Der Architekt 1/2020 THEMA: gemeinsinn und gesellschaft.
Düsseldorf ; Planet. 2020 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Gemeinsinn  und Gesellschaft: 24. Berliner Gespräch, Susanne Wartzeck ; Bausteine der Stadtgesellschaft, Andreas  Denk ; Was  ist ein Quartier? Olaf Schnur ; Ort der Integration und Identifikation? Jens S.  Dangschat ; Wir verändern real, Joachim Barloschky ; Wer  wohnt wo? Nico Grunze ; Energieeffizienz, Anke Schmidt ; Moderner  Kern, Wolfgang  Annen,  Reiner Tippkötter ; Das selbstverwaltete Viertel, Liz Rech, Heiko Donsbach ; Klimapolitische Gedanken zur  Stadt, Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Artikel-Nr.: 832979
									 
									
									Der Architekt 3/2020 THEMA: spur der steine.
Düsseldorf ; Planet. 2020 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Spur der  Steine: Architektur als Dokument ; Ulrike  Kuch, Erinnerung, Denkmal, Dokument ; Maurizio Ferraris über Dokumentalität (2014) ; Jörg H. Gleiter, Monument im Dokument ; Alexander Stumm, Die Stadt der Dokumente ; Walter Benjamin über das Glas (1933) ; Klaus Platzgummer, Dokumente, Monumente, Lineamente ; Ines Weizman, Dokumentarische Architektur ; Klaus Tragbar, Der Monumento alla Vittoria in Bozen ; Nach dem Brand: Santa Justa e Rufina in Lissabon ; Georg   Dörr, Die  wahre Macht.
Artikel-Nr.: 832981
									 
									
									Der Architekt 4/2020 THEMA: material der stadt.
Düsseldorf ; Planet. 2020 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Material der Stadt: Material gewordenes Zeichen  Zeichen gewordenes Material ; Glossar: Recycling, Wiederverwendung,  Weiterverwendung, Wiederverwertung, Weiterverwertung, Upcycling ; Annette Hillebrandt, Urban Mining Design ; Dirk E. Hebel, Ungeheure  Möglichkeiten ; Im Zeichen der Wiederverwendung: Andreas Hild, Hans-Rudolf Meier und Andreas Denk im Gespräch zur semantischen Funktion des Urban Mining ; Daniel  Stockhammer, Spoliation und Assemblage ; Andreas Hild, L'architettura sono le architetture ; Andreas Hartmann-Virnich, Heike Hansen, Wert, Unwert und Verwertung ; Dale Kinney, Aneignung durch die Gegenwart ; Das Ende des weißen Blatts: Nicola Delon von Encore Heureux im Gespräch mit Elina Potratz ; Dem Material zuhören: Jos de Krieger von Superuse im Gespräch mit Maximilian Liesner ; Andreas Denk, Die Rhetorik des Materials ; Christian Westerfeld, Eine neue Identität.
Artikel-Nr.: 832982
									 
									
									Der Architekt 5/2020 THEMA: das blaue wunder.
Düsseldorf ; Planet. 2020 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Annette Rudolph-Cleff, Das blaue Wunder ; John von Düffel, Empathie mit dem  Baggersee ; Elke Rustemeier, Andreas Becker, Extreme Wetter ; Inga Bolik, Amphibische Stadträume ; Dieter Grau, Blau-grüne Zukunft ; Regine Keller, Kostbares Nass ; Henrik Schultz, Dem  Wasser auf den Grund gehen ; Martin Prominski, River Space Design ; Antje Stokman, Dagmar Pelger, Urbane  Wasserallmenden ; Simon Gehrmann, Aus der Not lernen ; Chaitali Dighe, Stadt der Gärten und des Wassers.
Artikel-Nr.: 832983
									 
									
									Der Architekt 6/2020 THEMA: raum.
Düsseldorf ; Planet. 2020 
Standardeinband.
96 S.
: Guter Zustand. INHALT: Uwe  Schröder, Raumverständnis  für Architektur und auch für Stadt ; Angelika Jäkel, Raumumkehr: Balkone und Kanzeln ; Jürgen  Hasse, Drinnen  und draußen ; Rainer Schützeichel, Der Schritt vor die Tür ; Andreas Denk, Das Gewebe der Stadt ; Die Kunst des Möglichen, Der Architekturphilosoph Mickael LabM im Gespräch mit Maximilian Liesner ; Michael  Mönninger, Raum  und Ruhe ; Monument in der Zeit, Der Filmemacher  Heinz Emigholz im Gespräch mit Elina Potratz ; Über die Räume der Stadt, Uwe  Schröder im Gespräch mit Andreas Denk.
Artikel-Nr.: 832984