Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
3250-3300 von 70516 Ergebnissen

Baumeister 4/1993. THEMA: Alleinstehend.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Bachmann: Alleinstehend. Wohnhaus in Wiesbaden (Studio Granda). Dörmann: Wohnhaus in Davesco (Mario Campi, Franco Pessina). Bachmann: Wohnhaus in Starnberg (Hilmer & Sattler) Wohnhaus in Somers (Robinson Chen). Wohnhaus in Graz (Klaus Kada). Maillinger: Wohnhaus in Le Vésinet (Monica Donati und Bernard Dubor). Landhaus in Foilnamuck (Bernward Kraus). Thurn und Taxis: Wohnhaus in Wien-Pötzleinsdorf (Rudolf Prohazka). Diplomarbeiten zur Erweiterung des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52852

Baumeister 5/1993. THEMA: Kreative Arbeitsplätze.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Leismüller: Kreative Arbeitsplätze. Künstlerateliers in Stuttgart (Fritz und Elisabeth Barth). Dörmann: Cité d'Artiste in Paris (Michel W. Kagan). Maillinger: Künstlerateliers in Paris (Yann Brunel). Architekturbüro in Köln (Walter von Lom). Bachmann: Architekturbüro in Hamburg (Bothe, Richter, Teherani). Showroom in New York (FTL Architects). Designzentrum in Kyoto (Chipperfield Architects). Thurn und Taxis: Kunstsammlung in München (Herzog & de Meuron). Werkstadt in Montpellier (Coop Himmelblau). Fassadenkonstruktion (Herzog & de Meuron ). Bächer: Der Kontrakt der Zeichner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52853

Baumeister 7/1993. THEMA: Gut aufgehoben.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Burckhardt: Gut aufgehoben. Weiß: Gesundheitszentrum in Lünen (Gerber und Partner). Pflegeheim für Aidskranke in Frankfurt (Hans Waechter). Bachmann: Kinderhaus in Derendingen (Ackermann & Raff). Vogelsang: Gemeinschaftspraxis in London (Pentarch). Maillinger: Gefängnis in Brest (Rémy Butler). Thurn und Taxis: Altenzentrum in Herbrechtingen (Tobias Wulf). Schneider: Der Spittelhof in Biel-Benken (Beda Küng). Konstruktion des Wohnbaus am Spittelhof (Beda Küng). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52855

Baumeister 8/1993. THEMA: Harmonie und Dissonanz.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 76 S. : INHALT: Jonak: Harmonie und Dissonanz. Schneider: Atelieranbau in Kufstein (Johannes Wiesflecker, Robert Pfurtscheller, Otto Gundolf). Schneider: Wohnhaus in Braunschweig (Dirk Alten). Bachmann: Wohnhaus in Gerlingen (Hans Klumpp). Thurn und Taxis: Staatsbibliothek in Salamanca (Victor López Cotelo, Carlos Puente Fernandez). Cruickshank: Henry-Moore-Institut in Leeds (Jeremy Dixon, Edward Jones, BDP). Schneider: Bildungszentrum am Bodensee (Heinz Mohl). Glancey: Carré d'Art in Nîmes (Norman Foster and Partners). Zur Konstruktion des Carré d'Art (Norman Foster and Partners). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52856

Baumeister 10/1993. THEMA: Krankenhäuser.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Bachmann: Krankenhäuser. von Arnim: Klinikum II in Nürnberg (Architektengruppe Klinikum II). von Arnim: Kinderklinik Dritter Orden in Passau (Helmut Unterholzner). Wischer: Das Krankenhaus - Eine Bauaufgabe für Spezialisten? Sayah: Katharinenhospital in Stuttgart (Heinle, Wischer und Partner). Kieren: Rudolf-Virchow-Krankenhaus in Berlin. Chelsea- und Westminster-Hospital in London (Sheppard Robson). Fort: Hospital del Mar in Barcelona (Manuel Brullet, Albert de Pineda). Dachkonstruktion des Chelsea- und Westminster-Hospitals (Sheppard Robson). Conradi: Bauherr in Bonn und Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52858

Baumeister 11/1993. THEMA: Büroarchitektur.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Colenbrander: Betriebezentrum in Zoetermeer (Siemens AG). Wortmann: Bürogebäude in Naarden (Hanshan Roebers, Roy Lim). Büroturm in Tokio (Richard Rogers Partnership). Apell-Kölmel: Im Anfang war der Developer. Schneider: Verwaltungszentrum in Langenthal (Frank Geiser). Schack: Betriebsgebäude in Siegburg (Walter von Lom). Thurn und Taxis: Kontorhaus in Hamburg (APB). Schneider: Bürohaus in Innsbruck (Heinz Mathoi Streli). Puell: Vom Stehpult zum Stehpult. Fassaden-Montagesystem Bürohaus Innsbruck (Heinz Mathoi Streli). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52859

Baumeister 4/1993. Sonderheft. THEMA: Fassaden.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Marschall: Zwischen Außen und Innen. Werksanlagen in Melsungen (Stirling, Wilford, Nägeli, Vallebuona). Firmengebäude in Gersthofen (Kauffmann/Theilig). Einfamilienhaus in Feldafing (Fischer, Steiger, Tschaidse). Modegeschäft in Karlsruhe (Andreas Winkler). Kunstmuseum in Bonn (Axel Schultes). Druckerei in Köln (Gatermann + Schossig). Domgalerie in Innsbruck (Johann Obermoser). Fleethof in Hamburg (Patschan + Winking). Verwaltungsgebäude am Flughafen München II (Schmidt-Schicketanz und Partner). Zeilgalerie in Frankfurt (Rüdiger Kramm). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52861

Baumeister 11/1993. Sonderheft. THEMA: Sanierung.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Marschall: Sanierung. Ullmann: Holländisches Viertel in Potsdam. Mader: Bayerisches Bauarchiv in Thierhaupten. Bisch: Unité d'Habitation von Le Corbusier in Marseille. Meier: Offengelegte Zeitsprünge. Gaudig: Plattenbauten. Wohnanlage in Lausanne (Atelier Cube). Wohngebäude in München (Borchardt & Partner, Jürgen Wisniewski). Siedlung in Berlin-Neukölln (Baufrösche Kassel, Vinzenz von Feilitzsch, AG Stadtwerkstatt). Wohn- und Geschäftshaus in Schwerin (Architektenpartnerschaft Leipzig-Hannover). Wohnhaus in München (Christian Herde). Erotic Art Museum in Hamburg (Alsop & Strömer). Stadtmuseum Pirna, Eingangsbauwerk (Krusche + Schaufel). Ausbau einer Klosterruine (Jüchser + Mumm). Medienhaus in Kiel (Helmut Riemann). Grund- und Sonderschule in München (Claus + Forster). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 52862

Deutsche Architektur 8/1970.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Sozialistische Architektur kontra Konvergenztheorie, Heinz Heuer. Umfrage: Perspektiven der sozialistischen Architektur, Edmund Collein u. a. Bernhard Geyer, Silvio Macetti, Otto Patze Helmut Trauzettel. Fernseh- und UKW-Turm der Deutschen Post Berlin. Nawoi - eine neue Stadt in der Usbekischen SSR, Alexander Korotkow, Josif Orlow. Zu Problemen der Prognose der Städte, S- Palewski, N. Tschernezow. Unionsleistungsschau der sowjetischen Architektur, Daniel Kopeljanski. Synthese von Architektur und bildender Kunst, Bernhard Geyer. Eselsmühle, Ingeborg Liebscher, Horst Letzel. Wettbewerb Stadtzentrum Borna, Gernot Müller. Besonnung im Wohnungsbau, Manfred Schmidt. Gemeinsam arbeitet es sich effektiver, Klaus-Dieter Schölermann. Monogames Schemadenken? Hermann Saitz. Hat das vielgeschossige, Hängehaus wirklich keine Perspektive? Johannes Schroth. Produktionsbauten und das Jahr 2000, Peter Guhl. Otto Englberger zum 65. Geburtstag, Christian Schädlich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55774

Deutsche Architektur 9/1970.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Ziele und Aufgaben des VI. Bundeskongresses des Bundes Deutscher Architekten, Edmund Collein. Erhöhung der Effektivität der Projektierung, Kurt Fichtner. Kulturpark Berlin - 1. Bauabschnitt, Walter Hinkefuß. Erholungsschwerpunkt Helme-Talsperre Kelbra, Ernst Proske, Kurt Brandenburger. Neues Erholungsgebiet am Issyk-Kul-See, Elsa Snamenskaja. Erholungszentrum Talsperre Spremberg, Brigitte Neubert. Zur Entwicklung von Erholungs- und Touristenunterkünften, Henry Männich. Gestaltung von Sportbootrastplätzen, Gottfried Glieme. Erweiterung des Urlauberdorfes Klink, Manfred Lüdke. Erweiterung eines Ferienheimes - Haus Aktivist in Oberwiesenthal, Hanns Haueisen. Tagung der Zentralen Fachgruppe Denkmalspflege des BDA am 13.5.1970, Fritz Rothstein. Die Einbeziehung von Denkmälern in die Erholungsplanung des Bezirkes Erfurt, Kurt Weinrich. Zur weiteren Entwicklung von Städten bis 50 000 Einwohner, Karl Bergelt. Natur und Gesellschaft, Winfried Müller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55775

Deutsche Architektur 12/1970.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 58 S. : INHALT: Pionier- und Spitzenleistungen in der Baustofforschung, DBA. Kürzeste Bauzeiten, niedrigster Aufwand und hohe Qualität, Karl Schmiechen. Zur Rekonstruktion von städtischen Altbauwohngebieten, Horst Vysek, Lothar Schollain. Soziologie im Städtebau, Rolf Xago Schröder. Städtebauliche Gestaltung und sozialistisches Heimatgefühl, Renate Schrickel. Zu Veränderungen der städtebaulich-räumlichen Ordnung, Gerd Wessel. Zur Einbeziehung der elektronischen Datenverarbeitung in die Planung gesellschaftlicher Zentren, Dieter Stempell, Dieter Tollkühn. Standortoptimierung für Betriebsneubauten in städtischen Industriegebieten, Reinhard Brodale, Dorothea Krause, Dieter Stempell, Jochen Streubel. Städtebau und Besonnung, Manfred Schmidt. Show oder Blick in die Zukunft: Expo '70-Nachlese, Otto Patzelt. Gestaltung - ein Zentralbegriff für die sozialistische Umweltaneignung, Kurt Milde. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55778

Deutsche Architektur 7/1972. THEMA: Bauen in befreundeten Ländern.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1972.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Aktuelle Probleme des Städtebaus bei der Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms, Hubert Scholz. Komplexe Rekonstruktion von Altbaugebieten, Fritz Rothstein. Rationalisierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit durch Arbeitsteilung in der Forschung, Projektierung und Technologie, Werner Platz. Architekturwettbewerb 1971, red. Das Stadtzentrum im neuen Generalplan für die Entwicklung Moskaus, Daniel Kopeljanski. Planung und Aufbau von Bratislava, Milan Benuska. Gesundheitsbauten in Ungarn - Skizzen einer Reise, Siegfried Hopf. Neues Opernhaus in Stara Zagora, Matei Mateev. Ein Beitrag zur Architektur Georgiens, Harald Korthals. Erholungsbauten in Rumänien, Hans-Jürgen Götze, Jürgen Wendt. Architektenporträt: Hans Gericke, red. Wohnraumgewinnung durch denkmalpflegerische Rekonstruktion eines alten Bürgerhauses in der Freiberger Altstadt, Otfried Wagenbreth. Umweltschutz und Wohnungsbau, Siegfried Kress. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55820

Deutsche Architektur 4/1972. THEMA: Mensch, Gesundheit, Umwelt.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1972.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Was wissen wir vom Menschen? Gerhard Krenz. Gesundheitsrelevante Umweltbedingungen, red. Zur Entwicklung neuer Formen der Wohnumwelt, Günter Kabus. Urbanisierung der Umwelt, Peter Giersdorf, Werner Casper. Wettbewerbe zur Verschönerung von Gemeinden in der VR Polen, Viktor Bawankiewicz. Hygienische Probleme beim Aufbau der Stadt Bratislava, L. Kokolevsky. Zur Unterbringung von Kindern in Wohnbauten, Heinz Grahneis, Christian Bräuer. Kindereinrichtungen in Wohngebieten hoher Einwohnerdichten, Erika Atze u. a. Zusammenhänge zwischen individuellem und räumlichem Mikroklima, Hans Werner Hackenberg. Lüftung von Küchen und Bädern im Wohnungsbau, Günther Hering, Otto Ernst Fischer. Einfluß des Mikroklimas auf physische und geistige Arbeit, J. Dobrowolsky. Hygienische Fragen der Beleuchtung von Unterrichtsräumen, Anna Maria Baldauf u. a. Über die keimzahlreduzierenden Eigenschaften von Tageslicht in Wohnräumen, H. Kunzelmann. u. v. m. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55823

Deutsche Architektur 3/1966.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Für eine schöpferische Entwicklung der Architektur, G. Orlow. Baufoto 65, red. Das Verwaltungszentrum von Taschkent, B. Mesenzew, B. Sarizki, J. Rosanow. Historische Bauten in Buchara und Samarkand, Karl-Heinz Bochow. Neue Bauten in Taschkent, Karl-Heinz Bochow. George Bähr zum 300. Geburtstag, Horst Büttner. Erholungsplanung, Johannes Bauch. Neue Hotelbauten am Sonnenstrand, Werner Rietdorf. Haus der Touristen in Krakow, Stanislaw Spyt. Arbeitererholungsheim Silesia in Krynica, red. Erholungsheim der Handwerkskammer in Zakopane, red. Erholungsheim der Transportarbeiter in Mikuszowice, Eckhard Feige. Probleme der Entwicklung der Erholungsgebiete in der DDR, Wagner, Schultze. 2. Fremdenverkehrskolloquium in Budapest, Horst-Udo Schultze. Stand und Perspektive der Maßordnung im Bauwesen, Jost Schoenemann. Die Fotomodellprojektierung in der technologischen Projektierung der Betonindustrie, Fritz Steinborn. Gedanken zur neuen Arbeitsweise im Städtebau, Dietrich Koch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55855

Deutsche Architektur 7/1966.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Projektierungstechnologie und Architekt, Eberhard Just. Technologie der Projektierung, Joachim Wittig. Projektierungstechnologie und ökonomischer Nutzeffekt, Siegfried Teicher. Erfahrungen mit der Angebotsprojektierung, Wolfgang König. Die Fototechnik, Karl-Friedrich Almstadt. Die Anwendung der Fotomodellprojektierung, Helm Luchmann. Moderne Projektierungsverfahren unter Anwendung der Fototechnik, Lothar Schoewe. Die Fotoprojektierung im Projektierungsprozeß, Karl-Heinz Vopel. Die Anwendung der Fotoprojektierung, Robert Grundig. Die Mikrofilmtechnik in der Projektierung, Elisabeth Reschke. Probleme der 3-D-Modellprojektierung, Dieter Knop. Die Anwendung der Netzwerktechnik, Horst Kuczyk, Günter Andres. Die Rechentechnik in der Industrieprojektierung, Johannes Jänike. Arbeitsgrundlagen zu Genauigkeitsuntersuchungen und Passungsberechnungen (I), Gottfried Heinicke. Plaste im Bauwesen, Bernhard Geyer. Die Ermittlung der erforderlichen Anzahl und Größe von Aufzügen, Werner Müller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55857

Deutsche Architektur 10/1966.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: 18. Plenartagung der Deutschen Bauakademie, red. Umgestaltung von Stadtzentren, Klaus Andrä. System gesellschaftlicher Zentren, Hubert Scholz. Fußgängerbereiche in Stadtzentren, Johann Greiner, Werner Rietdorf. Studie zur Zentrumskonzeption und zur Verbindung der Teile der Stadt Schwedt, Peter Rätzel. Wettbewerb Innenstadt Potsdam, red. Wettbewerb Wohnbezirkszentrum Lütten Klein, red. Wohnungsbaugebiet IX Cottbus, Kurt Hagemeister, Helmut RippI. Kompaktbau Schwedt, Werner Hensel. Berlin - Unter den Linden: Über den Wiederaufbau der Straße Unter den Linden - eine Kritik, Lothar Kühne - Die Linden und die Prager Straße, Thomas Kolbe - Es geht um das gesamte Zentrum, Helmut Aude - Meinungen, K. N. Elmo, Oliver Minic. Zur Architekturdiskussion über das Dresdner Elbufer, Eberhard Neumeyer. Arbeitsgrundlagen für Genauigkeitsuntersuchungen und Passungsberechnungen (III), Gottfried Heinicke. Moskau - Budapest ? Berlin - Reiseskizzen zum Thema Fluidum, Klaus Andrä. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55860

Deutsche Architektur 11/1966.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 59 S. : INHALT: Zur Weiterentwicklung des Baukastensystems, Arno Schmid. Einordnung neuer Konstruktionen in das Baukastensystem, Bernhard Geyer. Unifizierte Baukonstruktionen, Rainer Flächsig. 2. Kolloquium der UIA über Industrialisierung, Bernhard Geyer. Funktion und Unifizierung, Jürgen Meißner. Einfach und doppelt gekrümmte räumliche Fachwerke für leichte Konstruktionen, Otto Patzeld. Messehalle in Rostock, Erich Kaufmann, Ulrich Müther. Tragende Konstruktionen nach dem Baukastensystem, Arno Schmidt. Nichttragende Konstruktionen nach dem Baukastensystem, Fritz Stimmerling. Entwicklungsprobleme leichter Außenwandelemente, Heinz Herrgott. Die Kombination der Maßreihen 12 M und 15 M, Werner Müller. Festpunkte im Geschoßbau, Werner Müller. Arbeitsgrundlagen für Genauigkeitsuntersuchungen und Passungsberechnungen (IV), Gottfried Heinicke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55861

Deutsche Architektur 5/1965.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 61 S. : INHALT: Gruß dem VIII. UIA-Kongreß, Hanns Hopp. Mahnung und Verantwortung - Zum 20. Jahrestag der Befreiung, Gerhard Krenz. Die Grundzüge der Ausbildung von Architekturstudenten, Johannes Schuster. Elementarübungen und Schriftgestaltung, Technische Universität Dresden. Freihandzeichnen, Technische Universität Dresden. Werklehre, Technische Universität Dresden. Wiederaufbau des ehemaligen Gewandhauses in Dresden als Hotel, Ursula Horn. Hotel am Blockhaus in Dresden, Leopold Wiel. Zentralinstitut für Rheumatologie, Peter Baumbach. Wohngebiet Neubrandenburg Oststadt, Georg Funk. Ausbildung von Architekten für den Industriebau, Hans Lahnert. Was erwarten wir vom Studium? Muscher, Pröhl, Ziegenrücker. Institut für Landtechnik, Rolf Göpfert. Produktionshalle VEB Hochvakuum Dresden, Fritz Schaarschmidt. Talsperre Pohl, Fritz Schaarschmidt. Magdeburg, Georg Funk. Karl-Marx-Stadt, Georg Funk. Rekonstruktion Weißensee, Hermann Räder. Rekonstruktion Vippachedelhausen, Günter Hutschenreuther. Plastiken, Ewald Kühl, Hubert Schiefelbein. Friedrich-August-Finger-Bau, Emil Schmidt. u. v. m. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55865

Deutsche Architektur 12/1964.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 61 S. : INHALT: Baufota1964 - Die Preisträger - Aus dem Kommuniqué der Jury - Die Jury. Haus des Lehrers in Berlin, Hermann Henselmann. Aus der Geschichte des Alex, Horst Büttner. Der Aufbau des Alexanderplatzes, Joachim Näther. Weitere Entwürfe für den Alexanderplatz, red. Hochhäuser und Citygedanke in Deutschland 1920 bis 1923, Joachim Schulz. Stadtgröße und Kosten der Kommunalwirtschaft, Rolf Schreiber. Gebietskomplexe Planung für die Trinkwassertalsperre Lichtenberg, Heinz Klemm. Probleme der Ausbildung der Architekten an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Hermann Räder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55878

Architektur. Vorher Architektur der DDR 4/1990. THEMA: Moderne Architektur in den Niederlanden; Handelszentrum; Hotel; Wettbewerbe.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Martin Wimmer: Gesellschaftskonzeption und Stadtentwicklung - Symposium der Bauakademie. Gerhard Krenz: Moderne Architektur in den Niederlanden. Timon Kálmán: International Trade Center Budapest. Roland Schenk: Hotel Stadt Suhl. Wolfgang Grosch: Katholisches Priesterseminar und Domarchiv Erfurt. Reinhard Brodale/Dieter Freudenberg: Stadtplanung mit Blick von oben. Helmut Trauzettel: Architekturwettbewerbe als Training für schöpferisches Up-to-date-bleiben. Peter Bote: Stadtdesign - eine Aufgabe bei der Stadterneuerung. Günter Peters: Premiere im städtebaulichen Berliner Ost-West-Dialog. Martin Stein: Die Bauhausstadt. Werner Rietdorf: Weltversammlung der Vereinigung der Architekten, Planer und Designer. Wilke: Informationssystem Städtebau - Rechenstelle Büro für Städtebau des Rates des Bezirkes Schwerin. Ernst Kanow: 75 Jahre lebende Goetheanische Architektur. AG Junge Projektanten: Junge Projektanten '89 - Erfahrungen, Perspektiven, Forderungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56797

Baumeister 3/2004. THEMA: Über Oberflächen.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Cornelie Kraus-Mattmann: Architekten auf Abwegen (7) - Bühnenbildner. Paul O. Rückert, Richard Weller: Alternativen für Architekten (9) - Energieberatung. Jürgen Lange: Neue Normen zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen. Jochen Paul: Design-Klassiker (3): - Der Freischwinger B 32. Wolfgang Bachmann: Über Oberflächen. Sabine Schneider: Wohnbauten in Luzern (Lengacher + Emmenegger). Helga Hofmann: Dienstleistungs- und Servicecenter in Ludwigshafen (Allmann Sattler Wappner). Stephan Trüby: Fassade, Tektonik, Ornament. Matthias Castorph: Gewerbebau in München-Riem (Florian Nagler Architekten). Wolfgang Bachmann: Bauzentrum in München (Hild und K). Amelie Kausch: Gespräch mit dem Fassadenberater Richard Fuchs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56818

Baumeister 12/2003. THEMA: Die unmögliche Form.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Axel Simon: Greulich Hotel in Zürich (Romero & Schaefle). Oliver Herwig, Olaf Bartels: Architektenausbildung im Wandel. Ganz theoretisch. Antje Schulz-Eickhorst: Alternativen für Architekten (6) - Zusatzqualifikation Immobilienökonom. Claas Gefroi: Holmes Place Lifestyle Club - eine architektonische Erlebniswelt zum Abtauchen (SEHW Architekten). Wolfgang Bachmann: Die unmögliche Form. Wolfgang Bachmann, Frank R.Werner, Katrin Bucher: Kunsthaus in Graz (Spacelab, Peter Cook/Colin Fournier). Katharina Matzig, Dorle Hahne, Terry Grimley: Kaufhaus in Birmingham (Future Systems). Jörg Häntzschel, Angelika Schnell, Lynn Becker, Rem Koolhaas: NT Campus Center in Chicago (OMA/Rem Koolhaas). Wolfgang Welsch: Die Welt als Perspektive der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56819

Baumeister 6/2001. THEMA: Große Werke.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Nikolaus Knebel: Künstlerheim Luise in Berlin. Mario Rojas Toledo: Bei Oscar Niemeyer. Von Berlin bis New York. Elisabeth Plessen: Systembauweise Beton im Wohnungsbau (Fink & Jocher; Werkgruppe 1). Andreas Walter: Mind Manager - elektronisches Werkzeug für die Strukturierung und Visualisierung von Ideen. Amelie Kausch: Große Werke. Bundeskanzleramt in Berlin (Axel Schultes Architekten). Gespräch mit Stephan Braunfels und Matthias Sauerbruch. Kurt Ackermann: Wettbewerb 1994. Gespräch mit Helmut Kohl - Presseschau zum Bundeskanzleramt in Berlin. Nikolaus Knebel: Mediathek in Sendai (Toyo Ito & Ass.). Mike Schlaich: Zum Tragwerk. Leo Gullbring: Bibliotheca Alexandrina (Snøhetta). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56820

Baumeister 5/1997. THEMA: Ökologische Konzepte für Verwaltungsbauten - ein Etikettenschwindel?

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 116 S. : INHALT: Ullrich Schwarz: Das virtuelle Haus. Wolfgang Jean Stock: Zum 100. Geburtstag von Rudolf Schwarz. Sabine Schneider: Ökologischer Verwaltungsbau. Sabine Schneider, Hansjürg Leibundgut: Commerzbank AG in Frankfurt am Main (Foster and Partners). Claudia Fuchs: Zentrale der RWE AG in Essen (Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner). Wolfgang Bachmann, Eike Becker: Verwaltung der Verbundnetz Gas in Leipzig (Becker Gewers Kühn & Kühn). Verwaltungsgebäude bei Lugano (Schnebli, Ammann, Ruchat, Menz). Wolfgang Jean Stock: Medienhaus Vorarlberg (Ernst Giselbrecht). Wolfgang Kil: Feindbild Moderne. Erik Wegerhoff: Berlin - Studieren zwischen Bauzäunen. Christian Steinlehner: EDV: Elektronische Arbeitshilfen. Ottmar Fuchs und Norbert Herig: Recht: Die neue GRW I995. Neues Design für öffentliche Toiletten. Neues von der ISH. Umnutzung der Waldmann-Stetten-Kaserne in München. Wolfgang Bachmann: Hotel Hafen Hamburg. Neue Architektur in Saarbrücken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56823

Baumeister 1/1992. THEMA: Bauen mit Glas.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: m. Erlhoff: Bauen mit Glas. Gewerbe-und Bürogebäude in Paris (Dominique Perrault). Bürohaus in London (Elana Keats & Ass. / John Winter & Ass.). Verkaufsraum in Rohrdorf (Kaufmann, Theilig). W. Strodthoff: Wasseraufbereitungsanlage in Köln (Walter von Lom). J. Honen: Doppelhaus in Espoo (Gullichsen, Kairamo, Vormala). Plattform II - Studio in Japan (Kazuyo Sejima). Architektenwohnung in London (John Young). Restaurant in London (Rick Mather Architects). R. Maillinger: Auf dem Dach des Théâtre des Champs Elysées in Paris (Brigit de Kosmi). Schöne Aussicht - Reinigung von Hochhausfassaden. H. W. Krewinkel: Erfahrungen mit Structural Glazing. F. Khiabani-A.: Infrastruktur-Management. K. Schulte: Blitzschutzanlagen. W. Roßdorf: Brandschutzbeschichtungen bei Stahl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56826

db. 2/1993. THEMA: Gemeinsam wohnen.

DVA Stuttgart, 1993.

Standardeinband. ca. 194 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Geßl: Siedlung bei Kopenhagen (Tegnestue Vandkunsten). gu: Studentenwohnhaus in Graz (Klaus Kada). Wohnhausgruppe in Passau (Schröder, Widmann). gu: Stadtquartier in Bod Godesberg (Planungsgruppe Bonn). gu: Barrierefreies Wohnen (Peck und Rössel). gu: Wohnanlage in Graz (Brustbauer, Schermann). kr: Wohnpark in Stuttgart (Kohlhoff und Kohlhoff). gu: Altenzentrum in Mössingen (Tobias Wulf). gu: Siedlung bei Graz (Rieß, Erskine). Junge Architekten: Kellner Schleich Wunderling. kr: Holzhaus (Askegren). ub: Refugium (Comtesse). Hausaufstockung (Nikolic). Baumschutz auf der Baustelle. Pfeiffer: Niedrigenergiehäuser. Naumann: Verbesserung von Großsiedlungen. Ullmann: Wohnanlage in München (Steidle). Küchenbüffet (Schalhorn). gu: Experimentelles Wohnen zur IGA in Stuttgart. Eichstädt: Neue Vorstädte für Berlin. Jaeger: Reinhardt-Haus (Eisenman). Zur Person: Hardt-Waltherr Hämer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56834

Detail 2/1998. THEMA: Treppen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 162 S. : INHALT: Habermann: Aubineau, Behse, Delbrel - Tendenzen im Treppenbau von 1850 bis 1900. Funk: Der Treppenraum im Jugendstil. Bollerey: Früher aus Holz, noch heute steiler als anderswo - die Treppe in den Niederlanden. Wohnhaus in Dazaifu, Japan (Hiroyuki Arima, Fukuoka). Wohnhaus in Barcelona (Xavier Güell Guix, Barcelona). Wohnhaus in Halifax, Kanada (Brian MacKay-Lyons, Halifax). Wohnhaus in Biel-Benken, Schweiz (Thomas Durisch, Zürich). Wohnhaus in Hamburg (Gerhard G. und Yong Sun Feldmeyer in HPP, Hamburg). Atelier und Bürohaus in Sendagaya, Japan (Hisao Kohyama, Tokio). Hochschule der bildenden Künste in London (Fraser Brown MacKenna Architects, London). Werbeagentur in Paris (Fabrice Millet, Paris). Bibliothek in Horreo, Spanien (lago Seara Morales, Santiago de Compostela). Designschule in Montreal (Dan S. Hanganu, Montreal). Bürogebäude in Karlsruhe (Günter Leonhardt, Stuttgart). Verwaltungsgebäude in Hamburg (von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Hans-Peter Bublitz: Fahrtreppen und Fahrsteige. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56840

Detail 8/1996. THEMA: Temporäre Bauten.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 176 S. : INHALT: Karl J. Habermann: Zur Geschichte der Zirkuszelte. Chuck Hoberman: Faltstrukturen für temporäre Gebäude. Annette Ciré: Einige ausgewählte Beispiele temporärer Ausstellungsbauten der Jahrhundertwende. Ausstellungspavillon in Vallery, Frankreich (Béatrice Jullien, Paris). Überdachung für eine Schiffsrekonstruktion in Bristol (Peter Meacock, Bristol). Pavillon-Baukastensystem (Architekten 4a, Stuttgart). Info-Box am Potsdamer Platz in Berlin (Schneider + Schumacher, Frankfurt am Main). Provisorisches Bürohaus in Neuchâtel (Bauart Architekten, Bern). Mehrzweckgebäude in Ostwald, Frankreich (Larché, Strolz, Weisenburger, Karlsruhe/Straßburg). Schutzbauten in Kobe (Shigeru Ban, Tokio). Ausstellungspavillon in Frankfurt (Sobek und Rieger, Stuttgart). Musikpavillon in New York (FTL Architects, New York). Schirme für das Summer Opening im Buckingham Palace, London (Richard Horden Ass., London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56846

Detail 5/1997. THEMA: Flache Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Kiessing: Das traditionelle Flachdach im Jemen am Beispiel der Sanierung der Samsarat al-Mansurah in Sana'a. Brambach: Sanierung eines Flachdachs der Klassischen Moderne. Andachtsstätte in Fréjus, Frankreich (Bernard Desmoulin, Paris). Wohnhaus in Amersfoort, Niederlande (Van Berkel & Bos, Amsterdam). Wohnanlage in Lauterach-Unterfeld, Österreich (Baumschlager, Eberle, Lochau). Wohnanlage für ältere Menschen in Yatsushiro, Japan (Toyo Ito, Tokio). Technologiepark in Castellón, Spanien (Carlos Ferrater, Barcelona/Carlos Bento, Valencia/Jaime Sanahuja, Castellón). Schiffsmuseum in Ishinomaki, Japan (Kazuhiro Ishii & Ass., Akasaka). Radsporthalle in Berlin (Dominique Perrault, Paris/Reichert Pranschke Maluche/Schmidt-Schicketanz und Partner). Kunstmuseum in Lille (Jean-Marc Ibos und Myrto Vitart, Paris). Hochschulkomplex in Marne-Ia-Vallée (Chaix Morel & Partner, Paris). Krankenhaus in München (Schunck Ullrich Krausen mit Schuster Pechtold und Partner). Werner Sobek, Mathias Kutterer: Flache Dächer aus Glas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56848

aw 4/1974.

Alexander Koch Stuttgart, 1974.

Standardeinband. ca. 70 S. : Architektur + Wohnwelt. Gelocht. INHALT: Europa als Vorbild für Städtebau in den USA? USA: Wohnstadt-Planung auf neuen Wegen - Coldspring bei Baltimore (Safdie & Ass.). Verflechtung von Verkehrsanlage und Wohnbebauung - Stadtautobahnbebauung Berlin-Wilmersdorf (Heinrichs, Krebs, Berlin). Mehrgeschossig wohnen am Havelufer - Terrassenhäuser Berlin-Spandau (Heinrichs, Berlin). Wohngebiet eigener Prägung - von hohem Wohnwert -Heumaden-Hochholz bei Stuttgart (Kilpper + Partner, Stuttgart). Reihenhausgruppe: Vielfalt in einer Einheit - Einfamilienhäuser in Böblingen (Rödel und Kieferle, Böblingen). Einiges über den Städte-Bau der Zukunft. Erich Seifert: Schallschutz und Lüftung mit Fenstern. Türen-Klassifizierung als Grundlage für die Ausschreibung. Jürgen von der Linde: Umsetzbare Innenwand-Systeme. Felix Auer: Wohnbad, Familienbad... multifunktionelle Sanitäreinheiten. Hanns Helmut Esser: Wohnexperiment Kommunizierende Systeme. Wim Müller: Dekorative Wandgestaltung durch Sandstrahlen von Holz. Elke Pumpe-Krüger: AW-Möbelreport: Stirbt der gute Geschmack aus? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56859

Architektur und Wohnform aw 4/1970. THEMA: Vorgefertigter Ausbau.

Alexander Koch Stuttgart, 1970.

Standardeinband. ca. 51 S. : Architektur + Wohnform. Gelocht. INHALT: Schauspielhaus Düsseldorf (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Schmitt und Kasimir: Untersuchung und Erprobung von demontablen Wandelementen im Schulbau dargestellt am Neubau des Gymnasiums Philippsburg. Hans K. Koob: Vorgefertigter Ausbau: Sanitärinstallationen - Decken - Leuchten - Möbel - Trennwände - Raumteiler - Wandverkleidungen - Innentüren - Fußböden. Neue Möbel 1970 - Möbelmesse Köln. Günter Dittmann: Neuheiten und Wiederentdecktes auf der Constructa 1970. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56891

DAIDALOS 3/1982. THEMA: Ummauerte Wildnis/Walled in Wilderness.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 128 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Norbert Miller: Editoral. Hermann Kern: Abbild der Welt und heiliger Bezirk - Labyrinthstädte - Stadtlabyrinthe. Paolo Carpeggiani: Zwischen Symbol und Mythos - Das Labyrinth und die Gonzaga. Norbert Miller, Gerd Neumann: Der verwunschene Garten des Vicino Orsini. Werner Oechslin: Das Labyrinth als Apotheose der Gartenbaukunst. Christopher Thacker: Dies endlose Labyrinth der Dunkelheit - Landschaftsgarten und Irrgarten. Michael Brinitzer: Peter Cook? Ja, aber... Ulrich Conrads: Wohnlichkeit: ein Zustand der Unordnung. Raffael Rheinsberg: Zeit-Brüche, Zeit-Schichten, Interferenzen. Gerrit Confurius: Am Canal Saint-Martin. Eckehard Janofske: Wirkung durch Gegensatz - Scharouns Philharmonie in Berlin. Friedhelm Kamper: Die ältere Heimat. Wolfgang Max Faust: Das Labyrinth, die Wüste und ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57544

DAIDALOS 7/1983. THEMA: Über Ordnung und Unordnung/On Order and Disorder.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 120 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Peter Rumpf: Editorial. Ulrich Conrads: Bauen - diesseits der Herrschaftssiege. Antoine Grumbach: Paris - Rue de Rivoli. Giorgio Grassi: Befreite, nicht gesuchte Form - Zum Problem architektonischen Entwerfens. Gotthold Ephraim Lessing: Die Parabel. Friedmar Apel: Charles Simonds' dynamische Ordnungen. Werner Oechslin: J. J. Molls Napoléonville als irdisches Paradies. James A. Leith: Entwürfe für ein revolutionäres Zentrum - Verlys Pläne für Lille. Annamaria Matteucci: Die regressive Utopie des Mauro Guidi. Winfried Nerdinger: Stadtplanung in München um 1800. Jean-Louis Harouel: Am Gemeinwohl orientiert: Bauvorschriften im Ancien Régime. Tilmann Buddensieg: Bauen wie man wolle... Schinkels Vorstellungen der Baufreiheit. Wohn-Mauern als städtebauliches Ordnungsmittel - Zu Projekten von Ralph Erskine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57548

DAIDALOS 17/1985. THEMA: Der hörbare Raum/The Audible Space.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 128 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Ulrich Conrads: Editorial. Carl Dahlhaus: Musik und Zahl - Zur Geschichtlichkeit eines metaphysischen Prinzips. Peter Cook: Bloch City. Ulrich Conrads, Bernhard Leitner: Der hörbare Raum - Erfahrungen und Mutmaßungen. Hans-Peter Reinecke: Gewachsene Räume: Spielräume. Maria Grazia Sironi u.a.: Castelli di Giulietta e Romeo - Ein Architekturprojekt für Stimmen. Werner Oechslin: Musik und Harmonie: Universalien der Architektur - Versuche der Annäherung. Norbert Miller: Das Ohr des Dionysios - Akustische Verkehrungen und Vorkehrungen. Renzo Piano: II Prometeo - ein klingendes Schiff. Sylvester Bory: Aspekte schrecklichen Lärms, schöner Ordnung und einer anderen Musik-Therapie. Bernhard Leitner: Ton-Räume. Bill Fontana: Die Ortsveränderung von Umweltgeräuschen. Ieoh Ming Pei: Geräusch-Oasen im Verkehrslärm. Volkmar Nickol: Studienprojekte für einen Komponisten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57554

DBZ. 11/1990. THEMA: Architektur aus Japan, Neubauten im historischen Umfeld, Umbau von Wohngebieten der 50er Jahre.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 178 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Makuhari Messe (Fumikiko Maki, Tokio). Tepia Technik Pavillon (Fumikiko Maki, Tokio). Shonandai Kultur Zentrum (Itsuko Hasegawa, Tokio). Collectione Italien Fashion (Tadao Ando, Tokio). Mie Childrens Castle (Akira Sakakura Assoc., Tokio). Shimoda Seaside School (Akira Sakakura Assoc., Tokio). Pyramide of the Sea (Shoei Yoh, Fukuoka). Wakita Hi Tecs (Shoei Yoh, Fukuoka). Joachim Frey: Für ein Jahr in Japan. Reinhard Wustlich: Im Kontext des Chaos. Walter Meyer-Bohe: Neubauten im historischen Umfeld. Martin Mutschler: Umbau von Wohngebieten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63303

DBZ. 10/1990. THEMA: Post- und Fernmeldeamt, Ladenlokale, Messestand, Ladengestaltung, Bürosanierung, barrierefreies Wohnen.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 189 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Post- und Fernmeldeamt, Rosenheim (H. L.Sopper, Heinrich Winkler, München). Akustikladenlokal, Dortmund (G. Bickenbach, B. Grashorn, Dortmund). Stand 222 auf dem Trade/unart, Uetrecht (Otto van Dijk. BC Horssen). Juwelier, Straubing (Friedrich Herr, Straubing). Vogue-Ladenlokal, Essen (Klaus Bürger, Krefeld). Mode-Boutique, Düsseldorf (Angelika Hülser, Düsseldorf). Klaus Dieter Weiß: Waren-Welt. Horst Ludwig: Umbau der Hauptverwaltung der Bertelsmann AG. Bernd Hasch: Modellkonzeption Bürosanierung. D. P. Philippen: Barrierefreies Wohnen. Hans Rüdiger Drings: Ökologisch Planen und Bauen, Teil 2. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63304

DBZ. 12/1990. THEMA: Squashcenter, Bowlingcenter, Sporthalle, Gymnasium, Akademie, Raum + Konstruktion, Brandschutz, Holztragwerke, Büroräume.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: City-Squash, Neuss (Michael Reeder, Burkhard Moosdorf, Düsseldorf). Squashzentrum Trick (Kai Haag u.a., Stuttgart). Bowling Center, Hanau (Franz + Weissroth, Darmstadt). Großsporthalle, Harksheide (Adelhelm + Dittmer, Hamburg). Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (N. Kränzle u.a., Karlsruhe). Gymnasium und Höhere Handelsschule Nyon (Vincent + Mangeat, Nyon). Thinius-Hüser: Raum und Konstruktion. Bernhard Ader/Bernhard Hepp: Brandschutzverglasungen. Ottmar Gottschalk: Arbeitsgerechte Büroräume. Degenhard Sommer: Holztragwerke im Industriebau. Klaus Idelberger: Bürgersteigdächer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63305

DBZ. 7/1990. THEMA: Kirchliche Bauten, Galerie, Bücherei, Wohnsiedlung, Farbgestaltung, Structural Glazing, Mauerwerk, Dachbegrünung.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 117 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Stadtbücherei Lüdenscheid (Storch + Ehlers, Hannover). Städtische Galerie Bietigheim (Gert Wilhelm Bechtle, Bietigheim-Bissingen). S. Elena Imperatrice Kirche, Montenars (Augusto Romano Burelli, Venedig). Friedhofskapelle Hesedorf (Grell, Tabery, Bremervörde). Alte Kirche Buschbell, Frechen (Peter Jöhnssen, Werner Vieten, Köln). Haus Amselweg, Tübingen (Brigitte Cramer, Tübingen). Friedrich Ernst von Garnier: Farbkonzept für einen Industriepark. Freider Roskam: Bedarfsgerechte Sportbauten, Teil 2. Pieter Janßen: Structural Glazing. Manfred Prepens: Wirtschaftlicher Kellerbau. Jens Drefahl: Steildachbegrünung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63307

DBZ. 6/1990. THEMA: Klärwerk, Bibliothek, Wohnhaus, Holzbrücken, Sportbauten, Stadtsanierung, Fußbodenheizung, Behindertengerechter Wohnbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 140 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Gut Marienhof Klärwerk München II, Dietersheim (Kurt Ackermann, München). Stadtbibliothek, Viernheim (Kleebank + Partner, Darmstadt). Einfamilienhaus Bakels, Haarlem (Sjoerd Soeters, Amsterdam). Entwicklungs- und Fabrikationsgebäude, Aalen (Andreas Engelhardt, Aalen). Presidential Circle Verwaltungsgebäude, Hollywood (Barretta & Assoc., Coba Raton/USA). Wolfgang Ruske: Hölzerne Brücken. Frieder Roskam: Bedarfsgerechte Sportbauten, Teil 1. G. Konieczny: Dorfsanierung heute. Susanne Unger: Fußbodenheizung. Horst Witte: Bauen mit System. Harald Schmitt: Behindertengerechter Wohnbau. Hans-Ulrich Ruf: Kosten von Hochbauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63308

DBZ. 5/1990. THEMA: Architektur aus Chicago/USA, Collaborative Design, Nostalgie, Ämtergebäude in Bayreuth, Flachdächer und Begrünung.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 158 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: The Six Lamps of Architecture (Johannes Albrecht, Versailles). Wohnhaus Private Residence, Highland Park (Stuart Cohen & Assoc., Chicago/USA). Laurence Booth-Projekt, Illinois (Booth/Hansen & Assoc., Chicago/USA). Arbeiter Cottage, Chicago (Ast + Dagdelen, Chicago/USA). Westminster Church, Peoria (Weese-Langley-Weese, Chicago/USA). Conrad Sulzer Regionalbiliothek, Chicago (Hammond Beeby & Babka Arch). Verwaltungsgebäude Corporate Place, Memphis/Tennessee (Nagle Hartray & Assoc., Chicago/USA). Wulf Nedderhut-Heeschen: Schule von Chicago. Richard F. Galehouse: Das Collaborative Design. Elisabeth Häußermann/Karl-Ludwig Spengemann: Nostalgie - Ein Anstoß. Johann Christoph Ottow: Entwerfen im Vergleich, Teil 2. Klaus Leubner: Ämtergebäude in Bayreuth. Eberhard Hoch: Flachdachsanierungen. Andreas Kern: Dachbegrünungssysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63309

DBZ. 4/1990. THEMA: Einkaufspassage, Hypobank, Mehrzweckhalle, Dachausbau, Dekonstruktivismus, Fassaden, Krankenhaus-Modellvorhaben.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 143 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Tobacco Dock, London (T. Farell & Co., London). Dachausbau in Wien (W. D. Prix, H. Swiczinski, Wien, Los Angeles). Hypothekenbank, Hamburg (Dietrich + Herrmann, Köln). Blendstatt-Halle, Schwäbisch Hall (K. Mahler u.a., Stuttgart). Klaus-Dieter Weiß: Dekonstruktivismus. Johann-Christoph Ottow: Entwerfen im Vergleich, Teil 1. Konrad Probsthain: Befestigung von Fassadenplatten. Hans G. Rüschenpöhler: Neues Outfit für Klinikum Geldern. Manfred Ludes: Modellkrankenhaus Dorsten. Heinz Hullmann/Martin Pfeiffer: Fassaden mit Stahlbauteilen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63310

DBZ. 2/1990. THEMA: Aussegnungshalle, Verwaltungsgebäude, Fabrikgebäude, Wohnhauserweiterungen, Entwurfsprozesse, Ziegelbau, Raumakustik.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 163 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Aussegnungshalle, Eching (Sampo Widmann/ Stephan Romero, München). IBM Informatik Zentrum Ehningen (Kammerer + Belz/ Kucher u. Partner, Stuttgart). Verwaltungsgebäude, Roth (E. Grabow/ H. Hofmann, Nürnberg). Fabrikationsgebäude, Weil/ Haltingen (Wilhelm + Partner, Lörrach). Gemeindeamt und Raiffeisenbank, Prutz (A. J. Falkeis u.a., Wien). Helmut Lerch: Wohnhauserweiterungen. Berthold Mallmann: Entwurfsprozesse 5. Kapitel, Teil 4. Reiner Pohl: Ziegelbau. Herbert Mürmann: Luftschleieranlagen für Industrietore. Günther Grabow/ Uwe Stephenson: Raumakustische Optimierung. Heinrich Hilbers: Raumklimatisierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63311

DBZ. 12/1995. THEMA: Spanien: Rektorat in Gerona, Haus auf Ibiza, Sportstadion in Madrid, Gran Velvet, Öffentlichkeit in der Stadt, Raumklima.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 170 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Regierungsgebäude, Merida (Juan Navarro Baldeweg, Maddrid). Sportstadion in Madrid (Antonio Cruz/Antonio Ortiz, Sevilla). Museum der Wissenschaft und des Kosmos, La Laguna (Jordi Garces, Enric Soria, Barcelona). Rektorat der Universität Geron (Jusef Fuses, Joan Maria Viader, Gerona). Sendeturm und Büros der Telefonica, Cadiz (Guillermo Vasques Consuegra, Sevilla). Haus Vicenc Mari (Josee Antoniao Nartinez Lapena u.a., Barcelona). Wie man ein Croissant umgrenzt (Enric Miralles, Barcelona). Alfredo Arribas/Miguel Morte: Diskothek Gran Velvet. G. Anders: Öffentlichkeit in der Stadt. Domke/Wanderer: Sanierung GUS-Wohnungen in Altenburg-Nord. M. Flamme-Jasper: Die Nordwolle in Delmenhorst. P. Schubert: Schäden am Mauerwerk. U. Blecken: Wettbewerbsmodell der Bauwirtschaft in Deutschland. Winfried Haas: Raumklima - Luftqualität - Behaglichkeit. U. Waschke: Verhandlungsplanung - Ein neues Planungsverständnis im Städtebaurecht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63313

DBZ. 10/1995. THEMA: Gastronomie: Restaurant in London, Bar in Moskau, Hotel in Kalifornien, Recycling von Steinwolle-Dämmstoffen, Messung der Luftdichtheit.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 258 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Aedes Galerie, Berlin (Ben van Berkel, Amsterdam). Belgo Chalk Farm Road, London (Ron Arad Ass., London). Nachtclub, Moskau (Bromley Caldari PC, New York). Hotel Post Ranch Inn, Kalifornien (Michery Muennig, Big Sur). Hotel Kempinski, München (Murphy and Jahn, Chicago). Sonderteil: Bad, Keramik, Sanitär. Le pont de Normandie (Charles Lavigne). K. Ziemke/G. Alicki: Gespräch mit Christoph Mäckler. M. Flamme-Jasper: Seedorf Northeim. W. Toepfer: Keramische Blindenleitsysteme. Hansen/Peters: IBA-Präsentationspavillon. U. Kleefisch-Jobst: Die Planungen in der City West von Frankfurt. G. Klose: Recycling von Steinwolle-Dämmstoffen. K. Busch: Stand der europäischen Normung für Wärmedämmstoffe. G. Hauser: Messung und Kennzeichnung der Luftdichtheit. H. Landrock: Altstadtsanierung mit CAD. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63315

DBZ. 9/1995. THEMA: Vielfalt: Bank in Budapest, Bibliothek in Paris, Architektur erträumen, Natur und Stadtgestalt, Abdichtung von Rissen.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 206 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Deutsche Revision Frankfurt (von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Nationalbilbiothek, Paris (Dominique Perrault, Paris). Zentrum für rhythmische Sportgymnastik, Alicante (Enric Miralles u.a., Barcelona). Ing.-Bank, Budapest (Erick van Egeraat u. Partner, Budapest). Bürgerhaus, Weilmünster (Morlock u.a., Darmstadt). Carsten Kapala: Mit den Prinzipien der Moderne (Team 7, Kalifornien). Feuerwehrgerätehaus Empfingen (Nagler/Esefeld, Stuttgart). Jose A. Pizzaro: Architekturen erträumen. Karl-Ludwig Spengemann: Defizite der Forschung. H. de la Chevallerie: Natur und Stadtgestalt. Fritz Isterling: RWA im Feuer der Kritik. Günther Ruffert: Die Abdichtung von Rissen in Wasserbauwerken aus Beton. Christoph Geyer: Patiniertes Kupfer. Werner Lacoste: Bauschuttaufbereitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63316

DBZ. 7/1995. THEMA: Amerika heute: Performing Arts Center, Penn Station, Denver Airport, Rituales Städtemorden, Sanierung von Wohnanlagen, Sydney Opera House.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Canadian Clay and Glass Gallery, Waterloo (Patkau, Vancouver). Performing Arts Center, San Francisco (James Steward, Polshek and Partners, New York). Eingangspavillon der Penn station, New York City (R. M. Kliment & Frances Halsband, New York). Ove Arup Büro, Los Angeles (Morphosis, Santa Monica). Long Island Residence, New York (Tod Williams, New York). Penthousewohnung, Houston (David Guthry, Houston). Frank F. Drewes: Kontextgebunden, konzeptionell und beweglich (Smith-Miller + Hawkinson). Denver Airport (C. W. Fentress, J. H. Bradburn and Assoc., Denver). Paulgerd Jesberg: Rituelles Städtemorden. Jakob Adam: Fenster und Verbundlüftungssysteme. Wolfgang Toepfer: Sydney Opera House. H. J. Adam: Maritime Wohn- und Freizeitanlagen. Reinhard Gieselmann: Zur Sanierung von Wohnanlagen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63318

DBZ. 5/1995. THEMA: Raum für Bildung: Schule in Wien, Gymnasium in Bernau, Stadtplanung mit EDV-Unterstützung, Erdbebensicheres Bauen in Japan.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 288 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Realschule Oberderdingen (Michael Weindel, Karlsruhe). Grundschule, Durmersheim (Rudolf Hoinkis u.a., Karlsruhe). Glasfachschule Rheinbach (Parade & Partner, Düsseldorf). Wiener Schule (Helmut Richter, Wien). Studentenwohnheim, Le Mans (Jean-Patrice Calori). Gymnasium Bernau (Quick-Bäckmann-Quick, Berlin). CIM-Institut Braunschweig (Helmut C. Schulitz, Stefan Worbes). Neue Ortsmitte Leinfelden (Roland Wick u.a.). Ulrich Meyer: Stadtplanung mit EDV-Unterstützung. Klaus Brunner: Entwerfen, ein Fach? H.-W. Dreesen: Moderne Abgasführung. Josef Schmid: Die Ausschreibung von Fenstern. Thomas Bock: Erdbebensicheres Bauen in Japan. Franz Heigl: Ingenieurbiologie, Teil I. Otto Reimet/Thomas Bruder: Flexibel in die Zukunft. Degenhard Sommer: Umstrukturierung in der Industrie. Jürgen Schnitzer: Integrieren statt Abreißen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63320

DBZ. 4/1995. THEMA: Wohnen heute: Wohnhaus in Utrecht, Marktgalerie in Weimar, Mehrzweckhalle in Rottenburg, Holzbau in Europa.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 210 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnhaus am Hallwiler See (Arthur Fischer, Basel). Wohnhaus, Tuttlingen (Michael Muffler, Meßkirch). Wohnhaus, Köln (Wolfgang Felder, Köln). Privatwohnhaus von Mart van Schijndel (Mart van Schijndel, Utrecht). Wohnhaus, Brentwood (Steve Ehrlich, Santa Monica). Villa Gerns, Hannover (Karsten K. Krebs, Hannover). Clemens F. Kusch: Francesco Venezia. Jochen Wittmann: Des Prinzen Dorf. Stefan Ludes: Stadtreparatur. Mehrzweckhalle Rottenburg (Ackermann & Raff, Tübingen). Reiner Pohl: Weitere Verschärfung des baulichen Wärmeschutzes. Wolfgang Ruske: Holzbau in Europa. Brigitta Franzel u.a.: Tageslichttechnische Planung und energetische Optimierung. Systemvorhangfassade aus Ziegeln, Postamt in St. Augustin (Kraemer, Sieverts & Partner, Köln). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63321

DBZ. 1/1994. THEMA: Kirchenbauten, Gemeindezentren, Frauenkirche in Dresden, Die symbolische Stadt, Öklogisch bauen, 3. Wärmeschutzverordnung.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 148 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Baha'i Haus der Andacht, Bahapur (Fariburz Sahba). Kirche, Aigen (D. J. Volker Gienke, Graz). Versöhnungskirche, Knock (Shane de Blacam, John Meagher, Dublin). Kirche, Pritzier (D. J. Glienke, G. Hirschfeld, Hamburg). Evangelisches Gemeindezentrum am Hohbuch, Reutlingen (Michael Muffler, Meßkirch). Paulgerd Jesberg: Frauenkirche Dresden. Franz Heigl: Die symbolische Stadt. Voigtsberger: Hinterlüftete Fassadenbekleidung für dreischichtige Plattenbauten. Oda Witte/Horst Witte: Ökologisch bauen im sozialen Wohnungsbau. Christoph Zebe: Belichtung von Wohnraum-Dachfenstern. Rainer Walk/Bernd Kramer: 3. Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63322

DBZ. 2/1994. THEMA: Industriebauten, Architektur auf den Spuren der Vergangenheit, Abdichtung erdberührender Bauteile, Sick-Building-Syndrom.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 148 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Verlagsgebäude, Plymouth (Grimshaw & Partners, London). MOC in München (Murphy, Jahn, Chicago). Glasstudio, Oakland (Jim Jennings, San Francisco). Werkstattgebäude der Thyssen Stahl AG (Schmidt-Schicketanz & Partner, München). Technologiezentrum Innopoli (Kaarina Löfström, Espoo). Reinhart Wustlich: Prof. Gerhart Laage. G. Anders: Architektur auf den Spuren der Vergangenheit. Jürgen Lech: Abdichtung erdberührter Bauteile. Wolf-Hagen Pohl/Stefan Horschler: Novellierung der Wärmeschutzverordnung. Erwin Schadhauser: PVC-Baustoff. Ralf Heidemeyer: Grundlagen der Brennwerttechnik. Wolfgang Schmid: Sick-Building-Syndrom. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63323

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow