Der Architekt

Architektur-Zeitschriften

1-6 von 6 Ergebnissen
1

Der Architekt 1/2011. THEMA: Die beste aller Welten.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Die beste aller Welten - Vorteil u. Nutzen der Utopie. Michael Frielinghaus: Architectura et Utopia. Christian Illies: Luftschlösser als große Kunst. Claus Baldus: Die Wirklichkeit der Utopie. C. Baldus u. Christian Illies im Diskurs: Nur die Utopie ist realistisch. Christina Delbrügge u. Ralf de Moll: Ironie der Utopie. Jan Grossarth: Siedler, zieht hinaus aufs Meer.

Artikel-Nr.: 575124

Der Architekt 1/2014. THEMA: Fortschritt

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Fortschritt: Die Gesellschaft und ihre Architektur. Heiner Farwick: Der Fortschritt, die Architektur und die Architekten - das 18. Berliner Gespräch des BDA. Gerd de Bruyn: Fortschritt und Tradition. Arenapodium II: Digitale Teilhabe: Susanne Hauser, Nico Lummer, Gerd de Bruyn u. Armin Nassehi im Gespräch mit Matthias Böttger, Andras Denk u. dem Auditorium. Arenapodium III: Evolution 3.0, Arenapodium IV: Beobachten u. Handeln.

Artikel-Nr.: 538621

Der Architekt 2/2011. THEMA: Verschlungene Wurzeln.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Robert Kaltenbrunner: Verschlungene Wurzeln: An den Quellen der Moderne. John Ruskin: Der Leuchter der Wahrheit. Andreas Denk: Raumesindividuen als gesellschaftliches Symbol. Einheit - Eugène Emmanuel Violett-le-Duc. Laurent Stalder: Wie baue ich mein Haus? Louis Henry Sullivan: Ornament der Architektur. Rainer Schützeichel: Moderne Missverständnisse. Fedor Roth: Die Idee der harmonischen Kultur. Robert Kaltenbrunner: Mittler zwischen den Welten.

Artikel-Nr.: 575123

Der Architekt 3/2011. THEMA: Prägung, Haltung, Kanon.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ulrich Schwarz: Kanon oder Beliebigkeit? Prägung, Haltung, Kanon. Architekten aus vier Generationen im Diskurs. Klaus Jan Philipp: Vorbilder. Burkhard Pahl: Lehre u. Kanon. Andreas Denk u. Daniel Hubert: Gottfried Böhm: Der rote Faden. A. Denk u. Alice Sarosi: Inken Baller: Ohne Lektüre geht es nicht. Olaf Bartels: Helmut Riemann: Kanon u. Bescheidenheit. A. Sarosi u. David Kasparek: Julia Bolles-Wilson: Zusammenhänge bauen. Arno Lederer: Der Mittler. D. Hurt u. D. Kasparek: Iudloff + Iudloff: Aus Erfahrung kanonskeptisch. A. Denk u. O. Bahner: schulz & schulz: Ein Kanon an Handlungsmöglichkeiten.

Artikel-Nr.: 575122

Der Architekt 4/2011. THEMA: Fagus und die Folgen.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Karin Wilhelm: Das Fagus Werk ... Fagus und die Folgen - Architektur, Industrie und Produktion. Arne Herbote: Lebensreform und Amerikanisierung. Mechthild Heuser: Kampf um die Ecke. Walter Henn: Vom Wesen des Industriebaus. Gunter Henn im Gespräch mit Andreas Denk: Produktion ist Kommunikation. Industriearchitektur I: Coop Himmelb(l)au: Funder Werk, Köln. Industriearchtitektur II: Sir Nicholas Grimshaw: igus Werk, Köln. Industriearchitektur III: Barkow Leibinger: Trumpf Campus, Ditzingen. Industriearchitektur IV: Florian Nagler Arch.: BASS, Niederstetten.

Artikel-Nr.: 575121

Der Architekt 5/2011. THEMA: Terza Età.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Annette Hieber, Frank Ostwald, Christoph Roth u. Hans-Werner Wahl: Terza Età - Selbstbestimmt älter werden. Britta-Juliane Kruse: Zwei Frauen. Peter Steiger: Alt heißt nicht alt! Thomas Sieverts: Die Alten, das Wohnen, die Stadt. Hans-Werner Wahl: Wohnen im Alter. Lisa Barucco: Wie wohnen im dritten Alter?

Artikel-Nr.: 575120

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow