Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
2900-2950 von 62060 Ergebnissen

db. 8/2003. THEMA: Originalität.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 110 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Pavillon für die RWTH Aachen, Wilfried Führer, Helmut Christian Hachul. Zur Geschichte des Begriffs, Ursula Baus. Originalität als Ziel des Entwerfens, Reinhart Wustlich. Originalität im Prozess des Findens, Axel Sowa. Wohnhaus im Altmühltal, (Hild und K), Ursula Baus. Originalität wandert in die Medien, Olaf Winkler. Originalität im Blick des Fotografen, Rolf Sachsse. Forschungslabor in Biberach (Sauerbruch Hutton Architekten), Wilfried Dechau. ... in die Jahre gekommen, Architektursemiotik, Claus Dreyer. Natursteinfassaden, Markus Hoeft. Ingenieurporträt: Arthur Vierendeel, Patricia Radelet-de Grave. EDV: Bauzeitenplanung, Teil 2: FastTrack Schedule, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46146

db. 9/2003. THEMA: Individuell wohnen.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Botschaft für ein vereinigtes Europa (TU Delft), Lisa Hassanzadeh. Betrachtungen zum Einfamilienhaus, Klaus-Dieter Weiß. Haus für zwei in Illingen (Frederik Künzel / De Fries Architekten), Christof Bodenbach. Einfamilienhaus in Bärnau (Brückner & Brückner), Wilfried Dechau. Ferienhaus in Techin (Petersen Pörksen Partner), Wilfried Dechau. Doppelhaus in Stuttgart (Lederer Ragnarsdóttir Oei), Cornelia Krause. Einfamilienhaus in Hamburg (Antonio Citterio and Partners), Cornelia Krause. ... in die Jahre gekommen, (Casa Kaiman, Brione Luigi Snozzi), Hans-Jürgen Breuning. Porenbeton in der Praxis, Henning Sill. Vertikale Schiebemechanismen, Daniel Westenberger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46147

db. 2/2001. THEMA: Bauen im Ausland.

DVA Stuttgart, 2001.

Standardeinband. ca. 118 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Essay: Soziale Stadt (IX), Wie kommt das Soziale ins Entwerfen? Walter Prigge. Stadtentwicklung in Passau, Henning Knötzele, Peter Kummermehr, Daniel Festag. Zur Verständlichkeit von Bildsprachen, Rolf Sachsse. Der Blick aus dem fernen Osten, Wilhelm Klauser. Andere Blickwinkel, Interview mit Matthias Sauerbruch, Ursula Baus. Qualität und Kontroverse, Interview mit Stefan Behnisch, Christian Holl. Vom Ausland lernen, Interview mit Julia Bolles und Peter Wilson Klaus, Dieter Weiß. Als Ausländer in Deutschland, Interview mit Zvi Hecker, Falk Jaeger. ... in die Jahre gekommen, Konzernzentrale in Leverkusen, 1959-63 (Hentrich & Petschnigg mit. Robert Walter und Josef Rüping), Olaf Winkler. Genehmigungspraxis im Ausland, Interviews mit Architekten und Ingenieuren. Ingenieurporträt Ted Happold, Leichtbau aus England, Rosemarie Wagner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46149

db. 9/2002. THEMA: Beton.

DVA Stuttgart, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Stahlbau-Förderpreis, Peter Hufer, Tim Driedger, Dirk Wischnewski. Kapelle in Valleacerón (Madridejos & Sancho), David Cohn. Zur Pinakothek der Moderne - Ein Gespräch mit Florian Hufnagl und Winfried Nerdinger. Pinakothek der Moderne in München (Stephan Braunfels), Ursula Baus. Campusbauten in Dessau (Kister Scheithauer Gross), Ursula Baus. Unterwerk in Littau (CH) (Schärli Architekten), Ursula Baus. Parkhaus in München Riem (Hild und K), Oliver Herwig. Ateliers in München (Nicki & Partner), Wilfried Dechau. Umbau der Bogenhalle in Köln (4000architekten), Sibylle Eck. Kunst- und Wohnhaus Domnick (Paul Stohrer), Christian Marquart. Betontechnolgie, Rupert Springenschmid, Markus Plannerer. Schwachstellen: Der Feuchteschutz von Bodenplatten nichtunterkellerter Wohngebäude, Rainer Oswald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46150

db. 7/1985. THEMA: Spar-Bau.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Mensch - Geld - Umwelt / Johaentges. Siedlung Karlsfeld, Tunnelbau-Erfahrung (Demmel+Mühlbauer) /Johaentges. Reihenhäuser in Schwabmünchen (Demmel+Mühlbauer) /Johaentges. Das Gruppenbauprojekt Laher Wiesen, Hannover (Boockhoff+Rentrop) /Johaentges. dt8-Bauten. Vom Nutzen der Farbe / Krewinkel. Stollwerck-Gebäude in Köln (dt 8) /Johaentges. Wohnanlage in Erftstadt-Liblar bei Köln (dt8) / Johaentges. Siedlung Lindenwäldle in Freiburg/ Breisgau (Disch) /Johaentges. Zehn-Familien-Wohnhaus in Freiburg, Tränkematten (Probst) / Johaentges. Doppelhaus in Aachen (Architekturwerkstatt ac) / Johaentges. Wohnhaus in Mössingen bei Tübingen / (Schmöller). Energiesparhaus in Bremen (Hellwig). Hindernislauf beim Kostensparen / Schmitz. Baukonstruktive Erkenntnisse 19. Teil / Raimund Probst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46151

db. 5/1981. THEMA: Finnland.

DVA Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Suomi-Finland / Klotz. Phänomene der Gegenwartsarchitektur / Penttilä. Trends und Widersprüche in der finnischen Architektur / Pallasmaa. Ein finnischer Architekt - Aarne Ervi / Solla. Die Sanierung Suomenlinnas / Lahtinen. Katajanokka - Neuer finnischer Wohnbau / Pakkala. Lndustriebauten / Heim-Wenzler. Stadtzentrum in Hervanta (Pietilä). Eine Finnlandreise / H. M. Jaeger. Fachwerk in Bhutan / Gerner. Außenwände aus Gasbetonplatten / Haferland. Trockenlegung von Gebäuden / Arendt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46152

Der Architekt 4/1967.

Vulkan Essen, 1967.

Standardeinband. ca. 33 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Konrad Sage: Der Architekt im Städtebau. Jürgen Brockmann: Das Gesellschaftsbild des Stadtplaners in Vergangenheit und Gegenwart. Günther Prinz: Die Berufsgrundsätze des freien Architekten. Günther Prinz: Persönlich werbende Tätigkeit als freier Architekt. 3. Städtebautagung der BDA-Ruhrgebietsgruppe: Großstadt, die wir planen wollen (h.st.). Ruth Schmid-Heinisch: Ausstellung Julio le Parc in der Künstlersiedlung Halfmannshof. Hannover-Messe 1967. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46929

Der Architekt 7/1967.

Vulkan Essen, 1967.

Standardeinband. ca. 45 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Weitermachen! (Nach dem Bundestag des BDA). Gelesen und angekreuzt - Bilanz einer Ausstellung. R. J.Sahl: Entwicklungslinien der Allgemeinen Krankenhäuser. Rainer Wolff: Lineare Frühjahrsfahrt zu Corbu. Walter Bindhardt und Harald Schneider: Darf der Architekt unter Berufung auf § 13 Ziff. 5 VOB/B den Bauunternehmer auffordern, Mängel zu beseitigen? Dieter Brandt: Nochmals: Der Begriff der künstlerischen Oberleitung. Leopold Hartmann: Zu Dieter Brandt: Nochmals.... Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46931

Der Architekt 7/1966.

Vulkan Essen, 1966.

Standardeinband. ca. 40 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ein Brief als Leitartikel: Konrad Sage an E. F. L. Brockmann. as: Falschmeldungen über Tätigkeit des BDA (BDA und Deutsche Architekten-Treuhand). Dr. Ewald Bucher: Berufsbild grundlegend geändert. Dr. H. Filbinger: Frage der Persönlichkeit. Karlheinz Schrofh: Einige offene Bemerkungen. Zur Diskussion gestellt: Hellmut Delius, der Begriff Künstlerische Oberleitung. v. Usslar, Beschränkung der Teilnahme bei Wettbewerben. Gerhard Rabeier: Planen und Bauen in alten Städten. Aus der Arbeit der Kammern. Dr. August Rucker: Über die Zukunft von Verkehr und Stadt. Schwagenscheidt über Schwagenscheidt. Delegiertenversammlung des BDA in Lübeck - Zur Ehrung Utzons (Günther Kühne). Paul W. Meyer: Wohnen ist ein zentrales Bedarfsbündel. as: Beachtenswerte Initiative / Interessanter Nachwuchs-Wettbewerb. Recht und Steuer: Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum Begriff der Geschäftsbesorgung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46936

Der Architekt 9/1966.

Vulkan Essen, 1966.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Leserbrief (Gegendarstellungsanspruch). Karl-Heinz Lorey: Memorandum ... . Erhard Weiß: Neue Stadtteile. Franz W.Fickel: Integrierte und nichtintegrierte Einkaufszentren. Hellmut Kanis: Architekten - ein Stand? (Zur Diskussion gestellt). Julius Posener: Brutalismus in der Architektur (Buchbesprechung). Horst Ehlers: Forschung und Planung (Ein Bericht). W. Kunzund H. Riffel: Systemanalyse eines Forschungsprozesses. H. P. Bahrdt: Der Status des Wissenschaftlers. C. C. von Weizsäcker: Technischer Fortschritt und Ausbildung. Deutsche Bauausstellung Essen. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46938

Der Architekt 1/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Hans Budde: Der Beruf des Architekten im Wandel / Schlußfolgerungen. Alfred Simon: In Augsburg ist das Zeughaus gefährdet / Und in Krefeld. Ausgezeichnet mit dem Paul-Bonatz-Preis, Stuttgart 1967. Dokumentation: Beiträge ausländischer Zeitschriften. Konrad Sage: Robinson kam auf eine einsame Insel. Gerhard Rabeier: Versuch über das städtebauliche Strukturbild. Alfred Simon: In memoriam: Zadkine. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46941

Der Architekt 4/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Nur ein Hinweis auf ein Buch - Bauen ein Prozeß. Gelesen und angekreuzt: Wachsendes Mißvergnügen - Hochschulsymposion. Nachwuchsförderung - Plakatwettbewerb. Baupolitik und freischaffender Architekt, Hermann Kohlhase. Reform des Studiums, Lothar Juckel. Bau '68 Arbeitstagung Rationalisierung. Fertigungsgerechte Planung, Gerhard Graefe. Architektur im Dritten Reich - Buchbesprechung, Julius Posener. Kunstgewerbemuseum Zürich: Walter Kuhn, Plastische und räumliche Symmetrien. Kölnischer Kunstverein: Bernard Schultze. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46944

Der Architekt 6/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Walter Gropius 85 Jahre. Gelesen und angekreuzt: Walter Gropius: Siegfried Giedion - Peter M. Bode: Berliner Städtebau - Wieland Schmied: Noch einmalBiennale. Volrad Deneke: Haben wir eine Überlebenschance? Klaus Neuenfeld: Freie Berufe und Kartellgesetz. BDA Baden-Württemberg: Wettbewerb Aussiedlerhof. Kontaktkreis der Architektenverbände Nordrhein-Westfalen: Betr.: Richtlinien für die Planung von Schul- und Hochschulbauten. Alfred Simon: Der Wind löscht die Kerzen (Olympischer Krach). Alfred Simon: Die große Ausstellung: 50 Jahre Bauhaus. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46946

Der Architekt 7/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Prioritäten, Alfred Simon. Die Planung als Beitrag zur Verbesserung der Bauvorbereitung, F. Jelpke. Betr.: Architektenvertragsmuster der Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände, Wolfgang Patenius. Reduktion und Systematisierung, Hans-Peter Riese. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46947

Der Architekt 8/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Der Wirrwarr ist vollkommen... ,Gerhart Laage. Lesetagebuch: Von Heft zu Heft - Universität Hannover, Alfred Simon. Die Anwendung der Fließfertigung in der Bauelementeproduktion, Helmut Weber. Ausstellung in der Sowjetunion: Heutige Architektur in der Schweiz. Der verantwortliche Bauleiter, Klaus Neuenfeld. Deutscher Bundestag: Anfragen an die Regierung. Die GRW im Spiegel der zweiten Novelle zum Kartellgesetz, Fritz Gloede. documenta: Höhepunkt der affirmativen Kunst? Hans-Peter Riese. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46948

Der Architekt 10/1968. THEMA: Die Ausbildung des Architekten - Reformvorschlag BDA 1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 80 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Konrad Sage: Wo, wie und zu welchem Ende studiert man Architektur? Harald Oeilmann: Laßt uns dem Wirrwarr ein Ende machen! Andreas Feldtkeller: Gedanken über die Architektenausbildung. Gerhard Rabeier: Ansprüche der Praxis an die Ausbildung von Stadtplanern. Bundesverband der Deutschen Industrie u.a.: Erklärung der Wirtschaft zur Ausbildung graduierter Ingenieure. Carl-Heinz Evers: Modell eines neuen Gymnasiums und einer neuen Gesamthochschule. Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Neuordnung des Studiums an den Wissenschaftlichen Hochschulen / Die Gliederung des Studiums. Hochschulgesamtplan Baden-Württemberg: Empfehlungen zur Reform von Struktur und Organisation. Ständige Kommission für Studienreform / Abteilung für Architektur / Universität Stuttgart: Antrag an die Abteilung für Architektur. Universität Karlsruhe / Fakultät Architektur / Arbeitsausschuß Hochschulgesamtplan: Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan. Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen: Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan. Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen / Landesverband Nordrhein-Westfalen: Beiträge zur Neuordnung des Ingenieurwesens und des höheren Fachschulwesens. Siegfried Balke: Ingenieurschule der Zukunft. Wolfgang Heinz: Integration in den Hochschulbereich. Heinrich Zwick: Ingenieurakademie? - Ingenieurhochschule! Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft: Betr.: Architekten im Bereich der EWG. Deutsche Kommission für Ingenieurausbildung u. a.: Memorandum - Verwirklichung des Niederlassungsrechts und des freien Dienstleistungsverkehrs in der EWG. Princeton- U niversität: Reforming Architectural Education / Zur Reform des Architekturstudiums. Peter M. Bode: Denken ist wichtiger als Zeichnen. Hellmut Breßler: Befragung. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46950

Der Architekt 11/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Prolog zu einer Diskussion, Konrad Sage. post festum: documenta-risch. Praxis, Forschung und Lehre in den freien Berufen, Bundesverband der freien Berufe. Staatspolitische Aufgaben im Bereich naturwissenschaftlich-technischer Bildung, Deutscher Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine. Literaturdokumentation auf dem Gebiet der Stadtentwicklung, Städtebauinstitut Nürnberg. Welche Architektenleistungen werden nach § 3 GOA vergütet? Walter Bindhardt. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46951

Der Architekt 1/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Die freien Architekturbüros, Horst Wanetschek. Architekten morgen, Jürgen Pahl. Der Architekt als Koordinator, Janos ßonta. Diskussionsforum: Thema teilweise verfehlt, Alfred Simon. Wohnform, Einrichtungsstil, Otto W. Haseloff. Der Mensch, Thema der bildenden Kunst? Hans-Peter Riese. GOA 1950 - Honorar 1966, Heinz Heier. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46953

Der Architekt 2/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Verantwortung. Versuch über Architektur, Julius Posener. Formenpluralismus und Wertmaßstäbe in der Architektur, Manfred Lehmbruck. Industrialisierung des Bauens - Voraussetzungen und Konsequenzen, Gerhard Graefe. Entschließung der Ministerkonferenz für Raumordnung. Landwirtschaftliches Bauen - Auswirkungen der Strukturwandlungen. Die Deutsche Bauausstellung DEUBAU 69 in Essen, Josef W. Hollatz. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46954

Der Architekt 3/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Das Berufsbild des Architekten und die Struktur des BDA, Konrad Sage. Planung und Gesellschaft, Albert Speer. Die Werke der Baukunst in urheberrechtlicher Sicht, Eugen Ulmer. Aktuelle urheberrechtliche Probleme der Architektenschaft, Klaus Neuenfeld. Gebühren für Architektenleistungen zum Bau von Wohnungseigentum, Leopold Hartmann. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46955

Der Architekt 4/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Notizen, Alfred Simon. Die Industrialisierung des Bauens und der Architekt, Helmut Weber. Datentechnik beim industriellen Bauen, Weber / Nedden. Rechtsprechung zum Architektenrecht. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46956

Der Architekt 5/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Mühsam Stein auf Stein setzend, Klaus Neuenfeld. Fakultät für Umweltplanung, Ulrich Elwert. Das Honorar des Architekten (Wenn die Finanzierung des Bauvorhabens scheitert), Walther Bindhardt. Rechtsprechung zum Architektenrecht/Il. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46957

Der Architekt 7/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 45 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Bundesarchitektenkammer gegründet. Hamburger Erklärung. Architekten bauen Krankenhäuser. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46959

Der Architekt 8/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Preisgericht und Transparenz, Alfred Simon. Walter Gropius / 1883-1969, Wils Ebert. Zur Formulierung des Planungsprozesses, Jürgen Joedicke. Architekt und Bauwirtschaft, Karl Heinz Walper. Der Generalunternehmer. Perspektiven und Realitäten des Bauens aus der Sicht der Planer, Dieter Glaser. Laudatio, Friedrich Spengelin. Aus Anlaß der Verleihung der Würde eines Dr.-Ing. E. h., Walther Schmidt. Sollte man sie nicht gleich sprengen? Hans-Peter Riese. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46960

Der Architekt 9/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 40 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Nochmals Hannover, BDA-Kommission. Er war ein großer Mann (Ludwig Mies van der Rohe), Julius Posener. Architekturtheorie als Arbeitsgrundlage, Arbeitsgruppe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46961

Der Architekt 10/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 45 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Es gibt Zeitungen... , Alfred Simon. Zur Vergabe öffentlicher und privater Planungsaufgaben. Fritz Schumachers Weg nach Hamburg, Joachim Matthaei. Zur Hundertjahrfeier der Hamburger Kunsthalle, Werner Haftmann. Anwendung elektronischer Datenverarbeitung in amerikanischen Architekturbüros. Studie: Notwendigkeit einer Maßvereinheitlichung. Kommentar zur Studie. Zur Diskussion: Muß der freie Architekt werben? Dieter Brandt. Rechtsprechung zum Architektenrecht - III. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46962

Der Architekt 11/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Regierungsviertel Bonn, BDA. Architekturwettbewerbe - Warum? Rainer Schell, Eberhard Schulz. Zur Verleihung des Heinrich-Plett-Preises, Konrad Sage. Ehrenplakette des BDA für Alfred Mansfeld, Gerhart Laage. Portoghesi und Vittorio Gigliotti, Christian Norberg-Schulz. Rechtsprechung zum Architektenrecht (IV). Die Architektenmusterverträge der evangelischen und der katholischen Kirchen, Klaus Neuenfeld. Für Julius Posener, Konrad Sage. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46963

Der Architekt 1/1970.

Vulkan Essen, 1970.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: 43. Bundestag - Bund Deutscher Architekten BDA - Zukunft des Bauens - Ziele und Möglichkeiten. Die Gemeinschaft des BDA, Konrad Sage. Programmierte Instruktion, Jörn Behnsen. Zeugnis der Fortschrittlichkeit? Max Bächer. Kompressionsschwulitäten, Hans Kopatsch. Der freie Beruf als Mitgestalter zukünftiger Lebensformen, Werner Zeller. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46965

Der Architekt 2/1970.

Vulkan Essen, 1970.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Bundestag des BDA / Erste Lese, as. Plädoyer für eine konkrete Baukunst, Ulrich Conrads. Rechtsprechung zum Architektenrecht V. Schraube und Strich - eine Norm wert? Günter Koschany. Geschäftsbericht der Hauptverwaltung BDA für 1969. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46966

Der Architekt 3/1970.

Vulkan Essen, 1970.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Die deutschen Architekten begrüßen... . Architektur verkauft sich gut, Alfred Simon. Das Altern der modernen Architektur, Eberhard Schulz. Auswirkungen der Industrialisierung auf die Planung, Hans-Joachim Lenz. Der Mensch, ein kybernetisches Wesen, Wolf D. Keidel. Die Ausbildung der Architekturstudenten auf dem Gebiet der Industrialisierung des Bauwesens, B. Nixdorf. Gestaltung im industrialisierten Bauen, Georg Hoeltje. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46967

Der Architekt 6/1970.

Vulkan Essen, 1970.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Saarbrücken, Konrad Sage. Zur Architektenausbildung an der Gesamthochschule, Bundesausschuß für Nachwuchs und Ausbildung. Neue Organisationsformen für den Architekturunterricht, Rudolf Wienands. Was ist ein industrieller Prozeß? E. v. Wedel. Bucheingänge in der Hauptverwaltung, Klaus Neuenfeld. Informationen der Hauptverwaltung BDA, Klaus Neuenfeld. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46970

Der Architekt 11/1970.

Vulkan Essen, 1970.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Zukunftsaspekte des Bauens aus der Sicht der Architektenschaft, Konrad Sage. Zur Theorie der Architekturplanung: I. Vorbemerkungen, Gerhart Laage. II. Versuch einer Strukturierung des Problems Architekturplanung, Eberhard Pook, Burkhard Weinges, Hartmut von Wilucki. III. Beitrag zu einer Theorie des Entwerfens, Gernot Feldhusen. IV. Untersuchungen architekturrelevanter Sprachsysteme nach zeichentheoretischen Kategorien, Jörn Behnsen, Jürgen Rosemann. Ein Versuch von Aussagen über einen Teilzusammenhang des Mensch-Umwelt-Verhältnisses unter dem Aspekt von Handlung und Raum, Klaus-J. Holland, Klaus Kummerer. Aspekte einer Lehre zur Theorie der Architekturplanung, Klaus Kummerer, Jürgen Rosemann, Jörn Behnsen, Klaus-J. Holland. Neuzeitliche Ladenplanung, Siegfried Menninger. Rationalisierung des Arbeitsablaufes durch zweckmäßige Ladengestaltung und -einrichtung, Dirk Lukas Kisch. Die Kältetechnik im modernen Ladenbau, Willy Wothe. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46975

Der Architekt 1/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Planen: Reduktion des Unsicherheitskalküls, Harald Jürgensen. Konrad Sage 60 Jahre. In Hessen: Institut Wohnen und Umwelt. Aus einer Ansprache: Der BDA verdeutlicht... Walter Beiz. Planungsprozeß und Entscheidungsprozeß, Köhnholdt, Scheger, Walther, Zimmermann. Stadtentwicklung / Städtebauförderungsgesetz / Freier Beruf, F. Spengelin. Schrankwände, Raumteiler, Endlosschränke und Durchreichen, Meier-Oberist. Küchen und Hausarbeitsräume, Brigitte Kehr. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46977

Der Architekt 2/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Memorandum zur auswärtigen Kulturpolitik der BRD, Bund Deutscher Architekte. Entwerfen zwischen Mitteln und Zielen, Rudolf Wienands. Die Vorausbestimmung der Akustik eines Konzertsaales, Stephan Zurnatzis. Bau- und Kunstdenkmalpflege, Friedrich Mielke. Was bringt die DEUBAU 1971? Fassaden und Fenster aus Kunststoffen, Amtor Schwabe und Gerhardt Knappke. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46978

Der Architekt 5/1971. THEMA: Sportstätte.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Die GOA und die Koreakrise. Rechtsprechung zum Architektenrecht VIII. Sportstätten: Eine Ausstellung des BDA. Bauliche Gestaltung von Sportstätten, Frieder Roskam. Vorausschauende Bedarfsbestimmung und systematische Planungsvorbereitung verhindern Fehlinvestitionen im Sportstättenbau, Frieder Roskam. Sanitäre Einrichtungen in Sportstätten, Dieter Maus. Wasserführung, -aufbereitung und -desinfektion in Schwimmbädern. Beleuchtung von Sportstätten, P. Vaziri-Elahi. Moderne Turn- und Sporthallen, K.-H. Schwirtz. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46981

Der Architekt 6/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 25 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Altenwohnstätten, Bundesministerium für Städtebau und Wohnungswesen. Elektronische Datenverarbeitung, G. Einecke. Rechtsprechung zum Architektenrecht IX, K. Neuenfeld. Kommunale Erschließungskosten, Dr. Hans Müthing. Holzfenster im modernen Bauen Teil I, E. Seifert. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46982

Der Architekt 7/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 25 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Eine Aktion: Mehr Platz für Kinder - Ein Wettbewerb: Musterspielplatz in Essen. Spielen in der Stadt, Dr.-Ing. Joachim Matthaei. Vorschlag des BDA zur Entwicklung einer neuen Bauforschung. Information über Städte und Märkte, Professor Dr. Walter Frodl. Holzfenster im modernen Bauen Teil II, E. Seifert. Berücksichtigung fernmeldetechnischer Anlagen bei der Planung von Neubauten, A. Figel. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46983

Der Architekt 9/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 25 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Stadtteil Perlach - Planungsgutachten für das Bauquartier Süd. Stadt- und Regionalplanung als Teil der Umweltplanung, Planungsgruppe G. Laage. Neue Form des Architektenwettbewerbs. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Kunststoffen im Bau, J. R. Crowder. Kunststoffe am Bau, G. Krochmal. Die Kunststoffe und der sanitäre Ausbau, G. Knappke. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46985

Der Architekt 10/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 20 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Das Opferlamm Architekt (Gelesen und angekreuzt), Anna Teut. Machbar planen, brauchbar bauen, Dieter Glaser. Stellungnahme zum Rationalisierungskatalog, BDA. Gutachten, Klaus Neuenfeld. Fußbodenbeläge im Wohn- und Geschäftshausbau, D. L. Kisch. Raumausstattung und statische Elektrizität, H. Haase. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46986

Der Architekt 12/1971.

Vulkan Essen, 1971.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Rationalisierung durch inner- und interdisziplinäre Kooperation der im Bauwesen freiberuflich Tätigen, Klaus Neuenfeld. Informationsverteilung und Informationsspeicherung, Anselm Eisenblätter. Einsatz der Netzplantechnik im Architekturbüro, Ernst Joachim Scheel. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Elektronischen Datenverarbeitung, Gero Einecke. Verwaltungsaufgaben im Architekturbüro und deren rationelle Erfüllung, Reinhard Lieschke. Wärmeschutz im Wohnungsbau, Löchner. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46988

Der Architekt 1/1972.

Vulkan Essen, 1972.

Standardeinband. ca. 42 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Brief an einen Architekten, H. B. von Busse. Planung in der Computer-Demokratie, Dr. Krauch. Planung als Prozeß politischer Willensbildung, Hedwig Meermann. Zu neuen Formen des Wettbewerbswesens, Josef-Paul Kleihues. Zu neuen Formen des Wettbewerbswesens, Dr. Jürgen Joedicke. Planung aus der Sicht des öffentlichen Bauherrn, Kurt Jung. Planung aus der Sicht des öffentlichen Bauherrn, Dr. P. Oltmanns. Planung aus der Sicht des Benutzers, F. Lenz-Romeiß. Aufgaben der Bauwirtschaft im Rationalisierungsprozeß, Dr. W. Bansen. Planung und Ökonomie - Aufgaben der Bauwirtschaft im Rationalisierungsprozeß, H. B. von Busse. Reproduzierbare Bauten, H. Koch. Reproduzierbare Bauten, Konrad Sage. Eine Konzeption für den Universitätsbau, Dr. Klaus von Dohnanyi. Eine Konzeption für den Universitätsbau, Friedrich Spengelin. Neue Tätigkeitsfelder und Leistungsmöglichkeiten des Architekten, Dr. Dietmar Grötzbach. Schlußwort, H. B. von Busse. Raumkompositionen mit Kubussegmenten, M. Mengeringhausen. Möbel für Kinder und Jugendliche, Meier-Oberist. Aus Industrie und Wirtschaft. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46989

Der Architekt 7/1972.

Vulkan Essen, 1972.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Das Selbstverständnis des BDA im Spannungsfeld wirtschaftlicher Interessen und politischer Programme, Hans Busso von Busse Grundsatzerklärung des Präsidiums zu den Zielen und Aufgaben des BDA. Laudation für Konrad Sage, Joachim Matthaei. Resolutionen der Delegiertenversammlung. Nachruf Dr. Gaber. Zur Theorie der Architekturplanung - Arbeitsbericht 3 - Einführung in ein praxisbezogenes Studium der Architektur- und Stadtplanung am Beispiel der Planung einer bestehenden Integrierten Gesamtschule: 1. Adressatengruppe und allgemeine Ziele der Veröffentlichung 2. Ausbildungskonzeption 3. Durchführung 4. Architektur- und Stadtplanung und die Grundrechte der Bürger der Bundesrepublik Deutschland 5. Nutzungsaspekte in der Architekturplanung 6. Gestaltungsaspekte in der Architekturplanung 7. Bautechnische Aspekte in der Architekturplanung, Autorengruppe: Gerhart Laage, Gernot Feldhusen, Thomas Jensen, Gisela Koppe, Eberhard Pook, Sabine Schnitzer, Burkhard Weinges Hartmut v. Wilucki, Helmut Winter. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46995

Der Architekt 12/1972. THEMA: Industrialisiertes Bauen.

Vulkan Essen, 1972.

Standardeinband. ca. 20 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Wir nennen uns Architekten, Dieter Glaser. Kostenbewußtes Planen, Dieter Glaser. Rationalisierte Informationsverarbeitung als Beitrag zur Rationalisierung im Bauen, Hartmut Sauer. Planung der Bauforschung - Die BRD braucht eine Bauforschungsinstitution, Josef Paul Kleihues. Wozu Maßkoordinierung?Erich Wagner. Überleben durch Consulting oder: Wie überleben Consultants? Hans Joachim Lenz. Gedanken zum Lösen von Konstruktionsproblemen, Gottfried Bondzio. Olympia und die Architekten, Hermann Lang. Wie wird im Jahre 2000 gebaut? Horst Wagenführ. Raumteilung und mobiles Wohnen, Arno Votteler. Kunststoffe für das Wohnen der Zukunft, Peter Klemm. Mehr Farbe im Stadtbild, Hans K. Schlegel. Farbdynamische Gestaltung von Innenräumen, Gustav Mengwahser. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46999

Der Architekt 4/1973. THEMA: Fragen nach Architektur.

Vulkan Essen, 1973.

Standardeinband. ca. 10 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Eigentlich nur ein Brief... Julius Posener. Brauchen wir noch Architektur?: Aus der Sicht des Journalisten, Paulhans Peters - Aus der Sicht des Architekten, Dieter C. Döpfner - Aus der Sicht des Politikers, Heinz Winfried Sabais. Architektur...? Justus Dahinden. Ist Architektur noch notwendig? Günter Behnisch. Architekten, Bauherren und Zulieferer, Hellmut Kröhne Hannover-Messe. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 47002

Der Architekt 12/1973. THEMA: Erholungslandschaft Harz / Entwicklungstendenzen der Wohnungsausstattungen.

Vulkan Essen, 1973.

Standardeinband. ca. 20 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Eine Studie der BDA-Bezirksgruppe Braunschweig im Auftrag der Architektenkammer Niedersachsen. Gedanken zum gesunden Wohnen aus der Sicht der Wohnungsmedizin, Elisabeth Moll. Der erweiterte Baderaum, Gregor Henke. Leuchten als Mittel harmonischer Raumgestaltung, Dieter Martin Funk. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 47007

Der Architekt 9/1974.

Vulkan Essen, 1974.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Interview mit Stadtbaurat Uli Zech. Der Baubetreuer, Horst Locher. Schilda anno heute, Gerhard Zwerenz. Industriebau. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 47009

Der Architekt 3/1974.

Vulkan Essen, 1974.

Standardeinband. ca. 25 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Interview mit Professor Olle Wahlström. Aufgaben und Funktion des Architekten im Baugeschehen und die Struktur des Architekturbüros, Klaus Neuenfeld. Grundsätze kostenbewußter Bauplanung, Hellmut Kröhne. Neue Erkenntnisse für die Planung von Verwaltungsbauten, Klaus Schnelle. Planungsperspektiven des Großraum-Büros, Karl H. Jendges. Planung und Spezialeinrichtungen von Banken und sonstigen Geldinstituten, Hans Biering. Jeder Neubau benötigt eine Fernsprechanlage - Was der Architekt hierüber wissen muß, Eberhard Peuchert. Fördertechnik in Verwaltungsbauten, Herbert Krippendorff. Schließanlagen in Verwaltungsgebäuden, Reinhold Perlick. Organisationsmittel und -möbel, R. Schirm. Produktionsinformationen mit Nachlese - Constructa 1974. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 47015

Der Architekt 2/1974.

Vulkan Essen, 1974.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Interview mit Professor Christian Farenholtz. Elektrische Heizung in einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Paul Keefer. Gasheizung im Wohnungsbau, Heinrich Kassel. Warmwasser-Zentralheizung mit Festbrennstoffen, Heinz Mingels. Wärmedämmung mit Gasbeton, Wolfgang Rottau. Wärmedämmung im Wohnungsbau - ein bedeutender Heizkostenfaktor, Werner Kullmann. Regeleinrichtungen in Warmwasser-Heizungsanlagen, Klaus Lennarz. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 47016

Der Architekt 1/1974.

Vulkan Essen, 1974.

Standardeinband. ca. 20 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Interview mit Staatssekretär Hubert Abreß über Hauptstadtplanung in Bonn. Gesellschaft ohne Architekten? Hans Busso von Busse. Braucht die Gesellschaft den Architekten? Hans Kammerer. Podiumsdiskussion zu Gesellschaft ohne Architekten? Architekten und Messen, Hellmut Kröhne. Constructa - Fahrplan für Architekten. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 47017

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1985. THEMA: Positionen heute: Geschichte(n) für die Zukunft.

Bauen + Wohnen Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Der internationale Suchdienst des Roten Kreuzes in Genf, 1984. leoh Ming Pei, Henry N. Cobb: Kunstmuseum in Portland (Maine, USA), 1983. Cesar Pelli und Partner: Das Museum für moderne Kunst, Galerie-Ausbau und Wohnturm-Neubau, New York, 1984. Tita Carloni: Für Luigi Snozzi. Katharina Medici-Mall: Nachruf Peter Meyer. Ernst Hubeli: Zwischen symbolischer Reflexion und Authentizität. Roger Perrinjaquet: Welche Perspektiven eröffnen sich der Architektur? Jacky Moncuit, Nancy und Richard Quincerot: Die Architektur - eine Zeitkunst. Peter Eisenmann und Robert Venturi: Ein Gespräch von 1982. Paolo Fumagalli: Die Ära der Wiederbegründung. Jean-Marie Helwig: Zur Geschichte der Metallbearbeitung im 20. Jahrhundert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47018

Warenkorb

enthält 10 Produkt(e)
Artikelnummer:71400
13,60 €
Artikelnummer:390632
8,10 €
Artikelnummer:856472
16,60 €
Artikelnummer:141824
6,20 €
Artikelnummer:378076
8,10 €
Artikelnummer:390624
8,10 €
Artikelnummer:778347
8,10 €
Artikelnummer:39959
9,90 €
Artikelnummer:789513
7,80 €
Artikelnummer:874360
41,50 €

Gesamtbetrag:
128,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow