Werk Bauen und Wohnen

Architektur-Zeitschriften

50-100 von 261 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 10/2003. THEMA: 19. Jahrhundert.

Bauen + Wohnen Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Bernard Marrey: Charles Garnier, Architekt und Kritiker - Le Nouvel Opéra, Paris. Arthur Rüegg: Weiterbauen anno 1888 - Erneuerung Villa Schönberg in Zürich (Silvio Schmed, Arthur Rüegg). Catherine Courtiau: Das 19. Jahrhundert wiedergewonnen - Restaurierung der Ecoles des arts décoratifs, Genf (Craf & Menoud). Martin Boesch: Empathie und Abstraktion - Sanierung Amtshaus III Zürich (Martin und Elisabeth Boesch). Christian Sumi: Öffentlichkeit im Raum - Gottfried Semper - 3 Forumsprojekte in 6 Modellen. Hermann Hipp: Hamburg und Gottfried Semper - Spuren einer schwierigen Beziehung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118731

Werk Bauen und Wohnen 10/2004. THEMA: Schwund

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2004

Standardeinband. 70 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Alpine Brache: Gespräch mit Roger Diener und Marcel Meili. Peter Rieder, Benjamin Buser: Leben u. Arbeiten im Alpenraum: Ökonomische Analysen u. Perspektiven. Gion Caminada: Für eine starke Peripherie in der Schweiz: Neun Thesen zur Gestaltung der Kulturlandschaft. Schrumpfen, ein Normalfall: Ein Gespräch von Gert Kähler mit Philipp Oswalt über das Forschungsprojekt "Schrumpfende Städte/Shrinking cities." Axel Dossmann, Anne König, Jan Wenzel: Plattenbau später: eine ostdeutsche Großwohnsiedlung in der Krise. Halle Silberhöhe.

Artikel-Nr.: 538412

Werk Bauen und Wohnen 10/2005. THEMA: Anverwandlung.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2005

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Klaus-Dieter Weiss: Häuser aus Häusern: Sozialer Wohnungsbau "Theresienhöhe" in München von Rohnke Hild und K. Sabine von Fischer: Kantonsbibliothek Baselland in Liestal von Liechti Graf Zumsteg Architekten. Simon Baur: Verschenkte Erinnerungen: Zur Arbeit von Vera Ida Müller.

Artikel-Nr.: 620153

Werk Bauen und Wohnen 10/2006. THEMA: Burkard, Meyer et cetera.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2006

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Martin Tschanz: Berufsbildungszentrum Baden von Burkard, Meyer, Architekten. Karin Gimmi: Das Gemeinschaftshaus der BBC in Baden von Armin Meili. Barbara Wiskemann: Der Städtebau an der Ecke: Wohnbau an der Hohlstraße in Zürich von Peter Märkli, mit Gody Kühnis. Beat Aeberhard: Ein zweiteiliges Ganzes: Mehrfamilienhaus an der Zurlindenstraße in Zürich von huggen_berger architekten. Sabine von Fischer: Busterminal für Twerenbold Reisen in Rütihof von Kanpkiewicz & Fickert Architekten. Petra Hodgeson: Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart-Untertürkheim von UN-Studio.

Artikel-Nr.: 620171

Werk Bauen und Wohnen 10/2007. THEMA: Für die Jugend.

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2007

Standardeinband. 70 Seiten : Guter Zustand. INHALT: A. Schindler: Drei Wohnungen für je zehn Kinder: Sonderschulheim Glarisegg von Graber Pulver Architekten. Chr. Schläppi: Robust, elementar, schimmernd: Erweiterung der Schulanalage Hirzenbach in Zürich von Boltshauer Architekten. K. D. Weiss: Typensprache des Wohnens: Häuser von Uwe Schröder. J. Ragetti: Alte Gestaltung, Nue Gestalt: Erweiterung der Schulanlage in Riom-Parzons von Pablo Horvath. Aita Flury u. Katharina Stehrenberger: Kosmisch modern - Vann Molyvann - Architekt des Königs.

Artikel-Nr.: 538403

Werk Bauen und Wohnen 10/2009. THEMA: Infrastrukturen.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2009

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Isabel Haupt: Erinnerbare Landschaft - promenade d' ingenieur: Über den Richtplan der Sustenpassstraße. C. Schärer: Von unten her gedacht: Bahnhof Löwenstraße in Zürich von Jean-Pierre Dürig. Anneke Bokern: Infrastruktur als Symbolik des Lebens: Ben van Berkel im Gespräch. Jürg Conzett: Stahlflügel: Perrondächer Glatttalbahn am Flughafen Zürich von Chr. Penzel u. Martin Valier. Lärm: eine Bildspur von Joel Tettamanti. Gian-Marco Jenatsch: Rohbau der Stadt - Metro Lausanne - Auswirkungen auf Stadtgestalt u. Stadtraum. J. Röthlisberger u. J. Dietiker: Störfälle u. Szenarien. Ein Spagat zwischen dem Straßenbau aus den 1960er Jahren und dem menschlichen Mobilitätsverhalten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484387

Werk Bauen und Wohnen 10/2010. THEMA: Die Vorstadt.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2010

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Im offenen Raum: Manuel Scholl und Andreas Sonderegger im Gespräch mit Tibor Joanelly u. Caspar Schärer. A. Eisinger: Montageplätze des urbanen Wohnens K(l)eine Ode an die Vorstadt. Th. Stadelmann: Grundsteinlegung in Kloten: Zentrumsüberbauung von Ernst Niklaus Fausch Architekten. Ch. Schläppi: Bümpliz - Mythos und Realität einer Vorstadt. Nussbaumer Perone Architects: Einfamilienhaus in Thonex. Umbauten: Zur Umnutzung einer Industriebrache auf dem Perolles-Plateau in Fribourg von Lehmann Fidanza & Associates, Friborg u. Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484384

Werk Bauen und Wohnen 10/2011. THEMA: Ordnung - Unordnung.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2011

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andreas La Roche u. Tibor Joanelly: Ordnung von unten: Fünf Freiheiten einer Architektur in Zeiten zunehmender Normierung. Th. Von Ballmoos u. Bruno Krucker: Raumform und Bauform: Zum Potential 'befreiter' Grundrisse. Ch. Salewski: Pluralismus u. Parzellen: Der Stadtgrundriss als Ordnungssystem. Axel Sowa: Bewegungsraum und Erlebnisdichte: Zu David Chipperfields Frühwerk. Caspar Schärer: Kontrollierte Verbrennung: Brandhaus II in Opfikon von Staufer & Hasler Architekten. Anna Schindler: Baugesetz wird Gestalt: Wohnhaus in Zürich von Fuhrimann Hächler Architekten. W. Ulrich: Formen der Unordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484383

Werk Bauen und Wohnen 10/2012. THEMA: et cetera, Maßstabsprünge

Zürich, Werk AG. 2012

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Daniel Kurz: Urbaner Maßstab: Neue Wohnsiedlungen in Zürich. Zeit festhalten: Heinrich Helfenstein im Gespräch mit Tibor Joanelly u. Roland Züger. Paul Vermeulen: Picknick bei der Marmorkirche: Ein Neubau von Tony Fretton Arch. in Kopenhagen. K. J. Bauer: Ausweitung der Kunstzone: Umgestaltung des 20er Hauses zum 21er Haus durch Adolf Krischanitz in Wien. Robert Walker: Der Wolkenbügel von Freiburg: Gastspielhaus "Equilibre" von Jean-Pierre Dürig.

Artikel-Nr.: 553953

Werk Bauen und Wohnen 10/2014. THEMA: Straßenräume.

Zürich, Werk AG. 2014

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Kopenhagens Velorouten - Ruhe an der Weststraße - Das Berner Modell - Koexistenz im Verkehr - Überwuchungen in Lausanne - Japanische Gewohnheiten - zwei Bauten in Bellinzona und Lugano. Francesco Buzzi: Wohnhaus Casa Pico in Lugano von Angelo Bucci und Baserga Mozzetti architetti. Beda Troxler: Einfach bauen? Wohnhaus Schönegg in Uster von Wild Bär Heule Architekten.

Artikel-Nr.: 553975

Werk Bauen und Wohnen 10/2015. THEMA: Dichte und Nähe.

Zürich, Werk AG. 2015

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Innovationsfeld Hunziker-Areal Zürich - Schaffhauser Reirheinweg in Basel - Zuger Dichteinseln - Hamburger Schlitzhäuser - Murg-Auen-Park in Frauenfeld. Rahel Hartman Schweizer: Zwischen Le Courbusier und Le Lignon: Hochhaus in Zürich-Hirzenbach von Boltshauer Architekten. Tibor Joanelly: Hochhaus des Schweizer Obstverbands in Zug von Deon Architekten.

Artikel-Nr.: 553987

Werk Bauen und Wohnen 10/2016. THEMA: Behauster Schatten - Raum der Hülle.

Zürich, Werk AG. 2016

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Virtuose Räume von Grafton Architects. Betonrelief in Hannover von Meili Peter. Tiefe Fassaden in Lyon von Eric Lapierre. Rural Urban Framework in China. Camilla Minini: Geschichteter Solitär: Centro di formazione G+S in Bellinzona von Conte Pianetti Zanetta Architekten. Gerold Kunz: Dialog mit Armin Meili: Pilatus-Akademie in Luzern von Lütolf Scheuner Architekten.

Artikel-Nr.: 553997

Werk Bauen und Wohnen 11/1984. THEMA: Konstruieren mit Blech.

Bauen und Wohnen München. 1984

Standardeinband. 60 S. : Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. Möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Hermann Miller's Verteilerzentrale und Lagerhaus in Chippenham, England, 1983 (Nicholas Grimshaw). Valio Oulu Milch Center, Finnland (Antti Katajamäki). Handwerkszentrum in Givisiez FR, 1981-82 (Jean Daniel Baechler). Technisches Zentrum des TCS in Ittigen bei Bern, 1983 (Atelier für Architektur und Planung). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 249959

Werk Bauen und Wohnen 11/1986. THEMA: Karlsruhe.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 83 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Die Schule des Komponierens - Ugo Brunoni und Imre Vasas: Elementarschule in Genf. Richard Quincerot: Die neuen Bilder der Architektur - Synthesebilder und Videosimulation. Rafael Moneo: Verdichteter Wohnungsbau in Venedig - Ein Wettbewerbsprojekt für Giudecca. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Einleitung - Karlsruhe. Harald Ringler: Eine 271 Jahre alte Stadt - Eine Annäherung an die Geschichte und die Architektur. Rainer Frank: Auf der Suche nach der Karlsruher Schule - Eine Art Realismus. 14 ausgewählte Projekte und Bauten. Ursula Weiss: Der Architekt als Lehrer, der Lehrer als Architekt - Über die Lehrtätigkeit und die Bauten von Paul Schütz. Die Dammerstock-Siedlung - Ein unveröffentlichter Vortrag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47031

Werk Bauen und Wohnen 11/1987. THEMA: Theo Hotz.

Bauen + Wohnen Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 114 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Die Vergangenheit in vier Büchern. Paolo Fumagalli: Werkanalyse - Bemerkungen zu drei Projekten für die Restrukturierung eines Häuserblockes auf der Place Chauderon in Lausanne. Ernst Hubeli, Paolo Fumagalli, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Wettbewerb für die Erweiterung der ETH-Zürich (Lehr- und Forschungsgebäude) / Zur Zentenarfeier von Le Corbusier. Ernst Hubeli, Paolo Fumagalli: Der kulturelle Beitrag eines Baumeisters. Ausgewählte Bauten der letzten Jahre. Bauten und Projekte 1954-1987. Ein Bürohaus am Stauffacher und ein Gewerbehaus in Wiedikon. Ausgewählte Aufsätze und Notizen von Theo Hotz. Textes en français. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 120317

Werk Bauen und Wohnen 11/1988. THEMA: Debatten 1968-1988, eine Bilanz.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Mario Botta: Banca del Gottardo in Lugano, 1988. Gerhard Ulimann: Streiflichter - Rückblick auf die Ausstellung Berlin - Denkmal oder Denkmodell? Ernst Hubeli: Einleitung - Debatten 1968-1988, eine Bilanz. Positionen - Thematische Annäherung an die Architektur. Wolf gang Welsch: Architektur ist nicht alles. Kenneth Frampton: Ort, Form und kulturelle Identität Denise Scott Brown: Ohne Städteplanung keine Architektur. Rückblick auf einen Ausblick - Argumente, Erfahrungen. Wolfgang Pehnt: Wiederkehr der Bilder? Gert Kahler: Kann denn Wohnen Sünde sein? Wolfgang Pohl: Die Wirklichkeit ist in der Bewegung. Dieter Hoffmann-Axthelm: Übrig bleibt, voraus zu sein. Juan Pablo Bonta: Gebäude und Text. Historisch infiziert...: Hans Paul Bahrdt im Gespräch mit Klaus-Dieter Weiss. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Paolo Fumagalli: 1968-1988, eine Synopsis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47043

Werk Bauen und Wohnen 11/1989. THEMA: Innenräume.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Analoge gegen Moderne, oder: die Gemeinplätze der Architektur. Wettbewerb für die neue Halle der 9. documenta in Kassel, 1989. Architekten Carlo Bauschlager u. Dietmar Eberle: Lagerhaus mit Büros in Vorarlberg, 1989. 'Cafe de l`Aubette', Strassburg, 1929-1928 von Theo van Doesburg mit Hans Arp u Sophie Taeuber-Arp. Le Corbusiers Wohnzellen. Architekt Norman Foster: Katharine Hamnet Shop, London 1988 / Architekten Daniele Marcques, Brono Zurkirchen: Ladenumbau Optik Baume, Luzern, 1985/86,. Architekten Trix u. Robert Haussmann: Konditorei Vollenweider, Winterthur, 1988. Bijouterie Henzi, Basel, 1987 / Architekten Max Dudler, Karl Dudler: Cafe-Bar Schweizerstr. Luzern, 1987. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373881

Werk Bauen und Wohnen 11/1990. THEMA: Konstruktion formt mit.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Weinkellerei u. Schule für Weinbau, Sant Sadurni d´Anota, 1986-88, Architekten: Jaume Bach & Gabriel Mora, Barcelona. Wohn- u. Atelierhaus Harald-Szeemann-Ingeborg Lüscher in Tegna, TI, 1990, Architekt: Christoph Zürcher, Locarno. Einkaufszentrum Circuit et Court in Franconville, Frankreich, Architekten: Cuno Brullmann u. Fougeras Lavergnolle, Paris. Schwimmhalle für ein Wohnhaus in Essen-Bredeney, Architekt: Peter Rudolph, Berlin. Kunst - Strasseninstallation in Biel, 1986. Trocken gebaut - Einfamilienhaus in Däniken, SO, 1988-89, Architekt: Ueli Zbinden, Zürich. Sichtbar konstruiert . Krankenheim in Bern-Wittighofen, 1988-89, u. neues Betriebsgebäude psychiatr. Klinik, Münsingen, 1986-87, Architekten: Atelier 5, Bern. Holzhaus mit Betonmantel - Fünf Wohnhäuser im Park, Arlesheim, 1990, Architekten: Peter Fierz u. Stefan Baader, Basel. Velounterstand in Schaffhausen, 1989, u. Projekt Vereinsgebäude, Architekten: Markus Friedli & Gerhard Wittwer, Schaffhausen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373889

Werk Bauen und Wohnen 11/1991. THEMA: Stadt und Gesundheit.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 90 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: In Scheiben gegliedert - Druckereigebäude in Luzern, 1990, Architekten: Gübelin u. Rigert, Luzern. Zentrum für Kunst u. Medientechnologie in Karlsruhe, Ausführungsprojekt, 1991, Architekten: Office of Metropolitan Architecture, Rem Koolhaas, Rotterdam. Studie für das Albtal bei Ettlingen (BRD), 1990, Architekten: Marcel Meili, Markus Peter. Wohnbauten an immissionsreichen Orten. 346 Sozialwohnungen in Moratalaz, Madrid, 1986-91, Architekt: Francisco Javier Saenz de Oiza. Wohnblock in Droogbak, Amsterdam, 1990, Architekt: Rudy Uytenhaak. Wohnbau Brunner Str. Wien, 1991, Architekt: Helmut Richter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373896

Werk Bauen und Wohnen 11/1992. THEMA: Finden und Erfinden.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Die konkrete Präsenz des Suchens - Kindertagesheim der Gemeinde Wien, Wienerburg und städtebaulicher Entwurf Nordbahnhofgelände-Lassallestrasse, Wien (Heinz Tesar). Das unerfindliche Verlangen nach dem Gewohnten - Hôtel-Résidence des Thermes, Dax und Uhrenfabrik Cartier, Saint-lmier (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani und Partner). Karl-Heinz Schmitz: Einfügen als Erneuerung - Schloss Hirschberg, Um- und Anbau (Karljosef Schattner). Petra Hagen-Hodgson: Die doppelte Bedeutung des Grossstadtklimas - GSW-Hauptverwaltung in Berlin, Projekt (Sauerbruch und Hutton). Petra Hagen-Hodgson: Neue Manipulationen von Licht - Arbeiten von James Carpenter. Architektur + Konstruktion. Hans-Peter Bärtschi: Piazza-Architekten, Krämer und Einfühlsame - Planungs- und Entwurfsresultate aus Winterthur, Sulzer-Areal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64087

Werk Bauen und Wohnen 11/1993. THEMA: Handwerklich, industriell, vorfabriziert.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Zu schön, um wahr zu sein! Ein Wohnhaus für alte Menschen bei Chur, 1993 (Peter Zumthor, Haldenstein, mit Thomas Durisch). Ein Gespräch mit Bruno Reichlin, Marcel Meili und Markus Peter: Ein Wohnhaus aus der Werkstatt, Viergeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise, Projekt, 1993 (Marcel Meili, Markus Peter, Zürich). Modern konzipiert, handwerklich ausgeführt - Die Hallenkonstruktion des Bahnhofs Chur, erste Etappe (Richard Brosi, Chur; Robert Obrist und Partner, St.Moritz). Vorfabriziertes einsetzen, Projekt für eine Wohnüberbauung in Wohlen, 1992. Gilles Barbey: Der Zeitgeist der Architektur der sechziger Jahre. Ernst Hubeli: Städtebau - für wen? Luxushotel auf der Escherwiese in Zürich, Wettbewerb auf Einladung, 1993. Moritz Küng: Application &lmplication und Espace libere, Zwei Ausstellungen im Süden Frankreichs. Bauen als Prozess, Überbauung Gewerbering Wohlen, 1991-1992( Benno und Jacqueline Fosco-Oppenheim, Klaus Vogt, Scherz). Technopark, Zürich, 1992 (Itten + Brechbühl, Ruggero Tropeano). Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Werbeagentur Cash, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47048

Werk Bauen und Wohnen 11/1994. THEMA: Schnelles Planen, schnelles Bauen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Vorwärtsstrategien. Robert Keiser: Kansai International Airport (KIA), Osaka (Renzo Piano Building Workshop mit Ove Arup & Partners Int. Ltd.). Interview mit dem Projektleiter Noriaki Okabe. Komprimierte Infrastruktur. Christoph Luchsinger: Euralille von Rem Koolhaas (Office for Metropolitan Architecture). Schneller Wiederaufbau? Projekte für das kriegszerstörte Beirut. Frank-Bertolt Raith: Mythos oder Fiktion - Zur aktuellen Debatte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64098

Werk Bauen und Wohnen 11/1995. THEMA: Das ideale Heim II.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Holzbausiedlung in Au SG (Marco Koeppel, Carlos Martinez, Widnau). Massenproduktion und Individualisierung. Mehrfamilienhaus Beck, Lenzburg (Metron Architektengruppe, Brugg). Ernst Hubeli: Neue Öffentlichkeiten, neue Privatheiten. Gilles Barbey: Wohnarchetypen und Wohnungstypen. Einfamilienhaus in Gams (Christian Wagner, Jürg Graser, Zürich). Wohnhaus in Scharans (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Haus Häusler, Hard, Vorarlberg (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle, Lochau). Terrassenhaus in Meilen bei Zürich (Oliver Schwarz, Zürich). Sozialer Wandel, Wohnungsbau und Wohnbaupolitik - Ein Gespräch. Urs Primaz: Neues aus den Niederlanden. Ralph Johannes: Traum versus Bild. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64021

Werk Bauen und Wohnen 11/1996. THEMA: Wessen Architektur?

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 78 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Interaktive Stadträume (West 8, Rotterdam). Ein Campus für alle, La Longeraie, Morges: Bildungs-, Kultur- und Freizeitzentrum (Miroslav Sik). Gerhard Ullmann: Bauen am Potsdamer Platz als Schauspiel, Die Info Box am Potsdamer Platz, Berlin. Andre Bideau: Die Weichen falsch gestellt, Zur Bahnhofserweiterung in Zürich. Andrin Schweizer, Oliver J. Domeisen: Walt's Traum: There's no place like home. Celebration - eine neue Stadt in Florida. Paolo Fumagalli: Der unabhängige Architekt. Schichten, Scheiben, Platten, Haus Juchli-Steinger, Grosswangen, Luzern, 1994-1996 (Thomas Lussi, Luzern). Einkehr, Umnutzung einer Pfrundscheune zum Begräbnisraum, Meiringen (Hanspeter Bysaeth + Aloys Linke, Meiringen). Rahel Hartmann: Einsame Zwiesprache, Moschee, Rom, 1975-1995 (Paolo Portoghesi, Rom). Gerhard Ullmann: Der gefesselte Torso. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47471

Werk Bauen und Wohnen 11/1997. THEMA: Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Stefano Boeri: Wahrnehmungsstreifen über den Atlanten. Rem Koolhaas: Koexistenz der Unterschiede. Anton Falkeis: Stadt ohne Eigenschaften. André Corboz: Die amerikanische Landesvermessung oder die Verleugnung der Eigenschaften von Grund und Boden. Eingefügt, Erweiterung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt, Ingolstadt, 1994-1996 (Michael Stösslein, Nürnberg). Orchestrierte Industriehallen, Temporärer Konzertsaal (IMF) in der von Moos-Stahl-Halle, Emmenbrücke, 1997 (Studio für Architektur und Bauberatung AG, Bern) - Salle Theodore Turrettini im Gebäude der ehemaligen Forces Motrices, Genf (B. Picenni, Genf). Sachlich, bestimmt, Büroneubau der Balimpex AG mit Wohnung, Muttenz, 1995-1997 (F. Fasnacht, Basel). Metropolenmetaphern, Der Fotograf Horst Schäfer. Topografisches, Wettbewerb Völkerkundemuseum, Genf. Nachruf Aldo Rossi. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47480

Werk Bauen und Wohnen 11/1998. THEMA: Kritik als Text und Entwurf.

Bauen + Wohnen Zürich. 1998

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Artec Architekten: Kontinuität und Bruch. Adolf Krischanitz: Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur. Ernst Hubeli: Kritik als Architektur. Riegler/Riewe: Kontext versus Autor. Hermann Czech: Konkret, abstrakt. Ortner & Ortner: Animare. Standpunkte: Dieter Hoffmann-Axthelm, Ullrich Schwarz, Carl Fingerhuth, Jeffrey Kipnis, Michael Mönninger, Paolo Fumagalli, Brett Steele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64028

Werk Bauen und Wohnen 11/1999. THEMA: Zurück zur Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 71 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Michael Koch: Königsstadt und Wohngebiet? Martin Geiger: Form follows function im Städtebau. Angelus Eisinger: Architektur und Städtebau im postindustriellen Zeitalter. Angelus Eisinger/Christian Schmid: Stadtumbau. Max Bosshard, Christoph Luchsinger: Städtebau als Architekturproblem. Architektur in der Ferne: Chilenische Architektur im 20. Jahrhundert. Selbst verständlich: Fahrradüberdachungen (Matthias Bräm, Markus Wassmer, Zürich). Zwischen Fläche und Raum: Nachruf über Jean Baier von André Corboz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64026

Werk Bauen und Wohnen 11/2000. THEMA: Bauen im System - Bauen mit System. Spektrum Schweiz: Tessin.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: A. Bideau: Architektur entlang der Bahnstrecke Zürich-Baden. Graues Gitter über gelbem Grund. Max Bosshard, Christoph Luchsinger: DAS Stradbad Lido in Luzern: Chronik eines Projekts. Eine Großform für den Alltag. Mathias Bräm: Gründe und Modelle für eine Taktik der Wiederholung. Das Potenzial konstruktiver Konzepte. Oliver Dufner: Zum Aspekt der Vorfertigung beim Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum, Winterthur. Signifikante Gestalt, serielle Ordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 452897

Werk Bauen und Wohnen 11/2001. THEMA: Besondere Museen.

Bauen + Wohnen Zürich. 2001

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ausstellung Melchior Berri im Architekturmuseum Basel. Schulstadt, das Forum Architektur Winterthur. Hamburgs neue Medienstadt ? Wettbewerb MediaCityPort. Irma Noseda: Dem authentischen Ort Gestalt geben - Museum und Park Kalkriese (Gigon/Guyer und Zulauf/Seippel/Schweingruber). Gedächtnisorte: Auszüge aus einem Text von Pierre Nora. Dietmar M. Steiner: Freilegung von Geschichte und aktuelle Deutung - Holocaust-Museum und -Mahnmal in Wien (Jabornegg & Palffy und Rachel Whiteread). Hans Geilinger: Dem Ort seine Eigenart zurückgeben - Projekt für das Kulturzentrum Las Maretas (AMP Arquitectos). Matthias Boeckl: Profitieren vom Ort - Das Wiener MuseumsQuartier, Ergebnis einer produktiven Kollision der Geschichte mit der Gegenwart. Walter Grasskamp: Museum und Privatsammlung, eine Zwillingsgegnerschaft. Sibylle Omlin: Überlagerung von öffentlich und privat - Die Kramlich Residenz und Media Sammlung (Herzog & de Meuron in Oakville/Napoa Valley). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118710

Werk Bauen und Wohnen 11/2002. THEMA: Claude Parent und die Folgen.

Bauen + Wohnen Zürich. 2002

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Frédéric Migayrou: Gestörtes Gleichgewicht - Stationen im Werk von Claude Parent. André Bideau: Den Raum ergründen - Parent, Virilio und die Theorieplattform Architecture Principe. André Bideau: Raumhaltiges Relief - Osanbashi Pier, FOA's real existierende Datscape. Andreas Ruby: Informierte Oberflächen - Kontinuität als Narration der Neunziger. Architektur trifft Ingenieurkunst - die neue Berner Frauenklinik. Marie-Claude Bétrix im Gespräch mit Irma Noseda. Ein kontrollierter Grad von Freiheit - zwei Schulbauten von Marco Graber und Tom Pulver. Rückgrat - Umbau Chiropraxis Zürich. Inseln der Banalitäten - die Restaurants an der Expo 02. Lehrwerkstätten Bern-Felsenau, Kopfneubau. Erweiterung Schulhaus Bachtobel, Zürich-Wiedikon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118722

Werk Bauen und Wohnen 11/2003. THEMA: et cetera.

Bauen + Wohnen Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Philipp Esch: Farbe vollfett - Erweiterung Schulhaus Scherr (Patrick Gmür Architekten). Martin Steinmann: Was bedeutet es, wenn Stützen schräg sind? Schulhaus in Eschenbach SC (Christian Kerez). Axel Simon: Möbel, Werkzeug, Architektur - Die neue Orgel des Basler Münsters (Peter Märkli und Mathis Orgelbau). Simon Baur: Fotografische Konstruktionen - Eine Annäherung an die Arbeit von Ursula Mumenthaler. Joseph Abram: Bild und Tektonik - Bibliothek Edouard Fleuret (Devanthéry & Lamunière mit de Freudenreich). Martin Tschanz: Gefängnisarchitektur und ihre Aufgaben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118732

Werk Bauen und Wohnen 11/2004. THEMA: OMA et cetera

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2004

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Felix Ackerknecht: Andere Lesegewohnheiten: Die Bibliothek in Seattle von OMA. Martin Steinmann: Gelebte Räume: Notizen zur Schule im Birch von Pter Märkli, mit Gody Kühnis. H. Geilinger u. Marc Meyer: Stadtentwicklung, Event und Bauten: Forum Barcelona 2004. Akos Moravanszky: Hardcore Kammermusik: Hauptzentrale der Deutschen Bundesbank in Chemnitz von MAP Architects - Josep Lluis Mateo. Chr. Wieser: Baumhaus Donation Albers-Honegger in Mouans-Sartoux (F) von Gigon/Guyer. Nott Chaviezel: Eine Zeitreise: Restaurierung und Ergänzung der Villa Garbald in Castasegna von Miller & Maranta.

Artikel-Nr.: 538413

Werk Bauen und Wohnen 11/2005. THEMA: Diener, Federle, Wiederin.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2005

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Matthias Ackermann: Transparente Schwere: Forum 3 für die Novartis AG in Basel von Diener, Federle und Wiederin. Christoph Wieser: Bedrohte Spitzenarchitektur: Kongresshaus Zürich (1937-1939) von Max Ernst Haefeli, Werner Max Moser und Rudolf Steiger. Aita Flury: Endogene Architektur: Umnutzung an der Oetlingerstraße in Basel von Buol & Zünd. Sabine von Fischer: Schulhaus in Wallenwil von Allemann Bauer Eigenmann Architekten. Bruno Marchand: Collége de la Carriére in Crissier von Galletti & Matter. Robert Walker: Schulhaus in Niederscherli von Graber Pulver. Martin Tschanz: Zentrum Paul Klee in Bern von Renzo Piano Building Workshop.

Artikel-Nr.: 620154

Werk Bauen und Wohnen 11/2006. THEMA: extraterritorial.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2006

Standardeinband. ca. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Botschaften bauen: Ein Gespräch mit Doris Wälchli und Ueli Brauen. Sabine von Fischer: Residenz der Schweizer Botschft in Washington von Steven Holl Architects und Rüssli Architekten. Oya Atalay Franck: Komplexe Botschaften: Ernst Eglis Gesandtschaftsgebäude der Schweiz in Ankara. Axel Simon: Ein Luftschloss aus Lehm: ETH House of Science in Bamiyan, Afghanistan, von Ivica Brnic, Florian Graf und Wolfgang Rossbauer.

Artikel-Nr.: 620172

Werk Bauen und Wohnen 11/2007. THEMA: Ornament

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2007

Standardeinband. 70 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Akos Morvanszky: Scheinbar Substanz: Ornamentale Konstrukte. Chr. Wieser: Digitale Ornamenttechnik - Weingut Gantenbein in Fläsch von Bearth & Depalzes, Fassade in Zusammenarbeit mit Gramazio & Kohler. M. Tschanz: Umbau Aufbahrungshalle Sihlfeld in Zürich von Bosshard Vaquer Architekten. Ph. Esch: Lichthof Urania / Amtshaus III in Zürich von Martin u. Elisabeth Boesch. Nott Caviezle: Infrastrukturbau Camping Sutz von Bart & Buchhofer Architekten. St. Wettstein: Ornamente raumfüllend: Experimentelle Gestaltung auf Zeit in der Cafeteria des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich. I. Davidovici: Kinder im Raum der Geschichte: Museum of Childhood in Bethnal Green, London, von Caruso St. John.

Artikel-Nr.: 538404

Werk Bauen und Wohnen 11/2008. THEMA: Grafton Architects

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2008

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kornel Ringli: Eins und eins ist mehr als zwei: Schulhaus von Gut Deubelbeiss Arch. Chr. Wieser. Ein echter Monolith: Schweizerisches Nationalparkzentrum in Zernez von Valerio Olgiati. S. v. Fischer: Baumhaus mit Baubewilligung: Jugendhaus Meggen von Luca Deon Architekten.

Artikel-Nr.: 538594

Werk Bauen und Wohnen 11/2009. THEMA: Christian Kerez et cetera.

Zürich, Werk AG. 2009

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Ch. Wieser: Starke Einheit: Schulhaus Leutschenbach in Zürich von Ch. Kerez. Francesco Collotti u. Serena Accciai: Meraviglie d' Italia: Acht Postkarten widerdas Verschwinden der Landschaft. T. Joanelly: Enigma: Erweiterung des Histor. Museums Bern von mlzd. K.-J. Bauer: Pannonian Fields: Die neuen Besuchereinrichtungen im Steinbruch- u. Opernfestivalgelände St. Margarethen, Österreich, von AllesWirdGut.

Artikel-Nr.: 553935

Werk Bauen und Wohnen 11/2010. THEMA: et cetera Livio Vacchini.

Zürich, Werk AG. 2010

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Francesco Buzzi: Form, Struktur: Das Sportausbildungszentrum Mülimatt in Brugg-Windisch des Studio Vacchini. Caspar Schäerer: Innerer Städtebau: Hörsaalzentrum in der Weichenbauhalle auf dem vonRoll-Areal in Bern von Giuliani Hänger Arch. Ph. Esch: Die verschwiegenen Höfe: Wohnsiedlung Schürliweg in Zürich-Affoltern von Ueli Zbinden. Peter Sulzer: Vergessene Partner: Le Corbusiers Partner Pierre Jeanneret - eine biobibliografische Annäherung.

Artikel-Nr.: 553942

Werk Bauen und Wohnen 11/2011. THEMA: et cetera Cape Town. Urbane Injektionen / Urbane Nischen.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2011

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: T. Joanelly u. Caspar Schärer: Urbane Injetionen: Die Genese öffentlicher Räume in Kapstadt. C. Abrahamse: Urbane Nischen: Zonen für informelle Gemeinschaften in Zürich. A. Schindler: Von Postsäcken zu Bücherkisten. Martin Tschanz: Für Kopf u. Hand: Die Lehrwerkstätten (Ecole des Metiers) in Freiburg von Graber Pulver Architekten. Daniel Gut: Zweierlei Stadt. Der Prime Tower von Gigon/Guyer und der Mobimo Tower von Diener & Diener in Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484376

Werk Bauen und Wohnen 11/2012. THEMA: Im Notfall.

Zürich, Werk AG. 2012

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Momoyo Kaijima: Das Itakura-Haus: Notunterkünfte des Arch. Kunihiro Ando für die Opfer des Thohoku-Erdbebens in Japan. Sabine Rostenthaler: Feste Grundlagen: Ein System von erdbeben- u. wirbelsturmsicheren Schulen für Haiti. Remi Baudoui: La Querelle: Debatten zum Wiederaufbau in Frankreich nach zwei Weltkriegen. Robert Stollberg: Architektur der Angst: Kiorchenburgen in Siebenbürgen (Rumänien). Tibor Joanelly: Träumende Riesen: Die Notfallinfrastruktur in der Schweiz.

Artikel-Nr.: 553954

Werk Bauen und Wohnen 11/2013. THEMA: Spezialitätenwohnen.

Zürich, Werk AG. 2013

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Maßgeschneiderte Wohncouture. Freiraum u. Sperrzone - HOchhaus Weststraße Zürich - Brunnmatt Ost Bern - Rue Rebiere Paris - Archhöfe Winterthur - Und. Umbauten von Sabararchitekten und von Miller Maranta. Daniel Kurz / Chr. Schwager: Der Komplex der Archhöfe am Bahnhofplatz in Winterthur ist ein mächtiges u. klug gegliedertes Volumen. Unter dem weit gespannten Schrägdach arrang. BDE Architekten einen für die zentrale Lage typischen Nutzungsmix aus Einkaufen, Büro u. Wohnen. Die 68 Wohnungen in den oberen Geschossen orientieren sich mehrheitlich sowohl auf die lebhaften Straßen des Bahnhofquartiers wie auch auf verschachtelte Höfe.

Artikel-Nr.: 553964

Werk Bauen und Wohnen 12/1986. THEMA: Lesarten der Architektur.

Bauen und Wohnen München. 1986

Standardeinband. 80 S. : Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. INHALT: Das Züblin-Haus in Stuttgart (Gottfried Böhm). RBS-Bahnhof Papiermühle, Ittigen (Frank Geiser). 18-Familien-Haus in Kriens (Hannes Ineichen). Eine Schule in Cergy-Pontoise, zwei Häuser in der Nähe von Lyon (Jourda et Perraudin). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 249997

Werk Bauen und Wohnen 12/1987. THEMA: Licht und Glas.

erlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Über die Rhetorik der Architektur. Architektur u. Glas, Josef Krawina: Technologie u. Symbolik eines Materials in der Baugeschichte. Konstruktionen für das Licht, Marc M. Angelil: Architekten Renzo Piano u. Partner: De Menil Collection in Texas u. das Lowara-Bürohaus in Montecchio. Fotoblende als Fassadenelement, Frederic Pousin: Architekt Jean Nouvel: Institut du Monde Arabe, Paris, 1987. Zwei Erfindungen: Architekten Peter Rice, Martin Francis, Ian Ritchie: Museum für Wissenschaft u. Technik. Lenken u. Spiegeln, Christian Bartenbach u. Martin Klingler: Neue Tageslichtkonzepte. Kurt Culetto: Innenarchitektur-Design. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373877

Werk Bauen und Wohnen 12/1988. THEMA: Ein anderer Wohnungsbau: Tschechoslowakei.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ruggero Tropeano: 'Ohne vergoldeten Wagen': Die Pioniere der Moderne, eine Einführung in die Architektur der Tschechoslowakei. Jan Sapak: Bauherr - Architekt - Bauunternehmer: Der Wohnungsbau vor dem Hintergrund politischer Veränderungen. Vladimir Slapeta: Vorgabe: Reduktion: Ausgewählte Beispiele von den 30er bis in die 80er Jahre. Bauen, Wohnen, Leben: Ein Gespräch mit Antonin Tenzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 452954

Werk Bauen und Wohnen 12/1989. THEMA: Am Wendepunkt zweier Dekaden.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekt Jean-Jacques Oberson: Verwaltungsgebäude der Firmenich SA in Meyrin-Satigny, 1989. Architekt Roland Rainer: Wohnsiedlung an der Leonfeldstr. in Linz, 1988. Nachruf Hans Brechbühler. Der neue City-Terminal in Stockholm, 1989 (Architekten Anders Pengbom u. Ralph Erskine) u. das Projekt für eine Geleiseüberbauung des Stadtplanungsamtes / Zur Ausstellung 'les Architectes de la liberte' i. d. Ecole des Beaux-Arts, Paris. Marcel Meili: Jüngere Deutschschweizer Architektur, eine Standortbestimmung.Projekte u. Bauten: Schweizer Architektur in der Gegenwart, eine (unvollständige) Synopsis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373879

Werk Bauen und Wohnen 12/1990. THEMA: Dolf Schnebli.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Werk-Analyse: Das neue Teatro Carlo Felice in Genua, Architekten: Aldo Rossi, Mailand, Ignazio Gardella, Genua, Fabio Reinhart, Lugano. Umbau u. Renovation eines Wohn- u. Geschäftshauses in Luzern, 1990, Architekt: Peter Erni. Bebauungsplan u. Zentrumsüberbauung Ruopigen, Littau LU (1962-1987). Städtebaul. Gutachten, Wohnsiedlung in Würenlingen. Zur musealen u. städtebaul. Entwicklung im Kernbereich der Landeshauptstadt Stuttgart, Gutachterstudien, 1987. Wohn- u. Geschäftshaus in Baden. Umbau u. Erweiterung Klinik Hirslanden, Zürich. Ausgewählte Bauten u. Projekte (1950-1990). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373890

Werk Bauen und Wohnen 12/1991. THEMA: Hohe Häuser.

Bauen + Wohnen Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 100 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Statik und Dynamik Wohnblock in Massagno, 1991 (Mario Campi, Franco Pessina, Lugano). Vaporettometapher - Electa-Bücherpavillon für die Biennale in Venedig, 1989-1991 (James Stirling, Michael Wilford, Thomas Muirhead). Familistère für Betagte - Betagtenheim Halden, St. Gallen, 1986-1990 (Armin Benz, Martin Engeler, St. Gallen). H. P. Bärtschi: Hübus Villa Gartenblick. Christoph Luchsinger: Diagnostisches. Ernst Hubeli: Hohe Häuser. Ursula Suter: Metropolitane Türme - Marina City (1960-1964) soll saniert werden. Sylvain Malfroy: Schöne Aussicht - Das Wohnhochhaus und die Einführung der Gemischtbauweise . Dieter Hoffmann-Axthelm: Hochhaus und Stadt - Ästhetik und Konstruktion eines Bautyps. Ökologische Hochhäuser? Ideenwettbewerb in Frankfurt, 1991 (Foster & Associates; Christoph Ingenhoven u.a.). Rem Koolhaas: Wolkenkratzerkulturen - Hochhäuser als Elemente amerikanischer Stadtentwicklung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 120318

Werk Bauen und Wohnen 12/1991. THEMA: Hohe Häuser.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 100 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Architekten Mario Campi u. Franco Pessina, Lugano: Statik und Dynamik - Wohnblock in Massagno, 1991. Ursula Suter: Metropolitane Türme. Marina City (1960-64) soll saniert werden. Sylvain Malfroy: Schöne Aussicht. Das Wohnhochhaus und die Einführung der Gemischtbauweise. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hochhaus und Stadt. Ästhetik und Konstruktion eines Bautyps. Architekten: Foster & Associates, Chr. Ingenhoven u. a.: Ökologische Hochhäuser? Ideenwettbewerb in Frankfurt, 1991. Turmblicke. Skyscraper und Türme in Literatur, Architektur und Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 452901

Werk Bauen und Wohnen 12/1993. THEMA: Modernes modernisieren.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Gilles Barbey: Spurensicherung als kulturelle Aufgabe, Badeanlage in Genf, Triemlispital in Zürich, Bata-Kolonie in Möhlin. Modernes vergegenwärtigt, Rekonstruktion des Pavillons von Jose Luis Sert für die Internationale Ausstellung in Paris 1937 (Rekonstruktion: Miquel Espinet, Antoni Ubach, Barcelona). Von innen her veredelt, Neuausbau eines Geschäftshauses in Zürich, 1993. Anton Falkeis, Cornelia Falkeis-Senn: Western Style and Eastern Mind - ein neuer Metabolismus? Heterogene Einheit, Ingenieurschule in Chur, 1993 (D. Jüngling und A. Hagmann, Chur, mit M. Geissler, P. Walser, A. Zoanni). Miessche Assimilation, Casa Costa, Tenero-Contra, Tessin, 1993 (Livio Vaccchini mit M. Andreetti, St. Micheli, A. Morisoli, W. Schmidt, M. Vanetti). Moritz Küng: Über Oberflächlichkeit, Ein Gespräch mit dem Künstler Adrian Schiess über seine Arbeit im SUVA-Gebäude Basel der Architekten Jacques Herzog&Pierre de Meuron. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Umbau Globus Zürich, 3. Etage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47938

Werk Bauen und Wohnen 12/1994. THEMA: Eklektizismus, überall?

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Philippe Boudon: Kopie, Imitation, Interpretation. Luca Ortelli/Demetri Porphyrios: Moderne und Eklektizismus. J. Christoph Bürkle: Pathos des Angemessenen. Neue Bauten von Diener & Diener. Die zwei letzten Projekte von James Stirling - Beiträge von Manfredo Tafuri, Thomas Muirhead and Robert Maxwell. David Harvey: Ästhetisch verwertet. Christoph Luchsinger: Unitobler, Umbau und Erweiterung der Universität Bern. Klaus-Dieter Weiss: FrauenMediaTurm Köln (Gatermann+Schossig). Philippe Dériaz: Architektur und Film. Sitz einer Werbeagentur bei Paris (Jean Nouvel mit Emmanuel Cattani & Associés). Harry Seidler: Seidler über Niemeyer. Stefan Zwicky: Umbau Haus Bröhan, Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63511

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow