Hamburg, Gruner + Jahr. 2012
Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Lucian Freud: er war der letzte große Porträtmaler, seine Bilder sind Psychogramme unserer Zeit. Anlässlich einer Retrospektive in London erinnert sich Martin Gayford, Kritiker u. Freud-Modell an den scharfen, schonungslosen Blick des Enkels von Sigmund Freud. Architekturbüro BIG: Skipisten auf Müllverbrennungsanlagen, Wohnberge im Flachland - futuristische Ökobaukunst aus Dänemark. Leandro Erlich: Mit seinen verrückten Installationen stellt der argentinische Künstler unsere Wahrnehmung auf den Kopf. Ein Atelierbesuch.
Artikel-Nr.: 539148
5,40 € inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferfristen siehe hier
Kaufen
Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Demian Hirst - er revolutionierte die britische Kunst und rollte den Markt auf wie kein anderer. Nun wird D. Hirst in der Tate Modern mit einer Retrospektive geehrt - das Ende einer Rebellion? Christian Jankowski: Castingshow für einen Jesus-Darsteller, Videokunst. Thomas Demand: neue Arbeiten des Fotokünstlers, der neuerdings ein Atelier in Los Angeles hat. Starter: die Kunststars von morgen: Dexter Dymoke, Angel Otero u. Matthias Meyer. Ena Swansea, i. d. Arbeiten der New Yorker Malerin ist die dunkle Seite des amerikanischen Traums überall sichtbar.
Artikel-Nr.: 601510
5,70 € inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferfristen siehe hier
Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Albrecht Dürer: vom unbekannten Malergesellen zum erfolgreichen Start-up-Unternehmer. Dürer zum Anfassen: exkulusiver Ausklapper mit zwei Meisterblatt-Reproduktionen zum Herausnehmen. Urs Fischer: Der Schweizer Berserker spielt sich mit Humor, brennenden Skulpturen u. unverschämten Bildcollagen in die Topliga der Kunst. Berlin-Biennale: Politische Provokationen erwünscht! Lewis Baltz: Chronist des Abseitigen - die erste dt. Retrospektive des US-Fotografen, der seit den sechziger Jahren Highways u. Industrieparks dokumentiert. Pawel Althamer: Er baut Raumstationen in Vorstadtsiedlungen u. Denkmäler für seine Nachbarn.
Artikel-Nr.: 601511
Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Dokumenta-Chefin Caroly Christov-Bakargiev. William Kentridge: Kolonialismus u. Apartheid sind immer wieder die Themen, die der südafrikanische Künstler in seinen Trickfilmen aufgreift. Haegue Yang: Die südkoreanische Künstlerin zaubert aus Alltagsdingen poetische Rauminstallationen. Giuseppe Penone: Warum der italienische Arte-Povera-Künstler einen Bronzebaum u. Doppelgängersteine nach Kassel bringt. Faivovich & Goldberg: mythische Meteoriten. Llyn Foulkes: Mickymaus u. Maschinenmusik - großer Auftritt eines Kunstrebellen aus LA. Etel Adnan: Gepräch.
Artikel-Nr.: 601512
Suche starten
Autor:
Suche starten Suche zurücksetzen