Der Architekt 1-2/2002. THEMA: Qualität der Architektur.
Rudolf Müller Köln. 2002 
Standardeinband.
ca. 76 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Gerhard Ullmann: Stein, Staub und Statuen. Chronik - 50 Jahre Der Architekt. Glückwünsche - 50 Jahre Der Architekt. Uwe Schröder, Andreas Denk: Versuch - Qualität in der Architektur. Kaspar Kraemer: Gestaltung - Zur Sinngebung eines freien Berufes. Ludwig Fromm: Baukultur - Ein architektonischer Diskurs - Festrede des 6. Berliner Gesprächs des BDA. Dorothea Franck, Georg Franck: Qualität - Von der poetischen Kraft der Architektur. Eckard Leipprand: Städtebaukultur - Gedanken zur Qualität des Urbanen. Falk Jaeger: Wann ist Architektur gut? (I) - Paul-Löbe-Haus in Berlin. Martina Düttmann: Wann ist Architektur gut? (II) - Zwei Akademien in Berlin. Hartmut Frank: Wann ist Architektur gut? (Ill) - La Congiunta in Giornico. Karl Ganser: Initiative - Eine Bundesstiftung Baukultur. Gute Architektur (I) - Exkursion im Rahmen des Berliner Gesprächs 2002 - Kahlfeldt Architekten, Engelhardho. Gute Architektur (II) - Exkursion im Rahmen des Berliner Gesprächs 2002 - abcarius + burns, urban living. Gute Architektur (III) - Exkursion im Rahmen des Berliner Gesprächs 2002 - Wolfram Popp, Estradenhaus. Architekt BDA (9): Kurt Ackermann - Andreas Denk und Alice Sàrosi im Gespräch mit Kurt Ackermann.  Guter Zustand
Artikel-Nr.: 156436
									 
									
									Der Architekt 1/1954.
Vulkan-Verlag Essen. 1954 
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Einband leicht braunfleckig INHALT:   Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247279
									 
									
									Der Architekt 1/1954.
Vulkan-Verlag Essen. 1954 
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Einband leicht braunfleckig INHALT: 35. Bundestag des BDA in Bad Homburg v.d.H. Arthur Brunisch: Gedanken und Wünsche zum sozialen Wohnungsbau. Hansjürgen Saechtling: Kunststoff-Bauelemente.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247283
									 
									
									Der Architekt 1/1955.
Vulkan-Verlag Essen. 1955 
Standardeinband.
ca. 50 S.
: INHALT: Otto Bartning: Architekturkritik, um die wir bitten. Hans Schoszberger: Internationale Architektengespräche. Der 4. Internationale Architektenkongreß 1955: Otto Debatin: Der Untergang des Menschen. W. Zerna: Das Tragwerk im Stahlbetonbau: Rudolf Geil: Die Form im Stahlbetonbau. Bernhard Gaber: Einschaltung von Architekten in den Wohnungsbau.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247290
									 
									
									Der Architekt 1/1962.
Vulkan-Verlag  Essen. 1962 
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Einband mit leichten Gebrauchsspuren INHALT: Wilhelm Wortmann: Die neue Stadt, 1. Teil. Willy van Hove: Die Architekten im Gemeinsamen Markt. H. O. Wilde: Situtation und Sorge der Hochschulen. 8000 Jahre Felsbilder der Sahara: eine Expedition und eine Ausstellung. Lichttechnik: Eingangshalle Wallraf-Richartz-Museum, Köln; Universität Hamburg, Auditorium Maximum; Museum Folkwang in Essen; Festspielhaus in Salzburg; Auslegehalle Deutsches Patentamt, München.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252898
									 
									
									Der Architekt 1/1968.
Vulkan Essen. 1968 
Standardeinband.
ca. 35 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Hans Budde: Der Beruf des Architekten im Wandel / Schlußfolgerungen. Alfred Simon: In Augsburg ist das Zeughaus gefährdet / Und in Krefeld. Ausgezeichnet mit dem Paul-Bonatz-Preis, Stuttgart 1967. Dokumentation: Beiträge ausländischer Zeitschriften. Konrad Sage: Robinson kam auf eine einsame Insel. Gerhard Rabeier: Versuch über das städtebauliche Strukturbild. Alfred Simon: In memoriam: Zadkine.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46941
									 
									
									Der Architekt 1/1969.
Vulkan Essen. 1969 
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Die freien Architekturbüros, Horst Wanetschek. Architekten morgen, Jürgen Pahl. Der Architekt als Koordinator, Janos ßonta. Diskussionsforum: Thema teilweise verfehlt, Alfred Simon. Wohnform, Einrichtungsstil, Otto W. Haseloff. Der Mensch, Thema der bildenden Kunst? Hans-Peter Riese. GOA 1950 - Honorar 1966, Heinz Heier.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46953
									 
									
									Der Architekt 1/1970.
Vulkan Essen. 1970 
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: 43. Bundestag - Bund Deutscher Architekten BDA - Zukunft des Bauens - Ziele und Möglichkeiten. Die Gemeinschaft des BDA, Konrad Sage. Programmierte Instruktion, Jörn Behnsen. Zeugnis der Fortschrittlichkeit? Max Bächer. Kompressionsschwulitäten, Hans Kopatsch. Der freie Beruf als Mitgestalter zukünftiger Lebensformen, Werner Zeller.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46965
									 
									
									Der Architekt 1/1971.
Vulkan Essen. 1971 
Standardeinband.
ca. 35 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Planen: Reduktion des Unsicherheitskalküls, Harald Jürgensen. Konrad Sage 60 Jahre. In Hessen: Institut Wohnen und Umwelt. Aus einer Ansprache: Der BDA verdeutlicht... Walter Beiz. Planungsprozeß und Entscheidungsprozeß, Köhnholdt, Scheger, Walther, Zimmermann. Stadtentwicklung / Städtebauförderungsgesetz / Freier Beruf, F. Spengelin. Schrankwände, Raumteiler, Endlosschränke und Durchreichen, Meier-Oberist. Küchen und Hausarbeitsräume, Brigitte Kehr. Aus Industrie und Wirtschaft.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46977
									 
									
									Der Architekt 1/1972.
Vulkan Essen. 1972 
Standardeinband.
ca. 42 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Brief an einen Architekten, H. B. von Busse. Planung in der Computer-Demokratie, Dr. Krauch. Planung als Prozeß politischer Willensbildung, Hedwig Meermann. Zu neuen Formen des Wettbewerbswesens, Josef-Paul Kleihues. Zu neuen Formen des Wettbewerbswesens, Dr. Jürgen Joedicke. Planung aus der Sicht des öffentlichen Bauherrn, Kurt Jung. Planung aus der Sicht des öffentlichen Bauherrn, Dr. P. Oltmanns. Planung aus der Sicht des Benutzers, F. Lenz-Romeiß. Aufgaben der Bauwirtschaft im Rationalisierungsprozeß, Dr. W. Bansen. Planung und Ökonomie - Aufgaben der Bauwirtschaft im Rationalisierungsprozeß, H. B. von Busse. Reproduzierbare Bauten, H. Koch. Reproduzierbare Bauten, Konrad Sage. Eine Konzeption für den Universitätsbau, Dr. Klaus von Dohnanyi. Eine Konzeption für den Universitätsbau, Friedrich Spengelin. Neue Tätigkeitsfelder und Leistungsmöglichkeiten des Architekten, Dr. Dietmar Grötzbach. Schlußwort, H. B. von Busse. Raumkompositionen mit Kubussegmenten, M. Mengeringhausen. Möbel für Kinder und Jugendliche, Meier-Oberist. Aus Industrie und Wirtschaft.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46989
									 
									
									Der Architekt 1/1974.
Vulkan Essen. 1974 
Standardeinband.
ca. 20 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Interview mit Staatssekretär Hubert Abreß über Hauptstadtplanung in Bonn. Gesellschaft ohne Architekten? Hans Busso von Busse. Braucht die Gesellschaft den Architekten? Hans Kammerer. Podiumsdiskussion zu Gesellschaft ohne Architekten? Architekten und Messen, Hellmut Kröhne. Constructa - Fahrplan für Architekten.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 47017
									 
									
									Der Architekt 1/1980. THEMA: 8. Godesburger Gespräch: Sozialer Wohnungsbau - unsozial?
Forum-Verlag Stuttgart. 1980 
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Volkwin Marg: Sozialer Wohnungsbau zwischen Resignation und Motivation. Wo bleibt die soziale und politische Phantasie der Verantwortlichen?: Podiumsdiskussion. Architektur kritisch: Wolfgang Nietz: 'Tegelsbarg' - ist humaner Städteau - ohne Sozialwissenschaftler geplant - human? Planung und Realisierung des letzten Beispiels für sozialen Wohnungsbau in Hamburg - die Siedlung Tegelsbarg.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251444
									 
									
									Der Architekt 1/1981. THEMA: Behinderte - Stiefkinder der gebauten Umwelt.
Forum-Verlag Stuttgart. 1981 
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Dieter Boeminghaus: Leiden - kein Thema? Ein Bild wird gesucht. Georg von der Goltz: Kinder und Alte. Heinz Kalenborn: Wie baut man für Sinnesgeschädigte? Erich Rossman: Körperbehinderte. Gerhard Loeschke: 'Haus Emmaus': Altenwohn- und Pflegeheim in Bethel. Herber Kuldschun: Planungs- und Ausführungsprobleme: Bauen für Behinderte. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Siedlung Ratingsee in Duisburg-Meiderich (Bähr und Bräuhäuser).  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251457
									 
									
									Der Architekt 1/1984. THEMA:
Forum-Verlag Stuttgart. 1984 
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT:   Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251503
									 
									
									Der Architekt 1/1985. THEMA: Anspruch und Wirklichkeit in der Architektur.
Forum-Verlag Stuttgart. 1985 
Standardeinband.
41 S.
: INHALT: Goerd Peschken: Das Quasi-Priestertum des Architeken. Meinhard von Gerkan: Baugestaltung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Gerhard Ullmann: Eine Bedürfnisanstalt gibt sich anspruchsvoll. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Wolfram Lübbeke: Gartenstadt Nürnberg (Riemerschmid, Lotz, Lehr und Leubert).  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251804
									 
									
									Der Architekt 1/1987. THEMA:
Forum-Verlag Stuttgart. 1987 
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT:   Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251823
									 
									
									Der Architekt 1/1987. THEMA: Spiegelungen - Die Bundesrepublik aus der Sicht und im Vergleich mit anderen Ländern.
Forum-Verlag Stuttgart. 1987 
Standardeinband.
46 S.
: INHALT: Boris Kazanski: Blick aus Australien - Tendenzen im Architekturberuf. Walter M. Förderer: Schweiz -  BRD. Knud Friis: Deutschland aus dänischer Sicht. Peter Cook: Aus englischer Sicht. Gerhard Feldmeyer: Ein Vergleich zwischen Japan und der Bundesrepublik. Kisho Kurokawa: Japanische Ansichten zur Architektur der Bundesrepublik Deutschland. Architekturbericht: Johannes Fritz: Diplomatic Club Riad.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251824
									 
									
									Der Architekt 1/1989. THEMA: Architektur mit kleinem a. Vom gewöhnlichen Bauen.
Forum-Verlag Stuttgart. 1989 
Standardeinband.
48 S.
: INHALT: Christoph Hackelsberger: Saturiert, berechtigt und ältlich, aber sichtlich ohne Perspektiven: Anmerkungen zur Psychopathologie des bundesdeutschen Baualltags. Peter Kulka: Bereit zum Umbau. Ferdinand Stracke: Auf der Suche nach Qualität in Wohnsiedlungen der 60er Jahre. Christiane Thalgott: Einfachheit im Wohnungsbau. Ute Schauer und Franz Volhard: Ein einfaches Haus. Hanns Uelner: Städtebau heute. Patrick Hannay: Nirgendwo ist's schöner als daheim. Peter L. Stephensen. Dänischer Wohnungsbau der 60er Jahre.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251844
									 
									
									Der Architekt 1/1994. THEMA: Vom Geist und Nutzen der Utopie oder Der Gebrauchswert des Unrealisierten.
Ernst & Sohn Berlin. 1994 
Standardeinband.
ca. 57 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: In Ulm und um Ulm herum. Carlfried Mutschler: Der Gebrauchswert des Unrealisierten. Helmut Böhme: Wir brauchen Utopien! Gerd de Bruyn: Vision und Realität. Peter Guth: Utopie - janusköpfig. Günter Bock: Die unvollendete Utopie der Moderne. Dalibor Vesely: Gestaltung und die Krise der Utopie. Helmut Schneider: Reise ins Meer. Gerd de Bruyn: Was ist an einer Idealstadt ideal? Günter Pfeifer: Realistische Utopien - utopischer Realismus. Ullrich Schwarz: Synthesen des Neuen. Barbara Kreis: Große Utopie und Architekturtheater. Klaus Jürgen Maack: Licht - staunenswerte Dimension der Architektur.  Guter Zustand
Artikel-Nr.: 68921
									 
									
									Der Architekt 1/1995. THEMA: Architektur aus Finnland.
Ernst & Sohn Berlin. 1995 
Standardeinband.
57 S.
: INHALT: Antero Markelin: Aalto - Ervi - Markelin. Olli Pekka Jokela: Werkbericht: Olli Pekka Jokela, Pentti Kareoja. Markku Komonen: Werkbericht: Markku Komonen, Mikko Heikkinen. Colin St. John Wilson: Moderne Tradition: Gullichsen, Kairamo und Vormala. Wolfgang Hinkforth: Eindrücke einer Finnlandexkursion.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252427
									 
									
									Der Architekt 1/1998. THEMA: Bulgarien - eine Architektur der Toleranz.
Ernst & Sohn Berlin. 1998 
Standardeinband.
64 S.
: Summaries in English. INHALT: Ingeborg Flagge: Bulgarien - Architektur am Rande von Europa. Nikolaj Karadimov: Bulgarien - Architektur am Kreuzungspunkt. Margarita Koeva: Traditionell im kulturellen Kontext. Losinka Kojnova-Arnaudova: Die Bojana-Kirche. Mirjana Jordanova: Nikola Nikolov - nur sich selbst verpflichtet. Ein bulgarischer Architekt in Deutschland: Penjo Stolarov. Architektur des 20. Jahrhunderts: Lutherkirche in Erfurt (Peter Jürgensen).  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252429
									 
									
									Der Architekt 1/1999. THEMA: Interinvest.
Rudolf Müller Köln. 1999 
Standardeinband.
ca. 62 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Mehr Widerspruch wagen. Andreas Gottlieb Hempel: Interinvest. Bernd Heuer: Investitionsland Deutschland. Lutz Mellinger: Nicht ohne Immobilie. Horst Kleiner: Schwäbisch Hall ist überall... Dietrich Barth: Auf die eigene Stärke setzen. Krzysztof Chwalibóg: Architektur im Trend. Stefan Schmitz: Ein Thema für Sonntagsreden? Dirk Schubert: Klotzen für den Wiederaufstieg. Stefan Kornmann, Albert Speer: Ökologie verkauft sich gut. Christoph Ingenhoven: Eine internationale Herausforderung. Jürgen Kremb: Nur eine Ansammlung wirrer Neubauten... Andreas Denk im Gespräch mit Carl Fingerhuth: Katalysator des Bewußtseins. Norbert Weickenmeier: Mehrschalige Außenwände in Sichtmauerwerk.  Guter Zustand
Artikel-Nr.: 68956
									 
									
									Der Architekt 1/2001. THEMA: Mehrwert Architektur.
2001 
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Andreas Denk: sehen lernen - fühlen lernen. Diana Kühne: Aus für die Kasseler Treppe. Lorenz Winter: Zukunft der Städte: Eine Chance für Dona Marta. Hans Ibelings: Das multikulturelle Office. Werner Jacob: Kaaba für Kunst. Karl Ganser: Von der Architektur zur Baukultur. Achim Großmann: Initiativen zur Architekturpolitik in Europa. Vesa Peltonen: Die finnischen Architekturpolitik - eine Erfolgsstory. Roland Herr u. Rolf Masthoff: Planung u. Ausführung: Glasfaserbeton.  Guter Zustand
Artikel-Nr.: 372506
									 
									
									Der Architekt 1/2007. THEMA: Wiederkehr der Metaphysik. Religion u. Religionen in der heutigen Stadtgesellschaft.
2007 
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Güner Pfeiffer: Glauben. Günther Lachmann: Minarette vor leeren Kirchen. Andreas Denk: Glaubensfrage. Thomas Sternberg: Glockenläuten u. Muezzinruf. Martin Halfmann: Kirche in der Stadt. ArchiFactory.de, Architekten BDA: Das Beispiel Klenke Appartement building, Dortmund. Respekt. Andreas Denk im Gespräch mit Talat Kamran u. Faruk Sahin.  Guter Zustand
Artikel-Nr.: 372514
									 
									
									Der Architekt 1/2009. THEMA: Architektur denken.
Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2009 
Standardeinband.
100 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Georg Franck: Die Architektur: eine Wissenschaft? Jörg H. Gleiter: Denkmal einer Krisis. Boris Podrecca: Theorie lateral. Selbstbewusste Umsicht: Eduard Führ im Gespräch mit David Kasparek. Alban Janson: Konkrete Theorie. Susanne Hauser: Architektur als Forschung? Annett  Zinsmeister: Konzeptionen. Reflexionen: Karin Wilhelm im Gespräch mit David Kasparek. Philip Ursprung: Die Architektur des Empire.
Artikel-Nr.: 575135
									 
									
									Der Architekt 1/2012. THEMA: Was soll Architektur?
Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012 
Standardeinband.
100 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Was soll Architektur? A. Denk u. Matthias Böttger: Die einfache Kartoffel - zur Idee des 16. Berliner Gesprächs. Michael Fellinghaus: Was wir wollen. Herman Holzknecht: Respekt vor der Natur. Arno Brandhuber: Bindungen. Bedingungen und Sehnsüchte: Arno Brandlhuber und Hermann Holzknecht im Gespräch mit Andreas Denk. Gebaute Reflexion: Susanne Wartzeck und Volker Staab im Gespräch mit Adeline Seidel u. Gaub Heindl u. Jesko Fezer im Gespräch mit Matthias Böttger.
Artikel-Nr.: 575118
									 
									
									Der Architekt 1/2013. THEMA: Architektur als Lebensmittel
Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2013 
Standardeinband.
100 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Integrale Intelligenz. Die Zukunft des Klimas: Andreas Denk und Matthias Böttger im Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Günter Pfeifer u. Markus Pfeil. JÖrge Leser u. Achim NageL: Bauen und siedeln.
Artikel-Nr.: 538615
									 
									
									Der Architekt 1/2014 THEMA: Fortschritt.
Düsseldorf, corps / Corporate Publ. Services. 2014 
Standardeinband.
100 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Fortschritt - Die Gesellschaft und ihre Architektur. Heiner Farwick: Der Fortschritt, die Architektur u. die Architekten - Das 18. Berliner Gespräch des BDA. Armin Nassehi: Fortschritt als Metapher der Moderne. S. Hauser: Fortschritt. Leben. Stadt. Architektur. Arenapodium I, II, IV: Das Ende der großen Erzählungen: Susanne Hauser, A. Nassehi u. Gerd de Bruyn im Gespräch mit Matthias Böttger, Andreas Denk u. dem Auditorium. II. Digitale Teilhabe. III. Evolution 3.0. IV. Beobachten u. handeln.
Artikel-Nr.: 575137
									 
									
									Der Architekt 1/2014. THEMA: Fortschritt
Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011 
Standardeinband.
100 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Fortschritt: Die Gesellschaft und ihre Architektur. Heiner Farwick: Der Fortschritt, die Architektur und die Architekten - das 18. Berliner Gespräch des BDA. Gerd de Bruyn: Fortschritt und Tradition. Arenapodium II: Digitale Teilhabe: Susanne Hauser, Nico Lummer, Gerd de Bruyn u. Armin Nassehi im Gespräch mit Matthias Böttger, Andras Denk u. dem Auditorium. Arenapodium III: Evolution 3.0, Arenapodium IV: Beobachten u. Handeln.
Artikel-Nr.: 538621
									 
									
									Der Architekt 1/2015 THEMA: Der Wert des Bodens.
Düsseldorf, corps / Corporate Publ. Services. 2015 
Standardeinband.
ca. 95 S.
: Guter Zustand. INHALT: Der Wert des Bodens - 19. Berliner Gespräch des BDA. Andreas Denk: Der Boden, ein Gut. Hajo Eickhoff: Der Boden, der Raum und das Haus. Günter Mielich: Böden der Stadt. Natalie Itz von Mildenstein: Heimat/boden/los. Franka Hörnschemeyer. Christoph Zöpel: Die Verfügbarkeit des Bodens.
Artikel-Nr.: 575148
									 
									
									Der Architekt 1/2016 THEMA: Das urbane Gewissen.
Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2016 
Standardeinband.
ca. 95 S.
: Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Das urbane Gewissen: Das 20. Berliner Gespräch des BDA. Heiner Farwick: Wert u. Gemeinwohl. Erster Akt: Der Ausverkauf der Häuser. Kurt Stürzenbecher: Das Recht zu leben. Frauke Burgdorff: Im Sinne des Gemeinwohls. Zweiter Akt: Die Preisgabe des öffentl. Raums. Willi Dorner: Platz ist in der kleinsten Ecke. Dritter Akt: die Verhinderung der Teilhabe. Ein entschleunigtes Stück Stadt: TELEINTERNETCAFE im Gespräch mit David Kasparek. Oliver Wainwright: Die Straße die den Turner Prize gewann.
Artikel-Nr.: 575156
									 
									
									Der Architekt 1/2020 THEMA: gemeinsinn und gesellschaft.
Düsseldorf ; Planet. 2020 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Gemeinsinn  und Gesellschaft: 24. Berliner Gespräch, Susanne Wartzeck ; Bausteine der Stadtgesellschaft, Andreas  Denk ; Was  ist ein Quartier? Olaf Schnur ; Ort der Integration und Identifikation? Jens S.  Dangschat ; Wir verändern real, Joachim Barloschky ; Wer  wohnt wo? Nico Grunze ; Energieeffizienz, Anke Schmidt ; Moderner  Kern, Wolfgang  Annen,  Reiner Tippkötter ; Das selbstverwaltete Viertel, Liz Rech, Heiko Donsbach ; Klimapolitische Gedanken zur  Stadt, Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Artikel-Nr.: 832979
									 
									
									Der Architekt 1/2021 THEMA: die informierte stadt.
Düsseldorf ; Planet. 2021 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Die informierte Stadt, Andreas Denk ; Eine erneuerbare Ressource, Thomas  Kraubitz ; Segregation oder Teilhabe, Annette Rudolph-Cleff, Chaitali Dighe, Joachim Schulze ; Verlust des  Raumes? Gabriela Christmann, Martin Schinagl ; Wo sind wir? Alfred  Nordmann ; Daten im Dienste des Gemeinwohls, Francesca Bria im Gespräch mit Maximilian Liesner ; Paradigmenwechsel:  Digitales Co-Design? David Hick, Tobias Kusian, Jörg Rainer Noennig ; Für Bürgernähe und Lebensqualität, Klemens  Himpele ; Modernes Erbe, Martina Löw, Jörg Stollmann.
Artikel-Nr.: 832985
									 
									
									Der Architekt 10/1952. THEMA: Zum 33. Bundestag in Stuttgart.
Vulkan-Verlag Essen. 1952 
Standardeinband.
34 S.
: INHALT: Oskar Heckmann: Stuttgart im Wandel der Zeiten. Arthur Brunisch: Berufsprobleme des freien Architekten. Richard Döcker: Baustoffe und Architektur. Drei Schulneubauten nach Wettbewerben in Württemberg (Irion, Marohn, Klein, Braun und Rall).  Guter Zustand/ Good Papier leicht braunfleckig.
Artikel-Nr.: 251512
									 
									
									Der Architekt 10/1954.
Vulkan-Verlag Essen. 1954 
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Einband leicht braunfleckig INHALT: Berichtsheft vom Bundestag: Öffentliche Kundgebung zum 35. Bundestag des Bundes Deutscher Architekten am 24. September 1954 in Bad Homburg v.d.H.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247287
									 
									
									Der Architekt 10/1955.
Vulkan-Verlag Essen. 1955 
Standardeinband.
ca. 50 S.
: INHALT: 36. Bundestag des Bundes Deutscher Architekten vom 4. bis 6. Oktober 1955 in Düsseldorf: Öffentliche Diskussion, Thema: Das Bauen, die Verwaltung und der freischaffende Architekt. Pierre Vago: Bericht vom 9. Panamerikanischen Kongreß im September 1955 in Caracas, Venezuela. J. Cannegieter: Internationale Entwurfswoche bei den Architektur-Studenten in Delft, Holland 1955. August Hoff: Dominikus Böhm zum Gedächtnis.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 247300
									 
									
									Der Architekt 10/1957.
Vulkan-Verlag  Essen. 1957 
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Einband mit leichten Gebrauchsspuren INHALT: 37. Bundestag BDA in Berlin.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252861
									 
									
									Der Architekt 10/1961.
Vulkan-Verlag  Essen. 1961 
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Einband mit leichten Gebrauchsspuren INHALT: H. Cooreman: Antwerpen - Städtebauliche Probleme. Gerhart Laage: Architektur in Finnland. Gerd Biermann: Das Problem der Städte. Zum Tode von E. Saarinen. Edgar Wedepohl: Chefrens Taltempel und das jüngste Gericht.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252896
									 
									
									Der Architekt 10/1962.
Vulkan-Verlag  Essen. 1962 
Standardeinband.
ca. 30 S.
: Einband mit leichten Gebrauchsspuren INHALT: Alfred Gellhorn: Das neue Architektenhaus in Barcelona. Yton-Wettbewerb 1962, 1. Preis (Schwagenscheidt und Sittmann). Athanasios J. Aravantinos: Großstädtische Einkaufszentren I. UIA - Mitteilungen der Internationalen Architekten-Union, Ausgabe in deutscher Sprache  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252907
									 
									
									Der Architekt 10/1965.
Vulkan-Verlag  Essen. 1965 
Standardeinband.
ca. 65 S.
: Möglicherweise Bibl-Ex. INHALT: 41. Bundestag des BDA in München: 'Wandlung der Umwelt - Wandlung des Architekturberufes'. Ausbildung des Architekten: Beitrag der UIA-Sektion Bundesrepublik Deutschland zur Ausstellung in Paris. Harald Deilmann: Gebäude - Wesen, Typ und Gestalt. Skandinavischer Wettbewerb: Wohnen in Städten. Harald Deilmann: Kreis- und Stadtkrankenhaus Herford.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252845
									 
									
									Der Architekt 10/1968. THEMA: Die Ausbildung des Architekten - Reformvorschlag BDA 1968.
Vulkan Essen. 1968 
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Konrad Sage: Wo, wie und zu welchem Ende studiert man Architektur? Harald Oeilmann: Laßt uns dem Wirrwarr ein Ende machen! Andreas Feldtkeller: Gedanken über die Architektenausbildung. Gerhard Rabeier: Ansprüche der Praxis an die Ausbildung von Stadtplanern. Bundesverband der Deutschen Industrie u.a.: Erklärung der Wirtschaft zur Ausbildung graduierter Ingenieure. Carl-Heinz Evers: Modell eines neuen Gymnasiums und einer neuen Gesamthochschule. Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Neuordnung des Studiums an den Wissenschaftlichen Hochschulen / Die Gliederung des Studiums. Hochschulgesamtplan Baden-Württemberg: Empfehlungen zur Reform von Struktur und Organisation. Ständige Kommission für Studienreform / Abteilung für Architektur / Universität Stuttgart: Antrag an die Abteilung für Architektur. Universität Karlsruhe / Fakultät Architektur / Arbeitsausschuß Hochschulgesamtplan: Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan. Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen: Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan. Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen / Landesverband Nordrhein-Westfalen: Beiträge zur Neuordnung des Ingenieurwesens und des höheren Fachschulwesens. Siegfried Balke: Ingenieurschule der Zukunft. Wolfgang Heinz: Integration in den Hochschulbereich. Heinrich Zwick: Ingenieurakademie? -  Ingenieurhochschule! Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft: Betr.: Architekten im Bereich der EWG. Deutsche Kommission für Ingenieurausbildung u. a.: Memorandum - Verwirklichung des Niederlassungsrechts und des freien Dienstleistungsverkehrs in der EWG. Princeton- U niversität: Reforming Architectural Education / Zur Reform des Architekturstudiums. Peter M. Bode: Denken ist wichtiger als Zeichnen. Hellmut Breßler: Befragung.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46950
									 
									
									Der Architekt 10/1969.
Vulkan Essen. 1969 
Standardeinband.
ca. 45 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Es gibt Zeitungen... , Alfred Simon. Zur Vergabe öffentlicher und privater Planungsaufgaben. Fritz Schumachers Weg nach Hamburg, Joachim Matthaei. Zur Hundertjahrfeier der Hamburger Kunsthalle, Werner Haftmann. Anwendung elektronischer Datenverarbeitung in amerikanischen Architekturbüros. Studie: Notwendigkeit einer Maßvereinheitlichung. Kommentar zur Studie. Zur Diskussion: Muß der freie Architekt werben? Dieter Brandt. Rechtsprechung zum Architektenrecht - III.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46962
									 
									
									Der Architekt 10/1971.
Vulkan Essen. 1971 
Standardeinband.
ca. 20 S.
: Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Das Opferlamm Architekt (Gelesen und angekreuzt), Anna Teut. Machbar planen, brauchbar bauen, Dieter Glaser. Stellungnahme zum Rationalisierungskatalog, BDA. Gutachten, Klaus Neuenfeld. Fußbodenbeläge im Wohn- und Geschäftshausbau, D. L. Kisch. Raumausstattung und statische Elektrizität, H. Haase. Aus Industrie und Wirtschaft.  Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.
Artikel-Nr.: 46986
									 
									
									Der Architekt 10/1975. THEMA: Planung oder Verplanung der Alpenregion?
Forum-Verlag Stuttgart. 1975 
Standardeinband.
39 S.
: INHALT: Walter Danz: Planung oder Verplanung der Alpenregion? Wolf Juergen Reith: Die Erholungsfunktion der Alpenregion - Tendenzen und Grenzen. Tino Walz: Was ist Freizeitarchitektur in den Alpen? Architektur kritisch: Karl Otto Lüfkens: Renovierung eines Reihenhauses Queen Anne Street, London (Chrisopher Pearce).  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 252440
									 
									
									Der Architekt 10/1979. THEMA: Die großen Apparate - Chancen oder Ende einer freien Gesellschaft?
Forum-Verlag Stuttgart. 1979 
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Hans Paul Bahrdt: Die 'großen Appparate' und der 'kleine Bürger'. Josef Lehmbrock: Was hat Architektur mit 'großen Apparaten' zu tun? Architektur kritisch: Vittorio Magnago Lampugnani: Einer faschistischen Architektur entgegen?  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251439
									 
									
									Der Architekt 10/1979. THEMA: Die großen Apparate - Chancen oder Ende einer freien Gesellschaft?
Forum-Verlag Stuttgart. 1979 
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Hans Paul Bahrdt: Die 'großen Appparate' und der 'kleine Bürger'. Josef Lehmbrock: Was hat Architektur mit 'großen Apparaten' zu tun? Architektur kritisch: Vittorio Magnago Lampugnani: Einer faschistischen Architektur entgegen?  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251441
									 
									
									Der Architekt 10/1981. THEMA: BDA - Ausbildung, Hochschulen, Architekturbüro.
Forum-Verlag Stuttgart. 1981 
Standardeinband.
43 S.
: INHALT: 10. Godesburger Gespräch: Die Architektur der Moderne - ein unvollendetes Projekt? Vladimir Nikolic: Möglichkeiten der BDA-Arbeit in den Hochschulorten. Erwin H. Zander: Die freiberufliche Praxis der Hochschullehrer. Rainer Zinsmeister: BDA und Kammern in Hochschul- und Ausbildungsfragen. Jürgen Bredow: Theorie und Praxis. Hermann Bunzel: Der Architekt und sein Weg zum Baumeister. Architektur kritisch: Wilfried Schaedel: Bauten von Daimler-Benz: Betrachtungen zur architektonischen Darstellungsproblematik eines automobilen Großkonzerns.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251465
									 
									
									Der Architekt 10/1983. THEMA: Große Institutionen bauen.
Forum-Verlag Stuttgart. 1983 
Standardeinband.
49 S.
: INHALT: Dieter Glaser: Bleibt Baukultur auf der Strecke? Kyra Stromberg: Ein Baumeister der verwalteten Welt: Ein Interview mit Prof. Hentrich. Walter Wallmann: Frankfurt und seine baulichen Ambitionen. Herbert Fecker: Staatlicher Hochbau in Baden-Württemberg. Friedrich Hallauer: Architektur der Sparsamkeit - das Ende der Baukultur? Heinz Feicht: Große Institutionen bauen. Ein Beitrag aus der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Volker Hahn. Hat Industrialisierung im Bauwesen noch eine Chance? Architektur kritisch: Olaf Jacobsen: Klinikum Aachen - ein bildungspolitischer Eisberg.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251488
									 
									
									Der Architekt 10/1984. THEMA: Neue Medien und EDV - ihre Einführung und Bedeutung im Architekturbüro.
Forum-Verlag Stuttgart. 1984 
Standardeinband.
49 S.
: INHALT: Joachim Langner: EDV und seine Medien im Arachitekturbüro. Thomas Deilmann: Erfahrungen und Entwicklungsziele von EDV im Architekturbüro. Maximilian Meinel: CAD im Architekturbüro. Architektur kritisch: Reinhard Gößler: Epcot - die Welt von morgen.  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251500
									 
									
									Der Architekt 10/1986. THEMA: Architektur - Medien - Öffentlichkeit.
Forum-Verlag Stuttgart. 1986 
Standardeinband.
45 S.
: INHALT: Michael Stürmer: Die neue Technik und der alte Adam. Gustav Peichl: Architektur und Öffentlichkeit - ein gestörtes Verhältnis? Jürgen Kesting: Architektur und Städtebau. Wolfgang Kabisch: Schon wieder Architektur? Architektenporträt: Josef Lehmbrock. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Akademie der bildenden Künste Nürnberg (Sep Ruf).  Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 251820