Bauen und Wohnen 5/1978. THEMA: Umbauten.
Bauen und Wohnen München. 1978
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Building+Home. Construction+Habitation. Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. INHALT: Nägelihof Zürich (Commercio Consulting). Bundes-Handelsakademie und Handelsschule, Innsbruck (Ekkehard Hörmann). Wohnturm in Wien (Luigi Blau). Schauspielhaus, Zürich (Schwarz + Gutmann). Konviktstraße 37, Freiburg i. Br. (Hans-Jörg Oehm). Eidgenössische Technische Hochschule, Ecublens, Lausanne (Zweifel+Stickler). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 249991
Bauen und Wohnen 5/1979. THEMA: Sozialbauten.
Bauen und Wohnen München. 1979
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Altenwohnheim in Felbridge (Trevor Dannatt). Fürsorgezentrum Mollegarden, Gladaxe (Erik Eijlers, Henning Graversen). Wohnheim für Alte und Körperbehinderte, Greenwich/London (Trevor Dannat mit John Shaw). Altenzentrum St. Michael, Bremen (Veit Heckrott). Berufsbildungswerk Waiblingen der Anstalt Stetten/Remstal (Roland Ostertag). Regionales Pflegeheim Wil (L. Peterli). Universitätsklinik Oulu (Reino Koivula). Bibliothek für Blinde und Behinderte (Stanley Tigerman). Nationales Völkerkundemuseum, Osaka (Kisho Kurokawa). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249980
Bauen und Wohnen 6/1950.
Otto Maier Ravensburg. 1950
Standardeinband.
58 S.
: INHALT: Einzelhäuser und Geschoßwohnungen für größere Familien (Max Meid, Helmut Romeick). Walther Schmidt: Neue Wohnbauten in Nürnberg (Friedrich Seegy). Einfamilienhäuser für Arbeiter und Angestellte der Siedlung Rainacker (Cramer, Jaray, Paillard). Siedlungshäuser für Bauarbeiter der Siedlung Bethlehemacker (Hans und Gret Reinhard). H. Härle: Der soziale Möbelbau. Zur Hamburger Ausstellung der WK.-Sozialwerkmöbel. Bernhard Siepen: Von der Wohnungsnot zum befreiten Wohnraum. Ein Beispiel aus Schweden. Enttäuschung auf der Möbelfachmesse Köln 1950. Die Aufbauküche. Der Bundeswohnungsbauminister über das Wohnungsbauproblem. Heizung und sozialer Wohnungsbau. Die Bilanz einer Tagung. BAURUNDSCHAU. Erich Richter: Bericht über die Gesamtdeutsche Städtebautagung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 237602
Bauen und Wohnen 6/1951.
Otto Maier Ravensburg. 1951
Standardeinband.
62 S.
: INHALT: Haake: Roma Termini. Der neue Hauptbahnhof von Rom. Eckstein: Eine photo-chemische Fabrik in München (Holzbauer). Proebst: Werkhalle Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt. Artaria: Schwedische Möbel von Professor Carl Malmsten. Braun-Feldweg: Neues Hausgerät in USA. Ein Bericht über die Stuttgarter Ausstellung. Reusche: Ein schwimmendes Wochenendheim. Hailer: Der Aufbau zerstörter Stadtgebiete. Weiß: Die Entwicklung des dampfgehärteten Porenbeton in Schweden. Kockartz: Wandbauweisen in der Praxis. Kiderlen: Das Programm der Constructa. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 237614
Bauen und Wohnen 6/1958. THEMA: Wohlfahrtshäuser.
Bauen und Wohnen München. 1958
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. INHALT: Connecticut General Life Insurance Co., Bloomfleld, Conn., USA (Skidmore, Owings & Merrill). Das Landesversorgungsamt Bayern, München (Wassili Luckhardt, Berlin). Kohlensäurewerke CG. Rommenhöller GmbH, Hamburg-Altona (Edgar Horstmann). Das Amerika-Haus Hamburg (Paul Seitz). Wohlfahrtsgebäude der Ciba, Basel (Suter & Suter). Wohlfahrtsgebäude einer Automobilfabrik, Barcelona (César Ortiz-Echagüe, Rafael de la Joya, Manuel Berbero). Hans Joachim Lenz: Sozialgebäude der Firma Linde's Eismaschinen AG, Mainz-Kostheim. W. Stingel: Brasilien baut seine neue Hauptstadt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118741
Bauen und Wohnen 6/1969. THEMA: Datenverarbeitung/Öffentliche Bauten/Geschäfts- und Appartementhaus.
Bauen und Wohnen München. 1969
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex./gelocht. INHALT: Wilhelm Vogt, Brugg: Elektronische Datenverarbeitung für die Planung. Werkkunstschule Kassel (Paul Friedrich Posenenske, Offenbach). Schwesternhaus des Kantonsspitals Glarus (Jakob Zweifel und Heinrich Strickler, Zürich). Biologisches Institut der Universität Freiburg (Universitätsbauamt Freiburg im Breisgau). Hancockcenter, Chicago (Skidmore, Owings & Merill, Chicago). Konstruktionen aus Kunststoff (Z. S. Makowski, Guildford). Kirchenbau in Entwicklungsländern (Justus Dahinden, Zürich). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 120297
Bauen und Wohnen 6/1971. THEMA: Restaurant- und Hotelbauten.
Bauen und Wohnen München. 1971
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Autobahnraststätte bei Kölliken/Schweiz (Werner Brauen, Miklos Hajnos). Autobahnraststätte Dammer Berge (Paul Wolters). Autobahnraststätte Forrenberg bei Winterthur (Eberhard Eidenbenz, Robert Bosshard, Bruno Meyer). Wimpy-Vignier in Genf (Francois Mentha). Wimpy-Montanus in Köln. RoBee's Snack-Restaurant in Berlin-Spandau (Klaus Wirth). Venezia-Eiscafe in München (Paolo Nestler). Theaterrestaurant Theatre de la Ville - Sarah Bernhardt - in Paris (Annie Tribel). Fitzgerald Night Club und Diskothek in Mailand (Sergio Asti). Provisorisches Verpflegungszentrum Nord der XX. Olympiade 1972 in München (G. Domenig, E. Huth). Berghaus Gantrisch-Gurnigel. Castell tres coronas in Sitges (Taller de Arquitectura). Hotel Maritium in Timmendorfer Strand (Günter Reinhardt, Friedrich Sander). Hotel Mercur in Aarhus (Knud Kroll, Jörgen und Kai Schmidt). Restaurant im Kunsthaus Zürich (Rudolf Zürcher). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248482
Bauen und Wohnen 6/1972. THEMA: Tourismus und Verkehr.
Bauen und Wohnen München. 1972
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Kurortplanung Villars-La-Roche (Arbeitsgemeinschaft Annen, Siebold, Siegle, Cahen, Schmid, Knecht). Kurortplanung Jeizinen (Annen, Siebold, Siegle mit P. Gygaz). Ferienhäuser in Israel (Haim Heifetz). Touristisches Zentrum Gargano (Monti G.P.A.). Feriendorf Bodrum (Cinici). Schwimmende Ferienhotels (Janez Hacin, Zlat Kralj). Flughafen Frankfurt/Main (Giefer + Mäckler). Flughafenprojekt Genua (Edoardo Monaco). Motel in Interlaken (Eduard Helfer). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248912
Bauen und Wohnen 6/1973. THEMA: Kollektiv-, Service- und Betagtenwohnhäuser.
Bauen und Wohnen München. 1973
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Serviehaus-Überbauung Gantoften in Gentofte, Dänemark (Kjeld Ussing). Kollektivhaus Sandmarksbo bei Koge (Jorgen Schmidt, Kaj Schmidt). Versuchs- und Vergleichsbau in Bremen-Huchting. Versuchs- und Vergleichsbau in Bremen-Osterholz-Tenever. Demonstratives Versuchs- und Vergleichsbauvorhaben, Achim bei Bremen (Architektengesellschaft Berlin). Kinderheim und Wohnhaus für junge Mütter in Stockholm (Erik Uluots). Colonia-Hochhaus am Niederländer Ufer in Köln (Busch-Berger). Alterswohnbauten in Zürich-Oberstrass (Hochbauamt). Wohnungseinrichtung für eine Kommune (Claudio Dini). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248499
Bauen und Wohnen 6/1974. THEMA: Holzbau - Holzkonstruktionen.
Bauen und Wohnen München. 1974
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Wohnhaus in Skutskär (Carl Nyren). Einfamilienhaus-Siedlung Grästorp (Carl-Ivar Ringmar). Jugendzentrum in Charmey (Atelier 5). Eissporthalle Grefrath (Lutz Limmer). Großviehmarkt bei Padua (Giuseppe Davanzo). Chemiegebäude des Royal Holloway College in Egham (Colquhoun & Miller). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248511
Bauen und Wohnen 6/1976. THEMA: Bauen für Kranke und Behinderte.
Bauen und Wohnen München. 1976
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. Einband möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hauptsitz und Verlagsgebäude Arnoldo Mondadori Editore Segrate-Mailand/Milano (Oscar Niemeyer). Städtisches Krankenhaus der Stadt Kopenhagen, Hvidovre (E. Hartvig Rasmussen). Spielplatz für Blinde und Sehbehinderte, Hamburg (Volker Doose). Pflegeheime Auhof, Hilpoltstein bei Nürnberg (v. Busse). Zentralbibliothek, Kitakyushu City (Arata Isozaki). Kongreßhaus Lugano (Otto + Partner). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248892
Bauen und Wohnen 6/1978. THEMA: Bauen mit Systemen.
Bauen und Wohnen München. 1978
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Building+Home. Construction+Habitation. Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. INHALT: Sekundarschulen Frankfurt/Main (Gerd Fesel). Oberstufen- und Freizeitzentrum Obersiggenthal. Oberstufenschulhaus in Lengnau (Urs Burkard+Adrian Meyer+Max Steiger). Schule Diesterweggasse, Wien (Gustav Peichl). Kantonales Seminar Brugg (Hans R. Bader). Kurbad in Bad Marienberg (Reiner Bucerius). Stadion Farahabad, Teheran (Darvich, CETAC, R. Sarger, J. P. Batellier). Offiziersschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbrucck (Kurt Ackermann). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 249990
Bauen und Wohnen 6/1979. THEMA: Energie - der Beitrag des Architekten.
Bauen und Wohnen München. 1979
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Zwei Um- und Ausbauten im Languedoc (Michel Gerber). Skihütte in Windham (Robert F. Shannon). Landwirtschaftliches Wohnhaus über dem Genfer See (Flore Stuby). Freizeithaus in Trenton (Douglas Kelbaugh). Zwei Häuser beidseits des Juras (Jeanette und Peter Gygax). Tennisclubhaus in den Rocky Mountains (Ruedi Zai). Einfamilienhaus in Felsted (Suensons Tegnestue). SWU-Haus Werkhof mit Verwaltungsgebäude in Ulm/Donau (Fred Hochstrasser, Hans Bleiker). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249981
Bauen und Wohnen 7/1951. Constructa Bauausstellung 1951, Hannover.
Otto Maier Ravensburg. 1951
Standardeinband.
62 S.
: INHALT: Wedepohl: Die Abteilung Bauplanung auf der Constructa. Günthert: Das Ausland auf der Constructa. Das Schallmeßhaus auf der Constructa. Pütz: Die Triennale in Mailand. Neugaß: Haus des Friedens, UN-Sekretariatsgebäude in New York. Prilipp: Frank Lloyd Wright. Schmidt: Romantisches Amerika. Breßlau und Bastian: Wohnhäuser in Brasilien, von deutschen Architekten erbaut. Kroher: Städtebau im Atomzeitalter. Bartning: Privatarchitekt oder Baubehörden. Freese: Warum Wiederaufbau der Berliner TU? Eckstein: Planen und Bauen in Augsburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 237615
Bauen und Wohnen 7/1959. THEMA: Kunststoff, Holz.
Bauen und Wohnen München. 1959
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. INHALT: lonel Schein: Aspekte eines neuen Werkstoffes. Kunstmuseum in Antwerpen (François Jamagne). Wohnhaus auf der Ausstellung Arts Ménagers, Paris 1956 (R. A. Coulon, Y. Magnant, I. Schein). Monsanto-Haus (Hamilton u. Goody, R.P.Whittier, E. D. Schopach, M. F. Gigliotto). Möbel auf krummen Beinen (George Nelson). Montagemöbel RZ 57 (Dieter Rams, Frankfurt a. M.). Büroanbau am Wohnhaus der Architekten (Kaija und Heikki Siren, Helsinki). Forsthaus in Venauen bei Köln (Paul Schneider-Esleben). Unterkunft für Fischer am Comer See (Gianemilio Monti, Piero Monti, Anna Maria, Monti-Bertarini, Mailand). Amtor Schwabe, Darmstadt: Kleine Technologie der Kunststoffe. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118795
Bauen und Wohnen 7/1960. THEMA: Sportanlagen.
Verlag Bauen und Wohnen München. 1960
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Mit engl. und franz. Textteilen. Möglicherweise Bibl-Ex. INHALT: Eine Betriebssportanlage in München (Ortner, Maurer und Reich). Schwimmstadion in Rom (Vitellozzi und Del Debbio). Stadion Flaminio in Rom (L. und A. Nervi). Fußballstadion in Barcelona (Miro und Soteras Mauri). Sporthalle in Ube (Yoshinari, Nakamura und Suzuki). Eisstadion in Genf (Cingria, Maurice und Duret). Nationales Jugend- und Sportzentrum in London (Bennett). Volksschule in einem Quartierzentrum (B. und F. Haller). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247277
Bauen und Wohnen 7/1963. THEMA: Flugplatzbauten.
Bauen und Wohnen München. 1963
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Internationaler Flughafen Chicago-O'Hare (Murphy). Tandem-Sitzmöbel für Chicagos Flughafengebäude (Charles Eames). Tulsa Municipal Airport Terminal Building (Murray-Jones-Murray). Lufthansabasis am Flughafen Frankfurt/Main (Otto Apel, Hannsgeorg Beckert). TWA-Empfangsgebäude Idlewild, New York (Eero Saarinen). Interkontinentaler Flughafen Brasilia (Sergio Bernardes). Atami Garden Hotel, Tokio (Kenzo Tange). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248937
Bauen und Wohnen 7/1965. THEMA: Berufsschulen.
Bauen und Wohnen München. 1965
Standardeinband.
86 S.
: INHALT: Zietzschmann: Berufsschulen heute und morgen. Werkkunstschule Hannover-Herrenhausen. Neubau der Abteilung Frauenberufe der Gewerbeschule Zürich (Werner Frey). Bausystem für Ausbildungsstätten (Peter Schweger, Heinz Graaf, Anton Schweighofer). Middle East Technical University, Ankara (Altug und Behruz Cinici). Saint Cathrine's College in Oxford (Arne Jacobsen, Knud Holscher, Peter Denney, Hans Henrik Olrik). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 239073
Bauen und Wohnen 7/1968. THEMA: Forschungs- und Industriebauten.
Bauen und Wohnen München. 1968
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex./gelocht. INHALT: F. Joachim Friedrich, München: Erfahrungen mit der Netzplantechnik. Walter Henn, Braunschweig: Zentrale Forschung und Entwicklung der Osram GmbH, München Biophysikalisch-chemisches Forschungszentrum der MPG, Göttingen. Horst Lange, München: Bauen für die Forschung von morgen. Fabrik für elektronische Geräte Reliance Control Ltd., Swindon (Foster Associates, London. Möbelfabrik in Bath (Yorke, Rosenberg, Mardall, London). IBM-Deutschland, Werksanlage Mainz (Lenz Architekten). Suter und Suter, Basel. Lagertechnik, Lagersysteme. Die Klybeck-Kantine der Ciba, Basel (Suter und Suter, Basel). Jürgen Joedicke, Stuttgart: Funktionen der Architekturtheorie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 120287
Bauen und Wohnen 7/1969. THEMA: Industriebauten.
Bauen und Wohnen München. 1969
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex./gelocht. INHALT: Lenz Planen + Beraten GmbH, Mainz: Planungs- und Ausführungsmethoden, dargestellt am Projekt Singerwerke in Blankenloch/Karlsruhe . Klaus Andrees, Hamburg: Flexibler Industriebau. Centre de Recherches Agricoles in St. Aubin, Fribourg (Jakob Zweifel + Heinrich Strickler, Zürich). Christian Ulrich Merten, Mainz: Ablaufmodelle industrialisierter Planungen. Matti K. Mäkinen, Helsinki: Molkerei Spittal, ein Thema mit Variationen. Angelo Mangiarotti, Milano: Integrale Vorfertigung. Bruno Morassutti, Milano: Vorfabrikation mit Raumtragwerken. Rathaus in Bissingen (Roland Ostertag, Leonberg). Konrad Stahl, Berkely: Planung des Planungsverlaufes. Gestuftes Beurteilungsverfahren - Nachbarschaftsschule Jungingen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 120298
Bauen und Wohnen 7/1970. THEMA: Industriebauten.
Bauen und Wohnen München. 1970
Standardeinband.
62 S.
: INHALT: Glaspalast 1903. Ein Vorläufer des modernen Industriebaues (HPC Weidner). Industrieforschungsinstitut: Inland Steel Research Laborgebäude, East Chicago (Skidmore, Owings, Merrill). Vollautomatisierte Milchverwertungsanlage: Bauabteilung der Valio-Werke: Milchverwertungsanlage Turku (Matti K. Mäkinen). Industriebau als Wahrzeichen: Greater London Council. Entlüftungsanlage Blackwall Tunnel, London (Hubert Bennett). Hauptverwaltung eines Industriekonzerns: Verwaltungsgebäude Boots Pure Drug Company, Nottingham (Yorke, Rosenberg & Mardall, Skidmore, Owings, Merrill). Kießling: Bischöfliches Studienseminar in St. Wolfgang, Regensburg. Wettbewerb: Gesamtschule für 2500 Schüler in Hannover. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 239091
Bauen und Wohnen 7/1973. THEMA: Industriebauten.
Bauen und Wohnen München. 1973
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Fritz Winkhaus: Zum Abbruch der Zeche Germania, Dortmund. John Players and Sons, Nottingham (Arup Ass.). Umschlag- und Lagerhalle für Container - Mabi N.V. Rotterdam (Hamel, Boelen). Computerzentrum Gebr. Sulzer AG, Oberwinterthur (Suter & Suter). Stahlshedhalle: Fertigungshalle der Wanderer-Werke, München (Kurt Ackermann mit Richard Martin). USM-Bausysteme, Fritz Haller: Büropavillon in Bloudry. Büropavillon in Sarnen. Gastarbeiterwohnungen eines Gemüsebaubetriebes mit Maschineneinstellhalle, Mellingen. Wohnhaus in Lostorf. Wohnhaus am Hang in Münsingen. Leimaufbereitungspavillon einer Fabrik in Le Mont. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248500
Bauen und Wohnen 7/8/1979. THEMA: Stadthäuser - Sanierung und Wohnungsbau.
Bauen und Wohnen München. 1979
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Bohnenviertel Stuttgart (Peter Buohler). Überbauung Block I im Bohnenviertel (Darbourne and Dark, Richmond Surrey mit Ulfert Weber). Überbauung Block II im Bohnenviertel (Argos). Sanierung an der Murergade, Kopenhagen (Niels J. Holm). Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, Stiegen (Johann Georg Gsteu). Katholisches Pfarreizentrum Lengnau (Franz Füeg). Musikzentrum Utrecht (Hermann Hertzberger). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249982
Bauen und Wohnen 8-9/1948. THEMA: Technische Hochschule Karlsruhe.
Otto Maier Ravensburg. 1948
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Otto Ernst Schweizer: Preisarbeiten der TH Karlsruhe. Gustav Hassenpflug: Ein Bahnhofsvorplatz. Wettbewerb Kaiserstraße Karlsruhe. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249941
Bauen und Wohnen 8/1951.
Otto Maier Ravensburg. 1951
Standardeinband.
56 S.
: INHALT: Eckstein: Ein Wohnhochhaus in München (Sep Ruf). Neubauten in der Siedlung Karlsruhe-Dammerstock (Willi van den Kerkhoff). v. Lilienfeld: Wohnbauten in Darmstadt (Werner Neumann). Strandbad Gänsehäufel in Wien (Max Fellerer, Eugen Wörle). Pütz: Eindrücke von der Constructa. Hassenpflug: Werkbundausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. v. Lilienfeld: Ein neuer Zweispännertyp (Heinrich von Schulmann). Richter: Wettbewerb Berlin-Kreuzberg. Härle: Architektenhäuser in USA. Golz: Klimatisierung amerikanischer Hochhäuser. Fehlinger: Wohnungsbauproblem in Frankreich. v. Lilienfeld: Neues Typenhaus der M.A.N. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 237616
Bauen und Wohnen 8/1959. THEMA: Betonbau.
Bauen und Wohnen München. 1959
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. INHALT: Jürgen Joedicke, Stuttgart: Systematik der Schalenkonstruktionen. Großmarkthallen in Florenz (Giulio Cardini). Eishockey-Stadion der Universität Yale (Eero Saarinen & Associates, Birmingham, Mich.). Wohnhaus Steiner in Bellach (Bruno und Fritz Haller). Haus einer Musikerfamilie (Franz Füeg). Verwaltungsgebäude der Gebrüder Böhler& Co. AG in Wien (Roland Rainer). Restaurant in Pittsburgh (Steinhardt und Thompson). Bank Lambert in Brüssel (L. Skidmore, N. A. Owings und J. O. Merril, Gordon Bunshaft). Heinz Isler, Burgdorf: Dreidimensionales Gestalten. Mannesmann Hochhaus Düsseldorf (Paul Schneider-Esleben, Herbert Knothe). A. L. Bouma, F. K. Ligtenberg, H. C. Duyster: Der Philips-Pavillon an der Brüsseler Weltausstellung. Andreas Jaeggli: Pessac 1959. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118796
Bauen und Wohnen 8/1960. THEMA: Industriebau.
Verlag Bauen und Wohnen München. 1960
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Mit engl. und franz. Textteilen. Möglicherweise Bibl-Ex. INHALT: Damenmäntelfabrik in New York (Franzen). Die Fabrik der Atlasrakete in San Diego (Pereira und Luckman). Schweißwerk in Bülach (Fischli mit Eichholzer). Metallbauwerkstatt in Kleinlützel (Füeg). Lagerhalle für Stahlprofile in Padua (Mangiarotti und Morassutti). Sozialgebäude in Mannheim (Böninger und Biedermann). Verpflegungsbetrieb im Flughafen Genf (Lozeron und Mozer). Siegfried Giedion: Stadtform und die Gründung von Brasilia. Stuttgarter Gardinenfabrik in Herrenberg (Blomeier). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247278
Bauen und Wohnen 8/1961. THEMA: Lebendige Schule.
Bauen und Wohnen München. 1961
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Mittelschule in Rapperswil (Walter Custer). Volksschule in Birmingham (Eberle M. Smith). Mittelschule in Joliet (Skidmore, Owings und Merrill, Levon Seron). Volksschule in Bousfield, London (Chamberlin, Powell und Bon). Mittelschule in Arnold (Anthony Pott, John Kay, Kitchin Lee, Parkes, Tindale). Hauptverwaltungsgebäude Krupp in Essen (Ludwig Mies van der Rohe). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249952
Bauen und Wohnen 8/1963. THEMA: Büro- und Verwaltungsbauten.
Bauen und Wohnen München. 1963
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Zentralverwaltung der Reynolds Metals Company in Richmond, Virginia (Skidmore, Owings & Merrill). Verkaufsbüro der BASF Stuttgart (Hans Volkart). Gebäude einer Versicherungsgesellschaft in Helsinki (Eerko Virkkunen). Verwaltungshochhaus der Commerzbank, Düsseldorf (Paul Schneider-Esleben). Verwaltungsgebäude der Landwirtschaftskammer Hannover (Paul Wolters). Hotel und Verwaltungsgebäude einer Automobilfirma mit Großgarage und Servicezentrum in Zürich (Werner Stücheli mit Theo Huggenberger). Verwaltungsgebäude einer Lebensversicherungsgesellschaft in Mexico-City (Enrique de la Mora y Palomar). Festhalle der Farbwerke Hoechst (Friedrich W. Kraemer). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248931
Bauen und Wohnen 8/1966.
Bauen und Wohnen München. 1966
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. INHALT: Neues Rathaus in Toronto (Viljo Revell, Helsinki, J. P. Parkin & Assoc, Don Mills, Toronto). Büro-Hochhaus Gebrüder Sulzer, Winterthur (Suter & Suter, Basel). Neubau einer Versicherungsgesellschaft in Düsseldorf (Paul Schneider-Esleben, Düsseldorf, Wilhelm Dahmen). Gemeinschaftshaus der Aluminiumwalzwerke Singen (F.W. Kraemer, Günter Pfennig, Ernst Sieverts, Braunschweig). Fertigungshalle für Bauisolationsmaterialien, Recherswil (Heinz Isler, Burgdorf, Paul Wirz, Solothurn). Moderne Architektur in Spanien (César Ortiz-Echagüe). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118764
Bauen und Wohnen 8/1967. THEMA: Bauen auf dem Land.
Bauen und Wohnen München. 1967
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex./gelocht. INHALT: Rudolf Schoch, Stuttgart: Bauen auf dem Land. Wilhelm Hillendahl, Braunschweig-Völkenrode: Über die Planung landwirtschaftlicher Betriebsgebäude . Landwirtschaftlicher Spezialbetrieb bei Gießen (Klaus von Campe, Ober-Eschbach/Taunus) . Landwirtschaftliche Betriebsanlage fü Milcherzeugung im AZM-System (Erich Heuermann, Hannover-Kirchrode). Aussiedlung eines Grünlandbetriebes als Boxenstall in Nordhessen (Hans Gallo, Kassel). Gutsbetrieb Paßwang (Schweizerische Vereinigung für Innenkolonisation und industrielle Landwirtschaft). Landwirtschaftlicher Betrieb Dubrow (Rudolf von Oehsen, Hannover). Ländl. Wohnhaus, Einzelhof, Weiler (Erich Kulke, Joachim Grube, Braunschweig). Hof Presberg im Rheingau (Karl Wilhelm Schüssler, Thalwil). Verkaufsstelle für landwirtschaftliche Geräte in Neftenbach/Kanton Zürich (H. Frei, Flaach und Winterthur). Agrarindustrielle Anlage (H. D. Blanek, Stuttgart). Getreidesilo Markelsheim, Krs. Mergentheim (Württembergische Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft GmbH). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118770
Bauen und Wohnen 8/1969. THEMA: Exchanger/ Wettbewerbswesen/ Architekturgeschichte.
Bauen und Wohnen München. 1969
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex./gelocht. INHALT: Jacques M. Henry, Zürich: Stadtzentrum von morgen - Exchanger oder City? Beispiel eines Exchangers dargestellt in der 1. Approximationsstufe. La Gare Routière de Rungis (Olivier Vaudou und Reymond Luthi, Paris). J. Schader, Zürich: Zum Thema Wettbewerbsjurierung - Beispiel Wettbewerb BBC-Forschungszentrum bei Baden. Halbleitermontagewerk der SGS Deutschland in Wasserburg (Peter C. von Seidlein, München). Roland von Rebay, Weßling am See: Frank Lloyd Wright. Gemeindezentrum Lech, Österreich (Roland von Rebay, Weßling am See). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 120299
Bauen und Wohnen 8/1970. THEMA: Repräsentative Verwaltungsbauten.
Bauen und Wohnen München. 1970
Standardeinband.
68 S.
: INHALT: Verwaltungsbau für eine amerikanische Electronic-Firma in Genf (Janez Hacin, Jean-Jacques Oberson). Interview mit Janez Hacin. Mehrzweckgebäude einer Automobilfirma in Safenwil/Schweiz (Peter Freund). Verwaltungsgebäude der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft in Hannover (Hannes Westermann). Versandlager einer amerikanischen Firma in Scharnhausen bei Stuttgart (Manfred Mueller). Musashino Hauptbank in Omiya/Japan (Nikken Sekkei). Verwaltungs- und Servicegebäude in Genf (Andre und Francis Gaillard). Verwaltungsgebäude in Mailand (Melchiorre Bega). Verwaltungsgebäude in Locarno (Paolo Mariotta). Drei Bauten von Lothar Götz, Heidelberg. Wettbewerb: Zentralschweizerisches Technikum Luzern in Horw. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 239092
Bauen und Wohnen 8/1972. THEMA: Industrie- und Verwaltungsbauten.
Bauen und Wohnen München. 1972
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Agie-Fabrikanlage in Losone (Alberto Camenzind, Bruno Brocchi, Roberto Sennhauser). Bus-Depot der Basler Verkehrs-Betriebe (Max Rasser, Tibere Vadi). Morgas Training Centre (G. Ryder, P. Yates, E. Nicklin). Energiezentrale der neuen Hauptverwaltung Karstadt AG, Essen (Walter Brune). Farbenfabrik in Uithoorn (Abma, Hazewinkel + Dirks). Fabrik-Prototyp und Industriegebäude der Neuen Stadt Milton-Keynes (Derek Walker). Verwaltungsgebäude mit ladenzentrum in München-Perlach (Hans Maurer, Horst Mauder). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248914
Bauen und Wohnen 8/1973. THEMA: Schulbauten.
Bauen und Wohnen München. 1973
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Gately Park School, Chicago (Arthur Takeuchi). Walter H. Dyett Middle School (David Haid). Technikum Rapperswil (Paul W. Tittel). Sekundarschule Reposieux in Monthey (A. Berrut). Primarschule in Worblaufen bei Bern (Langel und Rumpf). Werner Ryden-Schule in Malmö (Bror Thornberg). Stavnholtschule in Farum (Ole Park, Zander Olsen). Staatliches Gymnasium, Gauting (Wilhelm Kücker, Karlheinz Rudel). Foyer d'accueil de Gilly in Grand-Lancy bei Genf (Guex & Kirchhoff). Betriebskindertagesstätte der Karl-Bonhoeffer-Klinik in Berlin (G. und M. Häuska mit Gerd Schumann). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248501
Bauen und Wohnen 8/1974. THEMA: Einfamilienhäuser.
Bauen und Wohnen München. 1974
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Haus in Piadena (Angelo Mangiarotti). Wohnhaus in Wiesbaden (Christ). Wohnhaus und Bildhaueratelier in Falcade (Giuseppe Davanzo). Einfamilienhausgruppe: Kempfenhausen am Starnberger See (Michael Eberl, Helmut Weippert). Wohnhäuser in Sechseckform - Drei Einfamilienhäuser in Biel-Benken (Werner Blaser). Wohnhaus in Ascona (Livio Vacchini). Wohnhaus in Zumikon (Marcel Thoenen). Landhaus in Zuzwil (Frank Geiser). Landhaus in Ashiya bei Kobe (Takao Kitamura). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248512
Bauen und Wohnen 9/1949. THEMA: England.
Otto Maier Ravensburg. 1949
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Gerhard Rosenberg: Neue englische Industriebauten. Otto Meyer-Ottens: Bauen und Wohnen in England. Nährmittelfabrik Röhnfried (A. Lange, H. Mitzlaff mit E. Koenig). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249934
Bauen und Wohnen 9/1951.
Otto Maier Ravensburg. 1951
Standardeinband.
62 S.
: INHALT: Nothhelfer: Aluminium im Ladenbau. Sitzmöbel aus Leichtmetall. Faißt: Dachhautgestaltung in Aluminium. Faißt: Leichter Rüsten mit Leichtmetall. von Üxküll: Der Streit um die Kathedrale von Upsala. Härle: Neue Lampen aus der Schweiz. Modelle der BAG Broncewaren AG. v. Lilienfeld: Die Lang-Bauweise DRPa. Eckstein: Zur Ausstellung Mensch und Raum und zum Darmstädter Gespräch. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 237617
Bauen und Wohnen 9/1961. THEMA: Bibliotheken.
Bauen und Wohnen München. 1961
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Möglicherweise Einband mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Bibliothek der Universität Sheffield Gollins, Melvin und Ward (ARIBA, FRIBA). Kinderbibliothek in Pimlico, London (Powell und Moya). Bibliothek des naturwissenschaftlichen Institutes in Rehovot (Arieh El-Hanani). Öffentliche Bibliothek in Pascagoula (Carl L. Olschner). Bibliothek für seltene Drucke und Manuskripte der Yale-Universität (Skidmore, Owings und Merrill). St. Catherine's College in Oxford (Arne Jacobsen, Knud Holscher). Ausbildungszentrum für weibliche Berufe in Stockholm (Leonie und Charles-Edouard Geisendorf). Aufbau- und Abendgymnasium in Dortmund (Friedrich W. Kraemer). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249953
Bauen und Wohnen 9/1963. THEMA: Industriebauten.
Bauen und Wohnen München. 1963
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Neue Brauerei in Warby (Leif Damgaard). Tabakfabrik in Turku (Kurt Simberg). Pharmazeutische Fabrik mit Labor in Petit-Saconnex bei Genf (Jean-Marc Lamuniere). Lignospan-Spanplattenfabrik, Ötztal (Willi Stigler). Lager- und Bürogebäude einer Industrieeinrichtungsfirma in Biel (Edouard Furrer, Hans Hostettler). Fertigungshalle der Bayerischen Motoren-Werke in München (Kurt Ackermann mit Richard Martin). Bacardi S.A., Tultitlan, Mexiko (Felix Candela). Herbert Ohl: Das Sphärische Kino. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248932
Bauen und Wohnen 9/1964. THEMA: Kirchen.
Bauen und Wohnen München. 1964
Standardeinband.
110 S.
: INHALT: Otto Senn: Kirche und Gestalt. Kirche des Krankenhauses Bethesda in Basel. Reformierte Kirche in Hamburg. Kirche des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (Senn). Kirche in Orivesi (Kaija und Heikki Siren). Die Arche, Kirche und Gemeindezentrum, Amsterdam-Slotvervaart (Piet Zanstra). Paul-Gerhardt-Kirche, Mannheim (G. Schlegel, R. Kargel). Kirche in Farsta bei Stockhom (Hans Borgström, Bengt Lindroos). Friedhofkapelle in Vatiala (Viljo Revell). Kirche und Gemeindezentrum Celle (Ernst Zietschmann, J. von Nordheim). Günther Behnisch mit Sabatke und Tränkner: Erfahrungen beim Bauen mit Stahlbetonfertigteilen im Schulbau. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 239063
Bauen und Wohnen 9/1970. THEMA: Zentren.
Bauen und Wohnen München. 1970
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Kollektivstadt Vaerebro Park, Kopenhagen (Povl Ernst Hoff, Bennet Windinge). Gemeindezentrum Geroldswil (Jakob Schilling). National Arts Centre, Ottawa (Langford, Affleck, Desbarats, Dimakopolous, Lebensold, Sise). Kulturhaus Stockholm (Peter Celsing). Jugendzentrum Bern (P. Wegmüller). Zentrum Täby, Stockhom (Gunnar Lindman, Lolle Lundquist). Eurodomus 3 (Hans Bieri). Neue Wege im katholischen Kirchenbau (Justus Dahinden): St. Antonius, Wildegg. St. Josef, Buttikon (J. Naef, E. Studer, G. Studer). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248924
Bauen und Wohnen 9/1971. THEMA: Stadtplanung.
Bauen und Wohnen München. 1971
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Planung und Realisation der Neuen Stadt Wulfen (Georg Wittwer). Stadt für 40.000 Einwohner (Smigielski). Stadtzentrum als Verbindungselement (Zvi Hecker). Lineares Zentrum (van den Broek und Bakema). Planung einer Mittelstadt (Karl Wilhelm Schüssler). Toronto-Dominion-Center (The Office of Mies van der Rohe). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248485
Bauen und Wohnen 9/1974. THEMA: Sportbauten - Hallen- und Freibäder.
Bauen und Wohnen München. 1974
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Schwimm- und Sporthalle Kildeskov, Gentofte (Clemmensen). Hallenbad Zürich-Altstetten (Bollinger, Hönger, Dubach). Schwimmbad am Genfer See, Schwimmbad En Colovray, Nyon (Jean Serex). Hallen- und Freibad Frauenfeld (Bruno Gerosa). Konzert- und Mehrzweckgebäude Brucknerhaus Linz/Donau (Heikki Siren). Vier Großstadt-Gaststätten: Ex-Bar Hannover. Ex-Bar Bad Harzburg. Pendel-Bar Hannover. Album-Bar Braunschweig. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248513
Bauen und Wohnen 9/1976. THEMA: Bauen in innerstädtischen Kerngebieten.
Bauen und Wohnen München. 1976
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Joedicke: Interview mit Harry Seidler. Trade Group Office, Canberra (Harry Seidler). Warenhaus am Münsterplatz, Kaufhaus Schneider, Freiburg (Heinz Mohl mit Rosewich, Stieff, Studer und Klepzig). Zwei neue Geschäftshäuser in Stuttgart: Königstraße 43 B und 56. Max Bächer: Zum Bauen in der City von Stuttgart. Hans Suter: Planung Altstadt Bülach. Egon Schirmbeck, Wolfgang Stübler: Amerika 1976 - Repräsentation und Anti-Architektur. Produktionshalle der Firma Ebner, Ulm (Fred Hochstrasser, Hans Bleiker). Wohnhaus in Battenberg/Pfalz (Gerd Volker Heene). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248893
Bauen und Wohnen 9/1977. THEMA: Schulbauten - Sportbauten.
Bauen und Wohnen München. 1977
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Gymnasium in Ikast (Friis und Moltke). Schulzentrum Brannenburg am Inn (Kücker + Rudel). Kantonsschule Glarus (Leu). St. Pauls School, Chipperfield/London (Gollins Melvin Ward). Oberstufenanlage Schalmenacker, Rafz (Baumgartner). Sporthalle im Köllerbachtal, Völklingen (Schlegel). Sportforum der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nickels, von Gerkan + Marg). Turn- und Sportanlagen der Kantonsschule Aarau (Funk + Fuhrimann). Bella Center, Kopenhagen (Ole Meyer). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 248903
Bauen und Wohnen 9/1978. THEMA: Entwicklungsländer - Hilfe und Selbsthilfe.
Bauen und Wohnen München. 1978
Standardeinband.
ca. 40 S.
: Building+Home. Construction+Habitation. Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. INHALT: Universität Annaba, Algerien (Zweifel + Strickler). Owerri - Planung der neuen Hauptstadt von Imo State, Nigeria (Fingerhuth). Johannes Fritz: Atelier Warmbronn, Atelier Frei Otto. Wohngenossenschaft im Spitz, Wasterkingen (Walter Stamm). Achitekt in Indien: Uttam C. Jain, Bombay. Gesamtpläne der Universitäten Udaipur und Jodhpur, Rajasthan. Wandel in Indonesien (Sunandar, Candrawinata, Heinz Fritz). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 249988
Bauen und Wohnen 9/1979. THEMA: Treffpunkte.
Bauen und Wohnen München. 1979
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Kulturelles Zentrum in Maranello/Modena (Roberto Corradi, Franco Lipparini, Tiziano Lugli). Überbauung Fleischhallenareal, Zürich (Manuel Pauli). Renovation - Umbau der Halles de l'Ile, Genf (Gilbert Frey). Mobiles Quartier-Laboratorium (Piano & Rice). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 249983
Bauen und Wohnen 9/1980. THEMA: Architektur und Landschaft.
Bauen und Wohnen München. 1980
Standardeinband.
ca. 70 S.
: Bauen + Wohnen. INHALT: Hans Klumpp: Der Architekt Gottfried Böhm. Rathaus und Kulturzentrum Bocholt (Gottfried Böhm). Eduard Neuenschwander: Umwelt als Prozeß - eine neue Umweltkultur. Walter Zschokke: Gotthardautobahn und Landschaftsgestaltung. Jean-Claude Steinegger: Bilder einer Ausstellung. Botanischer Garten der Stadt Basel Brüglingen, Münchenstein (Katharina und Wilfrid Steib, Blumer, Salathe). Robert Schiess: Plastiken an der Grün 80. Werner Jehle: Architektonische Vor-Zeichen in der Landschaft. Sanierung Hannover Linden-Süd. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 120305
Bauen und Wohnen. 6/1980. THEMA: Stadterneuerung.
München, Bauen+Wohnen. 1980
Standardeinband.
Ca. 50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Forum: Japan. Bausteine aus der Geschichte. Stadterneuerung am Beispiel Zürich: Die Geschichte des Limmatraums. Der Limmatraum 1937 bis 1979. Der Wettbewerb für die Überbauungdes Papierwerdareals in Zürich. Labor- u. Unterrichtsgebäude Heidelberg.
Artikel-Nr.: 542845