100-150 von 250 Ergebnissen

artis 2/1988. THEMEN: Zurbaran - der strenge Meister von Sevilla. Alter Schmuck (I). Japanische Holzschnitte. Spanische Kunstszene. Messen. Ausstellungen.

Hallwag Bern. 1988

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Schmuck im archäologischen Stil. Thomas Struth: Fotos vom Leben - ganz ohne Menschen. Modernidade: Brasilianische Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Genji-monogatari in japanischen Zeichnungen. Donald Judd und das Museum in Saint-Etienne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390610

artis 2/1989. THEMEN: Gauguin-Retrospektive in Paris. Thomas Kellein, Rudolf Zwirner. Jeff Koons. Fürst von Sipan, neue Grabfunde in Peru. Pierre Soulages.

Neinhaus Konstanz. 1989

Standardeinband. ca.100 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 12006

artis 2/1992. THEMEN: Gilbert & George. Mike Kelley. Markus Lüpertz.

Hallwag Bern. 1992

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: M. Bochynek: Interview mit Vilem Flusser. M. Köhler: Abstrakte Fotografie. Die Kolumne Harald Szeemann. A. Zwez: Suzanne Baumann. g. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Edgar Mrugalla (II). C. Bromberg: Abstrakte Malerei in New York. W. Brüggemann-Wiemann: Aaron Siskind. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390650

artis 2/1993. THEMEN: Thomas Grünfeld. Alex Hanimann. Konrad Klapheck. Shedhalle Zürich.

Hallwag Bern. 1993

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: IKO-Briefkastenonkel. R. Puvogel: Frauen in New York. Fesseln, die stimulieren - Konrad Klapheck im Gespräch mit Christoph Doswald. A. Zwez: Gedanken zur weiblichen Erotik in der Kunst. P. Frey: Die Lehre der Pferde - Bemerkungen zu einer Bildserie von Alex Hanimann. Th. A. Wolff: Tendenzen einer neuen Objektivität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390659

artis 2/3/1994. THEMEN: Carte Blanche: Thom Barth. Barbara Bloom. Christopher Williams. Leni Hoffmann.

Hallwag Bern. 1994

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: 'Self taught'. L. Haustein: Jaune Quick-to-See Smith und Vera Frenkel. I. Graw: Die Referenz in der Kunst am Beispiel von Christopher Williams. H. Boss-Stenner: Der Bildhauer Bruce Beasley. J. Hoffmann: Krieg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390668

artis 2/3/1995. THEMEN: La Salle du Monde. Carte Blanche: Raoul Marek. Jeff Wall. Renee Green. Imi Knoebel.

Hallwag Bern. 1995

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Der Ausstellungsmacher des 21. Jahrhunderts. S. B. Vogel: Die Sprachen der Medien - Interview mit Stan Douglas. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (VI): Renee Green. A.-M. Bonnet/R. Metzger: Ein Gespräch mit Jeff Wall. Uta M. Reindl: Gesine Braun - Die Künstlerin u. ihr Modell. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390673

artis 3/1969

Konstanz, Neinhaus-Verlag. 1969

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: 3000 Jahre altes Bauwerk entdeckt. Die Stein- und die Hirschhornsammlung. Kunst bei der Olympiade 1972. Festival für Malerei. Der Raum in der amerikanischen Kunst. Sonntagsmaler - die stillen Künstler. Präkolumbische Terrakotten aus Ecuador. Römer in Rumänien. Kunst der Griechen u. Römer. Richtungsweisendes Mäzenatentum. Jüdische Zeugnisse aus Prag. Spielzeug aus aller Welt in Coburg.

Artikel-Nr.: 542454

artis 3/1970

Konstanz, Neinhaus-Verlag. 1970

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Palast des Artaxerxes ausgegraben. Zille-Preisträger erschien in Handschellen. Warum nicht mit Kunstplakaten werben? "Brücke" Ausstellung in den USA. Zeichen im Raum. Afrikanische Skulpturen. Der Palast von Persepolis. Leitermann und Ofenstein ... Sti = Franz Stirnimann. Zauber der sieben Weltmeere.

Artikel-Nr.: 542462

artis 3/1971. THEMEN: Hat das Museum abgewirtschaftet? Antiquitätenmesse Köln: Vergnügen in der Fastenzeit. Salvatore Dali: `Ich bin die Droge`.

Neinhaus Konstanz. 1971

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Kunstpreis an Oskar Kokoschka. 'Ich bin die Droge' sagt Salvador Dali über sich selbst. Deutsche Kunstkritik 1900. Kölns römische Herkunft - Wenn Steine reden. 'Vergnügen in der Fastenzeit' - Kunst- u. Antiquitätenmesse in Köln. Max Ernst: Das innere Gesicht. Ein Rokokomaler in Köln. Adenauer-Bilder in Luzern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390555

artis 3/1972. THEMEN: Allegorien bei Tizian. Abenteuerliche Ausgrabungen u.a.

Südwest-Verlag München. 1972

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Geschäft mit der Graphik. Im Blickpunkt. Vasarelys O!ympia-Teppich in Paris. Letzte aktuelle Meldungen. Ausstellungsvorschau. Aachener Domschatz wird ausgestellt. Venedigs 36. Kunstbiennale. Personalien und Preise. Roger Löwig durfte die DDR verlassen. Adolf Hartmann und Gustav Ecke. gestorben. Bilder von Else-Lasker-Schüler gesucht. Abenteuerliche Ausgrabungen. Kunsttheorie für Übersee. Das Exquisite als Programm. Allegorien bei Tizian. Der Maler Marlier (artis-porträt). Archäologie. Sowjets restaurieren Moschee. Rettung Venedigs. Römische Wasserleitung ausgegraben. passiert und notiert. Gestohlene antike Köpfe in München. Luftverpestung gefährdet Prado-Schätze. Acht Bilder in Marseille gestohlen. Schongauer Madonna - Diebstahl war. Spezialistenarbeit. Das verhinderte Denkloch (artis-glosse). Unbekanntes van-Gogh-Bild. Ausstellungen. Werner-Stiftung im Haus der Kunst. Acht Skulpturen von Rene Margritte. Joseph Cornell in Zürich. Kalinowski-Ausstellung in Köln. Österreichische Graphik-Ausstellung. Auktionen. Chinaporzellan in der Lempertz-Auktion. 50. Auktion bei Carola von Harn. Erste Christie-Auktion in Deutschland. Handel und Messen. Kunst- und Antiquitätenmesse. in Düsseldorf in Wort und Bild. Antikes gefällig?. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Zwischen Beckmann und Beuys. Messe-Konkurrenz in Basel. Die Stuttgarter Antiquariats-Messe. an der Wende? Die Zukunft der Antiquariatsmesse. Zeichen der Zeit (artis-kommentar). Silberwarenmesse in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30904

artis 3/1973. THEMEN: Antiquitäten-Sammeln für jedermann? Arnoldo Pomodoro. Die Kunst des Kupferstichs. Nolde-Ausstellung in Köln.

Südwest-Verlag München. 1973

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Fest der Farben - Nolde-Ausstellung in Köln. Die Kunst des Kupferstichs. Der Zauberer von Lengmoos. Das neue historische Museum in Frankfurt. Fahndungszeit -eine Galerie-Inhaberin berichtet. Vor Taschenuhren wird gewarnt. Strukturen - Skulpturen. Antiquitätensammeln für jedermann?. Ach, was war das für ein Ding. documenta-Kommentar. Ein Picasso für 1 DM. Archäologie: Spione der Archäologie. Sibirische Siedlung entdeckt. Ausstellungen: Cranach-Ausstellung in Basel. Edouard Manet: Nana. Gross-Ausstellung im Wiener Rathaus. . . Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30889

artis 3/1974. THEMEN: 150 Jahre Wallraf-Richartz-Museum. Das römische Köln. Plädoyer für den Kitsch. Römische Münzen.

Südwest-Verlag München. 1974

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS-AKTUELL. Editorial. Im Blickpunkt. Deutscher Expressionismus auf Briefmarken. Berlin erhält staatliche Kunsthalle. Ericsons Vinland-Karte gefälscht. Personalien und Preise. Österreichischer Staatspreis. ARTIS-EXKLUSIV. 150 Jahre Wallraf-Richartz- Museum. Kopien im Louvre. Die Kunst als moralische Anstalt. Plädoyer für den Kitsch. Das römische Köln. Römische Münzen. Sehnsucht nach der guten,. alten Zeit. Bummel durch die Kunstepochen: 5. Kunstmesse in Düsseldorf. ARTIS-REPORT. passiert und notiert. Neue Zukunft für Heimatmuseen. Nochmals Speckseiten im. Museum?. Kunstraubbilanz in Italien. Archäologie. Münzfund aus dem 12. Jhdt.. 4000 Jahre alte Kunst. Ausstellungen. Kurt Mühlenhaupt. 100 Jahre Impressionismus. A usstellungsvorschau. Lucas Cranach in Basel. Hamburger Kunsthalle 74/75. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30871

artis 3/1975. THEMEN: Bronze. Von Fälschern, Künstlern und Experten. Kunst am Bau. u.a.

Südwest-Verlag München. 1975

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Auf zum grossen Kunstkrieg. Von Fälschern, Künstlern und. Experten. Wiederentdeckt - Charles Gleyre. Bronze - ein heisses Eisen. Knappes Geld und knappe Ware . Das Dilemma mit der Kunst. am Bau. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Zur Lage der Künstler. Psychologe als Museumsstück. Verfolgungsrecht? Archäologie. Bedeutsames Hockergrab. Ausverkauf der Denkmäler?. A usstellungen. Beckmann bei Günther Franke. Junge Österreicher in Bonn. A usstellungsvorschau. Ausstellungen Haus der Kunst. Die Welt des alten Orients. Auktionen: Königliches Tafelsilber. Kunstmarkt zwischen Kunst und Krise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30913

artis 3/1976. THEMEN: Antikes aus dem Orient. Bilder kaufen. Faszination Glas. Zinn zur Zierde.

Neinhaus Konstanz. 1976

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Kunstszene Düsseldorf. Edles Silber lieb ich sehr ... Alte Möbel - zeitlos und wertvoll. Gut getroffen - Kostbare Stundenschläge. Gebrannte Erde. Zerbrechliches Porzellan. Ein Saurierpark im Osttransvaal. Kunst im Backofen. Archäologie: Gefängnis des Sokrates. Ausst.: Spanische Malerei in London. Kunstförderung in der Schweiz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390578

artis 3/1978. THEMEN: In Düsseldorf und Basel: Messen für Kunst und Antiquiäten. Flucht in Antiquitäten? Amerikas Kunst in Russland.

Neinhaus Konstanz. 1978

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Münzensammeln. Run auf Rares. Rheinischer Messemarkt. Möbel, Silber, Porzellan und Bilder. Archäologie: Nabatäer-Stadt am Nil. Ausstellungen: 'Bürgerliches Wandbild'. Tachismus in der Schweiz. Die Bürger von Calais. Eduardo Chillida - Zeichnungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390583

artis 3/1979. THEMEN: Auf der Jagd nach Antiquitäten in Köln und Basel. Abstand halten als Maldevise u.a.

Neinhaus Konstanz. 1979

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS EXKLUSIV. Abstand halten als Maldevise. Rene Magritte wollte mehr. Kunst heute in der DDR. Archäologen in Müstair. Primitive Kunst zu teuer fürs. Museum?. Scotland Yard jagt falsche Photos. Dem Kolosseum ein Museum. Neues Glanzlicht für Köln. Markt fester für Moderne?. Die Jagd nach Antiquitäten. Bonns kleines Kunsthaus. Exklusives in Basel. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Denkmalschutz. Kunstraub in Australien. Archäologie. Zu den Funden in Brügge. Römischer Trinkwasserkanal. Ausstellungen. Munch in New York. Chardin-Ausstellung in Paris. Ausstellungsvorschau. Beuys nach Brasilien. Schwimmende Kunst gewünscht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30418

artis 3/1981. THEMEN: Delfter und englische Fayencen. Viva Picasso! Weisses Gold aus Sachsen. Sammeln Sie Aschenbecher? Archäologie: Theodora und Justinian.

Neinhaus Konstanz. 1981

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Editorial. Im Blickpunkt. Verdreifachte Ausstellungskosten. Monte Veritä in Bild und Text. Hoffen auf Reagan. Interpol auf der Suche. Bundesgartenschau mit Kunst. Progressive Maler in Köln. Vergessene Künstler der 20er Jahre: Ausgeliehen und verschollen. Londoner Akademie in Finanzkrise. Sparmassnahmen in Berlin. Münster: Zentrum der Macke- Forschung. Auftragsplastik für Max Bill. Klinger-Skulptur für die. Neue Pinakothek in München. . passiert und notiert. Loeb-Sammlung im. Kunstmuseum Bern. Meisterwerk der Fayence. 50 Jahre japanologisches Institut. Bandwurm-Bild im U-Bahn-Schacht. Der Bäcker war's. Das MoMA -. ein aufstrebendes Museum. 150 Jahre Westfälischer Kunstverein. Dada-Ankaufsaktion geglückt. Kulturmobil - In der Schweiz. unterwegs. Zwei Wochen offene Werkstattarbeit. Kunststiftung Baden-Württemberg. Das Recht des Besitzers. Protest gegen Kürzungen. Mehr Raum für Künstler. Archäologie. Justinian und Theodora. Lebensschilderung eines Kaiserpaares. Die verlorene Stadt im Dschungel. Instandsetzung der Via Dolorosa. Affenähnlicher Ahne. Ausgrabung unter St. Kunibert. Auf römischem Pflaster .... Ausgrabungen in Caesarea. Ausstellungen. Was ist wichtiger als Kultur?. 17. Zeitgenössische Deutsche Kunst in Pa. Mathematische Gesetzmässigkeit. Publicity-scheuer Japaner. Aussenseiter Chaissac. Erstmals unterwegs: Funde aus Lepenski Vir. Neue Haltung in der. Schweizer Kunst. Authentische Qualität der Druckgraphik am Beispiel Goya. Klavichord, Klavicimbal und Klavier. Internationale Ausstellungen. Leonardo-Zeichnungen. Vom Entwurf zum fertigen. Möbelstück. Figur und Farbe bei Mikl. Steiners Weltanschauung. Der neue Geist der Malerei. Kunstvereine setzen auf die junge Kunst. . Auktionen. Fliesen aus Holland. Gesucht auf internationalen Auktione. Fayencen in England. Versteigerung der Sammlung Lipski. Internationale Auktionstermine. Richtungsweisende Preise?.Aus fernen Landen. Niederländische Gemälde. Schöne Gebrauchsmöbel. Chinesische Pagode aus Frankenthal. Schwerpunkt Jugendstil. Meissner in Paris. Varia-Auktion bei Neumeister. Verderblicher Akt. Amerikanische Bilder -. immer teurer. Moderne Italiener in Mailand. Handel und Messen. Superware ohne Risiko. Kunst- und Antiquitätenmesse in Köb. Weisses Gold aus Sachsen. Von der Erfindung bis Weltgeltung. Delfter Fayencen. Von Niederländischer Porzellankunst. Sammeln Sie Aschenbecher! Schweizer Händler unter sich. Viva Picasso! Antiquitätentage in Münster. Rückschau auf die Stuttgarter Antiquariatsmesse. Messe im Park Lane Hotel. Internationale Messen. A. Paul Weber-Monographie. Verkaufsausstellung von Ikonen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30401

artis 3/1983. THEMEN: 14. Westdeutsche Kunstmesse: In Köln wird Kunst gewählt. Antiquitätenmesse in Basel: Treffpunkt der Schweizer Händler. Köln: Schätze aus Irland - vier Jahrtausende Kunst. Wifredo Lam-Retrospektive: Afrokubanische Mythen u. a.

Neinhaus Konstanz. 1983

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: 300. Jubiläumsauktion bei Dr. Fritz Nagel in Stuttgart. Eine Stiftung wird vorgestellt: Die Luristan-Bronzen im Kunstmuseum Düsseldorf. Piranesi und seine Nachfahren ... Archäologie: Bauern der Bronzezeit. Zu den archäologischen Untersuchungen auf dem Padnal bei Savognin in Graubünden. Sammlung Moshe Dayan in Graubünden. Höhel mit Ritzzeichnungen in den USA. Das Leben im alten Ägypten. Römische Ziegelei. Ausst: Afrokubanische Mythen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390597

artis 3/1984. THEMEN: Messesaison 1984 eröffnet. Bürger im Malerkittel - Düsseldorf und seine Malerschule. KAM in Düsseldorf: Das Bad in der kunstkaufenden Menge. Auktion in Stuttgart: Dreimal Spitzweg.

Neinhaus Konstanz. 1984

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Mekka der Cornell-Freunde. Archäologie: Vietnamesische Legende hat recht. Etruskisches Italien. Ausstellungen: Der veweilende Augenblick: Edgar Degas feiert Premiere in Tübingen. Osiris - Kreuz - Halbmond. 5000 Jahre Kunst in Ägypten.: Stuttgart zeigt Kunstschätze aus dem Land am Nil. Der mystische Norden: Symbolistische Landschaftsmalerei in Skandinavien und ihr Nachhall in Kanada - Zu einer Ausstellung in Toronto. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390601

artis 3/1986. Inhalt: Kunstmesse in Düsseldorf. Schmuck wie Skulpturen. Kelimteppiche, frühe Sinnbilder der Mythologie. 12 Seiten Termine. Treppenhaus von Gerhard Merz.

Neinhaus Konstanz. 1986

Standardeinband. ca.100 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 12003

artis 3/1987. Inhalt: Miro. neue Fotokunst. alte Spielsachen. Kunst- und Antiquitätenmesse in Köln.

Neinhaus Konstanz. 1987

Standardeinband. ca.100 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 11993

artis 3/1987. THEMEN: Joan Miro - politisch engagiert. Billianz der neuen Fotokunst. Begehrte alte Spielsachen.

Südwest-Verlag München. 1987

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Joan Miro und der Spanische Bürgerkrieg. Etruskische Gräber und ihre Malereien. Kleine Spielzeuggeschichte mit Marktbericht. Brillanz der Fotokunst. Erinnerung an das Bauhaus. Glas in Schweden. Monogramm der Wiener Werkstätte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30783

artis 3/1988. THEMEN: Edgar Degas - Maler des modernen Lebens. Franz Erhard Walther. Die Münchner Bildhauerschule. Alter Schmuck (II). Ausstellungen. Messen.

Hallwag Bern. 1988

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Das Menschenbild der jüngeren Münchner Bildhauer. Aus Galerien Kunst im Recht. Stockhausen. Marktbericht: Preisanalyse der Werke von Degas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390611

artis 3/1989. THEMEN: Hans Platschek: Über die Dummheit in der Malerei. Interview: Kasper König. Visionen der Freiheit: Bilder aus Amerika. Frances Uckermann: New Yorker Porträts. Kunst in der Wüste: Chinati Foundation in Texas.

Hallwag Bern. 1989

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Amerikanische Gemälde des 18. u. 19. Jahrhunderts im Handel. Inernational Landscape - eine Ausstellung in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390621

artis 3/1990. THEMEN: Astrid Klein. Picasso und Braque. Art Frankfurt. Georg Karl Pfahler.

Hallwag Bern. 1990

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Wer erfand den Kubismus - Picasso oder Braque? Literatur und Fotografie: Wright Morris. Gespräch mit Lawrence Weiner. Glasstürze - Die Vitrine in der Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390632

artis 3/1991. THEMEN: Günther Uecker. Jennifer Bollande. Christian Boltanski.

Hallwag Bern. 1991

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: R. Metzger: die liquidierten Dinge - Das Tautologische in Arbeiten der 80er Jahre. Die Kolumne Harald Szeemann:Subversive Kreativität. H. Stumpf: Wolfgang Brüggemann-Wiemann. R. Puvogel: Norbert Rademacher: Kunst, die keinem gehört. K. Schmid: Günther Uecker - Mut zum Scheitern. S. B. Vogel: Watchmen-Comics. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390640

artis 3/1992. THEMEN: James Turrell. Richard Tuttle. Bill Viola. Christian Philipp Müller. Kunsthalle Luzern.

Hallwag Bern. 1992

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: S. B. Vogel: Wo ist der öffentliche Raum? I. Graw: Ein Interview mit Christian Phillip Müller. St. Banz: Kunsthallen in der Schweiz III. Die Kunsthalle Luzern: eine Aussparung von Wasser mitten im See. Die Kolumne Harald Szeemann: Die Invasion der Tapesnatchers. J. Hoffmann: Krieg der Bilder. G. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Edgar Mrugalla (III). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390651

artis 3/1993

Konstanz, Neinhaus-Verlag. 1993

Standardeinband. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Harald Szeemann: Gas oder das Werden einer Ausstellung. Daniel Kurjakovic: Ugo Rondinone. Jochen Becker: Reality-Werbung, Weltverbesserer und politische Strategie. Doppelkopf (I): Wolfgang Niedecken im Gespräch mit S. D. Sauerbier. Isabelle Graw: Kopfgeburten. Lydia Haustein: Wolfgang Flatz. Günther E. H. Picker: Recht: Kunst mit Fotografie.

Artikel-Nr.: 542467

artis 4/1969

Konstanz, Neinhaus-Verlag. 1969

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kunst im Widerstand. Bezirksamtsföderalismus: Der Fall "Berliner Kunstverein". Deutsche Malerei um 1900. Konstruktivismus unter der Lupe. Bilderschrift der Indus-Kultur entziffert. Hannovers erste Kunstmesse. Hammers "Horrorskop." 200 Jahre Royal Academy.

Artikel-Nr.: 542455

artis 4/1971.

Neinhaus Konstanz. 1971

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Dritte u. Intern. Frühjahrsmesse Berlin. Forderte der Pharaonen-Fluch ein neues Opfer? Gabriel Grupello. Positives aus Studentenkreisen. Artis-Portrait: Alfonso Hüppi. Akademie der Künste Berlin. Eugen Keller. Das Zeughaus in Augsburg. 'Goethe! Mir graut´s vor Dir'. Munch-Ausstellung in Ostberlin. Bei Hauswedell war Buchauktion. 83. Kunstauktion bei Tenner. Frühjahrsmesse Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390556

artis 4/1972. THEMEN: Seine Heimat war Galiläa. Von Assuan nach Madrid. Appenzeller Bauernmalerei. Erotische Kunst Asiens. Kunst über das Finanzamt u. a.

Neinhaus Konstanz. 1972

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Bücher und Bilder bei L.G.B. Itten-Kurs in Nürnberg. Messekarussell: Rückblick und Vorschau. Archäologie: 4000 Jahre alter Papyrus gefunden. Olmekene-Kalender soll nach Mexiko. Kunstschatz auf dem Dachboden. Ausstellungen: Paula Modersohn-Becker und Silvie Lampe in München. Vietnam hinter Glas. Zum Tod von Dr. Fritz Nathan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390570

artis 4/1973. THEMEN: Haben Kunstvereine Zukunft? Interpol im Kampf gegen Kunstraub. Augsburger Silber-Spektakel. u.a.

Südwest-Verlag München. 1973

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Haben Kunstvereine. noch Zukunft?. Der grosse Klassenkampf. Zielscheibe - Mattscheibe. Augsburger Silberspektakel. Frankreich vor der Revolution. Nolde als Ärgernis. Herrschaftszeichen der Welt. Interpol im Kampf gegen. Kunstdiebstahl. ARTIS-REPORT. passiert und notiert. In Sachen Folgerecht. 18 gestohlene Gemälde. sichergestellt. Archäologie. Grossgrabung in Köln. Ausstellungen. Graphik-Ausstellung in Kairo. Kampf um den Ausdruck. Ausstellungsvorschau. Vor Stefan Lochner .... Öfter mal was neues .... Sehen und Hören. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30888

artis 4/1974. THEMEN: Ravenna. Wer war Rudolf Bauer? u.a.

Südwest-Verlag München. 1974

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS EXKLUSIV. Ravenna-heute. Der ägyptische Brotträger. London Portobello. Fünf Propheten schauen herab. Wer war Rudolf Bauer?. Kunst in Glas. Weder Surrealismus noch. Nostalgie. Nur ein Maler seiner Epoche?. ARTIS-REPORT. passiert und notiert. documenta urbana. Amerikaner stiften für Philae. Guernica unbeschädigt. Archäologie. Wohnstadt in Pergamon. Eisschrank-Archäologie. Ausstellungen. Malen a la Caravaggio. Ossian, Homer des Nordens. Die bemalte Untergrundbahn. 75mal Deutsche Kunst. Ausstellungsvorschau. Schmidt Rottluff-Ausstellungen. Mona Lisa in Tokio. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30870

artis 4/1975. THEMEN: Nepals Kunstschätze in Gefahr! Nostalgie bei Römern und Germanen. Antiquitätenkauf ist Vertrauenssache.

Neinhaus Konstanz. 1975

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Rückkehr ins Meer. Fäschen - eine Wissenschaft. Der Welt größtes Museum. Sammeln - z. B. Jugendstil. Ausstellungen: William Blake. Hans Reichels 'farbige Gedichte'. Hundertwasser-Retrospektive. Zum Tod eines Kunsthändlers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390575

artis 4/1977. THEMEN: Kunst und Psychose. Goya: Graphik.

Südwest-Verlag München. 1977

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS AKTUELL. Editorial. Im Blickpunkt. Hajeks Kunstlandschaft. Galerie im Ganserhaus. Personalien und Preise. Amateur-Archäologe im Gefängnis. Direktorin für Moderna Museet. ARTIS EXKLUSIV. Das Glashaus der Nation. Kunst und Psychose. Goyas graphische Genialität. Jahresgabenschelte. Abenteurer der Phantasie. Erlebnis im Auktionshaus. Goldkuhle. Mummenschanz auf Spielkarten. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Chirico - echt oder gefälscht?. Meisterwerk französischer. Porträtplastik. Nachlass von Dix. Intimsphäre vermarktet?. Archäologie. Langobardische Nekropole. Römischer Cardo. Ausstellungen. Degas in New York. Es gibt nur ein Rom in der Welt. Georg Tappert in Hamburg. Ausstellungsvorschau. Documenta will Medienwelt reflektieren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30943

artis 4/1978. THEMEN: Ostasiatische Kunst in Köln. Kunst der Eskimos. Jugendstil in Serie.

Neinhaus Konstanz. 1978

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Zur Venedig-Biennale 78. Anzüge für Selbstbildnisse. Heinrich Vogelers Grafik. Martini-Fresken entdeckt. Archäologie: Archäologisches Massaker. Ausstellungen: 'Simplicissimus' auch in Wien. Sol Lewitt im Museum. Biennale Schweizer Kunst. Museum Ludwig zeigt Beuys. Ausstellungsvorschau: 500 Jahre Giorgione. Kunsthaus Zug: Martin Disteli. 'Flickies' Nachlass. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390584

artis 4/1979. THEMEN: Goldene Kegel. Exotisches aus Martinique. Unverständnis für intermediale Kunst.

Neinhaus Konstanz. 1979

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS AKTUELL. Editorial. Im Blickpunkt. Rettung des Abendmahls. Modernisierung des Pariser Louvre. ARTIS EXKLUSIV. Vor den Skythen. Goldene Kultkegel. Exotisches aus Martinique. Jugendstil in Nancy. Tod der Avantgarde ...? Fernöstliche Raritäten. Israels Maler. Bauhaus-Idee lebt weiter. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Ein Murillo für die National Gallery. Österreichs Barock gefährdet. Antiquitätenräuber sind schneller. Archäologie. Mit Gerstensaat in die Römerzeit. Höhlenmalereien in Armenien. Ausstellungen: Kunst der Völkerwanderungszeit. Der Mensch in der Gegenwartskunst. Ausstellungsvorschau. 100 Jahre Berner Kunstmuseum. Albrecht Altdorfer in Wörth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30417

artis 4/1980. THEMEN: Waffen: Pistolen und Gewehre. Dalis Träume. München - Kunsthandel u.a.

Neinhaus Konstanz. 1980

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: artis aktuell. Denkmalschutz in der DDR. Sommerkurse in Frankreich. und Österreich. Bedeutendster deutscher Kunstpreis. Einladung zum Schmuckwettbewerb. artis exklusiv. Zum Schiessen viel zu schade (alte Waffen). Marie im Wunderland. Weihrauch für Narziss. Eine Seefahrt, die war Luxus.... Illuminierte Handschriften. Dalis Träume und Alpträume. Junge Kunst aus Ungarn. Ist Farbe ein Ausstellungsthema? München - Umschlagplatz für Kunst. artis report. Anonyme Stiftung per Post. Zirkusreiterin bleibt in München. Kunstmarsch in die Kaserne. Menschenopfer auf Kreta. Fazit der Numider-Ausstellung. Des Teemeisters hohe Ansprüche. Welt im Umbruch. Urgeschichte Sardiniens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30412

artis 4/1982. THEMEN: Nirvana der Mode. Kunst und Kirche. Kostbarer Hausrat u.a.

Südwest-Verlag München. 1982

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Zeichnungen alter Meister des 16.. bis 18. Jahrhunderts. Kunst und Kirche -. ein schwieriger Dialog. Zeitgenössische Kunst im Vatikan. Ein Land und seine Kunst. Gemälde von Greco bis Goya. Restaurierungsergebnisse im Vatikan. Künstlerische Freiheit. Islamische Kunst in Montreal. Kostbarer Hausrat. Meisterwerke der Plastik im. kleinen Format. Kulturschutz für deutsche Bauwerke. Londonderry-Silber für Brighton. Gestohlene Skulptur aufgetaucht. Basler Museum neu geordnet. Museum naiver Kunst in Nizza. Dali-Museum in Florida. Stiftung Cassianeum für Augsburg. Institutsgründung in Ostberlin. Büsten und Figuren. Stiftung Camille Graeser. Lektion in amerikanischer Malerei. Namensänderung bei Ruder & Finn. artis-Kommentar: Gettys Geld. Herrenhausen wird restauriert. Schenkung für Museum in Montreal. artis-Kommentar:. Neues aus Pergamon. Archäologie. Königinnen-Kammer entdeckt. Sphinx weiter in Gefahr. Vorgeschichtliche Bewohner. in Zürich. Prähistorische Behausung in Peru. Parthenon-Kongress in Basel. Römisches Theater in Süditalien. Neuordnung des Zeus-Tempels. Schiffsfund in Manhattan. Ausstellungen. Der entscheidende Augenblick. Photographien von Henri Cartier-. Bresson auf Weltreise. Vergängliche Kunst. Zur Ausstellung der Zeichnungen. und Collagen von Christo. Amerikanischer Mythos. Jackson Pollock-Retrospektive. Idealisierte Bilder des Manierismus. El-Greco-Ausstellung in Spanien. und Amerika. Vom Comic-Strip zur Pop Art. Die Werke Roy Lichtensteins. von 1970-1980 in Köln. Neuerwerbungen 1981. Protest gegen Kleingeister. Janssen-Ausstellung im Ausland. Internationale Ausstellungstermine. Repräsentative Sammlung. Glasverarbeitung heute. Amerikanische Mode. Gerettete Kunstwerke. Roben und Kostüme. artis-Kommentar: Metaphysisches. Die Musik macht's. Maler der Upper Class. Schenkung Georges Bloch in Basel. Bolognesische Zeichnungen. artis-Glosse: Von Katalogen. und ihren Preisen. Ausstellungsvorschau. Handgezeichnete Dokumente. Leben und Werk Friedrich. Karl Rupprechts. Museums-Boom in USA. Könige und Königinnen. Jahr der Schiffahrt. Sommerliches Intermezzo. Ausstellungsthema: Ariadne. Italienische Gegenwartskunst. Auktionen. Flottenalltag. Vorbericht zu einer Auktion. bei Sotheby's in Amsterdam. Gläserne Raritäten. Erste Fotoauktion in Deutschland. Alle Jahre wieder. Standhafte Preise. Alles aus Schmiedeeisen. Tapeten-Kunstwerke. Altmeister-Gemälde. artis-Glosse: Reklameschlacht. Antiker Goldschmuck bei Koller. Drastische Sparmassnahmen. Rudolfo Valentinos Garderobe. Kostbare Möbel. Frühlingsangebote. Chinesisches Porzellan. Nachlass Otto Wertheimer. Internationale Auktionstermine. Handel und Messen. Nirwana der Mode. Vogue - eine illustrierte Zeitschrift macht Foto-Geschichte. Preisspiegel. Bredas neuer Stil. Antiquariatsmesse. Waffenbörse in Luzern. Internationaler Kunstmarkt. Kulturpolitische Massnahmen. Messe in Bad Wiessee. Lob des Torso. Plakatkunst heute. Internationale Messe-Termine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30900

artis 4/1983. THEMEN: Nürnberg: Lebensstationen Martin Luthers. Holographie. u.a.

Südwest-Verlag München. 1983

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Orientteppiche. Zur Geschichte des Stuttgarter Möbeldesigns von 1920-1960. Katakombenmaler im Tageslicht. Georges Rouault-Retrospektive. Spitzenobjekte des Kunsthandels. CINOA-Ausstellung in Richmond. Die dritte Dimension: Ein Museum für Holographie und neue visuelle Medien. Dichterwettstreit in Persien. Kunst kontra Natur. Museumspädagogik im Met. Archäologie: Alte Knochen neu graviert. Schätze der Vergangenheit. Statue Ramses' II. wird restauriert. Ausstellungen: Die Geburt einer Nation. Kunst der Merowinger und. Burgunder - zwei Ausstellungen in Paris. Max Beckmanns frühe Jahre. Bilder der ersten Schaffensperiode. Rückkehr des verlorenen Sohnes. De Chirico in Paris. Bilder von Deutschen. Köln: Zwiesprache zwischen. Fotograf und Portraitierten. Acht in Köln. Künstlerische Freiheiten - zu einer. Ausstellung im Kunstverein. Köpfe der Lutherzeit. Eine Ausstellung in der. Hamburger Kunsthalle. Sorgfalt im Detail. Reiner de Bruyckeres Bilder in einer Einzelausstellung. Der grossherzogliche badische Hofjuwelier Nikolaus Trübner. Sammeln - ein sozialer Auftrag. Friedrich Vordemberge und die Stiftung Peill in Köln. Masken aus Mexiko. Landschaftsmalerei aus drei Jahrhunderten. Junge Italiener. Nebeneffekt ohne Probleme. Mit Kartoffelstärke zur Farbfotografie. Japanische Kunst im Ausland. Ausstellungsvorschau: Lebensstationen Luthers. Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Ferdinand Hodler - neu gesehen. Mit dem Zeichenstift.... Fast so gut wie aus dem Vatikan.... Von Niepce bis Stieglitz. Von Drachen und Dämonen. Japanisches Porzellan. Textilbiennale in Lausanne. Auktionen: Aufsatzsekretär als Spitzenstück. Hochzeitszeremonie in Japan. Seltene Orientteppiche. Blickpunkt Constable. Gobelin für die Türkei. Gainsborough-Portrait. Flugzeug-Veteranen unter dem Hammer. Bald Auktionen via Fernseher. Kunst auf Kanal 4. Der falsche Dauphin im. Hotel Drouot. Englische Miniaturenfolge. Frivoles Auktionsgut. Der Würfelhocker aus der Bahnstation. artis-Kommentar: Bilanz im Hotel Drouot. Neu: Auktionshaus Braecklein. Preisspiegel. Handel und Messen. Der Stil ist englisch. Antiquitätenmesse in Birmingham. Frischer Wind für Antiquitäten. Bericht zur Antiquitätenmesse in. Hannover-Herrenha usen. Internationaler Kunstmarkt in Köln. Park Lane Messe im Herbst. Buchmesse in England. Keramik- und Porzellanmesse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30778

artis 4/1984. THEMEN: Stundenbuch des Herzogs von Berry. Alfred Stieglitz. Gotische Meisterwerke. Die Shogun-Ära.

Südwest-Verlag München. 1984

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Das Stundenbuch des Herzogs von Berry. Förderpreis Glockengasse der Firma 4711 wurde in Köln vergeben. Stadtzeichner von Nürnberg. Frankreichs Kunst: Kunst in Paris. Neue Staatsgalerie Stuttgart eröffnet. Bedeutende Stiftung für Karlsruhe. Grabkammern bei Sakkara. Scherben sind Geschichte. Reformator der Photographie. Alfred Stieglitz und die Entwicklung der Photographie als künstlerische Ausdrucksform. Zu einer Asien-Ausstellung im American Museum of Natural History in New York. Pearlsteins puristischer Realismus. Retrospektive Philip Pearlstein. Die Shogun-Ära - Japanische Kunst auf einer Wanderausstellung. Seurat-Zeichnungen. Schätze Koreas. Aquarelle von Heckel. Gotische Meisterwerke. Die Sammlung Florence Gould bei Christie's unter dem Hammer. Münzen und Medaillen. Erotische Literatur. Preisspiegel. Jubiläumsmesse in Basel. 25 Jahre Schweizerische Kunst- und. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. Zum Antiquitätenkauf nach Birmingham. Rosenthals verlängerte Werkbank. Kunstmesse in Breda. Hoher Preis für Copley. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30953

artis 4/1985. THEMEN: Stimmungsvolles Kunstereignis - Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover-Herrenhausen. Töpferkunst in Afrika. Museen in Zürich 1985. Edouard Pignon - Gegen den Strom.

Neinhaus Konstanz. 1985

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Der 80jährige Edouard Pignon wird mit einer grossen Ausstellung geehrt. Keramik aus Europa. Das druckgraphische Werk von Heinrich Zille. Andrea Pisano und die toskanische Skulptur. Archäologie: Funde aus dem frühen Mittelalter. Vom Steinbruch zum Kunstwerk. An der Seidenstrasse. Ausstellungen: Wilhelm Leibl und sein Malerkreis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390604

artis 4/1986. Inhalt: Kunst- und Antiquitätenmessen iN Basel und Hannover. Auktionen mit Raritäten: Brueghels, Goya und Porzellan. Stuttgart: Kunst im 20 Jahrhundert.

Neinhaus Konstanz. 1986

Standardeinband. ca.100 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 12002

artis 4/1987. THEMEN: Moderne britische Kunst. Windsor-Juwelen. Russische Ikonen. Künstler reflektieren ein Erdbeben u.a.

Südwest-Verlag München. 1987

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Der neue Symbolismus bei Niki de Saint Phalle. Russische Ikonen. artis-Interview. mit Geza von Habsburg. Großbritanniens Beitrag. zur Kunst des. 20. Jahrhunderts. Miro: Preisanalyse. Auktion: Die Juwelen der Herzogin von Windsor. Lucio Amelio - der Einzelgänger aus Neapel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30782

artis 4/1988. THEMEN: Japanische Holzschnitte. Studioglas zum Sammeln. Deutsches Informel heute. Ausstellungen. Messen: Basel, Hannover, Zürich.

Hallwag Bern. 1988

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Dobag: Eine alte Tradition kommt zu neuen Ehren. Recht: Was man beim Umgang mit Kunst wissen sollte. 'Studioglas-Movement'. 'Standing Sculpture' im Castello di Rivoli. Streiflich New York. Beuys ohne Beuys. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390612

artis 4/1989. THEMEN: Der Aussenseiter und seine Zeitgenossen: James Ensor - Belgien um 1900. Bilderstreit: Interview mit Johannes Gachnang. Art Frankfurt - Pro und Contra.

Hallwag Bern. 1989

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. New York: 'Wenn du hier lebtest ...' Joseph Csaky: Ein Bildhauer zum Wiederentdecken. Lötz: Irisierende Glasobjekte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390622

artis 4/1990. THEMEN: Nancy Spero. Leon Golub. Eberhard Bosslet.

Hallwag Bern. 1990

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Zum 100. Todestag van Goghs: Stuhn und Welt. Literatur u. Fotografie: Minor White. Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Eberhard Bosslet. Der Malerfeind im Maler - Gespräch mit Diedrich Diedrichsen. Flash: Andy Warhol in Venedig und Bern. Flash: Askese u. Sinnlichkeit, Donald Judd in St. Gallen.Flash: Hanne Darboven: 'Quartett 88'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390633

artis 4/1991. THEMEN: Perejaume. Ottmar Hörl. Starn Twins.

Hallwag Bern. 1991

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: M. Langer: Hanne Weskott. Ch. Fessler: M. Erdheim. Die Kolumne Harald Szeemann: Krieg. I. Graw: Interview mit Sylivia Eiblmayr. P. Bianchi: Lüpertz: Dithyrambische Bilder. J. Hoffmann: Interview mit Christine Davis. G. E. H. Picker: Recht: Beuys und das Folgerecht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390641

artis 4/1992. THEMEN: Jürgen Klauke. A. R. Penck. Kunsthalle Basel.

Hallwag Bern. 1992

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Gefährdet: Richard Serras Maillart Extendet. R. Puvogel: Jürgen Klaukes 'Sonntagsneurosen'. J. Hoffmann: Der Zusammenfall der Gegensätze - Interview mit Patricia London Ante Paris. I. Graw: Männer- u. Frauengeschichten - Interview mit A. R. Penck. P. Bianchi: Weder Skandal, noch Tabubruch, sondern Rücksichtnahme. Zum aktuellen Werk von Rudolf Buchli. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390652

artis 4/1993. THEMEN: Heimo Zobernig. Bernhard Prinz. Marina Abramovic. Klaus vom Bruch.

Hallwag Bern. 1993

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Back to Subito. H. Oblak: Die Ölbilder von Eugene Leroy. I. Graw: Druckabgaben. Ch. Schenker: Heimo Zobernig: die Utopie des Ästhetischen. G. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Wolfgang Lämmle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390660

Warenkorb

enthält 10 Produkt(e)
Artikelnummer:52858
9,00 €
Artikelnummer:52852
9,00 €
Artikelnummer:52849
9,00 €
Artikelnummer:52856
9,00 €
Artikelnummer:52859
9,00 €
Artikelnummer:52862
6,20 €
Artikelnummer:52861
10,00 €
Artikelnummer:52853
9,00 €
Artikelnummer:52855
9,00 €
Artikelnummer:52850
9,00 €

Gesamtbetrag:
88,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow