Weltkunst 8/1988.
Kunst und Technik München. 1988
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Renate Puvogel: Beuys-Ausstellungen in Berlin. Christian Huther: Roy Liechtenstein - Ausst. in Frankfurt. Barbara Riederer-Grohs: Fernand Leger - Ausst. in Stuttgart. Hans-Michael Herzog: Georges Braque - Ausst. in München. Peter Winter: Ulrich Rückriem. Andrea Heesemann: Frühe Grabmalentwürfe Ernst Barlachs. Dorothee von Flemming: Piet Mondrian - Ausst. in Den Haag. Adam C. Oellers: Malerei u. Fotografie der fünfziger Jahre. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377583
Weltkunst 8/1989.
Weltkunst München. 1989
Standardeinband.
ca. 159 S.
: INHALT: Oskar Graf: Originallithographie oder Bilddruck - Neue Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Galeristenporträts. Hans-Michael Herzog: Walter Gramattés Radierungsserie zu Büchners Wozzeck. Joachim Hauschild: Die bildende Kunst der Art deco. Vita von Wedel: Peter August Böckstiegel - Retrospektive in Münster. Horst Richter: Kasimir Malewitsch - Ausstellung in Amsterdam. Katharina Schneider: Das neue Marino-Marini-Museum in Florenz. Renate Puvogel: Andy-Warhol-Retrospektive in New York. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 20. Folge - Max Peiffer Watenphul. Christian von Faber-Castell: 20. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse Basel. Peter Kleiner: Schweizerische Teedosen. Christiane Vielhaber: Nachbericht 20. Westdeutsche Kunstmesse Köln. Christian Huther: Prospect 89 - Ausstellung in Frankfurt. Art Frankfurt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80834
Weltkunst 8/1991.
Kunst und Technik München. 1991
Standardeinband.
ca.250 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dorothee von Flemming: 43. Alte Kunst- u. Antiquitätenmesse in Delft. Alfred Ziffer: Meissen u. Nymphenburg - Zur Rezeption figürlicher Rokokomodelle im 19. u. 20. Jahrhundert. Toni Wappenschmidt: Landschaften des Barend Cornelis Koekkoek. Günter Irmscher: Hans Petzolt u. Christoph Jamnitzer. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen, Folge 23: Edward Cucuel. Gabriela Löwe, Michael Kreitmeir: Eine bisher unbekannte Karikatur von Arnold Böcklin? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377878
Weltkunst 8/1992.
Weltkunst München. 1992
Standardeinband.
ca. 147 S.
: INHALT: Christian von Faber-Castell: 33. Schweizerische Kunst-, Antiquitäten- und Buchmesse Basel. Peter Kleiner: Schweizer Silber. Wolfgang Sauré: 11. Internazionale dell'Antiquariato in Mailand. Uwe Haupenthal: Camille Graeser zum 100. Geburtstag. Horst Ludwig: Münchner Landschaftsmalerei im 19. und 20. Jahrhundert 24. Folge - Curry und Schülein. Yvonne Friedrichs: Lauensteiner Glas - Ausstellung in Düsseldorf. Thomas Gädeke: Robert Breyer und die Berliner Secession. Gloria Ehret: Zehn deutsche Zeichner 1790-1927. Ausstellung in München. Gerd Presler: Richard Ziegler (1891-1992). Reinhard Müller-Mehlis: Rückschau auf die 23. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Friedbert Ficker: Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80876
Weltkunst 8/1993.
Kunst und Technik München. 1993
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Heike Brückner: Elvira Bach. Rainer Zimmermann: Leo von Welden - Expressiver Realismus. Christian Huther: Art Frankfurt 93. Fälschungen von Wolfgang Lämmle. Hans Multscher - Ausstellung in Leutkirch Allgäu. Albrecht Dürer - die druckgraphischen Zyklen in Wien. Axel Schollmeier: Münsterische Goldschmiedekunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377959
Weltkunst 8/1995.
Kunst und Technik München. 1995
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Christiane Lukatis: Ein Album mit Zimmerbildern - Lebensstil und Wohnkultur 19. Jahrhundert. Rainer Rückert: Verstecktes Löten - vergessene Kunstgriffe des Handwerks 1. Christian Huber: Art Frankfurt. Curt Querner - Malerei des Expressiven Realismus. Bildhauer Michael Croissant. Peter Hans Göpfert: Mühen bei der Verwirklichung der neuen Berliner Museumslandschaft. Apoll schindet Marsyas - Adam Lenckhardts Elfenbeingruppe. Hans Memling - Johannes und Veronika in München. Unter dem Vulkan - Meisterwerke der Antike aus dem Archäologischen Nationalmuseum Neapel in Bonn. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377950
Weltkunst 8/1996.
Weltkunst München. 1996
Standardeinband.
ca. 87 S.
: INHALT: Renate Franke: Carl Begas. Käthe Klappenbach: Kronleuchter in Potsdam und Berlin - Aus den Sammlungen der preußischen Könige Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II. Rüdiger Kiessmann: Trauer um Abel - Reflexionen über ein seltenes Bildthema. Thomas Fusening: Carl Loths Kain erschlägt Abel - Ein neugefundenes Gemälde. Jochen Voigt: Egerer Reliefintarsien. Dietmar Zoedler: K. F. W. H. Siebenhaar - Meister des Glas- und Steinschnitts aus Warmbrunn im Riesengebirge. Anette Kuhn: Zero - gestern und heute. Anna Kozak: Landschaft mit Platanen - Ein neuentdecktes Bild von Johann Christian Reinhart. Reinhard Müller-Mehlis: Münchner Maler und Barbizon - Ausstellung in München. Horst Richter: Armand Guillaumin - Ausstellung in Köln. Claes Oldenburg - Ausstellung in Bonn. Nachbericht zur 27. Westdeutschen Kunstmesse in Köln. Wolfgang Sauré: Internazionale dell'Antiquariato in Mailand. Ingrid Koch: Kunstmarkt Dresden 1996. Christa von Hassell: Nachbericht zur ART Show in New York. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162223
Weltkunst 8/1998.
Weltkunst München. 1998
Standardeinband.
ca. 111 S.
: INHALT: Bernd Fäthke: Der Fall Jawlensky - Original - Kopie - Fälschung, Teil II. Christian Bernet, Richard Schönwerth: Rechtliche Aspekte der Kunstfälschung. Ulrich Pietsch: Christian Gottlob Häntzschel: Ergänzungen und Erläuterungen zur signierten Meißner Figur von Johann Joachim Kaendler. Lutz Herfel: Die Lan Sui Cargo - Zur Ausstellung im Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt. Werner Schmidt: Kröpelin - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 16. Christian Jentsch: Wege aus dem Historismus - Das Weinglas am Beginn des 20. Jahrhunderts. Gloria Ehret: Zur Wiedereröffnung der Alten Pinakothek in München. Christian von Faber-Castell: Nachbericht zur Art 29'98 in Basel. Berlin: Meisterwerke aus der Alten Nationalgalerie. Hamburg: Goldschmuck der Antike. Panschwitz-Kuckau: Zeit und Ewigkeit. Ingolstadt: Aromata - Düfte und edle Flakons. Bayreuth: Wilhelmine und Galli Bibiena. Köln: Robert Rauschenberg. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162236
Weltkunst 8/1999.
Weltkunst München. 1999
Standardeinband.
ca. 127 S.
: INHALT: CINOA in Dresden. Gebhart Blazek: Berberteppiche - Marokkanische Knüpfkultur. Karin Adrian von Roques: Gartenteppiche - Der Teppich als Garten- und Paradiesmetapher. Eberhart Herrmann: Lotto-Arabesken als geometrischer Ausdruck kosmischer Bewegungsprinzipien. Klaus-Ingo Arnstadt: J. W. von Goethe in weniger bekannten Porträts. Janis Knick: Goethe und Rauch - Unstimmigkeiten beim Entwurf zum Goethe-Denkmal in Frankfurt. Christian Jentsch: Sag es durch die Blume - Blütendekore auf Weingläsern - l.Teil. Ulla Fölsing: Kunst, Kitsch und Kaufrausch - Shopping im Museum. Peter Dittmar: Endoskopie - Eine bewährte Untersuchungsmethode auch in der Kunst. Gloria Ehret: Das Jüdische Museum Franken in Fürth. Wolf D. Pecher: Eine vergebene Chance - Henry van de Velde und das Bauhaus. István Heller: Marienburg-Wittenberg - Vergessene Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 27. Venedig: 48. Biennale di Venezia. Amsterdam: Das niederländische Stilleben 1550-1720. Trient: Alessandro Vittoria. Den Haag: Bildträger Kupfer. Turin: Triumph des Barock 1600-1750. u.a. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80928
Weltkunst 8/2000.
Weltkunst München. 2000
Standardeinband.
ca. 95 S.
: INHALT: Heiner Meininghaus: Krebsaugenschüsserln und ähnliche Behältnisse. Sigrid Sangl: Das Spindler-Kabinett - Ein Kleinod deutscher Ebenistenkunst aus Schloß Fantaisie. Olga Sugrobova: Ilja Repin - Meister der sozialkritischen realistischen Malerei Rußlands. Christian Jensch: Sag es durch die Blume - Blütendekore auf Weingläsern - 2. Teil. Ingrid von der Dollen: Gretel Haas-Gerber - Malerei des expressiven Realismus - Folge XXIII. Martin Eberle: Türmchenuhren - Prestigeobjekte der Renaissance. Patrick Kovacs: Védett und Taschenpfändung - Erfahrungen auf dem ungarischen Kunstmarkt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Anika Faludy: Budapest - Ein Spaziergang durch den Kunst- und Antiquitätenhandel. Ungarn: Zur Ausfuhr von Kunstwerken. Brüssel/Mecheln: Wandteppiche Karls V. München: Meisterwerke Bayerns von 900 bis 1900. Berlin: Sammlung Gerhart Bollert. Apolda: 1900 - Traum und Wirklichkeit. Bonn: Paul Klee, August Macke und ihre Malerfreunde. Paris: Die Schenkungen Vollard. Solingen: Die Sammlung Hermann-Josef Bunte. Ulm: Ungarns Aufbruch in die Moderne. u.a. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 162242
Weltkunst 8/2001
WELTKUNST Verlag München. 2001
Standardeinband.
ca. 110 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Erik Larsen: Die Post-Familie aus der Sicht von Frans Hals. Reiner Neuhaus: Faszinationi Fadenglas, Teil 3. G. A. Mai: Von de Heem bis Heise. Wiedereröffnung der Schweriner Gemäldesammlung. K. H. von Stülpnagel: Einbaumschränker als möbelkundliches Phänomen. C. Heidger: Die goldene Kutsche von Sondershausen. Neue Erkenntnisse zu Konstruktion und Fassung durch Röntgenaufnahmen. A. Huber: Vier Toilette-Spiegel von Martin-Guillaume Biennais. H. Kahlert: 'Pracht und Armut strahlen entgegen'. 150 Jahre Uhrenfabrik Lenzkirch. Klara Drenker-Nagels: William Wauer, ein maßgeblicher Künstler der 'Sturm'-Bewegung. W. Spiegl: Falsche Verdächtigungen. Unbegründete Zweifel an der Echtheit zweier Biemann-Porträts. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501845
Weltkunst 8/2002.
Weltkunst München. 2002
Standardeinband.
ca. 174 S.
: INHALT: Carl Ludwig Fuchs: DAS SILBERNE TAFELSERVICE der Kurfürstin Elisabeth Augusta von der Pfalz und Bayern. Gabriele Kiesewetter: HERMANN PLEUER - Die Entdeckung der Geschwindigkeit. Christine Klose: EIN ÄGYPTISCHER TEPPICH mi Blütenmuster. Elke Pastré: DER NEUE ALLROUNDER - Henri Loyrette - Direktor des Pariser Louvre. Peter Kropmanns: GARE SAINT-LAZARE UND QUARTIER DE L'EUROPE - Magische Orte in Paris - Auf den Spuren der Bohème, Teil V. Clemens van der Ven: LA MALADIE DE PORCELAINE - Hommage an die Sammelleidenschaft Augusts des Starken. Hermann Mildenberger: ZUHAUSE IM NEUEN ATHEN - Der Pariser Sammler Otto Klaus Preis. Ulla Fölsing: LES MYSTÉRIEUSES - Geheimnisvolle Uhren von Cartier. Nico Zachmann, Johannes Fichter: RUDOLF MÜLLER - Zum 200. Geburtstag des Schweizer Romantikers. Bernd Fäthke: ABRAMCEVO-MÖBEL - Kostbarkeiten aus Jawlenskys Atelier. Jens Christian Jensen: SPITZWEG HEUTE - Betrachtungen anläßlich der Schweinfurter Spitzweg-Ausstellung. Werner Schmidt: WIESBADEN - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 53. u.a. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162251
Weltkunst 8/2003.
Kunst und Technik München. 2003
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Raimund Selke: August Becker - Falschzuschreibungen am Beispiel des Düsseldorfer Malers. S. Weiß: Münchner 'Spätimpressionisten' Hans Meyer-Kassel, Julius Seyler und Otto Pippel. C. Schäfer: Magische Orte in Paris IV: Akademien in der Rue de la Grande Chaumiere. Claudia Delank: Das neue Asian Art Museum in San Francisco. Christian Huther: Höchter Porzellan - Zur neuen Dauerausstellung im Kronberger Haus in Frankfurt. M. Feuerberg: Internationaler Handel - Kunst und Recht - Fälle aus der Praxis II. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501744
Weltkunst 8/2004.
Kunst und Technik München. 2004
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Sigrid Barten: Duftendes Glas. Parfumflakons von Lalique. Thomas Dann: Für Könige u. Maharadschas. Möbel aus Glas. Christian Jentsch: Likör oder Wein? Ein Danziger Gläsertyp aus dem 18. Jahrhundert. Michael Bierwirth, Hans-Joachim Fritzsche: Die Spur führt nach Lauscha. Milchglas des 18. Jahrhunderts. Bernhard Heitmann: Pracht und Macht. Zur Hamburger Ausstellung 'Dresden um 1600'. Udo Arndt: Berliner Malaisen. Die Hauptstadt 'verschenkt' ihr Kunstgewerbemuseum. Bettina Erche: Mediterrane Heiterkeit. Der Maler Vincent Weber. Georg Albrecht Mai: Silber für die Bürger. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377546
Weltkunst 8/2005.
Kunst und Technik München. 2005
Standardeinband.
ca. 150 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gerhard Heuchert: Gesteigerte Kauflust. Der Münzmarkt im Aufwind. Marie Annette Laufer: Musikalische Bilddichtungen - Moritz von Schwind faszinierten die Opern von Mozart. Gisela Zick: La Belle Ferronniere - Zum Bildnis der Bettina von Savigny von Wilhelm Wach. Christian Jentsch: Zurück zum Klassizismus. Trinkgläser zu Beginn des 20. Jahrhunderts. S. Hillmann: Schmucke Möbel. Möbel des Spiegelfabrikanten Peter Schmuckert. Britta von Campenhausen: Sammler und Freund. Max Beckmann und Rudolf von Sidolin. J. Hauschild: Die Ahnherrin. Eileen Grays Entwürfe verbinden Komfort und Eleganz. Renate Franke: Elvira Bach - Meisterin der Selbstinszenierung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501770
Weltkunst 8/2006
Kunst und Technik München. 2006
Standardeinband.
ca. 110 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: R. Händler: Spiele mit Licht und Farbe. Glaskunst seit 700 Jahren: Drei Traditionsmanufakturen in Murano schlossen sich zur Qualitätsoffensive gegen Kitsch zusammen. P. Dittmar: Bilbao ist überall. ZU Gast in Bonn: Das New Yorker Guggenheim Museum zeigt Höhepunkte seiner Sammlung. J. Hohmeyer: Der Mann mit den zwei rechten Händen. Ist es ein Rubens? Rätselraten um ein neu entdecktes Gemälde. G. Presler: Ein Engel brachte ihm Inspiration. Meret Meyer, Enkelin von Marc Chagall, über die beseelte Arbeit ihrers Großvaters. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 462582
Weltkunst 8/2007.
Kunst und Technik München. 2007
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Peter Bessin: Hummer, Austern u. Spargel - Stilton zum Dessert. Faszinierende Bestecke für alte Tischkultur. Ulla Fölsing: 'Das Leben ist jetzt, jetzt, jetzt!' Georg Jensen u. seine Schülerinnen. Die Halslinie. Der Silberschmied Christian Fjedingstad. Das Prunkstück kam per E-Mail. Der Christies-Experte Anthony Phillips im Interview. Eva Toepfer: Was hat die Idee von Europa mit einer Kaffeekanne gemein? Luxemburger Silber. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378445
Weltkunst 8/2008.
Kunst und Technik München. 2008
Standardeinband.
ca. 145 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Sabine Spindler: Lasst uns die Welt entdecken! Kunst- u. Wunderkammer der Renaissance. Bettina Erche: Der schlimmste Bösewicht der Wallachei: Kuriose Menschenbilder in Schloss Ambras. Manfred Schwarz: Was vom Glanze übrig blieb ... Robert Polidori und die Schönheit des Verfalls. Isabelle Hofmann: 'Die Kunst hat uns den Namen gebracht'. Für Geld, für Image und für die Mitarbeiter: Firmensammlungen. Kunst für die Kollegen: Von Cranach bis Kapoor - was die Firmen sammeln. Was zählt, ist allein das Engagement - Art Consultant Helge Achenbach im Gespräch. Sammlung: Ruth Händler: Peggy Guggenheim. Schrille Amerikanerin am Canal Grande. Gloria Ehret: Stilkunde: Bilderuhren. Geschichte, Entwicklung, Preise. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378456
Weltkunst 8/2009
Kunst und Technik München. 2009
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Skulpturen. Lauscht den Löwen! Von der politischen Botschaft der Löwenmadonnen. Tilman Riemenschneider: Modonnen für Millionen - Marktbericht. Die Seele sichtbar machen. Katsura Funakoshi und die spätgotische Skulptur. Stilkunde: Schöne Madonnen und Vesperbilder. Geschihte, Entwicklung, Preise. Salzburger Spezial: Auch der Kunsthandel, die Galerien und die Museen haben Hochkonjunktur während der Opernfestspiele. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502429
Weltkunst 8/2011. Thema: Tops und Flops.
Zeit Kunstverlag Hamburg. 2011
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Der Kunstmarkt-Report: Preise, Charts und Trends. Auf welche Künstler Sie jetzt setzen sollten. Die Gewinner und Verlierer des ersten Halbjahrs. Was Möbel - vom Barock bis Bauhaus - derzeit wert sind. Auktionen 2011: Tops und Flops: von Guardi bis Monet, von Malerei bis Silber. Fotografie: Sommer-Feeling: Was schöne Menschen an schönen Orten so tun, fotografiert keiner so gut wie Slim Aarons. Der Fotograf Eugene Atget in Madrid. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501157
Weltkunst 9/ 1970
München, Weltkunst Verlag. 1970
Standardeinband.
30 S.
: Guter Zustand. INHALT: Die Radikalen probten den Aufstand. Eine Barockgalerie in Augsburg. Bemalte Linos von Picasso. Sommerausstellung der Galerie St. Lucas. Bericht aus Portugal. Kunstbericht aus Belgien. Ausst. "Les Antiquaires a Paris" im Hotel George V. Auktionen. Das Kunstbuch.
Artikel-Nr.: 539367
Weltkunst 9/ 2015.THEMA: Die letzte Muse: Jule Kewenig und die Postmoderne.
Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2015
Standardeinband.
ca. 110 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Videokunst: Neue Perspektiven in Frankfurt u. Duisburg . Urknall und Burn-out: Videokunst von Doug Aitken in Frankfurt und von Julian Rosefeldt auf der Ruhrtriennale. Art nouveau: Blütenträume aus Glas. Summer of Love: in den Sixties traf David Hockney Peter Schlesinger: Vom Lieben und Leiden anden Pools von Los Angeles.
Artikel-Nr.: 545451
Weltkunst 9/1972: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse 1972
München, Weltkunst Verlag. 1972
Standardeinband.
80 S.
: Guter Zustand. INHALT: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse, Messepalast Wien, 13.-19. Mai 1972. Niederländer in der Gemäldegalerie Abels in Düsseldorf. Picasso u. Leger in der Galerie Baukunst in Köln. Der Wiener Graphiker A. Hrdlicka. Graue Eminenzt Molzahn. Glas aus dem Böhmerwald. Der Hildesheimer Domschatz. Vergessenes Sammelgebiet: Gemmen und Gemmenabdrücke. Schnappschloßpistolen. Museumskrise in den USA.
Artikel-Nr.: 539513
Weltkunst 9/1973
München, Weltkunst Verlag. 1973
Standardeinband.
90 S.
: Guter Zustand. INHALT: R. Otto: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse 1973. W. Neuwirth: Jugendstilkeramik aus Turn-Teplitz. G. P. Woeckel: Die "Secession" und das Kunsthandwerk des Jugendstils um die Jahrhundertwende in Wien. H. Frhr. v. Hammerstein: Reisenotizen eines Waffenfreundes II - Die Waffensammlung des Kunsthistor. Museums zu Wien. B. Heynold-v. Graefe: Von Kirchenräubern u. Schwarzgräbern. Auktionen.
Artikel-Nr.: 539490
Weltkunst 9/1975.
Kunst und Technik München. 1975
Standardeinband.
ca. 109 S.
: INHALT: Rudolf Otto: 5. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Wolfgang Hofstätter: Über den Sinn des Antiquitätenhandels. Heinrich Fuchs: Vorschau auf die Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 1975. Hofrat Franz Colleselli: Nordtiroler Bauernmöbel. Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan - echt oder gefälscht? Ludwig Neustifter: Restaurieren von Porzellan. Gregor Martin Lechner OSB: Theorie der Architektur im Graphischen Kabinett des Stiftes Göttweig. Richard Harprath: Französische Farbstiche von 1735-1815. Günther Vogt: Alte Spitzen. Heino Frhr. v. Hammerstein: 1000 bunte Zinnfiguren. Yvonne Friedrichs: Graphik, Silber und Bestecke im Kreismuseum Zons. H. Th. Flemming: Zwei Kokoschka-Ausstellungen in Hamburg. Horst Richter: Peter Röhl in der Galerie Gmurzynska. Reinhard Müller-Mehlis: Kunst in der Maximilianstraße. Wolfgang Sauré: Kandinsky-Preis 1946-1961. Trudel Klefisch: Netsuke - Originale, Fälschungen und neue Stücke. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80752
Weltkunst 9/1979.
Kunst und Technik München. 1979
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Hans Purrmann zum 100. Geburtstag. Robert Rauschenberg - Ausstellung in Berlin. Russische Kunst aus der Sammlung Semjonow. Polnische Volkskunst - aus der Sammlung Ludwig Zimmerer in Warschau. Christian Arno. Kunst der Eskimos - Graphik. Van Goghs Stilleben mit Schuhen. Neapel - südlichste Bastion der europäischen Kultur. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377991
Weltkunst 9/1981.
Kunst und Technik München. 1981
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Deutsche Künstler um Ludwig I. in Rom. Camille Graeser. Die erste Neue Pinakothek. Historische Zinngießerei im südöstlichen Niedersachsen. Jan Holschuh. Pablo Picasso. Eduardo Chillida. Sammlung Karl und Maria Ziegler. Gaston Chaissac. Vincent van Gogh - der Cloisonnismus als Stil. Asger Jorn. Das Bowes Museum in Barnard Castle. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377977
Weltkunst 9/1982.
Kunst und Technik München. 1982
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Werner Langer: Ex Bibliotheca Regia Berolinensi. Meinolf Trudzinski: Variationen einer Gestaltprägung Michelangelos. Fred Licht: Eine Reduktion des Grabmals der Chiara Maria Rosa Spinucci. Carl Benno Heller, Nicola Wilbrand: Beispiele zeitgenössischer Keramik aus Frankreich. Enno Kaufhold: Henri Cartier-Bresson. Margit Früh: Christliche Kunst aus dem thurgauischen ST. Katharinental. Anton Henze: Zurück zum Urbild - Restaurierungen im Vatikan. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377899
Weltkunst 9/1983.
Weltkunst München. 1983
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: Hermann Mildenberger: Johann Baptist Seele - Porträts eines Stuttgarter Hofmalers. Ingrid Lauck: Michael Ludwig Rohrer - Der Baumeister der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden. Kunst und Antiquitäten aus dem baden-württembergischen Kunsthandel. Gert Nagel: Schwäbische Maler und ihr Markt. Henning Bock: Erwerbung eines Gainsborough - Die Marsham-Kinder. Jeannot Simmen: Otto Eckmann - Ornamentiker der Moderne. Harald Behm: Helmut Middendorf. Walter Spiegl: Kothgasser, Mohn und die Wiener Porzellanmanufaktur - 3. Teil. Christa von Hassell: Fabergé - Juwelier der Könige. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80788
Weltkunst 9/1984.
Kunst und Technik München. 1984
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Georg von Gehren: Die Orientalisten. Hans-Peter Bühler: Henri Joseph Harpignies - Michelangelo der Bäume. Angelika Dombrowski: Schiffs- u. Kapitänsbilder. Münchner Maler im 19. Jahrh. u. ihre Preisentwicklung. Ingeborg Ramseger: Les tres riches heures du Duc de Berry. Zur Faksimilierung des Stundenbuches. Vera Graaf: Picasso - The last years 1963-1973. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377929
Weltkunst 9/1985.
Kunst und Technik München. 1985
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Freimut Duve: Kulturpolitik - oder die Vernunft des Sisyphus. Rolf Lauter: Das Museum für Moderne Kunst - Ein Hauptakzent des Frankfurter Museumsufers. Arnulf Herbst: Neueröffnung des Museums für Kunsthandwerk, Frankfurt. Wolfram Koeppe: Europäische Wohnkultur. Sammlung Dr. Freiin von Lemmers-Danforth, Wetzlar. Harald Behm: Armando - Ausst. in Hamburg. Laszlo Balogh: Im Mittelpunkt das Pferd - Die Münchner Künstlerfamilie Adam u. ihre Beziehungen zu Ungarn. Dorothee von Flemming: Von der Burgunderzeit bis zum Biedermeier. Ausst.: Silber aus `s-Hertogenbosch. Hans Kinkel: Georg Muche - Der verlorene Rest der Genesis. Klaus Böhnlein: Archäologie u. Kelimkunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377577
Weltkunst 9/1986.
Weltkunst München. 1986
Standardeinband.
ca. 135 S.
: INHALT: Reiner Schütte: Das Künstlersozialversicherungsgesetz - eine Zumutung für den Kunstmarkt. Friedrich Bischoff: Kunstförderung in Deutschland Teil 2. Kunst und Antiquitäten aus dem hessischen Kunsthandel. Inge Lindemann: Frankfurts neues Kulturzentrum Die Schirn. Ernst Kramer: Fuldaer Porzellan im Schloßmuseum Fulda. Erich Herzog: Die Torwache beim Hessischen Landesmuseum in Kassel - Kunstgewerbe vom Historismus bis zur Gegenwart. Meinolf Siemers: Das Museum Schloß Fasanerie bei Fulda. Horst Richter: Russische Avantgarde 1910-1930 - Ausstellung in Köln. Joachim Naumann: Kandinsky auf Großmutters Tortenplatten - Keramik-Ausstellung in Düsseldorf. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 2. Folge: Bartold Asendorpf. Hans Kinkel: Gemalt bis Quappi mich erlöste - Zum Tode von Mathilde Beckmann. Georg Himmelheber: Des Preußenkönigs Krankenstuhl - Korrektur einer Zuschreibung an Schinkel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 82344
Weltkunst 9/1987.
Kunst und Technik München. 1987
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Hans-Peter Bühler: Felix Ziem - Maler des südlichen Lichts. Wolfgang Prager: Josef Hoffmann - Ornament zwischen Hoffnung u. Verbrechen - Ausst. in Wien. Christian Huther: Michail Larionow - Der Weg in die Abstraktion - Ausst. in Frankfurt. Hans-Michael Herzog: Niki de Saint Phalle - Ausst. in München. Ulla Stöver: Das Silber der Schroder Collection - Ausst. in Hamburg. Peter Winter: William Hogarth - Der Kupferstich als moralische Schaubühne - Ausst. in Hannover u. Otto Gleichmann - Bitterer Karneval. Lutz Meunier: Franz Nölken - Einer, der sich nicht vereinnahmen ließ - Ausst. in Belrin. Ulla Stöver: Die Lyonel Feininger Galerie in Quedlinburg.. Matthias Arnold: Architektur zur Zeit Ludwigs I. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377592
Weltkunst 9/1988
Kunst und Technik München. 1988
Standardeinband.
ca. 110 S.
: INHALT: G. von Gehren: Country Houses. G. Ch. Rump: Sir Edwin Landseer. M. Risch: Strukturen des englischen Graphikmarktes um 1800 - Folge 1. U. Pietsch: Englisches Steingut. S. Netzer: Ein Flottenadmiralsstab für Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha. H.-M. Herzog: Mythos Italien - Wintermärchen Deutschland - Ausst. in München. M. Arnold: Helmut Pfeuffer - Ausst. in Kiel. G. Ehret: Rupprecht Geiger - Ausst. in München. U. Dammert: Chinesische Hinterglasmalerei. Georg Ritter von Kern: Bedeutung u. Schönheit alter Waffen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 386190
Weltkunst 9/1991.
Kunst und Technik München. 1991
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Rainer Zimmermann: Malerei des Expressiven Realismus - Einführung. Uwe Haupenthal: Adolf Hölzel u. seine Schüler; Teil 1. Michael Koch: Zu den Stilleben von Alexander Kanoldt. Werner Timm: Lyonel Feininger - Die Dorfkirche von Middelhagen. Helmut Ferner, Elfriede Genee: Eisenkunstguß aus Kasli im Ural. Thomas Kamm. 150 Handzeichnungen u. Aquarelle aus fünf Jahrhunderten - Ausst. in Leverkusen. Hans Michael Herzog: Euphronios, der Maler - Ausst. in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377873
Weltkunst 9/1993.
Weltkunst München. 1993
Standardeinband.
ca. 112 S.
: INHALT: A. Ulrich Koch: Martin Schongauer in Valencia?. Manfred Meinz: Kerzenleuchter. Lorenz Seelig: Die Bronzen im Königsbau der Münchner Residenz - Teil I: Prunkvolle Lüster. Hermann Sternath: Ferdinand Georg Waldmüller - Ausstellungen in Wien. Gloria Ehret: Marcel Duchamp - Ausstellung in Venedig. Beate Reifenscheid: Auguste Chabaud - Ausstellung in Saarbrücken. Wolfgang Sauré: II Biennale Internazionale dell'Antiquariato in Rom. Horst Richter: Rückschau auf die 24. Westdeutsche Kunstmesse in Köln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80890
Weltkunst 9/1994.
Weltkunst München. 1994
Standardeinband.
ca. 129 S.
: INHALT: Christian von Faber-Castell: Rundgang durch den Schweizer Kunsthandel. Ursula Wolf: Moderne Kunst in Basel - Galerien und Museen. Antje Gaiser: Kunsthandel in der Schweiz - Die aktuelle Rechtslage. Christian von Faber-Castell: Der Antikenhandel - Ein Markt im Wandel. The International Association of Dealers in Ancient Art IADAA. Charlotte König-von Dach: Die Goldschmiedewerkstatt Rehfues. Lorenz Seelig: Das Hildesheimer Tafelsilber - Rekonstruktion einer höfischen Tafel im 18. Jahrhundert. Inge Eichler: Das Museum der Kronberger Malerkolonie. Thomas Kamm: Die neueröffnete Galerie Markt Bruckmühl. Peter Guth: Julius Schnorr von Carolsfeld - Ausstellung in Leipzig. Dorothee von Flemming: Pierre Puvis de Chavannes - Ausstellung in Amsterdam. Gloria Ehret: Jacopo Tintoretto: Die Porträts. Rinascimento - Ausstellungen in Venedig. Dorothee von Flemming: Nachbericht zur European Fine Art Fair in Maastricht. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80907
Weltkunst 9/1995.
Kunst und Technik München. 1995
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Patricia Stahl: Höchster Porzellan. Reiner Neuhaus: Die Kannenpaare - eine Höhepunkt der Kasseler Goldschmiedekunst - Teil 1. Inge Eichler: Frankfurter Malerinnen porträtieren ihre Kollegen. Christoph Fritzsche und Wolf L. Siegmund: Neue Erkenntnisse über die Fuldaer Porzellan-Musikanten. Gemälde durchleuchtet - 100 Jahre Röntgenstrahlen. 120 Meisterwerke - Ausstellung in Kassel. Staatliches Russisches Museum in St. Petersburg - Ausstellung in Bonn. Johann Gottfried Schadow - Ausstellung in Nürnberg. Wolfgang Saure: Antiquari dal Mondo in Rom. Christa von Hassel: The International Fine Art Fair in New York. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377949
Weltkunst 9/1996.
Weltkunst München. 1996
Standardeinband.
ca. 119 S.
: INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Inge Eichler: Atelierdarstellungen von Frankfurter Künstlern des 19. Jahrhunderts. Iris Reepen: Chinoiserie - Vorlagen für Möbel aus hessischen Schlössern. Reiner Neuhaus: Kasseler Silber - Das spätklassizistische Silber des Biedermeier und die Fertigteile der Firma P. Bruckmann und Comp, Heilbronn. Erwin Lukas: Die Hanauer Fayencemarke, ein Versuch einer Zuschreibung. Annette Gautherie-Kampka: Paul Thesing - Deutsche Maler des Café du Dôme - Folge III. Christian Huther: Frankfurts Städel-Direktor Herbert Beck. Museum Judengasse in Frankfurt. Ludolf von Mackensen: Kunstgeschichte und Mathematik - Regte die Nautilusspirale die Erfindung der ersten Logarithmentafel an? Christian Herchenröder: Zur aktuellen Situation auf dem Welt-Kunstmarkt. Gloria Ehret: Hamburg und Hannover als alternierende Messeschauplätze. Dorothee von Flemming: Rund um Vermeer - Ausstellungen in Delft und Rotterdam. Peter Hans Göpfert: The George Ortiz Collection. Christian Huther: Paul Klee. lsabel Fechter: Christian Rohlfs. Horst Richter: China - zeitgenössische Malerei. Rolf Günther: Willy Kriegel. Ursula Wolf: Constant Permeke. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162224
Weltkunst 9/1997.
Kunst und Technik München. 1997
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Florian Fiedler: Die Tiepolo-Werkstatt. Richtlinien u. Händescheidung Teil 1: Gemälde u. Fresken. Berno Heymer: Augsburger Hinterglasbilder u. ihre Vorlagen im 18. Jahrhundert. Rainer Stamm: Karl Peter Röhl u. Johannes Karl Hermann - Zwei Bauhäusler der ersten Stunde. Wolfgang Saure: Carre Rive Gauche. Andreas Tacke: Ruperto-Carola 1386-1886. Rudolf Gleichaus Entwürfe der Fakultätsbilder zum 500. Heidelberger Universitätsjubiläum. Gloria Ehlert: Angkor. Ursula Wolf: Gauguin u. die Schule von Pont-Aven. Renate Franke: Christen Kobke. Christian Huther: Russisches Lubok. Horst Richter: Enzo Maiolino. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377918
Weltkunst 9/1998.
Kunst und Technik München. 1998
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Die Schwetzinger Jagden. Andreas Krock: Die fürstliche Jagd im 18. Jahrhundert. Ottavio Miseroni. Herwig Guratzsch und das Museum der Bildenden Künste in Leipzig. Gustav Bauernfeind - Der Markt der orientalischen Malerei. Korrespondenzen - Karl Schmidt-Rotluff und Erich Heckel mit Lyonel Feininger. 10. Open Art. Martin Eberle: Vergoldete Bronzen aus Russland. Stammbaum der Familie Abe - Goldschmiedemarken. Ausstellungen: Rugendas Mexiko-Bilder in Potsdam. Michael Pacher und sein Kreis. Expressionismus in Dangast. Fritz Winter in Ahlen. Thomas Lange in Mannheim. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378015
Weltkunst 9/1999.
Weltkunst München. 1999
Standardeinband.
ca. 139 S.
: INHALT: Stephanie Lovász: Zeit der Buddhas - Zur Ausstellung in Stuttgart. Irmtraud Schaarschmidt-Richter: Japanische Lackdosen. Roger Goepper: Orchideen und Felsen - Zum Katalog Chinesische Bilder im Museum für Ostasiatische Kunst Berlin. Ingrid S. Weber: Camillo Borghese und Paolina Bonaparte auf einem großformatigen Kameo. Martin Eberle: Johann Christian Knesing - Möbel zwischen Roentgen-Werkstatt und Biedermeier. Gabriele Vogelberg: Die Berliner Malerin Suzette Henry. Annette Gautherie-Kampka: Rudolf Grossmann - Deutsche Maler des Café du Dôme, Folge X. Marianne Werker: Das Rätsel des Welttheaters - Zum 400. Geburtstag von Diego Velázquez. Perfektes Kulturmanagement - Simon Vouet starb vor 350 Jahren. Asiatika im Kunsthandel. Gloria Ehret: Alte Kunst gefragt - Neue Kunsthändler in München. Wien: Schätze des Orients. Essen: Korea. Schaffhausen: Ukiyo-e. Zürich: Japanische Arbeitsbekleidung. Linz: Indonesien. Zürich: Nazca. Paderborn: Die Karolinger. Stuttgart: Italienisches Gold. Eichenzeil: Königliches Porzellan aus Sèvres. Regensburg: Theo von Brockhusen. Hamm: Leben und Tod im Alten Ägypten. u.a. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162239
Weltkunst 9/2001
WELTKUNST Verlag München. 2001
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Michael Peter: Otto der Große und die Gruppe der Magdeburger Elfenbeintafeln. I. Schaarschmidt-Richter: Ito Jakuchu. Ein japanischer Surrealist des 18. Jahrhunderts. S. Baumgärtner: Caspar Lehmann. Seine biblischen Glasschnitte. R. Prochno: Januarius Zick. Zur Wiederentdeckung eines 'Einsamen Christus'. Christof Trepesch: Louis Krevel und die Kultur des Biedermeier an Saar und Mosel. Uwe Beitz: Carl Bössenroth. Ein Berliner Landschafts- und Marinemaler. B. Maaz: Der einsamste Maler der Welt. Wols zum 50. Todestag. I. von der Dollen: Aktmalerei. Malerinnen der neuen Sachlichkeit III. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501846
Weltkunst 9/2002.
Kunst und Technik München. 2002
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Peter Bessin / Eleonore Lang: Miniaturmalkasten im Braunschweigischen Landesmuseum. Maria Kapp: Kirchliche Kunst im Städtischen Museum Göttingen. K. Bürger: ' ... Wo sich Pferde bäumen, wo der Kampf ... wütet ...' Philips Wouwerman als Schlachtenmaler. Rene E. Felber: Halali - Jagdmotive im höfischen und bürgerlichen Porzellan des 18. Jahrhunderts. Anke Fröhlich: 'Entdecker der Sächsischen Schweiz' - Der Landschaftszeichner und Kupferstecher Adrian Zingg (1734-1816). Karin Adrian von Roques: Das Musee Ariana - Ein Museum für Keramik und Glas in Genf. Chr. Jentsch: Ein Perlenkelch aus der isenburgischen Hütte Breitenborn. Peter Kropmanns: Rosen im Winter - Felix Borchardt (1857-1936) und Frankreich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501750
Weltkunst 9/2003.
Kunst und Technik München. 2003
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Susanne König-Lein: In der besten Manier - Die italienischen Barockgemälde im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Oliver Gradel: Braunschweiger Möbel. Gedanken zu einem beliebten Möbeltyp. R. Stratmann-Döhler: Jean-Francois Oeben (1721-1763) - Die fulminante Karriere eines deutschen Kunsttischlers in Paris. Barbara Kaps: Sehr speziell und fast vergessen - Sehr speziell und fast vergessen - Die Vierländer Intarsienkunst. S. Spindler: Paris - Stuttgart - Wien - Varianten eines Stuhlmodells. Wolf D. Pechler: Charles Rennie Mackintosh . Großmeister des schottischen Jugendstils. Anke Fröhlich: Carl Ludwig Kaaz - ein Landschaftsmaler der Goethe-Zeit. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501743
Weltkunst 9/2004.
Kunst und Technik München. 2004
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Friederike Wappenschmidt: Ästhetischer Stil-Mix. Zum Reiz epochenübergreifender Sammlungen. Luise Aengeneyndt: Meister des 'Total Look'. Der belgische Antiquitätenhändler Axel Vervoordt. Sabine Spindler: Eine perfekte Symbiose. Moderne Kunst in alten Rahmen. Isabel Fechter: Das Tüpfelchen auf dem 'i'. Candida Höfer fotografiert Schloß St. Emmeram. Matthias Thibaut: Kopist und Könner. Die Renaissance-Imitationen des Reinhold Vasters. Cornelia Morper: Amusement im alten Edo. Farbholzschnitte u. Textbilder des Ukiyo-e. Gert-Dieter Ulferts: Der Brautschatz. Die Mitgift der Maria Pawlowna. Franz-Josef Sladeczek: Art Collecting = Art Investing? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377547
Weltkunst 9/2006
Kunst und Technik München. 2006
Standardeinband.
ca. 110 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Sonderteil Uhren: Vom Charme der Präzision. Paris-Biennale: Nobelmesse im historischen Ambiente. Sehnsucht nach der Zarenzeit. Russische Sammler erobern den europäischen Kunstmarkt - Geld spielt keine Rolle. M. Thibaut: Russische Sammler sind Patrioten. Im Gespräch mit Lord Poltimore, Experte für Kunst bei Sotheby´s. L. Aengeneyndt: Im Haus eines Freundes. Wiedereröffnung des Musee des Arts Decoratifs im Pariser Louvre. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 462580
Weltkunst 9/2007.
Kunst und Technik München. 2007
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Titelthema Design: Der Künstler-Architekt Le Corbusier - Aussellung in Weil am Rhein. Ulla Fölsing: Der letzte Wagnerianer. Der Mailänder Designer Ettore Sottass wird 90. Bettina Krogemann: Eine Veränderung der Zeit. Die junge Kunstmanagerin Ambra Medda im Gespräch. Klassiker für den Nachwuchs - Der junge Auktionator Askan Quittenbaum. Neu ist, was Eindruck macht. Der Autor Wolfgang Ulrich über einen neuen Klassizismus. Kunst als Häppchen: Lieber Kennerschaft als Crossover: Rainer Zietz. Kunst in Schachteln: Der Verleger Charles Booth-Clibborn im Interview. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378446
Weltkunst 9/2008.
Kunst und Technik München. 2008
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Henrike von Speßhardt: Junge Kunst - Atelierbesuch bei Stephan Balkenhol. Matthias Thibaut: 'Ich will doch nur wegfliegen'. Gespräch mit dem Bildhauer Ulrich Rückriem. 'Ein Original ist es eigentlich nicht'. Symposium über posthume Güsse. Für tausend Euro oder für Millionen. Marktbericht gotische u. barocke Holzskulpturen. 'Wir stehen an der Millionengrenze'. Die Kölner Design-Galeristin Gabrielle Ammann. Claudia Herstatt: Die Prinzessin im Penthouse. China meets Design - die Galeristin Pearl Leam aus Hongkong machts vor. Christiane Fricke: Denken klar - Form schlicht. Der Vorreiter des modernen Designs Max Bill wäre in diesem Jahr hundert geworden. Der Mensch lebt nicht nur von der Architektur allein. Walter Gropius als Produktdesigner. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378457
Weltkunst 9/2009. THEMA: Klassische Moderne - Was die Kunst bis heute prägt.
Zeit Kunstverlag München. 2009
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gefühl, Ausdruck und Farbe. Die wichtigsten Strömungen er Klassischen Moderne im Überblick. Die Sehnsucht nach der Einheit von Mensch und Natur - Akt- und Landschaftsdarstellungen der 'Brücke'-Maler. Exilantenschicksal? Marktbericht George Grosz. Künstlernamen als Markenzeichen. Interview mit Andreas Rumbler, Geschäftsführer bei Christie's Deutschland. Da kann nichts schiefgehen - wieviel -ismen verträgt der Markt? Im Gedankenkosmos der Surrealisten - Thomas Zapp rezipiert Max Ernst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501856