Das Kunstwerk 12/1958. THEMA: Infantile Stilelemente in der modernen Kunst.
Agis Baden-Baden, 1958.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: Guter Zustand. INHALT: Franz Roh: Miró als Keramiker. Joan Mirò: Über Keramik, Kunst und Landschaft. Georges Limbour: Der Maler Jean Dubuffet. Jean Dubuffet: Einige Bemerkungen zu meiner Arbeit. Klaus J. Fischer: Das Infantile und die Kunst.
Artikel-Nr.: 620295
Das Kunstwerk 12/1960.
Agis Baden-Baden, 1960.
Standardeinband.
ca. 46 S.
: INHALT: Sandor Torday: Zoltan Kemeny und seine Welt aus Kupfer. Rudolf M. Heilbrunn: Über den Inhalt eines Gemäldes von René Auberjonois. Franz Roh: Gauguins Lebenswerk. Bernard Berenson: Die Juden und die bildende Kunst. Mally Dienemann: I Tatti - Im Hause von Bernard Berenson. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141716
Das Kunstwerk 2-3 / 1963
Baden-Baden, Verlag Woldemar Klein, 1963.
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Rolf Wedewer: Der verdinglichte Mensch. Peter Gorsen: Die Revision des Porträts durch Francis Bacon. Franz Theodor Csokor: Der Wienerische Daumier. Die Galerien der Welt in Lausanne. Zur Ausstellung dieses Sommers in Venedig und San Marino: "Visione Colore" und "Jenseits des Informel". Dore Ashton: New York Report. Stuttgarter Kunstbrief.
Artikel-Nr.: 542469
Das Kunstwerk 2/1949. THEMA: Über die Bedeutung der Kunsttheorie.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1949.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand. INHALT: Leopold Zahn: Von Albrecht Dürer zu Paul Klee, 500 Jahre deutsche Kunsttheorie. Aphorismen von: Dürer, Joachim Winckelman, Karl Philipp Moritz, Goethe, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Conrad Fiedler, Franz Marc u. Paul Klee. Hugo Fischer: Leonardo. Max Steck: Mathematik u. Kunst. Heinz Battke: Über Farbe u. Raum in der Malerei. Anton Sailer: Gemälde genormut.
Artikel-Nr.: 620297
Das Kunstwerk 2/1950. THEMA: Moderne deutsche Graphik.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1950.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: L. Zahn: Moderne deutsche Graphik - Ein Überblick. Rudolf Schröder: Der moderne Holzschnitt. A. Schulze-Vellinghausen: Geschnittene Poesie - Holzschnitte von E. Mataré. H. M. Wingler: Omnia Vana. Vier verstorbenen Holzschneidern zum Gedächtnis. Hedwig Rohde: Erinnerungen an Rudolf Großmann. W.Medding: Die neuentdeckten Grünewald-Zeichnungen. L.Zahn: Verlust der Mitte. J. Eichner: Der blaue Reiter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141653
Das Kunstwerk 2/1953. THEMA: Malerei der Gegenwart im bayrischen und westfälischen Raum.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1953.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Juliane Roh: Fünfzig Jahre Malerei im bayrischen Raum. Juliane Roh: Kurzbiographien der Maler im bayrischen Raum. Anton Henze: Westfälische Malerei der Gegenwart. Anton Henze: Kurzbiographien der Maler im westfälischen Raum. Ferdinand Eckhardt: Zu den Aquarellen von Walter Gramatté. W. Drost: Der Danziger Maler Bruno Paetsch. Horst Lange: Notizen eines Autodidakten. Hans M. Wingler: Kulturelle Restauration. Will Grohmann: Der Deutsche Künstlerbund Hamburg 1953. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141665
Das Kunstwerk 2/1954. THEMA: Salzburger Kunstsommer 1954.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1954.
Standardeinband.
ca. 62 S.
: INHALT: Josef Klaus: Salzburg und die Bildende Kunst. Georg Trakl: Musik im Mirabell. Franz Fuhrmann: Zum 300. Geburtstag Johann Michael Rottmayrs. Ernst Köller: Makart und seine Zeit. Ernst Köller: Giacomo Manzù. Hans Maria Wingler: Kokoschkas Salzburger Akademie. Christian C. Everett: Ein Maler der Synthese. Hans Ankwicz von Kleehoven: Gustav Klimt. Der Zeichner Anton Steinhart. Werner Hofmann: Herbert Boeckls Seckauer Fresko. Ernst Köller: Die Galerie Welz, Salzburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141670
Das Kunstwerk 2/1957.
Agis Baden-Baden, 1957.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: J. P. Hodin: Henry Moore - Work in Progress. Henry Moore: Monumentale Form im Raum. Klaus J. Fischer: Bernard Buffet. Reg Butler: Zum Entwurf für das Denkmal des Unbekannten Politischen Gefangenen. Udo Kultermann: Zum Werk von Reg Butler. K. F. Ertel: Tangenten zur Kunstkritik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141687
Das Kunstwerk 2/1973. THEMA: Neue deutsche Zeichnungen.
Kohlhammer Stuttgart, 1973.
Standardeinband.
ca. 87 S.
: Guter Zustand. INHALT: Klaus Jürgen-Fischer: Neue Zeichnungen. Barbara Catoir: Interview mit Edward Kienholz. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XXX. Karl Otto Götz, Karin Götz: Die Rollen des bildenden Künstlers in der Gesellschaft. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71396
Das Kunstwerk 2/1976. THEMA: Buchstabierte Bilder.
Kohlhammer Stuttgart, 1976.
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Buchstabierte Bilder. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLVII. Heinrich Hahne: Zum neuen Beuys-Prozeß - Versuch einer Kategorialanalyse. Heinz Ohff: Der Künstlerbund in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141787
Das Kunstwerk 2/1977. THEMA: Deutsche Kunst: eine neue Generation V.
Kohlhammer Stuttgart, 1977.
Standardeinband.
ca. 94 S.
: INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Deutsche Kunst - Eine neue Generation V. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXII. Renate Puvogel: Eine neue Stiftung Ludwig. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141792
Das Kunstwerk 2/1978. THEMA: Malerei und Poesie.
Kohlhammer Stuttgart, 1978.
Standardeinband.
ca. 93 S.
: INHALT: Barbara Catoir: Poesie und Malerei. Rolf Wedewer: Kunst und Naturwissenschaften. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141798
Das Kunstwerk 2/1980. THEMA: Kunst und Technik.
Kohlhammer Stuttgart, 1980.
Standardeinband.
ca. 94 S.
: INHALT: Ekkehard Mai: Technik, Maschinen, Automaten und der Freiraum der Kunst. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXVIII. Heiner Stachelhaus: Führungswechsel in der Kölner Museumslandschaft. Karlheinz Schmid: Demontage einer Kulturinstitution. Ingrid Rein: In Deutschland ohnegleichen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141808
Das Kunstwerk 2/1981. THEMA: Brancusi - Lehmbruck - Giacometti.
Kohlhammer Stuttgart, 1981.
Standardeinband.
ca. 101 S.
: INHALT: Friedrich Teja Bach: Brancusis architektonische Projekte. Werner Hofmann: Wilhelm Lehmbruck. Marianne Kesting: Die Eternisierung der Fluktuation - Über den Prozeß der Wahrnehmung bei Beckett und Giacometti. Gerolf Fritsch: Alberto Giacometti: Kunst zwischen Begehren und Willen zum Wissen. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXII. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141814
Das Kunstwerk 2/1982. THEMA: Englische Outsider.
Kohlhammer Stuttgart, 1982.
Standardeinband.
ca. 97 S.
: INHALT: John McEwen: Fünf englische Outsider. Heiner Stachelhaus: P.S.1 New York - Ende der Hoffnungen? Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXVIII. Horst Dietze: 75 Jahre Kunstleihe. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141820
Das Kunstwerk 2/1984. THEMA: Deutsche Kunst: eine neue Generation X.
Kohlhammer Stuttgart, 1984.
Standardeinband.
ca. 91 S.
: INHALT: Hans Platschek: Der gehorsame Kunstfreund. Rolf-Gunter Dienst: Deutsche Kunst: eine neue Generation X. Ausstellungsrückschau: Irmtraud Schaarschmidt-Richter: Kunstbrief aus Tokyo. Wolfgang Sauré: Pariser Ausstellungen. Parvine Curie. Mailand. Harry Zellweger: Das neu eröffnete Kunstmuseum in Bern. Heinz Neidel: Joan Miró - Retrospektive. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141830
Das Kunstwerk 3-4/1948.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1948.
Standardeinband.
ca. 74 S.
: INHALT: Theodor Kramer: Gestern abends. R. Wankmüller-Freyh : Über das Wesen der Landschaftsdarstellung - Zu drei Federzeichnungen von Wolf Huber. Herbert Tjadens: Die moderne deutsche Landschaftsmalerei. Wilhelm Boeck: Das Bernharduswunder zu Bebenhausen - Gedanken um ein altes Bild. Leopold Zahn: Bildausschnitte. Horst Sauer: Ruinenlandschaft Nürnberg. Alexandre Alexandre: Panoramen auf alten Tapeten. Vercors: Glückselige Rast (Deutsch von A. Alexandre). Erwin Sylvanus: Rainer Maria Rilke und die Worpsweder. Inventur der Zerstörung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141636
Das Kunstwerk 3-4/1967.
Kohlhammer Stuttgart, 1967.
Standardeinband.
85 S.
: INHALT: Jose Cameron Aznar: Isidor Nonell. K.-Jürgen Fischer: Mary Bauermeister. Rolf-Gunter Dienst: Marvin Israel. Günter Pfeiffer: Katheder-Ästhetik. Johann Muschik: Alfred Hrdlicka. Leopold Zahn: Rudolf Belling. Ernst Nündel: MERZ-Epitaph für Kurt Schwitters. Leo Trotzki: Neujahrsgespräch über die Kunst. Gisela Brackert: Sammlung Domnci als offenes Haus. Heinz Ohff: Der doppelte Willi Grohmann. Rolf-Dieter Hermanns: Princeton - New York. Gisela Brackert: Noch einmal: Kunstmarkt 67. Heinz Ohff: Die Rolle des Ostens. Juliane Roh: Ausstellungen. Collage 67. Leopold Zahn: Ossip Zadkine. Heinz Ohff: Paran G'Schrey. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 463543
Das Kunstwerk 3/1946.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: Bonaventura: Die Weihnachtsfeier des Heiligen Franz von Assisi. Leopold Zahn: Kunst des Mittelalters in Freiburg. Auguste Rodin: Kunst und Künstler. Marie Luise Kaschnitz: Theatrum Sanitatis. Geistliches Lied aus dem Spätmittelalter. Graf Siegfried Pückler-Limpurg: Baumdarstellungen bei den alten deutschen Meistern. Leopold Zahn: Dreimal abstrakte Kunst. Edgar Degas / Max Liebermann: Anekdoten. Französische Malerei - Gestern und Heute. Michel François: Über den Impressionismus. Hans Eckstein: Theodor Fischer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141634
Das Kunstwerk 3/1951. THEMA: Futuristen und Expressionisten.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1951.
Standardeinband.
ca. 74 S.
: INHALT: Hans Curjel: Bemerkungen zum Futurismus. Ernst Ludwig Kirchner: Aus Schriften und Briefen. Ernst Ludwig Kirchner: Aus nachgelassenen Briefen (mitgeteilt von Hans Walter Kirchner). Hans Ankwicz von Kleehoven: Egon Schiele. John Anthony Thwaites: Personalismus in der Malerei Oskar Kokoschkas. Paul Westheim: Kokoschka - der Zeichner. Hans Maria Wingler: Kokoschkas pädagogische Konzeption. Bruno Kroll: Josef Scharl. Ernst Wolfhagen: Otto Gleichmann. Rudolf M. Heilbrunn: Erinnerung an Max Beckmann. Leonie von Wilckens: Die Farbe bei Kokoschka. Karl Gruber: Über die Entstehung von Kokoschkas Forel-Bildnis. Wilhelm Boeck: Grimms Märchen mit Zeichnungen von Josef Scharl. Alfred Hentzen: Wettbewerb Farbige Graphik. L. E. Reindl: Abschied von Schäfer-Ast. Ludwig Gieß: Von Pontius zu Pilatus. Aleksis Rannit: Kunstkritiker-Kongreß 1951. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141656
Das Kunstwerk 3/1956-57.
Agis Baden-Baden, 1956.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: Werner Luft: Malerei in Berlin. Werner Luft: Malerei in Norddeutschland. Hans Maria Wingler: Malerei in Hessen. Anton Kerschbaumer - Aus seinen unveröffentlichten Tagebüchern und Briefen. Hanna Grisebach: Max Peiffer-Watenphul. Heinz Spielmann: Methode. Hanns Theodor Flemming: Abstrakte Kunst unterm roten Stern. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141682
Das Kunstwerk 3/1957.
Agis Baden-Baden, 1957.
Standardeinband.
ca. 43 S.
: INHALT: Max Bense: Technik und Ästhetik. Udo Kultermann: Der Ingenieurbau im 20. Jahrhundert. Wolfgang Pehnt: Revision des Laokoon. Phoebe Schulz: Mark Tobey. Franz Roh: Hans Hildebrandt zum Gedächtnis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141688
Das Kunstwerk 3/1973. THEMA: Fiktionen.
Kohlhammer Stuttgart, 1973.
Standardeinband.
ca. 79 S.
: INHALT: Willy Rotzler: Realismus mit Fußangeln - Der Zeichner Alfred Hofkunst. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XXXI. Wolfgang Becker: Gérard Titus-Carmel. Günter Metken: Archäologie und Erinnerung - Die Stadt von Anne und Patrick Poirier. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141775
Das Kunstwerk 3/1976. THEMA: Krise der Kunstvereine.
Kohlhammer Stuttgart, 1976.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Hein Stünke: Über die Zukunft unserer Kunstvereine. Heinrich Hahne: Kunstvereine im Zwielicht. Die Krise ist nicht allgemein - Ergebnis einer Umfrage: Neuer Berliner Kunstverein; Schleswig Holsteinischer Kunstverein; Hamburger Kunstverein; Oldenburger Kunstverein; Kunstverein Braunschweig; Kunstverein Bremerhaven; Westfälischer Kunstverein, Münster; Kölnischer Kunstverein; Frankfurter Kunstverein; Mannheimer Kunstverein; Heidelberger Kunstverein; Karlsruher Kunstverein; Hohenloher Kunstverein; Kunstverein Freiburg; Kunstverein München; Kunstraum München. K.Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLVIII. Karl Ruhrberg, Georg Jappe: Vorstellungen der AICA zur Deutschen Nationalstiftung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141788
Das Kunstwerk 3/1980. THEMA: Come-back der Malerei?
Kohlhammer Stuttgart, 1980.
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: K. Jürgen-Fischer: Come-back der Malerei? Gerolf Fritsch: Kann die Kunst noch überleben? K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXIX. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141809
Das Kunstwerk 3/1985. THEMA: Neue Plätze.
Kohlhammer Stuttgart, 1985.
Standardeinband.
ca. 106 S.
: INHALT: Reinhard Steiner: Kunstwerk und Geschichtsteleologie. Klaus Jürgen-Fischer: Plätze. Heinrich Hahne: Das imaginäre Museum der Gegenwart III: Emil Schumacher. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 141837
Das Kunstwerk 4/1946-47. THEMA: Kalendarium 1947.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.
Standardeinband.
ca. 52 S.
: Bibl.-Ex. INHALT: Kalender, 1947: Sieben Pastelle von Erwin Spuler. Anton Sailer: Lob des Aktzeichnens. Georg Simmel: Alterskunst. Goethe: Gedicht (Weimar 1823/28). Fried Lübbecke: Jerg Ratgeb. Manfred Hausmann: Die Welt unter den Planeten. François Erhard: Vom Wollfaden zum Kunstwerk. Conrad Westpfahl: Zur Kunsterziehung. Egon Vietta: Nordwestdeutsche Ausstellungen. Toni Stadler: Ein Nachruf auf Ludwig Kasper. Joachim Ringelnatz: Was du erwirbst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71366
Das Kunstwerk 4/1949.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1949.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: INHALT: Eckart Peterich: Betrachtungen über die Schweiz. Hans Sahl: Franz Rederer. Dieter Keller: Otto Meyer-Amden. Ulrich Christoffel: Augusto Giacometti. Erich Pfeiffer-Belli: Alexander Zschokke. Max Pulver: Erinnerungen an Paul Klee. Hans Eckstein: Schweizer Malerei. Kurt Leonhard: Züricher konkrete Kunst. Albert Mähl: Begegnung mit Heinrich Wölfflin. Hans Friedrich Geist: Ausstellung Paul Klee. Neue Klee-Literatur. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141641
Das Kunstwerk 4/1950. THEMA: Vom Nachleben der Antike.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1950.
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: P. F. Schmidt: Klassizismus einst und jetzt. Leopold Zahn: Praeromantischer Klassizismus. Bruno Kroll: Ludwig Kasper. Claus Hansmann: Wladimir Lebedew. Gottfried Ganssauge: Die klassizistische Tapete. Kurt Gerstenberg: Die Wölfflinplakette von Gerhard Marcks. Heinz Battke: Über Gestaltung. Adama van Scheltema: Umkehr in der Baukunst. Joachim Poley: Ausstellung Henry Moore in Hamburg. Conrad Westpfahl: Was bedeutet die moderne Kunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141651
Das Kunstwerk 4/1954. THEMA: Moderne Architektur, Teil II.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1954.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: Anton Henze: Das Haus Gottes; Das Haus des Menschen; Das Haus der Freizeit; Die neue Stadt in der neuen Landschaft; Architektur und Bildende Kunst; Über den geschichtlichen Standort der neuen Architektur und Kunst; Zeittafel. O. E. Schweizer: Zum zweiten Entwurf für das Nationaltheater der Stadt Mannheim. S. Sch.: E 42 Römische Kongreß- und Gartenstadt? Leopold Zahn: In memoriam Auguste Perret. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141672
Das Kunstwerk 4/1956-57.
Agis Baden-Baden, 1956.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: Franz Roh: Max Ernst und der Surrealismus - sind sie noch aktuell? Odilon Redon: Aufzeichnungen. John Anthony Thwaites: Francis Picabia - der Antikünstler. Jean-Pierre Wilhelm: Das Palais Idéal des Briefträgers Cheval. Robert Dangers: Picasso - Peinture écrite. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141683
Das Kunstwerk 4/1957.
Agis Baden-Baden, 1957.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: Leopold Zahn: Le Corbusier. Otto Zoff: Randbemerkungen zur amerikanischen Fotografie. Herta Wescher: Francis Bott. Hannelore Schubert: Nachkriegsgeneration in Düsseldorf. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141689
Das Kunstwerk 4/1959. THEMA: Gibt es einen modernen Realismus?
Agis Baden-Baden, 1959.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: Waldemar George: Paradoxe über den Realismus. J. P. Hodin: Der neue Realismus in England. Rike Wankmüller: Ben Shahn. Hans Ankwicz von Kleehoven: Der Maler und Grafiker Werner Berg. Werner Berg: Ein Maler bekennt sich zum Gegenständlichen. Elmar Jansen: Die Bilderwelt Frans Masereels. Wolfgang Mitte: Der Bildhauer Gerhard Schreiter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141700
Das Kunstwerk 4/1960.
Agis Baden-Baden, 1960.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: INHALT: G. F. Hartlaub: Ernst Josephson - Eine schöpferische Psychose. Jorg Lampe: Wien und die moderne Kunst. Johann Muschik: Der Bildhauer Fritz Wotruba. F. T. Csokor: Umsturz im Bühnenbild. Anton Henze: Drei Meisterwerke Nervis für den Sport. Kurt Leonhard: Ein neuer Filmtypus? - Zu Domnicks Gino. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141709
Das Kunstwerk 4/1976. THEMA: Aspekte des Realismus.
Kohlhammer Stuttgart, 1976.
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Guter Zustand. INHALT: Klaus Jürgen Fischer: Aspekte des Realismus in Deutschland. Günter Metken: Provokationen auf Zeit. Ausstellungen: Heinz Ohff: Marc Eemans. Peter Winter: Turner und die Landschaft seiner Zeit; Otto Modersohn; Michael Steiner; Emil Schumacher; Kunst des XX. Jahrhunderts aus dem Van Abbe-Museum Eindhoven. Friedemann Hahn. Barbara Catoir: Einblick - Ausblicke - Fensterbilder von der Romantik bis heute. Das druckgraph. Werk von Ives Tanguy.
Artikel-Nr.: 620292
Das Kunstwerk 4/1977. THEMA: Ausstellungssommer 77; documenta-Umfrage.
Kohlhammer Stuttgart, 1977.
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXIV. documenta-Umfrage: Yvonne Friedrichs: Ein Fundus der Zeichnung; Petra Kipphoff: Ein Chaos mit Lichtblicken; Ekkehard Mai: Was ihr wollt oder wie es Euch gefällt; Johann Muschik: Schwach sind die Scherze von Kassel; Heinz Ohff: Discountladen; Klaus-Hartmut Ulbricht: Die Krise des Ausstellungskonzepts; Willy Rotzler: Auf nach Kassel? - Auf nach Kassel!; Peter Winter: Gescheiterte Kunst-Hoffnung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141794
Das Kunstwerk 4/1980. THEMA: Das Tier in der modernen Kunst.
Kohlhammer Stuttgart, 1980.
Standardeinband.
ca. 99 S.
: INHALT: Hans Gercke: Das Tier in der Kunst unseres Jahrhunderts. Bogislav von Wentzel: Einigung über das Sozialversicherungsgesetz für Künstler. Klaus-Jürgen Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXX. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141810
Das Kunstwerk 4/1981. THEMA: Absolute Malerei.
Kohlhammer Stuttgart, 1981.
Standardeinband.
ca. 97 S.
: INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Absolute Malerei - Zu einer Kunst der Reduktion und Differenzierung. Heiner Stachelhaus: Westkunst - ein Mißverständnis. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXIV. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141816
Das Kunstwerk 4/1982. THEMA: Miniaturistische Kunst.
Kohlhammer Stuttgart, 1982.
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Peter Winter: Phantasie aus dem Lande Liliput. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141822
Das Kunstwerk 4/1984. THEMA: Plastische Konstellationen.
Kohlhammer Stuttgart, 1984.
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Jürgen Claus: CHIP UND KUNST - Wie man das elektronische Zeitalter auch verschlafen kann. Rolf-Gunter Dienst: Konkretion der Phänomene - Zu den Plastiken von Norbert Kricke. F. J. van der Grinten: Erwin Heerich: Plastische Form und Denkmodell. Gottfried Boehm: Plastische Konstellationen. Jürgen Morschel: Entgrenzung des Kunstwerks als Gegenstand - Zu den Arbeiten von Otto Boll. Dieter Honisch: Alf Schuler. Peter Winter: Notizen zu den Arbeiten Wolfgang Nestlers. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141832
Das Kunstwerk 5-6/1957.
Agis Baden-Baden, 1957.
Standardeinband.
ca. 82 S.
: INHALT: Hans Hildebrandt: Was ist unter einem Kunstwerk zu verstehen? Franz Roh: Oluf Braren, einsamer Laienmaler auf der Insel Föhr. Theodor Däubler: Gauguin. John Anthony Thwaites: Ein Mann, der zu früh starb. Rike Wankmüller: Über Paul Klee und die Kunst seiner Zeit. Erich Wiese: Die Sammlung Karl Ströher in Darmstadt. Hanna Grisebach: Die Sammlung Dr. Franz Moufang in Heidelberg. Friedrich M. Huebner: Van Goghs Nachruhm in Zahlen. Klaus J. Fischer: Gino Meloni und der expressive Lyrismus. Leopold Zahn: Henry van de Velde zum Gedächtnis. Hans Kinkel: Sammler, Kenner und Mäzen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71375
Das Kunstwerk 5-6/1959. THEMA: Kunst in Lateinamerika.
Agis Baden-Baden, 1959.
Standardeinband.
ca. 82 S.
: INHALT: Paul Westheim: Das Pantheon des Maises. Romolo Trebbi del Trevigliano: Die präkolumbischen Städte. Alexander v. Humboldt: Kunststraße der Inkas. Gustav Faber: Koloniales Barock. Gustav Faber: Modernes Bauen in Lateinamerika. Gustav Faber: Eine Hauptstadt entsteht. Eugenio Kusch: Moderne Architektur- und Fassadengestaltung in Mexiko. Hans Platschek: Notizen zur Malerei Lateinamerikas. Leopold Zahn: Zum Tode Bernard Berenson. Leopold Zahn: Oasen der Reinheit. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141701
Das Kunstwerk 5-6/1961.
Agis Baden-Baden, 1961.
Standardeinband.
ca. 83 S.
: INHALT: I. Schaarschmidt-Richter: Japanische Kalligrafie der Gegenwart. Heinz Spielmann: Voraussetzungen der L'art informel in Ostasien. I. Schaarschmidt-Richter: Sofu Teshigahara. Shin-ichi Segui: Kunst in Japan. Kurt Leonhard: Das Kunstwerk als Prozeß und Produkt. Denys Chevalier: Vierundzwanzig Stunden mit Mark Tobey. Denys Chevalier: Das Léger-Museum in Biot. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141720
Das Kunstwerk 5/1946-47.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.
Standardeinband.
ca. 46 S.
: Bibl.-Ex. INHALT: A. Hackel: Altrussische Ikonen. Walter Pater: Die Aufgabe der ästhetischen Kritik. Bruno E.Werner: Marc Chagall. Russische Sprichwörter (aus S. v. Radecki: Der Glockenturm, Zürich 1940). Wladimir Solowjew: Das Auge der Ewigkeit. M. H. Schillings: Zur russischen Baukunst. L. E. Reindl: Ruinen. Hans Eckstein: Münchener Malerei. Ruth Klein: Seidenstoffe aus Lyon und St. Etienne. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71367
Das Kunstwerk 5/1951. THEMA: Russische Ikonen.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1951.
Standardeinband.
ca. 67 S.
: INHALT: Gebet zur Segnung und Weihung einer Ikone. C. H. W. Wendt: Ikonen - Wesen und Wirklichkeit. Imago und Eikon. Stil und Ausdruck. Herkunft. Typen. Christus, Mark, Engel. Propheten, Apostel, Heilige. Deesis, Trinität, Sophia. Francis Jammes: Gebet zum Geständnis der Unwissenheit. I. v. Pelden Cloudt: Katholische Ikonenkunst in Neu-Mexiko und Californien. Ulrich Conrads: Ikonen am Luganer See. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71373
Das Kunstwerk 5/1952. THEMA: Die Frühvollendeten.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1952.
Standardeinband.
ca. 59 S.
: INHALT: Den Frühvollendeten. Anton Henze: Sechs Epitaphe: Franz Marc; August Macke; Wilhelm Morgner; Paul Adolf Seehaus; Albert Weisgerber; Hermann Blumenthal. Herwarth Waiden: Nekrolog für Franz Marc. Leopold Zahn: Franz Marc und der Krieg. Anselmo Bucci: Modigliani - nach dem Leben. Hans Maria Wingler: Der Maler Helmut Kolle. Hans Friedrich Geist: Zu den Zeichnungen von Felix Hartlaub. Elly Petersen: Birger Lundquist. Anekdoten um den Maler und Polemiker Rudolf Levy. J. P. Hodin: Bedeutung der Biennale. Egon Vietta: Der Zerfall der Aktionskräfte in der modernen Malerei. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141662
Das Kunstwerk 5/1953. THEMA: Humor und Satire - heute.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1953.
Standardeinband.
ca. 63 S.
: INHALT: Anton Henze: Von Busch bis Klee. Alexandre Alexandre: Die humoristische und satirische Zeichnung im Paris der Nachkriegszeit. Karin Hillebrand: Englische Humoristen und Karikaturisten. Wolfgang Clasen: Cartoons aus dem Amerika von heute. Anton Sailer: Meine Erfahrungen beim Porträt-Karikieren. Carl Olof: Besuch im Simplicissimus. Junge deutsche Maler 1953. Pariser Ausstellungen. Das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover. Bücher des Humors. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141667
Das Kunstwerk 5/1956-57.
Agis Baden-Baden, 1956.
Standardeinband.
ca. 63 S.
: INHALT: Klaus J. Fischer: Zwischen dem Ungefähren und Präzisen. Kh. Goerres: K. F. Dahmen. Herta Wescher: Das heutige Klebebild. Ernst W. Eschmann: Walter Helbig. John A. Thwaites: Manessier und die Grenzlage. H. Ankwicz v. Kleehoven: Fritz Hundertwasser. Juliane Roh: Rolf Cavael. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141684
Das Kunstwerk 5/1964.
Agis Baden-Baden, 1964.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: Ardengo Soffici: Gegen van Gogh. Rolf-Gunter Dienst: Allen Jones. J. Frank: Indische Museen. Eugen Thiemann: George Mathias Fullard. Günter Metken: Der Nachlaß Georges Rouaults im Louvre. Günter Metken: L'Ecole de Nancy. Hanno Reuther: Emanzipation des kleinen Originals. Adam Seide: Kunst in Israel. Cyril Barrett: London Report. Godehard Lietzow: Berlin und seine Avantgarde. Juliane Roh: Kunstbrief aus München. Rolf Wedewer: Kunstgespräch in Oberammergau. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141746
Das Kunstwerk 5/1976. THEMA: FIAC 76 Paris; Biennale 76 Venedig.
Kohlhammer Stuttgart, 1976.
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Wolfgang Sauré: Paris im Zeichen der FIAC. Günter Metken: Warten auf Beaubourg. Barbara Catoir: Biennale Venedig 1976. Anton Henze: Biennale als politische Utopie. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLX. Zum Tode von Karl Schmidt-Rottluff. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141789