du 560. 10/1987. THEMA: Annoncen 1916 - 1956.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die Rothschilds. Von Duchessede Clermont-Tonnere. Wandlungen des Geschmacks. Von Hermann von Wedderkop. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38475
du 561. 11/1987. THEMA: Hitlers Kunstraub.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Kulturbilder aus Nazi-Deutschland. Von Paul Westheim. Hitlers Kunstraub für Linz. Von Erwin Leiser. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38476
du 562. 12/1987. THEMA: Barocchi leccesi.
Conzett + Huber Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Der Stein von Lecce. Von Toti Carpentieri. Barocchi leccesi oder: Die Lust am Leben. Von Cristina Maurelli. Heilige aus Papiermache. Von Cristina Maurelli. Die Commedia dolce. Von Cristina Maurelli. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38466
du 563. 1/1988. THEMA: Die New Yorker Gruppe SITE.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die sieben Prüfsteine des Bauens. Von Philip Johnson. Die Stadt als Termitenhügel. Von Ernst W. Heine. Architektur und Raumgestaltung: Die New Yorker Gruppe SITE. SITE = Sculpture in the Environment. Von Wolfhart Draeger. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38467
du 565. 3/1988. THEMA: Bilder aus Mexico.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Mexikanische Malerei im 20. Jahrhundert. Von Erika Billeter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38464
du 566. 4/1988. THEMA: Maisons closes.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Zivilisation und Prostitution. Von Thomas Huonker. Les femmes et les filles. Von Barbara Strasser Peter. Toulouse-Lautrec, Gast im Freudenhaus. Von Willy Rotzler. Avignon oder Das Rätsel des Bordells. Von Francois Grundbacher. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38461
du 567. 5/1988. THEMA: Copain Vincent.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Copain Vincent - van Goghs Einfluss. auf die Schweizer Kunst. Von Peter Killer. Copain Vincent - vom Wirken. eines Vorbildes bzw. des Bibracte-Syndroms. Schweizer Sammler entdecken van Gogh. Von Margrit Hahnloser-Ingold. Unsere Erzieher zu van Gogh: Amiet und Giacometti. Von Beat Stutzer. Wallfahrten in die Borinage, nach Arles und Auvers. Der Selbstmörder durch die Gesellschaft. Serge Brignoni: Auf den Spuren van Goghs in der Provence. Von Elisabeth Gerber. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38462
du 568. 6/1988. THEMA: Das Haus Alba.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die Herzöge von Alba. Von Pablo Diener. Don Fernando Alvarez de Toledo. Von Jesus Aguirre y Ortiz. Cayetana, die XIII. Herzogin von Alba. (1762-1802). Von Jose Luis Morales. Der XVI I.Herzog von Alba (1878-1953). Von Luis Antonio Bunuel. Im Museum betrachten wir die Bilder, während im Haus die Bilder uns betrachten. Gespräch mit dem XVIII. Herzog von Alba. Von Pablo Diener. Die Albas - eine Familie und ihre Sammlungen. Von Pablo Diener. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38463
du 569. 7/1988. THEMA: Die Südstaaten.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Das letzte Wort haben die Pfauen ? eine Wiederbegegnung mit Flannery O'Connor. Von Alice Walker. Die Südstaaten. Porträt einer amerikanischen Region. Von Irwin Glusker. Der amerikanische Süden - Mythos und. Wirklichkeit. Von Shirley Abbott. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38459
du 570. 8/1988. THEMA: Die achtziger Jahre.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Die achtziger Jahre. Mitte 1988. Von Franz Hohler. Junge Schweizer Kunst: In Saus und Braus. Von Bice Curiger. Künstlerplakate. Ausstellungen: Immer grösser, immer mehr, immer öfter. Von Petra Kipphoff. Einschnitt: Andy Warhol - Joseph Beuys. Von Erika Billeter. Museumsarchitektur: Die Tempel der Freizeitgesellschaft. Von Christian W. Thomsen. Malerei: Neun Beispiele. Design: Vor der Rückkehr zur Moderne. Von Margit Weinberg-Staber. Kunsthandel: Keine Zeit für Propheten. Von Rolf Weinberg. Zeitfragen: Warum Europa? Von Dieter Chenaux-Repond. Glasnost: Zwischen Soz Art und Postmoderne. Von Kathrin Meier-Rust. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38460
du 574. 12/1988. THEMA: Paris - Modern Times.
Conzett + Huber Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Capriccio. Von Paul Nizon. Mit dem Auge des Architekten. Auf Promenade mit Tita Carloni. Erinnerungen eines Parisers ohne Erinnerung. Ballade. Von Jean-Claude Charles. Passagen ins 21.Jahrhundert. Von Alois Martin Müller. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38471
du 575. 1/1989. THEMA: Daniel Spoerri.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Jean-Christophe Ammann über Carnegie International 1988. Monika Maron über Zonis im Westen. George Tabori über die Kunst des Nichtseins, Teil I. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38469
du 576. 2/1989. THEMA: Die Kunst. Der Plunder. Das Volk.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Anne Dinner. Andrea Boll. Oliver Wehrli. Latinotänzerin/Tänzerin/Objektkünstler. Reto Tschösi Kühne. Cyrill Zimmermann. Christian Brunner. Rockmusiker/Drucker/Cartoonist. Christian Denzler. Regula Guhl. Simon Maurer. Maler/Blumenkünstlerin/ Maler. Hans Ueli Obrist. Stephan Valser. Beat Schlatter. Kunstsammler/Schriftsteller/Kabarettist. Pipilotti Rist. Michael & Jozo Smolenicky. Souze Schläpfer. Videokünstlerin/Architekten/ Modemacherin. Christian Boni Koller. Marco Tempest. Katrin Freisager. Rockmusiker/Zauberkünstler/Photographin... Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38504
du 579. 5/1989. THEMA: Les Romands - die fernen Nachbarn.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: FRANQOIS GROSS: FRIBOURG. MICHEL CASPARY: FESTIVALITIS. PIERRE-OLIVIER WALZER: JURA. SABINE SÜTTERLIN: CAFE DU SOLEI L. ADRIEN PASQUALI: VALAIS. RUDOLF SCHILLING: L'ADIEU AUX CHALETS. JEAN-BERNARD VUILLEME: NEUCHATEL. ISABELLE RUF: DIE AUTOREN PHILIPPE JACCOTTET, AGOTA KRISTOF UND JEAN-MARC LOVAY. CATHERINE ROUSSY WESSNER: THEÄTRE POPULAIRE ROMAND. CHRISTOPHE GALLAZ: VAUD. MARCO MEIER: MARTIAL LEITER. DIETER MEIER: DER ROCKCLUB DOLCE VITA. DIETER BACHMANN: CHARLES-HENRI FAVRAUD. LORETTE COEN: LEA POOL. VAHE GODEL: GENEVE. FRANgOIS BONDY: JEAN STAROBINSKI. SUSANNA HEIMGARTNER: CAROUGE. GABRIELE WERFFELI: GERALD POUSSIN. FRANCOISE JAUNIN: DIE KÜNSTLER FRANCINE SIMONIN, CARMEN PERRIN UND LUC MARELLI. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38495
du 580. 6/1989. THEMA: Die Grossen Mauern Chinas - eine Idee.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: LUO ZHE WEN: KALLIGRAFIE. DANIEL SCHWARTZ: DIE GROSSEN MAUERN CHINAS. DIETER BACHMANN: NATURE MORTE. EPILOG: ÜBERSICHTSKARTE. JEAN PIERRE VOIRET: KURZE GESCHICHTE ZUR LANGEN MAUER. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38498
du 581. 7/1989. THEMA: Expressionismus - Hoffnung auf neue Menschen.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Vorderer Umschlag eingerissen. INHALT: HEINZ OHFF: BERLIN UND SEINE EXPRESSIONISTEN. DIETER BACHMANN: DIE DICHTERIN HENRIETTE HARDENBERG. PAUL VOGT: CHRONIK DES DEUTSCHEN EXPRESSIONISMUS. URSULA MÄRZ/ULRIKE MOND: VIER EXPRESSIONISTINNEN. MARIO-ANDREAS VON LÜTTICHAU: ENTARTETE KUNST. GEORG BASELITZ: 17 BILDER NEBST EINEM SELBSTGESPRÄCH. ANDREAS HÜNEKE: EXPRESSIONISMUS REZEPTION IN DER DDR. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38499
du 583. 9/1989. THEMA: Das Tor zur Moderne. Paul Cezanne in Schweizer Sammlungen.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: JEAN CHRISTOPHE AMMANN: EIN GEBURTSTAG. MONIKA MARON: VOM DEUTSCHEN MILCHSCHAF. LUC BONDY: DIE FRAGE DER KÖNIGIN. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38501
du 584. 10/1989. THEMA: Rom lesen.
Conzett + Huber Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: MARTIN R. DEAN: NATUR VERWAHRLOSUNGS - BEWUSSTSEIN. GABRIELE BASILICO: VEDUTE DI ROMA. ALICE VOLLENWEIDER: NATALIA GINZBURG. LUIGI MALERBA: DER TÄGLICHE UNTERGANG. MARIO FORTUNATO: CECI NEST PAS UNE VILLE. VINCENZO CASTELLA: VEDUTE DI ROMA. GIORGIO MANGANELLI: IMPROMPTUS FÜR SCHREIBMASCHINE. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38502
du 587. 1/1990. THEMA: Meier und Müller.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: PETER HAMM (TEXT). ISOLDE OHLBAUM (FOTOS): DER ARME MANN AUS NIEDERBIPP ODER DER PLÖTZLICHE REICHTUM DES GERHARD MEIER. GERHARD MEIER: DIE BALLADE VOM SCHNEIEN. HEINZ F. SCHAFRTH: NIEDERBIPPER LAUDATIO AUF GERHARD MEIER. ALEX SADKOWSKY ZEICHNET GERHARD MEIER. ALEX SADKOWSKY ZEICHNET OTTO MÜLLER. DANIEL SCHWARTZ: EIN FOTOGRAFISCHER WERKSTATTBERICHT. PETER K. WEHRLI: WAS ICH VON OTTO MÜLLER GELERNT HABE. DANIEL SCHWARTZ : EIN KABINETT AUS BRONZE UND MESSING. DIETER BACHMANN: EIN MANN DES AUFRECTEN GANGS. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38490
du 588. 2/1990. THEMA: Warschau. Der Anfang einer Geschichte.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: RENE BIRRI: FOTOGRAFISCHES TAGEBUCH. I. RETO HÄNNY: VERWIRRUNGEN EINES MITTELEUROPÄERS IN MITTELEUROPA. KAROL SAUERLAND: PLURALISMUS UND PAPIERMANGEL. BLICKE, SCHICHTEN: FOTOSYNTHESEN VON KRZYSZTOF PRUSZKOWSKI. JUDITH BÜSSER: TADEUSZ KONWICKI - AM RANDE DER WARSCHAUER NEUEN WELT. JEANNINE LUCZAK-WILD: ZWISCHEN NORWID UND MLCKIEWICZ -POLNISCHE LITERATUR DER ACHTZIGER JAHRE. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38491
du 589. 3/1990. THEMA: Der Bürger und sein Auto.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: LARS GUSTAFSSON: FALSCH EINGESPURT. DAS AUTO, EIN SYSTEMFEHLER. HANSPETER BUNDI: RASEN I. ICH FAHRE, ALSO BIN ICH. ALBERTO NESSI: RASEN II. DEN TOD ZEICHNEN. CORA STEPHAN: HABEN SIE HEUTE SCHON IHR AUTO GEKÜSST? ANDREAS VOLK: PRIMATEN VOR DER AMPEL. THOMAS HÜRLIMANN: DAS ALTER AUTO. PETER BICHSEL: VON DER OHNMACHT DER UMSTÄNDLICHEN DEMOKRATIE. JOSEPH VON WESTPHALEN: DIE ZEIT DER UNSCHULD. KASPAR SCHNETZLER: DIE UNFASSBAREN MÄUSE. HANS HEINZ HOLZ: DIE UNZERSTÖRBARE ILLUSION. KUNST AM AUTO. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38492
du 591. 5/1990. THEMA: Künstlerkarrieren. Der Weg zum Ruhm.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: DIE KUNST DER KARRIERE. NATHALIE HEINICH: DIE KUNST, EIN EINMALIGES MODELL ZU SEIN. MICHEL THEVOZ: HEMMUNGSLOS UND OHNE ABSICHT. H.-U.RECK: WIE UND WARUM MACHT EIN KÜNSTLER HEUTE KARRIERE? FALLSTUDIEN: MARKUS LÜPERTZ. NARZISS AUF DEM KÖNIGSWEG. VON GÜNTER ENGELHARD. DANIEL BUREN. MUSTERUNG DES VERGÄNGLICHEN. VON BARBARA BASTING. KLAUDIA SCHIFFERLE. KEINE ZEIT FÜR FRAGEN. VON GABRIELE WERFFELI. ARNULF RAINER. VOM BÜRGERSCHRECK ZUM ESTABLISHMENT. VON BARBARA CATOIR. ROBERT MÜLLER. HÜTER SEINES SCHLAFS VON DIETER BACHMANN. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38494
du 593. 7/1990. THEMA: Handwerker. Zurück in die Zukunft.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: ERNST BRUNNER: FOTOGRAFIEN AUS DEN 4OER JAHREN. MARCO MEIER: ORTE DES HANDWERKS. ISOLDE SCHAAD: DER HUT HAT EINEN NAMEN, KEIN LABEL. HEINZ STALDER: EIN HEISSES EISEN. DIETER BACHMANN: NÄHEN. EINE ANDERE WAHL GAB ES NICHT. PETER WEBER: DIE SCHWEIZ, WIE SIE FRITZ GRÄDEL DURCH DIE HÄNDE GING. HEINI STUCKI: DER WERDEGANG EINES WAGENRADES. MARCEL KONRAD: KORBEN UND BAUERN UND UNABHÄNGIG SEIN. OTTO STEIGER: DER SCHUHMACHER SIEHT DIE WELT ANDERS ALS DER LEHRER. KLAUS MERZ: EIN HIMMEL VOLLER GEIGEN. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38496
du 595. 9/1990. THEMA: Werner Bischof Europa 1945-1950.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: DER 6. MAI. DIE GRENZE - UND EIN TEXT VON WERNER BISCHOF. SPUREN. ERMITTLUNGEN ÜBER WERNER BISCHOF NEBST EINER EINFÜHRUNG DES ERMITTLERS DIETER BACHMANN. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38468
du 597. 11/1990. THEMA: Der Po. Eine Kulturlandschaft.
Conzett + Huber Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: HORST MUNZIG: DER PO. EINE KULTURLANDSCHAFT. GLANNI CELATI: LANDSCHAFT MIT ATOMKRAFTWERK. CARLO GALLUCCI: PO MERDOSUS. EPILOG: MICHELANGELO ANTONIONI: GENTE DEL PO. EIN FILMPROTOKOLL. CARLO EMILIO GADDA: URVÄTERRISOTTO. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38482
du 6/1944.
Zürich, Conzett + Huber. 1944
Standardeinband.
64 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Peter Meyer: Reiseaquarelle eines Dilettanten. Russische Reise: Zeichnungen von Otto Baumberger. Die beiden Tauben, eine Fabel nach La Fontaine. Seefahrt, vier Photos von Pierre Verger. Franz Niklaus König als Herold der Schweiz, von Franz Bäschlin. MIt farb. u. s/w-Reproduktionen nach Königs Transparenten. Dr. Fritz Heberlein (Text), u. Architekt Karl Egender: Die Neugestaltung unserer Kurorte, mit Planskizzen. Hermann Huber: Mädchen mit Ähren, Zeitgenössisches Schaffen.
Artikel-Nr.: 622149
du 6/1950.
Conzett + Huber AG Zürich. 1950
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Max Eichenberger: Münchner Bilderbogen. Farbige u. schwarzweiße Wiedergaben und Porträts heute lebender Münchner Künstler. Sechs Gedichte aus dem heutigen Deutschland. Fritz Nothardt: Asta Nielsen: 'Die zehnte Muse'. Pablo Casals. Fünf Photos von Paul Senn. w. R. Corti: Kleine Weichtierkunde. Mit farb. u. schwarzweißen Fotos. Aldous Huxley: Lob der Brillen. Frühling in Emmetal. Gemälde von O. Baumberger. Hans Albrecht Moser: Merkwürdigkeiten einer kleinen Sommerreise. Drei Bergfotos von Otto Pfenniger. Seerosen. Gedicht von Walter von Schroeder. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379177
du 6/1951. THEMA: Die Zürcherin.
Conzett + Huber AG Zürich. 1951
Standardeinband.
ca. 130 S.
: INHALT: Walter Hugelshofer: Die gemalte Zürcherin. Mit 2 farb. u. sw Wiedergaben. Esther Gamper: Anna Reinhart (1484-1538). Maria Nils: Zürcher Frauen im 19. Jahrhundert. Max Huber: Nanny von Escher (1855-1932). Paul Wyler: Heidi in Amerika. Paulette Brupbacher: Meine Patientinnen. Aufzeichnungen der Zürcher Ärztin Dr. med. Paulette Brupbacher. Max Gubler: Die Gattin des Künstlers. Farb. Wiedergabe Blaue Tanne. Gemälde von Trudy Egender-Wintsch. Lob der Frauen. Gedicht des Minnesängers Hadlaub. Zürich und Zürcher Ereignisse auf früheren Photos. Theodora von der Mühll: Die Dichter und die Zürcherinnen. Walter Robert Corti: Schweizerischer Mutterrat. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379215
du 6/1953. THEMA: Von fleischfressenden Pflanzen.
Conzett + Huber AG Zürich. 1953
Standardeinband.
ca. 70 S.
: INHALT: Ernst Zollinger: Fünf Tierfotos. Ernst Aellen: Blinder Waldkranz. Farbaufnahme von Hans Hinz. Ernst Zollinger: Der Mühleaal. Hans Luder: Hofstatt mit Starenschwarm. Gemälde von Hans Jauslin. Emil Egli: Die Wüste. Emil Brunner: Flugaufnahmen aus der Sahara. Robert L. Wyss: Der schweizerische Robinson. Albert Bettex: 'Charakteristik meiner Kinder in einer Robinsonad' von Johann David Wyß. Mit Aufnahmen aus dem Original-Manuskript. Ernst Haeckel erzählt ... Walter Robert Corti: Heinrich Surbeck (1876-1945). Ein Schweizer Pionier in Sumatra. T: E. Lawrence: Wüstenkrieg. Vom Wesen der Beduinen. Rudolf Baumann: Von Singapore nach Sumatra. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379204
du 6/1954.
Conzett + Huber AG Zürich. 1954
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Aufnahmen von Rob Gnant, Emmy Andriese, Jan Lukas, Eric Hosking, Paoolo Monti, Edouard Boubat. Erhard Hürsch: Tropische Spirale. Aufnahmen einer Amerikareise. Drei Gedichte von Simone Giacoletto. Fünf Gedichte von Walter Gort Bischof. Zeitgenössisches Schaffen: Himalaya, Gemälde von Walter Jonas. Georg Steiner: In einem reichen Haus. Gedicht. Eduard Wahl: La Ferme. Gedicht. Paul Ilg: Philosophie des Alltags. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379186
du 6/1956. THEMA: Das unbekannte Meisterwerk.
Conzett + Huber Zürich. 1956
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Das XV. Jahrhundert. Gemälde von Joos van Gent, II Marmitta, Fra Carnevale, Jacopo de Barbari (?), Geertgen tot Sint Jans. Das XVI. Jahrhundert. Gemälde von Sebastiano del Piombo, Ludger Tom Ring d. Ae., Antoine Caron, Jean de Gourmont. Das XVII. Jahrhundert. Gemälde von Hendrik Terbrugghen, Francisco de Zurbaran, Sebastien Bourdon, Philippe de Champaigne, Francesco Desiderio, James Hamilton. Das XVIII. Jahrhundert. Gemälde von Joseph Wright of Derby, Giovanni Battista Piazzetta, Giovanni Battista Tiepolo (?), Luis Melendez. Das XIX. Jahrhundert. Gemälde von Christen Schjellerup Kabke, Pieter Rudolph Kleyn, James Northcote, Henry Raeburn, Francois- Geddon Reverdin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38177
du 6/1959. THEMA: Türkische Malerei.
Conzett + Huber AG Zürich. 1959
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: M. S. Ispiroglu u. S. Eyüboglu: Ein Beitrag zur türkischen Malerei im 15. Jahrhundert. Sultan Mehmet u. seine Zeit. Das Album des Eroberers. Üstat Mehmet Siyah Kalem, genannt 'Die schwarze Feder'. Halikarnas Balikcisi: Mehmed II., der Eroberer. U. Vogt-Göknil: Gaspare Fossati, ein Tessiner als Hofarchitekt des türkischen Sultans. Edouard Rodditi: Die türkische Literatur von heute. M.G.: Begegnungen mit der Kunst Alt-Japans. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379173
du 601. 3/1991. THEMA: Ungezählte Hände - Frauen und Textilarbeit in Indien.
Conzett + Huber Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 111 S.
: INHALT: V. S. Naipaul: Kalas Geschichte. Dieter Bachmann (Text), Amita Prasher (Bild): Mein Land heisst Balau. Kirtee Shah (Text), Daniel Schwartz (Bild): Ahmedabad: Anatomie einer Krise. Bernard Imhasly: Wirtschaftsfaktor Nummer eins. jyotindra jain: Kleine Enzyklopädie der textilen künste. Laila Tyabji: emanzipation: Das Blatt wendet sich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80718
du 601. THEMA: 50 Jahre DU: Hommage an Arnold Kübler
Conzett + Huber Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: V S. NAIPAUL: KALAS GESCHICHTE. DIETER BACHMANN (TEXT) / AMITA PRASHER (BILD): MEIN LAND HEISST BALAU. KIRTEE SHAH (TEXT) / DANIEL SCHWARTZ (BILD): AHMEDABAD: ANATOMIE EINER KRISE. BERNARD IMHASLY: WIRTSCHAFTSFAKTOR NUMMER EINS. JYOTINDRA JAIN: KLEINE ENZYKLOPÄDIE DER TEXTILEN KÜNSTE. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38838
du 602. 4/1991. THEMA: Völkerwanderung. Flucht und Begegnung.
Conzett + Huber Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: ERWIN KOCH: IM NEBENAMT WIDER.DIE VÖLKERWANDERUNG. LOUIS SCHELBERT: HEIMAT KENNT KEINEN PLURAL. BARBARA BASTING: DAS INNERE TIBET. ELISABETH BAUER: KULTUR KANN MAN NICHT ESSEN. MARIANNE FEHR: KEINE LÄSTIGEN FLIEGEN. REABRÄNDLE: FREMD IM EIGENEN HIRN. PETER GLOTZ: UNTERWEGS IN DIE MULTIKULTURELLE GESELLSCHAFT. CLAUS LEGGEWIE: WER SICH BEFREUNDEN WILL, MUSS SICH BEFREMDEN LASSEN. RENE DEPESTRE: DAS ENDE DES EXILS IM REICH DIESER WELT. VERENA STEFAN: ICH HORCHE IN DAS FREMDE LAND HINEIN. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38847
du 604. 6/1991. THEMA: Junge Kunst aus der Schweiz, Europa und Amerika.
Conzett + Huber Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: BERNARD VLITA: DAS GANZE NUR STÜCKE. VON YVONNE VOLKART. CLAUDIA MÜLLER: IRONIE HOCH ZWEI. VON DANIEL SOLLBERGER. DIETER WYMANN: FERN VERTRAUTES. VON ROMAN KURZMEYER. MLTJA TUSEK: VERSPIEGELTE BILDFLÄCHEN. VON JULIKA FUNK. BRUNO REY: ERSCHEINUNGSBILDER. VON EVA KRAMIS. KABINETT: ZEHN KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER GESTALTEN HEFTSEITEN. LAURENT SCHMID. MARIE JOSE BURKI. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38849
du 606. 8/1991. THEMA: Einzelgänger in Zürich.
Conzett + Huber Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: PAUL NIZON ÜBER KARL JAKOB WEGMANN. OTTO BÖNI ÜBER OTTO STEIGER. PETER RÜEDI ÜBER BEAT KENNEL. DIETER FRINGELI ÜBER ALBERT EHRISMANN. SUSANN A HEIMGARTNER ÜBER HANS CORAY. ERNST HALTER ÜBER HANS RUDOLF HILTY. FRITZ BILLETER ÜBER TRUDI DEMUT. DIETER BACHMANN ÜBER STEFAN SADKOWSKI. JAKOB KNAUS ÜBER FRANZ TISCHHAUSER. CLAUDIUS SCHOLER ÜBER URBAN GWERDER. RENE SIMMEN ÜBER GOTTLIEB KURFISS. SUSANNA HEIMGARTNER ÜBER PETER K. WEHRLI. GÜNTHER FREITAG ÜBER R. P. ARLATI ANNETTE STÜDLI ÜBER NIKOLAUS SCHWABE. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38839
du 607. 9/1991. THEMA: Marcello Mastroianni und Jeane Moreau.
Conzett + Huber Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: VOM JUNGEN AUS DEM VOLK ZUM DIVO. VON MARTIN SCHLAPPNER. DAS DRAMA DER EINSAMKEIT. VON ANDY EGLIN. UND ICH, MARCELLO, WANN HABE ICH WIRKLICH GELEBT? MM IM GESPRÄCH. DAS ANTLITZ DER ZEIT. VON ANDREAS KILB. MEIN ERSTER FILMSTAR. VON DIETER BACHMANN. EINE STIMME UND EIN KÖRPER. VON NOEL SIMSOLO MYSTERIUM MOREAU. VON BRIGITTE. DESALM STOP, JEANNE! VON HANNS ZISCHLER. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38840
du 612. 2/1992. THEMA: Freie Theater. Das Lustvolle Chaos.
Conzett + Huber Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: DIE VÄTER DER FREIHEIT. VON URS WIDMER. THEATER ZUM WESTLICHEN STADTHIRSCHEN. VOM JAGDGLÜCK. VON ELFRIEDE MÜLLER. ANDREJ WORON UND SEIN KREATURENTHEATER. FIONA TEMPLETON. DU - DIE STADT. VON MARKUS LUCHSINGER. DAS INSZENIERTE NICHTS VON ALBERTO. ANATOLI WASILJEW. ZWISCHEN ÄSTHETIK UND ASKESE. VON BIRGIT BEUMERS. THEÄTRE REPERE. DIE SCHLITTSCHUHLÄUFER DES TODES. VON RENATE KLETT. DIE BERNER THEATERSERIE SPACEBOARD GALUGA. WOLFRAM BERGER. BIBELN VERKAUFEN IN KAIRO. VON PETER BURRI. SERAPIONS THEATER. BILDKRAFT DER TRÄUME. VON KARIN KATHREIN. DER BÖSE, EROTISCHE CIROJLJEO. ZELT ENSEMBLE THEATER. ARMUT UND REICHTUM. VON SUSANNA HEIMGARTNER. DIE WOOSTER GROUP. EXISTENTIALISMUS MIT SLAPSTICK. VON JAMES STRAHS. NEVILLE TRANTER UND SEINE VERDERBTEN STUFFED PUPPETS. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38844
du 613. 3/1992. THEMA: Das sog. Kreative.
Conzett + Huber Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: VOM DARSTELLENDEN MENSCHEN. FREDERICK WYATT. HEIDI, DAS MATTERHORN UND DER FEIGENBAUM. MARCO MEIER. VON EFFEKTIVITÄT UND MORAL. HEINER HASTEDT VON DER NATUR DER SCHÖPFUNG. GERD BINNIG. VOM KOLLEKTIVEN SCHAFFENSRAUSCH. MICHAEL SCHULTE. NUR WER DEN KLANG RIECHT, KANN DIE FARBE HÖREN. MARGRIT SPRECHER. VON DER ZURICHTUNG DER FRAU IM BASTELKURS. ASTRID PEUBER-MANKOWSKY. VON DER HERVORBRINGUNG DES NEUEN AUS DEM ALTEN. FELIX PHILIPP INGOLD. VOM UNENDLICHEN GEBRAUCH ENDLICHER MITTEL. TARCISIUS SCHELBERT. WELTKÖNIGIN. ANDRE THOMKINS. VON DER KUNST DER BEHAUPTUNG. ROBERT STAUDER. VON NATURKRÄFTEN, LERNEIFER UND ERZIEHUNGSWAHN. JÜRGEN OELKERS. VOM LEHREN UND LERNEN. HANS BRÜGELMANN. VON DEN GRENZEN DES WACHSTUMS. OTTOSCHÄRLI. VOM FEHLEN DER GÖTTER UND DER DINGE. PFITERNÄDAS. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38843
du 614. 4/1992. THEMA: Body And Soul. Die Grossen Sängerinnen Des Jazz.
Conzett + Huber Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: DIE KURZE UND GLÜCKLICHE GESCHICHTE DES JAZZGESANGES. VON PETER RÜEDI. LADY DAY OF THE NIGHT. BILLIE HOLIDAY UND DER PREIS DER KUNST. VON WERNER BURKHARDT. THE POSITIVE POWER OF SINGING: ELLA FITZGERALD. VON GENE LEES. ÜBER DIE GRENZEN: SARAH VAUGHAN. VON SIEGFRIED SCHMIDT. STIMME FÜR STIMME. EINE HÖRWANDERUNG. MIT JAZZSÄNGERINNEN. VON IAN CARR. DAS SYSTEM, DAS SICH SELBST AUFFRISST: DER JAZZCLUB. VON WOLFGANG BAUER. THE SONG IS YOU: THE GREAT AMERICAN SONGBOOK. VON GENE LEES. BLACK, BROWN AND BEIGE ODER WIE KOMMT DER KAKAO IN DIE MILCH. VOM AMIRI BARAKA. ANKLANG DES UNBEWUSSTEN: DIE SONGS DES GOLDENEN ZEITALTERS. VON SUSANNAH MCCORKLE. DIE KUNST DER EINFÜHLUNG: DER BEGLEITER. VON MICHAEL NAURA. DAS VERSCHWINDEN DER SONDE IM SCHATTEN DES OHRS. VON JÜRG LAEDERACH. LA SOUFFLEUSE SATURNIENNE: LAUREN NEWTON. VON PETER BÜRLI. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38845
du 616. 6/1992. THEMA: Wiederbegegnung mit Albert Camus.
Conzett + Huber Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: LES AMANDIERS VON ALBERT CAMUS. EIN PAAR FRAGEN IN PROUSTS MANIER VON JEAN-CLAUDE BRISVILLE. NACHKRIEG IN ST-GERMAIN VON HERBERT R. LOTTMAN. MONSIEUR LE DIRECTEUR, MON CHER CAMUS VON CHRISTOPH KUHN. WIEDERBEGEGNUNG. CARNETS VON ALBERT CAMUS. IN CAMUS' GEGEND VON WOLFGANG KOMM. CAMUS - FÜR WEN?. ES IST VORBEI MIT DER UNSCHULD VON JEAN DANIEL. MUTMASSUNGEN ÜBER DEN ABSURDEN ERFOLG DES SISYPHOS VON KARL HEINZ GÖTZE. CAMUS LESEND IN BERLIN VON BRUNO GANZ ALGERIEN. MISERE DE LA KABYLIE VON ALBERT CAMUS. EIN BEISPIEL VON ANSTAND, KLARHEIT UND MUT VON FRANCOIS BONDY. IM STRUDEL VON ALGIER VON NIKLAUS MEIENBERG UND MICHAEL VON GRAFFENRIED. CHRONIK VON LEBEN UND WERK VON SUSANNA HEIMGARTNER. EPILOG VON RUDI THIESSEN. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 31350
du 618. 9/1992. THEMA: Balthus. Ein Unbehagen in der Moderne.
Conzett + Huber Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: NOTIZEN ZU BALTHUS. VON CLAUDE ROY. MALRAUX, BALTHUS ET L'IDEE DU CHAT. VON JEAN STAROBINSKI. DIE KATZE, DIE KUGEL UND DIE KÖNIGIN. VON BARBARA BASTING. EINE FREUNDSCHAFT. VON JEAN-RUDOLF VON SAUS. DEFILE DER BETRACHTER. EINE ANTHOLOGIE. BALTHUS UND DIE MODERNE. VON JEAN CLAIR. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 38853
du 621. 12/1992. Inhalt: Nicht zuhause. Migranten der Literatur. Heimatlosigkeit. Friedrich Gorenstein. Grenzgängerin: Monika Maron. Tschingis Aitmatw. Paul Nizon. Christina Viragh. Jaan Kross. Zürich: Kreis 5.
Conzett + Huber Zürich. 1992
Standardeinband.
ca.120 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 21905
du 622. 1/1993. THEMA: Die Besetzung einer Republik. Das Berliner Philharmonische Orchester.
TA-Media Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Für die ganze Welt, aus Preussen, mit Berliner Pfiff... der philarmonische Dreiklang - von Werner Burkhardt. Die Besetzung einer Republik - 122 Porträts - Fotografie von Ulrich Mack. Texte von Plinio Bachmann, Barbara Basting, Iris Hanika, Susanne Raubold und Sabine Vogel. Der Triumph des Unterschätzten - von Thomas Wördehoff. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 28881
du 623. 2/1993. THEMA: Umbrüche. Und eine neue russischen Zeitshrift der Kultur.
TA-Media Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Der Moskauer Küchentisch - von Christoph Neidhart. Artograph: Der Name des Fisches - von Jekaterina Djogot. Debil als Medium - von Olga Lepestkowa. Warten auf Debil - von Gleb Alejnikow. Tote Tiere - Fotografie von Wladislaw Jefimow. Der diskrete Cahrme der Randfigur - Vladimir Sorokin / Swetlana Beljajewa. Das Jubiläum von Vladimir Sorokin. Die Skizzen von Juri Charikow - von Boris Juchananow. Metamorphosen - von Wladimir Lewaschow. Nonstop-Interview - Waleri Pooroga / Jelena Dolgich. Artologia - von Vladimir Jaschkin / Oleg Schuranow und Irina Rotanowa.Der erste Untergrund - von Michael Trofimenkow. Das andere Klavier von Wladimir Tschinajew. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 28880
du 624. 3/1993. THEMA: Fotografin Gisele Freund. Der Archipel der Erinnerung.
TA-Media Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Unter den Kreidefelsen geboren - von Caroline Kesser. Angesichts des Lebens. Gisele Freund im 85. Jahr - Text von Dieter Bachmann, Bilder von Jean-Pascal Imsand. Profession Reporter: Fotoreportagen von Gisele Freund. Frankfurt. England. Die Zeit der Reportagen - von Gisele Freund. Patagonien. Evita Peron. Paris. Im Spiegel der anderen - von Walter Benjamin, Adrienne Monnier, Hans Puttniers, Jürgen Becker. Chronik von Leben und Werk - von Nina Toepfer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 28879
du 625. 4/1993. THEMA: Kreucher und Fleucher. Die nächsten Nachbarn.
TA-Media Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: So söllen die Verfluchten heissen - von Peter Pfrunder. Kleine Geschichten der Abscheu - von Katharina Steffen. Fruchtfliege, Teppichkäfer, Ohrwurm, Kellerassel und Küchenschabe - gezeichnet von Sabine Hofkunst-Schroer. Der gute Name ist alles. Elegie auf ein Fachgebiet - von Nadine Olonetzky. Who is who - von Franz Geiser. Maikäfer, gebacken -Heuschrecken, fritiert - von Vincent M. Holt. Bestimmungsort: South Kensington - von Balz Theus. Des Kartoffelkäfers Reise um den Erdball - von Erwin Mani. Kampf den Kleinen und Kleinsten - von Franz Geiser. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 28878
du 626. 5/1993. THEMA: Balkan: Ein europäisches Desaster.
TA-Media Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Slavenka Drakulic: Mann beisst Hund. Vorurteil 1: Der Pazifismus war unsere letzte Utopie.: Arnold Künzli: Der Ungedingte Patizfismus ist apolitisch. Andre Glucksmann: Aufgepasst, in Europa ist Tauwetter. Vorurteil 2: In Europa kann es keinen Krieg mehr geben.: Vesna Kesic: WO liegt eigentlich Europa? Rudi Thiessen: Falsch gedacht, von Anfang an. Vorurteil 3: Der Balkan ist nicht das Europa, das wir meinen.: Adolf Muschg: Europas Erinnyen. Ilma Raskusa: Hier sind auch Literaturen. Slavoj Zizek: Der Stoff, aus dem die fremden Träume sind. Das Land der Scham und des Vergessens, Eine Reportage mit 49 Abbildungen von Thomas Kern und einem Text von Miljenko Jergovic. Vorurteil 4: Nationen sind Episoden der Geschichte.: Peter Glotz: Nationen sind Kopfgeburten. Jürg Theiler: Der Schrei nach der integrierten Vernunft. Vorutreil 5: Die südslawischen Völker sind aggressiv.: Paul Parin: Die grausame Regung. Boris Buden: Der böse Serbe und der kritische Intellektuelle. Vorurteil 6: Wir versuchen alles, aber man kann nicht alles tun.: Mark Thompson: Ein schrecklicher Sieg des Laisser-Faire. Epilog: Nermina Kursphahic: Serbische Skylla - kroatische Charybdis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 28877
du 628. 7/1993. THEMA: Der Sound des Alpenraums. Die neue Volksmusik.
TA-Media Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Querkopfereien in Moll. Eine Rportage von Christan Seiler und Koni Nordmann (Fotos). Der Musikantenstadl droht. Ein Wirtschaftsbericht von Sven Gächter. Kleien Instrumentenkunde - von Brigitte Bachmann-Geiser. Rees Gwerder. Ein Porträt von Thomas Küng. Fotos Christian Känzig. Cyrill Schläüfer. Ein Porträt von Albert Kuhn. Warum ist jodeln peinlich? Eine Verhaltensstudie von Claus-Dieter Rath. Christine Lauterburg. Ein Porträt von Niana Toepfer. Das Volkslied im leeren Rasum. Eine Begriffsbestimmung von Wolfgang Kos. Wisi Bucher. Ein Porträt von Marco Meier. Ds Vreneli Abem Guggusberg. Eine Untersuchung von Alfred Messerli. Stephan Eicher. Ein Porträt von Hans Keller. Unsere Mundart ist zu froh. Bedenken von Martin Suter. Markus Hafner. Ein Porträt von Brigitte Bachmann-Geiser. An niglnoglneichn Taunzbodnlodn. Eine Animation von Christian Seiler. Dodo Hug. Ein Porträt von Christian Pfluger. Der Gang zu den Müttern. Jazz und Volksmusik - von Peter Rüedi. Hardy Hepp. Ein Porträt von Arnold Meyer. Daheim ist nicht daheim. Eine Reportage von Hans Keller. Fotos Jürg Ramseier und Caspar Martig (Porträts). Epilog von Jean-Martin Büttner. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 28915