du 496. 6/1982. THEMA: To Apxaio Dpama. Die Bühne der Götter. Pmpeji - retour - Ein europäisches Historienbild. Bilder vron Andre Thomkins.
Conzett + Huber Zürich. 1982
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Pompeji ? retour. Von Mario Terzic. TO APXAIO APAMA. Von Lila Zoelly-Koutalides. Die Bühne der Götter - Photos von Daniel Schwanz. Die Geburt des Dramas. Theaterwettbewerb im Rahmen der städtischen Dionysien. Die grossen Tragiker. Die attische Komödie. Das antike Drama und die Nachwelt. Porträt eines Regisseurs: Spyros A. Evangelatos. Die Klassiker auf der neugriechischen Bühne. Das griechische Theater und die bildende Kunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31812
du 497. 7/1982. THEMA: Körperbemalung - Urbilder der Kunst. Herrensitze in Louisisana. Das Züricher Spielzeugmuseum.
Conzett + Huber Zürich. 1982
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Das Zürcher Spielzeugmuseum. Von Manfred Bachmann. Plantation Homes - Herrensitze in Louisiana. Von Christine Mäder-Viragh. Körperbemalung - Urbilder der Kunst: Die Malerei des Ursprungs. Von Erika Billeter. Zelle um Zelle zum Leben. Von T.G.H. Strehlow. Den Leib bezeichnen. Von Walter Siegfried. Eloge du maquillage. Von Charles Baudelaire. Die Lust am Schminken. Von Irene Prerost. Der Panther im Dschungel. Von Francois Grün. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31813
du 5/1942.
Zürich, Conzett + Huber. 1942
Standardeinband.
76 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Robert de Traz: L' apport de Genéve. Römische Maske. Paul E. Martin: Wie Genf schweizerisch wurde - mit alten Stadtdarstellungen. W. A. Töpfer, Zeichnungen von Roldophe Töpfer. Gottfried Bohnenblust: Genf und die deutsche Schweiz. "Genfer Landschaft" - Gemälde von Paul Mathey. Antony Babel: Die Genfer Handwerker und Arbeiter des 18. Jahrhunderts oder die Kunst der Muße. Eugéne Jaquet: Genf, seine Uhren u. Emails. Genf, wie Stendhal es sah.
Artikel-Nr.: 622137
du 5/1943.
Zürich, Conzett + Huber. 1943
Standardeinband.
62 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Dr. Rud. Meyer: Der Arbeiter im Schweizervolk. Der Schlosser, Ölgemälde von Friedrich Simon. Dr. Georg Schmidt: Der Arbeiter in der bildenden Kunst. Farb. Reproduktionen nach Gemälden von Rudolf Maeglin u. Hans Berger, Zeichnungen von Karl Geiser, Paolo u. Otto Baumberger. Edgar Schumacher: Der Arbeiter als Soldat. Lose Blätter: Beiträge von fünf verschiedenen Arbeiter-Schriftstellern. Zwei Kinderzeichnungen. Richard Weiß: Sozialistische Maifeier und Volksbrauch.
Artikel-Nr.: 622144
du 5/1944.
Zürich, Conzett + Huber. 1944
Standardeinband.
60 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: D. Baud-Bovy: Barthélemy Menn und seine Schule: Mit farb. u. s/w-Reproduktionen nach Gemälden u. Zeichnungen von Barthémely Menn, Edouard Vallet, Auguste Baud-Bovy, Francis Furet, André Valentin, J. E. Hermenjat, Paul Virchaux, Christophe-Francois de Ziegler, Fréderic Simon, Gustave de Beaumont, Elisabeth de Stoutz, Eugéne Burnand, Pierre Pignolat, Edouard Castres, Ferdinand Holder, Fréderic Dufaux, Edouard Ravel. Hans Fisler: Vier weite Landschaften. Adéle Baerlocher: Das Findelkind.
Artikel-Nr.: 622148
du 5/1951. THEMA: Die Bildteppiche aus der Kathedrale von Angers.
Conzett + Huber AG Zürich. 1951
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Zur Ausstellung in der Kunsthalle Basel von Jan. - März 1951. Robert Stoll: Aus der Offenbarung des Johannes. Farb. u. sw Wiedergaben der Tapisserien von angers. Mit Photos von Paul Senn. Richard Gutzwiller: Vom Sinn der Apokalypse. Hans von Campenhausen: Die Offenbarung des Johannes in der Geschichte. Am 6. August 1945, morgens um 8.15 Uhr ... Aus einem amerikanischen Bericht über die erstmalige Anwendung einer Atombombe im Zweiten Weltkrieg. Otto von Leixner: Ein Dörflein im Dreißigjährigen Krieg. Das Experiment Bikini. Tagebuchaufzeichnungen des Arztes David Bradley. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379216
du 5/1953.
Conzett + Huber AG Zürich. 1953
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Li Schirmann: Die Gevatterreise. Sechs Gedichte von jungen Schweizer Lyrikern. Marguerite Steinlein: Steinlein (1859-1923). Mit Zeichnungen u. Skizzen A.-T. Steinleins. Edward P. Powley: Aristocrat. Gedicht. Hans Stauber: Grönland, seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mit drei Flugaufnahmen. Werner Lüthy: Sechs Farbaufnahmen aus Grönland. Bei arktischen Jägern. Emil Birrer: Landschaft bei Vitrolles. Gemälde von Werner Christen. Eduard Berend: Jean Pauls Duzfreunde. Anton Tschechow: Das Ereignis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379205
du 5/1956. THEMA: Brasilien.
Conzett + Huber Zürich. 1956
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Brasilien im Lichte der Statistik. Von Willy Stäubli. Geheimnis. Gedicht von Henriqueta Lisboa. Vom Bilderschatz der brasilianischen Alltagssprache. Von Prof. Dr. Pedro de Almeida Moura. Land und Leute auf Bildern der Biedermeierzeit. Der brasilianische Charakter. Von Prof. Fernando de Azevedo. Modistinneu. Gedicht von Mario de Andrade. Ueber Bücher, die der Welt das wahre Brasilien offenbaren. Von Cassiano Nunes. Besuch auf einer modernen Kaffeeplantage. Von Sylvia Barboza Ferraz. Mit vier Photos. Markt in Trinidad. Gedicht von Ilonald de Carvalho. Meine Erfahrungen mit Spinnen, Skorpionen und Skolopendem. Von Dr. Wolfgang Bücherl. Das brasilianische Abenteuer des Kanoniers Hans Staden. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38178
du 5/1957. THEMA: Afrika.
Conzett + Huber Zürich. 1957
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Afrika. Eine Nord-Süd-Traversierung. Photos von Emil Schulthess. Erstes Heft: Die Wüste. Reisenotizen. Von Otto Lehmann. Porträt des afrikanischen Kontinents. Von Prof. Dr. Emil Egli. Aus den Aufzeichnungen des Afrikaforschers Gustav Nachtigal. Wie Oberst Leclerc im Jahre 1941 die Festung Kufra für das Freie Frankreich eroberte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38803
du 501. 11/1982. THEMA: Stadtlandschaften.
Conzett + Huber Zürich. 1982
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Zurück ins Museum. Ein Gespräch über die documenta. Das Schaufenster - Welt im Spiegelbild. Von Marischa Burckhardt. Chinesisches Tagebuch. Von Stephen Spender, David Hockney. Stadtlandschaften. Moderne Maler erleben die Stadt. Von Margit Weinberg-Staber. Die Stadt - eine Selbstinterpretation des Menschen. Von Hildegunde Wöller. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37444
du 502. 12/1982. THEMA: Eisenach und die Wartburg.
Conzett + Huber Zürich. 1982
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Reuterswärds Zwischenwelt. Von Susan Sontag. Ein gewisser Reuterswärd. Von Erwin Leiser. Kafkas Sprache in Verwandlung und Prozess. Von Carl Fredrik Reuterswärd. Eisenach und die Wartburg. Eisenach. Von Wolfhart Draeger. Die Wartburg. Von Werner Noth. Wagner in Eisenach. Von Heinz Seidel. Das Weihnachtsoratorium. Von Werner Felix. Mittelalterliche Schnitzplastik aus Thüringen. Von Helmut Scherf. Thüringer Porzellan. Von Helmut Scherf. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37445
du 503. 1/1983. THEMA: Federn.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Roland Schneider - Photographisches Tagebuch. Von Annemarie Monteil. Figurationlibre. Von Marie Luise Syring. Kreuzberg - das Soho von Berlin. Von Erika Billeter. Federn. Der Bau der Vogelfeder. Von D.S.Peters. Das Schwere überwinden. Von Erika Billeter. Mutmassungen über Fasanenfedern. Von Marianne Matta. Die drei Federn. Von Ludwig Bechstein. Vom Aufheben und Liegenlassen. Von Hildegunde Wöller. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37446
du 504. 7/1985. THEMA: Pittsburg.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Atelierbesuch bei Samuel Buri. Von Suzanne Schwarz. Annäherung an Esteve. Von Erwin Leiser. Texte von Edgar Munhall. Pittsburgh, Pennsylvania. Von Photos von Terry Stevenson. Meine Heimatstadt. Eine Architektur für Männer. John Kane, Maler von Pittsburgh (1860-1934). Ein Palast fürs Volk. Familienbilder. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37447
du 505 7/1985. THEMA: Mario Merz/ Jannis Kounellis.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Das Ende der Avantgarde. Von Robert Hughes. Art Deco in indischen Palästen. Von Antonio Martinelli und Roberto Meazza. Erika Billeter, Wasser Wolke Weite - Der Weg des Jan Hubertus. Erwin Leiser, Mario Merz / Jannis Kounellis. Marlis Grüterich. Mythische Phantasie - poetische Aufklärung. Mario Merz - Denken, wie die Natur lebt. Der romantische Charme des revolutionären Künstlers. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37449
du 507. 5/1983. THEMA: Die Maler von Siena.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Vincent van Gogh und das Gelb. Von Ingrid Riedel. Auch die südliche Heimat kann eng sein. Von Conradin Wolf. Es muss mehr Licht hinein. Von Angelo Nessi. Die Maler von Siena. Von Sir John Pope-Hennessy. Sir John Pope-Hennessy. Von Edgar Munhall. Sena Vetus. Die Landschaft in der Malerei Sienas. Szenen aus dem Alltagsleben. Siena und seine Klosterkirchen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37451
du 508. 6/1983. THEMA: La Femme aimee.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: King Kong und der Apoll von Belvedere. Von Wolfhart Draeger. Hocker - Versatzstücke in der Design-Landschaft. Von Margit Weinberg-Staber. Bei den Mudschaheddin von Peshawar. Von Balz Baechi. Meisterwerke aus sowjetischen Museen. Von Simon de Pury. Ich sehe dich in tausend Bildern. Hommage ä la Femme aimee. Von Erika Billeter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37452
du 509. 7/1983. THEMA: der Kaiser von China.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Anatomie eines Bildes. Von Gabrielle Kopelman. Portraits de Picasso. Von Erika Billeter. Der Kaiser von China und seine Gärten. Von Martin Hürlimann. Der Kaiser von China. 33 Kaiser aus Legende und Geschichte. Die Gärten des Kaisers. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37453
du 510. 8/1983. THEMA: Eine Schweiz - schön wie gemalt.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Bilder aus der Dunkelheit. Von Max Bolliger. Die Emanzipation der Dinge. Von Peter K. Wehrli. Eine Schweiz - schön wie gemalt. Hoch auf der Berge Gipfel. Von Wolfhart Draeger. Meine Zeit war gut ausgefüllt. Von Anna Boxler. Es Soldateliedli. Von Zyböri. Arkadien am Säntis. Von Bruno Knobel. Wurstbettellieder. Reimsprüche. Malen, was das Leben vorenthält. Von Erika Billeter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37455
du 511. 9/1983. THEMA: Bilder aus dem Jemen.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Beruf: Arlecchino. Von Sarah Fox-Pitt. Glamour & Fashion. Von L.Fritz Gruber. Raffaels Mut zur göttlichen Nutzlosigkeit. Von Helga Köcher. Bilder aus dem Jemen. Weihrauch und Myrrhe, Lehm und Stein. Von Michael Jenner. Jemen - ein Sonderfall. Von Michael Jenner. Die Beschwerde der 'Addil-Moschee. Von 'AlT Hasan al-HafangT. Marktbeobachtungen in Sanaa. Von Ivan Ruperti. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37454
du 512. 10/1983. THEMA: Spiele und Spieler.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Stäbchenspiel. Von Eugen Faes. Der Strawinsky-Brunnen in Paris. Von Jean Tinguely und Niki de Saint-Phalle. Die Frankfurter Mauer. Von Petra Lejeune. Stephan von Huenes Klangskulpturen. Von Wolfhart Draeger. Spiele+Spieler. ...sei du der König, ich bin reife Kirsche. Von Jacqueline Kiang. Das Leben - ein Kinderspiel. Von Gerd Heinz-Mohr. Einladung zum Spiel. Von Urs Stahel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37456
du 513. 11/1983. THEMA: Frühe Werke grosser Meister.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Das Abenteuer eines Photographen. Von Italo Calvino. Möwen im Flug. Von Walther Gartmann. Ausgespartes Weiss. Von Erika Billeter. Der Widerstand von Long Kesh. Von Richard Hamilton. Wolfgang Hildesheimers Collagen. Von Erwin Leiser. Frühe Werke großer Meister. Frühe Werke - Suchen nach Form und Inhalt. Von Margit Weinberg-Staber. Der Reiz des Untypischen. Von Rolf Weinberg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37442
du 514. 12/1983. THEMA: Der schwarze König.
Conzett + Huber Zürich. 1983
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Der Seraph und der Sambesi. Von Muriel Spark. Meine Schwester, der Bischof. Von William Goyen. Glückwunsch für die Brooklyn Bridge. Von Edgar Munhall / Terry Steve. Wintergärten - Glashäuser. Von Andreas Greber. Metamorphosen der Figur. Von Jeannot Simmen. Der schwarze König. Die Heiligen Drei Könige. Von Rainer Maria Rilke. Siehe, da kamen Magier aus dem Morgenlande. Von Hildegunde Wöller. Das Horoskop Christi. Von Edwin Surbeck. 19 C+ M + B 62. Von Dorothee Sölle. Kaspar und Mauritius. Schwarze in der Kunst. Von Erika Billeter. Black is beautifull. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 37457
du 516. 2/1984. THEMA: Rembrandt und die Juden. Kameranotizen aus Südamerika. New Yorks neues Künstlerviertel: Lower East Side.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Grenzüberschreitungen. Von Peter Gundel. Bilder und Zeichnungen von Anna Keel. Von Wolfhart Draeger. Kameranotizen aus Südamerika. Von Erika Billeter. New Yorks neues Künstlerviertel: Lower East Side. Von Vera Graaf. Rembrandt und die Juden. Von Anna Seghers. Über die Autorin Anna Seghers. Von Ursula Erb. Die jüdische Gesellschaft um Rembrandt. Die wirklichen Juden. Die überwirklichen Juden. du-Journal. Ausstellungskalender. Erinnerung an Joan Miro. Von Manuel Gasser. Ausstellungen. Photographie. Interview mit Gisele Freund. Brief aus dem Wald. Von Hildegunde Wöller. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31838
du 518. 4/1984. THEMA: Die Tres Riches Heures. Bilder aus dem All. Monumente der Verschwendung.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die Geschichte des Diego Herväs. Von Jan Graf Potocki. Frühling - eine Bildbetrachtung. Von Ingrid Riedel. Bilder aus dem All. Von Bruno Stanek. Hugo Jaeggi: Photographien. Von Hugo Jaeggi. Monumente der Verschwendung. Von Vera Graaf. Les Tres Riches Heures. Von Raymond Cazelles. Der Herzog von Berry. Die Bibliothek des Herzogs. Die Mode der Stundenbücher. Die Tres Riches Heures. du-Journal. Ausstellungskalender. Von Rotterdam nach East Hampton: Zur Willem-de-Kooning-Ausstellung in Berlin. Von Erwin Leiser. Ausstellungen. Brief aus Bonn. Von Liselotte Julius. Dossier: Erweiterte Photographie. Von Marie Luise Syring. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31840
du 519. 5/1984. THEMA: Die Fünfziger Jahre. Umberto Eco: Essay und Interview.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Wie man das Vorwort für einen Ausstellungskatalog schreibt. Von Umberto Eco. Interview mit Umberto Eco. Von Monika von Zitzewitz. Die Fünfzigerjahre: Die Schweiz 1950-1960. Resopal ä la Klee. Von Albrecht Bangert. Knoll 8/15. Von Ingrid Rein. Die Sammlung Bischofberger. Von Ingrid Rein. Schöne Ziele, schnöde Wirklichkeit. Von Margit Weinberg-Staber. Le Style Atome. Von Albrecht Bangert. New York - gesehen 1953. Von Emil Schulthess. Die legendäre Gruppe 47. Von Barbara König. Film und Kunst und Kino. Von Frieda Grafe. Bilder aus der deutschen Presse. Jenseits von Eden. Von Ingrid Rein. Die Wege der Freiheit. Von Ingrid Rein. du-Journal: Ausstellungskalender. Amerikanische Malerei aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza. Ausstellungen. Brief aus Madrid. Von Pablo Diener. Design. Kunsthandel. Unter den Bögen. Notizen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31841
du 520. 6/1984. THEMA: Freude an der Musik. Il bacio di Tosca. Bilder des reinen Lichts.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Das Festspiel von Waiblikon. Von Friedrich Glauser. Antonio Calderara - Bilder des reinen Lichts. Von Marianne Matta. Photographische Notizen. Von Allan Porter. II bacio di Tosca. Von Urs Stahel. Freude an der Musik: Die Musik in unserem Leben. Von Nikolaus Harnoncourt. Interieurs mit Violine. Von Jacqueline Kiang. Die heilige Cäcilia. Von Hildegunde Wöller. Sichtbare Musik. Von Klaus Ebbeke. Plädoyer für zeitgenössische Musik. Von Andre Vladimir Heiz. du-Journal: Ausstellungskalender. Nacktheit als Motiv - Zu einer Ausstellung in der Galerie Beyeler. Von Margit Weinberg-Staber. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31842
du 521. 7/1984. THEMA: Sentimental Journey. Whistler - ein vergessener Provokateur. Keramiken von Antonies Tapies.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Sommer. Eine Bildbetrachtung. Von Ingrid Riedel. Aus Mr. Whistlers Zehn-Uhr-Vortrag. Von James McNeill Whistler. Ein vergessener Provokateur. Von Irene Stoll-Kern. Photographien aus Indien. Von Stefan Richter. Sentimental Journey. Von Charlotte Haenlein. Die Bildungsreise. Die Grand Tour eines jungen Reisenden im 18. Jahrhundert. Honore Fragonards empfindsame Reise. Goethe in Italien. Lord Byrons Pilgerfahrt. du-Journal: Ausstellungskalender. Keramiken von Antoni Tapies. Von Conradin Wolf. Ausstellungen. Museum. Interview. Brief aus Lissabon. Von Conradin Wolf. Folklore. Von Fritz Billeter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31843
du 522. 8/1984. THEMA: Schweizer Innenräume. 40 Jahre Kinderdorf Pestalozzi. Andre Kaminski: Die gelbe Gefahr in Genf.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die gelbe Gefahr in Genf. Von Andre Kaminski. Ein Dorf für Kinder. Von Werner Geissberger. Photos: Anita Niesz. Lebendig Aufbewahrtes. Von Annemarie Monteil. Zeichnungen von Jakob Schärer. Schweizer Innenräume. Von Photographiert von. Eduard Widmer. Schweizer Innenräume aus Landsitzen und Herrenhäusern des 16. bis 18. Jahrhunderts. Von Doris Fässler. du-Journal: Ausstellungskalender. Die Sammlung Crex: Ein Hauch von Hudson über dem Rheinfall. Von Yvonne Höfliger Photos: Leonard Zubler. Brief aus der Provinz. Von Heinz Neidel. Festspiele. Unter den Bögen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31844
du 523. 9/1984. THEMA: Flamenco. Diana Vreeland: rosa ist das Marineblau von Indien.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Vier neue Museen: Architekturmuseum, Basel. Von Ingrid Reineke. Museum Folkwang, Essen. Von Heiner Stachelhaus. Villa Arson, Nizza. Von Ruth Henry. Entrepöt Laine, Bordea. Von Marie Luise Syring. Rosa ist das Marineblau von Indien von Diana Vreeland. Flamenco. Von Fernando Quinones. Duende - der geheimnisvolle Zauber des Flamenco Photographiert von Colita. du-Journal: Ausstellungskalender. Skulptur im 20. Jahrhundert. Von Annemarie Monteil. Ausstellungen: Brief aus dem Zoo. Von Hansruedi Fritschi. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31845
du 526. 12/1984. THEMA: Ludwig Richter - Winterbilder. Buchheims Wunderwelt.
Conzett + Huber Zürich. 1984
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Winter - eine Bildbetrachtung. Von Ingrid Riedel. Wie viele Sonnenuntergänge noch. Von Erica Pedretti. Winterbilder. Von Ludwig Richter. Alles, was vor Hunger rettet - Cartier in St. Petersburg. Von Hans Nadelhoffer. Buchheims Wunderwelt. Der Vulkan am See. Von Wolfhart Draeger. Was für eine Pracht! Von Lothar-Günther Buchheim. du-Journal: Ausstellungskalender. Der junge Picasso. Von Annemarie Monteil. Ausstellungen: Brief aus Graz. Von Helmut Draxler. Jahresinhaltsverzeichnis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31848
du 527. 1/1985. THEMA: Pierre Bonnard.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Gerold Späth: Der Faulkner vom Oberen Zürichsee. Von Christoph Neidhart. Sindbadland Auszüge aus dem neuen Buch von Gerold Späth. Denkmäler wie gehabt. Von Marie Luise Syring. Pierre Bonnard. Von Margrit Hahnloser-Ingold. Journal: Ausstellungskalender. Emilio Vedova. Von Jörg Bader. Design. Brief aus Paris. Von Ruth Henry. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31849
du 529. 3/1985. THEMA: Schweizer Künstlerplakate. Auguste Rodin: Zeichnungen und Aquarelle.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Läufer, Überläufer, Partisan - Ein Porträt des Schriftstellers Urs Jaeggi. Von Christoph Neidhart. Unter Verbot - Ein Auszug aus dem neuen Roman Versuch über den Verrat von Urs Jaeggi. Auguste Rodin: Zeichnungen und Aquarelle. Von Yvonne Friedrichs. Schweizer Künstlerplakate: Anmerkungen zum Künstlerplakat. Von Oskar Bätschmann. Das Plakat als Drama. Von Andre Vladimir Heiz. Die Plakatsammlung des Kunstgewerbemuseums Zürich.Von Karl Wobmann. Shomei Tomatsu - Photographien. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31851
du 530. 4/1985. THEMA: Mistra - Die Hoffnung der Byzantiner. Mit mark Twain in Pompej. Gerhard Merz - Künstlicher Sinn.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Mit Mark Twain in Pompeji. Von Mark Twain. Gerhard Merz: Künstlicher Sinn. Von Ingrid Rein. Mistra - Die Hoffnung der Byzantiner. Von Lila Zoelly-Koutalides/ Daniel Schwartz (Photos). Journal: Ausstellungskalender. Rolf Iseli: Arbeiten seit 1971. Verachten Künstler die Kunst?. Musik: Die Musik wird das letzte Wort haben. Galerienporträt: Galerie Wittenbrink, München. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31852
du 531. 5/1985. THEMA: Bäume. Die Befreiung von Bern. Sammlung Charles Vögele.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Hitler auf dem Rütli. Von Doris Morf Charles Lewinsky. Beispiele Schweizer Kunst -Sammlung Charles Vögele. Von Fritz Billeter. Bäume: Reise zu verlorenen Paradiesen. Von Margit Weinberg-Staber. Weltenbäume. Von Hildegunde Wöller. Der Baum in der Bildhauerei. Von Ludmila Vachtova. Geschichte der Bäume. Von Hans Joachim Conert. Journal: Peter Phillips - Konstruierte Bilder. Claus Borgeest: Fragen an die moderne Kunst. Ausstellung: Tier- und Pflanzenstudien der Dürer-Zeit. Aktionen: 7000 Eichen. Film: Wiederaufführung von Clouzots Picasso-Film. Lawrence Durrell: Ich werde tibetanische Nonne. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31817
du 532. 6/1985. THEMA: Wien 1870-1930.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Eine imaginäre Reise nach Galizien. Von Martin Pollack. Wien 1870 bis 1930: Traum und Wirklichkeit. Von Hans Hollein. Zeittafel. Eine Gesellschaft inszeniert sich selbst. Von Günter Düriegl. Die Architektur des modernen Lebens. Von Dietmar Steiner. Porträt einer Zeitzeugin. Von Alexandra Reininghaus. Vom Traum in die Wirklichkeit. Von Otto Brusatti. Die Erlösung der Menschheit durch die Künste. Ein heisses Verlangen nach Schönheit. Von Elisabeth Schmuttermeier. Die renovierte Literatur. Von Sibylle Mulot-Deri. Das Geheimnis des blauen Zimmers. Von Helga Köcher. Journal: Ausstellungskalender. Edvard Munch. Claus Borgeest: Fragen an die moderne Kunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31818
du 533. 7/1985. THEMA: Altamerikanische Kulturen.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Besuch bei Gabriel Garcia Marquez von Vera Graaf. Der Regen von Macondo von Gabriel Garcia Marquez. Ein Fachmann des Alptraums. Natanaels Ende. Zeugnisse altamerikanischer Kulturen. Die indianische Tragödie von Armin Bollinger. Die Stiftung Altamerikanische Kulturen in Zürich von Roland Burri. Journal. Ausstellungskalender. Meisterwerke aus ungarischen Museen. Fragen an die moderne Kunst. Brief aus Turin. Kunsthandel: Die Kunst ist da, um das Gleichgewicht zu brechen. Interview mit John Cage. Stadtstimmen aus Schaffhausen. Literatur: Literaturkontinent Südamerika. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31727
du 534. 8/1985. THEMA: Neue Schweizer Photographen.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Joseph Reinharts Trachtenbildnisse von Hans Christoph von Tavel. Die Grösse des engen Raumes. Porträt des Schriftstellers Gerhard Meier - von Christoph Neidhart. Adagietto ? von Gerhard Meier. Neue Schweizer Photographen. Zwölf Photographen und ihre Arbeit. Von Urs Stahel. Neue Wahrnehmungen. Von Guido Magnaguagno. Journal. Ausstellungen: Vom Realismus zum Impressionismus. Ausstellungen: Promenades. Ausstellungen: Objektkunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31728
du 535. 9/1985. THEMA: Der Traum vom Leben auf dem Lande.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Der Mann mit der Nelke. Von Peter Menzel. Die Ferne finde ich hier. Von Lilli Sommer. Porträt des Schriftstellers Jörg Steiner. Der Schlüssel. Von Jörg Steiner. Gärten in Japan. Der Traum vom Leben auf dem Lande. Unterm Birnbaum geschrieben. Von Peter Killer. Ländliche Idylle - malerische Utopien. Von Erika Billeter. Rousseaus Traum. Wer sich danach sehnt, kennt es nicht wirklich. Von Hildegunde Wöller. Journal. Ausstellungskalender. Ausstellungen: Die Schätze des Islams. Fragen an die moderne Kunst. Interview mit Sheila Hicks. Aktionen: Noch einmal 7000 Eichen. Kunsthandel: Alter Meister oder meisterhafte Fälschung?. Unter den Bögen: Papierflugzeuge. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31729
du 536. 10/1985. THEMA: Kanadas neues Gesicht.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Der Stein im Feld. Von Alice Munro. Cyriakus und Laurentius. Von Peter Menzel. Eindrücke aus Kanada. Von Christian W. Thomsen. Journal. Ausstellungskalender. Ausstellung: Stephen Cox. Fragen an die moderne Kunst. Brief aus Olten. Ausstellung: Das Jahr der Etrusker. Dossier: Romantik - verpasste Moderne?. Design: Schmuckdosen. Museen: Venedig, Fiat, Pontus Hulten. Grenzgängergespräche. Unter den Bögen: The Last Brunch. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31730
du 537. 11/1985. THEMA: Die Liechtensteinischen Sammlungen.
Conzett + Huber Zürich. 1985
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Kein blinder Fleck. Von Christoph Neidhart. Vom Bildersehen und Stilleben. Von Adolf Muschg. Kommunion. Von Peter Menzel. Meisterwerke aus den Sammlungen. des Fürsten von Liechtenstein. Fürstlich - privat ? öffentlich. Von Emil Maurer. Das Haus Liechtenstein. Von Reinhold Baumstark. Die kaiserliche Mission. Von Loretta Federspiel. Journal. Ausstellungskalender. Christo in Paris. Interview mit Ulrich Loock. Museen: Picasso in Paris. Brief aus London. Grenzgängergespräche. Kunsthandel: Herbstauktionen 1985. Unter den Bögen: Stille, Stille, Stille.... Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31731
du 540. 2/1986. THEMA: Basel.
Conzett + Huber Zürich. 1986
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Im Niemandsland. Porträt des Schriftstellers Christoph Geiser. Von Christoph Neidhart. Das Haus Zum Mohren an der St. Johanns-Vorstadt Basel. Von Christoph Geiser. Notizbuch Basel, Stadtrundgang. Museen und private Sammlungen. Wie ich Basel erlebte. Interview mit. Professor Edgar Bonjour. Stadt am Rand. Von Peter Burri. Einanderzuwachsen. Von Ingeborg Lüscher. Basel ist überall. Von Cesar Keiser. Gesichter. Journal. Ausstellungskalender. Bildbesprechung: Der schöne Augenblick. Ausstellung: Carnegie 1985. Brief aus Wien. Curt Riess: Do you speak Deutsch - sprechen Sie German?. Kunsthandel: Bildermord auf Raten. Unter den Bögen: Die Symbole der Einsamkeit. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31734
du 541. 3/1986. THEMA: Kunstsammlung Nordrhein-Wesphalen.
Conzett + Huber Zürich. 1986
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Über den verteufelten Begriff der Qualität. Von Werner Schmalenbach. Das lebendige Museum. Von Willy Rotzler. Der Herr der Meisterwerke. Von Petra Kipphoff. Journal: Ausstellungskalender. rosalie - das zarte Malmonster. Museen: Kunsthalle Zürich. Curt Riess: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding. Porträt: DerZeichner und Graphiker Gunnar Norrman. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31853
du 542. 4/1986. THEMA: Niccolo Machiavelli.
Conzett + Huber Zürich. 1986
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Literatur. Das Judentum des Häretikers. Manes Sperber. Von Werner Rings. Zitate aus Büchern und Gesprächen. Von Manes Sperber. Niccolo Machiavelli. Von Ernst-Otto Erhard. Machiavellis politisches Umfeld: die Stadtstaaten der Toskana. Erzwungene Müsse in Sant'Andrea und zwiespältiger Nachruhm. Begegnungen mit Leonardo. Zeitgenössische Kunst in Florenz. Zitate aus Briefen und Werken Machiavellis. Der Theaterautor. Journal: Ausstellungskalender. Photographie: Wonnen der Wehmut. Ausstellungen: Gustave Moreau im Kunsthaus Zürich. Brief aus London. Design: High Styles. Curt Riess: Spannung zwischen Qual und Vergnügen. Kunsthandel: Die Versicherung privater Kunstwerke. Katalog-Regal. Porträt: Begegnungen mit Alberto Giacometti. Unter den Bögen: Photos aus der Ahnentruhe. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31854
du 544. 6/1986. THEMA: Zeitbilder aus der Schweiz vor 100 Jahren.
Conzett + Huber Zürich. 1986
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Literatur. Die Heimat taugt nicht. Porträt des Schriftstellers Reto Hänny. Von Christoph Neidhart. Stubenflug. Auszug aus dem Roman Flug. Von Reto Hänny. Zeitbilder aus der Schweiz vor 100 Jahren: Notizen vom gewöhnlichen Leben. Von Alfred Messerli. Arme Leute haben kahle Stuben. Von Albert Tanner. Die Welt des guten Geschmackes. Von Margit Weinberg-Staber. Hinter den Fassaden des Historismus. Von Othmar Birkner. Die gepolsterte Schiene. Von Hans PeterTreichler. Enge Taillen - schwingende Weiten. Von Sigrid Barten. Journal: Ausstellungskalender. Die Kunstsammlung der National-Versicherung in Basel. Porträt: Jacqueline de Jong. Brief aus Washington. Kunsthandel: Porzellansammlung Nyffeler. Art 17'86: Auf gesicherten Pfaden. Festspielsommer 1986. Unter den Bögen: Ein Staat namens Kugelmugel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31856
du 547. 9/1986. THEMA: Der unbekannte Goya.
Conzett + Huber Zürich. 1986
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Literatur. Man muss mich langsam lesen Porträt des Schriftstellers Urs Widmer. Von Christoph Neidhart. Indianersommer. Von Urs Widmer. Der unbekannte Goya: Zwischen Zwang und Freiheit. Von Erika Billeter. Der helle Wahn. Von Wolfhart Draeger. Journal: Ausstellungskalender. Hans Arp zum 100. Geburtstag. Von Max Bill. Grenzgängergespräche: Vom Durchqueren der Unterwelt. Brief aus Vancouver. Ausstellung: Cuno Amiet. Biennale 42/86: Im Kunstlabyrinth. Kunsthandel: Die Neuen Alten. Bücher: Spuren eines Freibeuters. Katalog-Regal. Unter den Bögen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31830
du 551. 1/1987. THEMA: Edward James - der letzte Exzentriker.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Der Gärtner und das Klavier im Baum. Von Edward James. Edward James - der letzte Exzentriker. Edward James - Poet, Surrealist, Exzentriker. Von Monic Amstad. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38483
du 553. 3/1987. THEMA: Franz Marc - Der fünfte Tag der Schöpfung.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Franz Marc. Der fünfte Tag der Schöpfung. Von Andreas Meier. Lieber Kandinsky.... Aus Briefen und Postkarten von Franz Marc. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38478
du 554. 4/1987. THEMA: Exotische Konchylien.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Bilder von Muscheln und Schnecken. Von Bettina von Meyenburg. Konchyliologie - Die Geschichte einer Liebhaberei. Von H. D. Schepelern. Kleinodien aus Natur und Kunst. Von Vibeke Woldbye. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38479
du 557. 7/1987. THEMA: Havanna. Ein Bühnenbild der Geschichte.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die Stadt der Säulen. Von Alejo Carpentier. Havanna - ein Bühnenbild der Geschichte. Von Pablo Diener/Thomas Frey. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38485
du 558. 8/1987. THEMA: George Gershwin.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Rhythmus. Von Ring Lardner. George Gershwin. Erinnerungen an George Gershwin. Von Peter Adam. George Gershwin und die Jazz-Ära. Von Erwin Leiser. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38486