Deutsche Architektur 1/1954.
Berlin, Henschel-Verlag. 1954
Standardeinband.
ca. 48 S.
: INHALT: Leo von Klenze. Das Jahr der großen Initiative. Jakob Jordan: Über einige Aufgaben des Instituts für Innenarchitektur der Deutschen Bauakademie. Lukjanow: Fragen der Architektur der Schwermaschinenbau-Werke. Hanns Hopp: Zum Problem der Industriearchitektur. Eberhard Radicke: Der ruhende Verkehr in Wohngebieten. Chronik des Baugeschehens. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67328
Deutsche Architektur 12/1956.
Berlin, Verlag für Bauwesen. 1956
Standardeinband.
60 Seiten
: INHALT: Arch. BDA Hans Schmidt: Die Beziehungen der Typisierung zur Architektur. B. Wolf: Volkseigener Wohnungsbau in Berlin-Köpenick. H. Lee: Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft "1. Mai", Berlin-Hirschgarten. Fritz Bergmann: Zentrales Haus als Turmhochhaus oder Turm mit hohem Haus. M. Lamm: Ziegelblockbauweise mit Innenskelett in der CSR. H. Sulze: Über die Bedeutung der Gartenkunst des BArock für die Entwicklung des Städtebaus. Arch. BDA Peter Berner: Neue Möbel für 1957. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 538652
Deutsche Architektur 12/1970.
VEB Verlag für Bauwesen Berlin. 1970
Standardeinband.
ca. 58 S.
: INHALT: Pionier- und Spitzenleistungen in der Baustofforschung, DBA. Kürzeste Bauzeiten, niedrigster Aufwand und hohe Qualität, Karl Schmiechen. Zur Rekonstruktion von städtischen Altbauwohngebieten, Horst Vysek, Lothar Schollain. Soziologie im Städtebau, Rolf Xago Schröder. Städtebauliche Gestaltung und sozialistisches Heimatgefühl, Renate Schrickel. Zu Veränderungen der städtebaulich-räumlichen Ordnung, Gerd Wessel. Zur Einbeziehung der elektronischen Datenverarbeitung in die Planung gesellschaftlicher Zentren, Dieter Stempell, Dieter Tollkühn. Standortoptimierung für Betriebsneubauten in städtischen Industriegebieten, Reinhard Brodale, Dorothea Krause, Dieter Stempell, Jochen Streubel. Städtebau und Besonnung, Manfred Schmidt. Show oder Blick in die Zukunft: Expo '70-Nachlese, Otto Patzelt. Gestaltung - ein Zentralbegriff für die sozialistische Umweltaneignung, Kurt Milde. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 55778
Deutsche Architektur 4/1956.
Berlin, Henschelverlag. 1956
Standardeinband.
55 S.
: INHALT: Fr. Bergmann: Industrielle Baumethoden im landwirtschaftlichen Bauwesen. A. M. Salzmann u. a.: Fragen der Typung von Wohnbauten, Schulbauten, Krankenhäusern u. Kindertagesstäten in der UdSSR. Arch. Boris Martens u. Ingeborg Richard: Zur Frage der Küchenplanung. Erwin Thiem: Probleme der industriellen Standortwahl bei der Planung des sozialistischen Städtebaues. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 538641
Deutsche Architektur 4/1961.
Henschel Berlin. 1961
Standardeinband.
ca. 55 S.
: INHALT: Werner Straßenmeier: Internationaler Wettbewerb für einen Experimental-Wohnbezirk in Moskau. Architekt BDA R. Niemer: Wohnsiedlung Wilhelm-Pieck-Stadt Guben-Sprucke. Rat der Stadt Magdeburg: Wettbewerb für die Gestaltung des Zentralen Platzes in Magdeburg. Herbert Grothe: Leichtkonstruktion der Außenwand beim Experimentalbau Q 6b in Leipzig. KdT Erich Raßbach u.a.: Hallenradrennbahn in industrieller Bauweise. P. Volodin: Schlichtheit, Wahrhaftigkeit und harmonische Schönheit in der Architektur. Architekt Eberhard Mueller: Der menschliche Maßstab im sozialistischen Städtebau. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47524
Deutsche Architektur 4/1972. THEMA: Mensch, Gesundheit, Umwelt.
VEB Verlag für Bauwesen Berlin. 1972
Standardeinband.
ca. 62 S.
: INHALT: Was wissen wir vom Menschen? Gerhard Krenz. Gesundheitsrelevante Umweltbedingungen, red. Zur Entwicklung neuer Formen der Wohnumwelt, Günter Kabus. Urbanisierung der Umwelt, Peter Giersdorf, Werner Casper. Wettbewerbe zur Verschönerung von Gemeinden in der VR Polen, Viktor Bawankiewicz. Hygienische Probleme beim Aufbau der Stadt Bratislava, L. Kokolevsky. Zur Unterbringung von Kindern in Wohnbauten, Heinz Grahneis, Christian Bräuer. Kindereinrichtungen in Wohngebieten hoher Einwohnerdichten, Erika Atze u. a. Zusammenhänge zwischen individuellem und räumlichem Mikroklima, Hans Werner Hackenberg. Lüftung von Küchen und Bädern im Wohnungsbau, Günther Hering, Otto Ernst Fischer. Einfluß des Mikroklimas auf physische und geistige Arbeit, J. Dobrowolsky. Hygienische Fragen der Beleuchtung von Unterrichtsräumen, Anna Maria Baldauf u. a. Über die keimzahlreduzierenden Eigenschaften von Tageslicht in Wohnräumen, H. Kunzelmann. u. v. m. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 55823
Deutsche Architektur 4/1973.
VEB Verlag für Bauwesen Berlin. 1973
Standardeinband.
ca. 62 S.
: Guter Zustand. INHALT: Arbeitskultur im industriellen Arbeitsbereich, Harald Bühl. Raumzellen lösen Ausbauprobleme im Industriebau, Lothar Meiner, Berndt Sommer. Kompressorenstationen in Freibauweise, Lothar Meiner, Friedrich Brauer. Entwicklung eines dreigeschossigen Mehrzweckgebäudes in Metalleichtbau-System Plauen, Rolf Engelhardt. Raumzellenbauweise für Gebäude der Baustelleneinrichtung, Dieter Schulz. VEB Kombinat Industrielle Mast Königs Wusterhausen, Eduard Gödecke. Rationalisierung des Projektes Milchproduktionsstallanlage im VEG Dudendorf, Gerd Zimmermann. Empfehlungen für die Mindestabstände zwischen Anlagen der tierischen Großproduktion und dem Siedlungsgebiet, Manfred Schmidt, Erich Auermann. Zur städtebaulichen und architektonischen Gestaltung des Dorfes, Martin Grebin. Produktionsstätten und Bandstadtstrukturen, Peter Flierl. Ausstellungshalle Dresden Fucikplatz, Günter Fischer. Räume für kollektive Freizeitgestaltung, Ulrich Meyer.
Artikel-Nr.: 55782
Deutsche Architektur 6/1955.
Berlin, Henschel-Verlag. 1955
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: Josef Hafrang: Die Hauptaufgaben des landwirtschaftlichen Bauwesens. Friedrich Bergmann: Wege zu einer realistischen dörflichen Architektur. Walter Niemke: Dorfplanung Marxwalde. Georg Klink, Albert Mehler: Die Planung landwirtschaftlicher Betriebsgebäude und ihre praktische Lösung. Hans Drost: Ländlicher Wohnungsbau. Chronik des Baugeschehens. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 67329
Deutsche Architektur 6/1957.
Berlin, Verlag für Bauwesen. 1957
Standardeinband.
60 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Heinz Winkler, Minister für Aufbau: Die Architekten und Volkswahl. Bauingenieur Alfred Schwanz: Für ein glückliches Leben u. eine gesichterte Zukunft. Arch. BDA H. Schaefer: Wohnungsbau Potsdam 1957, Heiligegeiststraße. Arch. BDA Otto Meinel u. Rolf Metzner: Speisehaus in Ledigenheim, Tanzcafè u. Appartementshaus in Gera. Chefarch. Joachim Näther: Matrosenschule der Deutschen Seerederei Rostock. Richard Karlowicz: Polnischer Städtebau 1945-1956.
Artikel-Nr.: 538633
Deutsche Architektur 7/1972. THEMA: Bauen in befreundeten Ländern.
VEB Verlag für Bauwesen Berlin. 1972
Standardeinband.
ca. 62 S.
: INHALT: Aktuelle Probleme des Städtebaus bei der Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms, Hubert Scholz. Komplexe Rekonstruktion von Altbaugebieten, Fritz Rothstein. Rationalisierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit durch Arbeitsteilung in der Forschung, Projektierung und Technologie, Werner Platz. Architekturwettbewerb 1971, red. Das Stadtzentrum im neuen Generalplan für die Entwicklung Moskaus, Daniel Kopeljanski. Planung und Aufbau von Bratislava, Milan Benuska. Gesundheitsbauten in Ungarn - Skizzen einer Reise, Siegfried Hopf. Neues Opernhaus in Stara Zagora, Matei Mateev. Ein Beitrag zur Architektur Georgiens, Harald Korthals. Erholungsbauten in Rumänien, Hans-Jürgen Götze, Jürgen Wendt. Architektenporträt: Hans Gericke, red. Wohnraumgewinnung durch denkmalpflegerische Rekonstruktion eines alten Bürgerhauses in der Freiberger Altstadt, Otfried Wagenbreth. Umweltschutz und Wohnungsbau, Siegfried Kress. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 55820
Deutsche Architektur 8/1956.
Berlin, Verlag für Bauwesen. 1956
Standardeinband.
60 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Fritz Liebscher: Fragen der Baukostensenkung. W. Nitsch: Ledigenwohnheim , 16-klassige Grundschule u. Bahnhofshotel in Merseburg. D. Tscheschner: Konzerthalle Bad Orb. A. Fricke: Schwimmhalle Weimar. H. Sprungalla: Stadtverwaltung Jena. A. Hecht: Feierabendheim Erfurt.
Artikel-Nr.: 538644
Deutsche Architektur 9/1956.
Berlin, Henschel-Verlag. 1956
Standardeinband.
60 S.
: INHALT: Arch. BDA Franz Ehrlich: Aufnahme- u. Studiogebäude des Staatlichen Rundfunkkomitees. Arch. Rudolf Dehmel: Die neuen Typengrundrisse für Großplattenbauweise in Hoyerswerda. Arch. D. Stier: Wohnungsbauten im Stadtkern von Dessau. E. Tränkner: Dauermilchwerk Demmin. K. Liebold: Hallenbad Suhl. Ing. Hochheim: Empfangsgebäude Hauptbhf. Karl-Marx-Stadt. Bibl.-Ex., Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 538646
Deutsche Architektur. 10/1959.
Berlin, Henschel. 1959
Standardeinband.
58 S.
: INHALT: Zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz (Werner Dutschke). Wohnkomplex Jakobstraße in Magdeburg (Friedrich Jakobs). Die sozialistische Umgestaltung von Weißenschirmbach (Richter, Klinger, Brandenburger). Der Wohnkomplex 'V. Saimov' in Sofia (Alexander Popov). Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 260413
Deutsche Architektur. 11/1958.
Henschel Berlin. 1958
Standardeinband.
60 S.
: INHALT: Städtebauliche Planungen für die Großblockbauweise im Bezirk Halle (Kröber). Hans Hopp: Dresden - Aufbau einer zerstörten Stadt. Hans Schmidt: Die sozialistische Wandlung des Raumes. Ausstellungspavillon der Nationalen Front in Cottbus (Lehmann). Der Vorzugsmilchwirtschaftsbetrieb Hasselfelde - eine moderne Rinderoffenstallanlage (Dannemann). Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 260410
Deutsche Architektur. 12/1955.
Berlin, Henschel-Verlag. 1955
Standardeinband.
47 S.
: INHALT: Edmund Collein: Der Aufbau der Stadtzentren in der DDR. Hans-Georg Heinecke: Wonqualität u. Wirtschaftlichkeit im Wohnungsbau. Chronik eines Baugeschehens: Arch. BDA Gerhard Kamps: Wohnbauten in der Kniprodestraße in Berlin, Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Landwirtschaftliche Fachschule Ludwigslust. Diskussion: Arch. Paul Theodor Roß: Zum Wiederaufbau von Neubrandenburg. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 622720
Deutsche Architektur. 12/1958.
Henschel Berlin. 1958
Standardeinband.
58 S.
: INHALT: Horst Büttner: Der Pergamon-Altar kommt nach Berlin. Feriensiedlung am Wasser (Lingner). Freiluft-Kunsteisbahn Weißwasser (Flügel). Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 260411
Deutsche Architektur. 5/1960.
Henschel Berlin. 1960
Standardeinband.
60 S.
: INHALT: Die Grünplanung für die Bezirkshauptstadt Karl-Marx-Stadt (Rothe). Anregungen zur Nutzung von landwirtschaftlichen Altbauten (Niemke, Böttner, Wolff). Willi Nitschke: Einige Bemerkungen zum Teilbebauungsplan dür das Stadtzentrum von Potsdam. Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 260415
Deutsche Architektur. 8/1955.
Berlin, Henschel-Verlag. 1955
Standardeinband.
47 S.
: INHALT: Fritz Riemann: Das Dorf im Landschaftsbild. Zur Wiederherstellung der Dresdner Gemäldegalerie. Hans Schmidt: Architektonische Eindrücke einer Reise in die DDR. Heinz Präßler: Die städtebauliche Situation der Marx-Kreuziger-Schule in Berlin-Friedrichshain. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 622719