Suche
Die Suche „” hat 70390 Treffer ergeben
2500-2550 von 70390 Ergebnissen

Weltkunst 1/1979.

Kunst und Technik München, 1979.

Standardeinband. ca. 60 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Jürgen Weichardt: Der Maler und Grafiker Felix Vallotton. Jürgen Zimmer: Peter Candid - Zeichnungen. Axel Beyer: Der Kris - Eine Hochform indonesischer Schwertkunst. J. Ch. Jensen: Peter Nagel. J. Weichardt: Mensch, Moor und Malerei. H. Th. Flemming: Horst Janssen als Aquarellmaler. Hermann Sternath: Oskar Laske - Ludwig Heinrich Jungnickel - Franz von Zülow. Wolfgang Saure: Italienische Altarbilder des 13. bis 15. Jahrhunderts. Elke Lehmann-Brauns: Antiquitätenhandel in Portugal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501797

Weltkunst 1/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca.80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Hubertus Günther: Deutsche u. österreichische Zeichnungen, Aquarelle, Ölskizzen von 1790 bis 1850. Adalbert Klein: Makrofotographie als Forschungshilfe. Neue Technik zur Bestimmung von Porzellan. Horst Ludwig: Wilhelm Diez u. seine Schule: Wilhelm Velten, Victor Weishaupt, Heinrich Breling. Ruth Berges: Biskuitporzellan-Kinder aus Vincennes-Sevres. Wolfgang Saure: Entwürfe u. Phantasieansichten für Frankreichs größte Galerie. Rüdiger Joppien: Christopher Dresser 1834-1904. Günter Metken: Die wiedergefundene Gotik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377001

Weltkunst 1/1982.

Kunst und Technik München, 1982.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Matthias Arnold: Adolph Menzel. Horst Richter: Gold und Seide aus Westafrika. Ernst Gerhard Güse: Chaim Soutine. Reinhard Müller-Mehlis: Graphik des 20. Jahrhunderts. Eo Plunien: Richard Bampi. Horst Richter: Ein Panorama deutscher Nachkriegskunst. Karin Thomas: Joseph Beuys und Bernhard Heisig. Felix Schneeweis: Volkskunst aus Ost- u. Südosteuropa. Anton Henze: Ein früher Meister des Porträts - Anotnella da Massina. Ursula Froelicher: Schön und nützlich - Knöpfe aus vorchristlicher Zeit bis zur Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377896

Weltkunst 1/2001.

WELTKUNST Verlag München, 2001.

Standardeinband. ca. 140 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Ralph Mennicken: Raerener Steinzeug. Geschirr für Bauernkaten und Fürstenhöfe. Ljudmilla Markina: Georg Christoph Grooth. Ein württembergischer Porträt- und Hofmaler in Würzburg. Fritz Bischoff: Nida-Rümelin und der doppelte Mozart. Zur Einführung eines domaine publique payant I. Ulrich Schäfer: Die Schenkung Härle. Zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Köln. Irene Haberland: Rhein-Ansichten von Thomas Miles Richardson Jr. 1. Horst Richter: Gerd Arntz. Zum 100. Geburtstag des zeitkritischen Graphikers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501850

Weltkunst 1/2003.

Kunst und Technik München, 2003.

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Markus Heinz: Barocke Landkarten - Ein Beispiel aus dem Nürnberger Verlag Homann. St. Heraeus: 'Herkules zwischen Tugend und Wollust' - Ein wiederentdecktes Historiengemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. M. Meinz: Silber im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück. J. Glanz: Schlesische und Böhmische Dioramen - Ein Beitrag zur Geschichte der Andenken. Eike Gelfort: Urangläser aus der Raffinerie Fritz Heckert. Carola Schenk: Max Slevogt als Bühnenbildner - Die Bühnenbildentwürfe zu Mozarts 'Zauberflöte'. Ingrid von der Dollen: Die Sammlung Frieder Gerlach - Das Menschenbild im Umfeld von Otto Dix. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501749

Weltkunst 1/2005.

Kunst und Technik München, 2005.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Rolf Schenk: Investition in Kunst - Imaginäre Renditen. Carl Ludwig Fuchs: Einer Königin würdig. Kostbare Korsagendekorationen. Ilonka Wenk: Edle Steine aus Milch - Art-deco-Schmuck aus Chrom und Galalith. Ulrike von Hase-Schmundt: Henry van de Velde - Eine bisher unbekannte Gürtelschließe. Sabine Spindler: Zeitzeichen und Fundstücke. Der Münchner Schmuckkünstler Daniel Kruger. Adele Schlombs: Pure Form - Chinesische Möbel. Joachim Hauschild: Genialer Dekorateur - Der Designer Piero Fornasetti. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501763

Weltkunst 1/2006.

Kunst und Technik München, 2006.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: P. B. Steiner: Andacht und Augenweide. Wie Gestalt u. Schönheit religiöser Kunstwerke das Gemüt des Betrachters bewegen. U. Knapp: Das Gelübde der Überlinger. Im Auftrag der Stadt schuf Hans Christoph Schenk das Modell der sog. Schwedenmadonna.F. M. Kammel: Verkannte Italiener. Eine Anna selbdritt stammt nicht von einem fränkischen Künstler, sondern ist ein toskanisches Bildwerk des Trecento.B. Bushart: Schutzengel der Heiligen Familie. Das Altarblatt der Wallfahrtskirche Violau konnte durch eine Vorzeichnung zugeschrieben werden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462578

Weltkunst 10/1971.

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse. Galerie Hoeppner in Hamburg. Dürers Graphik auf dem Markt. Museen u. Kunstvereine gründen Ausstellungsverband. 20 Jahre Calligrammes. Ars Sacra in der Galerie Neufert in MÜnchen. Perspolis - Tor aller Länder.

Artikel-Nr.: 539339

Weltkunst 10/1972.

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Weltumspannende Ahnengalerie des "Buchs der Bücher." Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe. Karlsruher Malerei im 19. Jahrhundert. Die Schwäbischen Impressionisten. Die Städt. Sammlungen des Braith-Mali-Museums in Biberach an der Riß. Der Entwicklungsweg der Uhr in Baden-Württemberg. Schrezheimer Fayencen.

Artikel-Nr.: 539512

Weltkunst 10/1973.

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Dr. Stephan: Malerei der romanischen Länder im Kölner Wallraf-Richartz-Museum. H. W. Petzet: Ackermann-Zeichnungen bei Wirnitzer. H. K: Pesch: Zeichnungen der Romantik. 27. Bergische Kunstausstellung. H. Wagner: Johann-Heinrich-Ramberg-Ausst. in Hannover. W. Saure: Einige wertvolle Möbel aus Paris. F. Neugass: Kunstberichte aus Amerika. A. v. Graevenitz: Ausstellung Paul Delvaux in Rotterdam.

Artikel-Nr.: 539489

Weltkunst 10/2001.

WELTKUNST Verlag München, 2001.

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Käthe Klappenbach: Kronleuchter aus der Zechliner Glashütte bei Rheinsberg. Fabian Stein: 'Made in Germany' - Die Silber-Bestellung des Earl of Hyndford bei Lieberkühn in Berlin. H. Börsch-Supan: Interieur mit Mutter und Kind. Ein bisher unbekanntes Gemälde von Daniel Chodowiecki. Peter Bessin / Eleonore Lang: Klein, aber fein - Miniaturen auf Elfenbein. Bedeutung, Restaurierung, Pflege. Eleni Vassilika: Hommage an Pelizaeus. Frühe Sammlung der ägyptischen Kunst. Maria Kapp: Sakrale Goldschmiedearbeiten aus Hildesheim. Neue Forschungsergebnisse. G. Kegel: Adolph Friedrich Vollmer - Ein früher Vertreter des malerischen Realismus. J. Hübner: Licht und Vanitas - Zu einem wiederentdeckten Stillleben von Karl Hofer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501847

Weltkunst 10/2005. Kunst des 19. Jahrhunderts

München, Weltkunst Verlag, 2005.

Standardeinband. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Wolf Eiermann: Wiederentdeckungen: Neubewertungen der Kunst des 19. Jahrhunderts. L. Schultes: Der Dichter als Maler. B. Müllerschön u. Th. Maier: Faszination Barbizon: Der Markt für französische Pleinairmalerei. B. Fäthke: Der tanzende Maler: Marianne Werefkins Zeichnungen von Alexander Sacharoff.

Artikel-Nr.: 539331

Weltkunst 10/2014. THEMA: Fernes Vorbild: Wie Japan die europäische Moderne prägte

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2014.

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Thomas Mann: Die Lieblingsbilder des Schriftstellers- mit Dürer zum Faustus. Wiedereröffnung Hessisches Landesmuseum. Van Gogh, Monet, Gauguin. Heimliche Zwillinge: Ein Marmorbildnis von Cosimo de ' Medici und ein Porträt Konrad Adenauers. Was passt zu Joan Miro? Schottische Gegenwartskunst in Edinburgh, Isa Genzken im Botanischen Garten und eine Autobiographie von Luis Bunuel.

Artikel-Nr.: 545438

Weltkunst 11/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Schweizer Kunstbericht: Art in Basel. Eine Galerie zieht aufs Land. Bildbericht über die Ausstellung bei M. Newmann Ltd., London. Die Maler des Sonderbundes. Ausstellungen in Köln u. Bonn. Rechtsfragen des Kunsthandels. Neuerwerbungen deutscher Museen. Auktionsvorschau.

Artikel-Nr.: 539369

Weltkunst 11/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts in der KÖlner Kunsthalle. Panorama der 20er Jahre. Zwei Klassiker der Moderne. Würzburger Kunstmarkt. Junge Art Dealer rücken nach vorn. Kunst in Österreich. Vom englischen Kunstmarkt. Kunstbericht aus Frankreich. Italienisches Mosaik. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539340

Weltkunst 11/1973: Würzburger Kunstmarkt: Antiquitäten / Moderne Kunst

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Würzburger Kunstmarkt 1973: Städtische Galerie Paradeplatz. H. Trenschel: Der Würzburger Hofschlosser Johann Georg Oegg. Sonderteil zum Würzb. Kunstmarkt. H. K. Pesch: Pompji - Leben u. Kunst in den Vesuv-Städten. Y. Friedrichs: Meisterzeichnungen des römischen Barock aus dem Kunstmuseum Düsseldorf im Victoria & Albert Museum. B. Berenson: Eine neue Galerie in New York. W. Grasser: Kunst u. Recht. G. Freud: Grosvenor Hous Antiques Fair. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539488

Weltkunst 11/2001

Kunst und Technik München, 2001.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Andre Wiese: Ägyptische Knst aus 5 Jahrtausenden. Die neue Abteilung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Sonja Lüthi Ihle: Textiler Glanz - historische Zeugen. Die Abegg-Stiftung in Basel. Ewald Bilerbeck: Die frühesten Radierungen. Eine sensationelle Entdeckung zum Werk Matthäus Merians. Christine Friese: Glosar der Radierungen IV. Gisela Zick: Erloschenes Andenken? Bildnisse und Bildzeugnisse zu Maria Feodorowna 1759-1828 in württembergischen Sammlungen. Zu einer Ausst. Im Münchner Haus der Kunst. Hans Weihreter: Metaphern der Natur. Blumen und Tiere auf indischen Geschmeiden. Carl-Heinz Heuer: 'Eingesperrt' oder 'ausverkauft'? Das Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung. K.-W. Warthorst: Gebrauchsglas um 1900. Die bekannten Entwerfer von Peter Behrens bis Rudolf Wille. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502432

Weltkunst 11/2004: München im Herbst

München, Weltkunst Verlag, 2004.

Standardeinband. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: K. Hantschmann / A. Ziffer: Neue Bustelli-Figuren. Zu Franz Anton Bustellis Eintritt in die Nymphenburger Porzellanmanufaktur vor 250 Jahren. Ein elegantes Meisterstück: Der Schreibtisch von Georg Stark aus dem Jahre 1804.. Fr. Ulrichs: Löwenhunde u. Lotosblumen: Das ostasiatische Porzellan in der Münchner Residenz. Ulla Fölsing: Auf die Goldwaage: Goldstaubgewichte der Ashanti.

Artikel-Nr.: 539325

Weltkunst 11/2005. Der Handel blüht

München, Weltkunst Verlag, 2005.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: G. Ehlert: 50. Kunst-Messe München. Munich Highlights. H. G. Ludwig: Der griechische Defregger: Griechische Maler in München. C. Valter: Hommage an Barbizon: Zeichnungen u. Aquarelle von Philipp Röth im Museum Georg Schäfer.

Artikel-Nr.: 539330

Weltkunst 12/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Messplatz der Kunst - käufliche Schätze einer Gracht in Delft. Erinnerungen an Conrad Felixmüller. Claes Oldenburg in der Kunsthalle. Doctor Pictus und Homo Ludens. Nomadenteppiche aus Turmenistan. Arabesken des Eros. Musterschau der Antiquitäten: Vom französischen u. englischen Kunstmarkt. Kunstnachrichten aus Österreich u. Belgien. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539370

Weltkunst 12/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Rudolf Bauer wieder bei Gmurzynska-Bargera. Gerhad Wind im Rheinischen Landesmuseum. Bildnerische Aggressionen. Über silberne Römer im nördlichen Deutschland. Ein neuer Name im graphischen Schaffen: Mark Noe, Personalien. BEricht über die Messe in Delft.

Artikel-Nr.: 539337

Weltkunst 13/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Hamburger Kunsthalle. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum Schloß Gottorf. Eine Dürer-Renaissance? Zur Ausstellung Berliner "juryfreie." Mailänder Kunstsommer. Gläserfreuden: Zuart, spröde u. edel.

Artikel-Nr.: 539338

Weltkunst 13/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Bericht zur Rhein- und -Maas-Ausst. in Kln. Die Römer, der Rhein und das Glas. Rheinisches Kunsthandwerk. Rheinisches Steinzeug. Gold- u. Silberschmiedearbeiten des Rheinlandes. Das Hetjenmuseum und sein Stifter. Aachen, die Stadt der Museen. Die Düsseldorfer Malerei des 19. Jahrhunderts. Ausführlicher Sonderteil zum rheinländischen Kunsthandel. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539509

Weltkunst 13/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: H. K. Pesch: Zwei Jahrtausende Glaskunst. Kunst der Ch' ing Zeit in der Kölner Hahnentorburg. R. Beck: Eine neue Renaissance des Individuums. I. Lübbeke: Hans Burgmair - das graphische Werk. L. Meunier: Meisterzeichnungen - Zu einer Ausst. von rund 200 Blättern im Berliner Kupferstichkabinett. Wineer Kunst - u. Antiquitätenmesse - kein Experiment mehr. H. Frhr. v. Hammerstein: Reisenotizen eines Waffenfreundes III.

Artikel-Nr.: 539486

Weltkunst 14/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Antik 70. Herbst des Mittelalters in der Kölner Kunsthalle. Edward Kienholz in der Düsseldorfer Kunsthalle. Außenseiter unter den Pop-Malern. Schmuck 70 - Tendenzen. Der Silberschatz der Braunschweiger Schützengesellschaft. Kunst in Freiburg. Linienlandschaften. Kunstnachrichten aus Israel.

Artikel-Nr.: 539371

Weltkunst 14/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Lustheim muss man gesehen haben. Der Münchener Landschafts- u. Tiermaler Max Joseph Wagenbauer. München, die Bayern u. das Bajuwarische. Große Kunstausstellung - Schau mit gemischten Gefühlen. "Maler suchen Freunde" im Wallraf-Richartz-Museum. Landschaft als Erlebnis. Tierbronzen aus dem vorchristlichen Mittelmeerraum. Londoner Auktionen.

Artikel-Nr.: 539349

Weltkunst 14/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. INHALT: Museumsbesuch in Ostberlin. Panorama der Plastik - Vom Jugendstil bis zur Gegenwart. Ernst Ludwig Kirchners Handzeichnungen. Das graphische Werk von Diether Kressel. Walter Dexel in der Galerie Gmurzynska-Bargera. Erster Rundgang durch die 36. Biennale in Venedig. Rotterdam zeigt modernen Kunstbesitz im neuen Museum. Eine Sonderausstellung von Funden aus der Altstadt in Oslo.

Artikel-Nr.: 539508

Weltkunst 14/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: G. Vogt: Kunsthandel in Hessen. H. Reber: Geschichte der Höchter Porzellanmanufaktur. U. Schmidt: Die Kunstsammlungen im Museum Wiesbaden. G. Metken: Das Gemälde als moralische Anstalt. Der Louvre desikutiert ein Werk Poussins. H. Bieder: Der Schreibtisch des KÖnigs LUdwig XV von Frankreich. Ausstellungen in Freiburg u. Hamburg.

Artikel-Nr.: 539485

Weltkunst 14/1984.

Kunst und Technik München, 1984.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Jahrestagung der C.I.N.O.A. Konrad Renger: Von Frans Hals bis Vermeer. Dorothee von Flemming: Niederländer des 18. Jahrhunderts auf Italienreise. Matthias Arnold: Oskar Schlemmer - Kunstfigur statt Menschenbild. Vera Graaf: Die Wiedereröffnung des MOMA. Hanns Theodor Flemming: Karl Schmidt-Rottluff - der sprödeste u. konsequenteste Brücke-Künstler. Mattias Arnold: Von Leibl bis Corinth. Vergeistigte Form von Handschrift. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377562

Weltkunst 14/2010. Thema: Schluss mit der weissen Wand!

Zeit Kunstverlag München, 2010.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Geschichte der Tapeten. Pariser Stoffhersteller Pierre Frey. Aubusson-Teppiche. Handbemalte Tapeten von de Gournay. Piero Fornasetti. Julian Schnabels italienischer Palazzo mitten in New York. Daniel Buren gestaltet Seidentücher für Hermes. Interview mit Pierrer Soulages. Philip de Laszlo. Stilkunde: Bambini Gesu. Poträtminiaturen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501831

Weltkunst 15/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Neueröffnung der Staatlichen Sammlung Ägyptischer Kunst in München. Kunsthandel in München. Kunst an der Isar. Kunsthandel in Bayern. Sommerausstellung in der Galerie Paffrath. Galerie Möllenhoff mit graphischem Akzent. Metaphern menschlicher Existenz. Kunst in Österreich. Italienischer Kunstbrief. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539374

Weltkunst 15/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Lyonel Feininger: Schliff und Meer. Sommerausstellung bei Paffrath. Anatomie einer Sammlung. 1000 Jahre Kunst in Krems. Kunstnachrichten aus Italien. Vom englischen Kunstmarkt. Kunstbericht aus Frankreich. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539350

Weltkunst 15/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Norbert Lieb: Bayern - Kunst und Kultur. H. Brunner: Die Münchner Residenz als Museum. W. Grasser: Olymp. Sportarten auf antiken Münzen u. Medaillen. H. Kreisel: Über drei neu aufgetauchte interessante deutsche Möbel. Aus dem Münchener u. bayerischen Kunsthandel. Steigende Preise für alte Meister in Amerika.

Artikel-Nr.: 539507

Weltkunst 15/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: G. P. Woeckel: Münchens Kunst im Jugendstil. R. Seelig-Teuben: Der Barockbildhauer Georg Petel. M. Biedermann: Bäume als Seele der Landschaft - zu graphischen Arbeiten Ferdinand Kobells. S. Wichmann: 2 unbekannte MÜnchenansichten von Wilhelm v. Kobell. H. Richter: Glassammlung Helfried Krug.

Artikel-Nr.: 539484

Weltkunst 15/1985.

Kunst und Technik München, 1985.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Georg von Gehren: Der unbehauste Mensch. Francis Bacon-Ausst. in London. Reinhard Müller-Mehlis: Der Maler Friedrich Ludwig. Isabelle Prince: Die berauschende Welt des Parfüms. Ausstellung in Paris. Rainer Rückert: Marie-Victoire Jaquotot (1772-1855) - Porzellanmalerin u. Klaviervirtuosin. Dorothee von Flemming: Ludolf Bakhuizen (1631-1708). Ausstellung in Amsterdam. Horst Ludwig: Male in Dachau um 1900. Folge 5. Horst Richter: Auf der Suche nach fernen Vorbildern. Japanische Malerei im westlichen Stil. Bernhard Schulz: Kunst oder Kopie? Rudolf-Bauer-Ausstellung in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377565

Weltkunst 15/1985.

Kunst und Technik München, 1985.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten

Artikel-Nr.: 377580

Weltkunst 16/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Noldes Aquarelle und Zeichnungen. Johann Christoph Morgenstern. Kreuzanheftung des Januarius Zick im Münchener Privatbesitz. Ein Bild der Schwanenburg zu Kleve um 1660. Florentiner Messe-Vorschau. Kunst in Österreich. Vom englischen Kunstmarkt. Auktionen. Schweizer Kunstbericht.

Artikel-Nr.: 539351

Weltkunst 16/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. INHALT: K: Vierneisel: Zur Wiedereröffnung der Münchener Glyptothek. R. BEck: Eine Summe von Formalismen - zur großen Münchener Olypmiaausstl. "Weltkulturen u. moderne Kunst." L. Papendorf: Lucas Caranach d. Ä. - Graphik aus dem Kupferstichkabinett der Kunstsammlungen der Veste Coburg. I. Hausberger: Spätgotik in Salzburg - Die Malerei. E. Raffelsberger: Das Rätsel des Hyalithglases.

Artikel-Nr.: 539506

Weltkunst 16/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: A.v. Grevenitz: Problee des internationalen Kunsthandels. Delfter Antiekbeurs begeht 25jähr. Jubiläum. Vincent-van-Gogh-Museum oder -Mausoleum? Frühe italienische Graphik im Amsterdamer Rijksmuseum. H. Th. Flemming: Die Gemäldesammlung des hamburgischen Senators Johann Jenisch d. J. H. Richter: Belgische Pioniere der Abstaktion in der Galerie Gmurzynska. Die zwanziger Jahre - Kontraste eines Jahrzehnts.

Artikel-Nr.: 539483

Weltkunst 17/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Kunst des Möglichen. Kunsthandwerk der Dürerzeit und der deutschen Renaissance. Holzschnitte, Kupferstiche, Eisenradierungen Dürers aus dem Kupferstichkabinett dre Kunstsammlungen Veste Corburg. Max Pfeiffer-Watenphul in der Kölner Galerie Theo Hill. Polyphem und seine Brüder. VAtger und Sohn Menken in Bremen. Geheimnisse eines Roentgen-Möbels. Der Maler Richard Mortensen. Kunst in Österreich.

Artikel-Nr.: 539352

Weltkunst 18/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Neue Bilder Tom Wesselmanns. Galerie Kümmel als experimentierfreudiger Außenseiter. Kölner Kunstverein zeigt belgische Kunst der sechziger Jahre. Internationale mit Hindernissen. Internationale Biennale der Antiquare in Paris. Vom belgischen und englischen Kunstmarkt. Italienischer Kunstbrief. Schweizer Kunstberichte. Kunstraub.

Artikel-Nr.: 539379

Weltkunst 18/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Berner Messebericht. Naturnotizen - Noten zu einer Augenmusik. Sonntagsmaler auf neuen Wegen. Conrad Felixmüller, eine Ausstellung im Museum der Stadt. Regensburg, Galerie des 20. Jahrhunderts. Eine unbekannte Arbeit von JOhn. Chr. Lück. Die Neuentdeckung des persischen Teppichs. Vernichtung Alter Meister durch Restaurieren. Edinburgher Ausstellungen.

Artikel-Nr.: 539353

Weltkunst 19/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Joseph Philipp Dannhöffer. Fünfzig Jahre Galerie Nierendorf. Tiepolo-Ausst. in der Staatsgalerie Stuttgart. Ornamente aus vierhunert Jahren. Kunst in Österreich. Neues aus dem Basler Antikenmuseum. Die Aussteller der Schweizerischen Kunst- u. Antiquitätenmesse im Kunstmuseum Bern. Aussteller auf der V. Biennale im Grand Palais in Paris.

Artikel-Nr.: 539380

Weltkunst 19/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Welt der Antiquitäten, ein Messebericht aus Florenz. Schweizer Kunstbericht. Kunstzone München. Aus Münchener Galerien. Berliner Ausstellungen. Das Rheinland zeigt. Gestiftet, ein Bericht über die Münter-Eichner-Stiftung. Notizen zu Joseph Stieler. Steinzeug.

Artikel-Nr.: 539354

Weltkunst 19/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: G. Metken: Das Zeitalter des Klassizismus. Das innere Gesicht. J. WEichard: Vier Sammlungen. G. Fehrlin: Befragung der Gegenwart, Ausst. in Düsseldorf u. Stuttgart. K. J. Müllenmeister u. K. Slabbaert: Ein Interieur- u. Bildnismaler aus Middelmburg. L. Meyer: Die Wiederentdeckung eines verschollenen Vernets. Plasitken in Monaco: Eine bemerkenswerte Galerie.

Artikel-Nr.: 539505

Weltkunst 19/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: H. Wellensiek: Verkaufsausstellung bei Julius Böhler, München. H. Th. Flemming: Kunst der Südsee im Museum Rade bei Hamburg. W. Saure: Pariser Ausstellungen. F. A. Baumann: DIe Kunst der 60er Jahre im Kunsthaus Zürich. W. Grasser: Kunst u. Recht.

Artikel-Nr.: 539480

Weltkunst 2/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Loetz-Austria - irisierende Gläser des Jugendstil. Malerei als Nostalgie - Zum Schaffen von Michael Mau. Die Ausstellung "Rhein u. Maas - Kunst u. Kultur 800-1400" in Köln. Europäischer Jugendstil - Zur Ausst. des Kestner-Museum Hannover. Vom Wein, Weinflaschen u. Etiketten. Vom englischen Kunstmarkt, Kunstnotizen aus Italien. Kerbschnitt - eine wenig beachtete Form ornamentaler Kunst. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539519

Weltkunst 2/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. INHALT: R. Müller-Mehlis: Aus der 12. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Im Spiegel der "Imagerie populaire." Das Münchner Stadtmuseum zeigt die Sammlung Sigried Metken. P. Babendererde: Werkstätten dekorativer Graphik. A. Winkler: Graphik des 19. Jahrhunderts. G. FReud. Londoner Ausst. F. Neugass: Kunstberichte aus Amerika.

Artikel-Nr.: 539497

Weltkunst 20/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Panorama und Labyrinthe. Rödel und die skripturale Kunst. Vielfalt der Zeichnung, Max Klinger zum Gedächtnis. Ein sächsischer Athener: M. Klinger: "Philosoph." Altertümer in modernen Rahmen. Max Ernsts "Das Rendezvous der Freunde" 1922-23 im Wallraf-Richartz-Museum.

Artikel-Nr.: 539382

Weltkunst 20/1971

München, Weltkunst Verlag, 1971.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Spiel der Spiralen - Hundertwasser bei Hoeppner in Hamburg. Die Welt in kleiner Form. Dix - ein Fanatiker der Wahrheit. Aus Londoner Galerien. Kunst in Holland. Schweizer Kunstberichte. Kunstnachrichten aus Italien: Ein Hundertjähriger: Rouault in Basel. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539355

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow