1-4 von 4 Ergebnissen
1

du 645. 1/1995. THEMA: Kunst Werk Wien.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Anflug: .. und doch ein bissl in Ruhe gelassen. Wiener Kunstmilieu zwischen Sezession und Subvention - von Wolfgang Kos. Stimmen und Stimmungen: Antworten auf eine kurze Frage. S. Damit die Welt vergessen kann - von Christoph Braendle. Orte des Geschehens: Performance: Aktionismus , Arttainment, Art Ate Itself - von Doris Krumpl. Jazz: Koglmann, Rüegg & Co. - von Berhard Kraller. Video: Welcome to MediaMoo****Type - von Birgit Flos. Die lomografische Sicht der Welt. Projekte: I: Depot Kunst und Diskussion - von Stella Rollig. II: Museum in Progress - von Nina Toepfer. Carte Blanche: Ingeborg Strobl, Gerwald Rockenschaub, Peter Kogler, Birgitte Kowanz. Eva Schlegel, Maria Hahnenkamp, Hugo Markl, Christoph Nebel. Kabinett: I: Der Himmel über Wien. Spazierend mit Künstlern durch die Stadt - von Alexandra Reininghaus. II: Gerwald Rockenschaub und Heimo Zobernig. Neo Geo und die Geburt der Kontextkunst - von Markus Brüderlin. III: Konsequenzen des Übertretens. Kunst schafft den Kurzschluss mit sozialen Rändern - von Barbara Steiner, Irene und Christine Hohenbüchler, Hans Scharnagl. IV: Mädchen, Puppe, Bub und Pferdebild. Wiener Varianten der Körperkunst - von Johanna Hofleitner. V: Willkommen in Wien, Servus in Österreich. Über eineige Beziehungen zwischen Kunst und Politik - von Christian Kravgna. Epilog: Museumsaufseher Teufel. Kleine Wiener Tragödie - von Ernst Molden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28936

du 650. 6/1995. THEMA: Italia Bella. Ein Jahrestagebuch.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Italien. Eine Geschichte: Aufregung als Lebenselexier - von Theodor Wieser. Über den heutigen Stand der Sitten in Italien - von Giacomo Leopardi. Einblicke: Italienische Episoden - von Gianni Berengo Gardin. Bei Procter & Gamble; Furor matrimonialis; Studio Morandi, Bologna; Virtuelle Realität; La disperata allegria; Italia intellettuale; Italia tradizionale; Der obere Mittelstand. Italia bella: Ein Jahrestagebuch. Mit Texten von Claudio Altarocca, Nanni Balestrini, Silvio Berlusconi, Norberto Bobbio, Giorgio Bocca, Francesco Saverio Borelli, Omar Calabrese, Guido Ceronetti, Umberto Eco, Giulio Einaudi, Paolo Flores D'Arcais, Antonio Di Pietro, Fruttero & Lucentini, Mino Fuccillo, Giancarlo Lunati, Miriam Mafai, Curzio Maltese, Indro Montanelli, Sergio Romano, Eugenio Scalfari, Gianni Vattimo, Gustavo Zagrebelsky. Die Macht der Medien: Der Triumph des Bildschirms - von Giancarlo Bosetti. Die Abhängigkeit der Medien - von Ernesto Galli della Loggia. Erst der Körper, dann die Ideen - von Vittorino Andreoli. Der neue Narzissmus. Ein Interview mit Umberto Galimberti - von Luciana Sica. Im Zeitalter des Karaoke. Ein Gespräch mit Norberto Bobbio, Gianni Vattimo, Giancarlo Bosetti. Politik als Ware - von Rolf Uesseler. Epilog: Die Unfähigkeit zu trauern. Fragen an Nanni Baketrini. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28931

du 651. 7/1995. THEMA: Tibet. Der lange Weg.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Geschichte des tibetischen Volkes - von Gyaltsen Gyaltag. Auf der Flucht. Eine Reportage - von Manuel Bauer. Warten im Exil. Betrachtungen über 45 Jahre Provisorium - von Jamyang Norbu. Wiedergeburt in Jona, Schweiz - von Hans Reutimann und Manuel Bauer (Foto). Wie weiter? Fragen an einen jungen in der Schweiz geborenen Tibeter. Buddha in Tibet. Einführung in den Buddhismus - von Gonsar Rimpoche. Die Entstehung eines Mandala - von Martin Brauen (Text) und Manuel Bauer. Epilog: Im Gespräch : Seine Heiligkeit, der Dalai Lama - von Bernard Imhasly. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28930

du 653. 9/1995. THEMA: Vielländereck Klein-Basel. Schule der künftigen Ereignisse.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Streifzüge: Zählt die Völker, nennt die Namen. Einwanderung nach Kleinbasel - von Martin Meier und Sabine Braunschweig. Der Schatten des Ballonfahrers. Vogelschau auf Gross-Chemie und Kleinbasel - von Res Strehle. Die andere Stadt. Ein Spaziergang über den Rhein - von Dieter Forte. Einblicke: Ein Quartier von Welt. Fotografien von Barnabas Bosshart. Ja, es gibt viele Türken. Ja, es gibt viele Schweizer. Eine Schulklasse, eine Quartierbestimmung - von Alois Bischof. Ausblicke: Die Zerstörung der Eindeutigkeit. Postmoderne Wege der Pädagogik - von Gita Steiner-Khamsi. Der Durft des Fremden. Notizen aus Zürich - von Daniel Kurjakovic. Herausforderung Babel. Ein Gespräch über die Schule. Fremd an der Rhone. Notizen aus Genf - von Jean Ziegler. Stimmen: Deutschstunde. Aufsätze aus einer Realschulklasse in Kleinbasel. Sonnenblumen. Aufsätze aus einer Fremdsprachenklasse in Kleinbasel. Epilog: Kulturkonflikte und Heimat - von Maja Wicki. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28928

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow