Baumeister 8/2010. THEMA: Baustein Backstein.
Callwey München. 2010
Standardeinband.
ca. 110 S.
: INHALT: Zum Thema: Baustein Backstein - Mauerwerke für Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kirche. Architektur: Architekten: GWJ Architektur: Bildungszentrum Careum-Campus in Zürich. Arch.: Baumschlager Eberle: Diakonie in Düsseldorf. Arch.: Numrich Albrecht Klumpp: Atelier- und Wohnhaus in Berlin-Friedrichshagen. Peter Kulka Architekten: Ergänzung des Leopold-Hoesch-Museums in Düren. Arch.: BOB.361: Arbeitsamt im belgischen St. Niklaas. Kritik: Ludger Fischer: Die Farben von nebenan. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484564
Baumeister 8/2011. THEMA: Mit dem Zeichen flirten - Architektur und Symbol.
Callwey München. 2011
Standardeinband.
ca.100 S.
: INHALT: Architektur: Architektur muss sich erklären! Gatessay von Werbeguru Michael Conrad: Was Architekten von Marketern lernen können. Identität, in Containern geliefert: Neutelings Riedijk bauen in Antwerpen: Ein Museum, das den Charakter der Stadt verändert. 'Architekten müssen flirten' - Interview mit Ben van Berkel: Wie entsteht eine architektonische Zeichensprache? Bilbao leuchtet: Zwei Universitätsgebäude und ihr Umfeld: Rafael Moneo und Alvaro Siza Vieira relativieren Guggenheim. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484525
Baumeister 8/2012. THEMA: Jubel, Trubel, Frustrationen. Was bringen eigentlich die Architektur-Biennalen?
München, Callwey. 2012
Standardeinband.
115 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Terunobu Fujimori baut märchenhaft surreale Teehäuser auf Stelzen - nun auch auf Rollen. Home for all: Nach Seebeben, Tsunami und Strahlenkatastrophe setzen japanische Architekten auf einen sozialen Wiederaufbau. Momentaufnahme Stadt: O'Donnell + Tuomey bauen ein Lagerhaus in London billig u. gut in einer Fotogalerie um. Progmatik u. Poesie: ORD schmücken das Umspannwerk auf den Londoner Olympiagelände mit schwarzen Ziegeln.
Artikel-Nr.: 571347
Baumeister 8/2016. THEMA: ... trotz allem europäisch. Europas beliebtestes Kunstmuseum baut an.
München, Callwey. 2016
Standardeinband.
115 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Bizarrer Backsteinberg: Erst von Herzog & de Meuron umgebaut und von ihnen erweitert: die Tate Modern. Eispalast: Same procedure as every year: der Serpentine-Pavillon in London. Anlehnung und Differenz: Der Museumsanbau von Graber und Steiger am Thuner See soll Besucherzahlen mehren. Hof halten: Siemens eröffnet die neue Zentrale von Henning Larsen Architects in München.
Artikel-Nr.: 571334
Baumeister 9/1947. THEMA: Landwirtschaft.
Rinn München. 1947
Standardeinband.
26 S.
: INHALT: Vom landwirtschaftlichen Bauwesen: Über neuere Arbeiten der Arbeitsgemeinschaft Ländliches Bau- und Siedlungswesen des Planungsverbandes Hochschule Weimar und der Gemeinnützigen Gärtnerhofgesellschaft Hamburg. Landwirtschaftliche Versuchshöfe in Thüringen: Großfurra Heidehaus. Typ Geschlossen/ Halboffen. Der Gärtnerhof. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245229
Baumeister 9/1948.
München, Rinn. 1948
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Arch. R. Sedlmaier, Kiel: Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Innenstadt Kiel. Fr. Tonne, Stuttgart: Sonnenuhren, Wirkungsweise und Konstruktion. "Prometo", ein neues schwedisches Beton-Schnellbau-Verahren. J. Jeschek, Bensheim: Raster für Industriebauten. Karl Erdmannsdorffer, München: Der Wiederaufbau unserer Städte. Ein Vortragsbericht.
Artikel-Nr.: 539523
Baumeister 9/1949.
München, Rinn. 1949
Standardeinband.
ca.50 S.
: INHALT: Prof. Hans Hart: Schrift am Bau. Raimund Schöner: Zum Ideenwettbewerb über den Marienplatz in München. Entwurf Hans Reissinger, Bayreuth. Entwurf Philipp Zametzer, München. Entwurf H. Vocke u. v. Branca, München. Entwurf Gustav Reuter, Murnau. Entwürfe Karl Hirschbold, Leustetten, Josef Elfinger, Ingolstadt, Georg Henneberger, München. C. A. Rüdenauer: Die Inneneinrichtung des Verwaltungsgebäudes einer Fabrik. Dreieck-Streben-Bau - Eine neue holzsparende Bauweise für Decken und Dächer. Rudolf Pfister: Wesen und Gestalt der Dinge um uns herum. Günter Bachmann: Werkgeförderter o. Werk-Wohnungsbau. Josef Ober: Soll man Mittelangstand bauen? Die 'Aktion Salzschiff e. V. für modernes Wohnen' ruft zum Zusammenschluß auf. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376543
Baumeister 9/1950.
München, Rinn. 1950
Standardeinband.
Ca. 60 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Arch. Wettbewerb Wiederaufbau des Gebäudes der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg. 2. Preis: Prof. Dr. Paul Schmitthenner, Tübingen. 2x 3. Preis: Arch. BDA Dr. Ing. Friedrich Seegy, Nürnberg. u. Arch. BDA Prof. Martin Elsässer, Stuttgart. ARch. Dr. Deins Boniver, Düsseldorf: Die Hochbauten am Waldfriedhof in Nürtingen, Neckar. Ein deutscher Architekt baut eine Kathedrale in Südafrika. TAgung britischer Architekten in Bristol u. Bath 1950. Arch. Ernst Balser, Frankfurt am Main: Neue Architektur in neuer Bauweise.
Artikel-Nr.: 542776
Baumeister 9/1951. THEMA: Triennale di Milano und Constructa.
Callwey München. 1951
Standardeinband
80 S.
: INHALT: Die 9. Triennale di Milano 1951. Die deutsche Abteilung. Frankreich. Italien. Österreich. Schweden. Finnland. Dänemark. Pavillon der USA. Versuchs-Stadtteil der 8. Triennale. Wolff: Constructa-Notzien über Landesplanung, Städtebau und Ortsgestaltung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245244
Baumeister 9/1952. THEMA: Schwimmbäder.
Callwey München. 1952
Standardeinband.
75 S.
: Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Schwimmbad in Monza/Italien (Giulio Minoletti). Neubau des Umkleidegebäudes im Ungererbad zu München (Albert Heichlinger). Wiederherstellung der Schwimmhalle des Nordbades in München (Phil. Zametzer). Das Schwimmstadion der Stadt Wolfenbüttel (Bernhard Wein). Wettbewerb Maxburg-Gelände in München (Ein erster Preis: Werner Eichberg und Nikolai Woita. F. J. Miller und A. Perotti. Theo Pabst). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 240780
Baumeister 9/1955. THEMA: Industriebau.
Callwey München. 1955
Standardeinband.
ca. 72 S.
: INHALT: Druckerei Kastner & Callwey, München (W. Eichberg, Otto Roth). Armerzaufbereitung der Unterharzer Berg- und Hüttenwerke in Goslar (Fritz Schupp mit V. Scarselli). VW-Reparaturwerk Voets in Braunschweig (F. W. Kraemer). Maschinenfabrik I. M. Voith, Heidenheim (Adolf Raichle). Traktorenfabrik Sotreq, Rio de Janeiro. General Electric Company Schenectady, N. Y. Zementwerke Stora Vika, Schweden. Butterzentrale und Kühlhaus in Luzern. Milchzentrale in Turin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245258
Baumeister 9/1956.
Callwey München. 1956
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Arch. P. Bonatz, E. Huhn: Opernhaus Düsseldorf. Arch. O. Prossinger u. f. Cevela: Der Marmorsaal der Wiener Oper. Der Neubau des Regierungsgebäudes in Würzburg. Arch. G. H. Winkler: Ds neue Indanthren-Haus in der Münchner Altstadt. Arch. A. Ervi: Ferienhaus in Finnland. V. Calles: Haus und Wohngarten als Einheit. C. Koerner: Klinker und Spaltwandplatten. Guter Zustand Bibl-Ex.
Artikel-Nr.: 390709
Baumeister 9/1958.
Callwey München. 1958
Standardeinband.
ca. 75 S.
: INHALT: Wohnbauten in Griechenland: Arbeiten des Architekten Konstantinidis. Wohnhäuser in Suffolk, England (Davies und Weeks). Wohnhaus in Groningen, Niederlande (E. und Ir. van Linge). Wohnhaus und Atelier (Lohmeyer). Industrielle Formgebung in England: Zur Ausstellung 'Britsh Design' in der Göppinger Galerie, Frankfurt a. M. Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 245695
Baumeister 9/1960.
Callwey München. 1960
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: P. Peters: XII. Triennale von Mailand. Arch. F. Hederus u. M. Huttner: Wohnhaus auf Lidingö (Schweden). Arch. K. Ackermann: Wohnhaus in München. Arch. M. Eberl u. Gartenarchitekt L. Roemer: Wohnhausumbau am Starnberger See. Arch. Dr. E. Gellner: Ferienhausdorf bei Cortina d`Ampezzo. Guter Zustand Bibl-Ex.
Artikel-Nr.: 390707
Baumeister 9/1962. THEMA: Wohnhäuser
München, Callwey. 1962
Standardeinband.
120 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Arch. BDA Kurt Ackermann, München: Architektenhaus in München. Arch. Arieh u. Eldar Sharon, Tel Aviv: Architektenhaus in Israel. Arch. Ivon Falise, Brüssel: Einfamilienhaus in Dänemarkt. Architects Co-Partnership, London: Wohngebiet 61 in Harlow, England. Arch. BDA Kurt Ackermann, München u. a.: Sozialer Wohnungsbau in einem Vorort Münchens.
Artikel-Nr.: 539531
Baumeister 9/1964. THEMA: Japanische Einfamilienhäuser.
Callwey München. 1964
Standardeinband.
ca. 140 S.
: INHALT: Wohnhaus Y (Yamada & Ass. ). Wohnhaus in Tsujido (Nagamatsu). Haus T (Shimizu & Ass.). Haus auf 1,2-m-Raster (Uchida). Haus K in Tokio (Kunikata). Studio für Professor U. (Shimzu). Sommerhaus in Karuizawa (Büro Ichigaya, Sekkeisha). Modellhaus in Osaka. Wohnhaus in Kamakura (Architektenbüro Daiichi-Kobo). Haus N (Ashihara & Ass.). Patio-Haus bei Osaka (Sakakura & Ass.). Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren
Artikel-Nr.: 245713
Baumeister 9/1966. THEMA: Wohnungsbau; Industriebau.
Callwey München. 1966
Standardeinband.
ca. 134 S.
: INHALT: Die neue Stadt Tibro in Schweden (Ralph Erskine, Stockholm). Wohnungen für Gastprofessoren, Rehovot (Rechter + Zarhy). Vierfamilienhaus in Grünwald (Walter Weber, München). Wohnhäuser in Muttenz, Schweiz (Istvan Bandy, Birsfelden). Wohnhaus in Eilat, Israel (Tichnun Ltd., Tel-Aviv). Doppelhaus in Cambridge (Colin St John Wilson, Cambridge). Wohnhaus in Mill Valley, Kalifornien (Robert B. Marquis, Claude Stoller). Einfamilienhaus in Solln (H. Peter Buddeberg, München). Einfamilienhaus in Pori, Finnland (Kristian Gullichsen, Helsinki). Haus in Hohenschäftlarn bei München (Günther Eckert). Shinkenchiku-Preis 1965, Japan - Thema: Einfamilienhaus - Entwürfe von Katsuo Ishizawa, Keiko Kano, Susumu Nakanishi. Förderturm in Dortmund (Fritz Schupp, Dieter Schupp, Essen). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52566
Baumeister 9/1968. THEMA: 14. Triennale Mailand; Umbauten.
Callwey München. 1968
Standardeinband.
ca. 150 S.
: INHALT: Paulhans Peters: 14. Triennale von Mailand. Umbau von Schloß Grünwald (v. Gagern, v. d. Mühlen u. a.). Wohnhaus in Hamburg (S. Wolske, Hamburg). Ferienhaus am Vierwaldstätter See (Justus Dahinden, Zürich). Umbau einer Villa in Rothrist/Schweiz (Atelier 5). Umbau eines Hauses in Amrigschwand (Atelier 5). Erweiterung eines Einfamilienhauses in Merklingen (Ostertag, Leonberg). Einbau von Architekturklassen im Grand Palais in Paris (Pierre Vivien, Paris). Aufstockung des Architekturgebäudes der TU Hannover (Spengelin, Wunderlich, Hamburg). Institut für Bankwissenschaft, Amsterdam (F. U. Verbruggen, P. R. Goldschmidt). Espressobar in Innsbruck (Wilhelm Stigler, Innsbruck). Redaktionsgebäude in München (Carl F. Raue, München). Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig (Hannes Westermann). Altstadtquartier in Montreal (Henry W. Forster). Foyer Schloß Herrenhausen in Hannover (Arne Jacobsen, Kopenhagen). Fiat-Station und Bowling-Zentrum in Mailand (Gianfranco Fasoli, Mailand). Handelskammer Osaka (Takenaka Komuten). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52585
Baumeister 9/1969. THEMA: Bauen für kranke Menschen.
Callwey München. 1969
Standardeinband.
ca. 162 S.
: INHALT: Peter Poelzig: Das integrierte Krankenhaus. Franz Labryga: Pflegebereich des allgemeinen Krankenhauses. Beschnitt, Chierego: Untersuchung und Behandlung. Schlenzig, Ranzenhausen: Versorgungsbereich. Rudolf Henning: Verwaltungsbereich. Gerhard Lößl: Rehabilitation. Hermann-Wolf Meyer: Einzelpraxen, Apparategemeinschaften, Gruppenpraxen, Privatkliniken. Gerd Biermann: Architekt und Psychologe bei der Planung moderner Kinderkliniken. Pflegeheim für geistig behinderte Kinder (1. Preis: Hans Busso von Busse, München). Ottow: Kopfkliniken in Würzburg. Häuser für epileptische Kinder mit Heim-Sonderschule in Kork (Meier, Kehl am Rhein). Ludwig Mies van der Rohe (t). Vorentwurf für ein neues Fluggastabfertigungsgebäude für den Flughafen Hannover (Heinz Wilke, Hannover). Joseph H. Hirshhorn Museum und Skulpturgarten in Washington (Gordon Bunshaft). Boston City Hall, Boston (Gerhard M. Kallmann u. a.). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52597
Baumeister 9/1970. THEMA: Bauen für kranke Menschen.
Callwey München. 1970
Standardeinband.
ca. 149 S.
: INHALT: Lippsmeier: Krankenhausbau in Entwicklungsländern am Beispiel Da Nang. Carmel Hospital, Haifa (Rechter, Zarhy, Peri). Universitätskrankenhaus Lüttich (Vandenhove). Stadtkrankenhaus Boston, Massachusetts (Stubbins/Allen Partnership). Krankenhaus - Wohngebäude The Children's Inn in Boston, Massachusetts (The Architects Collaborative). Paracelsus-Krankenhaus in Ruit bei Esslingen (Schweitzer, Laage, Marondel). Ärztehaus des DRK in Düsseldorf-Garath (Huhn und Fahr). Behandlungszentrum in North Babylon, N.Y. (Horowitz und Wei-Foo-Chun). Gesundheitsamt, Mütterberatung, Arztpraxis, London (Hollamby). Ärztehaus und Kinderheim Clarence Avenue, London (Hollamby). Resozialisierungsheim in Harlem, N.Y. (Smotrich und Platt). Rehabilitationszentrum Bronx State Hospital, N.Y. (Gruzen and Partners). Kinderklinik der Krankenanstalten Neuß (Lilienthal und Wesselmann). Rehabilitationszentrum Dortmund -Hacheney (Schwarz). Murr: Krankenhausbauten in Übersee. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52549
Baumeister 9/1971. THEMA: Altersheime; Krankenhäuser.
Callwey München. 1971
Standardeinband.
ca. 167 S.
: INHALT: Bürgerstift in Ismaning (Seifert). Altenheim und Altenpflegeschule Wangen/Allgäu (Beck-Erlang). Klinikum Essen, Hörsaal und Bibliothek (Eller, Moser, Walter). Kreiskrankenhaus Lübbecke (Witan + Securius, Vehling). Allgemeines Krankenhaus in Whitby, Kanada (Craig, Zeidler & Strong). Klinikum der Uni Heidelberg (Gabelmann und Mertens). Ver- und Entsorgungszentrale Klinikum Heidelberg (Baumann u. a.). Maternité Inselhof Zürich (Rauber, Hässig). LVA-Kindersanatorium Bruchweiler/Hunsrück (Lenz Planen + Beraten). Kinderspital Luzern (Architektengemeinschaft A 5). Unfallkrankenhaus Murnau (Eichberg, Roth). Werkstatt für Behinderte, Rodenkirchen (Jaspert, Lange u. a.). Rehabilitationszentrum Lund (Braband). Behindertensiedlung in Meisenheim/Glan (Faust). Ambulanz des Boston City Hospital (Stubbins/Allen Partnership). Diagnosestation für Gesundheitsfürsorge (Braun & Schlockermann). Katastrophenschutzzentrum Straubing (Starr, Sternecker). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52609
Baumeister 9/1973. THEMA: Frankfurt, Porträt einer Stadt.
Callwey München. 1973
Standardeinband.
ca. 145 S.
: INHALT: Löffler: Frankfurt ist bewohnbar wie eine Stadt. King: Innenstadtprobleme. Dom - Römerberg Frankfurt am Main. Adrian: Sachzwang und Demokratie. Die Region Untermain (Regionale Planungsgemeinschaft Untermain). Hübner, Siebel: Stadtentwicklung - das Beispiel Bockenheim. Huth: Verplante Planer. Schirmer, Braun-Krebs u. a.: Strukturplanung Wohngebiet Nordend. Rahe: 19 Monate Frankfurter Forum. Arnold Körte: Der Weg nach Auribeau. Wettbewerb Café am Kröpcke, Hannover (1. Preis: Matthaei, Elschner, Fischer, von Bassewitz, Eller, Moser, Walter). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52542
Baumeister 9/1976. THEMA: Krankenhäuser, Rehabilitationsbauten, Schwimmbäder, Fußgängerzonen.
Callwey München. 1976
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: Behandlungsbau für Berufskrankheiten, Columbus, Indiana (Hardy, Holzman, Pfeiffer). Kantonsspital Münsterlingen (Suter & Suter AG). Hadassah Hospital, Jerusalem (Rechter, Zarhy). Sanatorium Küppelsmühle, Bad Orb. Psychiatrisches Krankenhaus Wiesloch (Hauss, Walla). Berufsschule für Hörgeschädigte, Essen (Dansard Kaienborn + Partner). Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld/Tirol (Prachensky-Heiss + Partner). Gartenhallenbad Rebstockpark, Frankfurt (Ein 1. Preis: Kröpsch, Trojan; Ein 1. Preis: Fischer, Glaser, Kretschmer). Stadthallenbad Wien (Rainer). Freibad in Peiting, Oberbayern (Seifert). Fußgängerbereich Kempten (Bürgle, Bartelt). Adrian: Die Passerelle in Hannover. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52661
Baumeister 9/1980. THEMA: Konstruktion und Form; Verwaltungsbauten.
Callwey München. 1980
Standardeinband.
ca. 123 S.
: INHALT: Fußgängerbrücke in Kelheim (Ackermann, Schlaich). Ernst Sieverts: Bürobauten der 80er Jahre. Verwaltungsbau in Karlsruhe (Götz, Bätzner). Verwaltungsbau in Wädenswil (Hochstrasser, Bleiker). Verlagsgebäude in München (v. Branca). Hillingdon Stadtteilzentrum in Uxbridge (Matthew, Johnson-Marshall & Partner). Lloyd's in Chatham (Arup Ass.). Umgebauter Supermarkt in Niles (Weese, Seegers, Hickey). Rust-Oleum-Verwaltung in Vernon Hills (Murphy Ass.). Rathaus Unna (Kälberer + Kälberer). Verwaltung der Wasserwerke in Denver (Muchow & Partner). Bürogebäude in St. Louis (Hellmuth, Obata & Kassabaum). Valio-Hauptverwaltung in Helsinki (Mäkinen, Löfström). Kantonales Verwaltungsgebäude in Bern (1. Preis: Huber, Kuhn, Ringli). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52685
Baumeister 9/1981. THEMA: Thema Passagen; Ämtergebäude; Kirchliche Bauten.
Callwey München. 1981
Standardeinband.
ca. 115 S.
: INHALT: Hanse-Viertel in Hamburg (v. Gerkan, Marg + Partner). Konsumrausch und Antistadt (Kähler). Rathaus in Zeven (Architektengruppe Planen und Bauen). Sparkasse in Zeven (Holst, Schambeck, Wilckens, Meyer). Rathaus in Barnstorf (Kersten, Martinoff, Struhk). Rathaus in Itzehoe (Mensinga, Rogalla + Partner). Landratsamt in Schwäbisch Hall (Angerer + Partner). Landratsamt in Bad Reichenhall (Drescher, Kubina). Landratsamt in Bad Tölz (Welter). Verlagsgebäude bei München (Lüps, Hintermeyer). Ordenshaus bei Rödelsee (Göger). Pfarrheim St. Sebastian in München (Beck - Enz - Yelin). St. Ann's Hospice in Little Hulton (Hackney + Partner). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52697
Baumeister 9/1982. THEMA: Verwaltungsbauten; Texte: Bausysteme, Lüftung.
Callwey München. 1982
Standardeinband.
ca. 116 S.
: INHALT: Danz: Bauindustrialisierung ade? Daniels: Natürliche Lüftung - Unterstützende Lüftung. Bayerische Landesbank in München (Beck, Enz, Yelin). Wainwright-Gebäude in St. Louis (Mitchell, Giurgola). Landratsamt in Aschaffenburg (von Branca). Rathaus in Wedel (Patschan, Werner, Winking). AT & T Long Lines in Oakton (Kohn Pedersen Fox Ass.). Vereinigte Versicherungsgruppe in München (Patschan, Werner, Winking). Verwaltungsgebäude in Düsseldorf (Schneider-Esleben). Atrium-Bürohaus in Toronto (The Thom Partnership). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52704
Baumeister 9/1983. THEMA: Baulücken; Solitär-Architektur.
Callwey München. 1983
Standardeinband.
ca. 107 S.
: INHALT: Paris 19 (Buffi). Berlin-Kreuzberg (Sawade). Berlin-Kreuzberg (Grötzebach, Plessow, Ehlers). Berlin-Schöneberg (Maedebach, Redeleit). Köln (Kulka). Innsbruck (Thurner). Galveston, Texas (Taft Architects). Weiden i. d. Opf. (Böhm). Berlin-Kreuzberg (Schweighofer). Madrid (Lopez Sardá, Velasco Lopez). Kunstmuseum Louisiana in Humlebaek (Bo, Wohlert). Universitätsbibliothek Stockholm (Erskines Arkitektkontor). Saitama-Museum für Moderne Kunst in Urawa (Kurokawa & Partner). Kloster Santa Catalina - ein Architekturmuseum in Peru (Sodomann, Pils). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52817
Baumeister 9/1984. THEMA: IBA-Berichtsjahr 1984.
Callwey München. 1984
Standardeinband.
ca. 130 S.
: INHALT: Hartmann: Zwei Bilder einer Ausstellung. Kleihues: Aspekte der Berliner Stadtplanung nach dem 2. Weltkrieg. Eichstädt: Die Grundsätze der behutsamen Stadterneuerung. Rowe: Zur verschwundenen Öffentlichkeit. Grötzebach: Norm und Individualität in der Südlichen Friedrichstadt. Magnago Lampugnani: Der Kult des subjektiven Ausdrucks. Cramer, Gutschow: Bauausstellungen. Das Hansaviertel 1984. Juckel: Sind Neubauten immer Fremdkörper? Oesterlen: Meinungen zu Stirling, ein Nachtrag. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52729
Baumeister 9/1986. THEMA: Freudenstadt; Wohndörfer;Baualltag auf dem Land.
Callwey München. 1986
Standardeinband.
ca. 123 S.
: INHALT: Freudenstadt - Wiederaufbau und Rekonstruktion: Frank: Ein Ort, den man wiedererkennt; Hohns: Kleinstadt und Großform; Burkhardt: Leben in einer gestalteten Stadt. Dorfgemeinschaft Hohenroth (Krug und Partner). Wohnort in Bad Hofgastein (Brandstätter). Arbeitsstätten in der Landschaft (Widmann mit Graf; Sebire und Allsopp; Büro 4; Obermayer; Scarlett Burkett Ass.). Kleinwasserkraftwerk Buchberg/Kamp (Wallmann). Ländliche Werkstätten in Stradbroke (Broome und Conder). Hotel Lenado in Aspen, Colorado (Teague Architects). Zwei Schistationen in Utah (Esherick, Homsey, Dodge und Davis). Die Ferienstadt Seaside in Florida (Duany und Plater-Zyberk). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52753
Baumeister 9/1987. THEMA: Stadtergänzungen: Fellbach, Venedig, Stuttgart, Haar, Bellinzona.
Callwey München. 1987
Standardeinband.
ca. 110 S.
: INHALT: Drei Häuser in Fellbach (Lederer). Wohnquartier auf Giudecca (Valle mit Macola und Camporini, Carnelutti, Ceccotti, Franceschinis, Mauro, Redini, Zizzutto). Stuttgarts Kleiner Schloßplatz (Cobb in Pei & Partners; Schürmann; Ungers; von Gerkan; Heckmann + Kristel + Jung). Der alte Ortskern von Haar, bei München (Goergens + Miklautz). Aurelio Galfetti, Stadtbaumeister von Bellinzona (Loderer). Furman University in Greenville (Perry Dean Rogers & Partners). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52764
Baumeister 9/1988. THEMA: Beiträge zum Wohn- und Städtebau.
Callwey München. 1988
Standardeinband.
ca. 108 S.
: INHALT: Otto Steidle: Architektur machen (Steidle). Integriertes Wohnen - München (Steidle + Partner und SEP). Gartenstadt Heidemannstraße, München (Steidle u.a.). Altenwohnanlage am Schlesischen Tor, Berlin (Steidle u.a.). Siedlung in Graz - St. Peter (Erskine, Rieß). Die Semirurali in Bozen (Darbourne & Darke; Aymonino). Bassetti: Die Semirurali - Vorstellung und Wirklichkeit. Romen: Semirurali, Bozens neues Wohnquartier. Berlin Luisenplatz: Luisenplatz (Platzrandbebauung) (Brandt & Böttcher) - Charlottenburger Ufer (Brandt & Böttcher; Hielscher und Mügge) - Luisenplatz (die beiden Zeilen) (Kollhoff). Wettbewerb Universität Ulm (1. Preis: Steidle). Fassadenverbesserungen in Berlin (Kremser). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52776
Baumeister 9/1989. THEMA: Behnisch; Bibliotheken; Kinder-Camp.
Callwey München. 1989
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: Wettbewerb Landesgirokasse in Stuttgart (Behnisch & Partner). Realisierungswettbewerb Deutsche Bundesbank in Frankfurt (Behnisch & Partner). Uni-Bibliothek in Mannheim (Böhm mit Minkus). TU-Bibliothek in Wien (Dahinden; Gieselmann u. a.). Queen Mary College Library (St John Wilson & Partners). Heim für krebskranke Kinder (Hammond, Beeby und Babka u. a.). Reuter: Macht und Entwerfen. Sanierung der Ziegelbastei in Ingolstadt (Lüling, Zitzelsberger). Restaurierung des Castelgrande in Bellinzona (Galfetti). Garten in Gibellina Nuova auf Sizilien (Venezia). Wettbewerb ETH Zürich (Wäschle, Wüest & Partner; Dudler; de Biasio, Scherrer). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52783
Baumeister 9/1991. THEMA: Kommunales Zentrum in Baerum; Umbau: Konzerthaus, drei Bürogebäude, drei Museen.
Callwey München. 1991
Standardeinband.
ca. 116 S.
: INHALT: Kommunales Zentrum in Baerum (Narud - Stokke - Wiig). An-, um-, über-, zu - Bauen als Präfix (Bachmann). Umbau eines Bürogebäudes in Lainate in der Lombardei (Di Blasi Ass.). Überbauung in Ostfildern (Kauffmann, Theilig). Erweiterung eines Verwaltungsbaus in München (Kiessler + Partner). Aufzugstürme des Museums Reina Sofia in Madrid (Ritchie Architects u. a.). Palau de la Música in Barcelona (Tusquets, Díaz & Ass.). Umbau des Jeu de Paume in Paris (Stinco). Umbau des Hegel-Hauses in Stuttgart (Hochbauamt Stuttgart). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52846
Baumeister 9/1994. THEMA: Kunstmuseen.
Callwey München. 1994
Standardeinband.
114 S.
: INHALT: Arthur Wortmann: Groninger Museum (Alessandro Mendini u.a.). Akos Moravanszky: Davis Museum, Wellesley College in Boston (Rafael Moneo). Wilfried Wang: Kunstzentrum in Santiago de Compostela (Alvaro Siza Vieira). Masao Furuyama: Kunstmuseum auf Naoshima (Tadao Ando). Arthur Wortmann: Bonnefantenmuseum in Maastricht (Aldo Rossi). Manfred Sack: Weisman Museum of Art in Minneapolis (Frank O. Gehry). Jean-Christophe Ammann: Ein Haus für die Kunst. Robin Uber: Lichtkonzept des Bomann-Museums in Celle (Walter von Lom & Partner). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 233906
Baumeister 9/1995. THEMA: Bahn und Stadt.
Callwey München. 1995
Standardeinband.
ca. 146 S.
: INHALT: Willi Loose: Lob der Schiene. Sabine Schneider: London - Lille - Paris. Waterloo International Terminal in London (Nicholas Grimshaw & Partners). Bahnhof Lille Europe in Lille (Jean-Marie Duthilleul/SNCF). Bahnhof in Roissy (Paul Andreu/Aéroports de Paris). Amber Sayah: Stuttgart 21: Neuer Bahnhof - neue Stadt? Wolfgang Christ: Umweltbahnhof Rheinland-Pfalz. Benedikt Loderer: Bahnhof in Zürich-Oerlikon (Arcoop Architekten AG). Josep Maria Fort: Bahnhof in Sabadell (Jaume Bach und Gabriel Mora). Lilli Thurn und Taxis: Trambahn für Straßburg. Wolfdietrich Kalusche: Nachträge. Christoph Mäckler: Die Rematerialisierung der Fassade. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67388
Baumeister 9/1996. THEMA: Ferien und Freizeit.
Callwey München. 1996
Standardeinband.
ca. 106 S.
: INHALT: Peter Buchanan: Freizeitclub bei Pamplona (Francisco José Mangado Beloqui). Wolfgang Bachmann: Strandbad in Attersee (Maximilian Luger, Franz Maul). Felizitas Romeiß-Stracke: Architekten, Freizeit und Tourismus. Aidan McGrath: Golfclub im County Down (O'Donnell and Tuomey). Jean-Patrice Calori: Ferienwohnungen in Cap d'Ail (Jean Nouvel). Jan Fischer: 30 Jahre Port Grimaud (François Spoerry). Lilli Thurn und Taxis: Feriensiedlung in Ribe (Tegnestuen Volden). Sandra Hofmeister: Hotel in Lubmin (O.H.M. Architekten). Wolfgang Bachmann: Kleine Fluchten. Winfried Nerdinger: Moderne und Faschismus. Dorothea Parker: Europäische Träume bauen. Norbert Herig: Zur Kündigung des Architektenvertrags. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67377
Baumeister 9/1998. THEMA: Helsinki.
Callwey München. 1998
Standardeinband.
ca. 116 S.
: INHALT: Wolfgang Jean Stock: Neues Planen und Bauen in Helsinki. Wolfgang Jean Stock: Eine menschliche Metropole - Architektur zwischen Wasser und Wald. Teppo Jokinen: Nokia-Haus in Espoo (Helin & Siitonen). Wolfgang Jean Stock: Kunstmuseum Kiasma (Steven Holl Architects). Teppo Jokinen: Zwei Wohnanlagen in Ruoholahti (Gullichsen Kairamo Vormala). Peter Davey: Wohnblock in Ruoholahti (Helin & Siitonen). Chris Bearman: Wohnanlage in Kaivopuisto (Gullichsen Kairamo Vormala). Teppo Jokinen: Medizinische Nationalbibliothek in Meilahti (Olli Pekka Jokela). Gernot Minke: Einsicht in eine andere Architektur - Mythos '68. Katharina Leuschner: Sanierung der Wohnsiedlung von Le Corbusier in Lège. Christian Steinlehner: EDV: Ausschreibungshilfen (I). Norbert Herig: Nachweis der Vergütung (II). Karl-Harald Kleinert, Peter Gahr: EIB-BUS-Technologie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67355
Baumeister 9/1999. THEMA: Bürobauten.
Callwey München. 1999
Standardeinband.
ca. 104 S.
: INHALT: Wolfgang Bachmann: Kontinuität als Maxime - zeitgenössische Bürobauten aus deutscher Produktion. Olaf Winkler: Die Farbe des Erfolgs oder die Strategie des Pragmatismus. Holger Liebs: Neven DuMont Haus in Köln (HPP Hentrich-Petschnigg & Partner). Amelie Kausch: Kaufmännische Krankenkasse Hannover (Schweger + Partner). Gert Kähler: Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft Hannover (von Gerkan, Marg und Partner). Oliver Herwig: Neubau der Postbank in Köln (Gatermann + Schossig und Partner). Heide Schuster: Interdisziplinäre Architektenausbildung. Bele Hornung: EDV: Der Einfluß digitaler Werkzeuge auf die Planung. Norbert Herig: Schiedsgericht oder Mediation als Ausweg aus der Gerichtskrise. Gabriele von Kardorff, Michael Schwarz: Raumluftqualität und Baustoffwahl. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67348
Baumeister 9/2001. THEMA: Wien.
Callwey München. 2001
Standardeinband.
96 S.
: INHALT: Kausch: Hotel Orient Wien. Nickl-Weller: Vinzentinum Freising-Seniorengerechtes Bauen (Nickl). Bachmann: Museumsquartier Wien (Ortner & Ortner). Ruby: Privates Hallenbad (Fuchs, Haydn Harnoncourt). Achleitner: EFH Wien (Querkraft). Walden: MFH Wien (BKK-3). Kaiser: Junge Architekturszene Wien. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251867
Baumeister 9/2002. THEMA: Campus Ost.
Callwey München. 2002
Standardeinband.
80 S.
: INHALT: Sabine Schneider: Boarding Hotel Main Plaza in Frankfurt/Main (Kollhoff und Timmermann). Wolfgang Bachmann, Michael Golsch, Willy Hafner: Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek in Dresden (Ortner & Ortner Baukunst). Ina Sinterhauf: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle an der Saale (Kister Scheithauer Gross). Günter Kowa: Auditorium maximum und Campus in Halle an der Saale (Gernot Schulz Architekten). Wolfgang Kil: Technologiegebäude der TU Ilmenau (Behnisch, Behnisch & Partner). Stanislaus von Moos: Der 11. September und das Bild der Architektur. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 240809
Baumeister 9/2003. THEMA: Sammeln und Versammeln.
Callwey München. 2003
Standardeinband.
80 S.
: INHALT: Rumpf: Hotel Die Halde Freiburg (Werkgruppe Lahr). Bartels: Gemeindehaus St. Nikolai Hamburg (Carsten Roth). Bergmann: Wallfahrt- und Diözesanjugendhaus Habsberg bei Vellburg (Karl Frey). Kaiser: Pfarrzentrum Podersdorf (Lichtblau Wagner). Parker: Allerheiligen-Hofkirche und Kabinettsgarten d. Münchner Residenz (Guggenbichler + Netzer, Kluska). Schneider: Kulturbühne Ambach Götzis (Bischoff). Adam: Schaulager Basel (Herzog & de Meuron). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251883
Baumeister 9/2004. THEMA: Büros.
Callwey München. 2004
Standardeinband.
112 S.
: INHALT: Peus: Hotel Wedina Hamburg (Büro 213). Fuchs: Kanzlei Kromann Reumert Kopenhagen (Schmidt, Hammer & Lassen). Paul: Bürosystem A3 (Asymptote). Hofmeister: Büros BCG München (Wiegmann & Trübenbach). Fuchs: Konzepte für effiziente Büros. Hofmeister: Vitra Hauptverwaltung Office Lucini Italia (Sevil Peach Gence Miloby Ideasystem). Paul: Lehni-Aluminiumregal. Sayah: Stadtteilzentrum Stuttgart-Vaihingen (Leon Wohlhage Wernik). Bergmann: Lern- und Ausbildungszentrum Ingolstadt (Diezinger & Kramer). Santifaller: 8 Stadtvillen Leinefelde-Worbis (Stefan Forster). Weiß: Möbelmarkt Münster (Bolles + Wilson). Briegleb: Kaispeicher Hamburg-Harburg (Andre Poitiers). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251890
Baumeister 9/2005. THEMA: Vom Schulbau zum Schulenbauen. Interior, vol. 6: Essen und trinken.
Callwey München. 2005
Standardeinband.
104 S.
: INHALT: Oliver Elser: Restaurant und Bar Yellow in Wien (BEHF Architekten). Sandra Hofmeister: Gespräche zum Münchner Tantris. Sandra Hofmeister: Cafe-Restaurant Deuringstraße elf in Bregenz (Dietrich Untertrifaller). Peter Stegner: Cafe Juan Valdez in New York (Hariri Et Hariri mit RIR Arquitectos). Anneke Bokern: Cafe-Restaurant Werck in Amsterdam (Urbanoffice und Antarctic). Ursula Baus: Primarschule Linden in Niederhasli (Bünzli & Courvoisier). Sandra Hofmeister, Renate Breuß: Volksschule in Doren (Cukrowicz Nachbaur). Sabine Schneider: Bundesgymnasium in Bludenz (Hermann Kaufmann). Benedikt Hotze: Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz (Grüntuch Ernst). Wolfgang Bachmann: Gymnasium in Bruckmühl (Klein & Sänger). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 233893
Baumeister 9/2006. THEMA: Sehnsucht Campus.
Callwey München. 2006
Standardeinband.
80 S.
: INHALT: Zollverein School of Management and Design in Essen (Sanaa, Sejima und Nishizawa). Lehr- und Laborgebäude in Zittau (Bock, Sachs). Laborgebäude für Medizinische Genomforschung in Berlin-Buch (Staab Architekten). NOAA-Gebäude in Suitland, Maryland (Morphosis). Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 288371
Baumeister 9/2007. THEMA: Materialgerecht. Auf der Suche nach einer authentischen Architektur.
Callwey München. 2007
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Architektur: Arch. FH Biberach/Matthias Loebermann: Teepavillon in Winnenden. Kengo Kuma: Teehaus in Frankfurt am Main. Archivolver: Penthouse in Hamm. Leon Wohlhage Wernik: Neuer Regierungssitz in Tripolis. Wettbewerb Les Halles, Paris; Fashion Malls in Stuttgart und München. Brückner & Brückner: Holzbaupreis: Betriebsgebäude in Falkenberg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484513
Baumeister 9/2008. THEMA: Umbau.
Callwey München. 2008
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Architektur: Wolfgang Bachmann: Architektur bleibt. Falk Jaeger: Architekten AFF: Schloss Freudenstein in Freiberg. Ludger Fischer: Arch.: Philippe Vander Maren und Mireille Weerts: Pfarrhaus St. Gertrudis in Leuven. Matthias Grünzig: Arch.: B & Z Architekren und Sturmat Architekten: Palais Salfeldt in Quedlinburg. Susanne Lieber: Arch.: Hild und K: Wasserschloss Hohenkammer. Melanier Seifert: Arch: Architekturbüro Grossmann: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Rosenheim. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484547
Baumeister 9/2009. THEMA: Holzgehäuse.
Callwey München. 2009
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Zum Thema:Holzgehäuse - Bauen mit Atmosphäre und Kalkül. Architekten: Helen & Hard AS: Berghotel am Predigtstuhl bei Stavanger. Arch.: Bär, Stadelmann, Stöcker: Golfclubhaus Höslwang im Chiemgau. Helmut Reitter: Hauptverwaltung Binder in Fügen. Meck Architekten: Einfamilienhaus in München. Haus mit Haltung: Wolfgang Bachmann im Gespräch mit Katharina Matzig und Andreas Meck. Arch. Bernardo Bader: Einfamilienhaus in Feldkirch-Nofels. Thomas Kohlhammer: Holzbausteine - Ein individuell veränderbares Wandsystem. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484556
Baumeister 9/2010. THEMA: Kinderleicht.
Callwey München. 2010
Standardeinband.
ca. 110 S.
: INHALT: Zum Thema: Kinderleicht - Pädagogische Konzepte für Spielräume. Architektur: Graalfs Architekten: Kindertagesstätte in Leipzig. Kritik: Riklef Rambow: Von Plagwitz in die Welt. Dorte Mandrup Arkitekter: Kinderkulturhaus Sct. Nicolai in Kolding:. Kritik: Jochen Paul: Im Bilderreich. Wulf & Partner: Montessori-Kinderhaus Fürstenfeldbruck. Kritik: Katharina Matzig: Die Sinne entwickeln. Arch: Stadtbauamt Landsberg: AKE-Kindergarten in Landsberg am Lech. BP Architectures: Kindergarten in Epinay-sous-Senart. Kritik: Ludger Fischer: Buntes für Babys. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484563
Baumeister 9/2011. THEMA: Schöne neue Bürowelt? Wie und wo wir arbeiten
München, Callwey. 2011
Standardeinband.
110 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Vier New Yorker Architekten im Gespräch. Außerdem: Atelier Bow-Wow, Max Dudler, Steve Jobs, Ernst May, Saskia Sassen, Ben van Berkel, Friedrich von Borries. Rund oder eckig? Ben van Berkel realisiert ein Verwaltungsgebäude in Groningen, Max Dudler ein Bürohaus in Frankfurt am Main. So baut das Internet: Apple u. Google leisten sich neue Firmenzentralen. Atelier Bow-Wow bauen einen Pavillon in Manhattan.
Artikel-Nr.: 539538
Baumeister 9/2012. THEMA: Schmerz, Angst, Lust - und die Architektur
München, Callwey. 2012
Standardeinband.
110 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Titelthema: 5 mal Architektur: Ippolito Fleitz übersetzen Präzisionsarchitektur in Innenarchitektur. Schwarz - Weiß: Mit Kontrasten betonen Pedra Silva Arquitectos Qualität statt Schmerz. Doktor - Spiele: Graft lenken kleine Patienten mit einer sonnigen Spiellandschaft ab. Schöner heilen: Neue Praxen zwischen Heimeligkeit und Hokuspokus. Für Privat-Patienten: In einem Dominastudio quält man lustvoll - in ärztlichem Ambiente. Diller, Scofidio + Renfro begrünen eine Industrieruine und falten eine Strandpromenade - alles für die Öffentlichkeit. Meinhard von Gerkan: Für wen will M. v. Gerkan bauen?
Artikel-Nr.: 539544