Baumeister 2/2012. THEMA: Ende der Idylle? Zürich wandelt sich.
Callwey München. 2012
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Architektur: Zürichs Wandlung: Das Maag-Areal im Westen hat mit dem alten Zürich wenig gemein. Ein Vorbote weiterer Veränderung? Vorbild 60er Jahre: Was lehren uns die Metabolisten, Herr Koolhaas? Ein Interview. Zurück zur Nutzung: Ruiniert St. Petersburg sein architektonisches Erbe? Eine Reportage über den Verfall der russischen Moderne. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484530
Baumeister 2/2013. THEMA: Bricht Staufen auseinander?
München, Callwey. 2013
Standardeinband.
100 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Bricht Staufen auseinander? Eine Bestandsaufnahme fünf Jahre nach den Tiefenbohrungen. Lichtraum für Leser: Statt einem Kuppelsaal hat HG Merz einen lichten Würfel in die Mitte der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden gebaut. Bücher-Piazza in Rom: Juan Navarro Baldeweg bringt ebenfalls viel Licht ins Herz der historischen Bibliothekca Hertziana. Zwischennutzung: Eine leer stehende, gotische Kirche in Maastrichtt wird zum beliebten Buchladen. Willkommener Ruhepunkt: Die HafenCity Hamburg erhält ein ökumenisches Gemeindehaus.
Artikel-Nr.: 571352
Baumeister 3/1946.
Callwey München. 1946
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: Wettbewerb Hotelbau am Neustädter Markt in Dresden. Theodor Fischers künstlerischer Nachlaß. Kleinwohnung - Kleinreihenhaus: Entwürfe von Adolf Amend. Guter Zustand/ Good Bibl-Ex. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 245675
Baumeister 3/1950. THEMA: Schulbauten.
München, Rinn. 1950
Standardeinband.
58 S.
: INHALT: Zwei neue Volksschulen der Stadt München (Heinrich Volbehr). Entwurf für einen Normaltyp einer zwölfklassigen Grund- und Berufsschule in gegebenem Siedlungsgelände (Heinrich Rettig). Volksschule in der Siedlung Leegebruch (Herbert Rimpl mit Walter Tralau). Entwurf zu einer achtklassigen Volksschule in Flachbauweise (Hanns Thiele). Schule in Köln-Ostheim (W. Mayer). Schule in Neu-Isenburg (H. Niessen und Paul Schaeffer-Heyrothsberge). Einklassige Dorfschule in Mittelfranken (Hans Albert Wilhelm). Entwurf zu einer zweiklassigen Flachbauschule (Franz-Jürgen Kerle). Die Wilhelm-Raabe-Schule in Eschershausen (Franz-Jürgen Kerle). Entwurf für eine achtklassige Volksschule in Flachbauweise (K. Th. Atzpodien). Stockwerks-Freilichtschule von 1930 in Amsterdam. Englische Flachbauschule mit 12 Klassen. Montage-Flachbauschule in Amsterdam. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245233
Baumeister 3/1951. THEMA: Messe-Architektur.
Callwey München. 1951
Standardeinband.
72 S.
: INHALT: Eine kleine Gartenstadt in Malmö (Eric Sigfrid Persson). Der Niederländische Pavillon auf der Frankfurter Messe (D. L. Landmann, Walter Haas). Messestand für die Kleider-Industrie (H. Schmidt). Der Jettenbacher-Hof (Johannes Ludwig). Wiederaufbau der Basilika St. Bonifaz in München (Hans Döllgast, Ludwig Schneider). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245239
Baumeister 3/1952. THEMA: Wohnen und Siedeln.
Callwey München. 1952
Standardeinband.
ca. 72 S.
: INHALT: Private Eigenheim-Siedlung in München-Laim (Franz Ruf). Siedlung des St. Bruno-Werkes in Kitzingen (Jörg Gründel). Der Barbarahof in Peißenberg/Obby. (Ludwig Klug). Wohnheim für berufstätige Frauen in Nürnberg (W. Schlegtendal). Ein Haus der berufstätigen Frau in Essen (Horst Wöhle). 9-Familien-Wohnhaus in Augsburg (Robert und Franz Simm). Einfamilienhäuser in Küsnacht, Schaffhausen und Minusio bei Locarno (Walter Henne). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245250
Baumeister 3/1954. THEMA: Wohnen.
Callwey München. 1954
Standardeinband.
ca. 72 S.
: INHALT: Das familiengerechte kleine Eigenheim (Hansjürgen Bensinger). Stockwerkswohnungen der Wohnbaugenossenschaft Rosenmatt in Pratteln bei Basel (Georges Weber, Hans Wirz). Siedlung Eichenhof in Augsburg (Wilhelm Wichtendahl). Einfachstwohnungen in Erlangen (W. Hausenstein). Einfamilienhaus L. in Hamburg-Volksdorf (Herbert Hampke). Größeres Einfamilienhaus bei München (Werner Eichberg). Einfamilienhaus Dr. B. in Biberach (Sepp Schmid). Wohnhaus Dr. v. B. in Erlangen (Hans Hertlein). Erdgeschossige Einfamilienhäuser bei Frankfurt/Main (Karl P. Doerrbecker). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245257
Baumeister 3/1957
München, Callwey. 1957
Standardeinband.
Ca. 70 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Arch. Walter Schmidt, Augsburg: Das neue Stadttheater in Augsburg. Arch. Gerhard Rapp u. a.: Wohnen im Grünen: Parksiedlung München-Ramersdorf. Arch. Michael Eberl, München: Haus eines Junggesellen am Ammersee. Arch. Edward D. Mills, London: Wohnhaus in Sydenham (England). Arch. Schöller u. Bau-Ing. Brodbeck: Sauna u. medizinische Bäder in Kornwestheim. Arch. Hubert Beherycz BDA, Bremen: Wohnhaus in Bremen.
Artikel-Nr.: 542478
Baumeister 3/1958.
Callwey München. 1958
Standardeinband.
ca. 75 S.
: INHALT: Ländliches Haus im Isartal (Ruf). Wohnquartier Loughborough Estate bei London (London County Council, Architect's Department, Housing Division). Wohnquartier in Västeras, Schweden (R. und M. Ypyä). Kreisberufsschule in Miesbach/Obb. (Haindl). Volksschule am Marsplatz in München (Hürlimann). Volksschule in Düsseldorf-Lichtenbroich (Pfannschmidt). Weltausstellung in Brüssel 1958. Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 245690
Baumeister 3/1959.
München, Callwey. 1959
Standardeinband.
Ca. 80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Elektrizität im Bauwesen. Licht und Architektur, Leuten in Rasterteilen, Leuchten in Vouten-Decken. Pumpspeicherwerk Geesthacht der Hamburgischen Electricitätswerke. Arch. Pereira & Luckman, Schwebes und Schloszberger: Hilton Hotel Berlin.
Artikel-Nr.: 866387
Baumeister 3/1959. Osram-Sonderdruck.
Callwey München. 1959
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Elektritzität im Bauwesen: Licht und Architektur. Leuchten in Rasterdecken. Leuchten in Vouten-Decken. Anstrahlung und Reflexion. Einzellampen zur Beleuchtung größerer Räume. Guter Zustand/ Good Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 245697
Baumeister 3/1960.
Callwey München. 1960
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Albin Steininger: Institut für Pharmazeutische Arzneimittllehre, Univers. München. Rensaa & Minsos: High School in Kanada. Heinrich Hohmann: Kreisberufsschule Friedberg/Hessen. I`Office des Dites Africaines: Volksschule in Ruashi bei Elisabethville, Katanga. P. F. Schneider: Hauptbad der Stadt Essen. Kay Fisker: Schule 'Voldparken' in Husum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376554
Baumeister 3/1968. THEMA: Bauen für die freie Zeit.
Callwey München. 1968
Standardeinband.
ca. 118 S.
: INHALT: Konzerthalle in Snape (Arup Associates, London). Historisches Museum Am Hohen Ufer in Hannover (Oesterlen). Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad (Ivan Antic, Ivanka Raspopovic, Belgrad). Städtisches Freizeitheim in München (Betz, Würzburg). Freizeitheim in München-Laim (Peter Buddeberg, München). Schullandheim in Kaisersbach (Kammerer, Belz, Stuttgart). Sportzentrum der Universität Liverpool (Denys Lasdun, London). Fußballstadion in Mexico City (Vazquez, Mijares, Mexico City). Sportzentrum in Zeist, Holland (Maaskant, van Dommelen u. a.). Place Bonaventure, Montreal (Affleck, Desbarats u. a.). Personalkantine der TH Twente, Niederlande (J. van Stigt, Amsterdam). Hotel Lakolk auf Römö, Dänemark (Knud Friis, Elmar Moltke Nielsen, Arhus). Atrium-Hotel, Braunschweig (F. W. Kraemer u. a., Braunschweig). Boston Architectural Center, Boston (Ashley, Myer und Partner). Mehrzweckhaus in Palma Sola (Dirk Bornhorst, Caracas). Z. Strizic: Das Drive-in-System beim Flugempfangsgebäude. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52591
Baumeister 3/1970. THEMA: Forschung; Industrie; Einfamilienhäuser; Gesellschaft.
Callwey München. 1970
Standardeinband.
ca. 128 S.
: INHALT: Resultat der Planung: Bau für Forschung und Entwicklung (Henn). Forschungszentrum in Delft (van den Harn und Jansen). Zementwerk Geisingen (Wilhelm). Zementklinkerlager in Geseke (Hans und Lüüs). Hochregallager für eine Elektrogerätefabrik (Lenz Planen + Beraten). Gebäude für zentrale Verpackung und Versorgung (Planungsgruppe H 3). Fabrik für elektronische Präzisionsteile (Poster Associates). Zeitungshaus in Malmö (Thelaus und Olsen). Künstlerhaus in Gambach am Main (Belz). Wohnhaus am Stadtrand Münchens (Schmerle). Einfamilienhaus in Hampstead bei London (Levy, Benjamin u. Partner). Sommerhaus in Prien (Herzog, Then Bergh). Gemeinschaftszentrum Nürnberg -Langwasser (Böninger, Biedermann). Rathausneubau in Gronau (Deilmann). Autobahn-Tankanlage Bergstraße (Süberkrüb, Schramm). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52555
Baumeister 3/1971. THEMA: Verwaltungsbauten.
Callwey München. 1971
Standardeinband.
ca. 127 S.
: INHALT: Bürohaus in München (von Werz, Ottow). Verwaltungsgebäude der Deutschen Afrika-Linien, Hamburg (Hentrich & Petschnigg). IDUNA Gelsenkirchen (Kraemer, Pfennig, Sieverts). Kontorhaus über dem Hafenbecken in Bremen (Müller-Menckens). Hauptquartier der Knights of Columbus, New Haven (Roche, Dinkeloo & Ass.). Oberfinanzdirektion Münster (Hentrich & Petschnigg u. a.). Bertram: Raumstadt - konstruktiv. Aicher u. a.: Visuelles Erscheinungsbild München 1972. Landwirtschaftliche Kreditanstalten, Spokane, Washington (Walker u. a.). Bankgebäude in Hamburg (Gerkan u. a.). Bank of America, San Franzisko (Wurster, Bernardi, Emmons). ORF Expositur in Eisenstadt (Peichl). Verwaltung Westdeutscher Rundfunk, Köln (Hentrich-Petschnigg & Partner). Computer-Museum (Roche, Dinkeloo & Ass.). World Trade Center Brüssel (A. & J. Polak). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52615
Baumeister 3/1974. THEMA: Heime; Krankenhäuser.
Callwey München. 1974
Standardeinband.
ca. 119 S.
: INHALT: Wohnheimanlage BMW Dingolfing (Steidle + Partner). Dorotheenheim in Hilden (von der Goltz). Studentenhäuser des Bard College (Baker/Grinnell). Verbindungshäuser Carnegie-Mellon University in Pittsburgh (Curry, Martin, Highberger, Klaus). Studentensiedlung in Arhus, Dänemark (Friis und Moltke). AIterssiedlung Gaessliacker in Obersiggenthal (Burkard, Meyer, Steiger). Altenwohnheim in Bevensen (Brandi). Rummelsberger Anstalten (Schmidhuber, Franke, Zürn). Genesungsheim in Tiberias (Arieh Sharon, Eldar Sharon & Ass.). Geha Mental Hospital (Arieh Sharon, Eldar Sharon & Ass.). Ärztezentrum Dachau (Lanz). Kreiskrankenhaus Waldkraiburg (Behnisch & Partner). Rehabilitationszentrum in Angelholm/Schweden (Samuelson). Ärztestation Ronneby, Schweden (Samuelson). Elisabeth und Knut Steinberg: Vorbereitende Untersuchungen zur Stadtsanierung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52631
Baumeister 3/1975. THEMA: Schulen; Stadtgestalt.
Callwey München. 1975
Standardeinband.
ca. 103 S.
: INHALT: Bildungszentrum Tübingen (GUS). Primarschule Rüsselsheim im Hasengrund (Planungskollektiv Architektur und Städtebau). Sanierung Block 236, Berlin (GKK + PARTNER). Rosemary Hall-Schule, Wallingfort (James Stewart Polshek & Ass.). Schulzentrum Cloppenburg (Storch, Ehlers). Umbau Bismarckschule Stuttgart-Feuerbach (Hegger-Luhnen). Höfler, Kandel, Linhardt: Grundstücksparende Schulgebäudetypen. Krier: Rekonstruktion zerstörter Stadträume, demonstriert am Beispiel der Innenstadt Stuttgart. Henzler: Dorfkerne, Funktion im Nahbereich der Großstadt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52643
Baumeister 3/1979. THEMA: Bauten für die Gemeinschaft; Museen.
Callwey München. 1979
Standardeinband.
ca. 107 S.
: INHALT: Nationalgalerie in Washington (Pei & Partners). Fakultät für Bildende Kunst in Brunswick (Barnes). Museum für englische Kunst in New Haven (Kahn, Pellecchia & Meyers). Völkerkundemuseum in Osaka (Kurokawa und Partner). Museum in Kumamoto (Mayekawa und Partner). Umbau einer alten Reithalle in Schleswig. Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe (Ein 1. Preis: Göhner und Walter; Ein 1. Preis: Mohl). Konzertsaal und Theater Louisiana im Humlebaek (Bø und Wohlert). Kunstgewerbemuseum in Berlin (Gutbrod). Siena, Piazza del Campo (Mader). Nachbarschaftszentrum in New York (Prentice & Chan, Ohlhausen). Der Wintergarten von Niagara Falls (Gruen Associates). Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum in Nürnberg-Langwasser (Hennig). Schauspielschule auf Long Island (Johansen & Bhavani). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52667
Baumeister 3/1980. THEMA: Wohnhäuser.
Callwey München. 1980
Standardeinband.
ca. 107 S.
: INHALT: Büro- und Wohnhaus in München (Herrschmann u. a.). Wohnhaus mit Praxis in München (Krug & Partner). Büro- und Wohnhaus in Bad Friedrichshall (Meister + Wittich). Büroturm in Lahr (Werkgruppe Lahr). In Oberbayern: Haus am Pilsensee - Haus am Ammersee (Demblin). Haus eines Malers bei Linz (Holzbauer). Wohnhaus in Stuttgart (Walser). Haus in Massachusetts (Gund Ass.). Holzhäuser: Haus in Ohlstadt - Haus in Fürstenfeldbruck (Widmann). Wohnhaus in Hallau (Bänzinger). Haus in Santa Rosa (Caldwell). Wohnhaus bei München (Staib-Hösterey). Wohnen und Arbeiten im Gewächshaus (Schempp). Zweifamilienhaus in Hermaringen (Adam, Adam, Harr). Wohnhaus in Watermill (De Vido Ass.). Haus in Kalifornien (Esherick, Homsey, Dodge and Davis). Wohnhaus in South Carolina (Witherspoon und Knowland). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52679
Baumeister 3/1981. THEMA: Feriendorf; Schulen: Neubauten, Umbauten, Erweiterungen.
Callwey München. 1981
Standardeinband.
ca. 107 S.
: INHALT: Feriendorf Twannberg (Dahinden). Realschule in München-Perlach (Schmidt & Partner). Gymnasium in Mönchengladbach (Brunnert, Mory, Osterwalder, Vielmo). Volksschule in San Franzisko (Esherick, Homsey, Dodge and Davis). Schule in Uden (Architectengroep E. D.). Domgymnasium in Freising (Gebhard, Richter). Klosterschule in Mengen (Kammerer + Belz und Partner). Nordre Skole in Hobro (Thygesen). Highschool in Oakland (Marshall & Bowles, Esherick, Homsey, Dodge and Davis). Gesamtschule in Hannover (Deneke). Schule im Schloß, Kloster Tegernsee (Mayer). Volksschule in New York (Justin). Schulzentrum Bochum-Ost (Oettinghaus, Reiser, Wieschemann). Realschule in Bad Rappenau (Fiedler, Frenkel, Rösslein, Stanger). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52691
Baumeister 3/1983. THEMA: Wohnquartiere; Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.
Callwey München. 1983
Standardeinband.
ca. 105 S.
: INHALT: Bauwettbewerb: Kosten- und flächensparendes Bauen in Essen-Vogelheim (1. Preisgruppe: Kühn - Meurer und Partner; 1. Preisgruppe: Görres, Schmitz). Wohnquartier in Milton Keynes (Richardson Ass.). Lohhofer Straße in Eching (Knopp, Büro 4). Doppelhausgruppe in Helsinki-Torpparinmäki (Helin & Siitonen). Kleines Wohnquartier in London (Phippen, Randall & Parkes). Wohnquartier in Exeter (Smith & Hutton). Die Borstei in München - Ein Wohnquartier der zwanziger Jahre (Henn). Ideenwettbewerb: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe (1. Preis: Brandt mit Asisi, Signorini). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52823
Baumeister 3/1984. THEMA: Umbauten; Öffentliche Bauten; Museen.
Callwey München. 1984
Standardeinband.
ca. 114 S.
: INHALT: Landratsamt Passau (Möller). Kreissparkasse Hechingen (Berger, Hauser, Oed + Selig). Maternushaus in Köln (Schilling, Kulka). Kunstmuseum Bern (Atelier 5). The Burrell Collection, Glasgow (Gasson Architects). Paper Mill Playhouse in Millburn (Johansen & Bhavnani). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52723
Baumeister 3/1987. THEMA: Hilmer & Sattler; Kulturschirn Frankfurt; Universität Salzburg; Corbu und A5.
Callwey München. 1987
Standardeinband.
ca. 106 S.
: INHALT: Wohnbauten von Hilmer & Sattler: München-Westend, Block 21 und 23; Am Karlsbad 2 in Berlin; Heiglhofstraße in München-Großhadern; Kurfürstenstraße 59 in Berlin; Düsseldorfer Straße in Köln-Mülheim; Hartlgasse im Wiener XX. Bezirk; Heidemannstraße in München; Kirchenstraße 1-3 in München. Die Kulturschirn in Frankfurt (Bangert, Jansen, Scholz, Schultes). Universität Salzburg (Architektengruppe Universität Salzburg). Le Corbusier 1887-1965: Corbu und A5 (Atelier 5). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52758
Baumeister 3/1988. THEMA: Schulen: Schwellen und Innenbereiche; Drei Sonderbauten; Kindertagesstätten.
Callwey München. 1988
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Mittelschule in Brionne (Mottini). Sonderschule in Lauda-Königshofen (Meister + Wittich). Schule und Zentrum in Helsinki (Järvinen und Airas). Schule in Upplands Väsby (White arkitekter AB). Zwei Schulen in Friaul (Mitchell/Giurgola). Gesamtschule in Colorado (Anderson Mason Dale). Institut in Mannheim (Mutschier und Langner). Zwei Berufsschulen in Stuttgart (Bacherer - Eggert - Hoppe). Bushof in Wettingen (Ziltener und Rinderknecht). Hauptvermittlungsstelle in Dortmund (Henn - Petersen). Hallen für Mikroelektronik (Siemens AG). Kindertagesstätten in Frankfurt (Funk & Schröder; Pelikan und Hundertwasser; Uwe Laske; Wörner & Partner; Keller; Schmidt; Mäckler; Unglaub & Horvath; Bremmer, Lorenz und Partner; Hochbauamt Frankfurt/M.; Hölzinger. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52770
Baumeister 3/1990. THEMA: Umbauten und Erweiterungen; Lehrbauhof in Salzburg; Bauen in Nordkorea.
Callwey München. 1990
Standardeinband.
ca. 116 S.
: INHALT: Lehrbauhof Salzburg (Alder, Müller). Das Saarbrücker Schloß (Böhm, Rosiny, Krüger und Rieger). Carlsburg-Hochschule in Bremerhaven (Böhm mit Kaesbach). Stadtcasino Baden (Egli + Rohr). Sporthalle in Linz (Riepl). Frühmeßkapelle in Geldersheim (Riepl). Alte Bäder neu genutzt in Hamburg, Heidenheim, Freiburg, Oberhausen: (Adank; Wittmann; Städt. Hochbauamt Freiburg; Grunauer, Saxe, Ruhnau). Bauen wie zur Pharaonenzeit (von Ow). Nordkorea - für Architekten eine Überraschung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52828
Baumeister 3/1991. THEMA: 24 Beispiele für Ecken; Umgebautes; Wettbewerbe: Königsplatz München und Schiffahrtsmuseum Bremerhaven.
Callwey München. 1991
Standardeinband.
ca. 99 S.
: INHALT: Peters: An ihren Ecken werdet ihr sie erkennen - Über die Freiheit in der Architektur (24 Beispiele). Museum für Fotografie in Riverside (Saitowitz Office). Umbau eines Lagerhauses in Dublin (Dunne mit Beardsmore Yauner Byrne). Umbau der Pfarrkirche St. Valentin am Forst (Gieselmann). Umbau in Wien (Lainer und Auer). Umbau des Wasserwerks in Neuss (Küppers). Die Last der Historie - Der Wettbewerb am Münchener Königsplatz. Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven - Wettbewerbsergebnis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52840
Baumeister 3/1993. THEMA: Behördenmäßig.
Callwey München. 1993
Standardeinband.
ca. 110 S.
: INHALT: Bachmann: Behördenmäßig. Schneider: Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen (Staatliches Hochbauamt). Feuerwehrgerätehaus in Frankfurt-Eschersheim (Hochbauamt der Stadt Frankfurt/M.). Burgard: Bauen im Schatten des Messeturmes. Kindertagesstätte in Frankfurt-Fechenheim (Hochbauamt). Institutsgebäude der Universität Bremen (Hochbauamt). von Strauß und Torney: Zerwaltete Gestalt. Bildhauerateliers in Karlsruhe (Staatliches Hochbauamt). Kränzte: Amt & Würden. Sayah: Erweiterung des Universitätsbauamts Ulm (Staatliches Hochbau- und Universitätsbauamt). Langner: Vorschriften. Gespräch mit Barbara Jakubeit. Tränkner: Gründächer (Landbauamt Freising). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 52851
Baumeister 3/1996. THEMA: Billiger Bauen.
Callwey München. 1996
Standardeinband.
ca. 114 S.
: INHALT: Lilli Thurn und Taxis: Wohnsiedlung in Berlin-Weißensee (Feddersen, von Herder & Partner). Christof Bodenbach: Wohnanlage in Nürnberg-Langwasser (Tegnestuen Vandkunsten). Roland Sommerer: Öffentlich behinderter Wohnungsbau. Benedikt Loderer: Wohnanlage in Oberwil-Zug (Kuhn Fischer Partner). Enrico Santifaller: Siedlung in Au (Koeppel & Martinez). Reinhart Wustlich: Einfach komplex. Enrico Santifaller: Wohnanlage in Dornbirn (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle). Lilli Thurn und Taxis: Wohnsiedlung in Wien-Eßling (Heidulf Gerngroß). Torsten Birlem: Kostensparendes Bauen - ein Dilemma. Louise Rogers: Eine englische Musterstadt. Norbert Herig: Sicherung des Honorars. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67371
Baumeister 3/1997. THEMA: Sanierung.
Callwey München. 1997
Standardeinband.
ca. 112 S.
: INHALT: Wolfgang Jean Stock: Bankfiliale in Bregenz (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle). Rudolf Vogl: Umbau einer Kirche in München (Eberhard Wimmer). Wolfgang Jean Stock, Wolfgang Baatz: Semper-Depot in Wien (Carl Pruscha). Wolfgang Jean Stock: Studentenheim in Wien (Boris Podrecca). Wolfgang Bachmann: Realschule in Tutzing (Wagmann Architekten). Olaf Gibbins: Keramikfassade in Berlin. Manfed Breitbach, Detlef Honsinger: Wärmedämm-Verbundsysteme. Norbert Herig: Vertragskündigung durch den Bauherrn (2). Beat Züsli: Sanierung mit transparenter Wärmedämmung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67359
Baumeister 3/1998. THEMA: Ungeliebte Orte.
Callwey München. 1998
Standardeinband.
ca. 104 S.
: INHALT: Wolfgang Jean Stock: Ungeliebte Orte. Olaf Winkler: Polizeistation in Vaals (Wiel Arets). Olaf Winkler: Polizeistation in Sittard (Jo Coenen). Amber Sayah: Feuerwehrhaus in Dornbirn (Wolfgang Ritsch). Gottfried Knapp: Orte der Verdrängung (Ackermann und Partner). Sabine Schneider: Pumpwerk in London (Allies and Morrison). Dorothea Parker: Wertstoffhof in München (Allmann, Sattler, Wappner). Roland Burgard: Als Eiermann resignierte - Mythos '68. Werner Marschall: Sondermüll zu Baustoff. Chr. Baresch, M. Skiba, H. Unger: EDV: Sonnenstandsdiagramme. Torsten Grothmann, Norbert Herig: Architekt als Baukontrolleur. Dieter Koch, Peter Gahr: Elektronische Schließsysteme. Lars Tober, Dirk Odenbrett, Peter Gahr: Brandbekämpfung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 67351
Baumeister 3/2000. THEMA: Wohnen in der Stadt.
Callwey München. 2000
Standardeinband.
88 S.
: INHALT: Walden: Kunst- und Wissenschaftsstadt in Valencia (S. Calatrava). Herwig: Millennium Dome London (Rogers). Bachmann: Büropark München-Unterföhring (MVRDV, Maas). Birne: Dresdner Frauenkirche. Schneider: Wohnquartier in Ingolstadt (Meck), Wohnanlage in Riem (Fink + Jocher). Rodger: Wohnblock in Glasgow (I. Ritchie). Fuchs: Artriumhaus Dornbirn (Gnaiger, Mössler). Oosterman: Wohntürme Groningen (Kleihues). Steinlehner: EDV Kostenermittlung mit BKI-Planer. Herig: Prüfbarkeit der Schlußrechnung. Kowalewski: Kandalama Hotel Dambulla, Sri Lanka. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251860
Baumeister 3/2001. THEMA: Im diplomatischen Dienst.
Callwey München. 2001
Standardeinband.
ca. 96 S.
: INHALT: Badekultur durch sorgfältige Detailplanung - Kurmittelhaus Bad Brambach (Auer + Weber). Benjamin Holsten, Göran A. Meyer: Effizientes Arbeiten mit 3D-Konstruktionen. Wolfgang Bachmann: Botschaften - im diplomatischen Dienst. Oliver Herwig: Auf glattem Parkett - Botschaften zwischen Behörde und Salon. Bernhard Schulz: Schweizerische Botschaft (Diener & Diener). Falk Jaeger: Mexikanische Botschaft (Teodoro González de León, Francisco Serrano). Gerwin Zohlen: Umbau der Residenz des tschechischen Botschafters (Müller Reimann Architekten). Falk Jaeger: Die Landesvertretungen der Bundesländer in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 69292
Baumeister 3/2002. THEMA: Australien.
Callwey München. 2002
Standardeinband.
88 S.
: INHALT: Thiel-Siling: Adelphi-Hotel Melbourne. Heneghan: Mooloomba Strandhaus North Stradbroke Island (O'Gorman). Tonkin: C-House Brisbane (Hill). Goad: RMIT Biosciences Building Melbourne (Wardle). Thompson/Tonkin: Interviews mit austral. Architekten. Findley: Uluru Kata Tjuta Cultural Centre (Burgess). Boyd Education Centre Riversdale (Murcutt, Levin, Clark). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251870
Baumeister 3/2003. THEMA: Effiziente Architektur.
Callwey München. 2003
Standardeinband.
80 S.
: INHALT: Bachmann: Hotel Bornerhof Ratingen. Bürogebäude Solihull (Arup). Bachmann: Westfälisches Museum für Archäologie Herne (v. Busse Klapp Brüning). Gunßer: SolarCity Linz (Foster, Herzog, Rogers, Kaiser, Treberspurg, Auer + Weber u.a.). Bokern: Teehaus Rheten (De Architectengroep). Schlorhaufer/Thonhofer: Biomasse-Fernheizkraftwerk Lienz (Valtiner). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251878
Baumeister 3/2004. THEMA: Über Oberflächen.
Callwey München. 2004
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Cornelie Kraus-Mattmann: Architekten auf Abwegen (7) - Bühnenbildner. Paul O. Rückert, Richard Weller: Alternativen für Architekten (9) - Energieberatung. Jürgen Lange: Neue Normen zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen. Jochen Paul: Design-Klassiker (3): - Der Freischwinger B 32. Wolfgang Bachmann: Über Oberflächen. Sabine Schneider: Wohnbauten in Luzern (Lengacher + Emmenegger). Helga Hofmann: Dienstleistungs- und Servicecenter in Ludwigshafen (Allmann Sattler Wappner). Stephan Trüby: Fassade, Tektonik, Ornament. Matthias Castorph: Gewerbebau in München-Riem (Florian Nagler Architekten). Wolfgang Bachmann: Bauzentrum in München (Hild und K). Amelie Kausch: Gespräch mit dem Fassadenberater Richard Fuchs. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 56818
Baumeister 3/2005. THEMA: Ansichten (Oberflächen und Fassaden).
Callwey München. 2005
Standardeinband.
80 S.
: INHALT: Simon: Hotel Castell Zuoz (UN-Studio, Ruch). Lied: Wohn-Bürohaus Passivbauweise (A-Z Architekten). Bachmann: Sporthalle Tübingen (Allmann Sattler Wappner). Englert: MUSAC Leon (Mansilla Tunon). Schneider: Bosch Haus Heidehof Stuttgart (Kulka). Bachmann: Studentenwohnheim München (Bogevischs Büro). Tausch: IKMZ Cottbus (Herzog & de Meuron). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251895
Baumeister 3/2006. THEMA: Licht.
Callwey München. 2006
Standardeinband.
84 S.
: INHALT: Wettbewerb Dokumentationszentrum Topografie des Terrors Berlin (Wilms; Heinle, Wischer u. Partner). Kulturzentrum Aachen (Tschapeller). Alte Pinakothek München (Staab). Kaserne wird Campus Bremen (Böge Lindner). Bachmann: Sorat art'otel Berlin (Nalbach). Bachmann: Plenarsaal Bayerischer Landtag München Neugestaltung (Staab). Worthmann: Kindergarten Barcelona (RCR Aranda Pigem Vilalta). Lederer: Hess. Staatstheater Darmstadt (Lederer Ragnarsdottir Oei). Tausch: Licht- und Medienfassade SPOTS Berlin (Realties United). Schneider: 4 Einsiedeleien Tipperary (Bates Maher). Hofmeister: Interview mit Olafur Eliasson. Lang: Club Goya Berlin (Kollhoff). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 251898
Baumeister 3/2007. THEMA: Das Große Fressen. Rainer Franke über die Karlsruher Mensa.
Callwey München. 2007
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Jürgen Mayer H.: Schichten, Beschichtung, Geschichten (Rainer Franke). Barkow Leibinger: Nachschlag. Betriebsrestaurant in Neukirch/Lausitz (Torsten Birne). Burkhalter Sumi Architekten: Voller Geschmack - Lokal in Zürich (Sandra Hofmeister). Team 4 Architecten: Mitesser. Schulkantine in Drachten (Anneke Bokern). Digitale Morphogenese (Neil Leach). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376568
Baumeister 3/2008. THEMA: Büroarbeit - Kommunikation ist alles. Fünf Beispiele und vier Anmerkungen.
Callwey München. 2008
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Architektur: Wolfgang Bachmann: Kommunikation ist nicht alles. Arch.: BKK-3: Volksbankzentrale in Salzburg. Hubertus Adam: Arch.: Camenzind Evolution: Bürohaus Cocoon in Zürich. Esther Gabriel: Arch.: Herzog + Partner/gmp/Hungenberg/KLW: Werbeagentur im Atlantic-Haus in Hamburg. Ludger Fischer: Arch.: Ro & Ad: Designbüro in Eindhoven. Matthias Castorph: Arch.: ASP Schweger Assoziierte: Büroräume im BMW-Vierzylinder in München. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484541
Baumeister 3/2009. THEMA: Kunst, Kultur und Kraftfahrzeuge.
Callwey München. 2009
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Architektur: Gerd de Bruyn: Arch.: Delugan Meissl Associated Architects: Porsche Museum in Stuttgart. Klaus Englert: Arch.: Herzog & de Meuron: TEA - Kunst- u. Kulturzentrum auf Teneriffa. Sandra Hofmeister: Gehry-Effekt und Chipperfieldismus - Zum Paradigmenwechsel in der Museumsarchitektur. Matthias Grünzig: Arch.: Nieto Sobejano Arquitectos: Kunstmuseum Moritzburg in Halle an der Saale. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484542
Baumeister 3/2011. THEMA: Klimawandel - Ist Bauen mit Thermohaut die Lösung - oder nur ein Trostpflaster.
Callwey München. 2011
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Architektur: Dämmen, Tod und Teufel? Thermohaut bedeutet nicht das Ende der Architektur: Andreas Hild und Dionys Ottl im Gespräch mit Wolfgang Bachmann. Manzl Ritsch Sandner Architekten: Studentenwohnheim in Innsbruck. Stefan Forster Architekten: Wohnanlage in Frankfurt am Main. Klaus Theo Brenner: Höfgärten in Konstanz-Petershausen. Christine Remensperger: Wohnhaus in Rotenberg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484538
Baumeister 3/2012. THEMA: Muss Architektur Ruhe geben?
München, Callwey. 2012
Standardeinband.
115 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Muss Architektur Ruhe geben? Ein Pro u. Contra zwischen Gert Kähler u. Manuel Herz - sowie Beispiele von Coop Himmelb(l)au und Stephan Braunfels. Aysin Ipekci erforscht das Verhältnis von Innen- u. Außenraum und bringt unterschiedliche Kulturen zusammen. Museen in Frankfurt: Im Städel machen Schneider und Schumacher aus der Raumnot eine Tugend ... und in Nordspanien - Nieto Sobejano legen ein Museum unter die Erde u. klemmen ein zweites in eine Lücke. Sensible Räume: Maggie's Cancer Care Centres in Großbritannien sind architektonische Zeichen der Hoffnung für Krebskranke.
Artikel-Nr.: 571345
Baumeister 3/2014. THEMA: Lichtgestalten? Licht gestalten!
München, Callwey. 2014
Standardeinband.
110 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Athmospärisches Bauen von Genf bis Texas. Fender Katsalidis: Das australische Architektenduo nimmt bei Baumeister Academy teil. Lichtkörper und Schaukasten: Renzo Piano erweitert Louis Kahns berühmtes Kimbell Art Museum in Texas. Festung aus Licht: Die Madrider Architekten Paredes Pedrosa bringen Ceutas Bibliothek zum Leuchten. System im Testlauf: Das Bürohaus NuOffice in MÜnchen stellt sicher jeder energietechnischen Härde.
Artikel-Nr.: 572440
Baumeister 3/2016. THEMA: Rotterdamer Würfelspiel.
München, Callwey. 2016
Standardeinband.
115 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Palmar Kristmundsson: Isländische Architektur mit japanischem Einfluss. Gezähmtes Gebirge: Die Stadtverwaltung Rotterdam lässt sich von OMA ein multifunktionales Haus bauen. Zu viel der Freiheit: Zusammen wohnen: Eine Berliner Bauherrengruppe beauftragte Zanderroth Architekten mit einem Lückenfüller. Raumakrobaten: R3 Architetti bauen sich ein Architekturbüro.
Artikel-Nr.: 571329
Baumeister 3/2017. THEMA: Tongewalten - das neue (T) Ohr zur Welt.
München, Callwey. 2017
Standardeinband.
100 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Stephane Malka: Die Devise des französischen Architekten - beserer Wohnraum für alle! Elbphilharmonie: Ein Gespräch zwischen Architekturkritiker u. Musiker über Räume u. Klänge. Musikforum in Bochum: Der dreiteilige Entwurf von Bez + Kock nimmt die Kirche St. Marien in die Mitte. Konservatorium in Versailles: Ein Pariser Zentrum für Tanz und Musik. Barenboim-Said Akamdemie in Berlin: Die Hauptstadt hat einen neuen Konzertsaal. Gehrys erste Ideenskizze: ein Ei.
Artikel-Nr.: 571341
Baumeister 4/1946.
Callwey München. 1946
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: Ein neues Interimtheater in den Räumen der Residenz zu München (Walz). Sommerhaus in der Lüneburger Heide (Mörschel). Vorschlag zum Wiederaufbau des Ludwigsplatzes in Saarbrücken (Krüger). Drei Vorschläge für Kleinhäuser (Kolb). Guter Zustand/ Good Bibl-Ex. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Artikel-Nr.: 245676
Baumeister 4/1949.
München, Rinn. 1949
Standardeinband.
ca. 50 S.
: INHALT: Ludwig Klug: Bergarbeiter-Siedlungen in Bayern. Hans A. Bader: Die Wiederherstellung der Senderäume in Radio München. R. Thienhaus: Die akustischen Probleme beim Bau der Senderäume. Heinz Hirschel: Eine Flüchtlingssiedlung in Oberbayern. Heinz Hampe: Zahlen zur Diskussion über Wohnungsbedarf und Wohnungsgrößen. Hilde Dörge: Das ABC des Kleinküchengrundrisses. Prof. Heinrich Rettig: Über die Durchführung des Unterrichts an der Werklehre an den Technischen Hochschulen. Prof. Alwin Seifert: Von der Frosttiefe. Unsere 3. Schund- und Schandecke. Demokratie oder Spielerei? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376541
Baumeister 4/1950.
Callwey München. 1950
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Karl Hocheder: Der Wiederaufbau des Residenztheaters in München. Friedrich Haindl: Erweiterung einer oberbayerischen Dorfkirche. Julius Schmidt: die Kapelle 'Regina Mundi' vor Berlin. K. Weitze: Ein ländliches Pfarrhaus im Emsland. Max Unglehrt: Wiederherstellung u. Umbau der evangel. St. Markuskirche in München. Werner Gaebel: Altes u. neues Bauen in Sterzing. Wiederaufbau 'Hotel Sonnenhof' in München. Wolfgang Rauda, Erhard Lucas: Entwurf zu einem Carl Maria von Weber-Heim in Dresden. Jörg Gründel: Ein Molkerei-Neubau in Haßfurt / Ufr. Ältere deutsche Kollegen aus sechs Jahrhunderten. Alfons Collignon: Architektenkammer Rheinland(Pfalz. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376547
Baumeister 4/1951. THEMA: Bremen baut.
Callwey München. 1951
Standardeinband.
72 S.
: INHALT: Arch. Arthur Bothe: Kontorhaus an der Schlachte. Eeg u. Meyer: Geschäftshaus. Rolf Störmer: Laden und Geschäftshaus. Dr.-Ing. Säume und Dipl.-Ing. Hafemann: Speicher I. Müller-Menckens: Geschäfts- und Wohnhaus. Fritz Brandt: Medizinisches Warenhaus. Bernhard Wessel: Haus Teetonne. Schumacher und Schulte-Frohlinde: Blumenhaus. Herbert Anker: Haus der Bürgerstuben. Anker und Wessel: Haus Spitzen Gebel. H. G. Rehberg: Schnelldienst-Station. F. Schumacher: Notkirche Bremen-Gröpelingen. Martin Zill: Atlantis-Lichtspiele. J. Schulte-Frohlinde: Lichtspieltheater Oase. Kurt Haering: Weser-Bad. Waller-See-Bad. Fr. Heuer: Einfamilien-Reihenhäuser. Heribert Nadolle: Siedlung Grenzstraße. Rudi Richter: Eigenheim. J. Schulte-Frohlinde: Einfamilienhaus. Th. Rosenbusch: Gästehaus Brinckmann. Arthur Bothe: Haus Rasmussen. H. Gildemeister: Zweifamilien-Behelfsheim. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 245240
Baumeister 4/1952. THEMA: Münster in Westfalen.
Callwey München. 1952
Standardeinband.
ca. 72 S.
: INHALT: Cromme: Wettbewerb zum Neubau eines städtischen Verwaltungsgebäudes in Münster. Klara Trost: Neubauten des Städtischen Hochbauamtes Münster/W. Martin Luther Schule. St. Josef-Schule. Bunkerschule. Vereinsturnhalle am Breul. Schul-Zahnklinik. Siedlung Haus Spital. Werse-Bad. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245251