form Frankfurt a. M.. 2001
Standardeinband. ca. 120 S. : Texte in Deutsch und Englisch INHALT: David Redhead: Ein neuer BH wird konstruiert. Joachim Schirrmacher: Was ist eine Marke - im Gespräch mit Bernd Kreutz. Caterpillar - Maschinen, Marken, Mode. Nikola Wohllaib: Wie funktionieren Brands im Internet. Drum-Maschines und Marken-Jeans - die Acne Family. Wie wichtig ist das Design im Branding-Process - Experten antworten. Hans Höger: Die Bilder des Ettore Sottsass. Armin Scharf: Einsatz auf der Bohrinsel - IBM Studie Wearable PC. Petra Schmidt: Der unbekannte Riese - Johnson Controls. Schnappschüsse im Angebot von Bildagenturen. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 379409
4,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferfristen siehe hier
Kaufen
Standardeinband. ca. 120 S. : Texte in Deutsch und Englisch INHALT: Umbau des Karlsruher Wildparkstadion - Luigi Colani. John Thackara: User an die Macht - Computerisierung. Rolf Schröter: Zukunfts-Spiele - Modelle für ungewöhnliche Rechner-Einsätze. Bluetooth - Funktechnologie erobert den Markt. Gespräch mit Stefan Sagmeister. Hans Höger: Konstantin Grcic stellt Goethes Dingwelt aus. Der Ausstellungsdesigner Dieter Thiel. Ich bin offiziell arbeitslos - Erik Spiekermann. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 379413
Standardeinband. ca. 120 S. : Texte in Deutsch und Englisch INHALT: Projekte des Bad-Ausstatters Dornbracht. Rolf Schröter: Kalifornische Auto-Designer. Xerox Parc heute - die Schlitzohren des Silicon Valley. Gerrit Terstiege: Junge Designer in San Francisco. Ken Coupland: Das Studio Imaginary Forces. Das ZDF erfindet sich neu - neues Design. Petra Schwab: Moormann gegen IKEA. Der Hafenassistent - Entwurf eines Hafenschleppers. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 379412
Standardeinband. ca. 120 S. : Texte in Deutsch und Englisch INHALT: Image Architektur für Prada - Rem Koolhaas. Rolf Schröter: Nokias Jagd nach den Lieblingsfarben der Welt. Wie Staaten zu ihren Flaggen kommen - Farb-Codes für Ländernamen. Walter van Beirendoncks Kampf um frische Farben - Mode Design. Axel Venn - Farbberater von Unternehmen. Was kommt auf die Tüte - Verpackungs-Rezepte. Li Edelkoort erzählt - ich bin eine Fischerin. Renate Menzi: Die Geschichte des farbigen Scheins. Christian Horn: Pantone bringt Farbe in die Mode. Jan-Peter Homann: Color Management. Petra Schmidt: Design-Management der Hackman-Gruppe. David Redhead: Das Geheimnis von IDEO. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 379410
Standardeinband. ca. 120 S. : Texte in Deutsch und Englisch INHALT: Petra Schwab: Bagno Alessi. Ute Hubert: Neue Leuchten-Konzepte - Mathmos. Franka Grosse: Zwei Designer remixen Hi-Fi-Klassiker. Kristina Raderschad: Hella Jongerius. Helmut Schmidt: Nanotechnologie. Lisa White: Tische die betören, Sessel mit Erinnerung. Thomas Edelmann: Wie Renault den Avantime ins Rollen bringen willen. Renate Menzi: Schaumstoffe. iMac - Apple Designer Jonathan Ive. Silke Hohmann: Der neue Prada-Shop in New York - Prada is watching you. Was ist Design Noir. Laura Traldi: High Design von Philips. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 379414
Suche starten
Autor:
Suche starten Suche zurücksetzen