picasso.

Agis Baden-Baden, 1960.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Irma Loos: Braque neben Picasso. Georges Charbonnier: Unterhaltung mit Braque. Georges Braque: Gedanken zur Kunst. Anton Henze: Neue Plastiken von Picasso. Gerhard Weber: Die Felsbilder des Val Cammonica. V. Köhler: Kunststadt Wolfsburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141713

Das Kunstwerk Doppelheft 8/9 / 1946-1947

Baden-Baden, Verlag Woldemar Klein, 1946.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Leopold Zahn: Abkehr von der Natur. A. Henze: Zum Verständnis abstrakter Malerei. Ernst Strassner: Abstrakte u. gegenständliche Malerei. Heinz Trökes: Der Surrealismus. Kurt Leonhard: Picasso. Aleksis Rannit: M. K. Ciurlionis. Hanns Theodor Flemming: Moore und Sutherland. Helmut Schmidt: Zu einigen Kinderzeichnungen. Wilhelm Boeck: Bilderverfolgung. H. Trökes: Moderne Kunst in Deutschland. Paul Klee: Zeichnungen. W. Kandinsky: Nachbarschaft. W. Baumeister: Apoll aus einem Wandbild. R. Ziegler: Chaplin im Zirkus u. a.

Artikel-Nr.: 542468

Der Fränkischer Band 1925.

Nürnberg: Der Band, 1925.

Softcover/Paperback. 232 S., Ill. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Altdeutsche Schrift / Fraktur.

Artikel-Nr.: 874647

Der Fränkischer Band 3.

Nürnberg: Der Band, 1924.

Softcover/Paperback. 210 S., Ill. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Altdeutsche Schrift / Fraktur.

Artikel-Nr.: 874646

Doschka, Roland und Walter Springer:: Vernissage - Die Zeitschrift zur Ausstellung, Nr. 14/04: Pablo Picasso: Einzigartig - Vielfältig. Exklusiv aus privaten Sammlungen, Haug-erkinger-Festsaal, Rehberghausen, 17.07. bis 16.10.2004.

Heidelberg: Vernissage-Verlag, 2004.

Softcover/Paperback. 66 Seiten. : Sehr guter Zustand. Minimale Lager- bzw. Gebrauchsspuren. / Very good. Minimal wear.

Artikel-Nr.: 883116

Du 2/1949.

Zürich, Conzett & Huber, 1949.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Prof. Dr. Philipp Schweinfurth: Kunstschätze der Lombardei. Zur Ausst. im Zürcher Kunsthaus. Prof. Dr. Ernesto Grassi: Persönliche Bildung als abendländisches Ideal. Prof. Dr. Max Waldmeier: V 2-Raketen im Dienste der Forschung. Edgar Allan Poe: Zwischen Erde und Mond. Das Kopfkissenbuch. Aufzeichnungen der Hofdame Sei Shonagon, mit farb. japanischen Holzschnitten. Die verschwundenen Statuen - Eine Legende von Arthur van schendel. Gefährliche Frauen - Abbildungen aus illustrierten Zeitschriften um 1900, Text von Dr. Dolf Steinberger. Ali de Szepessy Schaurek (Text): Die Cordillera Blanca-Expedition des Akademischen Alpenclubs Zürich. Eine Farbfotoreihe von Dr. Fritz Sigrist.

Artikel-Nr.: 576684

Fiell, Charlotte, Peter Fiell und Deyan Sudjic (ed.):: Domus XI, 1990 - 1994, N. 724.

Köln : Taschen, 2006.

Hardcover/Pappeinband. 580 p., with num. ill.. : Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.

Artikel-Nr.: 856580

Fiell, Charlotte, Peter Fiell und Deyan Sudjic (ed.):: Domus XII, 1995 - 1999, N.777 [with CD].

Köln : Taschen, 2006.

Hardcover/Pappeinband. 580 p, with num. ill. with CD. : Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. With CD. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.

Artikel-Nr.: 856578

Warenkorb

enthält 12 Produkt(e)
Artikelnummer:601556
8,00 €
Artikelnummer:4756
5,40 €
Artikelnummer:601557
9,50 €
Artikelnummer:545428
6,20 €
Artikelnummer:4765
4,90 €
Artikelnummer:4020
3,96 €
Artikelnummer:601566
5,70 €
Artikelnummer:539179
5,40 €
Artikelnummer:539153
5,40 €
Artikelnummer:601547
5,70 €
Artikelnummer:4769
5,40 €
Artikelnummer:545437
3,86 €

Gesamtbetrag:
69,42 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow